Table Of Contentf}
Springer-Verlag Wien GmbH
Brigitte Lueger-Schuster und
Katharina Pal-Handl
Wie Pippa wieder lachen lernte
Elternratgeber für traumatisierte Kinder
Illustrationen von Christiane Nö stlinger
€:1
- Springer-Verlag Wien GmbH
Ass.-Prof. Dr. Brigitte Lueger-Schuster
Mag. Katharina Pal-Handl
Fakultät für Psychologie, Universität Wien, Wien, Österreich
Gedruckt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kunst
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt.
Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von
Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung
in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten.
© 2004 Springer-Verlag Wien
Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag/Wien 2004
springer. at
Gesamtherstellung: Druckerei Theiss GmbH, 9431 St. Stefan, Österreich, www.theiss.at
Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier -TCF
SPIN: 11300403
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
<http://dnb.ddb.de> abrufbar.
Mit zahlreichen Abbildungen
ISBN 978-3-211-22416-8 ISBN 978-3-7091-0638-9 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-7091-0638-9
Inholtsverzeichnis
Einleitung IX
Trauma:Das kann jedem passieren 3
EsgibtunterschiedlicheArten des Traumas 7
Trauma erschuttertuns 9
Wirkungen desTraumas aufKinder 10
EntwicklungtraumatischerReaktionen im Verlaufder Zeit 13
Symptome in den ersten Wochennach dem traumatischen Ereignis 14
Hdufiqkeitder posttraumatischen BelastungsstOrungen 17
Starkeder Beeintrdchtiqunq durch das traumatische Ereignis 18
Altersspezifische Reaktionen von Kindem
nach dem Erlebeneines traumatischen Ereignisses 24
DieGeschwisterund Freundevon Kindem,
dieein traumatisches Ereigniserlitten haben 29
Versttmdnis und Gefiihlevon Kindern in Bezug aufden Tod 33
WasKindertiber den Toddenken undfuhlen 36
Wann, wieundwassoIlich dem Kindsagen? 38
Altersspezifische Erkldrunqsmoqlichkeiten 41
Wietrauern Kinder? 53
[edesKindtrauert 56
Trauerreaktionenbei Kindem 57
Trauerprozessbei Kindem und Erwachsenen 59
Hilfestellungen fur das Kind 64
Die Geschichtemitdem Lowen und Pippa 69
Phantasie und Geschichten 71
DerLowe Leo-Rix 73
Einladung zur Identifikation 73
VIII Inhaltsverzeichnis
DieSprechblase 74
ZumUmgang mit dem Bilderbuch 76
Therapie psychisch traumatisierter Kinder 77
Woran erkenne ich,wann mein Kind
professionelleUnterstutzunq braucht? 79
DasWann und Wastherapeutischer Unterstiitzung 80
Psychologe- Psychiater- Psychotherapeut: Wermachtwas? 82
GibtesspezielleTherapiemethoden furtraumatisierterKinder? 82
Kinderpsychotherapie 85
Wiefindeicheinen "guten" Therapeuten? 92
Wohinkann ichmich wenden,
wenn ichselbsteine Unterstutzunq brauche? 93
Serviceteil 95
Adressenund Homepages 97
BucherfurErwachsene 101
Kinder- und [uqendbucherzum Thema "Trauer" 102
Literaturverzeichnis 105
Anhang 113
Glossar 119
Einleitung
Trauma: das kann jedem passieren - immer wieder haben wir die Erfahrung
gemacht, dass Eltern, Grofseltern, Onkel und Tanten sich hilflos und uber
fordert fuhlen, wenn sie Verantwortung fur die Kinder nach einem traumati
schen Ereignis ubernehmen wollen. Haufig wurden uns Fragen gestellt, wie:
was ist normal, worauf sollte man aufpassen, was darf man tun, was dart
man nicht tun, was hilft, wie spricht man mit den Kindern doruber? Daraus
ist die Idee entstanden, einen Ratgeber fur Eltern und Anqehoriqe sowie ein
Bilderbuch zu entwickeln. 1m Zentrum der Bucher steht Pippa, ein Mddchen
nach einem traumatischen Ereignis, ihre Mutter, Onkel Arthur und der Lowe
Leo-Rix".
1mElternratgeberbeschreibenwirdieunterschiedlichenArten desTraumas, die
Wirkung aufdiekindliche Psyche,dieVerdnderunqen, diesichdadurchergeben
konnen, Warnzeichen, wenn die Entwicklung problematisch wird. Auswirkun
gen aufGeschwisterundFreundewerden erldutertunddieBedingungen, dieein
Kindvoreinerpsychischen Beeintrdchtiqunq schutzen, werden dargestellt.
Ein eigenes Kapitel ist dem Verstdndnis der Kinder in Bezug auf den Tod ge
widmet. Abhangig vorn Alter undsomit von der Reifungbegreifen Kinderden
Todsehr unterschiedlich. Hinweise fur den ultersuduquoten Umgang mit dem
Todwerden gegeben.
Fastimmeristmit einemtraumatischen ErlebnisTrauer verbunden. DieTrauer
von Kindem verlduft ebenfalls ihrem Entwicklungsstand entsprechend. Die
unterschiedlichen Trauerreaktionen werden daher uusfuhrlich beschrieben.
Auch diesesKapitelbeinhaltetpraktischeTipps,wieman KinderndieTrauerer
leichtertundworaufbesonders zu achten ist.
Die normalen Reaktionen aufein traumatisches Ereignisund moqliche Verar
beitungsschritte werden kindgerecht fur 6-10-Jahrige in Formdes Bilderbuches
Wie Pippa wieder lachen lernte" beschrieben. Wir mochten damit den Eltern
/I
und Anqehoriqen eine Geschichte in die Hand geben, die Platz und Raum fur
die kindliche Aufarbeitung schafft und damit verbunden den sorgsamen Um
gang mit dem Kindermoqlicht, Wirwiinschen uns, dass dieEltern,Grofseltern,
Onkel undTantendiesesKapitelzuerstlesen, bevorsiemit dem Kinddas Bilder
buch zur Hand nehmen.
* Furdie HelferInnen traumatisierterKinderwurde "Lackner,WiePippa wieder lachen
lemte - Therapeutische Unterstiitzung traumatisierter Kinder" entwickelt (Springer,
WienNewYork,2004).
XII Einleitung
Falls bei einem Kind nach dem traumatischen Ereignis psychische Probleme
entstehen, haben wir einige Informationen tiber die Therapie traumatisierter
KinderzusammengesteIlt, z.B.woranmanerkennt, dass das Kindprofessionelle
Hilfebraucht, welche Berufsgruppen zu konsultieren sind, worauf man dabei
achtensoIlundwohin mansichwendenkann, wennmandas Gefuhlhat,selbst
Hilfezu brauchen.
Abgeschlossen wird der Ratgeber durch einen Serviceteil, der Adressen und
Homepages sowie weiterfuhrende Bucher fur Kinder und Erwachsene bein
haltet.
Wirhabendiesem Ratgeber eine fundiertewissenschaftlicheBasisgegebenund
beziehen uns in den Beschreibungen und Tippsfur die praktische Hilfestellung
sowie im Serviceteil aufdie neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Um
gang mit traumatisierten Kindem. Wir haben uns bernuht einen soliden
Ratgeberfur Eltern in dieser schwierigen Situation zu erstellen, damit die Kin
der wieder lachen.
BrigitteLueqer-Schusterund Katharina Pal-Handl
Universltdt Wien, Arbeitsbereich Klinischeund Gesundheitspsychologie,
Fckultdt fur Psychologie