Table Of ContentInhalt 3
Inhaltsverzeichnis
Editorial 4
8
Kultur 5
BadEms:
KaiserbadmitmediterranemCharme
Wandern 6,50
Limes 7
BadEms 8-15
Lahnstein 16-19
16
Nassau 20-25
Lahnstein
Lebensfroh,lebendig,kulturell
Katzenelnbogen 26-28,33
Freizeittipps 29-32
Diez 34-38
Hahnstätten 39-43
20
Nastätten 44-48
Nassau
NaturpuraufundanderLahn
BlicküberdenTellerrand 49-53
UnterwegsmitdemRad 54-55
Kultur 56
Veranstaltungskalender 57-58
26
Katzenelnbogen
TolleAussichtenzwischenKlöstern
34
Diez
MitdemRadsanftdurchsLahntalrollen
39
Hahnstätten
MitMuskelkraftdasAartalentdecken
44
Nastätten
WelcheinLand:BlauesLand
4 Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
fürdieschönstenWochendesJahres,dieFe- mes-ErlebnistagunterdemspannendenMotto„RömerundKelten“
rien, ist diese Zeitung ein idealer Begleiter. indieGemeindeBettendorflocken,woauchderdortentstehendeKel-
Nicht nur unsere Gäste aus dem In- und tenhofvorgestelltwird.
Ausland wissen die vielen Tipps hierin zu
schätzen, auch immer mehr Menschen, die AuchimLimeskastellPohlwerdenindiesemJahrwiederzahlrei-
hier wohnen und arbeiten, nehmen für die cheVeranstaltungenzubesonderenThemenrundumdieZeitderRö-
Planung ihrer Freizeit diese Zeitung gerne merangeboten.
zurHand.
Auch wird das Lahn-Kulturfestival „Gegen den Strom“ von Mai
Gerade in der jüngeren Vergangenheit bis Oktober wieder mit vielen besonderen Höhepunkten aufwarten,
konnten wir im Feriengebiet Lahn-Taunus wobeiauchdasimJahr2013erstmalsdurchgeführteFilmmusik-Fes-
einige neue Attraktionen für unsere Besu- tivalinBadEmswiedermitaufdemPlansteht.
cher schaffen. Attraktionen, die unsere Landschaft, unsere Ge-
schichte, unsere Natur und insbesondere unsere UNESCO-Welter- Dies ist aber nur eine kleine Auswahl von all der Vielfalt, die Ih-
begebiete, das Obere Mittelrheintal und den Obergermanisch-Räti- nen der Rhein-Lahn-Kreis zu bieten hat. Entdecken Sie beim Lesen
schen Limes in den Vordergrund rücken. Wir haben gemerkt, dass indieserFerienzeitungalles,wasSieimRhein-Lahn-KreisinSachen
uns gerade diejenigen Gäste gerne besuchen, die sich für das Wan- FreizeitgestaltungerwartendürfenundlassenSiesichvondenvielen
dernunddasRadfahreninteressieren.AberauchMenschen,dieger- attraktiven Angeboten inspirieren. Auf der neuen Internetseite des
ne an der Lahn den „stillen Traum der Natur“ genießen. Kanufahr- Rhein-Lahn-Kreiseswww.rhein-lahn-kreis.dekönnenSiedieseAnge-
ten auf diesem idyllischen Fluss sind nun mal etwas ganz besonde- bote und Informationen noch detaillierter nachlesen oder über die
res.AberauchdieAar,dieinDiezindieLahnmündet,willentdeckt entsprechendenLinksnochmehrdarübererfahren.
werden. Das Aartal ist heute immer noch ein Geheimtipp, aber im-
mermehrGästekommengernehierher,wandernaufanspruchsvol- SeienSieneugierig,dennvieleKostbarkeitensiehtmanhierim„Fe-
lenWegen,tretenindiePedaleoderfahrenmiteigenerMuskelkraft rienparadiesRhein-Lahn-Kreis“vielleichtnichtaufdenerstenBlick.
mitderDraisineaufderzurzeitnochstillgelegtenEisenbahnstrecke, AberSiewerdenstaunen,waseshieralleszuentdeckengibt.Hierbei,
dieaberbaldwiederandasöffentlicheNahverkehrsnetzangebunden und bei der Lektüre dieser Ferienzeitung wünsche ich Ihnen viel
werdensoll. Spaß.
