Table Of ContentDas Magazin der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Kaarst/Büttgen mit den Pfarreien Nr. 2.2012
St. Aldegundis, St. Antonius, St. Martinus und Sieben-Schmerzen-Mariens 2. Jahrgang
Trau Dich
• Zum Klingen gebracht: • Der Sprung ins kalte
Katholische
Die Glocken unserer Wasser: Beruf/Berufung
Pfarreiengemeinschaft
Kirchen • Vorgestellt: Die neuen
Kaarst/Büttgen
Seelsorger
a r reie
P f n
g
e e
h
c m
s e
i
i
l n
o s
c
h
h
Inhalt t a
2.2012 a f
t
K
t D n
rau ich Liebe Leserinnen Ka g e
4 Mut zum Kind arst/B ü t t
5 Hochzeitstage und Leser,
6 Pilgertour Holzbüttgen - Trier 2012
7 Aufbruch mit Hindernissen
8 Katholische Kirche Kaarst,
aktuell – attraktiv – altbewährt
10 Erfülle Dir Deinen Berufswunsch
Christliche Imperative:
11 Trau Dich, dich als Christ zu bekennen
16 Trau Dich? - Normal – Chamäleon-Theater
18 Das Vertrauen in die eigene Berufung
Tu etwas, gestalte mit!
20 Du schafft das schon – Kinder stärken
Renne nicht immer mit dem Strom!
G F
emeinde ormat
Angst überwinden!
12 Die Glocken von St. Antonius Vorst
Unbekannte Wege beschreiten!
13 Verabschiedungen
14 Die Glocken von Sieben-Schmerzen-
Mariens
Dankbar die Schöpfung bestaunen!
24 Die Glocken der Pfarrkirche St. Martinus
Innere Freude als Grundmotiv wählen!
26 Die Glocken der Pfarrkirche St. Aldegundis
27 Der Sturmschaden am Turmkreuz Christlich leben, den Nächsten suchen!
St. Aldegundis in Büttgen
Hoffnung und Optimismus spüren und weitergeben!
28 50 Jahre Pfadfinderschaft Kaarst
29 Ehrenamtliche Helfer
im Marienheim Hospiz gesucht
30 Vorstellung der neuen Seelsorger
34 Bücherei Büttgen sucht Sie (Ver)Trauen wir uns!
34 Eucharistie Kongress im Juni 2013
35 Singen Sie mit! – Martinuschor Kaarst
Ihr Redaktionsteam
35 Zum Tod von Martina Ryhsen
r
ubriken
9 Buchvorstellungen
22 Kinderseite
36 KurzFormat Tipps, Termine & Notizen
38 Lebensformat -
Taufen, Trauungen und Beerdigungen
42 Impressum
i
nformat
40 Wer Wo Was Wann
43 Unsere Gottesdienste
Titelbild: © Alex Koch - Fotolia.com Rückseite: L.Sieg
Format4 2.2012 2
BILDFORMAT
Hoch hinaus ging es beim diesjärigen Sommer-ChAt, dem Christlichen-Aktions-Tag für Jugendliche zwischen Erstkommunion und
Firmung. Diesmal mit dem Mitmach-Zirkus Konfetti im Pfarrgarten von St. Martinus. g
e
Si
2.2012 Format4 L.
Trau Dich - Mut zum Kind
„Schreibt doch mal bitte einen Artikel, „können“ muss, sondern mit den Kin-
in dem ihr anderen jungen Paaren Mut dern in jede neue Phase hineinwächst.
„Wir warten auf den
macht, ihren Kinderwunsch auch in die Wenn man zum Beispiel ein Kind rund
richtigen Zeitpunkt“ - Es gibt
Tat umzusetzen.“ achtmal am Tag wickeln muss, hat man
keinen richtigen Zeitpunkt.
