Table Of ContentANWENDUNGSBEREICHE:
INDUSTRIE-
ANWENDUNGEN
EXPLOSIONSGEFÄHRDETE
ATMOSPHÄREN ATEX
SCHIFFFSBAU
OFF-SHORE
CHEMIEINDUSTRIE
HOCHLEISTUNGS-VENTILATOREN
FÜR INDUSTRIEANWENDUNGEN UND
VENTILATOREN FÜR
BERGBAU UND
EXPLOSIONSGEFÄHRDETE ÖFFENTLICHE BAUTEN
ATMOSPHÄREN ATEX
ATEX 94/9/EG
OBERFLÄCHENGÜTE
C3H, C4H, C5M
SODECA ist seit seiner Gründung im Jahr 1983 auf die
Fertigung von Industrieventilatoren, Belüftungssystemen und
UNSERE
Rauchabsaugsystemen im Brandfall spezialisiert.
VERPFLICHTUNG Die Ventilatoren und Absauganlagen von SODECA kommen
dank der Produktqualität und den angewendeten Forschungs-
GEGENÜBER DER und Entwicklungsverfahren in ganz Europa und vielen weiteren
Ländern zum Einsatz.
UMWELT
Unsere Qualitätsverfahren, die von BUREAU VERITAS
gemäß ISO 9001:2008 zertifiziert sind, haben ebenfalls dazu
beigetragen, SODECA zu einem der besten und anerkanntesten
Ventilatorhersteller in Europa zu machen.
Sodeca hat eine neue Forschung-
Der wichtigste Faktor in unserem Unternehmen sind jedoch
und Entwicklungsphase begonnen
zweifellos die Mitarbeiter. Hochqualifizierte Experten stehen
und berücksichtigt neue Tendenzen
jederzeit zu Ihren Diensten. Wir liefern nicht nur Belüftungssysteme,
bei Be-/Entlüftungssystemen,
sondern auch Lösungen für jegliche Anforderungen an
die zum Umweltschutz und zur Belüftungsanwendungen, die unsere Kunden an uns herantragen.
Energieersparnis beitragen, zwei
Themen, die heute so aktuell sind Sie sind herzlich eingeladen, unser Werk in Sant Quirze de Besora
wie nie. mit 16.000 m2 Nutzfläche zu besuchen. Hier können Sie sich
davon überzeugen, dass unsere Ventilatoren gemäß strengsten
Qualitätsanforderungen und nach ISO- und AMCA-Richtlinien
hergestellt werden.
Dieser Katalog beinhaltet nur einen Auszug aus den vielfältigen
Möglichkeiten, die wir unseren Kunden bieten. Setzen Sie sich
bitte mit uns in Verbindung, damit wir unsere ganze Erfahrung und
EFFICIENT WORK unser Know-how zu Ihrer Verfügung stellen können.
SODECA präsentiert die neuen
effizienten Ventilatoren „Efficient
Work“ mit hohem Wirkungsgrad
und High-Tech-Motoren,
die für eine ausgezeichnete
Energieersparnis sorgen. Diese
neuen Produkte übertreffen die
Anforderungen der Ökodesign-
Richtlinie ErP 2009/125/EG und
der zugehörigen Verordnung (EU)
327/2011 für Ventilatoren. Sie
tragen damit zur Erreichung des
von der EU gesteckten KYOTO-
Ziels zur Reduzierung der CO2-
Emissionen bei.
Hauptsitz von SODECA S.L.U., in Sant Quirze de Besora
EXPLOSIONSGEFÄHRDETE
ATMOSPHÄREN ATEX
Konstruktion der Ventilatoren:
Alle SODECA Abzugsventilatoren und Ventilatoren
Gemäß der Norm EN-14986 sind die Ventilatoren in Materialpaarung
für explosionsgefährdete Atmosphären erfüllen
ausgeführt, um Funkenbildung und eine mögliche Entzündung infolge eines
die Anforderungen europäischen ATEX-Richtlinie
Kontakts zwischen dem beweglichen und dem statischen Teil bzw. infolge
94/9/EG und wurden gemäß der Norm EN-14986
von Schlägen zu vermeiden.
