Table Of ContentErfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management
⋅ ⋅
Peter5M.5Hermanns555Gert5Filler555Enrico5Schwartz5(Hrsg.)
Thomas5Tiling55⋅5Karl-Heinz5Hoffmann
UV-GOÄ 2013 Kommentar
- Arbeitsunfälle und
Berufskrankheiten
Kommentierter5Vertrag5Ärzte/Unfallversicherungsträger5
über5die5Durchführung5der5Heilbehandlung,5die5Vergütung5
und5Abrechnung5der5Ärzte
Kommentierte5Gebührenordnung5mit5Ausschlüssen,5
Übersichtstabellen,5Beschlüsse5der5ständigen5
Gebührenkommission5und5Krankenhaus-Nebenkostentarif
Mit5Arbeitshinweisen5der5UV-Träger5zur5Bearbeitung5von5
Arztrechnungen
12., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
1 C
Herausgeber
Dr. Peter M. Hermanns
Kaiserstr.554
808015München
Gert Filler
Wichelmannweg516
220415Hamburg
Enrico Schwartz
Am5Rastberg53
854165Langenbach
ISBN-135978-3-642-34502-95 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 55I5SBN5978-3-642-34503-65(eBook)
DOI510.1007/978-3-642-34503-6
Die5Deutsche5Nationalbibliothek5verzeichnet5diese5Publikation5in5der5Deutschen5Nationalbibliografie;5
detaillierte5bibliografische5Daten5sind5im5Internet5über5http://dnb.d-nb.de5abrufbar.
Vollständig5überarbeiteteund5aktualisierte5Lizenzausgabe520135mit5freundlicher5Genehmigung5
von5medical5text5Dr.5Hermanns,5München
SpringerMedizin
©5für5die5Lizenzausgabe5Springer-Verlag5Berlin5Heidelberg52013
Dieses5Werk5ist5urheberrechtlich5geschützt.5Die5dadurch5begründeten5Rechte,5insbesondere5die5der5Über-
setzung,5des5Nachdrucks,5des5Vortrags,5der5Entnahme5von5Abbildungen5und5Tabellen,5der5Funksendung,5der5
Mikroverfilmung5oder5der5Vervielfältigung5auf5anderen5Wegen5und5der5Speicherung5in5Datenverarbeitungs-
anlagen,5bleiben,5auch5bei5nur5auszugsweiser5Verwertung,5vorbehalten.5Eine5Vervielfältigung5dieses5Werkes5
oder5von5Teilen5dieses5Werkes5ist5auch5im5Einzelfall5nur5in5den5Grenzen5der5gesetzlichen5Bestimmungen5des5Ur-
heberrechtsgesetzes5der5Bundesrepublik5Deutschland5vom59.5September519655in5der5jeweils5geltenden5Fassung5
zulässig.5Sie5ist5grundsätzlich5vergütungspflichtig.5Zuwiderhandlungen5unterliegen5den5Strafbestimmungen5des5
Urheberrechtsgesetzes.
Produkthaftung:5Für5Angaben5über5Dosierungsanweisungen5und5Applikationsformen5kann5vom5Verlag5keine5
Gewähr5übernommen5werden.5Derartige5Angaben5müssen5vom5jeweiligen5Anwender5im5Einzelfall5anhand5
anderer5Literaturstellen5auf5ihre5Richtigkeit5überprüft5werden.
Die5Wiedergabe5von5Gebrauchsnamen,5Warenbezeichnungen5usw.5in5diesem5Werk5berechtigt5auch5ohne5be-
sondere5Kennzeichnung5nicht5zu5der5Annahme,5dass5solche5Namen5im5Sinne5der5Warenzeichen-5und5Marken-
schutzgesetzgebung5als5frei5zu5betrachten5wären5und5daher5von5jedermann5benutzt5werden5dürfen.
