Table Of ContentI
THEODORI METROPOLITAE CYZICI
EPISTULAE
II
CORPUS FONTIUM
HISTORIAE BYZANTINAE
CONSILIO SOCIETATIS INTERNATIONALIS STUDIIS
BYZANTINIS PROVEHENDIS DESTINATAE EDITUM
VOLUMEN XLVIII
SERIES BEROLINENSIS
EDIDIT
O
ATHANASI S KAMBYLIS
DE GRUYTER
III
THEODORI
METROPOLITAE CYZICI
EPISTULAE
ACCEDUNT EPISTULAE MUTUAE
CONSTANTINI PORPHYROGENITI
RECENSUIT
MARIA TZIATZI-PAPAGIANNI
DE GRUYTER
IV
Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
ISBN 978-3-11-022474-0
e-ISBN 978-3-11-022475-7
Library of Congress Cataloging-in-Publication Data
A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress.
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
<http://dnb.dnb.de> abrufbar.
© 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston
Satz: Dörlemann Satz GmbH & Co. KG, Lemförde
Druck und buchbinderische Verarbeitung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen
ÜGedruckt auf säurefreiem Papier,
Printed in Germany
www.degruyter.com
V
Meinem Mann Grigorios, meinen Töchtern Anna und Evangelia
in Liebe gewidmet
VI
Vorwort VII
VORWORT
Das gesamte, sowohl rhetorisch als auch historisch bedeutende Brief-
corpus des Theodoros, Bischofs von Kyzikos, seine Korrespondenz mit
seinem Freund, dem gelehrten Kaiser KonstantinosVII. Porphyrogen-
netos, sowie die Briefe weiterer Zeitgenossen an Theodoros werden im
vorliegenden Buch zum ersten Mal kritisch auf der Grundlage aller vor-
handenen Handschriften und in Begleitung von Regesten, kritischem
und Quellen-Apparat sowie Indices ediert. Die Idee einer ersten Ge-
samtedition der beiden Sammlungen der Briefe des Theodoros ist
schon im Jahr 1996 an der Universität Hamburg von mir gefasst und
von meinem verehrten Lehrer, Prof. A. Kambylis, herzlich begrüßt wor-
den. Während der letzten zehn Jahre hat er diese Arbeit Schritt für
Schritt vom Anfang bis zu ihrer Drucklegung mit großem Interesse, mit
nie versagter Hilfe und freundlichem Beistand betreut und durch seine
wertvollen, auch textkritischen Bemerkungen entscheidend gefördert.
Ihm gilt deshalb mein erster und tiefster Dank.
Zu Dank verpflichtet bin ich auch Frau Prof. N. Papatriantaphyllou-
Theodoridis, die die erste Fassung der Arbeit kritisch durchgelesen und
mit durchdachten Bemerkungen angereichert hat.
Mein Dank gilt außerdem Prof. P. Schreiner für drei jeweils einmona-
tige Sommerstipendien der Claus-von-Kotze-Stiftung der Universität
Köln (August 2004, August 2005 und Juli 2007), die es mir ermöglicht
haben, in der gut ausgestatteten Universitäts- und den Institutsbiblio-
theken in Köln zu arbeiten und meine Materialsammlung zu vervoll-
ständigen. Seine vielfältige Unterstützung und seine großzügige Hilfe
waren der Verwirklichung dieser Arbeit sehr förderlich. Einen Dank
schulde ich auch seiner Nachfolgerin, Frau Prof. Cl. Sode, die mir auf
ähnliche Weise geholfen hat.
Für sein Interesse, die vorbehaltlos erteilten Informationen und den
Zugang zu den reich ausgestatteten Institutsbibliotheken und der
Staatsbibliothek in München habe ich auch hier Prof. A. Berger zu dan-
ken. Meine Arbeit in diesen Bibliotheken im Sommer 2008 und 2009
führte zur Vollendung dieses Buches.
Zutiefst verpflichtet bin ich Freunden und Kollegen, die mir Rat und
VIII Vorwort
Hilfe gewährt haben, insbesondere Dr. R. Tocci und Dr. W. Brunschön,
die sich freundlicherweise der Mühe unterzogen haben, den deutschen
Text sorgfältig zu lesen und zu verbessern, der erstgenannte die erste
Fassung und der zweite die erweiterte Endfassung. Prof. Dr. E. Gamill-
scheg und Dr. Chr. Gastgeber haben mir UV-Licht-Aufnahmen einiger
unlesbarer Seiten des Hauptcodex Vind. Phil. Gr. 342 besorgt. Viele
Freunde und Kollegen haben mir aus dem In- und Ausland Photoko-
pien geschickt oder für mich bibliographische Angaben verifiziert. All
diesen sei herzlichst gedankt.