„Konstruktion von Ventilatoren für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen“ entwickelt. Auf
Radialventilatoren:
diese werden sowohl die Qualität der Produkte als
Zur Vermeidung von Funkenbildung durch das Flügelrad:
auch die Sicherheit von Personen und Einrichtungen
. Ansaugöffnung aus Kupfer
garantiert.
. Schutzkappen für die Schraub- und Nietverbindungen
. Prüfung der Abstände zwischen den Komponenten
ZERTIFIKATE FÜR Axialventilatoren:
- Zur Vermeidung von Funkenbildung durch das Laufrad:
EXPLOSIONSGEFÄHRDETE . Abdeckstreifen aus Kupfer oder Aluminium über der Innenfläche des Rings
. Prüfung der Abstände zwischen den Komponenten
ATMOSPHÄREN ATEX
Gemäß der Norm sind alle Teile des Ventilators, die nicht untereinander
verschweißt, sondern mit anderen mechanischen Vorrichtungen befestigt
sind, oder andere Teile ohne Lackierung zur Unterbindung der Leitfähigkeit,
über Erdungspunkte miteinander verbunden, um Potenzialunterschiede
zwischen diesen nicht verschweißten oder lackierten Teilen zu vermeiden.
Sodeca ist seit jeher auf die Entwicklung und Fertigung von Ventilatoren und
Zubehör für Industrieanwendungen spezialisiert.
Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Fabrikation von
Ventilatoren und der von unseren Ingenieuren in verschiedenen Abteilungen
entwickelten Technologie hat sich Sodeca zu einem der weltweit führenden
Ventilatorenhersteller für den Industriebereich entwickelt.
Industrielle Anwendungen sind von spezifischen Kundenanforderungen
geprägt, die eine hohe Anpassungsfähigkeit an projektgebundene
Spezifikationen und Flexibilität in der Fertigung erfordern.
Sodeca bietet daher sowohl ein Portfolio an Standardprodukten als auch
maßgeschneiderte Sonderfabrikate, die allen Kundenansprüchen gerecht
werden.
Für die verschiedenen Projekte verwenden wir Motoren, die mit den
strengsten Richtlinien der Branche konform sind:
NEMA Super Premium Efficiency
NEMA Premium Efficiency
NEMA High Efficiency
UL-Motoren
CSA-Motoren
Ventilatoren für EXPLOSIONSGEFÄHRDETE ATMOSPHÄREN ATEX
Eine ATEX-Zone ist ein Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebel oder Stäuben, in dem sich der
Verbrennungsvorgang nach erfolgter Entzündung auf das gesamte unverbrannte Gemisch überträgt.
Zündfähigkeit von Gasen:
UEG Untere Explosionsgrenze » Vol. %.
OEG Obere Explosionsgrenze » Vol. %.
MZE Mindestzündenergie » 10-6 μ Joule
Flammpunkt Mindesttemperatur, bei der eine Flüssigkeit entzündliche Gase erzeugt.
Zünd- Temperatur, bei der sich ein Gas entzündet.
temperatur (T1, T2, T3, T4, T5 und T6)
Zündfähigkeit von Feststoffen:
UEG Untere Explosionsgrenze » g/m3
SGK Sauerstoffgrenzkonzentration » Vol. %
MZE Mindestzündenergie » 10-3 μ Joule
MZT Mindestzündtemperatur in ºC:
- Staubwolke: MZT n (Staubwolke in Kontakt mit einer heißen Oberfläche)
– Staubschicht: MZT c (Entzündung einer 5 mm dicken Schicht)
– (Grenzwert für T ist der niedrigste Wert von: 2/3 der MZT n oder MZT c
minus 75 ºC)
Übersicht der Einteilung in Zonen
Ex-Bereiche
Zone 2 (Gas)
Zone 22 (Staub)
II 3G Ex nA Unter normalen Betriebsbedin-
gungen unwahrscheinlich
II 3D Ex tc IIIB (nicht leitfähiger Staub)
II 3D Ex tc IIIC (leitfähiger Staub) Zone 1 (Gas)
Zone 21 (Staub)
Unter normalen Betriebsbedin-
gungen wahrscheinlich
Zone 0 (Gas)
Zone 20
II 2G Ex d (Staub)
Kein Einsatz von
II 2G Ex de Elektromotoren
II 2G Ex e möglich
II 2D Ex tb IIIB (nicht leitfähiger Staub)
II 2D Ex tb IIIC (leitfähiger Staub)
Definition der Zonen: Gruppen und Gerätekategorien:
Gase und Dämpfe / Stäube GRUPPE I: Geräte zur Verwendung im Untertagebetrieb von
Bergwerken und deren Übertageanlagen, die durch Grubengas
• Zone 0 / Zone 20:
und/oder brennbare Stäube gefährdet werden können.