Wir sind Eltern von zwei Mädchen, Zwil- ganz schnell jede Menge Übung darin :-).
lingen, die jetzt ein gutes Jahr alt sind. Natürlich wird es anstrengend und nicht
immer einfach sein, aber Gott schenkt
uns zu jeder Aufgabe auch die Kraft, die
wir brauchen. Und außerdem jede Men-
ge hilfsbereite Menschen!
„Wir wissen nicht, ob wir
gute Eltern wären“ - Es gibt
keine perfekten Eltern.
Es wird nicht alles rund laufen. Wir wer-
den Fehler machen. Weil wir unvollkom-
mene Menschen sind, werden wir auch
unvollkommene Eltern sein. Unsere Kin-
der werden das aushalten und trotz-
dem groß werden. Ansonsten wäre die
Menschheit schon lange ausgestorben.
Natürlich werden wir uns Mühe geben,
gute Eltern zu sein, aber wir dürfen da-
bei auch Menschen bleiben. Machen wir
sabrina gonstalla / pixelio.de also nicht den Fehler, unsere eigenen
Ansprüche in unrealistische Höhen zu
Kurz nachdem wir geheiratet haben, wa- Viele Paare wünschen sich Kinder, wol- schrauben und uns dann selbst davon
ren wir zu Gast bei einem befreunde- len aber mit der Familiengründung noch abschrecken zu lassen. Es reicht, wenn
ten Paar, die damals selbst bereits zwei warten, bis sie dies oder jenes geschafft, wir unser Bestes geben, den Rest gibt
Kinder hatten. Die beiden hatten schon abgeschlossen oder erlebt haben. Ir- Gott dazu.
mehrfach gefragt, wann wir denn nun gendwann muss man aber einfach ins
Kinder bekommen würden. „Dann gebt kalte Wasser springen. Einen Zeitpunkt,
uns doch mal ein paar gute Argumen- an dem beruflich und privat alles ideal „Wir wollen unseren
te für Kinder.“ Die beiden schauten sich ist, gibt es nicht. Jede Zeit hat Vor- und Kindern etwas bieten kön-
fragend an, zuckten die Schultern und Nachteile. Also kein Warten auf den per-
nen“ - Kinder brauchen
blieben stumm. fekten Augenblick! Schließlich muss es
nicht viel, um glücklich zu
dann mit dem Schwangerwerden auch
sein.
So wie diese beiden stehen wir nun vor noch klappen. Kinder halten sich selten
dem Problem, anderen zu sagen, warum an unsere wohldurchdachten Pläne.
es lohnenswert ist, Kinder zu bekommen. Natürlich ist es wünschenswert, dass
Und genau wie diesen beiden fällt es Kinder in eine stabile finanzielle Situa-
auch uns schwer einem Paar, das selbst „Wir wissen nicht, ob wir tion hineingeboren werden, und bei äl-
noch keine Kinder hat, ein paar rationa- dem gewachsen sind“ - Man teren Kindern steigen sicher auch die
le Argumente für das Abenteuer Kinder Ansprüche und vieles wird teurer. Aber
wächst mit seinen Aufgaben.
zu nennen. manche materiellen Wünsche sind eher
ein Produkt der Werbung oder entsprin-
Da ist es schon leichter, Argumente, die Wie das Leben mit Kind dann wirklich gen unseren eigenen gesellschaftlichen
augenscheinlich dagegen sprechen, Kin- aussieht, das kann man vorher sowieso Ansprüchen. Was Kinder zum Aufwach-
der in die Welt zu setzen, zu entkräften. nicht planen, da gilt: „Learning by doing“. sen wirklich brauchen, ist Liebe und
Also fangen wir einmal damit an: Das heißt aber auch, das man nichts Verständnis.