Die Österreichische Nationalbibliothek Wien, das Patriarxik(cid:2)n
6Idryma Paterik(cid:3)n Melet(cid:3)n (Vlatadon-Kloster, Thessaloniki), die
Bodleian Library (Oxford) und die Biblioteca Apostolica Vaticana ha-
ben durch die Zusendung von Photos bzw. Photokopien aus Mikro-
filmen diese Arbeit ermöglicht und gefördert. Meinen tiefen Dank
möchte ich besonders Frau K. Kalamartzi-Katsarou und Frau I. Zairi
aussprechen für die unermüdliche Hilfsbereitschaft bei meiner langen
Arbeit mit dem Mikrofilm des Hauptcodex Athous Laura (cid:2) 126 in der
Bibliothek der genannten «Patriarchatsinstitution für die Studien der
Kirchenväter».
Mein aufrichtiger Dank gilt dem Herausgeber der Series Berolinensis
des CFHB, Prof. A. Kambylis, für die Aufnahme der Arbeit in diese
Reihe, dem Verlag De Gruyter für die Geduld, die freundliche Zusam-
menarbeit und die ausgezeichnete Betreuung des Buches und nicht
zuletzt der Deutschen Forschungsgemeinschaft für ihren großzügigen
Druckkostenzuschuss.
Meinem Mann, Prof. Grigorios Papagiannis, der mir sowohl wissen-
schaftlich als auch moralisch beigestanden hat, kann nicht genug
gedankt werden. Er hat mir auch während dieser langjährigen Arbeit
jede Art von Hilfe mit großer Geduld gewährt. Ihm und unseren beiden
Töchtern, Anna und Evangelia, die mich ebenfalls mit Geduld und
Liebe in ihrer kindlichen Art ermutigt und mir geholfen und sicherlich
mitgelitten haben, sei diese Arbeit in Dankbarkeit gewidmet.
Komotini, im September 2010 M. Tziatzi-Papagianni
Vorwort IX
INHALT
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII
PROLEGOMENA
I. Leben und Werk des Theodoros von Kyzikos. . . . . . . . 3*
1. Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3*
2. Werk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16*
3. Entstehung der zwei Briefsammlungen:
einige Überlegungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18*
II. Die handschriftliche Überlieferung . . . . . . . . . . . . . 20*
1. Verzeichnis und Beschreibung der Handschriften. . . . 20*
2. Recensio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36*
2.1. Die Zeugen der Sammlung des Athous. . . . . . . 36*
2.2.1. Das Verhältnis zwischen L und B. . . . . . . . . 37*
2.2.2. Das Verhältnis zwischen L und T. . . . . . . . . 38*
3. Orthographie der Haupthandschriften L und V
der beiden Sammlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 39*
3.1. Sammlung des Athous. . . . . . . . . . . . . . . . 39*
3.2. Sammlung des Vindobonensis . . . . . . . . . . . 45*
III. Zu Sprache und Stil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52*
IV. Zum Prosarhythmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56*
V. Zur vorliegenden Ausgabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . 61*
VI. Bibliographie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64*
VII. Die Regesten der Briefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70*
A. Die Sammlung des Vindobonensis . . . . . . . . . . . 70*
B. Die Sammlung des Athous . . . . . . . . . . . . . . . 95*
X Inhalt
UEODVRO(cid:4) MHTROPOLITO(cid:4) K(cid:4)ZIKO(cid:4) EPISTOLAI
Tabula notarum in apparatu critico adhibitarum. . . . . . . . . . 3
A. Corpus epistularum codicis Vindobonensis. . . . . . . . . . . 5
B. Corpus epistularum codicis Athoi. . . . . . . . . . . . . . . . 83
Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
INDICES
Index nominum propriorum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Index verborum ad res Byzantinas spectantium . . . . . . . . . . 139
Index Graecitatis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Index verborum memorabilium . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Index locorum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Initia epistularum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Initia epistularum Appendicis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
TAFELN
Tafeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247