Ich möchte, Ihnen, den Lesern dieser Ferienzeitung, in diesem Ihre
JahrinsbesonderedievielenkulturellenEreignisseempfehlen,dieSie GiselaBertram
imLaufedesJahreserwartendürfen.Am14.SeptemberwirdderLi- ErsteKreisbeigeordnetedesRhein-Lahn-Kreises
Gehen Sie auf Schatzsuche!
WannhattenSiedasletzteMaleineSchatz- tourauchinObernhofHaltmachen.Dennhier–gegenüberdesim-
karte in der Hand? Wenn Sie nicht gerade posantüberderLahnthronendenKlosterArnsteins–ladenWinzer
Archäologe sind oder einem ähnlich aben- undWeinberghängezukulinarischenAusflügenein.Richtigspekta-
teuerlichen Beruf nachgehen, dürfte es kulär geht es dagegen bei den Catzenelnbogener Ritterspielen zu.
wahrscheinlich in Ihrer Kindheit gewesen SchwertgeklirrundmittelalterlicheHandwerkskünsteentführendie
sein.Schadeeigentlich,dennerinnernnicht BesucherdirektinsMittelalter.NochweiterzurückführteinBesuch
auchSiesichnochandiesesaufregendeGe- desMerschelbruchsbeiHahnstätten.Ganze380MillionenJahreErd-
fühlwieesist,aufgroßeEntdeckertourzu geschichtelassensichhiererleben.ErdgeschichtlichimwahrstenSin-
gehen, bei der irgendwo zwischen unüber- nedesWortesfrischeristdaderHerthaseebeiDiez.DerBadeseeistbe-
windbaren Bergen, reißenden Flüssen, un- liebtes Erholungsziel besonders an heißen Tagen für kleine Piraten
einnehmbaren Burgen und verzauberten undWasserratten.UndauchwereinfachnureineFahrtinsBlaueun-
WäldernderSchatzaufeinenwartet?Dann ternehmen will, ist bei uns goldrichtig. Das Blaue Ländchen rund
habenwireineguteNachrichtfürSie,denninderLahn-Taunus-Re- um Nastätten hält für den spontanen Besuch allerhand Sehenswer-
gion können Urlauber genau dieses Gefühl wieder aufleben lassen tesbereit.
undihrenganzpersönlichenSchatzfinden.
Liebe Leserinnen und Leser, Sie sehen, die Urlaubsregion Lahn-
Unüberwindbar sind unsere Berge heutzutage zum Glück nicht TaunusisteinewahreSchatzkiste.WerfenSiealsogleicheinenBlick
mehr. Ganz im Gegenteil, eine Vielzahl von hervorragend ausge- aufunsere„Schatzkarte“aufdenSeiten30und31undplanenSieih-
schilderten Wanderwegen führt auf Schusters Rappen zu ebenso reEndeckungstour.
atemberaubendenAusblickenvonderHöhewiedurchwildromanti-
sche Täler, allen voran der Premium-Lahnwanderweg. Eines ist je-
doch aus früheren Zeiten geblieben, der einmalige Zauber unserer MitfreundlichenGrüßen
Landschaft.DiesefasziniertauchganzandereEntdeckungshungrige,
undzwardiejenigen,diezuWasserperKanuoderSchiffdasLahntal
erobern wollen. Aber auch im Wasser der Lahn ist so mancher
Schatzzufinden:IndiesemJahreröffnetdieThermeinBadEmsih- Ihr
reneueFluss-Sauna–einmaliginganzDeutschlandunddamitein JosefOster,
weiteres Wellness-Highlight in eine der modernsten Thermalland- VorsitzenderderLahn-Taunus-Touristik
schaften des Landes. Genuss-Suchende werden auf ihrer Entdecker- undBürgermeisterderVerbandsgemeindeBadEms
AufSchustersRappen 5
Wandervergnügen in unberührter Natur
Die letzten 65 der 290 Lahn-Ki-
lometerzwischenDiezundihrer
Mündung in Lahnstein gehören
zudenidyllischstenRegionenin
ganz Deutschland. In den zum
Naturpark Nassau zählenden
Windungen des Flusses lässt
sich Natur pur genießen, direkt
im Tal wie auf den Höhen mit
wunderschönen Blicken in die
Landschaft.
