Table Of Content1.Lernjahr >Französisch
!
Die Konjugation
im Präsens
So lernst du mit diesem Buch:
Regelmäßige Verben
Singular Plural
WISSEN
n Verben auf -er: je parl-e nous parl-ons Hier wiederholst du Schritt für Schritt, was du zu jedem
parl-er tu parl-es vous parl-ez Lernthema wissen musst, um richtig vorbereitet zu sein!
(sprechen) il / elle / on parl-e ils / elles parl-ent
In der linken Spalte: Regeln und Arbeitsanleitungen
r
n Verben auf -ir: je sor-s nous sort-ons h
In der rechten Spalte: Merkbeispiele und Veranschaulichungen
sort-ir tu sor-s vous sort-ez a
j
(ausgehen) il / elle / on sor-t ils / elles sort-ent n
r
e
n Verben auf -dre: je répon-ds nous répon-dons . L WWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIISSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEESSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN ÜBEN Hier wendest du das Gelernte auf typische Übungsaufgaben an!
répon-dre tu répon-ds vous répon-dez 1
(antworten) il / elle / on répon-d ils / elles répon-dent
Damit du deinen Lernfortschritt selbst überwachen kannst,
gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen:
Wichtige unregelmäßige Verben
Übungen zum Wiederholen des Lernstoffs
Singular Plural
n être je suis nous sommes Das 3-fache Training für bessere Noten: Französisch
(sein) tu es vous êtes h Übungen zu Standardaufgaben und für die nötige Sicherheit
il / elle / on est ils / elles sont c
vor der Klassenarbeit
s
WISSEN ÜBEN TESTEN
n avoir j’ ai nous avons si
(haben) tu as vous avez Alle nötigen Regeln mit Abwechslungsreiche Große Auswahl an ö Übungen zu besonderen und anspruchsvolleren Problemen
il / elle / on a ils / elles ont z
passenden Beispielen Übungsaufgaben Klassen arbeiten mit n
+
n aller je vais nous allons und verständlichen in drei Schwierigkeits- Zeitvorgaben zur Erfolgs- a 111... WISSEN Diese Kästen geben dir zusätzliche Informationen,
(gehen) tu vas vous allez Anleitungen zum Lösen stufen für das indivi- kontrolle und für die Fr Tipps und Arbeits hinweise für das Bearbeiten der Übungen.
il / elle / on va ils / elles vont
der Aufgaben duelle Training gezielte Vorbereitung
n faire je fais nous faisons LLeerrnnjjaahhrr
(machen) tu fais vous faites TESTEN
Inklusive Audio-CD mit Übungen zum Hörverständnis Hier testest du dein Wissen mit vermischten und übergreifen-
il / elle / on fait ils / elles font
den Aufgaben eines Kapitels.
n d(siareg en) jteu ddiiss nvoouuss ddiisteosns Munitd hToerpatuhsenmeehnm ibma rSecmhn Leölslcuhnegcskheft, persönlichem Klassenarbeitsplaner ENENENENENENENENENENENENENENEN Klassenarbeit 1 Alle Lernthemen eines Kapitels werden wie in einer echten
TTTTTTTTTTTTTTT
il / elle / on dit ils / elles disent SSSSSSSSSSSSSSS Klassen arbeit abgefragt.
EEEEEEEEEEEEEEE
Geeignet für 8- und 9-jähriges Gymnasium, Realschule und Gesamtschule
TTTTTTTTTTTTTTT
n vouloir je veux nous voulons Berücksichtigt die aktuellen Bildungspläne der Bundesländer 60 Minuten Die Minutenangabe sagt dir, wie viel Zeit du für die Bearbeitung
(wollen) tu veux vous voulez einer Klassenarbeit hast.
il / elle / on veut ils / elles veulent N N N N N N N N N N N N N N N
EEEEEEEEEEEEEEE
BBBBBBBBBBBBBBB
n pouvoir je peux nous pouvons ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ
!