Planung:5Hinrich5Küster,5Heidelberg
Projektmanagement:5Kerstin5Barton,5Heidelberg
Projekt5koordin5ation:55Michael5Ba5rton5,5Heidelberg5
Umschlaggestaltung:5deblik5Berlin
Herstellung:5le-tex5publishing5services5GmbH,5Leipzig
Gedruckt5auf5säurefreiem5und5chlorfrei5gebleichtem5Papier
Springer5Medizin5ist5Teil5der5Fachverlagsgruppe5Springer5Science+Business5Media5
www.springer.com
Inhalt
Seite
Herausgeber und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIII
Verzeichnis zur Ermittlung des zuständigen Unfallversicherungsträgers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Anschriften der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger 2011 – Erläuterungen zum Vertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Auf einen Blick: Neuanordnung der Heilverfahren ab 2011. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger (2011) § 1–§ 69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Auf einen Blick: Wer? darf Was? Leisten und Abrechnen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Auf einen Blick: Erstattung von Berichten – Wer muß Was? Berichten?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
I. ALLGEMEINER TEIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
§ 1 Gegenstand des Vertrages. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
§ 2 Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
§ 3 Erfüllung des Vertrages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
§ 4 Beteiligung am Vertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
§ 5 Datenerhebung und -verarbeitung durch Ärzte; Auskunftspfl icht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
II. ALLGEMEINE REGELUNGEN FÜR DIE HEILBEHANDLUNG BEI ARBEITSUNFÄLLEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
§ 6 Heilbehandlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
§ 7 nicht besetzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
§ 8 Ärztliche Behandlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
§ 9 Erstversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
§ 10 Allgemeine Heilbehandlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
§ 11 Besondere Heilbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
§ 12 Hinzuziehung anderer Ärzte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
§ 13 Vom Unfallversicherungsträger veranlasste ärztliche Untersuchungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
§ 14 Ärztliche Unfallmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
§ 15 Bericht bei Erstversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
§ 16 Mitteilungen über Besonderheiten des Behandlungsverlaufs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
§ 17 Hinweis zur berufl ichen Wiedereingliederung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
§ 18 Unterstützungspfl icht des Arztes bei besonderen medizinischen Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
§ 19 Verordnung häuslicher Krankenpfl ege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
§ 20 Verordnung von Heilmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
§ 21 Verordnung von Arznei- und Verbandmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
§ 22 Verordnung von Hilfsmitteln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
III. BESONDERE REGELUNGEN FÜR DIE HEILBEHANDLUNG BEI ARBEITSUNFÄLLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
§ 23 Verfahrensarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
§ 24 Durchgangsarztverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
§ 25 nicht besetzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
§ 26 Vorstellungspfl icht beim Durchgangsarzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
§ 27 Aufgaben des Durchgangsarztes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
§ 28 Inanspruchnahme eines nicht zur besonderen Heilbehandlung zugelassenen Arztes . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
§ 29 Nachschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
§ 30 H-Arztverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
§ 31 nicht besetzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
§ 32 nicht besetzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
§ 33 Befreiung von der Vorstellung beim Durchgangsarzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
§ 34 nicht besetzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
§ 35 Besondere Heilbehandlung durch den H-Arzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
§ 36 H-ärztliche Berichterstattung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
§ 37 Verletzungsartenverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
§ 38 Feststellung der Transportunfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
V
Inhalt
Seite
IV. REGELUNGEN BEI AUGEN- UND HALS-NASEN-OHREN-VERLETZUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
§ 39 Überweisungspfl icht an den Augen-/HNO-Arzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
§ 40 Berichterstattung des Augen-/HNO-Arztes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
V. VERFAHREN ZUR FRÜHERFASSUNG BERUFSBEDINGTER HAUTERKRANKUNGEN
(HAUTARZTVERFAHREN). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
§ 41 Vorstellungspfl icht beim Hautarzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
§ 42 Wiedervorstellungspfl icht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
§ 43 Hauttestungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
VI. BERUFSKRANKHEITEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
§ 44 Ärztliche Anzeige einer Berufskrankheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
§ 45 Mitteilung über die Einleitung einer Behandlung bei Berufskrankheiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
