Table Of ContentWalliser Weissweine
Mit über vierzig angebauten Traubensorten, gehört das Wallis zu einem
der einzigartigsten Weinbaugebieten überhaupt.
Amigne, Arvine, Humagne blanc und Rèze sind uralte einheimische Traubensorten, die
sonst nirgends auf der Welt zu finden sind. Der Anteil an der Gesamtproduktion beträgt
nicht einmal 10 %, da nicht zuletzt nur beste Lagen für den Anbau geeignet sind.
FENDANT
CHASSELAS
Fendant wurde im 18. Jahrhundert bei uns eingeführt. Er wird aus der Traubensorte
Chasselas vinifiziert und ergibt einen angenehmen, rassigen Wein mit Temperament.
Die Bezeichnung Fendant ist für das Wallis reserviert. Er ist zum volkstümlichen
Botschafter unseres Kantons geworden und ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Übrigens: Der Chasselas ist vielleicht die älteste von Menschen kultivierte Weintraube.
Ihr deutlich fünflappiges Blatt findet sich auf Mauern von Grabstätten in Luxor (Ägypten).
Fendant Matterhorntränen R. Seewer Pot (5dl) 28.--
Fendant Matterhorntränen R. Seewer 36.--
Fendant Molignon Nouveau Salquenen 38.--
JOHANNISBERG
GRÜNER SYLVANER
Johannisberg kennen wir im Wallis seit knapp einem Jahrhundert. Seine Herkunft ist die
Gegend des oberen Rheins.
Der Wein ist körperreich und elegant. (Sonntagswein).
Johannisberg Josef Glenz & Töchter Pot (5dl) 29.--
Johannisberg Leukersonne 44.--
CHARDONNAY
Chardonnay hat seine Heimat im Burgund. Er gehört zu den besten und edelsten
Weissweinsorten der Welt. Die Weine sind fruchtig, besitzen einen guten Körper und
zeichnen sich durch einen grossen Nuancenreichtum aus.
Chardonnay Kreuzritter 48.--
RIESLING-SYLVANER
Die Traubensorte Müller-Thurgau wird in der Schweiz oft auch Riesling x Silvaner
genannt. Der Riesling x Sylvaner Rebstock gilt als sehr fruchtbar.
Riesling-Sylvaner Gilles & Joël Cina 46.--
VIOGNIER
Intensives Bukett, das an Orangenblüten, Flieder, Aprikosen und Pfirsiche erinnert,
mit einem Touch Mandeln. Im Gaumen enthalten sich die Aromen von Zitrusfrüchten
explosionsartig. Viel Frische, elegant, zitronenartiges Finale.
Viognier Varone 54.--
MERLOT
Merlot Bianco ein rarer und überraschender Wein, der sich durch seine
charakteristische Säure und Noten von Agrumen auszeichnet.
Ein schöner und komplexer Wein, den es zu entdecken gilt.
Merlot Bianco Barrique Robert Gilliard 58.--
HEIDA
PAÏEN
Heida, vom Traminer stammend, ursprünglich kommt er vor allem zwischen Visp und
Visperterminen vor, wo er im höchstgelegenen Weinberg Europas wächst.
Er ist trocken, charaktervoll und weist einen guten Säuregehalt auf,
der ihn auch zu langer Lagerung befähigt.
Heida Cave St-Pierre 54.--
SAUVIGNON BLANC
Der Sauvignon Blanc ergibt einen frischen Wein mit eigenwilligen, pikanten Johannis- und
Stachelbeeraromen und einem Mineralton mit einer unterstützenden Säurestruktur.
Sauvignon Blanc Fernand Cina 56.--
HUMAGNE BLANCHE
Der goldgelbe und lange lagerfähige Wein besitzt ein duftiges Bouquet und
im Geschmack erinnert er an Feuerstein. Die ertragsschwache Humagne Blanche
wird als eine der ältesten Rebsorten der Schweiz beschrieben.
Humagne Blanche Adrian Mathier 52.--
MUSCAT
Muscat ist ein markiger, moschusartiger Weisswein der jung getrunken sein will.
Ebenso zum Aperitif als auch zum Nachtisch ein Sinnesrausch!
Muscat Cave St-Pierre 46.--
AMIGNE
Amigne wurde von den Römern ins Wallis gebracht.
Man findet diese Traubensorte hauptsächlich an den sonnigen Hängen von Vétroz.
Seine goldgelbe Farbe erinnert an reife Weizenfelder.
Ein Wein von unübertrefflicher Feinheit. Süss und fruchtig zum Apero oder Dessert.
Amigne de Vétroz Les Fils Maye 47.--
PETITE ARVINE
Der steinige Boden, zusammen mit der Tatsache, dass sich die Pflanze
ihre Nahrung mit bis zu 25 Meter langen Wurzeltrieben zusammensucht
erklärt den spürbar salzigen Abgang.
Petite Arvine Josef Glenz &Töchter Pot (5dl) 35.--
Petite Arvine A. Mathier 54.--
VINS D’ASSEMBLAGE
Assemblage von verschiedenen Rebsorten, der prozentuale Anteil der einzelnen
Rebsorten ändert von Jahr zu Jahr, wodurch eine gute Lagerfähigkeit erreicht wird,
von drei bis acht Jahren.
„Marciel“ R. Seewer Pot (5dl) 35.--
Verschnitt: Petite Arvine, Ermitage und Chardonnay
Cuvée Madame Rosemarie A. Mathier 49.--
Verschnitt: Petite Arvine, Pinot Blanc, Sylvaner und Pinot Gris
Fin Bec Mer Cave Fin Bec 49.--
Verschnitt: Heida und Viognier
Walliser Roséwein
Der Rosé ist ein wahrer Allrounder. Er kann fast zu jedem Mahl gereicht werden.
Oeil de Perdrix Cave St-Pierre 42.--
Walliser Rotweine
GAMAY
Gamay Vieille Vignes Vins des Chevaliers 54.--
Mit den Trauben von zwei 50 jährigen Rebparzellen, wurde dieser Gamay Vieilles
Vignes mit viel Sorgfalt während 11 Monaten im Holzfass ausgebaut. Wenig filtriert
kann dieser Wein einen leichten und natürlichen Satz bilden. Sehr fruchtig, findet man
Kirsch-und Heidelbeernoten in diesem Wein wieder.
GAMARET
Gamaret ist eine Neuzüchtung der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Pflanzenbau in
Pully. Es ist eine Kreuzung von Gamay und Rechsteiner (weisse Rebsorte) die 1991 den
Eintrag in der Schweizer Sortenliste erhielt. Produzenten lieben die robusten, resistenten
Pflanzen. Weinliebhaber schätzen den Gamaret wegen den farbenkräftigen, würzigen
Rotweine, die er liefert.
Gamaret du Valais Papilloud Romain 52.--
DÔLE
Der Dôle ist rund, harmonisch und körperreich. Der Pinot Noir bringt ihm seine Rasse,
seinen Körper und seine Blume und der Gamay seine Robustheit und Fruchtigkeit.
Dôle du Valais Cave St-Pierre 36.--
Dôle Hurlevent Charles Favre 39.--
PINOT NOIR
Der Pinot Noir ist aus dem Burgund zu uns gekommen und fühlt sich im Wallis besonders
wohl. Er liebt das rauhe Klima und die kalkhaltigen Böden, welche besonders in der
Region Siders und Salgesch anzutreffen sind.
Der Pinot Noir passt zu Grilladen, dunklem Fleisch und Wild, aber auch zu Käseplatten.
Pinot Noir Matterhorntränen Leukersonne Pot (5dl) 32.--
Pinot Noir Matterhorntränen Leukersonne 44.--
Pinot Noir Cave St-Pierre 46.--
Pfyfoltru Soleil de Varone 58.--
Wer sich beim Varner Dialekt schwer tut, hier die Übersetzung:
PFYFOLTRU heisst nichts anderes als Schmetterling. PFYFOLTRU steht für naturnahe
Weine, die international anerkannte Degustatoren überzeugt haben.
Ambassadeur des Domaine A. Mathier 78.--
Der Ambassadeur wird aus dem Rebberg *Raspille* auf der Gemeinde Salgesch
gewonnen. Der Ertrag ist streng limitiert auf 500g pro Quadratmeter.
Die volle Reife und Intensität erlangt der Ambassadeur des Domaines, indem
er während 13 Monaten in neuen französischen Eichenfässern zu je 228 Liter lagert.
HUMAGNE ROUGE
Der Humagne rouge ist dem Humagne blanche nicht verwandt. Wie dieser ist er
im Wallis seit Urzeiten heimisch. Ein charaktervoller, würziger Wein mit Eleganz.
Humagne Rouge Vins des Chevaliers Pot (5dl) 39.--
Humagne Rouge Nouveau Salquenen 62.--
MERLOT
Merlot ist geschmacklich ähnlich wie Cabernet Sauvignon, aber nicht so tanninreich und
erinnert auch nicht so stark an schwarze Johannisbeeren, eher an Pflaumen und Rosen.
Fruchtig, leichter und unkomplizierter Wein.
Merlot Nadia Mathier 63.--
Merlot Collection F. Charles Favre 72.--
Eichenfass
SYRAH
Die Traubensorte Syrah ist eine qualitativ hervorragende Sorte, die einen tieffarbenen
tanninreichen Wein mit hohem Extrakt und besonderer Blume hervorbringt.
Man nimmt an, dass Söldner diese Traubensorte ins Wallis gebracht haben.
Syrah Vins des Chevaliers Pot (5dl) 40.--
Syrah Diego Mathier . 65.--
Syrah Eichenfass Cave St-Pierre 68.--
Réserve des Administrateurs
CORNALIN
LANDROTER
Cornalin ist wahrscheinlich die älteste Traubensorte im Wallis.
Sein unregelmässiger Ertrag hat ihn fast zum Verschwinden gebracht. Der Wein besticht
durch seine rubinrote Farbe, seinen Extrakt und vor allem durch seine feinen Aromen.
Cornalin Leukersonne 65.--
Cornalin Vitis Antiqua 1798 88.--
Ein Gemeinschaftsprodukt der Leuker Winzer.
Dieser charaktervolle Rotwein stammt von der ältesten, lebenden Rebe der Schweiz.
CABERNET SAUVIGNON
Beheimatet ist sie im Bordelais. Auch außerhalb ihrer Heimat behält die Sorte ihre
Eigenart und ihren Charakter wobei die Intensität der Charakteristika variiert.
Cabernet Sauvignon Charles Favre 56.--
DIOLINOIR
Die rote Rebsorte ist eine relativ junge Rebsorte aus dem Jahr 1970.
Der Diolinoir, eine Kreuzung zwischen Rouge de Diolly und Pinot Noir, bedarf eines
perfekten Reifeprozesses um sämtliche Geschmacks- und Geruchskomponenten zur
Vollendung zu bringen. Daher werden die Trauben später als ein Pinot Noir gelesen.
Der tiefrote kräftige Wein ist reich an Gerbstoffen.
Diolinoir Gilles & Joël Cina 64.--
VINS D`ASSEMBLAGE
Assemblage von verschiedenen Rebsorten, der prozentuale Anteil der einzelnen
Rebsorten ändert von Jahr zu Jahr, wodurch eine gute Lagerfähigkeit erreicht wird,
von drei bis acht Jahren.
Le Refuge Rouge Kreuzritter 56.--
Aromen von roten Beeren und trockenen Wiesenblumen,
präsente Frucht, feurig, weinig, samtig-füllig, nachhaltiger Abgang
Cuvée Medici Josef Glenz & Töchter 65.--
Pinot Noir, Diolinoir und Gamaret.
Dieser Assemblage passt zu unserem flambierten Filet Medici.
Positivo Leukersonne 65.--
Verschnitt aus edlem getrocknetem Lesegut
Cuvée Rouge No 2 Cave Biber 76.--
Assemblage von Merlot, Cabernet Sauvignon und Malbec
Hommage Leukersonne 78.--
Komposition aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah
Cuvée Prestige Charles Favre 82.--
Assemblage Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah
Italien
„Oinotria“, das unsterbliche Land des Weins. In allen 20 Regionen Italiens wird Wein
angebaut. Die Weinvielfalt ist immens. Paradoxerweise haben die noblen „Vini da tavola“
oder auch „Supertuscans“ der Weinwelt gezeigt, was für ein Qualitätspotenzial in Italien
zu erreichen ist. Heute ist die Nachfrage nach italienischen Qualitätsweinen oft weit
grösser als die Produktion.
