Table Of ContentZahn-Mund-Kiefer-Heilkunde
Lehrbuchreihe zur Aus- und Weiterbildung
Bisher erschienen sind folgende Bände
Georg Thieme Verlag
Stuttgart · New York
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Herausgegeben von
Norbert Schwenzer
Michael Ehrenfeld
Mit Beiträgen von
Margit Bacher Egbert Machtens Siegmar Reinert
Carl-Peter Cornelius Markus Martini Jürgen Friedrich Reuther
Nils-Claudius Gellrich Gerson Mast Alexander Schramm
Peter Hyckel Joachim Prein Thomas Schramm
Gernot Jundt Michael Rasse Dieter Schumann
Norbert R. Kübler Rudolf Hermann Reich Joachim E. Zöller
4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
1089 Abbildungen
48 Tabellen
Georg Thieme Verlag
Stuttgart · New York
IV
BibliographischeInformation WichtigerHinweis:WiejedeWissenschaftistdieMedizinständigen
derDeutschenNationalbibliothek Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung
erweiternunsereErkenntnisse,insbesonderewasBehandlungund
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in
medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine
der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische
DosierungodereineApplikationerwähntwird,darfderLeserzwar
DatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar.
daraufvertrauen,dassAutoren,HerausgeberundVerlaggroßeSorg-
faltdaraufverwandthaben,dassdieseAngabedemWissensstand
beiFertigstellungdesWerkesentspricht.
FürAngabenüberDosierungsanweisungenundApplikationsformen
Die1.und2.AuflagederZahn-Mund-Kiefer-Heilkundewurde
kannvomVerlagjedochkeineGewährübernommenwerden.Jeder
vonNorbertSchwenzerundGerhardGrimmherausgegeben.
Benutzeristangehalten,durchsorgfältigePrüfungderBeipackzettel
DerTitelhießbiszur3.Auflage„Band2:SpezielleChirurgie“
derverwendetenPräparateundgegebenenfallsnachKonsultation
einesSpezialistenfestzustellen,obdiedortgegebeneEmpfehlung
fürDosierungenoderdieBeachtungvonKontraindikationengegen-
1.Auflage1981
überderAngabeindiesemBuchabweicht.EinesolchePrüfungist
2.Auflage1990
besonderswichtigbeiseltenverwendetenPräparatenodersolchen,
3.Auflage2002
dieneuaufdenMarktgebrachtwordensind.JedeDosierungoder
ApplikationerfolgtaufeigeneGefahrdesBenutzers.Autorenund
1.italienischeAuflage1993
VerlagappellierenanjedenBenutzer,ihmetwaauffallendeUnge-
nauigkeitendemVerlagmitzuteilen.
©1981,2011GeorgThiemeVerlagKG GeschützteWarennamen(Warenzeichen)werdennichtbesonders
Rüdigerstraße14 kenntlichgemacht.AusdemFehleneinessolchenHinweiseskann
70469Stuttgart alsonichtgeschlossenwerden,dassessichumeinenfreienWaren-
Deutschland namenhandelt.
Telefon:+49/(0)711/8931-0 DasWerk,einschließlichallerseinerTeile,isturheberrechtlichge-
UnsereHomepage:http://www.thieme.de schützt.JedeVerwertungaußerhalbderengenGrenzendesUrhe-
berrechtsgesetzesistohneZustimmungdesVerlagesunzulässigund
PrintedinGermany strafbar.DasgiltinsbesonderefürVervielfältigungen,Übersetzun-
gen,MikroverfilmungenunddieEinspeicherungundVerarbeitung
Zeichnungen:RolandGeyer,WeilerswistundAlbrechtRuech,Spay inelektronischenSystemen.
Umschlaggestaltung:ThiemeVerlagsgruppe
Satz:primustypeRobertHurlerGmbH,Notzingen,
gesetztinUltraXML
Druck:MohnmediaMohndruck,Gütersloh
ISBN978-3-13-593504-1 1 2 3 4 5 6
V
Vorwort
UnterBeibehaltungdesKonzeptesdervorausgegangenen Das Buch ist für Studierende der Zahnmedizin im klini-
Bände wurde die 4.Auflage der Zahn-Mund-Kieferheil- schen Studienabschnitt gedacht. Es enthält jedoch auch
kundeneubearbeitet.HochschullehrerausDeutschland, Informationen für den Assistenzarzt in Weiterbildung,
ÖsterreichundderSchweizkonntenauchdiesmalwieder denpraktizierendenZahnarztundFacharzt.
