Table Of ContentS. Fischer· K. Brinkbaumer
Untersuchungsanleitungen fur die nuklearmedizinische Diagnostik
bei Erwachsenen und Kindem
Springer
Berlin
Heidelberg
New York
Barcelona
Hongkong
London
Mailand
Paris
Singapur
Tokio
Sibylle Fischer· Kirsten Brinkbaumer
Untersuchungsanleitungen
fur die nuklearmedizinische
Diagnostik bei
Erwachsenen und Kindern
" Springer
Sibylle Fischer
Klinik und Poliklinik fUr Nuklearmedizin
LMU Miinchen
Ziemssenstr. 1
D-80336 Miinchen
e-Mail: [email protected]
Kirsten Brinkbaumer
Klinik und Poliklinik fUr Nuklearmedizin
LMU Miinchen
Ziemssenstr. 1
D-80336 Miinchen
e-Mail: [email protected]
ISBN 3-540-41688-9 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York
Die Deutsche Bibliothek-CIP-Einheitsaufnahme
Fischer, Sibylle:
Untersuchungsanleitungen fiir die nuklearmedizinische Diagnose bei Erwachsenen und
Kindern 1 Sibylle Fischer; Kirsten Brinkbaumer. -Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona;
Hongkong ; London; Mailand ; Paris; Singapur ; Tokio: Springer, 2001
ISBN 3-540-41688-9
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die
der Dbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen,
der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der
Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben auch bei nur auszugsweiser Verwertung,
vorbehalten. Eine VervieWiltigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im
Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der
Bundesrepublik Deutschland yom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig.
Sie ist grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestim
mungen des Urheberrechtsgesetzes.
Springer-Verlag ein Unternehmen der BertelsmannSpringer Science+Business Media GmbH
http://www.springer.de
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem
Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solehe
Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten
waren und daher von jedermann benutzt werden diirften.
Produkthaftung: Fiir Angaben iiber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann
yom Verlag keine Gewahr iibernommen werden. Derartige Angaben miissen vom jeweiligen
Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift wer
den.
Satz: Cicero Lasersatz, Dinkelscherben
Einbandherstellung: design & production, Heidelberg
Gedruckt auf saurefreiem Papier SPIN: 10867234 21/3111 5 4 3 2 1
Vorwort
Die neue Strahlenschutzverordnung, welche in Ktirze in Kraft
tritt, fordert schriftliche Arbeitsanleitungen fUr aIle durchgefUhr
ten nuklearmedizinischen Untersuchungen. Das vorliegende
Buch solI unseren Kolleginnen und Kollegen Hilfestellung geben
zur Durchftihrung dieser Untersuchungen bei Erwachsenen und
Kindem sowie zum Erstellen klinikseigener oder praxisspezifi
scher Untersuchungsprotokolle. Es ist entstanden aus den Arbeits
anleitungen, die in der Klinik und Poliklinik ftir Nuklearmedizin
der LMU Mtinchen angewendet werden. Uns ist bewuBt, daB die
Protokolle zum Teil sehr speziell auf unsere technische Ausstat
tung zugeschnitten sind und daB sie von Fall zu Fall an die jewei
ligen lokalen Bedingungen angepaBt werden mtissen; trotzdem
sollte bei Anderungen niemals ein hoher Qualitatsanspruch an
eine nuklearmedizinische Untersuchung verlassen werden.
Die vorliegenden Arbeitsanleitungen ersetzen auch kein Lehr
buch und es wurde vorausgesetzt, daB jede Anwenderin / jeder
Anwender die erforderliche Ausbildung durchlaufen hat und mit
den speziellen Gepflogenheiten in der Nuklearmedizin vertraut
ist. Daher wurde darauf verzichtet, besondere Strahlenschutz
maBnahmen zu erwahnen, in jeder Anleitung darauf hinzuwei
sen, daB Frauen in gebarfahigem Alter nach dem Vorliegen einer
Schwangerschaft oder nach Stillen zu befragen sind oder daB vor
jeder Untersuchung - besonders wenn Radiopharmaka verwen
det werden, die tiber die Nieren ausgeschieden werden - die Blase
zu entleeren ist. Ebenso wurden keine speziellen Empfehlungen
z.B. fUr die Belastung zur Myokardszintigraphie gegeben, da
diese immer mit den lokalen Bedingungen in Einklang gebracht
werden und mit den vor Ort Verantwortlichen abgesprochen
werden sollten.