(können) tu peux vous pouvez Topthema im Schnellcheck:
il / elle / on peut ils / elles peuvent ISBN 978-3-411-72743-8 Hier fi ndest du wichtige Lernthemen zum schnellen
€ € NNNNNNNNNNNNNNN
13,99 (D) · 14,40 (A)
n savoir je sais nous savons EEEEEEEEEEEEEEE Nachschlagen und Wiederholen.
SSSSSSSSSSSSSSS
(wissen, können) tu sais vous savez SSSSSSSSSSSSSSS
IIIIIIIIIIIIIII
il / elle / on sait ils / elles savent www.duden.de WWWWWWWWWWWWWWW
WFrUanEzTö_sKislcahp_p1e_nL_JF_raRnZz_öCsSis_c5h._in1dLdj_ D 1ru-5ck.indd 2 2143..1101..1133 1116::1139
1.Lernjahr >Französisch
!
Die Konjugation
im Präsens
So lernst du mit diesem Buch:
Regelmäßige Verben
Singular Plural
WISSEN
n Verben auf -er: je parl-e nous parl-ons Hier wiederholst du Schritt für Schritt, was du zu jedem
parl-er tu parl-es vous parl-ez Lernthema wissen musst, um richtig vorbereitet zu sein!
(sprechen) il / elle / on parl-e ils / elles parl-ent
In der linken Spalte: Regeln und Arbeitsanleitungen
r
n Verben auf -ir: je sor-s nous sort-ons h
In der rechten Spalte: Merkbeispiele und Veranschaulichungen
sort-ir tu sor-s vous sort-ez a
j
(ausgehen) il / elle / on sor-t ils / elles sort-ent n
r
e
n Verben auf -dre: je répon-ds nous répon-dons . L WWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIISSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEESSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN ÜBEN Hier wendest du das Gelernte auf typische Übungsaufgaben an!
répon-dre tu répon-ds vous répon-dez 1
(antworten) il / elle / on répon-d ils / elles répon-dent
Damit du deinen Lernfortschritt selbst überwachen kannst,
gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen:
Wichtige unregelmäßige Verben
Übungen zum Wiederholen des Lernstoffs
Singular Plural
n être je suis nous sommes Das 3-fache Training für bessere Noten: Französisch
(sein) tu es vous êtes h Übungen zu Standardaufgaben und für die nötige Sicherheit
il / elle / on est ils / elles sont c
vor der Klassenarbeit
s
WISSEN ÜBEN TESTEN
n avoir j’ ai nous avons si
(haben) tu as vous avez Alle nötigen Regeln mit Abwechslungsreiche Große Auswahl an ö Übungen zu besonderen und anspruchsvolleren Problemen
il / elle / on a ils / elles ont z
passenden Beispielen Übungsaufgaben Klassen arbeiten mit n
+
n aller je vais nous allons und verständlichen in drei Schwierigkeits- Zeitvorgaben zur Erfolgs- a 111... WISSEN Diese Kästen geben dir zusätzliche Informationen,
(gehen) tu vas vous allez Anleitungen zum Lösen stufen für das indivi- kontrolle und für die Fr Tipps und Arbeits hinweise für das Bearbeiten der Übungen.
il / elle / on va ils / elles vont
der Aufgaben duelle Training gezielte Vorbereitung
n faire je fais nous faisons LLeerrnnjjaahhrr
(machen) tu fais vous faites TESTEN
Inklusive Audio-CD mit Übungen zum Hörverständnis Hier testest du dein Wissen mit vermischten und übergreifen-
il / elle / on fait ils / elles font
den Aufgaben eines Kapitels.
n d(siareg en) jteu ddiiss nvoouuss ddiisteosns Munitd hToerpatuhsenmeehnm ibma rSecmhn Leölslcuhnegcskheft, persönlichem Klassenarbeitsplaner ENENENENENENENENENENENENENENEN Klassenarbeit 1 Alle Lernthemen eines Kapitels werden wie in einer echten
TTTTTTTTTTTTTTT
il / elle / on dit ils / elles disent SSSSSSSSSSSSSSS Klassen arbeit abgefragt.