Wer gern auf Schusters Rap-
pen unterwegs ist, der sollte der
Beschilderung„LW“folgen,dem
Lahnwanderweg.Aufihmlernen
Wanderervonfernundnahden
Fluss inmitten einer unberühr-
ten Natur kennen: Klettersteige,
Waldpfade, Felskanzeln, von
Burgen bewachte Ortschaften,
Ruinen, ein Schloss und ein
Wallfahrtskloster, und immer
wieder von beiden Seiten des
Flusses der Ausblick auf die ru-
higen idyllischen Wellen der
Lahn. Auf der Strecke werden
Höhenunterschiede von bis zu
250 Metern überwunden, die zu
traumhaften Aussichtspunkten Gehzeit: 2 Stunden. Tipp: Be- schichtsträchtige Kurstadt Bad meter, reine Gehzeit: 4-5 Stun-
auf s Lahntal und die Hochflä- suchderDiezerAltstadt. Ems locken hier. Streckenlänge: den. Tipp: Ein Abstecher in die
chen von Taunus und Wester- l Balduinstein – Obernhof: Pa- 16 Kilometer, reine Gehzeit: 4-5 wild-romantische Rupperts-
waldführen. noramen und Wein, die „ein- Stunden. Tipp: Einkehr in der klamm mit kleinen Kletterab-
Am leichtesten und ganz ent- samsten“ Winkel des Lahntals, Burg Nassau, am Abend Ther- schnitten.
spannt lässt sich der Lahnwan- der Goethepunkt und eine klei- menbesuch zum Relaxen mit Die Bahnanbindung ist im
derweg in folgenden vier Etap- ne Kletterpartie über den Reb- MassageoderSaunainBadEms. Lahntal optimal und erspart die
penerkundenundentdecken: hängen werden auf dieser Stre- l Bad Ems – Lahnstein: Diese lästige Frage, wie der am Ein-
l Diez–Balduinstein:Fachwerk cke geboten. Streckenlänge: 19,5 Etappe bietet „Lahn mediter- stiegspunkt abgestellte Wagen
und Burgenromantik sind Hö- Kilometer, reine Gehzeit: 6-7 ran“, von der Sonne besonders wiedererreichtwerdenkann;die
hepunkte der kurzen Tour, die Stunden. Tipp: Eine Weinprobe verwöhnte Hänge, die Rupperts- Einstiegsstellen sind aber auch
sich gut am Anreisetag noch be- amAbend. klamm und die romanische St. mit dem Auto gut zu erreichen.
wältigen lässt. Wenn man die l Obernhof - Bad Ems: Mittel- JohanniskircheanderMündung Die Lahn-Taunus-Touristik bie-
Zeit hat, sollte man das Burg- alterliches zwischen Stadtmau- der Lahn in den Rhein sind at- tetkompletteArrangements,um
städtchen Diez erkunden. Stre- ern, im Schatten einer Burg, die traktive Eckpunkte dieser Etap- den romantischen Wanderweg
ckenlänge: 7,3 Kilometer, reine OranierstadtNassauunddiege- pen. Streckenlänge: 16,5 Kilo- kennenzulernen.