Dieses Buch legt neben den Protokollen fUr die Untersuchun
gen von Erwachsenen besonderen Wert auf die nuklearmedizini
schen Untersuchungstechniken in der Padiatrie. Untersuchungen
bei Kindem sollen den Padiatem zum Teil andere Fragen beant-
VI Vorwort
worten als Untersuchungen bei Erwachsenen und unterscheiden
sich daher in ihrer Vorbereitung, DurchfUhrung und Auswer
tung. Es wird davon ausgegangen, daB Untersuchungen bei Kin
dem ohne Sedierung durchgefiihrt werden. Sollte es dennoch
n6tig sein, ein Kind fUr eine nuklearmedizinische Untersuchung
zu sedieren, muB dieses ebenso nach den lokalen Regelungen
durchgefUhrt werden.
Wir bedanken uns bei allen Kolleginnen und Kollegen, bei
unseren Arztinnen und Arzten, sowie bei Herm Professor Hahn.
Sie alle haben uns bei der Arbeit an dies em Buch tatkraftig unter
stiitzt.
Miinchen im Januar 2001 Sibylle Fischer
Kirsten Brinkbaumer
Inhaltsverzeichnis
1 Entzundungsdiagnostik
1.1 Entziindungsszintigraphie mit 99mTc-Antikorpern ............ 1
1.2 Entziindungsszintigraphie mit 99mTc-Nanokolloiden .......... 4
1.3 Entziindungsszintigraphie mit 67Ga-Citrat .. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4 Entzundungsszintigraphie mit lllIn-Oxin-markierten Leukozyten 8
2 Gastro-Intestinale Diagnostik
2.1 Osophagusfunktionsszintigraphie mit 99mTc-Zinnkolloid 11
2.2 Magenfunktionsszintigraphie mit 99mTc-Zinnolloid ........... 13
2.3 Suche nach einem Meckelschen Divertikel mit 99mTc-Pertechnetat 15
2.4 Blutungsquellensuche mit 99mTc-markierten Erythrozyten 17
3 Herzdiagnostik
3.1 First -Pass-Szintigraphie ................................... 19
3.2 Myokardperfusionsszintigraphie mit 99mTc-Isonitrilderivaten
(Eintagesprotokoll, Belastungs- und Ruheuntersuchung an
einem Tag) .............................................. 22
3.3 Myokardperfusionsszintigraphie mit 99mrc-Isonitrilderivaten
(Zweitagesprotokoll, Belastungs- und Ruheuntersuchung an
unterschiedlichen Tagen) .................................. 25
3.4 Myokardperfusionsszintigraphie mit zOITl-Chlorid . . . . . . . . . . . . 28
3.5 Radionuklidventrikulographie mit 99mTc-markierten
Erythrozyten ............................................ 31
4 Hirndiagnostik
4.1 Hirnperfusion mit 99mTc-markierten, lipophilen Substanzen . . . . 33
4.2 Rezeptorszintigraphie mit lZ3I-IBZM ........................ 36
4.3 Liquorszintigraphie mit llIIn-DTPA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4.4 Tumorszintigraphie mit 99mTc-MIBI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
5 Hodendiagnostik
5.1 Hodenszintigraphie mit 99mTc-DTPA 43
VIII Inhaltsverzeichnis
6 Knochendiagnostik
6.1 Knochenszintigraphie mit 99mTc-Phosphatverbindungen . . . . . . 45
7 Knochenmarkdiagnostik
7.1 Knochenmarkszintigraphie mit 99mTc-Antikorpern 49
8 Leber-und Milzdiagnostik
8.1 Leberfunktionsszintigraphie mit 99mTc-Lidocainderivaten . . . . . 51
8.2 Blutpoolszintigraphie mit 99mTc-markierten Erythrozyten .... 53