EEEEEEEEEEEEEEE
Geeignet für 8- und 9-jähriges Gymnasium, Realschule und Gesamtschule
TTTTTTTTTTTTTTT
n vouloir je veux nous voulons Berücksichtigt die aktuellen Bildungspläne der Bundesländer 60 Minuten Die Minutenangabe sagt dir, wie viel Zeit du für die Bearbeitung
(wollen) tu veux vous voulez einer Klassenarbeit hast.
il / elle / on veut ils / elles veulent N N N N N N N N N N N N N N N
EEEEEEEEEEEEEEE
BBBBBBBBBBBBBBB
n pouvoir je peux nous pouvons ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ
!
(können) tu peux vous pouvez Topthema im Schnellcheck:
il / elle / on peut ils / elles peuvent ISBN 978-3-411-72743-8 Hier fi ndest du wichtige Lernthemen zum schnellen
€ € NNNNNNNNNNNNNNN
13,99 (D) · 14,40 (A)
n savoir je sais nous savons EEEEEEEEEEEEEEE Nachschlagen und Wiederholen.
SSSSSSSSSSSSSSS
(wissen, können) tu sais vous savez SSSSSSSSSSSSSSS
IIIIIIIIIIIIIII
il / elle / on sait ils / elles savent www.duden.de WWWWWWWWWWWWWWW
WFrUanEzTö_sKislcahp_p1e_nL_JF_raRnZz_öCsSis_c5h._in1dLdj_ D 1ru-5ck.indd 2 2143..1101..1133 1116::1139
!
Klassenarbeitsplaner Inhalt der Audio-CD Clever lernen mit dem Pronomen und Begleiter
Klassenarbeitsplaner
von
Track Hörübung Seite 1 Mit dem ausgeklappten Klassenarbeitsplaner behältst du ab sofort den Überblick!
Arbeit Nr.: Thema: am: Die Personalpronomen
1 Kapitel 1: Substantive und ihre Begleiter – Übung 2 7 Trage ein, wann und zu welchem Thema du deine Klassenarbeit schreibst.
Meine Vorbereitung* Seiten von–bis Bearbeiten bis Erledigt am OK W 2 Kapitel 1: Substantive und ihre Begleiter – Übung 19 17 Singular
2
3 Kapitel 1: Substantive und ihre Begleiter – Übung 24 18 Suche die passenden Lernthemen im Inhaltsverzeichnis und trage sie mit Seitenzahl n Subjektpronomen n Direkte Objektpronomen
4 Kapitel 2: Pronomen – Übung 15 31 in den Klassenarbeitsplaner ein. Zu jedem Kapitel gibt es Klassenarbeiten mit themen- je: Je cherche Luc. me: Luc me cherche aussi.
5 Kapitel 2: Pronomen – Übung 21 34 übergreifenden Aufgaben. Durch die Zeitvorgabe kannst du die Klassenarbeitssituation tu: Tu aimes les chats. te: Les chats te regardent.
6 Kapitel 3: Verben – Übung 11 44 zu Hause optimal trainieren. Setze dir Terminziele, damit du alles bis zur Klassen- il: Il dessine. le: Tu le vois?
7 Kapitel 3: Verben – Übung 16 47 arbeit schaffst! Bleibe aber realistisch und überfordere dich nicht. Lerne auch zusammen elle: Elle est dans la cour. la: Vous la voyez.
