Table Of ContentTaschenbuch
zur
Un tersuchung und Begutachtung
von
U nfallkrankheiten
Bearbeitet von
Privatdozent Dr. C. Behr-Kiel, Oberarzt Dr. W. Cimbal-Altona,
Professor Dr. J. Hegener- Hamburg, Dr. A. Jakob • Hamburg,
Oberstabsarzt a. D. Dr. H. Metz·Altona, Dr. H. Neumann-Ham-
burg, Sekundararzt Dr. L. Siillenguth·Altona
Herausgegeben yon
Dr. W. Cimbal
Nerveuarzt nud Oberarzt der stildtiseben Heil- nnd
Pflegeaustalten zn Altona, staats,irztlieb approbiert
Berlin
Verlag von Julius Springer
1914
Alle Rechte, Insbesondere
das der übersetzung In fremde Sprachen,
vorbehalten.
Softcoverreprint ofthe hardcover 1st Edition 1914
ISBN·13: 978·3·642·98843·1 .·ISBN: 978·3·642·99658·0
DOI: 10.1007/978·3·642·99658·0
Vorwort.
Das vorliegende Taschenbuch ist aus der Praxis ent-
standen und in Aufgabe, Anlage und Umgrenzung aus-
schlieBlich fur den praktischen Gebrauch bestimmt.
Die Autoren hatten also die schwierige Aufgabe, ihre
Themata so kurz und bestimmt zu fassen, daB jedem auf
Grund dieser Ausfiihrungen ein klares und mit dem Stande
der Wissenschaft iibereinstimmendes Gutachten leicht er-
moglicht wurde.
Diese Forderung und das umfangreiche Gebiet der
Unfallkrankheiten machten es unerlaBlich, jeden Spezial-
abschnitt s e I b s tan dig von erfahrenen spezialistisch aus-
gebildeten Gutachtern bearbeiten zu lassen, mochte immer
durch die groBere Zahl der Autoren die Einheitlichkeit des
auBeren Aufbaus gefii.hrdet werden.
Fiir wertvolle Mitarbeit ist der Herausgeber dem Ge-
schi1ftsfiihrer der Nordwestlichen Eisen- und Stahlberufs-
genossenschaft, Herrn A. Sass, Hamburg, zu Dank ver-
pflichtet, der dem Taschenbuch seine groBe praktische Er-
fahrung iiber den Gang des Entschiidigungs- und Berufungs-
verfahrens und sein reiches Gutachtenmaterial zur Verfiigung
gestellt hat.
Weiter wiinscht Herr Professor Dr. Hegener seinen
herzlichsten Dank Herrn Oberstabsarzt a. D. Privatdozenten
Dr. Rhese, Konigsberg, auszusprechen fiir eine besonders
wichtige Arbeit, die ihm dieser vor der Drucklegung fiir
seine vorliegenden Zusammenstellungen iiberlassen hat.
Zum SchluB mochte der Herausgeber auch diesem
Taschenbuch die Bitte an die Leser, insbesondere an
Referenten und Fachkollegen, mitgeben, seine Weiterent-
wicklung durch recht freimiitige Ausstellungen und Vor-
schlage zu fordern. Wenn das Taschenbuch etwas zur
groBeren Einheitlichkeit in der Unfallbegutachtung beitragen
konnte, wiirde es seinen ideellen Wert ausreichend beweisen
- wahrend es ja durch die knappe Ausdrucksform wissen-
Bchaftlich naturgemaB hinter umfangreicheren und voll-
standigeren Werken zuriicktreten muB.
Altona, im Juni 1914.
Dr. W. Cimbal.
Inhaltsverzeichnis.
}:inleitung.
Die Reichsversicherungsordnung. (R.V.O.)
Von Oberarzt Dr. W. Cimbal, Altona gemeinsam mit Ober-
stabsarzt a. D. Dr. H. Metz, Altona und Adolf Sass,
Geschaftsfiihrer der Nordwestlichen Eisen- und Stahl-Berufs-
genossenschaft, Sektion IV, Hamburg.
Seite
Betriebe und Personen, die von der R.V.O. umfaBt
werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 4
Die Trager der R.V.O., Berufsgenossenschaften [B.G.]
und Gemeinden . . . . . . . 6
Die Versicherungsbehorden.