Dauerhaft, über längere Zeiträume
• Kategorie M1: Betrieb muss aufrecht erhalten werden.
oder häufig vorhanden. Kein Einsatz von Elektromotoren
• Kategorie M2: Energieversorgung muss unterbrochen werden.
möglich.
• Zone 1 / Zone 21: GRUPPE II: Andere Gefahrenzonen
Unter normalen Betriebsbedingungen wahrscheinlich. • Kategorie 1: Sehr hohes Maß an Sicherheit erforderlich.
• Zone 2 / Zone 22: Hohe Wahrscheinlichkeit.
Die Bildung einer ATEX-Zone unter normalen • Kategorie 2: Hohes Maß an Sicherheit erforderlich.
Betriebsbedingungen ist unwahrscheinlich. Mittlere Wahrscheinlichkeit.
• Kategorie 3: Normales Maß an Sicherheit erforderlich.
Geringe Wahrscheinlichkeit.
4
Wahl der Kategorie in Abhängigkeit von der Zone: Wahl der Zone in Abhängigkeit von der Kategorie:
ZONE KATEGORIE KATEGORIE ZONE
0 oder 20 1 1 Alle
1 oder 21 1 oder 2 2 1, 21, 2 oder 22
2 oder 22 1, 2 oder 3 3 2 oder 22
Ex-Gruppe und Temperaturklasse
Ex-Gruppe Temperaturklasse
T1 T2 T3 T4 T5 T6
Aceton Kohlenmonoxid i-Amylacetat Benzin Ethanal
II A
Ethan Methan Butan Ottokraftstoffe
Ethylacetat Methanol n-Buthylalkohol Flugkraftstoff
Ethylchlorid Methylchlorid Cyclohexan Heizöl
Ammoniak Propan 1, 2-Dichloretan Hexan
Benzol Stadtgas Essigsäure-
Essigsäure Toluol Andydrid
II B Ethylalkohol Schwefelwasser- Ethyläther
Ethylen stoff
Ethylenoxid
II C Wasserstoff Acetylen Schwefel-
kohlenstoff
Temperaturklasse und Zündtemperatur: Explosionswerte zündfähiger Feststoffe
Temperaturklasse Zündtemperatur Produkt Kmax Pmax MZE SGK MZTn MZTc
T1 >450ºC Maismehl 127 6,7 300 -- 530 460
T2 >300ºC Reismehl 40 6,7 >10 -- 370 480
Weizenmehl 47 8,2 >300 11% 460 470
T3 >200ºC
Malzmehl 100 7,8 >10 11% 310 460
T4 >135ºC
Maisstärke 143 10,6 >100 9% 440 400
T5 >100ºC
Reisstärke 220 10,0 >10 -- 470 390
T6 >85ºC
Kartoffelstärke 89 9,4 >3000 -- 520 570
Kennzeichnung gemäß ATEX
ATEX-konforme Kennzeichnung von Motoren
0081 II 2 G/D
Kennzeich- Kennung der Kennzeich- Gruppe der Kategorie Gas oder
nung Zertifizie- nung für die Elektrogeräte des Geräts Staub
rungsstelle Ex-Produkte (2 oder 3)
(z. B. LCIE)
Kennzeichnung gemäß EN
Zusätzliche Standardkennzeichnung für Motoren
Ex d II C T4 Gb
Explosions- Typ des Gruppen Gruppen gemäß Temperatur- Explosi-
geschütztes Schutzes (alle außer Gas klasse onsschutz-
Gerät Bergbau) (nur erforderlich klasse
für flammensichere Geräte)
5
Explosionswerte zündfähiger Gase
Gasgruppe Vol.% UEG g/mol M Gasgruppe Vol.% UEG g/mol M
Methan I 5,0 16,04 Chlorethan IIA 3,6 64,51
Amylacetat IIA 1,1 130,19 Chlorethan lIIA 5,0 106,97
Butylacetat IIA 1,2 116,16 Chlorethylen(Vinylchlorid) IIA 3,8 62,50
Ethylacetat IIA 2,1 88,11 Chlormethan IIA 7,6 50,49
Methylacetat IIA 3,1 74,08 Chlorpropan IIA 2,6 78,54
Propylacetat IIA 1,7 102,13 Acethylchlorid IIA 5,0 78,50