VII. AUSKÜNFTE, BERICHTE, AUFZEICHNUNGEN, GUTACHTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
§ 46 Auskunftspfl icht des Arztes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
§ 47 Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
§ 48 Anforderung von Gutachten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
§ 49 Fristen für Erstattung von Berichten und Gutachten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
§ 50 Ärztliche Aufzeichnungspfl ichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
VIII. ALLGEMEINE REGELUNGEN FÜR DIE VERGÜTUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
§ 51 Leistungsverzeichnis und Vergütungsregelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
§ 52 Ständige Gebührenkommission. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
§ 53 Zahnärztliche Leistungen von Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
§ 54 Regelungen bei stationärer Behandlung; Pfl egesätze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
§ 55 Vergütung ärztlicher Leistungen am Aufnahmetag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
§ 56 Belegärztliche Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
IX. REGELUNGEN FÜR AUSKÜNFTE, BESCHEINIGUNGEN, BERICHTE UND GUTACHTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
§ 57 Berichts- und Gutachtenpauschalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
§ 58 Vereinbarte Formtexte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
§ 59 Überschreitung der Gebührenhöchstsätze bei Gutachten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
§ 60 Gebühren für die zum Zwecke der Begutachtung vorgenommenen ärztlichen Leistungen . . . . . . . . . . . . . . 63
X. REGELUNGEN BEI HINZUZIEHUNG ZUR KLÄRUNG DER DIAGNOSE
UND/ODER MITBEHANDLUNG EINSCHLIESSLICH BERICHTERSTATTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
§ 61 Berichterstattung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
§ 62 Vergütung ärztlicher Leistungen bei Hinzuziehung zur Klärung der Diagnose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
§ 63 nicht besetzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
XI. RECHNUNGSLEGUNG UND BEZAHLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
§ 64 Rechnungslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
§ 65 Zahlungsfrist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
XII. SCHLICHTUNGSSTELLE, SCHIEDSAMT, INKRAFTTRETEN/KÜNDIGUNG DES VERTRAGES
UND ÜBERGANGSREGELUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
§ 66 Schlichtungsstelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
§ 67 Schiedsamt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
§ 68 Kündigungsfrist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
§ 69 Inkrafttreten, Übergangsregelungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Nach Redaktionsschluss eingegangen:
Anhang 1 – Verletzungsartenverzeichnis Fassung vom 01.01.2013. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Erläuterungen zum Verletzungsartenverzeichnis unter Einschluss Schwerverletzungsverfahren (01.01.2013). . . . 68
Anhang 2 – besondere Heilbehandlung H-Arzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Anhang 3 – Auszug aus dem SGB VII – Datenschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Hinweise zur Privatbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
BG-Nebenkostentarif (BG-NT)-Änderungen ab 01.02.2011. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Abrechnung von Leistungen, die nicht in der UV-GOÄ aufgeführt sind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
VI
Inhalt
Seite
Gebührenverzeichnis für ärztliche Leistungen
B. Grundleistungen und allgemeine Leistungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 bis 195. . . . . . . . . . . . 80
I. Allgemeine Beratungen und Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 bis 19 . . . . . . . . . . . . . . 80
II. Leistungen unter besonderen Bedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 bis 33 . . . . . . . . . . . . . 87
III. Visiten, Konsiliartätigkeit, Besuche, Assistenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 bis 61 . . . . . . . . . . . . . 89
IV. Wegegeld und Reiseentschädigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 bis 91 . . . . . . . . . . . . . 96
V. Todesfeststellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 bis 107 . . . . . . . . . . . 98
VI. Besondere Regelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 bis 195 . . . . . . . . . . . 99
C. Nichtgebietsbezogene Sonderleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 bis 449. . . . . . . . . . 111
I. Anlegen von Verbänden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 bis 247 . . . . . . . . . . 111
II. Blutentnahmen, Injektionen, Infi ltrationen, Infusionen, Transfusionen,
Implantation, Abstrichentnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 bis 298 . . . . . . . . . . 136
III. Punktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 bis 321 . . . . . . . . . . 146
IV. Kontrastmitteleinbringungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 bis 374 . . . . . . . . . . 151
V. Impfungen und Testungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375 bis 399 . . . . . . . . . . 158
VI. Sonographische Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 bis 424 . . . . . . . . . . 161
VII. Intensivmedizinische und sonstige Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 bis 433 . . . . . . . . . . 166
VIII. Zuschläge zu ambulanten Operations- und Anästhesieleistungen . . . . . . . . . . . 440 bis 449 . . . . . . . . . . 166
Leistungen, die der H-Arzt oder D-Arzt ohne Schwerpunktbetzeichnung „Unfallchirurgie“ bzw.
