Table Of ContentDieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Neukam, F.W., M. Wichmann, J. Wiltfang: Zahnärztliche Implantologie unter schwierigen Umständen (ISBN 9783131418210) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Neukam, F.W., M. Wichmann, J. Wiltfang: Zahnärztliche Implantologie unter schwierigen Umständen (ISBN 9783131418210) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
ä
Zahn rztliche Implantologie
ä
unter schwierigen Umst nden
Herausgegeben von
Friedrich W. Neukam
Manfred Wichmann
ö
J rg Wiltfang
Unter Mitarbeit von
Michael Bergler
Peter Kessler
Emeka Nkenke
Stephan Rupprecht
Andreas Schlegel
Stefan Schultze-Mosgau
Eleftherios Vairaktaris
507 Abbildungen
20 Tabellen
Georg Thieme Verlag
Stuttgart · New York
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Neukam, F.W., M. Wichmann, J. Wiltfang: Zahnärztliche Implantologie unter schwierigen Umständen (ISBN 9783131418210) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
BibliographischeInformation WichtigerHinweis:WiejedeWissenschaftistdieMedizinständigen
derDeutschenNationalbibliothek Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung
erweiternunsereErkenntnisse,insbesonderewasBehandlungund
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine
der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische DosierungodereineApplikationerwähntwird,darfderLeserzwar
DatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. daraufvertrauen,dassAutoren,HerausgeberundVerlaggroßeSorg-
faltdaraufverwandthaben,dassdieseAngabedemWissensstand
beiFertigstellungdesWerkesentspricht.
FürAngabenüberDosierungsanweisungenundApplikationsformen
kannvomVerlagjedochkeineGewährübernommenwerden.Jeder
Benutzeristangehalten,durchsorgfältigePrüfungderBeipackzettel
derverwendetenPräparateundgegebenenfallsnachKonsultation
einesSpezialistenfestzustellen,obdiedortgegebeneEmpfehlung
fürDosierungenoderdieBeachtungvonKontraindikationengegen-
überderAngabeindiesemBuchabweicht.EinesolchePrüfungist
besonderswichtigbeiseltenverwendetenPräparatenodersolchen,
dieneuaufdenMarktgebrachtwordensind.JedeDosierungoder
ApplikationerfolgtaufeigeneGefahrdesBenutzers.Autorenund
VerlagappellierenanjedenBenutzer,ihmetwaauffallendeUnge-
nauigkeitendemVerlagmitzuteilen.
©2007GeorgThiemeVerlagKG GeschützteWarennamen(Warenzeichen)werdennichtbesonders
Rüdigerstraße14 kenntlichgemacht.AusdemFehleneinessolchenHinweiseskann
D-70469Stuttgart alsonichtgeschlossenwerden,dassessichumeinenfreienWaren-
Telefon:+49/(0)711/8931-0 namenhandelt.
UnsereHomepage:http://www.thieme.de DasWerk,einschließlichallerseinerTeile,isturheberrechtlichge-
schützt.JedeVerwertungaußerhalbderengenGrenzendesUrhe-
PrintedinGermany berrechtsgesetzesistohneZustimmungdesVerlagesunzulässigund
strafbar.DasgiltinsbesonderefürVervielfältigungen,Übersetzun-
Zeichnungen:MartinHofmann,Thalfingen gen,MikroverfilmungenunddieEinspeicherungundVerarbeitung
Umschlaggestaltung:ThiemeVerlagsgruppe inelektronischenSystemen.
Satz:primustypeRobertHurlerGmbH,Notzingen,
gesetztinUltraXML
Druck:FirmengruppeAPPL,aprintadruck,Wemding
ISBN978-3-13-141821-0 1 2 3 4 5 6
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Neukam, F.W., M. Wichmann, J. Wiltfang: Zahnärztliche Implantologie unter schwierigen Umständen (ISBN 9783131418210) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
V
Vorwort
DieImplantologieimZahn-,Mund-,Kiefer-undGesichts- fahrenzurAugmentationsowohldesknöchernenLagers
bereich gehört seit zwei Jahrzehnten zu denTätigkeits- alsauchderbedeckendenWeichgewebeeingesetzt.Dazu
feldern, die sich am schnellsten weiterentwickelt und kommt die verständliche Tendenz, Einheilzeiten immer
zusätzlich einen immer größer werdenden Einfluss auf mehrzuverkürzenundImplantatefrüherzubelasten.