8 Kapitel 3: Verben – Übung 27 53 mit Freunden. on: On danse.
9 Kapitel 4: Tempus und Modus – Übung 10 64
3
10 Kapitel 4: Tempus und Modus – Übung 17 67 Kreuze im Klassenarbeitsplaner an, ob du mit deinen Übungsergebnissen zufrieden Plural
11 Kapitel 4: Tempus und Modus – Übung 23 70 bist (OK) oder ob du ein Lernthema wiederholen möchtest (W). Für deine Wieder- n Subjektpronomen n Direkte Objektpronomen
12 Kapitel 5: Wortstellung – Übung 7 80 holungs themen legst du eine „zweite Runde“ ein. Bearbeite dabei speziell die nous: Nous invitons Paul. nous: Paul nous répond.
*z.B. Lernthema, Kapitel, Übungsklassenarbeit, Schulbuch, Heft OK = Alles klar! 13 Kapitel 6: Verneinung – Übung 3 89 Aufgaben, die dir vorher schwergefallen sind. vous: Vous demandez le prof. vous: Le prof vous écoute.
W = Wiederholen 14 Kapitel 7: Fragen – Übung 2 101 ils: Ils travaillent. les: Maman les appelle.
4
15 Kapitel 7: Fragen – Übung 6 104 Am Tag vor deiner Klassenarbeit gehst du alles noch einmal in Ruhe durch. elles: Elles chantent. les: Je les entends.
16 Kapitel 8: Zahlen, Zeit- und Ortsangaben – Übung 3 113 Mach dich am Morgen vor der Klassenarbeit nicht verrückt, denn du bist gut
Arbeit Nr.: Thema: am: 17 Kapitel 8: Zahlen, Zeit- und Ortsangaben – Übung 8 115 vorbereitet!
Die Possessivbegleiter
Meine Vorbereitung* Seiten von–bis Bearbeiten bis Erledigt am OK W
Ein Besitzer (mein/e, dein/e, sein/e, ihr/e)
n Substantiv im Singular n Substantiv im Plural
m f m / f
mon frère ma sœur mes frères / sœurs
ton frère ta sœur tes frères / sœurs
son frère sa sœur ses frères / sœurs
Beachte: Vor Vokal oder stummem h steht im Singular immer mon / ton / son:
C’est son amie Caroline.
Mehrere Besitzer (unser / unsere, euer / eure, ihr / ihre)
*z.B. Lernthema, Kapitel, Übungsklassenarbeit, Schulbuch, Heft OK = Alles klar!
W = Wiederholen n Substantiv im Singular n Substantiv im Plural
m / f m / f
notre frère / sœur nos frères / sœurs
votre frère / sœur vos frères / sœurs
Arbeit Nr.: Thema: am:
leur frère / sœur leurs frères / sœurs
Meine Vorbereitung* Seiten von–bis Bearbeiten bis Erledigt am OK W
Die Demonstrativbegleiter
n Substantiv im Singular n Substantiv im Plural
m f m / f
ce pull cette robe ces pulls / robes
cet anorak cette image ces anoraks / images
Beachte: Vor Vokal oder stummem h wird im Singular cet gebraucht, wenn das
Substantiv maskulin ist; vor femininen Substantiven steht immer cette.
*z.B. Lernthema, Kapitel, Übungsklassenarbeit, Schulbuch, Heft OK = Alles klar!
W = Wiederholen
WUET_Klappen_Französisch_1Lj_Druck.indd 1 24.10.13 11:12
!
Klassenarbeitsplaner Inhalt der Audio-CD Clever lernen mit dem Pronomen und Begleiter
Klassenarbeitsplaner
von
Track Hörübung Seite 1 Mit dem ausgeklappten Klassenarbeitsplaner behältst du ab sofort den Überblick!
Arbeit Nr.: Thema: am: Die Personalpronomen
1 Kapitel 1: Substantive und ihre Begleiter – Übung 2 7 Trage ein, wann und zu welchem Thema du deine Klassenarbeit schreibst.
Meine Vorbereitung* Seiten von–bis Bearbeiten bis Erledigt am OK W 2 Kapitel 1: Substantive und ihre Begleiter – Übung 19 17 Singular
2
3 Kapitel 1: Substantive und ihre Begleiter – Übung 24 18 Suche die passenden Lernthemen im Inhaltsverzeichnis und trage sie mit Seitenzahl n Subjektpronomen n Direkte Objektpronomen
4 Kapitel 2: Pronomen – Übung 15 31 in den Klassenarbeitsplaner ein. Zu jedem Kapitel gibt es Klassenarbeiten mit themen- je: Je cherche Luc. me: Luc me cherche aussi.
5 Kapitel 2: Pronomen – Übung 21 34 übergreifenden Aufgaben. Durch die Zeitvorgabe kannst du die Klassenarbeitssituation tu: Tu aimes les chats. te: Les chats te regardent.
6 Kapitel 3: Verben – Übung 11 44 zu Hause optimal trainieren. Setze dir Terminziele, damit du alles bis zur Klassen- il: Il dessine. le: Tu le vois?
7 Kapitel 3: Verben – Übung 16 47 arbeit schaffst! Bleibe aber realistisch und überfordere dich nicht. Lerne auch zusammen elle: Elle est dans la cour. la: Vous la voyez.
8 Kapitel 3: Verben – Übung 27 53 mit Freunden. on: On danse.
9 Kapitel 4: Tempus und Modus – Übung 10 64
3
10 Kapitel 4: Tempus und Modus – Übung 17 67 Kreuze im Klassenarbeitsplaner an, ob du mit deinen Übungsergebnissen zufrieden Plural
11 Kapitel 4: Tempus und Modus – Übung 23 70 bist (OK) oder ob du ein Lernthema wiederholen möchtest (W). Für deine Wieder- n Subjektpronomen n Direkte Objektpronomen
12 Kapitel 5: Wortstellung – Übung 7 80 holungs themen legst du eine „zweite Runde“ ein. Bearbeite dabei speziell die nous: Nous invitons Paul. nous: Paul nous répond.
*z.B. Lernthema, Kapitel, Übungsklassenarbeit, Schulbuch, Heft OK = Alles klar! 13 Kapitel 6: Verneinung – Übung 3 89 Aufgaben, die dir vorher schwergefallen sind. vous: Vous demandez le prof. vous: Le prof vous écoute.
W = Wiederholen 14 Kapitel 7: Fragen – Übung 2 101 ils: Ils travaillent. les: Maman les appelle.
4
15 Kapitel 7: Fragen – Übung 6 104 Am Tag vor deiner Klassenarbeit gehst du alles noch einmal in Ruhe durch. elles: Elles chantent. les: Je les entends.
16 Kapitel 8: Zahlen, Zeit- und Ortsangaben – Übung 3 113 Mach dich am Morgen vor der Klassenarbeit nicht verrückt, denn du bist gut
Arbeit Nr.: Thema: am: 17 Kapitel 8: Zahlen, Zeit- und Ortsangaben – Übung 8 115 vorbereitet!
Die Possessivbegleiter
Meine Vorbereitung* Seiten von–bis Bearbeiten bis Erledigt am OK W
Ein Besitzer (mein/e, dein/e, sein/e, ihr/e)
Die Audioinhalte kannst du kostenlos über den folgenden n Substantiv im Singular n Substantiv im Plural
Link herunterladen: http://s.duden.de/wuet-fr-1 m f m / f
mon frère ma sœur mes frères / sœurs
ton frère ta sœur tes frères / sœurs
son frère sa sœur ses frères / sœurs
Beachte: Vor Vokal oder stummem h steht im Singular immer mon / ton / son:
C’est son amie Caroline.
Mehrere Besitzer (unser / unsere, euer / eure, ihr / ihre)
*z.B. Lernthema, Kapitel, Übungsklassenarbeit, Schulbuch, Heft OK = Alles klar!