8.3 Milzszintigraphie mit 99mTc-markierten, hitzealterierten
Erythrozyten ........................................... 55
9 Lungendiagnostik
9.1 Lungenperfusion mit 99mTc-MAA . . .. .... . .... ... .. . .. . .. . . 57
9.2 Lungeninhalation mit 99mTc-markierten Partikeln oder
Aerosolen .............................................. 60
9.3 Bestimmung eines Rechts-Links-Shunts mit 99mTc-MAA 62
10 Lymphdiagnostik
10.1 LymphabfluBszintigraphie mit 99mTc-Nanokolloid .. . . . . . . . . . 65
10.2 LymphabfluBszintigraphie mit 99mTc-Nanokolloid zur
Sentinel-lymph-Node (SLN) Bestimmung .. .... . .. . .. . . . .. . 68
11 Mammadiagnostik
11.1 Mammaszintigraphie mit 99mTc_ MIBI 71
12 Nebenschilddriisendiagnostik
12.1 Nebenschilddriisenszintigraphie mit 99mTc-MIBI 75
13 Nierendiagnostik
13.1 Nierenfunktionsszintigraphie mit 99mTc-MAG3 .............. 77
13.2 Captopriltest mit 99mTc-MAG3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
13.3 Szintigraphie der Transplantatniere mit 99mTc-MAG3 . . . . . . . . . 85
13.4 Statische Nierenszintigraphie mit 99mTc-DMSA .............. 87
14 Schilddriisendiagnostik
14.1 Schilddriisenszintigraphie mit 99mTc_ Pertechnetat ........... 89
14.2 Schilddriisen-Supressions-Szintigraphie mit 99mTc_ Pertechnetat 92
14.3 Schilddrusenszintigraphie mit 1231 ......................... 94
15 Speicheldriisendiagnostik
15.1 Speicheldrusenszintigraphie mit 99mTc-Pertechnetat . . . . . . . . . . 97
Inhaltsverzeichnis IX
16 Tranengangsdiagnostik
16.1 Tranengangsszintigraphie mit 99mTc-Pertechnetat . . . . . . . . . . . . 99
17 Tumordiagnostik
17.1 Tumorszintigraphie mit 99mTc-MIBI .. . . . .. . . . . . . .. . . . .. .. .. 101
17.2 Tumorszintigraphie mit 123I-MIBG oder 131I-MIBG . .. . . . . . ... 103
17.3 Tumorszintigraphie mit l3lI-Norcholesterol ..... . .. . .. .. . . .. 105
17.4 Tumorszintigraphie mit 1311 . ... .. . .. . . . ... . . . . .. . . . .. . . . .. 107
17.5 Tumorszintigraphie mit lllIn-Somatostatin ................. 109
18 Venendiagnostik
18.1 Radionuklidphlebographie mit 99mTc-MAA ................. 111
19 Entzundungsdiagnostik bei Kindern
19.1 Entzundungsszintigraphie mit 99mTc-Anti-Leukozyten-
Antikorperfragmenten ..... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 113
19.2 Entziindungsszintigraphie mit 99mTc-Nanokolloiden ......... 115
19.3 Entziindungsszintigraphie mit 67Ga-Citrat .................. 117
19.4 Entziindungsszintigraphie mit 99mTc-HMPAO-markierten
Leukozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 119
20 Gastro-Intestinale Diagnostik bei Kindern
20.1 Gastro-Osophagealer Reflux mit 99mTc-Zinnkolloid
oder 99mTc-DTPA ........................................ 121
20.2 Osophagusfunktionsszintigraphie mit 99mTc-Zinnkolloid
oder 99mTc-DTPA ........................................ 124
20.3 Salivagramm mit 99mTc-Zinnkolloid oder 99mTc-DTPA ........ 126
20.4 Magenfunktionsszintigraphie mit 99mTc-Zinnkolloid
oder 99mTc-DTPA ........................................ 128