Format4 2.2012 4
Hochzeitstage
Man könnte die Reihe der Argumente
und deren Entkräftung noch lange fort-
setzen. Vielleicht haben Sie auch Ihre
ganz eigenen Argumente, die Sie von
Ihrem Kinderwunsch abhalten. 1 Baumwollene Hochzeit
oder Papierne Hochzeit
Am Schluss steht immer die Frage, wol-
len Sie Kinder? Wenn Sie diese Frage 5 Hölzerne Hochzeit
mit einem Ja beantworten können, spie-
len all die Argumente eine nur geringe 6 1/ Zinnerne Hochzeit
2
bis gar keine Rolle. Viele Lösungen fin-
7 Kupferne Hochzeit
den sich, wenn man erst einmal ange-
fangen hat.
8 Blecherne Hochzeit
10 Bronzene oder
Rosenhochzeit
„Und was bekommen wir
dafür?“ 12 1/ Petersilien- oder
2
Nickelhochzeit
Vielleicht sollte man Kinder um ihretwil-
len lieben und nicht, weil sie irgendet- 15 Gläserne oder
was zurückgeben. Man investiert viel.
Veilchenhochzeit
Eine Vielzahl von schlaflosen Nächten,
eine Menge Arbeit und unter Umstän- 20 Porzellanhochzeit
den auch eine harte Belastung für die
Partnerschaft. Aber man erhält noch viel 25 Silberhochzeit
mehr. Bedingungsloses Vertrauen, auf-
30 Perlenhochzeit
richtige Zuneigung und unzählige wun-
dervolle Augenblicke und Stunden.
35 Leinwandhochzeit
Leider lässt sich dieses großartige Ge- 37 1/ Aluminiumhochzeit
2
fühl, Mutter und Vater zu sein, nur schwer
beschreiben, das Gefühl der Liebe nur 45 Platinhochzeit
unvollkommen in Worte fassen. Viel-
50 Goldene Hochzeit
leicht kann man es so ausdrücken: Es
ist etwas ganz Großes!
60 Diamantene Hochzeit
Bleibt noch die Frage: Lohnt es sich? 65 Eiserne Hochzeit
Ja, es lohnt sich, vor allem für dieses
neue Leben, diesen neuen Menschen, 67 1/2 Steinerne Hochzeit
Ihr Kind!
70 Gnadenhochzeit
Brigitta und rolf Berweiler 75 Kronjuwelenhochzeit
5
Trau dich… Pilgertour Holzbüttgen - Trier 2012
Erstpilger werden zuerst „getauft"
Seit einigen Jahren habe ich über- „Die paar Kilometer gesungen und herzhaft gelacht. Doch
legt, mit nach Trier zu pilgern. Es blieb laufen, das schaffst Du das Allerschönste war der morgendli-
aber nur bei der Überlegung, denn che Schweigemarsch. In aller Frühe
schon. " Dachte ich...
ich hatte immer etwas Anderes zu – um 5.00 Uhr – die Natur genießen
tun. Viel Wichtigeres ...dachte ich! Mein Gott, war ich platt!! Ich konnte und sich auf einen anstrengenden
keinen Schritt mehr laufen. Jetzt hat- Tag einlassen.
Anfang des Jahres sprach ich mit te ich zum ersten Mal Angst vor mei-
meiner Schwester Marita darüber, ner eigenen Courage. Was hatte ich Überall wurden wir mit großer Herz-
dass ich jetzt doch wirklich pilgern da nur vor? lichkeit empfangen und mehr als
wollte und sie sagte: „Gut, ich gehe reichlich verpflegt. Auch die Unter-
auch mit. „Gesagt, getan. Ich melde- Dann war plötzlich der Morgen des künfte konnten sich sehen lassen,
te uns bei der Matthiasbruderschaft Abmarsches da. Nach nur wenigen wobei das doch zweitrangig war. Wir
Holzbüttgen an, die jedes Jahr mit Stunden Schlaf trafen wir uns in Holz- fielen abends todmüde ins Bett, die
der Vorster Bruderschaft gemeinsam büttgen zur heiligen Messe und ba- Füße schmerzten und wir wussten
nach Trier pilgert. Da meine Schwes- ten Gott um Beistand für unser Vor- nicht einmal, ob wir am nächsten Tag
ter im hohen Norden wohnt, trainierte haben. Ich sah zu meiner Schwester noch laufen konnten.
jede von uns ein bisschen für sich. hinüber „Wir schaffen das“, das war Man glaubt es kaum:
mein Leitspruch.
