Table Of ContentLEBEN
WOHNEN
ARBEITEN
INFORMATIONEN 2016
Zwei Fliegen mit
einer Klappe.
✓ ✓
❑ ErstensFreundezufrieden ❑ ZweitensPrämiegesichert
MachenSiemitbeiunsererAktionKundenwerbenKunden!*FürjedeerfolgreicheEmpfehlung
bedankensichdieStadtwerkePulheimbeiIhnenmiteinerKundenprämievon25,00Euro.
EnergieausPulheim–nichtsliegtnäher.
*EsgeltenunsereTeilnahmebedingungen
MehrerfahrenSieinunseremKundenbüroinderChristianstraße39,
50259Pulheimoderunterwww.stadtwerke-pulheim.de
1
Herzlich willkommen in Pulheim!
Liebe Pulheimerinnen, liebe Pulheimer,
sehr geehrte Gäste der Stadt!
Pulheim ist ein attraktives Mittelzentrum mit 54.400 Einwohnern in
unmittelbarer Nachbarschaft zur Metropole Köln. 1975 aus vier ehemals
selbstständigen Gemeinden mit zwölf Einzelorten im Rahmen der kom-
munalen Neuordnung entstanden, hat die Kommune 1981 Stadtrechte
erhalten. Seither hat sich Pulheim zu einem interessanten Standort mit
hoher Anziehungskraft entwickelt. Die Stadt bietet vielfältige Erholungs-
und Freizeitmöglichkeiten. Die landschaftliche Vielfalt und die zahlrei-
chen Sehenswürdigkeiten sind gute Voraussetzungen für ausgedehnte
Touren mit dem Rad oder auch zu Fuß.
Von herausragender Bedeutung für die Stadt sind die Benediktiner-Abtei
und die romanische Kirche in Brauweiler, das mit Beteiligung interna-
tional renommierter Künstler einmal jährlich realisierte Kunstprojekt
in der Synagoge in Stommeln und ein bedeutendes Golfturnier, das alle
zwei Jahre im Wechsel mit München im Golfclub Gut Lärchenhof in
Stommelerbusch ausgetragen wird.
Diese von der Stadtverwaltung herausgegebene aktualisierte Neuauflage
der Broschüre „Leben – Wohnen –Arbeiten“ ist ein wichtiges Servicepro-
dukt sowohl für die Pulheimerinnen und Pulheimer als auch die Gäste
der Stadt. Sie enthält vielfältige Informationen und gibt Auskunft über
Behörden, Schulen, Vereine, Verbände, kulturelle und soziale Einrich-
tungen sowie vieles andere mehr.
Sofern Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Ergänzend
können Sie auch unser Internetangebot unter www.pulheim.de nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Keppeler
Bürgermeister
2
Inhaltsverzeichnis
Herzlich willkommen in Pulheim! 1
Branchenverzeichnis 4
Impressum 4
Junge Stadt 6
Städtepartnerschaften 29
Pulheim – Guidel/F 29
Pulheim – Fareham/GB 29
Wappen der Stadt Pulheim 30
Der Turm 30
Der Abtsstab (Krummstab – Krümme) 30
Aus der Geschichte 31
Junges Stadtwerk für ganz Pulheim 33
Energiewirtschaft mit Ortskenntnis 33
Von Highlandern, Leseförderung und Super-Jecken 33
Einsatz für Naturerlebnis 33
Stadtwerke Pulheim sind ausgezeichnet 34
„Grüne“ Produkte, „grün“ unterwegs 34
Gemeinsam in die Zukunft für Pulheim 34
Pulheim auf einen Blick 35
Abgeordnete für Pulheim 36
Der Rat 38
Die Verwaltung 38
Stadtverwaltung 42
Pulheim von A bis Z 46
Notruftafel 84
Besuchen Sie uns im
Musterhauspark Kaarst!
WohnfertigeingerichteteMusterhäuserundeine
großeAusstellungshalleerwartenSie!
(A57,RichtungKrefeld,AusfahrtHolzbüttgen)
Eintrittfrei.
MusterhausparkKaarst
Hanns-Martin-Schleyer-Straße15·41564Kaarst
Telefon:02131512260·www.viebrockhaus.de
3
Wegweisend.
Lebensqualität wohnen.
