Table Of ContentAuf einen Blick
1 Grundlagen 2
2 Temperatur,Energie 24
3 Blut 30
4 Atmung,Säure-Basen-Haushalt 70
5 Niere,Salz-Wasser-Haushalt 100
6 Magen,Darm,Leber 146
7 HerzundKreislauf 190
8 Stoffwechsel,Fetthaushalt 258
9 Hormone 282
10 Nervensystem,Muskel,Sinne 324
WeiterführendeundergänzendeLiteratur 388
Sachverzeichnis 390
Inhaltsverzeichnis
Taschenatlas
Pathophysiologie
Stefan Silbernagl
Florian Lang
Illustrationenvon
RüdigerGayund
AstriedRothenburger
4.aktualisierte
underweiterteAuflage
GeorgThiemeVerlag
Stuttgart ·NewYork
IV Inhaltsverzeichnis
1.ChinesischeAuflage2012 Prof.Dr.med.StefanSilbernagl
1.EnglischeAuflage2000 PhysiologischesInstitutder
2.EnglischeAuflage2009 UniversitätWürzburg
1.FranzösischeAuflage2000 Röntgenring9
2.FranzösischeAuflage2011 97070Würzburg
1.GriechischeAuflage2002 E-Mail:
1.IndonesischeAuflage2007 [email protected]
1.JapanischeAuflage2003
2.JapanischeAuflage2011 Prof.Dr.med.FlorianLang
1.PolnischeAuflage2011 PhysiologischesInstitutderUniversität
1.PortugiesischeAuflage2005 AbteilungPhysiologieI
2.PortugiesischeAuflage2013
Gmelinstraße5
1.RumänischeAuflage2011 72076Tübingen
1.SpanischeAuflage2010 Email:[email protected]
1.TschechischeAuflage2001
2.TschechischeAuflage2012
FarbtafelnundUmschlaggrafik(Thieme):
1.TürkischeAuflage2004 AtelierGay+Rothenburger,Sternenfels
2.TürkischeAuflage2010
BibliografischeInformation
derDeutschenNationalbibliothek
DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnet
diesePublikationinderDeutschenNational-
bibliografie;detailliertebibliografischeDaten
sindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.de
abrufbar.
WichtigerHinweis:WiejedeWissenschaftist
dieMedizinständigenEntwicklungenunter-
worfen. Forschung und klinische Erfahrung
erweitern unsereErkenntnisse,insbesondere
wasBehandlungundmedikamentöseThera-
pie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine
Dosierung oder eine Applikation erwähnt
wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen,
dassAutoren,HerausgeberundVerlaggroße
Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese
AngabedemWissensstandbeiFertigstellung
desWerkesentspricht.
Geschützte Warennamen (Warenzeichen)
werden nicht besonders kenntlich gemacht.
©1998,2013GeorgThiemeVerlagKG
Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises
Rüdigerstraße14,
kann also nichtgeschlossenwerden,dass es
D-70469Stuttgart sichumeinenfreienWarennamenhandelt.
UnsereHomepage:http://www.thieme.de
DasWerk, einschließlichaller seiner Teile,
PrintedinItaly ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwer-
Umschlaggestaltung:ThiemeVerlagsgruppe tungaußerhalbderengenGrenzendesUrhe-
Satz:DruckhausGötzGmbH,Ludwigsburg berrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des
Gesetztin3B2,Version9.1,Unicode Verlagesunzulässigundstrafbar.Dasgiltins-
Druck:L.E.G.O.S.p.a.LavisTN besondere für Vervielfältigungen, Überset-
zungen,MikroverfilmungenunddieEinspei-
ISBN978-3-13-102194-6 123456 cherung und Verarbeitung in elektronischen
eISBN(PDF)978-3-13-150944-4 Systemen.
V
Vorwort zur 4.Auflage
Die Pathophysiologie beschreibt die Mecha- ler beseitigt, auf die uns unsere Leser auf-
nismen, welche von der Krankheitsursache merksamgemachthaben.Wirbedankenuns
zumklinischenBildführen.Damitistsieein sehrdafürundwürdenunsfreuen,wennwir
entscheidender Baustein im wissenschaftli- vonihnenauchzukünftigkritischeAnregun-
chenFundamentderMedizinundbildeteine genundHinweisebekommenkönnten.
unverzichtbareBrückezwischendertheoreti- AuchdievierteAuflagediesesAtlasistgetra-
schen Medizin und der Klinik. Sie versetzt genvonderaußergewöhnlichenSachkenntnis
ÄrztinnenundÄrztederMedizinundZahn- und Professionalität des Graphikteams, Frau
medizinsowieAngehörigederPflegeberufein Astried Rothenburger und Herrn Rüdiger
dieLage,dieVorgängeimerkranktenKörper Gay.FürdieerneutsoproduktiveZusammen-
zu verstehen, und liefertdaherdie maßgeb- arbeitmitihnenmöchtenwirunsganzherz-
licheGrundlagefürdiebestmöglicheBetreu- lichbedanken.UnserDankgiltauchdemVer-
ung ihrer Patienten. In der derzeit stür- lag, insbesondere Frau Marianne Mauch für
mischenEntwicklungder wissenschaftlichen ihreungewöhnlichhoheKompetenzundfür
Medizinwerdenlaufendneuemolekulare,ge- die so angenehme Zusammenarbeit mit ihr,
netischeundepigenetischeUrsachen,patho- FrauDr.KarinHauserfürdieengagierteund
genetischeZusammenhängesowieaussichts- sorgfältige redaktionelle Betreuung des Bu-
reiche Angriffsstrukturen einer rationalen chessowieHerrnManfredLehnertfürseine
Therapie von immer mehr Krankheiten be- Arbeit bei der Herstellung. Unser Dank geht
kannt, so dass Pathophysiologie und Patho- auchanFrauKatharinaVölker,diedasSach-
biochemie sowohl in der klinischen Ausbil- verzeichniswiedermitgroßerSorgfaltaktua-
dungalsauchimärztlichenAlltageineweiter lisierthat.
zunehmendeBedeutungerfahren. Wirhoffen,dassdieserAtlasdenLesernauch
DassehrerfreulicheInteresseandiesemBuch in der 4. Auflage hilft, pathophysiologische
unddererheblicheWissenszuwachserfordert Zusammenhänge zu verstehen, und dass sie
nuneineweitereNeuauflage.UnterBeibehal- Spaß haben, mit diesem Buch in Studium
tung der übersichtlichen Text-Bild-Zusam- undBerufzuarbeiten.
menschaudesKernwissensmodernerPatho-
physiologie und Teilen der Pathobiochemie WürzburgundTübingen,imJuni2013
habenwireineReiheneuerErkenntnisseein- StefanSilbernaglundFlorianLang
gearbeitetsowieeinigeUnklarheitenundFeh-
VI Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1.Auflage
Medizinwar vonAnfanganeineeigenartige InteressiertenbeiderVertiefungseinesWis-
Mischung aus Aberglauben, Empirie und sens behilflich sein, und ein ausführliches
sorgfältiger, gezielterBeobachtung (Abraham Sachregister, das zugleich Abkürzungsver-
Flexner).DerWegzurmodernenMedizinist zeichnis ist, soll dem raschen Auffinden ge-
gesäumt vom Bemühen der Ärzte, den suchterThemenundTerminidienen.
Aberglauben zu vertreiben und ärztliches DasZustandekommenauchdiesesAtlasist
Handeln immer weniger auf Empirie und nicht denkbar ohne das große Engagement
immermehraufdieErgebnissemedizinischer unddieaußergewöhnlicheSachkenntnisund
Forschung zu gründen. Die Pathophysiologie Professionalität des Graphikteams, Frau
istunverzichtbarerTeildieseswissenschaftli- Astried Rothenburger und Herrn Rüdiger
chenFundaments.SiebeschreibtdieMecha- Gay.FürdieerneutsoproduktiveZusammen-
nismen, die von der primären Ursache über arbeitmitihnenmöchtenwirunsganzherz-
einzelne Fehlfunktionen zum Krankheitsbild lichbedanken.UnserDankgiltauchdemVer-
mitseinenmöglichenKomplikationenführen. lag,insbesonderedenHerrenDr.JürgenLüth-
Dieses Verständnis dient dem Patienten, jeundRainerZepffürihreentgegenkommen-
wenn es gilt, für ihn eine Therapie zu ent- deBetreuung,FrauMarianneMauchfürihre
wicklen,seineSymptomezulindernunddro- ungewöhnlichhoheKompetenzundEinsatz-
hende Folgeschäden seiner Krankheit abzu- freude als Redakteurin sowie Frau Susanne
wenden. HauserfürihrewertvolleArbeitbeiderHer-
UnserZielistes,mitdiesemPathophysio- stellung. Frau Annette Ziegler hat beim Satz
logie-AtlasdenMedizinstudenteninVorklinik Hervorragendesgeleistet,FrauKatharinaVöl-
undKlinik,aberauchdenfertigenÄrztinnen kerhatmitgroßerSorgfaltdasSachverzeich-
undÄrztensowieihrenHelferninPflegeund nis geordnet und geschrieben, und Frau Dr.
Therapie, eine übersichtliche Text-Bild-Zu- Heidi Silbernagl stand uns während all der
sammenschaudesKernwissensmodernerPa- Jahre, die das Buch im Werden war, mit
thophysiologie und Teilen der Pathobioche- ihremstetsengagiert-kritischenBlickaufun-
mieandieHandzugeben.Wieweitunsdies sereBilderundManuskriptezurSeite.
gelungen ist, müssen unsere Leser entschei- EbensowarenunseinigeKollegensehrbe-
den,umderenkritischeAnregungenundHin- hilflich. Allen voran danken wir Prof. Niels
weisewirjetztschonbitten. Birbaumer für seine wertvollen Hinweise
DasBuchbeginntmitdenGrundmechanis- zum Kapitel Nervensystem, Muskulatur und
menderZelleundihrenStörungenwieZell- Sinne, aber auch den Drs. Michael Gekle,
teilung,Zelltod,TumorwachstumundAltern, Erich Gulbins, Albrecht Lepple-Wienhues,
spannt dann den Bogen von Störungen des Carsten Wagner und Siegfried Waldegger.
Wärme- und Energiehaushaltes überdiePa- FürdiefreundlicheÜberlassungvonFotosbe-
thomechanismenderBlut-,Lungen-,Nieren-, dankenwirunsschließlichbeidenProfs.Eva-
Magen-Darm-, Herz-Kreislauf- und Stoff- Bettina Bröcker, Andreas Warnke und Klaus
wechselkrankheitenzudenenderendokrinen Wilms.
Störungen,derErkrankungenderMuskulatur, Wir hoffen nun, daß die Leser in diesem
derSinnesowiedesperipherenundzentralen Atlasdasfinden,wassiesuchen,daßdasver-
Nervensystems.Ausgehendvoneinerkurzen ständlich wird, was wir Ihnen mit Text und
Wiederholung der physiologischen Grund- Bild nahebringen wollen, und daß sie Spaß
lagen werden Ursachen, Verlauf, Symptome haben, mit diesem Buch in Studium und
und Komplikationen der Krankheitsprozesse Berufzuarbeiten.
beschrieben sowie ggf. die Möglichkeiten
angedeutet, wie therapeutisch eingegriffen WürzburgundTübingen,imAugust1998
werden kann. Eine Auswahl von weiterfüh- StefanSilbernaglundFlorianLang
render und ergänzender Literatur kann dem
VII
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen S.Silbernagl,F.Lang 2
ZellwachstumundZellanpassung...2
StörungenderintrazellulärenSignalübertragugn...6
PI3-Kinase-abhängigeSignaltransduktion...10
NekrotischerZelltod...12
AposptotischerZelltod...14
EntstehungvonTumorzellen...16
Tumorfolgen...18
AlternundLebenserwartung...20
2 Temperatur,Energie S.Silbernagl 24
Fieber...24
Hyperthermie,Hitzeschäden...26
Hypothermie,Kälteschäden...28
3 Blut S.Silbernagl 30
Übersicht...30
Erythrozyten...32
Erythropoese,Anämie...32
Erythrozytenumsatz:Störungen,KompensationundDiagnostik...34
MegaloblastischeAnämiendurchStörungderDNA-Synthese...36
AnämiendurchStörungenderHämoglobinsynthese...38
Eisenmangelanämien...40
HämolytischeAnämien...42
Malaria...44
Immunabwehr...46
Entzündung...52
Überempfindlichkeitsreaktionen(Allergien)...56
Autoimmunkrankheiten...60
Immundefekte...62
Blutstillung(Hämostase)undihreStörungen...64
4 Atmung,Säure-Basen-Haushalt F.Lang 70
Übersicht...70
Ventilation,Perfusion...72
Diffusionsstörungen...74
Verteilungsstörungen...76
RestriktiveLungenerkrankungen...78
ObstruktiveLungenerkrankungen...80
Lungenemphysem...82
Lungenödem...84
StörungenderAtemregulation...86
VIII Inhaltsverzeichnis
AkutesRespiratorischesDistressSyndrom...88
Hypoxie...90
Hyperoxie,OxidativerStress...92
EntstehungvonAlkalosen...94
EntstehungvonAzidosen...96
AuswirkungenvonAzidosenundAlkalosen...98
5 Niere,Salz-Wasser-Haushalt F.Lang 100
Übersicht...100
StörungenderrenalenAusscheidung...102
PathophysiologierenalerTransportprozesse...104
StörungenderHarnkonzentrierung...108
Zystennieren...110
StörungenderglomerulärenFunktion...112
StörungderglomerulärenPermselektivität,nephrotischesSyndrom...114
InterstitielleNephritis...116
AkutesNierenversagen...118
ChronischeNiereninsuffizienz...120
RenaleHypertonie...124
Schwangerschaftsnephropathie...126
HepatorenalesSyndrom...128
Urolithiasis...130
StörungendesWasser-undKochsalzhaushalts...132
StörungendesKaliumhaushalts...134
StörungendesMagnesiumhaushalts...136
StörungendesCalciumhaushalts...138
StörungendesPhosphathaushalts...140
PathophysiologiedesKnochens...142
6 Magen,Darm,Leber S.Silbernagl 146
FunktiondesMagen-Darm-Trakts...146
Ösophagus...148
ÜbelkeitundErbrechen...152
Gastritis(Gastropathie)...154
Ulkus...156
StörungennachMagenoperationen...160
Durchfall...162
MaldigestionundMalabsorption...164
Obstipationund(Pseudo-)Obstruktion...168
ChronischeDarmentzündungen...170
AkutePankreatitis...172
ChronischePankreatitis...174
Mukoviszidose(zystischeFibrose)...176
Gallensteinerkrankung(Cholelithiasis)...178
IkterusundCholestase...182
PortalerHochdruck...184
FibroseundZirrhosederLeber...186
Leberinsuffizienz...188
Inhaltsverzeichnis IX
7 HerzundKreislauf S.Silbernagl 190
Übersicht...190
AktionsphasendesHerzens(Herzzyklus)...192
Erregungsbildungund-leitungimHerzen...194
Elektrokardiogramm(EKG)...198
RhythmusstörungendesHerzens...200
Mitralstenose...208
Mitralinsuffizienz...210
Aortenstenose...212
Aorteninsuffizienz...214
Trikuspidal-undPulmonalklappenfehler...216
Kreislaufshunts...216
ArteriellerBlutdruckundseineMessung...220
Hochdruck...222
PulmonalerHochdruck...228
Koronardurchblutung...230
KoronareHerzerkrankung...232
Herzinsuffizienz...238
Perikarderkrankungen...244
Kreislaufschock...246
Ödeme...250
Arteriosklerose...252
NichtsklerotischearterielleDurchblutungsstörungen...256
Venenkrankheiten...256
8 Stoffwechsel,Fetthaushalt S.Silbernagl 258
Übersicht...258
Aminosäuren...258
Kohlenhydrate...260
Lipidosen...260
StörungendesLipoproteinstoffwechsels...262
Energiehomöostase,Adipositas...266
Essstörungen...270
Gicht...272
Eisenhaushalt,Hämochromatosen...274
Kupfer-Haushalt,MorbusWilson...276
α1-Antitrypsinmangel...276
Dysproteinämien...278
Häm-Synthese,Porphyrien...280
9 Hormone F.Lang 282
AllgemeinePathophysiologiederHormone...282
StörungenendokrinerRegelkreise...284
AntidiuretischesHormon...286
Prolactin...286
Somatotropin...288
Nebennierenrindenhormone:EnzymdefektebeiderBildung...290
Nebennierenrindenhormone:UrsachengestörterAusschüttung...292
ÜberschussanNebennierenrindenhormonen:MorbusCushing...294
MangelanNebennierenrindenhormonen:MorbusAddison...296