alsAutorengewonnenwerden. Dem Thieme-Verlag sei für die hervorragende Ausstat-
Der vorliegende Band mit dem Titel „Mund-Kiefer-Ge- tung des Werkes sowie für die altgewährte angenehme
sichtschirurgie“ umfasst insgesamt 14 Kapitel, in denen Zusammenarbeit gedacht. Ebenso gilt unser Dank den
das ganze Spektrum der diagnostischen operativen und Mitautoren für ihre zuverlässige Zusammenarbeit. Den
nicht-operativen Maßnahmen imMund-Kiefer-Gesichts- Studierenden möchten wir für kritische Anmerkungen
bereich umfassend und unter Berücksichtigung techni- undVerbesserungsvorschlägeDanksagen.
scherFortschritteaktualisiertdargestelltwurde.Hiersei Wir hoffen, dass auch die vorliegende 4.Auflage eine
insbesondereaufdasneuhinzugekommeneKapitel„Int- ebensoguteAufnahmefindetwiedievorausgegangenen.
raoperative Navigation und computerassistierte Chirur-
gie“verwiesen.
DieAusstattungentsprichtdemneuestenStand.Wichtige Tübingen/München, NorbertSchwenzer
Informationen sind hervorgehoben, ebenso Merksätze imSeptember2010 MichaelEhrenfeld
undPraxistipps.
VI Anschriften
Herausgeber
em.Prof.Dr.Dr.med.Dr.Dr.h.c.NorbertSchwenzer
Burgholzweg85/1
72070Tübingen
Prof.Dr.Dr.MichaelEhrenfeld
KlinikumUniversitätMünchen-Innenstadt
KlinikundPoliklinikfürMKG-Chirurgie
Lindwurmstr.2a
80337München
Mitarbeiter
Dr.MargitBacher Dr.Dr.MarkusMartini
UniversitätTübingen KlinikundPoliklinikfürMund-,Kiefer-
ZentrumfürZahn-Mund-Kieferheilkunde undPlastischeGesichtschirurgie
AbteilungKieferorthopädie RheinischeFriedrich-Wilhelm-Universität
Osianderstr.2–8 Welschnonnenstr.17
72076Tübingen 53111Bonn
Prof.Dr.Dr.Carl-PeterCornelius Dr.Dr.GersonMast
KlinikumUniversitätMünchen-Innenstadt KlinikumUniversitätMünchen-Innenstadt
KlinikundPoliklinikfürMKG-Chirurgie KlinikundPoliklinikfürMKG-Chirurgie
Lindwurmstr.2a Lindwurmstr.2a
80337München 80337München
Prof.Dr.Dr.Nils-ClaudiusGellrich Prof.Dr.JoachimPrein
MedizinischeHochschuleHannover Birmannsgasse14
KlinikundPoliklinikfürMKG-Chirurgie 4055Basel
Carl-Neuberg-Str.1 Schweiz
30625Hannover
Prof.Dr.Dr.MichaelRasse
Prof.Dr.Dr.PeterHyckel UniversitätsklinikfürMund-,
ZentrumZMK-HeilkundederUniversität Kiefer-undGesichtschirurgie
KlinikfürMKG-Chirurgie Anichstraße35
Bachstr.18 6020Innsbruck
07743Jena Österreich
Prof.Dr.GernotJundt Prof.Dr.Dr.RudolfHermannReich
Knochentumor-Referenzzentrum UniversitätsklinikfürMund-,Kiefer-
InstitutfürPathologie undPlastischeGesichtschirurgie
Schönbeinstrasse40 Welschnonnenstr.17
4031Basel 53111Bonn
Schweiz
Prof.Dr.Dr.med.SiegmarReinert
Univ.-Prof.Dr.Dr.NorbertR.Kübler UniversitätsklinikumTübingen
KlinikfürKiefer-und KlinikundPoliklinikfürMKG-Chirurgie
PlastischeGesichtschirurgie Osianderstr.2–8
Moorenstr.5 72076Tübingen
40225Düsseldorf
em.Prof.Dr.Dr.JürgenFriedrichReuther
Prof.Dr.Dr.EgbertMachtens AmGalgenberg28
BommerholzerWeg31 97074Würzburg
58300Wetter
Anschriften VII
Prof.Dr.AlexanderSchramm Dr.med.habil.DieterSchumann
Mund-,Kiefer-undPlastischeGesichtschirurgie BurgheimerLage5
BundeswehrkrankenhausUlm 96049Bamberg
AkademischesKrankenhausderUniversitätUlm
ObererEselsberg40 Prof.Dr.Dr.JoachimE.Zöller
89081Ulm Kliniku.Poliklinikf.Mund-,Kiefer-u.plastischeGesichts-
chirurgie u. Interdisziplinäre Poliklinik f. orale Chirurgie
PDDr.ThomasSchramm undImplantologie
Pränatal-MedizinMünchen KerpenerStr.62
Lachnerstr.20 50937Köln
80639München
VIII Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
SiegmarReinert,EgbertMachtens
AnatomieundPhysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . 2 EntzündlicheErkrankungen. . . . . . . . . . . . . . . 11
AnatomischeGrundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 ÄtiologieundPathogenesederSinusitismaxillaris. 11
EntwicklungsgeschichtederNasennebenhöhlen. . . 4 AkuteodontogeneSinusitismaxillaris. . . . . . . . . 12
HistologiederNasennebenhöhlenschleimhaut. . . . 4 ChronischeodontogeneSinusitismaxillaris . . . . . 14
PhysiologiederNasennebenhöhlen . . . . . . . . . . . 5 Mund-Antrum-Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . . 16
RhinogeneEntzündungenderNasennebenhöhlen. 19
Diagnostik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
KlinischeUntersuchung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 KlinikdervoroperiertenKieferhöhle. . . . . . . . . 19
MikrobiologischeUntersuchungen. . . . . . . . . . . . 6
ZystenderNasennebenhöhlen. . . . . . . . . . . . . 20
BildgebendeVerfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
OdontogeneZystenderKieferhöhle . . . . . . . . . . 20
Endoskopie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Mukozelen,Pseudozysten,Retentionszysten. . . . . 21
Fehlbildungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