Wohnbau
Architektur
Planung
Konzeptionierung
Projektentwicklung
Schlüsselfertigbau
Immobilienservice
Wohnkonzepte & Immobilien
www.prader-bautraeger.de
PraderBauträgerGmbH l Tel.: 02238.840400 l VenloerStraße121,50259Pulheim l [email protected]
4
Branchenverzeichnis
Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus
Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden
der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de
Abdichtungstechnik 17 Freizeitmarkt 16 Radio 59
Aus- und Weiterbildung 19, 21 Gasversorgungsgesellschaft 45 Reha 52
Automobile 5 Gold-Kraemer-Stiftung 66, 67 Restaurant 28
Bad- und Fliesen - Hausbau 17 Sanitär und Fliesen 12, 13
ausstellung 12, 13 Häusliche Alten- und Schlüsselfertiges Bauen 7
Bautreff 9 Krankenpflege 64, 65 Seniorenbetreuung 63, 64
Behindertenhilfe 63 Heilpraktikerin 54 Seniorendienste 65, 64
Betonfertigteilwerk 9 Imbiss 45 Studieren 19
Betreutes Wohnen 63 Immobilien 3, 11 Tag- und Nachtwachen 65
Cash & Carry 56 Innovative Baukonzepte U 4 Wohneinrichtung für geistig
Drogeriemarkt 45 Internationale Schule 22 behinderte Menschen 66, 67
Elektrofachpartner 9 Kammeroper Köln 26, 27 Wohnkonzepte 3
Energie U 2, 49 Kliniken 54 Wohnungsbau 17
Ergotherapie 53 Logopädie 51 Wohnungsgesellschaft 9
Fachhochschule 19, U 3 Musterhauspark 2, 7, 14, 15, 17
Familien- und Netzbetreiber 60
Seniorenservice 63 Parteien 40
Fertighaus 17 Prävention 52 U = Umschlagseite
in Zusammenarbeit mit: 50250050/8. Auflage/2016
M Stadt Pulheim
Pressestelle, Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim
U
Druck:
S Redaktion: Mundschenk
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Dirk Springob, Adresse s. o.
S Druck+Medien,
Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh,
E Mundschenkstraße 5,
Goran Petrasevic
R 06889 Lutherstadt
P Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin Wittenberg
M der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH,
Herausgeber: Paderborn
I Papier:
mediaprint infoverlag gmbh
Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Umschlag:
Lechstr. 2, 86415 Mering
Titel: 23404240 – Monkey Business– Fotolia 250 g Bilderdruck,
Registergericht Augsburg, HRB 10852
83341401 – drubig-photo – Fotolia dispersionslackiert
USt-IdNr.: DE 811190608
92835066 – industrieblick – Fotolia Inhalt: 115 g weiß, matt,
Geschäftsführung:
Seite 68: 11445962 – Yun Arcus – Fotolia chlor- und säurefrei
Ulf Stornebel,
Alle übrigen Fotos: Stadt Pulheim
Dr. Otto W. Drosihn
Tel.: 08233 384-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers
Fax: 08233 384-247 dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch
[email protected] auszugsweise – nicht gestattet.
5
6
Junge Stadt
Bild und Lebensweise von Städten und Gemeinden Das Angebot wird mit dem neuen Kultur- und Medi-
verändern sich stets. Dies gilt auch für die Stadt Pul- enzentrum, das mit dem Saal ein Gebäudeensemble
heim und ihre zwölf Stadtteile. Das Mittelzentrum, bildet, komplettiert. In die beiden Häuser sind auf
geografisch am nordwestlichen Rand der Großstadt der einen Seite die Stadtbücherei und auf der ande-
Köln gelegen, erstreckt sich über ein Gebiet von rd. ren ein Mehrzwecksaal für Kleinkunst und private
7.213 ha. In ihrer heutigen Ausdehnung besteht Veranstaltungen eingezogen.