Ich konnte leider auch nur eine Vor- wir konnten und
tour zum Training mit den anderen Pil- Bei aller Strapaze haben wir un- wir wollten!
gern mitmachen und dachte: terwegs andächtig gebetet, laut
Format4 2.2012 6
Die Fürsorge und Rücksichtnahme
unserer Mitpilger war grenzenlos.
Wir waren tief beeindruckt, jeden Tag
aufs Neue, und haben ganz beson-
dere Menschen kennen gelernt.
Die Bescheidenheit von Bruder Mat-
thias, der Mönch in der Abtei St. Mat-
thias ist und alle 4 Jahre mitpilgert, Ein Aufbruch mit Hindernissen
hat mich besonders nachdenklich
gestimmt. Meine Sorgen und Ängste
oder: Ich bin dann mal weg
waren auf einmal ohne Bedeutung.
Letzter Tag: Einzug in die
Basilika!
Langsam schiebt sich die Fähre durch Aber mehrere Stunden am Tag schwei-
Endlich angekommen nach einer lan- das Eis. Klirrend brechen vor dem Bug gend in einem Meditationsraum im Ge-
gen, anstrengenden Tour, die zeitwei- riesige Eisplatten auseinander. An den bet zu sein, Handy, Notebook, Bücher,
se nicht enden wollte – und dennoch Bordwänden schrammen sie ächzend Zeitungen und Fernsehen nicht anzu-
zutiefst zufrieden und glücklich. Pil- vorbei. Das Schiff stoppt. Der Kapitän rühren, sogar jegliche Gespräche ein-
gerpater Hubert holt uns am Eingang legt den Rückwärtsgang ein. Nach ei- zustellen, bis auf das tägliche geistli-
ab und führt uns nach St. Matthias ner Weile heißt es wieder „Volle Kraft che Begleitungsgespräch mit einer der
hinein zum Grab des Apostels. Die voraus“: Ein neuer Anlauf gegen das beiden für die Exerzitien bereitstehen-
Orgel spielt: „Großer Gott, wir loben Eis, das hier besonders dick ist. Nun den Ordensschwestern? Stärker kann
dich“... und alle singen… gibt es nach und lässt das Boot pas- der Kontrast zu meinem normalen Le-
sieren. Aber bereits nach wenigen Mi- ben kaum sein.
Ich empfinde eine große nuten wiederholt sich dieses Manöver.
Dankbarkeit und Demut, Zweifelnde Gesichter –werden wir die
Insel Juist erreichen? Nach einer halben Aber eine starke Sehnsucht drängte
wie ich sie noch nicht erlebt
Ewigkeit kann die Fähre endlich in den mich dorthin. Mein Alltag ist oft randvoll
habe.
Hafen einlaufen. ausgefüllt. Stille, bei Gott zur Ruhe kom-
men: mehr Wunsch als Wirklichkeit. Tro-
Tagelang war die Insel über das Watten- ckenheit im Glauben: eher die Regel.
Die heilige Messe war ein wunder- meer nicht zu erreichen gewesen. Auch Meine Erwartungen wurden nicht ent-
schöner Abschluss für die erste ge- der Transport mit den kleinen Propeller- täuscht. Die Woche möchte ich in mei-
meinsame Pilgertour. flugzeugen im Sichtflug war an diesem nem Leben nicht missen. Ich bin wirklich
Tag wegen diesigen Wetters in Frage zur Ruhe gekommen, konnte Belasten-
So Gott will, soll es nicht die letz- gestellt. Auf der Fahrt nach Norddeich, des loslassen und bekam obendrein eine
te gewesen sein. Denn so eine tolle dem Hafen am Festland, wurde vor Blit- neue Nähe zu Christus geschenkt, die in
Gemeinschaft und solch einen Zu- zeis gewarnt. mein Leben hineinwirkt.
sammenhalt, die Fürsorglichkeit dem
Anderen gegenüber möchte ich un- Mit diesen Hindernissen
bedingt noch einmal erleben! Es begann meine Exerzitien- Es gibt viele Wege zu Gott und je-
war ein prägendes Erlebnis. In die- der kann seinen eigenen Weg finden.
woche im Pax-Haus auf
sem Sinne bedanke ich mich, auch Manchmal schieben sich beim Aufbruch
Juist Anfang Februar.
im Namen meiner Schwester Marita, dazu Hindernisse in den Weg. Lass Dich
für die herzliche Aufnahme in diesem nicht dadurch entmutigen. Trau Dich.
Pilgerkreis. Auf was hatte ich mich da eingelassen?
Die herbschöne winterliche Welt der nun richard derichs
erstpilgerin annegret fast verlassenen Insel auf mich wirken zu
lassen: Kein Problem!
7 2.2012 Format4
Katholische Kirche Kaarst
aktuell – attraktiv – altbewährt
z.B. Ferien- und Urlaubs- ausgebaut für die ganz Kleinen unter Katholische Kirche und Musik - eine lan-
programme 2012 3 Jahren. Frage: nur für kath. Kinder? ge Tradition - mehr als 150 Sängerin-
– Antwort: selbstverständlich nein; wir nen und Sänger in kath. Kirchenchören,
Holland, Ostsee, Zeltstadt, Ferien pro- sind weltoffen und tolerant; jeder ist will- mehr als 120 Jugendliche und Kinder in
gramm. kommen sofern das Platzangebot es kath. Jugend- und Kinderchören.
Viele Kinder und Jugendliche sind wie- ermöglicht. Geistliche und weltliche Konzerte; Mess-
der dabei. Warum wohl? Die Beurtei- gestaltung mit Chören und Orchestern
lungsattribute der letzten Jahre haben als besonders erbaulicher Genuss zu
sich offensichtlich herumgesprochen: hohen Festtagen wie Weihnachten und
fetzig, spannend, einmalig, zu kurz, auf- Ostern; flotte Jugendgottesdienste, Kar-
regend, offen, tolle Gemeinschaft, ein- nevalssitzungen, Musicals; vielerlei kul-
fach spitze… turelle Leckerbissen- wir behaupten, für
Ermöglicht werden solche unvergess- fast jeden Geschmack ist etwas dabei.
lichen Erlebnisse für unsere Kinder
durch Zuschüsse der kath. Kirche und
der Kommune, durch die Seelsorger
und besonders auch durch begeister-
te jugendliche und erwachsene Helfer, Kindergarten St. Antonius Vorst;
die aus Spaß an der Freude und aus
ihrem christlichen Verständnis heraus
den Stress nicht scheuen. Mehr als 200 z.B. Kath. Kirche und Kultur
Messdiener erfahren ein gutes Miteinan-
der in Gruppenstunden und Freizeitge- mehr als 30 000 Bücher und andere
staltung und lernen schon früh Verant- Medien in vier kath. Büchereien in al-
wortung zu übernehmen. len Ortsteilen; mehr als 3000 Arbeits-
stunden ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen junge Musik in St. Antonius Vorst
und Mitarbeiter; mehr als 40 000 Aus-
leihen pro Jahr.
Dichterlesungen, Klassenführungen, Ex- z.B. Kath. Kirche und Caritas
kursionen, Büchereiführerschein für die
Vorschulkinder aller Kindergärten, Buch- Alter, Krankheit, Tod, Einsamkeit, Ver-
ausstellungen und Buchberatung, Lite- lassenheit, Not, Sorgen, Krisen – es
raturkreise, Gedenkfeiern, Matinees und trifft irgendwann einmal jeden. Bera-
Soirees etc. werden ermöglicht durch tung, Trost, Hilfestellung ist selbstver-
erhebliche Zuschüsse der kath. Kirche ständlich, jedoch in diesen Fällen lei-
und der Stadt Kaarst, durch finanziel- se, unauffällig, im Hintergrund. Da gibt
Holzbüttger Messdiener le Unterstützung bei Bereitstellung und es berechtigterweise Datenschutz und
Unterhalt entsprechender Räumlichkei- Schweigepflicht.