Zusatzbezeichnung „spezielle Unfallchirurgie“ nicht mehr durchführen und abrechnen darf. . . . . . . . . . . . . . . . 168
D. Anästhesieleistungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 bis 498. . . . . . . . . . 171
E. Physikalisch-medizinische Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500 bis 569. . . . . . . . . . 189
I. Inhalationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500 bis 501 . . . . . . . . . . 189
II. Krankengymnastik und Übungsbehandlungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 505 bis 518 . . . . . . . . . . 189
III. Massagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 520 bis 529 . . . . . . . . . . 191
IV. Hydrotherapie und Packungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 530 bis 533 . . . . . . . . . . 192
V. Wärmebehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535 bis 539 . . . . . . . . . . 193
VI. Elektrotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 548 bis 558 . . . . . . . . . . 194
VII. Lichttherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560 bis 569 . . . . . . . . . . 196
F. Innere Medizin, Kinderheilkunde, Dermatologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 bis 796. . . . . . . . . . 197
G. Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800 bis 887. . . . . . . . . . 217
H. Geburtshilfe und Gynäkologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1001 bis 1168. . . . . . . . 226
I. Augenheilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1200 bis 1386. . . . . . . . 236
J. Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1400 bis 1639. . . . . . . . 254
K. Urologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1700 bis 1860. . . . . . . . 269
Grundsätze: Ambulantes Operieren in der gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) . . . . . . . . . . . . . 281
Anlage 1 zum Vertrag nach § 115b SGB V: Katalog „Ambulantes Operieren“. . . . . . . . . . . . . . . . .282
Anlage 2 zum Vertrag nach § 115b Abs. 1 SGB V: Allgemeine Tatbestände. . . . . . . . . . . . . . . . . .288
L. Chirurgie, Orthopädie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2000 bis 3321. . . . . . . . 289
I. Wundversorgung, Fremdkörperentfernung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2000 bis 2016 . . . . . . . . 289
II. Extremitätenchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2029 bis 2093 . . . . . . . . 294
III. Gelenkchirurgie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2100 bis 2196 . . . . . . . . 302
IV. Gelenkluxation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2203 bis 2241 . . . . . . . . 328
V. Knochenchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2250 bis 2297 . . . . . . . . 332
VI. Frakturbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2320 bis 2358 . . . . . . . . 338
VII. Chirurgie der Körperoberfl äche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2380 bis 2454 . . . . . . . . 345
VIII. Neurochirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2500 bis 2604 . . . . . . . . 351
IX. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2620 bis 2732 . . . . . . . . 359
X. Halschirurgie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2750 bis 2760 . . . . . . . . 365
XI. Gefäßchirurgie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2800 bis 2921 . . . . . . . . 366
VII
Inhalt
Seite
XII. Thoraxchirurgie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2950 bis 3013 . . . . . . . . 373
XIII. Herzchirurgie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3050 bis 3097 . . . . . . . . 377
XIV. Ösophaguschirurgie, Abdominalchirurgie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3120 bis 3241 . . . . . . . . 379
XV. Hernienchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3280 bis 3288 . . . . . . . . 388
XVI. Orthopädisch-chirurgische konservative Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3300 bis 3321 . . . . . . . . 389
M. Laboratoriumsuntersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3500 bis 4787. . . . . . . . 391
I. Vorhalteleistungen in der eigenen, niedergelassenen Praxis. . . . . . . . . . . . . . . . 3500 bis 3532 . . . . . . . . 392
II. Basislabor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3541 bis 3621 . . . . . . . . 395
III. Untersuchungen von körpereigenen oder körperfremden
Substanzen und körpereigenen Zellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3630 bis 4469 . . . . . . . . 401
IV. Untersuchungen zum Nachweis und zur Charakterisierung
von Krankheitserregern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4500 bis 4787 . . . . . . . . 442
N. Histologie, Zytologie und Zytogenetik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4800 bis 4873. . . . . . . . 455
I. Histologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4800 bis 4816 . . . . . . . . 455
II. Zytologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4850 bis 4860 . . . . . . . . 456
III. Zytogenetik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4870 bis 4873 . . . . . . . . 456
O. Strahlendiagnostik, Nuklearmedizin, Magnetresonanztomographie und
Strahlentherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5000 bis 5855. . . . . . . . 457
I. Strahlendiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5000 bis 5380 . . . . . . . . 457
II. Nuklearmedizin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5400 bis 5607 . . . . . . . . 482
III. Magnetresonanztomographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5700 bis 5735 . . . . . . . . 490
IV. Strahlentherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5800 bis 5855 . . . . . . . . 497
P, Q und R sind nicht mit Leistungen besetzt
S. Krankenhausleistungen – Obduktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9101 bis 9910. . . . . . . . 501
I. Bäder, Massagen, Krankengymnastik und andere Heilbehandlungen. . . . . . . . . 9101 bis 9672 . . . . . . . . 501
II. Arzneimittel, Sera, Blutersatzmittel, Blutkonserven, Blutspenden,
Blutplasmen, therapeutische Hilfsmittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9700 bis 9797 . . . . . . . . 507
III. Sonstige Leistungen, Obduktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9800 bis 9910 . . . . . . . . 510
Pathologen-Abkommen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512
Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger zur Beteiligung
am Psychotherapeutenverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515
Psychotherapeutenverfahren – Gebührenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519
Vereinbarung UV-Träger und selbstständige Physiotherapeuten – Gebührenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . 522
Leistungs- u. Gebührenverzeichnis für Leistungen der Ergotherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525
Literatur – Internetbeiträge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 526
Stichwortverzeichnis I Paragraphen des Vertrages Ärzte/UV-Träger 2011. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 527
Stichwortverzeichnis II Alle Leistungen einschließlich Labor-Leistungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 530
VIII
Herausgeber und Autoren
Herausgeber und Autoren
Dr. med. Peter M. Hermanns [Hrsg]
Geboren 1945 in Neumünster. Studium der Medizin in Hamburg. 1981 Nie-
derlassung als Allgemeinmediziner in Hamburg, dann 1995–1999 in Mün-
chen. 1986/87 Lehrauftrag für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Fa-
kultät der Universität Marburg.