Sprudelweg führt von Quelle zu Quelle
MittendurchdasKerngebietderGra- ralwasserhateinenetwasanderen
fenvonKatzenelnbogenerneuertder Geschmack,wasaufdiedarinenthal-
„Sprudelweg“uraltegewachsene tenenunterschiedlichenkohlesäure-
Verbindungen.ImwestlichenTaunus, gelöstenMineralienzurückzuführenist.
erschließtervonZollhausausgehend InformationstafelnandenBrunnen
überdashessischeAarbergendasun- bringendieGeschichtedereinzelnen
tereAartal,den„Einrich“undüber Brunnen,WasserwerteundWassertyp
Grebenroth,Nastätten,Buchbisnach näher.
Marienfelsdas„BlaueLändchen“. EinFlugblattmitdemVerlaufund
DieBesonderheitdieserStrecke: denStationendesSprudelwegs,der
aufseinemWegdurcherholsameTal- sichfürmehrereEtappeneignet,istin
auen,herrlicheMittelgebirgswälder denTourist-Büroserhältlich.Darinsind
undHochebenenmittollenFernsichten außerdemzahlreicheEinkehrmöglich-
findenWandererimmerwiederErfri- keitenentlangderStreckeenthalten
schungenandenzahlreichen„Sauer- sowieweitereSehenswürdigkeitendes
brunnen“,dieüberwiegendaufdie NassauerLandes,dieanandererStelle
Römerzeitzurückgehen.JedesMine- dieserFerienzeitungbeschriebensind.
6 Naturpark
Natur entdecken, schätzen und genießen
Wer die Natur liebt, muss sie Felsen überhangene Täler. Fast Schluchtwälder mit Hirschzun- Erholung in Stille gibt es etwa
kennenundpflegen.EinZweck- 100 Brutvogelarten mit Baum- ge und Silberblatt vorhanden 290Kilometerüberregionaleund
verband sorgt nicht nur für die falke, Haselhuhn, Rauhfußkauz, und an warmen Standorten von 750 Kilometer regionale Wan-
Pflegedes1961gegründetenNa- Schwarzspecht,Wasseramselund Lahn- und Rheintal gibt es wär- derwege, dazu Radwege, Lehr-
turparks Nassau, er informiert Eisvogel sind zu finden. 35 Li- meliebende Eichenwälder und pfade und Trimmpfade. Aus-
auch die Menschen bei Exkur- bellenarten, 39 Heuschrecken- Felsspaltengesellschaften. Bei sichtspunkte und andere tou-
sionen und Pflegemaßnahmen arten, 13 Amphibienarten und entsprechenden Kalkvorkom- ristische Einrichtungen ergän-
über den Reichtum von Flora acht Reptilienarten finden im men im Boden gedeihen auch zendasProgramm.
und Fauna. Unter dem Motto Naturpark einen Lebensraum. Orchideen.
„Erleben und lernen im Natur- Buchenwaldgesellschaften mit Zehn rechtskräftige Natur- l InformationenzuExkursio-
park Nassau“ bietet er in die- Frühblühern sind typisch für schutzgebiete sind im Bereich nengibtesbeidenTourist-
sem Jahr wieder mehr als drei den Naturpark Nassau. In den des Naturparks bisher ausge- bürossowieüberdieWebsite
Dutzend Exkursionen für Kin- Kerbtälern sind zum Teil wiesen. Zur Gewährleistung der www.naturparknassau.de.
der wie Erwachsene. Das Ange-
bot reicht von der Glühwürm-
chenwanderung über Obst-
baum-Schnittkurse bis hin zur
Fledermausbeobachtung am
Herthasee oder dem Miehlener
Stausee.
Der 1961 gegründete Natur-
park Nassau liegt als Land-
schaftsschutzgebiet im Rheini-
schen Schiefergebirge und hat
zwischen Montabaur und Na-
stätten, Diez und Lahnstein, ei-
ne Fläche von rund 590 Quad-
ratkilometern. Die Lahn teilt
den Naturpark in zwei Hälften.