ten und nicht zuletzt durch Anerkennung Viele Kaarster erleben den Besuch im
z.B. Kath. Kirche und und Wertschätzung der ehrenamtlichen Krankenhaus oder zu Hause, bei Ge-
die Kleinen Dienste. burtstagen oder Notfällen, bei Todes-
fall, beim Spenden der Krankensalbung
429 Kindergartenplätze werden derzeit und der Heiligen Kommunion oder bei
seitens der kath. Kirche in Kaarst ange- der jährlichen Caritassammlung, die zu
boten und erhebliche Mittel werden jähr- 95% für Notfälle in unseren Gemeinden
lich dafür bereitgestellt. genutzt wird.
Die Anmeldungen zeigen, dass unsere Mehr als 100 ältere Menschen treffen
Familienzentren einen sehr guten Ruf ge- sich wöchentlich in den katholischen
nießen ,und die ausgezeichnete Arbeit Pfarrzentren, werden betreut und ge-
wird seitens der Eltern sehr geschätzt. In fahren, finden Abwechselung und Be-
allen Einrichtungen wird zurzeit um- bzw. gegnung, erleben Ausflüge, Feste und
Bücherei St. Aldegundis Büttgen Gemeinschaft.
Format4 2.2012 8
BuchFORMAT
So machen nacheinander Maus, Frosch
und Schnecke etwas vor, was sie noch
nie in ihrem Leben gemacht haben.
Die Maus taucht zum anderen Ufer und
wieder zurück. Der Frosch frisst eine
ganz große Seerose. Die Schnecke
kriecht einmal ganz um ihr Schnecken-
haus herum.
Alle sind begeistert und klatschen
Beifall.
Trau Dich Zum Schluss sind alle gespannt, was
der Spatz nun tun wird, denn jeder weiß,
nein, ich mach nicht mit! zu sagen, wenn Spatzen sind frech und mutig.
du etwas nicht möchtest oder Dir etwas
zu schwierig erscheint! Der Spatz traut sich zu sagen ...ich
So macht es auch der Spatz in dem Bil- mach nicht mit ...und alle akzeptieren
Seniorenausflug Vorst & Holzbüttgen derbuch „mutig, mutig” von Lorenz Pau- seinen Mut.
li (Text) und Kathrin Schröder (Bilder), er-
schienen im Atlantis-Verlag, 2006. Ein wunderbares Bilderbuch mit anspre-
z.B. Neu in Kaarst? chenden Illustrationen; für Kinder ab
Maus, Schnecke, Frosch und Spatz sit- 3 Jahren
Sie gehören sehr schnell dazu, wenn Sie zen am Ufer eines Weihers: Wir machen ingrid gartmann,
möchten. Melden Sie sich doch einfach einen Wettkampf, wer von uns am mu- leitung Kath. öffentl. Bücherei
in Ihrem zuständigen Pastoralbüro. tigsten ist!, schlägt der Frosch vor. st. antonius Vorst
Informationen finden Sie auch in un-
serem modernen Internetauftritt unter
www.katholisch-in-kaarst.de und in dem In Ausschnitten aus Interviews, Kurzbe-
3mal jährlich erscheinenden kath. Maga- richten zu alten und neuen Filmen (z.B.
zin Format4, sowie im Wochenformat, Edgar-Wallace-Filmen oder Live ist Live,
das in allen Kirchen ausliegt. bei uns gelaufen unter dem Titel „Die
Spätzünder”) erhalten wir kleine Einbli-
cke hinter die Kulissen.
z.B. Kath. Kirche – Stadt Kaarst
Auch zum heutigen Verhältnis und Ver-
Ohne die vielen ehrenamtliche Mitarbei- ständnis zwischen Jung und Alt teilt er
terinnen und Mitarbeiter im kirchlichen seine Gedanken mit dem Leser.