andereTeilgebietederZahnheilkundegewonnenhaben. DiezunehmendschnellerwerdendeEntwicklungimBe-
Stand in den Anfangszeiten der Implantologie die kauf- reich der zahnärztlichen Implantologie macht es auch
unktionelleRehabilitationdesunbezahntenPatientenim dem Erfahrenen immer schwieriger, Schritt zu halten
Vordergrund,derdurchkonventionelleprothetischeVer- und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Es ist das Ziel
sorgungennichtsuffizientbehandeltwerdenkonnte,hat desBuches,zuversuchen,genaudieseLückezuschließen.
sich das Bild heute entscheidend verändert. Implantate Es war das Bemühen der Autoren aufzuzeigen, wie an-
gelten heute in nahezu allen Versorgungssituationen als spruchsvolle, aber praktisch relevante Situationen heute
MittelderWahlundwerdenggf.denvorhandenenpro- sicher unter Ausnutzung der vorhandenen technischen
thetischenAlternativenvorgezogen. Möglichkeitendurchgeführtwerdenkönnen.
Das Implantatüberleben hat bei Standardindikationen – ZuletztbleibtdieHoffnung,demLesereinBuchanbieten
sowohl im Unterkiefer als auch im Oberkiefer – eine 5- zukönnen,dasihmeineHilfeimklinischenAlltaginsbe-
Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeitvonca.90–95%er- sondere bei Zweifelsfällen bietet, das aber auch seine
reicht. Als Folge dessen ist es möglich, sich stärker der Phantasiebeflügelt,umdieGrenzeninderImplantologie
PerfektionierungderPositionierungvonImplantatenund immermehraufzulösen.
ihremästhetischenErscheinungsbildzuwidmen.Indie-
semBestrebenwerdenfortlaufendanspruchsvollereVer- März2007 FriedrichW.Neukam
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Neukam, F.W., M. Wichmann, J. Wiltfang: Zahnärztliche Implantologie unter schwierigen Umständen (ISBN 9783131418210) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
VI
Herausgeber
FriedrichW.Neukam,Prof.Dr.Dr. JörgWiltfang,Prof.Dr.Dr.
KlinikundPoliklinikfürMKG-Chirurgie KlinikundPoliklinikfürMKG-Chirurgie
UniversitätErlangen-Nürnberg UniversitätsklinikSchleswig-Holstein
Glückstraße11 CampusKiel
91054Erlangen Arnold-Heller-Straße16
24105Kiel
ManfredWichmann,Prof.Dr.
Zahnklinik2–ZahnärztlicheProthetik
UniversitätErlangen-Nürnberg
Glückstraße11
91054Erlangen
Mitarbeiter
MichaelBergler AndreasSchlegel,PDDr.
Zahnklinik2–ZahnärztlicheProthetik KlinikundPoliklinikfürMKG-Chirurgie
UniversitätErlangen-Nürnberg UniversitätErlangen-Nürnberg
Glückstraße11 Glückstraße11
91054Erlangen 91054Erlangen
PeterKessler,PDDr.Dr. StefanSchultze-Mosgau,Univ.-Prof.Dr.Dr.
KlinikundPoliklinikfürMKG-Chirurgie KlinikundPoliklinikfürMKG-Chirurgie/
UniversitätErlangen-Nürnberg PlastischeChirurgie
Glückstraße11 UniversitätsklinikumJena
91054Erlangen ErlangerAllee101
07747Jena
EmekaNkenke,PDDr.Dr.
KlinikundPoliklinikfürMKG-Chirurgie EleftheriosVairaktaris,Prof.Dr.Dr.
UniversitätErlangen-Nürnberg DepartmentofOralandMaxillofacialSurgery
Glückstraße11 UniversityofAthens
91054Erlangen Vas.Sofias93&Soutsou1
11521Athen
StephanRupprecht,PDDr.Dr.