Dieteilssanften,teilssteilenHö-
hen werden von Burgen, Ruinen
und Kirchen gekrönt, Nebenbä-
che der Lahn wie Gelbach, Rup-
bach, Dörsbach oder Mühlbach
zwängen sich durch enge, von
Limes 7
Filme, Feste und Führungen im Limeskastell Limes-Atlas
bietet Überblick
EinPublikumsmagnetistdasLi-
meskastell in Pohl. Die entlang Einen sehr
des gesamten Grenzwalls ein- einladenden
zigartig authentische Rekonst- Überblicküber
ruktion eines Kleinkastells ist den Limes in
nicht nur eine Sehenswürdig- Rheinland-
keit.EsbietetauchPlatzfürKon- Pfalz von
ferenzen, Vorträge, Workshops, Rheinbrohlbis
Betriebs- und Vereinsausflüge, Holzhausen
Feste und Feiern von Firmen liefert der von
wie Privatleuten. 150 Personen der PER und
finden an gedeckten Tischen im der Wirtschaftsförderungs-Ge-
großen Saal des Quergebäudes, sellschaft Rhein-Lahn herausge-
der Basilika, Platz, ins Culinari- gebene Limes-Atlas. Die rund
um passen noch einmal 50 Leu- 120-seitige Broschüre ist mit In-
te. Auch für kulturelle Pro- fos über den Schutzwall allge-
grammebietetdasLimes-Kastell mein,Wanderwege,Radwege,Er-
eine tolle Kulisse. Schulklassen lebnisschwerpunkte und die An-
dient es zudem als lehrreiches lieger-Gemeinden im Land prall
Anschauungsobjekt römischer gefüllt.Kartenausschnitte,Fotos
GeschichteundKindernallerAl- sowie Einkehr- und Übernach-
tersklassen als unterhaltsamer tungstippsmachenLustaufers-
historischer Spielplatz. Einen te und wiederholte Entde-
eindrucksvollen Einstieg in die ckungstourenentlangdesLimes.
Kastell-Geschichte bietet ein 20- Ein handlicher Begleiter, nicht
minütigerFilmüberdenLimes. nurfürLimes-Liebhaber.
Grundsätzlich sind das weit-
räumige Außengelände um das
Kastell und der »Aussichtsberg« Anzeige
jederzeit frei zugänglich. Die
Kastellanlage, der Turm und die
Ausstellungen sind von Mai bis
Septembervon10bis18Uhrge- Öffnungszeiten möglich. Grup- INFO
öffnet. Im April und Oktober pen mit maximal 25 Personen
SowohldieOrtsgemeindePohlals
schließt das große Tor bereits werden nach rechtzeitiger Vor-
auchderFörderkreisLimeskastell
um 16 Uhr. In den Wintermo- anmeldung (06772/6590) theo-
Pohle.V.informierenüberdas
naten November bis März gibt retisch durch die römische Ge-
Kastell.
es samstags und sonntags zwi- schichte, die Limesgräben der
Anfragenan:
schen 10 und 16 Uhr Gelegen- Region und praktisch durch das
LimeskastellPohl
heit zum Besuch. Montags ist Kastell geführt. Diese Führun-
Telefon06772/9680768
ganzjährig Ruhetag. Führungen gen sind für jede Altersgruppe
[email protected]
sind nach vorheriger Termin- und jeden Wissenstand mög-
www.limeskastell-pohl.de
vereinbarungauchaußerhalbder lich.