Dienst undenkbar! Er erzählt auf eindrucksvolle und oft wit-
Stellen Sie sich folgende Zeitungsmel- zige Weise, wie es sich anfühlt, alt zu
dung vor: „Die katholische Kirche Kaarst sein.
gibt bekannt, dass alle Ehrenamtlichen Hierzu heißt es im Klappentext: Ich ste-
ab sofort streiken und Bezahlung für ih- he auf und hole mir die Zeitung, schla-
ren Dienst fordern“. Was würde das für ge zuerst die Todesanzeigen auf, lese
unsere Stadt bedeuten? Die Antwort Trau Dich sie aufmerksam durch – wenn ich nicht
überlassen wir Ihrer Fantasie. Dein Alter anzunehmen! drinstehe, ziehe ich mich an!
Wir sind sicher, dass dieser Fall nicht „Altwerden ist nichts für Feiglinge” Joachim Fuchsberger findet auch klare
eintritt, denn das ist von Joachim Fuchsberger, Worte, sich im Alter nicht fremdbestim-
Gütersloher Verlagshaus, 2010 men zu lassen; er traut sich,seine Wün-
katholische Kirche Kaarst heute: sche und vor allen Dingen seine Mei-
In seinem Buch beschreibt Joachim nung zu äußern.
zuverlässig – zuversichtlich
Fuchsberger auf charmante und witzige Zitat: Ich denke, es ist Zeit, dass sich
– zukunftsorientiert.
Weise seinen Lebens- und Berufsweg die Alten nicht die faltige Haut übers
Trau Dich – mach mit! mit Begegnungen interessanter Persön- Ohr ziehen lassen.
lichkeiten wie z.B. Lex Barker und Har-
annette Jung ry Bellafonte. Ein optimistisches Buch in einer tollen
pfarrgemeinderat Sprache mit viel Wortwitz.
Joachim Fuchsberger hat keine Angst, rosmarie reiners
Dinge deutlich auszusprechen, ob poli- Kath. öffentl. Bücherei
tisch, sozialkritisch oder beruflich. st. antonius Vorst
9 2.2012 Format4
Trau Dich – Erfülle Dir Deinen
Berufswunsch
Angst vor Auftritten hatte. Und trotz rie- Es lohnt sich, das Risiko
sigem Lampenfieber habe ich jeden Mo- auf sich zu nehmen
ment auf der Bühne, jedes Lied geliebt
olff und es hat unglaublichen Spaß gemacht.
W
B. Meine Freunde und besonders meine Wichtig ist, sich zu überwinden und
Katharina Molzberger singt bei Kaarst Total Familie haben mich bei diesem Hobby auch Risiken und Widerstände in Kauf zu
unterstützt und mir Mut gemacht. Das nehmen. Vielleicht endet es nicht immer
Im Leben wird man mit unzähligen Ent- war vor gut zehn Jahren. Den Spaß am so, wie man es sich wünscht. Mir kann
scheidungen konfrontiert. Im Alltag die Singen habe ich nie verloren und bald es auch passieren. Aber ich weiß, dass
Wahl der Kleidung am Morgen oder was habe ich auch herausgefunden, dass es ich mich getraut habe und ich muss mir
esse ich heute?. Als Kind werden einem tatsächlich den Beruf Musicaldarsteller nicht die (gemeine) Frage „Was wäre,
die meisten Entscheidungen von den gibt. Natürlich habe ich mir damals noch wenn...?“ stellen. Wenn man von seinen
Eltern abgenommen. Später im Leben nicht so große Gedanken um meine Zeit Wünschen und Zielen überzeugt ist,
wollen und müssen wir mehr und mehr nach der Schule gemacht. Erst in der sich in diesen Punkten absolut sicher ist,
selbst die Entscheidungen treffen. Die 12./13. Schulklasse wurde es ernst. Ein dann lohnt es sich, das Risiko einzuge-
Eltern und das Umfeld beraten natürlich, Teil von mir wusste, dass ein Bürojob hen. Der erste Schritt dahin ist natürlich
die Wahl müssen wir aber letztlich selbst nicht das Richtige für mich ist. Ein an- über seinen Schatten zu springen. Und
treffen. Manchmal möchte man dieser derer Teil aber sagte, dies ist ein aner- das ist der schwerste Teil. Trau dich ein-
Möglichkeit aber ausweichen, weil wir kannter Beruf und man ist auf jeden Fall fach. Wenn ich es getan habe, kann es
uns unsicher sind. Wie groß ist das Ri- auf der sicheren Seite. jeder andere auch.