Versicherungsamter (V.A.) . . . . . . . . . . . . 6
Oberversicherungsamter (O.V.A.) ........ . 7
Reichsversicherungsamt (R.V.A.) ........ . 7
Gegenstand der Versicherung und Definition des Begriffs
"Unfall" . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 8
Gang des Entschadigungsverfahrens.
Einleitung des Verfahrens . . . . . . . . . . . . 9
Verhandlungen iiber Anspriiche ........ . 9
Sachverstandigenvernehmung . . . . . . . . . . . 9
Vorlaufige und Dauerrenten; Rentenanderung und Ab-
findung. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 10
Einspruch, Berufung, Rekurs und Wiederaufnahme
des Verfahrens . . . . . . . . . . . . . . 11
Rentenberechnung nach dem Jahresarbeitsverdienst 12
Cbirurgische Unfallkrankheiten.
Von Sekundararzt Dr. L. SiiBenguth, staatsarztlich appro-
biert, Altona.
Einleitung.
Allgemeiner Teil.
Chirurgische Untersuchungstechnik, Behandlung u.
Beurteilung.
Allgemeine Regeln. . . . . . . . . . . . . _ _ _ 14
VI Inhaltoverzeichnis.
Seite
Messung von Li.i;nge, Umfang, Winkel und Kraft 14
Nachweis von Ubertreibung und Simulation . . . 17
Behandlung Unfallverletzter, Gewahrung von Heil-
mitteln .................. 18
Bewertung chirurgischer Unfallfolgcn, Gewohnung . 18
'L'raumatische Entstehung von Infektioncn und Ge-
schwiilsten.
Traumatische Wundinfektion . . . . . . 19
Trauma und chirurgische Tuberkulosc . . 21
Trauma und Geschwiilste . . . . . . . 22
Traumatische Affektionen der Weichteile.
Haut, Hautkrankheiten, Syphilis 23
Muskulatur . 25
Sehnen ........... 26
Schleimbeutel . . . . . . . . . . . . . . 26
Traumatische Affektionen von Knochen und Gclenken.
Knochenbriichc . . . 27
Osteomyelitis . . . . . . . . . . . 28
Gelenkverandcrungen . . . . . . . 29
Spezieller Teil.
Traumatische Veranderungen am Schadel, Weichteile,
Gesicht, Schadeldach, Schadelbasis . . . . . . . 31
Traumatische Affektionen der Brustwand, Weichteile,
Rippen, Brustbein. . . . . . . . . . . . . . . 33
Verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsaule. . 35
Verletzungen des Beckens ink!. Erkrankungen der
mannlichen und weiblichen Geschlechtsorgane 37
Becken .................. 37
Mannliche Harn- und Geschlechtsorganc. . . . 38
Weibliche Geschlcchtsorgane . . . . . . . . . 39
B a u c h verletzungen und Hernien.
Bauchverletzungen vom chirurgischcn Standpunkt 41
Hernien und Trauma . . . . . . . . . .. 42
Traumatische Veranderungen an den oberen Extremi-
taten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Traumatische Veranderungert an den unteren Extremi-
taten. . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Illllere Uufallkrankheitell.
Von Dr. H. Neumann-Hamburg, ehem. Sckundararzt der
Inneren Abteilung des Stadtkrankenhauscs zu Altona.
Krankheiten der Kreislauforgane.
Verletzungen des Herzens . . . . 60
Inhaltsverzeichnis. VII
Seite
Krankheiten des Herzbeutels 60
Herzklappenfehler . . . . 63
~ervose Herzerkran1aurrgen 65
Krankheiten der Arterien 65
Krankheiten der Venen . 66
Krankheiten der Lungen und des Rippenfells.
Vorbemerkungen ....... . . . . 67
Lungentuberkulose. . . . . . . . . . . 69
Lungenentziindung ......... . 70
Pleuraerkrankungen . . . . . . . . . . 72
Lungenemphysem, Gangriin und Embolie 73
Krankheiten der Verdauungsorgane.
Verletzungen der Speiserohre, des Magens und Darmes 73
Krankheiten der Speiserohre . 74
Krankheiten des Magens . . . . . 75
Krankheiten des Darmes. . . . . 76
Krankheiten des Peritoneums. . . 76
Krankheiten und Verletzungen der Leber und der
Gallenwege . . . . . . . . . 79
Cholelithiasis . . . . . . . . . . . 80
Krankheiten und Verletzungen der Milz 81
Krankheiten und Verletzungen des Pankreas 81
Krankheiten und Verletzungen der ~iere.