Limes-Cicerones Limes live erleben
Zehn Monate dauert die Aus- Der Limes-Erlebnistag sorgt am schwerpunktbildetderaktuellin
bildungzumLimes-Cicerone.Die Sonntag, 14. September in und BettendorfentstehendeNachbau
Geschichts- und Naturfreunde um Bettendorf für historischen eines Keltenhofs, wo auch ein
aller Altersklassen sind zertifi- Trubel.DasMottolautet„Römer keltischer Markt die Besucher
zierte Natur- und Landschafts- und Kelten“. Einen Themen- empfängt. Bereits am Samstag,
führer sowie Geschichtsexper- 13. September, wer-
ten. Sie geben – auch im ent- den die Keltengrup-
sprechenden Gewand – ihr Wis- pen dort ein interes-
sen an die Besucher von nah santes Programm an-
und fern weiter und begeben bieten.Natürlichsind
sich mit ihnen auf die Spuren außerdemwiedereine
der Römer, sowohl entlang des Römerkohorte und
33 Kilometer langen Grenzwalls die Limes-Cicerones
im Rhein-Lahn-Kreis als auch mit dabei sowie jede
imLimes-KastellinPohl. Menge Spiel und
Spaß für Kinder und
l Infosunterwww.führungen- Erwachsene. (siehe
am-limes.de. auchSeite48)
8 BadEms
Bad Ems: Kaiserbad mit mediterranem Charme
DirektvorderHaustürvonKob-
lenzliegteinerderschönstenOr-
te Deutschlands. Mit Auto oder
Bahn nur wenige Minuten ent-
fernt, präsentiert sich Bad Ems
an der Lahn als attraktives Aus-
flugsziel. Im traumhaften Am-
biente eindrucksvoller Bäderar-
chitektur bietet das Kaiserbad
dasganzeJahrüberKulturfürje-
den Geschmack, gutes Essen
und Trinken, Freizeit und Sport
sowie attraktive Gesundheits-
undWellnessangebote.
Ob der Spaziergang durch
den Kurpark oder die Wande-
rungrundumdieStadtalseiner
der schönsten Regionen des Na-
turparks Nassau – Bewegung
wird in Bad Ems großgeschrie-
ben, zum Beispiel auf der „aus-
sichtsreichen“ Vier-Türme-Tour
mit tollen Aussichtsplätzen. Mit
dem Emser Bikepark wird am
26. April ein rund 3,9 Kilometer
langer Mountainbike-Flowtrail
derExtraklasseeröffnet.
KulturvomFeinstenlocktins
Kabarett CasaBlanca im Bad-
haus, zu Konzerten in den his-
torischen Marmorsaal oder zu
Ausstellungen ins Künstlerhaus Stadtführungen lässt sich das perierte Becken, eine Emser® Saunen und eine erholsame
Schloss Balmoral. Ein Erlebnis Kaiserbad entdecken, und die Salzinhalation, ein Sidroga® Massage- und Kosmetikabtei-
ist der gastronomische Genuss, Fahrt mit der Kaiserbahn oder Kräuterdampfbad, finnische lung.
sei es im mediterranen Flair am der Kurwaldbahn wird mit tol-
LahnuferoderüberdenDächern lenAussichtenaufsTalgekrönt. INFO
der Stadt mit einmaligem Blick Vielfältige Entspannungs-
Touristinformation, ÖffnungszeitenTourist-Info:
aufdasLahntal. möglichkeiten bietet die Emser
Bahnhofplatz, Mo.bisFr.,9bis13Uhr
BadEmsistaußerdemidealer Therme. Das neue Thermalbad
56130BadEms, und14bis17Uhr,
Ausgangs-undZielortfürBoots- bietet mit ThermenLandschaft,
Sa./So.undanFeiertagen
fahrten auf der Lahn, bietet SaunaPark und WellnessGalerie
Telefon02603-94150, von10bis16Uhr
Spaß beim Minigolf oder Shop- alles für einen Kurzurlaub. Auf
[email protected], (1.Novemberbis31.Märzvon
ping in der historischen Römer- 5500 Quadratmetern befinden
www.bad-ems.info 11bis14Uhr).
straße. Während kurzweiliger sich sieben unterschiedlich tem-
Anzeige
BadEms 9
Leckerer Ausblick für Stars und Einheimische
Früher waren es Kaiser und Za-
ren, heute sind es TV-Größen,
die das einzigartige Flair der
Kurstadt zu schätzen wissen.
Fußballmannschaften der Bun-
desliga sowie Stars von Comedi-
an Mario Barth bis zu Schau-
spielerin Marie-Luise Marjan
checken in den Bad Emser Ho-
telsein.DermediterraneCharme
zieht aber auch die Menschen
aus nächster Umgebung in die
charmante Stadt an der Lahn.