Aceton IIA 2,2 55,06 Allylchlorid IIA 3,3 76,53
Acetonitril IIA 3,0 41,05 Kresol lIIA 1,0 108,14
Essigsäure IIA 4,0 60,05 Dekahydronaphthalin(Dekalin) IIA 0,7 138,25
Acetaldehyd IIA 4,0 44,05 Dekanol IIA 0,81 42,28
Ammoniak IIA 15,0 17,03 Diacetonalkohol lIIA 1,8 116,16
Anilin IIA 1,2 107,13 Dichlorethan IIA 5,6 98,96
Benzol IIA 1,2 78,11 Dichlorethylen IIA 6,5 96,94
Brombutan IIA 2,6 137,02 Dichlorpropan IIA 3,4 112,99
Bromethan IIA 6,7 108,97 Diethylamin IIA 1,7 73,14
Butan IIA 1,5 58,12 Dimethylamin IIA 2,8 45,08
Butan lIIA 1,4 74,12 Dimethylanilin IIA 1,2 121,18
Butylmethylketon IIA 1,2 100,16 Dipropylether IIA 102,18
Butylamin IIA 1,7 73,14 Styrol IIA 1,1 104,15
Cyclobutan IIA 1,8 56,11 Ethan IIA 3,0 30,07
Cyclohexan IIA 1,2 84,16 Ethan lIIA 3,3 46,07
Cyclohexan lIIA 1,2 100,16 Ethylmethylketon IIA 1,8 72,11
Cyclohexanon IIA 1,3 98,14 Ethylbenzol IIA 1,0 106,17
Cyclopentan IIA 1,1 70,13 Ethylmercaptan IIA 2,8 62,13
Chlorbenzol IIA 1,1 112,56 Phenol lIIA 1,3 94,11
Chlorbutan IIA 1,8 92,57 Ethylformiat IIA 2,7 74,08
ANWENDUNGSBEREICH ANWENDUNGSBEREICH ANWENDUNGSBEREICH
INDUSTRIE EXPLOSIONSGEFÄHR- SCHIFFFAHRT
DETE ATMOSPHÄREN
ATEX
6
Explosionswerte zündfähiger Gase
Gasgruppe Vol.% UEG g/mol M Gasgruppe Vol.% UEG g/mol M
Methylformiat IIA 5 60,05 Trimethylamin IIA 2,0 59,11
Benzin 0,7 73,95 Xylol IIA 1,0 106,17
Heptan IIA 1,1 100,20 1,2-Epoxypropan (Propylenoxid) IIB 1,9 58,08
Hexan IIA 1,2 86,18 1,3,5-Trioxan IIB 3,6 90,08
Hexan lIIA 1,2 102,18 1,3-Butadien IIB 1,4 54,09
Kerosin IIA 0,7 87,00 1,4-Dioxan IIB 1,9 88,11
Methylamin IIA 4,9 31,06 Cyanwasserstoff IIB 46,5 27,03
Methylcyclohexan IIA 1,1 98,19 Ethylacrylat IIB 1,7 100,12
Kohlenstoffmonoxid IIA 12,5 28,01 Methylacrylat IIB 2,4 86,09
Naphtalin IIA 0,9 128,17 Acrylnitril IIB 2,8 53,06
Nitroethan IIA 4,0 75,07 Tetrahydrofuranalkohol IIB 1,5 102,13
Nitromethan IIA 7,1 61,04 Cyclopropan IIB 2,4 42,08
Nonan IIA 0,7 128,26 Dibutylether IIB 0,9 130,23
Nonan lIIA 8,0 144,26 Diethylether IIB 1,9 74,12
Oktan IIA 6,0 114,23 Ethylmethylether IIB 2,0 60,10
Pentan IIA 1,4 72,15 Ethylen IIB 2,7 28,05
Pentan lIIA 1,2 88,15 Furan IIB 2,3 68,08
Petroleum IIA 1,0 87,00 Kokereigas IIB 5,0
Pyridin IIA 1,7 79,10 Methylacetylen (Propin) IIB 1,7 40,06
Propan IIA 2,0 44,10 Isopropylnitrat IIB 2,0 105,09
Propan lIIA 2,1 60,10 Ethylenoxid (Epoxyethan) IIB 2,6 44,05
Propen (Propylen) IIA 2,0 42,08 Tetrahydrofuran IIB 1,5 72,11
Propylamin IIA 2,0 59,11 Acetylen IIC 1,5 26,04
Toluol IIA 1,2 92,14 Kohlenstoffdisulfid IIC 1,0 76,13
Triethylamin IIA 1,2 53,15 Wasserstoff IIC 4,0 2,02
ANWENDUNGSBEREICH ANWENDUNGSBEREICH ANWENDUNGSBEREICH
OFF-SHORE CHEMIEINDUSTRIE BERGBAU UND
ÖFFENTLICHE BAUTEN
7
EINHALTUNG VON RICHTLINIEN
Die Belüftungs- und Abzugsventilatoren von SODECA erfüllen die Anforderungen folgender Richtlinien:
QUALITÄT
ISO 9001:2008 Qualitätsmanagementsysteme. Anforderungen.
Quality management systems -- Requirements
PRÜFVERFAHREN
UNE-EN ISO 5801 Industrieventilatoren. Leistungsmessung auf genormten Prüfständen.
Industrial fans -- Performance testing using standardized airways
AMCA 210-07 Industrieventilatoren. Labortests zur Beurteilung der aerodynamischen Leistung von Ventilatoren.
Laboratory Methods of Testing Fans for Aerodynamic Performance Rating
UNE-EN ISO 13350 Industrieventilatoren. Leistungsmessung von Strahlventilatoren.
Industrial fans -- Performance testing of jet fans
ISO 13348 Industrieventilatoren -- Toleranzen, Methoden für die Umrechnung und Darstellung technischer Daten.
VENTILATOREN FÜR HOHE TEMPERATUREN
EN 12101-3 Rauch- und Wärmefreihaltung. Teil 3: Bestimmungen für maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsgeräte.
Smoke and heat control systems - Part 3: Specification for powered smoke and heat exhaust ventilators
AKUSTIK
ISO 3744 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen.
Hüllflächenverfahren für ein im Wesentlichen freies Schallfeld über einer reflektierenden Ebene.
Acoustics -- Determination of sound power levels of noise sources using sound pressure -- Engineering method in an essentially
free field over a reflecting plane
AUSWUCHT UND SCHWINGUNGEN
ISO 1940-1 Mechanische Schwingungen. Auswuchtgüte.
Mechanical vibration -- Balance quality requirements for rotors in a constant (rigid) state -- Part 1: Specification and verification
of balance tolerances
ISO 10816-1 Mechanische Schwingungen. Bewertung der Schwingung von Maschinen.
Mechanical vibration -- Evaluation of machine vibration by measurements on non-rotating parts -- Part 1: General guidelines
ISO 14694 Industrieventilatoren. Technische Vorschriften für die Auswuchtgüte und Vibrationspegel.
Industrial fans -- Specifications for balance quality and vibration levels
SICHERHEIT (EU-Konformitätserklärung)
EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen. Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodologie.
Safety of machinery -- Basic concepts, general principles for design -- Part 1: Basic terminology, methodology
EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen. Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze Teil 2: Technische Leitsätze.
Safety of machinery -- Basic concepts, general principles for design -- Part 2: Technical principles
UNE EN 60204-1 Sicherheit von Maschinen. Elektrische Ausrüstung von Maschinen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
Safety of machinery - Electrical equipment of machines - Part 1: General requirements
ISO 13857 Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefahrstellen der oberen und unteren Gliedmaßen.