~ephritis ........ . 83
~ierentuberkulose . . . . . 83
~ierensteine ...... . 83
Stoffwechselkrankheiten.
Diabetes melitus .... 84
Diabetes insipidus . . . . 84
Arthritis urica ..... 84
Erkrankungen des Blutes.
Perniziose Aniimie. . . . 84
Leukiimie ....... . 85
Krankheiten der Drusen mit innerer Sekretion.
Krankheiten der ~ebennieren . 85
Krankheiten der Schilddriise 85
Krankheiten der Hypophyse 86
Infektionskrankheiten.
Allgemeines ....... 86
Syphilis .. . . . . . . . 87
Tuberkulose. . . . . . . . 87
Akuter Gelenkrheumatismus 88
Scharlach. . . . . . . . . 83
VIII Inhaltsverzeichnis.
Seite
Unfallkr811kheiten des Auges.
Von Privatdozent Dr. -Carl Behr·Kiel.
Allgemeiner Teil.
Einleitung ........ . 88
Ol;ljektive Untersuchung.
AuBere Betrachtung . . . . 89
Seitliche Beleuchtung . . . 90
Einfache Durchleuchtung. . . . . 91
Untersuchung mit dem Augenspiegel 93
Priifung des Augeninnendrucks . . 93
Funktionspriifungen des Auges.
Sehschiirfe . . . . . . . . . . . 93
Einstellungsvermogen auf die Nahe 96
Gesichtsfeld. . . . . . . . . . . 98
Binokularer Sehakt . . . . . . . 99
Spezieller Teil.
Allgemeines iiberUnfallverletzungen des Auges 99
Hornhaut.
Oberflachliche Substanzdefekte 100
Tiefere Substanzdefekte 100
Lederhaut 102
Iris . . . . 102
Linse .'. . 104
Glaskorper 105
Aderhaut . 106
Netzhaut . 106
Sehnerv. . 106
Orbit a . . . . . . 107
Lider und Konjunktiva 108
Augenmuskeln . . . . . . . . . . 109
Funktionelle Storungen des Auges 109
BewuBte Simulation . . . . . . . . . 109
Endogen entstandene Bulbusinfektion IlO
Gutartige und bosartige Geschwiilste IlO
Rentenfestsetzung.
Verlust eines Auges . . . . . . . . . . . III
Einseitige Linsenlosigkeit. . . . . . . . . . .. HI
Einseitige Herabsetzung der zentralen Sehscharfe. . Il2
Doppelseitige Herabsetzung der zentralen Sehscharfe Il2
Storungen im auBeren Gesichtsfelde. . . . 112
Swrnngen der Augenmuskeln. . . . . . . Il3
Vollige Erblindung ........... 114
Spatere Verschlimmerung des Augenleidens. Il4
Inhaltsverzeichnis. IX
Scite
Unfallkrankheiten des Ohres.
Von Professor Dr. J. Hegener-Hamburg.
Einleitung ................ . U5
Anamnese und allgemeine Untersuchung 116
Spezielle Untersuchung. . . . . . . . . 117
Verletzungen der Ohrmuschel .... 118
Direkte Verletzungen des Hororgans.
Verletzungen des au/3eren Gehorgangs . 118
Blutungen aus dem au/3eren Gehorgang 119
Abflu/3 von Liquor cerebrospinalis .. . 120
Verletzungen des Trommelfells . . . . . . . . . 120
Verletzung der Gehorknochelchen und der Pauke 121
Direkte Verletzungen des inneren Ohres . . 121
Nachweis indirekter Schadigungen des Har-
organs durch Schadeltraumen.
Funktionelle Horpriifungen 123
Horscharfe . . . . . . . . . . 124
Horfeld ........... . 124
Feststellung einseitiger Taubheit 126
Simulation . . . . . . . . . 126
Vestibularisuntersuchungen.
Der vestibulare Nystagmus .... 127
Priifung auf spontanen Nystagmus ....... . 127
Prillung der spontanen Zeigebewegungen (Barany). 128
Prillung der Veranderung der Gegenrollung . . . . 129
Priifung mit vestibularen Reizen:
Kalorische Reizung . . . . . . . . . 129
Drehversuche . . . . 130
Galvanische Reizung . 130
Zeigereaktionen . . . 130
Fallreaktionen. . . . 130
Scheinbewegungen 131
Symptome und Ausgange der trauma tisch en
Vesti bularlasion.