FürtherStraße19
91058Erlangen
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Neukam, F.W., M. Wichmann, J. Wiltfang: Zahnärztliche Implantologie unter schwierigen Umständen (ISBN 9783131418210) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
VII
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Hart- und Weichgewebedefizite
S.Schultze-Mosgau
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 SystemischeFaktorenbeiderEntstehungvon
DefinitionvonHart-undWeichgewebedefiziten. 5 Hartgewebe-undWeichgewebedefiziten. . . . . 13
Einteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 VeränderungenderHartgewebe-und
Hartgewebedefizite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Weichgewebe-HeilungsvorgängeimAlter . . . . 13
Weichgewebedefizite . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Veränderungengeschlechtsspezifischer
hormonvermittelterStoffwechselleistungen. . . 13
UrsachenfürHart-undWeichgewebedefizite. . . 6
VeränderungenalsFolgesystemischer
LokaleFaktorenbeiderEntstehungvonHart-und
Erkrankungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Weichgewebedefiziten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
KnöcherneReparationsvorgänge. . . . . . . . . . . 7 KlinischeVeränderungenbeiHart-und
KnöcherneResorptionsvorgänge. . . . . . . . . . . 11 Weichgewebedefiziten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
ReparationsvorgängederWeichgewebe . . . . . . 11 IntraoraleVeränderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 15
ExtraoraleProfilveränderungen . . . . . . . . . . . . . 15
2 Systemerkrankungen und andere Einflussfaktoren auf den Erfolg
implantologischer Versorgungen
E.Nkenke,E.Vairaktaris,F.W.Neukam
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Strahlentherapeutischbelasteterund
ErkrankungenohnedirektenEinflussauf rekonstruierterKiefer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
OsseointegrationundImplantatüberlebensrate . 18 Diabetesmellitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Endokarditis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Xerostomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalt-Fehlbildungen . . . . . 21 Bruxismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
ErworbeneundangeboreneGerinnungsstörungen . 22 PatientennachOrgantransplantation . . . . . . . . . 38
Parkinson-Erkrankung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
ExogeneNoxen,MedikamenteundDrogen:
Mundschleimhauterkrankungen–Beispiel:
BedeutungfürdieImplantologie. . . . . . . . . . . 38
OralerLichenruberplanus. . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Rauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
AIDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
ChronischeSteroidmedikation. . . . . . . . . . . . . . 39
PsychiatrischeErkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . 27
OraleKontrazeptiva. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
GeistigeBehinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Drogen-undMedikamentenabhängigkeit . . . . . . 40
ErkrankungenmitdirektemEinflussauf
BesonderheitenderImplantatversorgung
OsseointegrationundImplantatüberlebensrate . 29
inAbhängigkeitvomLebensalter. . . . . . . . . . . 40
Osteoporose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
ImplantateimWachstumsalter . . . . . . . . . . . . . 40
Hyperparathyreoidismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
AllgemeineErwägungen. . . . . . . . . . . . . . . . 40
Osteomyelitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Ektodermaldysplasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
ImplantatebeimbetagtenPatienten. . . . . . . . . . 44
3 Diagnostik
S.Rupprecht
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Aufbissaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
KlinischeUntersuchung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Fernröntgenseitlich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Schleimhautdickenmessung. . . . . . . . . . . . . . . . 48 Nasennebenhöhlenaufnahme
BefundungvonKaumuskulaturundKiefergelenk. . 48 (NNH,Schädelhalbaxial) . . . . . . . . . . . . . . . 52
Computertomographie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
RadiologischeDiagnostik. . . . . . . . . . . . . . . . . 48
CT-gestützte„Implantationssoftware“ . . . . . . . 54
Panoramaschichtaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . 48
KonventionelleRöntgendiagnostik. . . . . . . . . . . . 51 Modellanalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Zahnfilm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Neukam, F.W., M. Wichmann, J. Wiltfang: Zahnärztliche Implantologie unter schwierigen Umständen (ISBN 9783131418210) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
VIII
Inhaltsverzeichnis
WeiterePlanungsunterlagen . . . . . . . . . . . . . . 56 PostoperativeundFollow-up-Diagnostik . . . . . 59
Szintigraphie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 PostoperativeRöntgenkontrolle. . . . . . . . . . . 59
Magnetresonanztomographie. . . . . . . . . . . . . . . 56 Freilegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Angiographie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 NachEingliederungdesZahnersatzes–Recall. . 59
IntraoperativerBefund. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4 Knochenersatzmaterialien
J.Wiltfang
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Degradierbarealloplastischeosteokonduktive
EinteilungderKnochenersatzmaterialien. . . . . . 70 Knochenersatzmaterialien. . . . . . . . . . . . . . . 74
AllogenerKnochenersatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
BiologischeAktivierungdurch
XenogenerKnochenersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Wachstumsfaktoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Alloplastik–alloplastischesTransplantat . . . . . . . 73
ForensischeEckdaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Permanentealloplastischeosteokonduktive
Knochenersatzmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . 73
5 Vertikale Osteodistraktion
P.Kessler
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 KlinischeEinsatzmöglichkeiteninder
PhysiologischeGrundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . 80 MKG-Chirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Knochenbildungund-heilung. . . . . . . . . . . . . . . 80 VoraussetzungenundPlanungsgrundlagen. . . . . . 82
Kallusdistraktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 AlveolarfortsatzdistraktioninOber-und
HistioneogenesedurchDistraktion . . . . . . . . . . . 81 Unterkiefer(vertikaleDistraktion) . . . . . . . . . . . 83
VerlaufskontrolleundDistraktorentfernung . . . 90
Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
6 Regenerative Techniken
A.Schlegel
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 KlinischerMembraneinsatz . . . . . . . . . . . . . . . 107
GesteuerteKnochenregeneration–GBR. . . . . . . 93 Schnittführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
WundheilungderHartgewebe(Knochenheilung) 94 Antibiose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
IndikationenzurGBR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Platzhalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Membranmaterialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Membranapplikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
PostoperativeNachsorge . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Fixationssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
ZeitpunktderklinischenBelastung. . . . . . . . . . . 109
NichtresorbierbareMembranen . . . . . . . . . . . . . 107
Polytetrafluorethylen(e-PTFE) . . . . . . . . . . . . 107 GBR-BehandlungderPeriimplantitis. . . . . . . . . 109
AliphatischePolyurethanmembran(PUR) . . . . . 107 PeriimplantäreMukositis . . . . . . . . . . . . . . . 109
Titanmembranen(BoneShield) . . . . . . . . . . . . 107 Periimplantitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
ResorbierbareMembranen. . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Tissue-Engineering. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Polyglykolidlactid-Membran. . . . . . . . . . . . . . 107
Trägermatrices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kollagenmembranen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Zellkultivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Tissue-EngineeringderHartgewebe . . . . . . . . . . 111
Knochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Zähne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Tissue-EngineeringderWeichgewebe. . . . . . . . . 116
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Neukam, F.W., M. Wichmann, J. Wiltfang: Zahnärztliche Implantologie unter schwierigen Umständen (ISBN 9783131418210) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
IX
Inhaltsverzeichnis
7 Techniken der Implantatlager-Konditionierung
A.Schlegel
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 MechanischeundbiologischeModifikationen
WundheilungimBereichdesImplant-Knochen- desKnochenlagers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Interfaces(Osseointegration). . . . . . . . . . . . . . 118 EinsatzvonMorphogenenzurKonditionierung. . . 120
BiologischePrinzipienderOsseointegration. . . . . . 118 Vektorsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
AuswirkungenderOberflächentexturderImplantate
aufdasKnochenlager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
BiologischesInterlocking. . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
8 Sofortbelastung dentaler Implantate
E.Nkenke,E.Vairaktaris,F.W.Neukam
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 ErfolgsratenvonsofortbelastetenImplantaten . 139
BedeutungderSofortbelastung . . . . . . . . . . . . 126 SofortbelastungaufInterimsimplantaten . . . . . 139
Sofortimplantation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Patientenauswahl,Diagnostikundpraktisches
VoraussetzungenfürdiekaufunktionelleSofort- VorgehenbeiderSofortbelastung . . . . . . . . . . 140
belastung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 ErweiterteTechniken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
AuswirkungenaufdenperiimplantärenKnochen 138
PräparationstechnikendesImplantatstollensvor
Sofortbelastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
UmbauprozessebeiderEinheilungsofortbelasteter
Implantate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
9 Computerassistierte Verfahren in der Implantologie
S.Rupprecht
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 ChirurgischesVorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
TechnischeVoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . 142 Vor-undNachteilevonNavigationssystemen
Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 inderdentalenImplantologie . . . . . . . . . . . . . 155
10 Implantatprothetische Versorgung bei schwierigen Ausgangsbedingungen
M.Wichmann,M.Bergler
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 HäufigeFehlerbeiderimplantatprothetischen
ProthetischeBehandlungsziele– Versorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Funktion/Ästhetik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 FehlerdesBehandlungskonzepts . . . . . . . . . . . . 179
„SchwierigeUmstände“– FehlerbeifehlendemHart-undWeichgewebe . . . 183
DefinitionausprothetischerSicht. . . . . . . . . . . 159 Indikationsfehler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Zweitversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
SimulationdesBehandlungsergebnisses. . . . . . 185
Hart-undWeichgewebsdefizit . . . . . . . . . . . . . . 161
IndividualitätästhetischerVorstellungen. . . . . . . 185
VersorgungnachResektionundRekonstruktion. . . 170
Wax-upalsInstrumentderKommunikationbei
VersorgungnachtraumatischemZahnverlustund
derimplantatprothetischenVersorgung. . . . . . . . 187
bestehendemHart-undWeichgewebsdefizit. . . . . 172
ZeitlichkomprimierteVersorgung(Sofortimplan- ÜbertragungderimdiagnostischenWax-up
tation,Sofortversorgung,Sofortbelastung). . . . . . . 174 gewonnenenInformationenindiedefinitive
KomplexeRehabilitationmitneuerErarbeitung Versorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
vonKieferrelation,ZahnpositionundZahnform . . . 177 SchablonenzurintraoperativenPositionierung
Restzahnbestand(Lokalisation,Umfang,Zustand). . 178 derImplantate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
FixierungderSchablonen,Navigationsimplantate . 197
Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Sachverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Neukam, F.W., M. Wichmann, J. Wiltfang: Zahnärztliche Implantologie unter schwierigen Umständen (ISBN 9783131418210) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart