Table Of ContentANDREA DECKER-HEUER
STUDIEN ZUR MEMORIALÜBERLIEFERUNG IM
FRÜHMITTELALTERLICHEN PARIS
deutsches
historisches
institut
historique
allemand
BEIHEFTE DER FRANCIA
Herausgegeben vom Deutschen Historischen Institut Paris
Band 40
STUDIEN ZUR MEMORIALÜBERLIEFERUNG
IM FRÜHMITTELALTERLICHEN PARIS
von
Andrea Decker-Heuer
JAN THORBECKE VERLAG SIGMARINGEN
1998
ANDREA DECKER-HEUER
STUDIEN ZUR
MEMORIALÜBERLIEFERUNG IM
FRÜHMITTELALTERLICHEN PARIS
-4-
1
JAN THORBECKE VERLAG SIGMARINGEN
1998
Für Bruno,
Anselm und Carla-Maria
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
[Francia / Beihefte] Beihefte der Francia / hrsg. vom
Deutschen Historischen Institut Paris. - Sigmaringen:
Thorbecke
Früher Schriftenreihe
Reihe Beihefte zu: Francia /Ol
ISSN 0178-1952
Bd. 40. Decker-Heuer, Andrea: Studien zur Memorial-
überlieferung im frühmittelalterlichen Paris. - 1998
Decker-Heuer, Andrea: Studien zur Memorialüberliefe-
rung im frühmittelalterlichen Paris / Andrea Decker-
Heuer. - Sigmaringen: Thorbecke, 1998
(Beihefte der Francia; Bd. 40)
Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1993/94
ISBN 3-7995-7341-0
BEIHEFTE DER FRANCIA
Herausgeber: Prof. Dr. Werner Paravicini
Redakteur: Dr. Stefan Martens
Deutsches Historisches Institut, Hotel Duret de Chevry, 8, rue du Parc-Royal, F-75003 Paris
Institutslogo: Heinrich Paravicini, unter Verwendung eines Motivs
am Hotel Duret de Chevry
© 1998 by Jan Thorbecke Verlag GmbH & Co., Sigmaringen
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Werk
unter Verwendung mechanischer, elektronischer und anderer Systeme in irgendeiner Weise zu verarbei-
ten und zu verbreiten. Insbesondere vorbehalten sind die Rechte der Vervielfältigung - auch von Teilen
des Werkes - auf photomechanischem oder ähnlichem Wege, der tontechnischen Wiedergabe, des Vor-
trags, der Funk- und Fernsehsendung, der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, der Überset-
zung und der literarischen oder anderweitigen Bearbeitung.
Dieses Buch ist aus säurefreiem Papier hergestellt und entspricht den Frankfurter Forderungen zur
Verwendung alterungsbeständiger Papiere für die Buchherstellung.
Satz: Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen
Druck: Konkordia, Bühl
Buchbinderei: Spinner, Bühl
Printed in Germany • ISBN 3-7995-7341-0
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 9
Einführung 10
DIE KATHEDRALE
1. Die Sakramentarhandschrift Vat. Ottobon. lat. 313 21
1.1. Die Handschrift in der Forschung 21
1.2. Die Beschreibung der Handschrift 23
1.3. Das Martyrolog und seine necrologischen Notizen 30
1.4. Die Nameneinträge im Sakramentar 39
1.4.1. Zur Datierung des Diptychons 39
1.4.2. Die Pariser Kanoniker 41
1.4.2.1. Die Einträge auf den Diptychenseiten 41
1.4.2.2. Der Vergleich mit der Ingelwinliste 43
1.4.2.3. Von Pariser Bischofen angeführte Einträge 46
1.4.3. Die Laien 51
2. Die liturgische Handschrift B.N. lat. 2294 63
2.1. Die liturgische Handschrift 63
2.2. Die Nameneinträge 70
SAINT-GERMAIN-DES-PR£S
1. Das Usuard-Necrolog in der Handschrift B.N. lat. 13745 77
1.1. Die Necrologanlage 80
1.1.1. Der Konvent von Saint-Germain-des-Pres im Spiegel der Anlage . 82
1.1.2. Gebetsbeziehungen mit anderen Kommunitäten 86
1.1.3. Äbte und Bischöfe in der Anlage 92