Seit 1985 Geschäftsführer der Agentur medical text Dr. Hermanns in Mün-
chen und der medizinischen Online-Dienste http://www.medical-text.de und
www.drg-line.de, die sich mit speziellen Inhalten an Ärzte in Praxis und Klinik
wenden.
Ab Frühjahr 2013 wird unter www.arztundabrechnung.de ein kostenpfl ichti-
ger Internet-Abo-Dienst für Ärzte in Praxis und Klinik und Abrechnungsdiens-
te angeboten mit allen kommentierten Gebührenordnungen (EBM, GOÄ, GOP, UV-GOÄ), teilweise
differenziert auch nach Facharztbereichen, ferner mit Abrechnungshinweisen zu speziellen Leis-
tungsbereichen und IGeL-Leistungen. In den Bereichen ARZT+RECHT und ARZT+FINANZEN fi ndet
der User aktuelle Urteile, Informationen und Checklisten.
Die Agentur medical text hat zahlreiche Bücher im Bereich Abrechnung, Praxis-Organis ation, Diagnos-
tik/Therapie, Praxis- und Klinik-Marketing für Verlage und Pharmafi rmen konzipiert und herausgegeben.
Gert Filler [Hrsg]
Geboren 1948. Jurastudium in Frankfurt und Hamburg. Seit 1976 als Jurist
bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) tätig, zunächst bis 1985
im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung im Bereich der KVH; 1981–1998
Datenschutzbeauftragter der KVH.
1985 – 1998 stellvertretender Justitiar und stellvertretender Geschäftsführer
der KVH; seit 1998 Justitiar der KVH.
Diverse Veröffentlichungen und Seminare zu den Themen „Vertragsarzt-
recht“; „Aufgabe der KV’en“; „Wirtschaftlichkeitsprüfung, Honorarkürzung
und Verordnungsregress“; „Heil mittelrichtlinien“; „Verwaltungsverfahren in
den Kassenärztlichen Vereinigungen“.
Enrico Schwartz [Hrsg]
Geboren 1975 in Demmin. Dipl.-Verwaltungswirt (FH). Nach Abitur und Aus-
bildung zum Sozialversicherungsfachangestellten, Studium an der Hoch-
schule der Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld. Seit 1994 bei
Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung beschäftigt. Gastreferent für
Gebührenrecht beim Landesverband Südost der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung, in der Akademie der Deutschen Gesetzlichen Unfallver-
sicherung Bad Hersfeld und einzelner UV-Träger.
IX
Herausgeber und Autoren
Prof. Dr. med. Thomas Tiling
Geboren 1944. Nach dem Studium der Medizin Staatsexamen und Promoti-
on 1971 in Hamburg. Facharzt für Chirurgie/Unfallchirurgie 1979/1980. 1982
Habilitation und Oberarzt an der Georg-August-Universität Göttingen. 1983
Leitender Unfallchirurg am 2.Chirurgischen Lehrstuhl der Universität zu Köln
am Klinikum Köln-Merheim.
1975-1982 Lehrtäigkeit an der Universität Göttingen und seit 1983 an der
Universität Köln.
Diverse Vorträge und Publikationen zum Thema: Biomechanik der Wirbel-
frakturen, stumpfen Bauchtrauma und Polytrauma, Frakturbehandlung, Ar-
throskopie und Rehabilitation. Vorstandstätigkeit in der AGA und Arbeits-
gemeinschaften der DGHC, DGU und im Landesverband des Bundes der Chirurgen (BDC) sowie
Mitgliedschaft zahlreicher nationaler und internationaler wissenschaftlicher Fachgesellschaften.
