Table Of ContentDalai Lama
Vision des Herzens
HERDER/SPEKTRUM
Band 4727
Das Buch
Am Ende des Jahrtausends mischen sich Hoffnung und Ängste. Was wird
von den Traditionen bestehen, welches wird die Rolle der Religionen in
einer Epoche der Globalisierung sein? Tenzin Gyatso, der XIV. Dalai Lama
und eine der großen geistigen Leitfiguren unserer Zeit, erläutert in dieser
Situation seine Vision: Er beschreibt die traditionellen Wurzeln und
Grundzüge des Buddhismus und seinen eigenen Blick auf die Zukunft.
Die Zukunft der großen Menschenfamilie - davon ist der Dalai Lama
überzeugt - hängt von der inneren Geisteshaltung der einzelnen Men-
schen ab. Zentrale Werte, entscheidend nicht nur für eine geglückte Ge-
staltung des eigenen Lebens, sondern auch für die Lösung der Weltpro-
bleme (und auch des Tibet-Problems) sind: innerer Frieden, Gewaltlosig-
keit, Freiheit, Menschenrechte, Gerechtigkeit, Toleranz, Güte, Verantwor-
tung, Liebe, Mitgefühl, Brüder- und Schwesterlichkeit, Offenheit, gegensei-
tiger Respekt und Harmonie mit der Natur. Der Dalai Lama ist überzeugt:
Diese Werte bieten die ethische Grundlage für Wirtschaft, Politik, Wissen-
schaft und Religion und sind wegweisend für den Dialog zwischen den
Weltreligionen und die Begegnung des einzelnen mit den anderen. Je mehr
Menschen diese Werte beherzigen und bereit sind, innere Türen zu öffnen,
desto eher kann das 21. Jahrhundert zu einem Jahrhundert des Dialogs
werden. Undogmatische und vorurteilsfreie Offenheit bezüglich pluraler
Weltanschauungen und die feste Überzeugung von dem gemeinsamen
Auftrag der Weltreligionen angesichts der globalen Probleme - das ist kon-
stitutiv für diese Haltung. Ein optimistisches Buch, das jeden Leser und
jede Leserin dazu einlädt, mit- und nachzudenken. Ein lebendiges, sehr
spontanes, oft erzählerisches persönliches und eindringliches Zeugnis von
einem der großen spirituellen Führer unserer Zeit. Ein Glossar zu buddhi-
stischen Schlüsselbegriffen rundet das Buch ab.
Die Autoren
Der XIV. Dalai Lama, Tenzin Gyatso, geb. 1935, ist weltweit bekannt als
spiritueller Führer. Er ist das geistliche und weltliche Oberhaupt der Tibe-
ter und Träger des Friedensnobelpreises. Bei Herder/Spektrum u.a.: “Ein-
führung in den Buddhismus“ (Band 4148); “Der Friede beginnt in dir“
(Band 4451); “Tibet - Ort der Götter, Land der Tränen“ (Band 4497); “Tod
und Unsterblichkeit im Buddhismus“ (Band 4555); “Das kleine Buch vom
rechten Leben“ (Band 4704); “Mitgefühl und Weisheit“ (Band 4288) .
Piero Verni ist Journalist und Präsident der Assoziazione Italia-Tibet, der
seit 1981 in engem Kontakt mit S. H. dem Dalai Lama steht .
Dalai Lama
Vision des Herzens
Wieso ich optimistisch
in die Zukunft sehe
Herausgegeben von Piero Verni
Aus dem Italienischen von Anette Schmit t
Herder
Freiburg • Basel • Wien
Titel der italienischen Originalausgabe:
La visione interiore
© Edizioni di red Studio redazionale, Como 199 7
Gedruckt auf umweltfreundlichem,
chlorfrei gebleichtem Papier
Redaktion: L.Yeshe Udo Regel
Deutsche Erstausgabe
Alle Rechte vorbehalten - Printed in Germany
© Verlag Herder Freiburg im Breisgau 1999
Satz: Fotosetzerei G. Scheydecker, Freiburg i.Br .
Druck und Bindung: Freiburger Graphische Betriebe 1999
Umschlaggestaltung: Joseph Pölzelbauer
Umschlagmotiv: © Urania Verlags AG Neuhausen/Schwei z
ISBN 3-451-04727-6
Inhalt
Einführung..................................................................... 7
von Piero Verni
Dank.............................................................................. 13
Die Grundlage der Lehre des Buddha:
die Vier Edlen Wahrheiten.............................................. 19
Das Leiden überwinden:
Dharma, Mitgefühl und Meditation................................ 27
Jahrhundertealte Tradition:
die Geschichte des Buddhismus in Tibet........................ 43
Befreiung von inneren und äußeren Hindernissen:
Kalachakra .................................................................... 69
Wie dem Tod gegenübertreten?
Der “Geist des Klaren Lichtes“ .................................... 79
Das Fremde kennenlernen, ohne das Eigene zu vergessen :
die Begegnung zwischen Ost und West.......................... 87
Technologischen Fortschritt und inneres Wachstum
verbinden: Buddhismus und Wissenschaft .................... 101
Verschiedene Wege zum gleichen Ziel: der Dialo g
zwischen den Religionen und die Zukunft der Welt .... 110
5
Gemeinsam das Leben auf der Erde verbessern:
für eine Politik der Freundlichkeit und universelle
Verantwortung .............................................................. 126
Glossar.......................................................................... 137
Literatur ....................................................................... 143
6
Einführung
von Piero Verni
Im Mai 1981 hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, ein pri-
vates Interview mit Seiner Heiligkeit, dem XIV. Dalai Lama
führen zu können. Von diesem Zeitpunkt an bin ich ihm kon-
tinuierlich mehrere Male im Jahr begegnet. Es waren Begeg-
nungen, die mein Leben verändert haben. Ich hatte die Mög-
lichkeit, viele Stunden an der Seite eines Mannes zu verbrin-
gen, der es mir durch sein Verhalten, seine Ideen und seine
Lehren ermöglichte, mich und meine Umwelt auf eine so tief-
gründige und positive Weise wahrzunehmen, wie ich es noch
nie zuvor erlebt hatte. Als Journalist, als Autor einer Biogra-
phie über den Dalai Lama und als Vertreter einer Tibet-Initia-
tive bin ich Seiner Heiligkeit im Laufe der letzten sechzehn
Jahre in Indien und in vielen anderen Teilen der Welt begeg-
net. Bei all diesen Treffen und Interviews waren seine Antwor-
ten auf meine Fragen immer direkt, ehrlich und aussagekräftig.
Es ist schwer in Worte zu fassen, was der Dalai Lama seinen
Gesprächspartnern mitteilt. Es gelingt ihm, zur gleichen Zeit
Bescheidenheit und Würde authentisch auszustrahlen, ohne
dabei einen künstlichen Schein zu wahren. Selbst wenn er
voller Ernst von der Tragödie seines Landes spricht, ist seine
Rede von einer Ironie durchdrungen, der man nicht widerste-
hen kann, und seine ernsten und tiefgründigen Mitteilungen
werden hin und wieder von einem herzlichen und lauten La-
chen unterbrochen. Während unserer Begegnungen habe ich
mit Seiner Heiligkeit über die verschiedensten Themen disku-
tiert. Von der Religion kamen wir auf die Politik, von der Ethik
auf die Ökologie zu sprechen. Wir diskutierten über die Situa-
tion im indischen Exil, die uns hin zu neuesten technologi-
schen Erfindungen führte. Über all diese Themen hinaus hat
7