Table Of ContentDP-Booklet_Tabu_Deutsch.qxd 04.08.2009 12:23 Uhr Seite 1
„Arsch“ „Zickenalarm“
Von bis
Mehrals
200 Wörter die Sie nicht so schnell
, vergessen werden!
TABU-DEUTSCH – UNZENSIERT
DEUTSCHperfekt EXTRA
DP-Booklet_Tabu_Deutsch.qxd 04.08.2009 12:23 Uhr Seite 2
So geht Ihnen Deutsch leicht von der Hand.
Passend zum aktuellen Magazin:
das Übungsheft Deutsch perfektPlu s.
Was den Anfänger vom Profi unterscheidet? Die Übung im Umgang
mit Sprache. Als monatliche Ergänzung zum Magazin bietet Ihnen das
Begleitheft Deutsch perfektplusauf 24 Seiten:
+Zahlreiche vertiefende Übungen
+Aufgaben zu Grammatik, Wortschatz, Redewendungen und Alltagssprache
+Tests zur Überprüfung des Lernerfolgs
Zusammen mit dem Magazin Deutsch perfektsteht Ihnen ein perfektes Lern-
system zur Verfügung, mit dem Sie kontinuierlich Ihre Sprachkenntnisse vertiefen. ErgDänezuetnscdh z puemrf eMkatgpaluzsin:
IAnmfo rbmeisetreenn, SSieie s picrho jbeitezrte: nw ews wgl.ediechu tasucsh!-perfekt.com/ueben für nur € 3,–im Monat
DP-Booklet_Tabu_Deutsch.qxd 04.08.2009 12:23 Uhr Seite 3
Liebe Leser, liebe Lerner,
das Deutsch aus Lehrbüchernund Wörterbüchern ist
nichtimmer das Deutsch, das man aufder Straße,
in Kneipen oder in der Disco hört. Unter Freunden
und Bekannten verwenden die Deutschen oftganz
andere Wörter und Ausdrücke als in formellen Situ-
ationen. Die Alltags- und Umgangssprache verän-
dertsichschnell. Aber manche Ausdrücke bleiben.
In diesem kleinen Hefthaben wir für Sie die Wich-
tigsten gesammelt.
Aber Vorsicht! Wenn Sie die Nuancen und Feinheiten
der Sprache nichtwirklich kennen, oder wenn Sie sich nichtganz sicher sind,
was ein Ausdruckwirklich bedeutet, sollten Sie lieber keine Umgangssprache
benutzen. Vielleichtistdie Situation nichtdie richtige, um so zu reden, und
plötzlich fühlen sich alle vor den Kopfgestoßen. Außerdem kommtesnatür-
lich immer daraufan, wie man etwas sagt. In einem bestimmten Kontextkann
ein Ausdruck nett gemeint sein. In einem anderen Kontext ist er plötzlich
extrem unhöflich.
Auch wenn Sie die meisten der „verbotenen“ Wörter aus diesem kleinen Heft
vielleichtselten benutzen werden – im Gespräch mitDeutschen werden Sie
viele davon einmal hören. Und dann können Sie sie hoffentlich verstehen und
richtig einschätzen.
Viel Spaß!
das Lehrbuch, ¿er Buch für den Unterricht
die }mgangssprache gesprochene Sprache im Alltag
Anne Wichmann
sv¡e“oiscn rhk sd ¶cvhemenärmt æKznte¶ dndpeafr rnsatuofß „enn asuhinnicehdhr e:öerfeislnsi cw ehh eä Msrndeegieinntn,ud Gnaegvo fvünoh nale be vtewralest zmeanchen TITELFOTO: FOTOLIA/JJAVA; FOTO: GERT KRAUTBAUER
3
DP-Booklet_Tabu_Deutsch.qxd 04.08.2009 12:23 Uhr Seite 4
DER MENSCHLICHE KÖRPER
5
KÖRPERFUNKTIONEN
9
FEIERN
12
AUSGEHEN – BIS ZUM SEX
14
AFFÄREN UND BEZIEHUNGEN
19
EMOTIONEN
20
neutrale Sprache
Umgangssprache
starke Umgangssprache (oft negativ/vulgär)
extrem negative/vulgäre Umgangssprache
4
DP-Booklet_Tabu_Deutsch.qxd 04.08.2009 12:23 Uhr Seite 5
DER MENSCHLICHE KÖRPER
DIE FRAU
VORDERER TEIL DES OBERKÖRPERS BEI FRAUEN
die Br•ste Pl.
der Busen
die Mœpse Pl./ die Gl¶cken Pl.
die T“tten Pl.
WEIBLICHES GESCHLECHTSORGAN
die Scham / die Scheide, -n / die Vagina, Vaginen
die M¢schi, -s
die F¶tze, -n / die Möse, -n / die R“tze, -n / die Sp„lte, -n
Oft sagt man auch Dingoder Dinger, wenn man das „richtige“ Wort nicht sagen möchte:
„Schau mal die da drüben an! Was die für Dinger (= Brüste) hat!“
„Der hat vielleicht ein langes Ding (= Penis)!“
DER MANN
MÄNNLICHES GESCHLECHTSORGAN
das Glied, -er / der Penis, -se
der P“llermann, ¿er / der P“mmel, - / der Schniedel, - /
der Schniedelwutz, -e / der Z“pfel, -
der Schw„nz, ¿e
Es gibt einen Spruch, der heißt:
„Wie die Nase eines Mannes, so auch sein Johannes.“
(= Je größer die Nase eines Mannes ist, desto größer ist auch sein Penis.)
5
DP-Booklet_Tabu_Deutsch.qxd 04.08.2009 12:23 Uhr Seite 6
DER MENSCHLICHE KÖRPER
TEIL DER MÄNNLICHEN GESCHLECHTSORGANE,
IN DEM DAS SPERMA PRODUZIERT WIRD
die Hoden Pl.
die Eier Pl. / die N•sse Pl.
HAUT, IN DER DER HODEN IST
der Hodensack, ¿
der S„ck, ¿
Wenn man von einer Person oder einer Sache total genervt ist, kann man sagen:
„Der/Die/Das geht mir so auf den Sack!“
„Geh mir nicht so auf die Eier!“
Auch wenn das unsinnig ist, benutzen auch immer mehr Frauen diese Ausdrücke.
RUND UM DEN ARSCH
AOuvrimbes lc äedhrnag isevs retWl riescoichrnth iiv„meuAd lrSegsntäcrehraen“ßr e WgAneöuvhrsettdre, krrkuenehc nkkr,no fmtwü dübr itideen enidender tuPv touos rnc( d=dh ee sdm oFa aesFnn eKttraösnsrtspeieeheh reketnaer iuiolm,md aem uGr efru red nnnetzeemeurn eFm. rSAeacrunhsn cisdmhiet-pzntf:w)w .Wiöredrtn emnr. i ets
der [rsch, ¿e Körperteil, aufdem man sitzt
Jetzt nimmt der mir auch noch den Parkplatz weg! So ein Arsch!
die [rschgeige, -n die Geige, -n = Musikinstrumentin der Form
eines kleinenCellos
Diese Arschgeige muss genau jetzt überholen, oder?
das [rschgesicht, -er
Wahnsinn, ist das ein Arschgesicht! Der kann sich wirklich nicht benehmen.
6
DP-Booklet_Tabu_Deutsch.qxd 04.08.2009 12:23 Uhr Seite 7
das [rschloch, ¿er Anus
Das gibt’s doch nicht! Jetzt fährt das Arschloch noch bei Rot über die Ampel und
steht dann mitten auf der Kreuzung!
der [rsch m“t Ohren
Das hat der wirklich zu dir gesagt? So ein Arsch mit Ohren!
Auch eine Frau kann ein Arsch(-) sein. Im Deutschen gibt
es hier keinen Unterschied im Geschlecht.
jemanden ver„rschen über jemanden lachen, sich über jemanden
lustig machen
Julia hat ihren Freund so dermaßen (= total) verarscht, ich hab’ mich totgelacht.
Wenn man gar nicht glaubt, was jemand erzählt, sagt man:
„Verarschen kann ich mich selber!“
„rschig blöd, ungerecht
Der Typ ist so was von arschig!
“m [rsch sein kaputtsein (auch Personen)
Der Motor ist total im Arsch. / Ich hab’ nur zwei Stunden geschlafen und bin
total im Arsch!
die [rschkarte ziehen Pech haben
Toll, jetzt gibt es keine Nachspeise mehr! Da hab’ ich mal wieder die Arschkarte
gezogen.
jemandem “n den jemanden motivieren, dass er endlich miteiner
[rsch treten Aufgabe/Sache anfängt
Wir müssen Karla mal in den Arsch treten, sonst schickt sie ihre Bewerbungen
nie weg!
jemandem einen jemandem mitdem Fuß in das Körperteil treten,
[rschtritt geben/ aufdem man sitzt; auch: jemandem in den Arsch
verp„ssen treten
Halt’s Maul (= Hör auf zu reden), oder ich verpass’ (= gebe) dir einen Arschtritt!
7
DP-Booklet_Tabu_Deutsch.qxd 04.08.2009 12:23 Uhr Seite 8
DER MENSCHLICHE KÖRPER
einen Tr“tt “n den [rsch Hilfe brauchen, um miteiner Sache endlich
brauchen anzufangen
Kevin hat immer noch nicht angefangen, seine Präsentation vorzubereiten?
Der braucht wohl mal einen Tritt in den Arsch!
L¡ck m“ch („m [rsch)! Nervmich nichtund lass mich in Ruhe!
Du nervst mich schon den ganzen Abend mit deinem blöden Gelaber
(= Gerede). Weißt du was? Leck mich einfach am Arsch!
MAYER
MANN DANZ
FOTO: FOTOLIA/HER
8
DP-Booklet_Tabu_Deutsch.qxd 04.08.2009 12:23 Uhr Seite 9
KÖRPERFUNKTIONEN
DEN MAGENINHALT DURCH DEN MUND
NACH AUSSEN BRINGEN
br¡chen / s“ch erbr¡chen
k¶tzen
reiern
„nkotzen sehr ärgerlich/wütend machen
Schon wieder viel zu spät! Der Typ kotzt mich echt langsam an!
z¢m K¶tzen sein sehr blöd/unangenehm/ärgerlich sein
Ich muss dieses Wochenende schon wieder arbeiten. Das ist doch wirklich
zum Kotzen!
WASSER AUS DEM KÖRPER LASSEN
urinieren / Pipi/P“pi m„chen
pieseln/p“nkeln/sch“ffen/str¢llern
br¢nzen/p“ssen
Wenn man aufs Klo (= die Toilette) muss, sagt man oft einfach nur:
„Ich muss mal.“
„Ich muss mal kurz für kleine Jungs/Mädchen.“
DEN DARM ENTLEEREN
Stuhlgang haben Wenn man mit Kindern spricht, verwendet man oft
k„cken/scheißen die Ausdrücke Groß/Klein müssen:
%„Mama, ich muss aufs Klo!“
&„Musst du Groß oder Klein?“ (= Musst du dei-
nen Darm entleeren oder urinieren?)
9
DP-Booklet_Tabu_Deutsch.qxd 04.08.2009 12:23 Uhr Seite 10
KÖRPERFUNKTIONEN
EXKREMENT
der Kot / der Stuhlgang
die K„cke / die Scheiße
ZU FLÜSSIGES EXKREMENT
der D¢rchfall
der fl¶tte {tto
der D•nnpfiff / der D•nnschiss
Man fragt normalerweise nicht nach dem
Klo, sondern nach derToiletteoder dem WC.
RUND UM DIE SCHEISSE
„ngeschissen sein großes Pech haben
Ich habe das Projekt nicht bekommen. Jetzt bin ich echt angeschissen!
„nscheißen schimpfen; auch: nerven
Gestern bin ich zu spät heimgekommen. Meine Eltern haben mich so
angeschissen, Wahnsinn!
Mann, ich hab’ die Prüfung nicht geschafft. Das scheißt mich voll an!
einen [nschiss kassieren/geschimpftwerden
kriegen
Wahnsinn, hab’ ich gestern in der Schule einen Anschiss kassiert! Nur, weil
ich die Hausaufgabe nicht hatte.
ausgeschissen haben bei nichtmehr gemochtwerden von
Ich soll noch nett zu ihm sein? Nachdem, was der gestern Abend zu mir
gesagt hat? Ne, der hat bei mir ausgeschissen!
10