1.1.4. Die Karolinger 98
1.1.5. Die Grafen von Paris 101
1.1.6. Die übrigen Einträge von Laien 104
5
1.2. Die Nachträge 108
1.2.1. Der Konvent von Saint-Germain-des-Pres 108
1.2.1.1. Der Vergleich mit der Ebroinliste 108
1.2.1.2. Zum Zeugniswert der Urkunde von 914 111
1.2.1.3. Zum Zeugniswert der Urkunde von 994/995 117
1.2.2. Gebetsbeziehungen mit anderen Kommunitäten 119
1.2.3. Die Äbte von Saint-Germain 135
1.2.4. Die Bischöfe 141
1.2.5. Weltliche Würdenträger 145
2. Das Sakramentar B.N. lat. 2291 154
2.1. Das Sakramentar 154
2.2. Die Nameneinträge 157
SAINT-DENIS
1. Das Necrolog von Saint-Denis 163
1.1. Die frühen Einträge 163
1.2. Saint-Denis als Königsabtei 169
1.3. Bischöfe und Äbte 188
2. Das Sakramentar B.N. lat. 2290 197
2.1. Das Sakramentar 197
2.2. Die Nameneinträge 201
3. Die liturgische Handschrift Laon, Bibl. mun. ms. 118
3.1. Die liturgische Handschrift 205
3.2. Zur Namenliste von Laon, Bibl. mun. ms. 118 und den Nachträgen auf
fol. 74v 211
4. Das Missale Rouen, Bibl. mun. ms. A 566 (275) 218
4.1. Die liturgische Handschrift und ihre Nameneinträge 218
STUDIEN ZUR PARISER LITURGIE DES NEUNTEN JAHRHUNDERTS
1. Die Meßsammlung in den Sakramentaren Vat. Ottobon. lat. 313 und
B.N. lat. 2290 229
2. Die Meßsammlung in der liturgischen Handschrift Laon,
Bibl. mun. ms. 118 237
6
3. Die Pariser Meßsammlung 241
3.1. Die Wiedergabe der Meßsammlung in den Sakramentaren Vat. Otto-
bon, lat. 313 (fol. 213rv/214v-217v) und B.N. lat. 2290 (fol. 121r-139v). 241
Feria 1 241
Feria II 245
Feria III 248
Feria IUI 250
Feria V 252
Feria VI 255
Feria VII . 258
3.2. Die Parallelisierung der Meßtitel der älteren Meßsammlung im Sakra-
mentar B.N. lat. 2290 (fol. 121r-139v) mit der erweiterten Meßsamm-
lung in der liturgischen Handschrift Laon, Bibl. mun. ms. 118 263
Feria I 263
Feria II 264
Feria III 264
Feria IUI 265
Feria V 265
Feria VI 266
Feria VII 267
ERGEBNISSE 268
Die Wiedergabe der Nameneinträge 280
1. Die Sakramentarhandschrift der Kathedrale Vat. Ottobon. lat. 313 281
1.1. Die necrologischen Notizen im Martyrologium Bedae 281
1.2. Die Nameneinträge im Sakramentar 282
2. Die Nameneinträge in der liturgischen Handschrift B.N. lat. 2294 291
3. Das Sakramentar B.N. lat. 2290 294
3.1. Die necrologischen Notizen im Kalendar 294
3.2. Die Nameneinträge im Sakramentar 294
4. Die Nameneinträge in der liturgischen Handschrift Laon,
Bibl. mun. ms. 118 294
5. Die Nameneinträge im Missale Rouen, Bibl. mun. ms. A 566 295
6. Die Nameneinträge im Sakramentar B.N. lat. 2291 295
7
7. Das Necrolog von Saint-Germain-des-Pres in der Handschrift B.N. lat.
13745: Das Usuard-Necrolog 297
7.1. Die necrologischen Einträge im Usuard-Necrolog, fol. 157r-183v
(25.12.-12.12.) 297
7.2. Die Anlageschicht des Nachfolgenecrologs aus dem 12. Jh. in B.N. lat.
13882, fol. 89r-90v, fol. 67v (6.12.-24.12.) 351
7.3. Randnotizen mit Memorialcharakter in der Handschrift B.N. lat. 13745 . 352
7.4. Die Liste der Äbte und Dekane von Saint-Germain-des-Pres in
der Handschrift B.N. lat. 13745, fol. 89v-90v 355
Anhang
1. Zeugenlisten aus Urkunden der Kathedrale 357
2. Zeugenlisten aus Urkunden von Saint-Germain-des-Pres 357
3. Abkürzungs- und Siglenverzeichnis 358
4. Quellen- und Literaturverzeichnis 360
5. Personenregister 373
6. Tafeln 387
8