sie seit dem 1. Januar 1975. Sie vereinigt die früher
selbstständigen Gemeinden Pulheim, Stommeln, In Brauweiler, das zusammen mit Dansweiler und
Brauweiler und Sinnersdorf mit den Stadtteilen Freimersdorf den südlichen Wohn- und Arbeitsbe-
Stommelerbusch, Ingendorf, Dansweiler, Freimers- reich der Stadt bildet, steht ein Baudenkmal von
dorf, Geyen, Sinthern, Manstedten und Orr. Seit europäischer Bedeutung: die Abtei! Nach Abschluss
dem 1. Januar 1981 ist Pulheim Stadt. Das äußere der über 35 Mio. Euro teuren Renovierungsarbei-
Erscheinungsbild besticht durch seine Vielfalt. Die ten haben dort wichtige Einrichtungen des Land-
wechselvolle Geschichte seiner Stadtteile, die Lage schaftsverbandes Rheinland ihren Standort gefun-
der Orte in der Landschaft und ihr Charakter sind den. Stommeln, im Nordwesten der Stadt gelegen
so verschieden, dass es nicht leichtfällt, einen ge- und mit Ingendorf sowie Stommelerbusch in einem
meinsamen Nenner zu finden. Atemzug zu nennen, zeichnet sich durch einen
Dorfanger mit harmonischer Bebauung aus. Das
Es gibt für die Stadt kein einheitliches Symbol, das Image des Ortes wird durch die Mühle, eine schöne
geeignet wäre, die Gesamtheit zu repräsentieren. Wohnlage und zwei Golfplätze geprägt.
Die Bilder der Abtei Brauweiler, des Pulheimer Rat-
hauses, der Stommelner Mühle und der Geyener Die beiden übrigen Wohnbereiche sind kleiner.
Junkerburg stehen nebeneinander und zeugen vom Der nördliche Stadtteil Sinnersdorf ist durch gro-
Willen der Menschen, die Eigenart der Stadtteile zu ße Neubaugebiete gekennzeichnet, die das frühere
bewahren. Erscheinungsbild des Ortes stark verändert haben.
Südlich von Pulheim, in Richtung Brauweiler, liegen
Pulheim ist der Zentralort. Seine Entwicklung wie die Orte Sinthern, Geyen und Manstedten, die bei
auch die der anderen Stadtteile schreitet erkennbar wachsender Bevölkerung ihren dörflichen Charak-
voran. Mit der Einweihung des neuen Rathauses ter bewahren.
am 11. Juni 1983 ging nicht nur ein langjähriges
Provisorium zu Ende; es wurde auch ein neues Das neue Pulheim
Zentrum politischer und geistiger Auseinanderset- Pulheim wächst zu einer attraktiven Kommune
zung sowie geselligen Zusammenseins geschaffen. heran: kraftvoll aufstrebend, mit vielfältigen Ar-
Die Abkehr vom Beton und die Hinwendung zu der beits- und Freizeitmöglichkeiten. Alte und neue
traditionellen Bauform hat sich zudem als vertrau- Gewerbezweige, gesunde Mittel- und Kleinbetriebe
ensbildende Maßnahme erwiesen. Der Bau des Dr.- signalisieren Zukunft. Und weil dieses Pulheim
Hans-Köster-Saales in unmittelbarer Nachbarschaft von Freiflächen und Waldzonen umrahmt ist, hat
setzte den nächsten Akzent. Dieses Gebäude ist eine sich der Wohnwert der Stadt ständig gesteigert.
Stätte der Begegnung, ein Ort für Feste, Geselligkeit Jüngere und ältere Bürgerinnen und Bürger fühlen
und Kunst, ein Haus der Musen und der Muße sich hier wohl.
für die ganze Stadt und alle Einwohnerinnen und
Einwohner. Die Zentralität der Kommune schlägt sich in einer
Vielzahl von leistungsfähigen Verkehrswegen nie-
der. Zwei Autobahnanschlüsse, zwei Bahnhöfe an
7
QUALITÄT DIE
ÜBERZEUGT
Seitüber30Jahrenrealisiertallkauf
gemeinsammitIhnenIhrenTraum
vvoomm EEiiggeennhheeiimm.. MMiitt ddeemm eeiinnzziiggaarrttiiggeenn
KKoonnzzeepptt uunndd EEiiggeennlleeiissttuunngg kkoommmmeenn SSiiee
zumMietpreisindieeigenenvierWände.