Bei weit Gereisten wie Einhei-
mischen gehören dabei die drei
Ausflugs-Türme mit ihrer herr-
lichen Panorama-Aussicht auf
Stadt und Lahntal zu den be-
liebtestenZielen.ObzuFuß,mit
der Bahn oder dem Auto ange-
steuert:ObenerwartendieGäste
neben dem optischen Leckerbis-
sen auch viele kulinarische der
Gastronomie.
10 BadEms
Relaxen am und auf dem Fluss
In diesem Sommer ist es soweit: tensauna.EgalobdieGästeeher
Mit einer schwimmenden Sauna das traditionelle finnische Sau-
eröffnet die Emser Therme auf navergnügenodereinemoderate
derLahneineweitundbreitein- Wärme schätzen, lieber in einer
zigartigeOasederEntspannung. Sauna mit Aussicht oder im
Das 250 Quadratmeter große Dampfbad schwitzen – einen
GebäudeliegtaufeinemPonton persönlichen Lieblingsplatz fin-
am Ufer der Lahn hinter einer densiehiersicher.
Staustufe und ist über einen In der WellnessGalerie erwar-
Steg zu erreichen. Dort finden ten die Gäste nicht nur klassi-
sich zwei finnische Saunen mit scheMassagensonderneinbrei-
Blick auf die Lahn, darunter tes Spektrum an Wohlfühlan-
aucheinezweiteAufguss-Sauna, wendungenwieHotStone-oder
die das vielseitige Angebot des Herbst 2012 eröffnete Emser körperlicherErholungundmen- Rückenmassagen sowie ein at-
SaunaParks erweitern. Ein Ru- Therme als eine der modernsten talen Ruhezeiten macht es erst traktives Hamam, kosmetische
hebereich im Inneren und eine und attraktivsten Wohlfühl- möglich, das Optimum aus ei- Behandlungen und das beliebte
überdachte Terrasse laden zu je- thermen Deutschlands zum nem Thermenaufenthalt heraus- Kaiserbad.
derJahreszeitein,denBlicküber Publikumsmagnet.Basierendauf zuholen. Wer eine Auszeit nehmen
die schöne Lahnlandschaft den vier Säulen der Entspan- Die weitläufige Thermen- möchte, um sich einen Kurzur-
schweifen zu lassen und in die- nung erwartet die Gäste ein Er- Landschaft wird auch mit dem laubausEntspannung,Wellness
sem ganz besonderen Ambiente holungskonzept, das sich mehr- wertvollen und über die Landes- und Erholung zu gönnen, dem
zuentspannen. fach bewährt hat. Die Kombina- grenzen hinaus bekannten Em- bietetdieEmserThermeeinviel-
Schon vor dem Bau der in tion aus Kreislauftraining durch ser Thermalwasser gespeist. Ins- fältiges Angebot auf höchstem
DeutschlandeinzigartigenFluss- Bewegung, wechselwarmen Ba- gesamt sieben Becken mit un- Niveau. Angeschlossen ist ein
Sauna entwickelte sich die im deverfahren (Bad und Sauna), terschiedlichen Temperaturen FitnessPanorama, das mit dem
laden zum Abtauchen und Ab- Besuch der Therme kombiniert
schalten beziehungsweise zum werdenkann.