Piemont
Barbera d`Alba Bruna Grimaldi 2012 54.--
Barbaresco Luigi Oddero 2013 68.--
Sito Moresco A. Gaja 2013 89.--
Nebbiolo,Merlot,Cabernet Sauvignon
Barolo Dagromis A. Gaja 2010 110.--
Toskana
Insoglio del Cinghiale IGT Biserno 2010 56.--
Cabernet Franc, Syrah, Merlot, Petit Verdot
Chianti Classico Riserva Querceto 2012 58.--
Villa Donoratico Tenuta Argentiera 2012 63.--
Poggio Valente Fattoria Le Pupille 2011 72.--
Sangiovese, Alicante und Syrah
Promis Ca’Marcanda A. Gaja 2012 75.--
Sangiovese und Cabernet Sauvignon
Vigorello San Felice 2010 78.--
Tassinaia IGT Castello del Terriccio 2011 85.--
Cabernet Sauvignon, Merlot und Sangiovese
Gusti Di Notri Tua Rita 2010 92.--
Magari Ca’Marcanda A. Gaja 2012 95.--
Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc
Saffredi Fattoria Le Pupille 2013 110.--
Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah
Bolgheri Superiore Tenuta Argentiera 2010 105.--
Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot
Brunello di Montalcino A. Gaja 2009 125.--
Pieve Santa Restituta
Camartina IGT Querciabella 2005 130.--
Sangiovese und Cabernet Sauvignon
übrige Regionen in Italien
Rocca Rubia Santadi 2011 49.--
Primitivo Di Manduria 2012 52.--
Terre Brune Santadi 2011 82. --
Amarone Vaona 2011 85.--
Frankreich
Burgund
Fleurie Le Pavillon 2011 85.--
Arthur Barolet et Fils
Bordeaux
Château Lynch Moussas 2000 125.--
Pauillac grand cru classé
Clos Fourtet 1994 145.--
Saint Emilion 1er grand cru classé
Château Lascombes 1992 150.--
Margaux 2ème grand cru classé
Château Laffon Rochet 1994 155.--
Saint Estèphe
Wir haben noch etliche Raritäten, Einzelflaschen auf unserer Karte und im Keller.
Spanien
Veran Finca Biniagual 2010 58.--
Celeste, Ribera del Duero Torres 2013 63.--
Rioja Riserva Marques del Puerto 2007 85.--
Ein Wein für einen ganz speziellen Anlass:
Roda 1 Roda 2008 120.--
Rioja Riserva
Chile
Merlot Reserva Tabali 2010 58.--
Magnum Italien
Poggio Valente Fattoria Le Pupille 2010 155.--
Gusti Di Notri Tua Rita 2010 210.--
Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
Sito Moresco A. Gaja 2014 215.--
Nebbiolo, Merlot, Cabarnet
Magari Ca Marcanda A. Gaja 2013 225.--
Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
Saffredi IGT Fattoria Le Pupille 2013 230.--
Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah
Bolgheri Superiore Tenuta Argentiera 2012 255.--
Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot
Magnum Wallis
Pinot Noir Matterhorntränen Leukersonne 95.--
Merlot Grand Métral Provins 135.--
Syrah Diego Mathier 140.--
Positivo Leukersonne 140.--
Cuvée Medici Josef Glenz &Töchter 145.--
Die meisten dieser Weine sind auch in 7.5dl Flaschen erhältlich.
Raritäten - Spezialweine - Einzelflaschen
Bordeaux
Château Lafite Rothschild 1991 510.--
1 grand cru classé
Château Lafite Rothschild 1992 580.--
1 grand cru classé
Château Mouton Rothschild 1991 515.--
1 grand cru classé
Château Latour 1991 480.--
1 grand cru classé Pauillac
Château Margaux 1993 525.--
1 grand cru classé
Château Margaux 1991 555.--
1 grand cru classé
Italien
Modus Ruffino 2005 125.--
Cabernet, Merlot, Sangiovese
Urlo Ruffino 2006 130.--
Cabernet Sauvignon,Merlot,Alicante,Petit Verdot
Lupicaia IGT Castello del Terriccio 2006 145.--
Cabernet Sauvignon, Merlot
Camarcanda A. Gaja 2008 150.--
Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
Redigaffi IGT Tua Rita 2009 255.--
100 % Merlot
Der Redigaffi ist vielleicht Italiens grossartigster Merlot.
Tignanello Antinori 2009 198.--
Sassicaia Bolgheri 2009 290.--
Ornellaia Tenuta del Ornellaia 2009 315.--
Barbaresco A. Gaja 2001 325.--
Sori San Lorenzo A. Gaja 1998 425.--
Description:Amigne, Arvine, Humagne blanc und Rèze sind uralte einheimische Traubensorten, die Sauvignon Blanc. Fernand . Cornalin Vitis Antiqua 1798.