BesuchenSieunsereMUSTERHÄUSER
FRECHENundEUSKIRCHENund
erfahrenSieallesüberexklusives
undnachhaltigesWohnen.Dankder
SerienzertifizierungdesDGNBerhältIhr
EigenheimeinehoheWertsubstanzund
bleibtauchinZukunftattraktiv.
www.allkauf.de
MUSTERHAUSFRECHEN
Tel.022349906-420|Europaallee45,Parzelle17|50226Frechen(Köln)
MUSTERHAUSEUSKIRCHEN
Tel.022517777488|MilitscherStraße29|53881Euskirchen
8
der Strecke Köln–Mönchengladbach sowie die Lage westlich der Kreisstraße 6, südlich der Bonnstraße
zwischen den in der Nähe liegenden internationalen und nördlich der B 59 n, die ca. 21 ha groß ist, soll
Flughäfen Köln/Bonn (wird von dem Zug aus Pul- jetzt realisiert werden.
heim stündlich angefahren) und Düsseldorf tragen
zu einer guten regionalen und überregionalen Ver- Die Stadtteile Pulheim, Brauweiler und Stommeln
kehrsinfrastruktur bei. haben sich zu interessanten Einzelhandelsstandor-
ten entwickelt. Dabei war und ist es Ziel der Stadt-
Der Arbeitsmarktregion Köln zugeordnet gehört entwicklungspolitik, die Attraktivität der Ortskerne
Pulheim einem Raum an, der zu den wirtschafts- in Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden
stärksten im gesamten Bundesgebiet zählt. Neben ausgewogen zu stärken.
einzelnen Großbetrieben sind überwiegend mittel-
ständische Unternehmen im Bereich Handel und Die Zukunft hat begonnen
Gewerbe Herz und Motor der wirtschaftlichen Ent- Nach der Phase der großen Bevölkerungszuwäch-
wicklung. In Pulheim bestehen immer noch große se und der damit bedingten Erschließung neuer
Entwicklungsmöglichkeiten. Der Bedarf ist noch Siedlungsgebiete haben neben einer maßvollen
lange nicht gesättigt. Mit einem Versorgungsbereich Entwicklung von Neubaugebieten seit Jahren auch
für ca. 60.000 Menschen und mit dem höchsten Stadterneuerungsmaßnahmen Priorität. Rat und
Kaufkraftniveau aller Städte im Rhein-Erft-Kreis Verwaltung waren und sind sich bewusst, dass mit
ist Pulheim ein wichtiger Markt. den Bezeichnungen Stadt und Mittelzentrum die
Herausforderung verbunden ist, den Anspruch, der
Wirtschaftliche Grundlage der Stadt sind die bei- in diesen Begriffen liegt, insbesondere in städte-
den Gewerbegebiete in Pulheim (ca. 93 ha) und baulicher Hinsicht, zu erfüllen.
Brauweiler (ca. 81 ha). Hier haben sich u. a. Betrie-
be aus dem Bereich der Kosmetikherstellung, der Zielsetzung ist die Stärkung der Versorgungs- und
Automobil- und Verpackungsindustrie, dem Elekt- Wohnfunktion. Durch den 1995 nach über 20-jäh-
ro- und Baugewerbe sowie der Telekommunikation riger Planungsphase realisierten Bau der Umge-
niedergelassen. Beide Gewerbegebiete konnten in hungsstraße B 59 n – sie ist 2006 an den Kölner
den zurückliegenden Jahren ausgedehnt werden. Autobahnring angeschlossen worden – wurde die
Darüber hinaus sind weitere ca. 26 ha Gewerbeflä- letzte wesentliche Voraussetzung zur planmäßi-
che im Gewerbegebiet Pulheim „Am Schwefelberg“ gen Entwicklung der Ortskerne von Pulheim und
(Bebauungsplan 69) erschlossen worden. Schwer- Stommeln auch im Hinblick auf die Errichtung
punkte dort sind Logistikunternehmen und ein von weiteren Geschäftsbereichen erfüllt. Im Zen-
großes Möbelhaus, das noch angesiedelt werden tralort wurde die Venloer Straße verkehrsberuhigt
soll. Auch die im Regionalplan ausgewiesene Fläche „zurückgebaut“. Sie kann weiterhin mit Autos und
Rathaus Pulheim Stuhl vor der Stadtbücherei
Description:dukt sowohl für die Pulheimerinnen und Pulheimer als auch die Gäste der Stadt. Jeder Home Instead Betrieb ist unabhängig und selbstständig.