W = Wiederholen n Substantiv im Singular n Substantiv im Plural
m / f m / f
notre frère / sœur nos frères / sœurs
votre frère / sœur vos frères / sœurs
Arbeit Nr.: Thema: am:
leur frère / sœur leurs frères / sœurs
Meine Vorbereitung* Seiten von–bis Bearbeiten bis Erledigt am OK W
Die Demonstrativbegleiter
n Substantiv im Singular n Substantiv im Plural
m f m / f
ce pull cette robe ces pulls / robes
cet anorak cette image ces anoraks / images
Beachte: Vor Vokal oder stummem h wird im Singular cet gebraucht, wenn das
Substantiv maskulin ist; vor femininen Substantiven steht immer cette.
*z.B. Lernthema, Kapitel, Übungsklassenarbeit, Schulbuch, Heft OK = Alles klar!
W = Wiederholen
Duden
WISSEN >> ÜBEN >> TESTEN
Französisch
3., aktualisierte Auflage
1.
Lernjahr
Dudenverlag
Berlin
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Das Wort Duden ist für den Verlag Bibliographisches Institut GmbH
als Marke geschützt.
Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Einwilligung des Verlages
in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren),
auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder
unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt
oder verbreitet werden.
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet.
© Duden 2014 D C B A
Bibliographisches Institut GmbH
Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
Redaktionelle Leitung Anika Donner
Redaktion Elke Spitznagel
Autorin Ulrike Jahn-Sauner, Elke Spitznagel (Klappe)
Sprecher Jean Faure, Chantal Schlicht-Mossaz
Herstellung Maike Häßler
Layout Horst Bachmann
Illustration Carmen Strzelecki
Umschlagabbildung Fotolia
Satz Katrin Kleinschrot, Stuttgart
Druck und Bindung Offizin Andersen Nexö Leipzig GmbH
Spenglerallee 26–30, 04442 Zwenkau
Printed in Germany
ISBN 978-3-411-72743-8
www.duden.de
Inhaltsverzeichnis
1 Substantive und ihre
Begleiter
1.1 Substantiv 5
1.2 Bestimmter und unbestimmter Artikel 9
1.3 Präposition und bestimmter Artikel 12
1.4 Adjektiv 15
Klassenarbeit 1 – 2 19
2 Pronomen
2.1 Personalpronomen 23
2.2 Possessivbegleiter 26
2.3 Demonstrativbegleiter 30
2.4 Objektpronomen 32
Klassenarbeit 1 – 2 36
3 Verben
3.1 Verben auf -er 40
3.2 Verben auf -ir 43
3.3 Verben auf -dre 46
3.4 Unregelmäßige Verben 50
Klassenarbeit 1 – 2 55
4 tempus und Modus
4.1 Verben mit Infinitivergänzung 60
t
4.2 Futur composé 63
4.3 Passé composé 66 l
4.4 Imperativ 69
Klassenarbeit 1 – 2 71 a
h
n
i
5 Wortstellung
5.1 Direktes und indirektes Objekt 76
5.2 Stellung von Orts- und Zeitangaben 79
5.3 Nebensätze 81
Klassenarbeit 1 – 2 84
6 Verneinung
6.1 Verneinung mit ne … pas (de) 88
6.2 Verneinung bei zusammengesetzten Verbformen 92
Klassenarbeit 1 – 2 96
7 Fragen
7.1 Entscheidungsfragen 100
7.2 Ergänzungsfragen 102
Klassenarbeit 1 – 2 107
8 Zahlen, Zeit- und
Ortsangaben
8.1 Zahlen bis 100 111
8.2 Mengenangaben 116
8.3 Uhrzeit 119
8.4 Orts- und Zeitangaben 121
Klassenarbeit 1 – 2 124
Stichwortfinder 128
t
l
a
h
n
i
1
Substantive und
ihre Begleiter
1.1 Substantiv
Das Genus (Geschlecht)
Im Deutschen kann ein Substantiv männ le chien – der Hund
lich (maskulin), weiblich (feminin) oder la souris – die Maus
sächlich (neutrum) sein. Im Französischen
aber:
hingegen gibt es nur Maskulinum und
la voiture – das Auto
Femininum. Oft stimmt deshalb das Ge
le chat – die Katze
schlecht im Deutschen und Französischen
le citron – die Zitrone
nicht überein.