Bei volliger Zerstorung .. 131
Bei diffu'!er Labyrinthlasion . . . 132
Bei zirkumskripter Labyrinthlasion 132
§chwindelerscheinungen. . . . . . . . 133
Anderung der vestibularen Erregbarkeit 134
Allgemeine Begleitsymptome . . . . . 135
Beurteilung der Erwerbsfahigkeit . . . 136
x Inhaltsverzeichnis.
Seite
Unfallnervenkrankheiten.
Von Oberarzt Dr. W. Cimbal, Altona.
Aligemeiner Teil.
Subjektive Storungen und ihre erwerbsbeschran-
kende Bedeutung.
Schmerzen . . . . . . . . . . • . 138
Schwindel .......... . . 140
Schlaflosigkeit. . . . . . . . . . . 141
Hemmungs- und Erschopfungsgefiihl 141
Krankhafte Ermiidbarkeit . . . . 141
Verstimmungen . . . 141
Objektive Befunde.
Schadelverletzungen . 141
Muskelleistung 143
Zittern . . . . . . . . . . . . . . . 144
Andere "Oberreizungszeichen der Muskeln 145
Empfindungsvermogen . . . . . . 145
Reflexe. . . . . . . . . 146
Korperhaltung und Gleichgewicht . 147
SchlafstOrungen . . . . . . . . 148
PuIs- und Blutdruckstorungen . . 148
Nachweis psychischer Storungen . 149
Spezieller Teil.
Verletzungen und Erkrankungen des Gehirns
und seiner Haute.
Die Gehirnerschiitterung . . . . . . . . . . . . . 150
Allgemeines iiber die Gehirnerschiitterung und ihre
Folgezustande. . . . . . . . . . . . . . . . 150
Unmittelbare Folgeerscheinungen . . . . . . . . . 150
Korperliche Dauerfolgen . . 151
Seelische Dauerfolgen . . . 151
Hirnquetschung . . . . . . 152
Akute Hirnhautentziindung . 153
Meningitis serosa . . . . . 153
Meningitis fibrosa . . . . . 153
HirnabszeB und Hirnzysten 154
Verkalkung der Hirnarterien . .. . ...... 154
Verletzungen und Erkrankungen des Riicken-
marks und seiner Haute . . . 155
Riickenmarkserschiitterung . . . . . 155
Riickenmarksblutungen ...... 156
Entziindung der Riickenmarkshaute . 156
Inhaltsverzeichnis. XI
Scite
Itfickenmarksdarre 157
Multiple Sklerose . 158
Syringomyelie. . . 158
Caissonkrankheit ....... . 158
Pseudospastische Parese mit Tremor 158
Verletzungen und Erkrankungen der peri-
pheren N erven.
Entzfindliche Neuritis . . . . . . . . 159
Periphere traumatische Trophoneurose der Extremitat
(Sudeck) .........•....... 159
Gelenktrophoneurose (Boettiger) ........ 160
"Hysterische" Gelenkneurose (Binswanger) ... 160
Quetschung und Durchtrennung peripherer Nerven 160
Neuralgie .........•...... 161
Psychoneurosen.
Allgemeines fiber Psychoneurosen • • . . • . 162
Echte Neurasthenie • . . . . . • . . . . . 164
Endogene Nervositat ..•........ 164
Psychogene und Komplexneurosen "Hysterie" 165
Geisteskrankheiten.
Gehirnerweichung . . . . . . . . . . . 166
Senile Seelenstorungen .•...... 166
Trinkerdelirien . . . . . . . . . . . . 166
Dementia praecox, manisch-depressives Irresein,
Paranoia . . . . . . . . . . . 167
Traumatische Depressionszustande . 167
Traumatische Verworrenheitszustande 167
Epileptisches Irresein. . . . . . . . 168
Psychogenes Irresein. . . . . • . . 168
Bemerkungen zur pathologischen Anatomie der
posttraumatischen Schii.digungen des Zentral.
nervensystems.
Von Dr. A. J ako b, Hamburg-Friedrichsberg.
Rententabellen.
Schadelverletzungen . . . • . . . . . . 172
Augenstorungen (Tabelle nach Maschke) 173
~orstorungen . . . . . . . . . . . . . 174
AuBere Entstellungen des Gesichts . . . 174
Zahne . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Verletzungen des Itumpfes und der Wirbelsaule 174