Schwimmen ein. Das Sidroga®
Kräuterdampfbad, die Emser® hInfos:
Salzinhalation mit dem bekann- EmserThermeGmbH
ten Emser Salz sowie ein Regen- Viktoriaallee25
feldrundendasattraktiveAnge- 56130BadEms
botab. Telefon+49(2603)97900
Der SaunaPark erstreckt sich E-Mail:[email protected]
über einen atmosphärischen In- Web:www.emser-therme.de
nenbereich mit Saunen, Kamin- Öffnungszeiten:täglichvon
lounge,Tauchbeckenundeinem 9bis22.00Uhr,freitagsbis
großen Saunagarten mit Gar- 24Uhr
Die Wohlfühllandschaften
der Emser Therme
ThermenLandschaft saunamitSaltsteinen,Kaminlounge
l Bewegungs-undTherapiebecken l Außen:Gartensauna,Saunagarten,
30Grad abSommer2014dieFlusssauna
l Thermalbeckeninnenmitdiversen
Attraktionen33Grad WellnessGalerie
l Sprudelbecken38Grad l KlassischeundexotischeMassagen
l Heißbecken38Grad l Wasserschwebebett
l Kaltbecken18Grad l Beautyanwendungen
l Thermalbeckenaußenmit l Kaiserbadfür2
StrömungskanalundWasserliegen l Hamam
30-34Grad
l Sportbeckenaußen FitnessPanorama
(indenSommermonatengeöffnet) l FreierTrainingsbereichmitKardio-,
l Sidroga®Kräuter-Dampfbadmit Kraft-undStretchingbereich
OriginalSidroga®Kräutern,47Grad, l Kursraum
100%Luftfeuchtigkeit
l Emser®Salzinhalation KomplettiertwirddasAngebotdurch
l GroßesRegenfeld einenShopunddaswellnessorien-
tierteRestaurant„Halberts“,esist
SaunaPark auchohnedieThermenkartebesuch-
l Innen:Dampfbad,Sanarium,Ruhe- bar.
BadEms 11
Paradies für mutige Biker
und andere Sportler
Ob Freizeitsportler, Semi-Profi te wie Anlieger, Kicker, Corner
oderwahrerMeister–dasLahn- oder Tables erwarten die wilden
tal eignet sich für alle hervorra- und mutigen Outdoor-Sportler
gend als Outdoor-Trainings- aufderStrecke.
camp.Dasliegteinerseitsander Mit ordentlichem Speed kön-
Mittelgebirgscharakteristik und nendieBikerhiernichtnurüber
den sehr differenzierten Höhen- den groben Waldboden flitzen.
profilen, andererseits an den Die Strecke bietet zahlreiche
zahlreichen gut ausgebauten Freeride-Elemente, wie sie Fans
Jogging-, Wander- und Wal- desOutdoor-Sportslieben.Tolle
kingwegen sowie den Moun- Drops wurden eingebaut und
tainbike- und Radfahrstrecken ein North-Shore-Trail, der sei-
fürRenn-,Touren-undFreizeit- nesgleicheninderRegionsucht.
radler. Am 26. April wird mit Es handelt sich um eine Strecke
dem Emser Bikepark ein knapp mit viel Flow, bei denen es den
vier Kilometer langer Moun- Bikern auch ohne „do-or-die-
tainbike-Flowtrail der Extraklas- Sprünge“ nicht an Adrenalin
seeröffnet. mangeln wird. Da schwierige
Er führt über völlig neu an- Bauelemente aber auch umfah-
gelegte Wege von der Schönen ren werden können, ist die Stre-
Aussicht in der Nähe von Kem- cke ausdrücklich auch für An-
menau mitten durch den Wald fänger konzipiert. Professionelle
380 Höhenmeter hinunter ins UnterstützunggibtesvomKob-
Tal zur Arzbacher Straße. Ein lenzer Radhersteller Canyon Bi-
Parcour, der dank des uner- cycles, der das Projekt erst er-
müdlichen Einsatzes von Dr. möglichte.
Horst Hohn, der Mountainbike-
AbteilungdesTV1861BadEms l Aufwww.emser-bikepark.de
und dem Verein Pure Cycling undeinereigenenFacebook-
mit anspruchsvollsten Schika- SeitefindenInteressiertealle
nenundHerausforderungenver- Informationenzumneuen
sehen ist. Rund 100 Bauelemen- Mountainbike-Parcours.
Description:Zur Stärkung bietet abends eine Speisekarte re- 2978. Gruppenführungen n. Anm. Geöffnet: Montag bis. Freitag von 9 bis 13 Uhr, Sonn- tag von