20.5 Suche nach einem Meckelschen Divertikel mit 99mTc-Pertechnetat 130
20.6 Blutungsquellensuche mit 99mTc-markierten Erythrozyten .... 132
20.7 Eiwei6verlustszintigraphie mit 99mTc-Albumin .............. 134
21 Herzdiagnostik bei Kindern
21.1 Radionuklidventrikulographie mit 99mTc-markierten
Erythrozyten ........................................... 137
22 Hirndiagnostik bei Kindern
22.1 Hirnperfusion mit 99mTc-markierten, lipophilen Substanzen. .. 141
22.2 Liquorszintigraphie mit lllIn-DTPA .. . . . .. . .. . . .. . .. . .. .. .. 144
23 Hodendiagnostik bei Kindern
23.1 Hodenszintigraphie mit 99mTc-DTPA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 147
X Inhaltsverzeichnis
24 Knochendiagnostik bei Kindern
24.1 Knochenszintigraphie mit 99mTc-Phosphatverbindungen ..... , 149
25 Leber-und Milzdiagnostik bei Kindern
25.1 Leberfunktionsszintigraphie mit 99mTc-Lidocainderivaten . . . .. 153
25.2 Milzszintigraphie mit 99mTc-markierten, hitzealterierten
Erythrozyten ........................................... 156
26 Lungendiagnostik bei Kindern
26.1 Lungenperfusion mit 99mTc-MAA . . .. . ... . . .. . .. . .. . .. ... .. 159
26.2 Lungeninhalation mit 99mTc-markierten Partikeln oder Aerosolen 162
26.3 Mukoziliare Clearance mit 99mTc-markierten Aerosolen ...... , 165
26.4 Bestimmung eines Rechts-Links-Shunts mit 99mTc-MAA ...... 167
27 Lymphdiagnostik bei Kindern
27.1 LymphabfluBszintigraphie mit 99ffiTc-Nanokolloid ........... 169
28 Nierendiagnostik bei Kindern
28.1 Nierenfunktionsszintigraphie mit 99mTc-MAG3 .............. 171
28.2 Captopriltest mit 99mTc-MAG3 . ... . .. . .. . ... . ... . .. .. . .. . .. 175
28.3 Szintigraphie der Transplantatniere mit 99mTc-MAG3 . . .. . .. .. 178
28.4 Statische Nierenszintigraphie mit 99mTc-DMSA .............. 180
28.5 Indirektes Nuklid-MCU mit 99ffiTc-MAG3
(im AnschluB an die Nierenfunktionsszintigraphie) . . . . . . . . .. 183
28.6 Direktes Nuklid-MCU mit 99ffiTc-DTPA ..................... 186
29 Schilddriisendiagnostik bei Kindern
29.1 Szintigraphie mit 99mTc-Pertechnetat ...................... , 189
29.2 Szintigraphie mit 1231 .................................... 192
29.3 Depletionstest mit 1231 ................................... , 195
30 Tumordiagnostik bei Kindern
30.1 Szintigraphie mit 1231-MIBG .............................. 197
30.2 Szintigraphie mit 99mTc_MIBI ............................. 200
30.3 Szintigraphie mit lllln-Somatostatin .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 202
30.4 Szintigraphie mit 67Ga-Citrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 204
31 Positronen- Emissions-Tomographie
31.1 Positronen-Emissions-Tomographie bei onkologischen
Fragestellungen mit 18F_ FDG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 207
31.2 Positronen-Emissions-Tomographie des Myokards mit 18F-FDG 210
31.3 Positronen-Emissions-Tomographie des Gehirns mit 18F-FDG. 212
Literatur .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 215