la pomme – der Apfel
Merke: Du musst das Substantiv immer la salade – der Salat
zusammen mit dem Artikel lernen. Sub le lit – das Bett
stantive, die mit Vokal oder stummem h
un hôtel (statt: l’hôtel)
beginnen, merkst du dir am besten mit
une orange (statt: l’orange)
dem unbestimmten Artikel.
n Wie im Deutschen gibt es bei Personen la mère – le père
bezeichnungen meist ein Wort für Maskuli la sœur – le frère
num und eines für Femininum.
n Manchmal wird für die feminine Bezeich un ami – une amie
nung an das männliche Substantiv nur ein un Français – une Française
-e angehängt.
n In einigen Fällen gibt es zwei ganz un vendeur – une vendeuse
ähnliche Wörter. le copain – la copine
n Gelegentlich gibt es nur ein Substantiv un élève – une élève
für beide Geschlechter, dann gibt der Arti un enfant – une enfant
kel das Geschlecht an.
n Substantive auf -age sind in der Regel le garage – un étage
Maskulinum. aber: la plage (der Strand)
n Substantive auf -ée sind fast immer la journée – une entrée
n
Femininum. aber: le musée
Es gibt nur wenige Ausnahmen.
e
Achtung: Manchmal ist der Artikel bedeu
tungsunterscheidend! s
le tour – Rundgang, Rundfahrt Le tour de France commence en juillet.
la tour – Turm Voilà la tour Eiffel.
s
le cours [kur] – Unterrichtsstunde J’aime bien le cours d’allemand.
la cour [kur] – Hof Tu vois la cour de notre collège.
i
w
5
Substantive und ihre Begleiter
Der Plural (Mehrzahl)
Normalerweise wird im Plural an das Subs le livre → les livres
tantiv ein -s gehängt, das nicht gesprochen la fleur → les fleurs
wird. Der Artikel steht ebenfalls im Plural. un cahier → des cahiers
une voiture → des voitures
Substantive auf -eau oder -eu erhalten im le cadeau → les cadeaux
Plural ein -x. le jeu → les jeux
Substantive auf -al oder -ail erhalten im le journal → les journaux
Plural die Endung -aux. le travail → les travaux
Substantive auf -s oder -x bleiben im Plural la souris → les souris
unverändert. le prix → les prix
Unverändert bleiben Familiennamen und les Lacombe
Abkürzungen. les CD – les BD (Comic)
Es gibt folgende Sonderformen: Bonjour, mesdames et messieurs.
madame – mesdames Au revoir, mesdemoiselles.
monsieur – messieurs
mademoiselle – mesdemoiselles
n Zusammengesetzte Substantive hängen la salle de bains → les salles de bains
im Plural ein -s an das erste Substantiv. un bloc à dessin → des blocs à dessin
n Handelt es sich um eine Verbindung aus mon grand-père → mes grands-pères
Adjektiv + Substantiv, so kommt an beide la grand-mère → les grands-mères
Teile ein Plural-s. une carte postale → des cartes postales
n Diese Substantive solltest du dir gut
einprägen, da sie im Plural unverändert
bleiben:
le porte-monnaie – les porte-monnaie Elle a deux porte-monnaie.
le rendez-vous – les rendez-vous Il a toujours des rendez-vous.
Manche Substantive kommen nur im les maths / les mathématiques
Plural vor. les toilettes
n
e
s
s
i
w
6