Safety of machinery -- Safety distances to prevent danger zones being reached by upper and lower limbs
UNE-EN ISO 12499 Industrieventilatoren. Mechanische Sicherheit von Ventilatoren.
Industrial fans -- Mechanical safety of fans -- Guarding
RICHTLINIEN UND VERORDNUNGEN
RICHTLINIE 2006/42/EG Maschinenrichtlinie
Machinery Directive
Richtlinie 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie
Low Voltage Directive
Richtlinie 2004/108/EG Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
EMC Directive
Verordnung 305/2011 Richtlinie für Bauprodukte
Construction Products Directive (CPD)
Richtlinie 2009/125/EG Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte („ErP-Richtlinie“).
Ecodesign Requirements for Energy-related Products Directive
AUSFÜHRUNGEN MIT ATEX-ZULASSUNG
ATEX-Richtlinie Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen.
94/9/EG Equipment and protective systems intended for use in potentially explosive atmospheres
EN 14986 Design von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
Design of fans working in potentially explosive atmospheres
EN 13463-1 Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Teil 1: Grundlagen und Anforderungen.
Non-electrical equipment for use in potentially explosive atmospheres - Part 1: Basic method and requirements
EN 1127-1 Explosionsfähige Atmosphären. Explosionsschutz. Teil 1: Grundlagen und Methodik.
Explosive atmospheres - Explosion prevention and protection - Part 1: Basic concepts and methodology
HOCHLEISTUNGS-VENTILATOREN
FÜR INDUSTRIEANWENDUNGEN
Sodeca ist seit jeher auf die Entwicklung und Fertigung von
Ventilatoren und Zubehör für Industrieanwendungen spezialisiert.
Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Fabrikation von
Ventilatoren und der von unseren Ingenieuren in verschiedenen
Abteilungen entwickelten Technologie hat sich Sodeca zu
einem der weltweit führenden Ventilatorenhersteller für den
Industriebereich entwickelt.
Industrielle Anwendungen sind von spezifischen
Kundenanforderungen geprägt, die eine hohe
Anpassungsfähigkeit an projektgebundene Spezifikationen und
Flexibilität in der Fertigung erfordern.
Sodeca bietet daher sowohl ein Portfolio an Standardprodukten
als auch maßgeschneiderte Sonderfabrikate, die allen
Kundenansprüchen gerecht werden.
Dank jahrelanger konstanter Investitionen in die Entwicklung
interner Prozesse und Anwendungen sind wir in der Lage,
Spezialventilatoren für die Industrie mit extrem kurzen
Vorlaufzeiten zu entwickeln und zu fertigen.
Die Zusammenarbeit unserer Technikabteilung mit Universitäten
und Technologien sowie die enge Kooperation mit den
Entwicklungszentren unserer externen Partner ermöglichen das
Design innovativer Lösungen für industrielle Belüftungssysteme
innerhalb kürzester Zeit.
Im Laufe unserer Unternehmensgeschichte haben wir
unzählige Technologien für Ventilatoren entwickelt, die heute
in Industrieanwendungen weltweit zum Einsatz kommen. Wir
werden unsere Investitionen in diesem Bereich fortsetzen,
um unserer Rolle als einer der führenden Hersteller von
Industrieventilatoren weiterhin gerecht zu werden.
9
STANDARDS COMPLIANCE FOR
RAILWAY AND ROLLING EQUIPMENT
Related standards:
GOST 30630.0.0-99 Environment stability test methods for machines, instruments and other industrial products. ASCAMM technology centre studies Sodeca
GOST 28231-89 (IEC 68-2-47-82) Basic methods of testing for exposure to external factors. Part 2. Testing. fans to assure the compliance with GOST and
Fastening of elements, tools and other products in the course of dynamic testing. Including EN standards for products mounted in railway
shock (Ea), multiple shock (Eb), vibration (Fc and Fd), linear acceleration (Ga) and Guidance. and rolling equipment. ASCAMM uses nume-
GOST 30630.1.1-99 Methods of testing for resistance of machinery, instruments and other technical products to rical simulations to check the fan design under
externally acting mechanical factors. Determining dynamic characteristics of a structure.
the vibration and shock conditions required by
GOST 30630.1.2-99 Methods of testing for resistance of machinery, instruments and other technical products to
the standards.
externally acting mechanical factors. Vibration testing.
