Table Of ContentDeckblatt
Aus dem Inhalt
• Bericht des Vorsitzenden..................................1
• 21 Jahre „Drei-Königs-Kegelturnier“.............4
• Fasnet 2005 - Après Ski..................................5
• Rückblick Tanz in den Mai...........................12
• Aikido............................................................14
• Basketball......................................................18
• Faustball........................................................26
• Fußball aktiv..................................................30
• Fußball Jugend..............................................32
• Karate............................................................35
• Tischtennis....................................................39
• Turnen/Gesundheitssport..............................44
• Die Organisationstruktur beim TSV.............48
• In eigener Sache............................................49
• Werbung im TSV Aktuell.............................50
• Termine 2005................................................51
Flaschnerei
Heizung
Sanitär
Solar
Beratung (cid:32) Schneller Service!
Sascha Moroff GbR und Sandro Degel
Perouser Straße 15 (cid:32) 71272 Renningen-Malmsheim
Telefon (07159) 6171
Bericht des Vorsitzenden
Hallo lieber TSVler,
Hallo liebe(r) LeserIn,
durch intensive Arbeit der Vorstandschaft und einiger Abteilungen
konnte das TSV-Aktuell weiterhin aufrechterhalten werden.
Bei allen unterstützenden Firmen möchten wir uns an dieser Stelle recht
herzlich bedanken.
Hiermit möchten wir Sie gerne über die bisherigen Geschehnisse im
Jahre 2005 informieren.
Aus privaten Gründen hat Familie Mallios Mitte Januar um eine
Vertragsauflösung über die Vereinsgaststätte gebeten.
Mit Uwe Ochott und Team konnten wir auch sogleich einen neuen
Pächter finden. Seit April verköstigt er seine Gäste mit deutschen und
schwäbischen Gerichten
Veranstaltungen wie das traditionelle Drei-König-Kegelturnier, die
Fasnetsveranstaltungen und der Maitanz konnten durch engagierte
Mithilfe der Vereinsmitglieder und der jeweiligen Organisationsteams
erfolgreich durchgeführt werden.
Im März wurden ca. 100 Vereinsmitglieder in einer harmonisch
verlaufenden Jahreshauptversammlung über die Ereignisse des Jahres
2004 informiert.
Seit Mitte Mai wird unter allen Mitgliedern ab 9 Jahren eine schriftliche
Befragung durchgeführt. Hier wollen wir erfahren, wo der Verein und
seine Führung bei den Mitgliedern angesiedelt ist. Unser gemeinsames
Ziel ist es, einen noch moderneren und zeitgemäßen Verein mit rundum
zufriedenen Mitgliedern zu haben.
Besuchen Sie auch unsere stets aktuelle TSV-Homepage unter
www.tsv-malmsheim.de
Im Namen der Vorstandschaft
Georg Schneider
1.Vorsitzender
1
2
(cid:61)
Zur Ehre und
zum Gedächtnis
unserer 2004
verstorbenen Mitglieder:
Wilhelm Moroff
(Ehrenmitglied)
Appolonia Brezina
Maria Dannecker
Mathilde Völlinger
Erwin Weiss
3
21 Jahre „Drei-Königs-Kegelturnier“
21 Jahre sind eine lange Zeit, denn genau solange ist es her, dass
das 1. "Drei-Königs-Kegelturnier" statt fand.
Am 06.01.2005 pünktlich um 9.00 Uhr starteten der erste Kegler
und die erste Mannschaft. Von da an rollte die Kugel fast ohne
Unterbrechung. Erfreulicherweise waren dieses Mal ein paar
wenige neue Kegler da, aber es könnten noch mehr sein. Was uns
noch fehlt, sind die Frauen.
Im Laufe der Jahre sind wir so etwas wie eine "Kegel-Familie"
geworden. In diese "Familie" können Sie jeder Zeit aufgenommen
werden. Ich würde mich freuen.
Siegerinnen der Damen:
1. Hildegard Jakob 47 Holz
2. Karin Müller 42 Holz
3. Sandra Müller 40 Holz
Sieger der Herren:
1. Toni Cantana 53 Holz
2. Peter Schneider 52 Holz
3. Richard Haas 50 Holz
Sieger der Mannschaften:
1. Die Neuen 198 Holz
2. Keiner steht mehr 177 Holz
3. Die Kugelfische 169 Holz
Die Siegerehrung wurde von Herrn Dietrich Bauer und mir bei
einer super Stimmung vorgenommen. Allen Gewinnerinnen und
Gewinnern herzlichen Glückwunsch!
Ein besonderer Dank geht an meine, zum Teil altbewährten,
Helfer, die mir immer treu zur Seite stehen. Ich finde es auch ganz
toll, dass sich immer wieder andere Leute melden, um hier ihre
Arbeitsstunden abzuleisten (Einige brauchen gar keine). Einfacher
kann man sie nicht machen.
Voranzeige: Drei-Königs-Kegelturnier am 06.01.2006 um 9.00
Uhr. Über regen Zulauf würde ich mich sehr freuen
Hildegard Jakob
4
Fasnet 2005 - Après Ski
Den traditionellen Beginn unserer Fasnets-Veranstaltungen
machte der Kappenabend und da uns dieses Jahr der Kalender
eine sehr frühe Saison beschert hat, sah man bereits am Samstag,
29.01.05, die ersten Narren den Berg erklimmen.