Vereinsarzt Bayer o4 Leverkusen seit 1983 und LOC Medical Offi cer Fußball-WM 2006.
Seit 1985 beratender Arzt der MMBG (jetzt BGHM) und medizinische Unterstützung bei der Erarbei-
tung der Arbeitshinweise „Arztrechnungen „der DGUV, Rehamanagementarzt der BG und Dozent
der Seminare Abrechnungsprüfung und UV-GOÄ der DGUV-Akademie und DGUV-West.
Karl-Heinz Hoffmann
Geboren 1960 in Nachtsheim. Diplom-Verwaltungswirt (FH). Studium an der
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz/Schwerpunkt:
Gesetzliche Unfallversicherung. Seit 1989 bei der Unfallkasse Rheinland-
Pfalz beschäftigt.
Dozent für die Akademie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Bad Hersfeld/Hennef und einzelner Unfallversicherungsträger. Mitglied des
Arbeitskreises „Rechnungsprüfung“ (Arbeitshinweise der Unfallversiche-
rungsträger zur Prüfung ärztlicher Leistungen) der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung.
Dr. med. Markus Kroker
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Diabetologe DGG, Hypertensiologe DHL – Chefarzt der
Klinik für Nephrologie, Diabetologie und Shuntoperationen des Klinikums Bad Hersfeld
Bärbel Roscher
Geboren 1958 in Rosenheim. Mitarbeiterin seit 25 Jahren bei privatärztlichen Verrechungsstellen.
GOÄ-Spezialistin, Mit-Autorin zahlreicher Kommentarwerke zur GOÄ und UV-GOÄ.
Dr. med. Thomas Steiger
Niedergelassener Facharzt für Dermatologie, Allergologie und Venerologie in Starnberg.
Von Dr. Peter M. Hermanns, Gert Filler und Bärbel Roscher wird im Springer Verlag in 7. Aufl age
auch eine Kommentierung zur GOÄ 2013 erscheinen. Herausgeber des kostenpfl ichtigen Internet-
portals www.arztundabrechnung.de sind auch Hermanns, Filler und Roscher.
X
Abkürzungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abs. Absatz
ÄV Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger
AOP Ambulante Operation
Art. Artikel
ASiG Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeits-
sicherheit
AU Arbeitsunfähigkeit
AZ oder Az. Aktenzeichen
BÄK Bundesärztekammer
BAnz. Bundesanzeiger
BeKV Berufskrankheits-Verordnung
BG Berufsgenossenschaften
BG-NT Beruftsgenossenschaftlicher Nebenkostentarif
BGBI. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BPfl V Bundespfl egesatzverordnung
BSG Bundessozialgericht bzw. Entscheidungssammlung des BSG mit Angabe des Bandes
und der Seite
CW-Doppler continous wave doppler
D-Arzt Durchgangsarzt
DÄ Deutsches Ärzteblatt, Deutscher Ärzteverlag, Köln
DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung – Spitzenverband der gewerblichen Berufs-
genossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
EAP Erweiterte Ambulante Physiotherapie
EBM Einheitlicher Bewertungsmaßstab
EEG Elektroenzephalographie
EKG Elektrokardiogramm
ERCP endoskopisch retrograde Cholangio-Pankreatikogaphie
ERG Elektroretinographie
ESWT extrakorporale Stoßwellentherapie
evtl. eventuell
gem. gemäß
GKV Gesetzliche Krankenversicherung
GOÄ-BÄK Gebührenordnungsausschuss der Bundesärztekammer
GOÄ Gebührenordnung für Ärzte (amtliche Gebührenordnung) gilt für Versicherte der PKV
GOP Gebührenordnungsposition
GOZ Gebührenordnung für Zahnärzte (amtliche Gebührenordnung)
GUV Gemeindeunfallversicherungsverband
H-Arzt beteiligter Arzt an der Heilbehandlung
Hrsg. Herausgeber
i.d.R. in der Regel
IPD intermittierende Peritonealdialyse
Kap. Kapitel
KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin
Komm. Kommentar
KV Kassenärztliche Vereinigung
LG Landgericht
MRT Magnetresonanztomographie
n. n. Nr. nicht neben Nummer, meistens bezogen auf Leistungsziffern einer Gebührenordnung
Nr. / Nrn. Nummer / Nummern
OLG Oberlandesgericht
OP Operation
XI