. Testing for stability under exposure to sinusoidal or accidental wide-band vibration.
. Long-run testing for durability under exposure to sinusoidal or accidental wide-band
vibration (long-run chatter testing).
. Testing for durability under exposure to multiple mechanical shocks
(shock strength testing).
GOST 30631-99 General requirements to machinery, instruments and other technical products with regard to Impacts
resistance to externally acting mechanical factors during operation.
The table presented below shows the im-
GOST 17516.1 1990-MAY-23
pact requirements for mounted equipment in
Electrotechnical articles general requirements for stability to effect of environmental mechanical
A-Class vehicle. Sodeca fans complies EN-
factors – Incorporates Amendment 1: 11/21/1997
UNE-EN 61373 Aplicaciones Ferroviarias, Material rodante, Ensayos de choque y vibración. 61737 impact requirements which are the
Railway applications. Rolling equipment. Shock and vibration tests most restrictive.
Impact requirements EN 61373-2011
Vibrations Acceleration X Axis [m/s2] 50
Acceleration Y Axis [m/s2] 30
The table presented below shows the vibration requirements for mounted equipment
Acceleration Z Axis [m/s2] 30
in A-Class vehicle. Sodeca fans complies GOST vibration requirements which are the Duration [m/s] 30
most restrictive.
GOST 17516.1-1990 + GOST 16692.2
EN Standard & GOST 30631-1999 + GOST 30630.0.0
Vibration Vibration Vibration Vibration 30 m/s2 (only one axis) Duration: 2-20 ms
RMS X Axis RMS Y Axis RMS Z Axis frequency
Standard number Vibration type [m/s2] [m/s2] [m/s2] [Hz] The next two figures shows displacement and
EN 61373-2011 Increased random vibrations 2,83 2,09 4,25 - stress maps for a Sodeca fan under the im-
Standard random vibrations 0,50 0,37 0,75 - pact requirement of EN-61373-2011 standard.
GOST Standard The fan receives an impact with 30 m/s2 ac-
celeration and 30 ms duration in the Y axis.
Vibration am- Vibration am- Vibration am- Vibration
plitude X Axis plitude Y Axis plitude Z Axis frequency
Standard number Vibration type [m/s2] [m/s2] [m/s2] [Hz]
Fan’s displacement map after impact. The displace-
GOST 17516.1-1990 Long term sinusoidal vibrations 15 15 15 10-100 ment that is shown in the image has been increased
+ GOST 16692.2 &
to make it visible. The maximum displacement is
GOST 30631-1999 Short term sinusoidal vibrations 10 10 10 10-100
0.12 mm.
+ GOST 30630.0.0
The next two figures shows displacement and stress maps for a Sodeca fan under the
vibration required by GOST standard in the Y axis. The test method consists in 687
repetitions 7 minutes long. The vibration is simulated with a sinusoidal acceleration of
15 m/s2 amplitude and frequency 100 Hz. At the end of the test the fan has to endure
28.8 million of cycles.
Fan’s displacement map after the test. The dis- Fan’s stress map after the test. The maximum Fan’s stress map after the impact. The maximum
placement that is shown in the image has been stress is 69.7 MPa for steel parts and 65 MPa stress is 23.5 MPa for all axes; it is situated in the
increased to make it visible. The maximum dis- for aluminium parts. It is the maximum for all steel frame.
placement is 1.06 mm. axes.
The cast aluminium’s fatigue limit for 28.8 million cycles is about 80 MPa. All Aluminium parts have The test result confirms that the fan can resist the
a stress below 65 MPa, so all this parts meet the requirements. The steel’s fatigue limit is much impact required by the standard, because 23.5 MPa
higher than aluminium, so all steel parts meets too the requirements. is a stress value too low for steels.
10
Description:Ventilatoren für EXPLOSIONSGEFÄHRDETE ATMOSPHÄREN ATEX. Eine ATEX-Zone ist ein Empfohlene Motorleistung kW (PS). Kennlinien.