FremdkörperindenNasennebenhöhlen . . . . . . 22
Lippen-Kiefer-Gaumen-undGesichtsspalten. . . . . 11
VerletzungenundTumoren
Aplasie,kongenitaleZysten,Dermoide,Zelen. . . . . 11
imBereichderNasennebenhöhlen . . . . . . . . . . . 22
Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2 Erkrankungen der Speicheldrüsen
JürgenF.Reuther,NorbertR.Kübler
BedeutungdesSpeicheldrüsensystems . . . . . . . 25 BioptischeVerfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Speichelanalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
AnatomieundPhysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Speicheldrüsenerkrankungen. . . . . . . . . . . . . . 30
FeingeweblicherAufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 AngeboreneFehlbildungenderSpeicheldrüsen. . . 30
Innervation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Speicheldrüsenentzündungen . . . . . . . . . . . . . . 31
Sialadenosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
PhysiologischeGrundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . 26
Speichelabflussbehinderungen. . . . . . . . . . . . . . 34
FunktiondesSpeichels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Speichelfisteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Speichelproduktion:Rhythmik,nervöseSteuerung,
SymptomatischeStörungenderSpeichelsekretion. 36
pharmakologischeBeeinflussung. . . . . . . . . . . . . 26
TumorenderSpeicheldrüsen. . . . . . . . . . . . . . . 37
InhaltsstoffedesSpeichelsundihreSchutzwirkung 27
SonstigeRaumforderungenimBereichder
Diagnostik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Speicheldrüsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Anamnese. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Speicheldrüsenzysten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
KlinischeUntersuchung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 VerletzungenimBereichderSpeicheldrüsen . . . . 38
BildgebendeVerfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Speichelgangsendoskopie. . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3 Chirurgische Eingriffe am Kiefergelenk
RudolfH.Reich,MarkusMartini
AllgemeineIndikationzurchirurgischen DiskusverlagerungmitundohneReposition
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 beiderMundöffnungsbewegung. . . . . . . . . . . 44
AkuteDiskusverlagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
ChirurgischeZugängezumKiefergelenk . . . . . . 41
ChronischeDiskusverlagerung. . . . . . . . . . . . . . 45
Arthrozentese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Arthroskopie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Diskusperforation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Arthrotomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Arthroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Diskoplastik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Hypermobilitätsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . 43
ChirurgischeTherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Arthrosisdeformans. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
ChronischerheumatischeArthritis. . . . . . . . . . 48
ChirurgischeTherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Inhaltsverzeichnis IX
Ankylose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Tumoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Lückenostektomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 GutartigeTumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
BösartigeTumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
SynovialeChondromatose . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Peri-undpostoperativesManagement . . . . . . . 54
Entwicklungsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
FunktionelleNachbehandlung . . . . . . . . . . . . . . 54
KondyläreHyperplasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
KondyläreAplasieundHypoplasie. . . . . . . . . . . 52
4 Tumoren und tumorähnliche Läsionen im Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich
MichaelEhrenfeld,JoachimPrein,GernotJundt
ÄtiologieundPathogenese. . . . . . . . . . . . . . . . 57 BenignefibrohistiozytäreTumoren. . . . . . . . . . . 101
FibrohistiozytäreTumorenmitgeringem
Pathologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Malignitätspotenzial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
EinteilungnachderDignität. . . . . . . . . . . . . . . . 58
MalignefibrohistiozytäreTumoren. . . . . . . . . . . 101
EinteilungnachderHistogenese. . . . . . . . . . . . . 58
BenigneFettgewebetumoren. . . . . . . . . . . . . . . 102
Tumorkomplikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 MaligneFettgewebetumoren. . . . . . . . . . . . . . . 102
Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 BenigneTumorenderglattenMuskulatur . . . . . . 103
Metastasierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 MaligneTumorenderglattenMuskulatur . . . . . . 103
VitaleBedrohungdurchdenTumor. . . . . . . . . . . 60 BenigneTumorenderquergestreiftenMuskulatur. 103
MaligneTumorenderquergestreiftenMuskulatur. 103
Epidemiologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
BenigneTumorenderBlut-undLymphgefäße . . . 104
Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
MaligneTumorenderBlut-undLymphgefäße . . . 106
EpidemiologischeKrebsregister. . . . . . . . . . . . . . 61
BenigneneuraleTumoren. . . . . . . . . . . . . . . . . 107
FachspezifischeKrebsregister . . . . . . . . . . . . . . . 61
MaligneneuraleTumoren. . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Diagnostik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
SonstigemesenchymaleTumoren . . . . . . . . . . 110
Anamnese. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
KlinischeUntersuchung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 VerschiedenartigeTumoren. . . . . . . . . . . . . . . 110
BildgebendeUntersuchungen. . . . . . . . . . . . . . . 63 VerschiedenartigebenigneTumoren. . . . . . . . . . 110
NuklearmedizinischeUntersuchungen . . . . . . . . . 66 VerschiedenemaligneTumoren. . . . . . . . . . . . . 111
Staging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Lymphome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
AbklärungdesPrimärtumors . . . . . . . . . . . . . . . 69 EntzündlicheLymphome . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Metastasensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 LymphknotenschwellungendurchMetastasen . . . 111
TNM-Klassifikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 MaligneLymphome. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Therapieprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Epuliden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
InterdisziplinäreZusammenarbeit. . . . . . . . . . . . 73 Epulisgranulomatosa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
BehandlunggutartigerTumoren . . . . . . . . . . . . . 73 Epulisfibrosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
BehandlungbösartigerTumoren. . . . . . . . . . . . . 74 Epulisgigantocellularis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Epulisfissurata. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Tumornachsorge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Epuliscongenita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Tumorfrüherkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
TumorenundtumorähnlicheLäsionendes
EktodermaleTumoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Gesichtsskeletts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
BenigneektodermaleTumoren. . . . . . . . . . . . . . 81 OdontogeneTumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
MaligneektodermaleTumoren. . . . . . . . . . . . . . 82 SpezielletumorähnlicheLäsionenundTumoren
derKieferknochen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
TumorenderPigmentzellen . . . . . . . . . . . . . . . 91
OssäreundsonstigeTumorendesGesichtsskeletts. 136
BenigneTumorenderPigmentzellen . . . . . . . . . . 91
MaligneTumorenderPigmentzellen . . . . . . . . . . 92 TumorenderNasennebenhöhlen . . . . . . . . . . . 145
MesenchymaleTumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Speicheldrüsentumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
BenignefibröseTumorenundtumorähnliche Adenome. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Läsionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Karzinome. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
FibröseTumorenmitunklarembzw.niedrigem NichtepithelialeSpeicheldrüsentumoren. . . . . . . 158
Malignitätspotenzial. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 MaligneLymphome. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
MalignefibröseTumoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 SekundäreTumoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Description:Nicht ohne Grund hat sich der Klassiker seit seiner Erstauflage vor mehr las 25 Jahren als Standardwerk für die Chirurgie in der ZMK-Heilkunde etabliert: kompakt, aktuell und praxisnah - der "Schwenzer/Ehrenfeld" - optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse seiner Leser. - Jede relevante Erkrankung