Unser Handharmonikaspieler "Heinz" war wieder sehr gut
aufgelegt und hat für super Stimmung gesorgt. In einer seiner
seltenen Pausen ertönte griechische Musik aus der Musicbox, was
zur Folge hatte, dass plötzlich ein Tisch zur Tanzfläche
umfunktioniert wurde. Diese griechisch-deutsche Tanzeinlage
(toller Hüftschwung, Peter!!) war unumstritten einer der
Höhepunkte des Abends!! Den 1. Preis für die meisten
Teilnehmer einer Abteilung gewannen die Fußballer - ganz dicht
gefolgt von den Faustballern!! Wo war der Rest??
Nach dem Kappenabend wurde eine Woche lang in der Halle
gewerkelt und geschafft und wie jedes Jahr haben die "Suse-Nast-
Deko-Mädels" wieder wahre Wunder vollbracht! Wenn man über
die Fasnet beim TSV Malmsheim spicht, ist immer ein Lob für die
supertolle Dekoration dabei - was Ihr Mädels leistet ist, einfach
toll - vielen vielen Dank!!!
Am Freitag dann die größte Veranstaltung: der Schnoggaball!
5
Gott sei Dank hatte Petrus ein Einsehen und es war so kalt, dass
das Thema "Après Ski" hervorragend passte - trotzdem wurde
manch einem die Skiunterwäsche bereits nach der 1. Tanzrunde
unserer tollen neuen Band, den "K-Brothers", zu warm. Allerdings
hat es die Kapelle doch nicht geschafft, die große Anzahl der
Schneemänner und -frauen zum schmelzen zu bringen - Gott sei
Dank!!
Zwei unverbesserliche Gäste hatten wir auch, die trotz des
Hinweises auf dem Plakat mit Skistöcken und Skistiefeln
aufgetaucht sind - aber bei genauem Hinsehen mussten wir
feststellen, dass sowohl die Vorstands-Skistöcke als auch die
Faustball-Skistiefel auf raffinierte Art und Weise so verändert
wurden, dass unser Hallenboden keinen Schaden nahm (wer außer
einem Fausti kommt schon auf die Idee, die Sohlen der Skistiefel
abzusägen???). Noch ein Wort zu unserer neuen Kapelle: Die
Jungs haben sich mächtig ins Zeug gelegt, gute Stimmung
verbreitet und sie waren ganz angetan vom Malmsheimer
Publikum und unserer schönen Halle.
6
Als wir von unseren Gästen auch nur Lob für die "K-Brothers" zu
hören bekamen, haben wir sie für nächstes Jahr gleich wieder
verpflichtet. Der Manager der Band hat vom Schnoggaball Bilder
gemacht, die auf der Homepage des TSV Malmsheim
(http://www.tsv-malmsheim.de) bewundert werden können
(übrigens, bitte genau anschauen - nicht jeder Freund oder
Verwandte ist auf den ersten Blick zu erkennen!!)
Auf dem Höhepunkt der Stimmung wurde auf einmal die
Tanzfläche verkleinert und eine Bühne aufgebaut, aber leider mit
dem Ergebnis, dass von weiter hinten trotz der Bühne auch nicht
viel mehr zu sehen war als in den vergangenen Jahren, da die
Gäste jetzt schon ziemlich weit vorne auf den Stühlen standen -
vielleicht klappt es das nächste Mal besser, wenn die vorderen
Reihen einfach sitzen bleiben? So, die Bühne war drin und ein
schwarzer Plastikvorhang gezogen - streng geheim! Heimlich
betraten die hübschesten Jungs von Malmsheim die Bühne,
sanken zu Boden und bedeckten sich mit Bettlaken. Aber die Zeit
bis zum Beginn der Musik wurde manch einem unter seinem Tuch
endlos lange und nicht nur Stefans Blutdruck stieg in bedenkliche
Höhen! Als dann doch die Tanzmusik einsetzte, brauchten die
wunderbaren Körper etwas Zeit um sich von der "Hockstellung"
in die Senkrechte auszupendeln - aber keine Sorge, alle haben's
gut überstanden und der doch sehr erotisch angehauchte Tanz
konnte beginnen - nur noch eines hat mich irritiert: String-Tangas
trägt man doch normalerweise auf der nackten Haut, oder?! Die
Halle tobte, der Applaus wollte nicht enden und nach einer
Zugabe ließ man die phantastischen TSV-Dream-Boys wieder in
ihre Umkleidekabinen gehen - Jungs, Ihr wart toll! Weiter ging's
mit Tanzen und Singen und Schunkeln und dem einen oder
anderen Barbesuch - an dieser Stelle ganz herzlichen Dank Anett
und Daniel Hermann für die gespendete Bowle in der Basketball-
Bar - echt lecker!!!! Allerdings glaube ich fast, manch einer war
1x zu oft in der Bar: man hörte auf einmal Deutsche griechisch
reden als ob sie nie etwas anderes getan hätten - aber als auch
7
Description:Aikido stammt aus Japan und wurde von Morihiro Uyeshiba aus verschiedenen Kampfkünsten Ingeborg Kalman. (07159/ 3106). Albstraße 14.