siko? Was denken andere, wenn ich die- Ich hatte also die Wahl: Mein Traum (ver-
ses oder jenes mache? Spätestens bei bunden mit vielen Risiken, wie Jobun- Katharina molzBerger
der Berufswahl treten diese Fragen auf. sicherheit, ein kleiner Markt mit großer
Gleichzeitig fragt man sich aber auch: Konkurrenz und auch gesellschaftlich
nicht hoch angesehen) oder der einfa-
che Weg (mache das, was jeder macht
Soll ich meinen Traum und du hast weniger Probleme).
verwirklichen?
Ich wollte auf der Bühne
Vor diesem Problem stand ich kurz vor stehen – die Ausbildung war
meinem Abitur auch. Ich konnte mir vie-
jedoch hart
les vorstellen und meine Interessen wa-
ren immer breit gefächert. Sprachen und
Reisen, warum nicht Reiseverkehrskauf- Ein Workshop hat mich in meinem
frau? Marinebiologie und Archäologie Wunsch bestätigt. Ich will auf der Büh-
standen auch zur Wahl. Allerdings gab ne stehen. Dort fühle ich mich wohl und
es da immer den Traum auf der Bühne weiß, was ich kann. Meine Eltern haben ፘ Katharina Molzberger
zu stehen. Vor einem Publikum zu ste- mich in meinem Vorhaben unterstützt.
geboren am 28.11.1988
hen, singen und spielen und die Leute Es gab auch aus meinem Umfeld die
aufgewachsen in Kaarst
begeistern. unterschiedlichsten Reaktionen wie Er-
Abitur Erzbischöfliches Gymnasium
staunen und Zweifel, aber auch Lob und
Marienberg Neuss
Anerkennung, dass ich mich für diesen
Ausbildung Stage School Hamburg
Eltern, Freunde und Schritt entschieden habe. Es gab Trä-
2008-2011
Lehrer unterstützten die nen, Schweiß, harte Kritik und natürlich
Hobbys/Interessen: Sport, Filme, Bücher,
kamen auch Zweifel auf. Aber jedes Mal,
Entscheidung Reisen, Sprachen
wenn ein Auftritt ansteht, weiß ich, wofür
ich durchgehalten habe. Jeder Augen-
ab Herbst auf Tournee mit Draculadinner
Angefangen hat es mit Auftritten im Kir- blick vor Zuschauern, jede Note, jeder
(Galadinner GmbH), als Zigeunerin
chenchor und in der Schule hat es sich Moment im Licht macht mich glücklich
Esmeralda
mit Theaterprojekten und dem Schulchor und bestätigt mich darin weiterzuma-
September 2013 Zorro in Merzig
fortgesetzt. Dort gab es Lehrer, die mich chen. Rückschläge gibt es immer, auch
weiter ermutigt haben, auch, wenn ich ist aller Anfang schwer. Und das trifft
www.katharinamolzberger.de
selbst zu schüchtern war oder zu große nicht nur auf meinen Beruf zu.
Format4 2.2012 10
Description:2. Jahrgang. Das Magazin der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Kaarst/Büttgen mit den Pfarreien. St. Aldegundis, St. Antonius, St. Martinus und