Table Of ContentJOHANN  MAIER 
STUDIEN  ZUR JÜDISCHEN  BIBEL  UND  IHRER  GESCHICHTE 
w 
DE 
G
STUDIA  JUDAICA 
FORSCHUNGEN  ZUR  WISSENSCHAFT 
DES  JUDENTUMS 
HERAUSGEGEBEN  VON 
E. L. EHRLICH  UND  G.  STEMBERGER 
BAND  XXVIII 
WALTER  DE  GRUYTER  · BERLIN  · NEW  YORK
STUDIEN  ZUR JÜDISCHEN  BIBEL 
UND  IHRER  GESCHICHTE 
VON 
JOHANN  MAIER 
WALTER  DE  GRUYTER  · BERLIN  · NEW  YORK
®  Gedruckt auf säurefreiem Papier, 
das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. 
ISBN 3-11-018209-2 
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek 
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; 
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. 
©  Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-10785 Berlin. 
Dieses Werk einschließlich  aller seiner Teile ist urheberrechtlich  geschützt. Jede  Verwertung 
außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes  ist ohne Zustimmung des Verlages 
unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrover-
filmungen  und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 
Printed in Germany 
Einbandgestaltung: Christopher Schneider, Berlin
Vorwort 
Die in diesem Band vereinten Aufsätze zur Bibel und ihrer jüdischen Aus-
legungsgeschichte sind inhaltlich revidiert, bibliographisch aktualisiert und 
in ihrer editorischen Gestalt vereinheitlicht worden, insofern nicht mehr mit 
ihren Originalfassungen identisch. Thematisch behandeln die Aufsätze zum 
einen Fragestellungen bezüglich der Entstehung der ,Bibel' und ihrer Funk-
tion im Judentum, zum anderen fast durchwegs Texte und Vorstellungen, 
die  für  das  Selbstverständnis  des Judentums  von  Bedeutung  geworden 
sind.  Für  die  Zustimmung  zur  Neupublikation  einiger  neuerer  Unter-
suchungen möchte ich hier folgenden Verlagshäusern Dank sagen: Aschen-
dorff Verlag, Münster (§ 18); Verlag E. J. Brül, Leiden (§ 8); Verlag W. Kohl-
hammer, Stuttgart (§ 4); Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (§ 3). 
Dem  Verlag  de  Gruyter  und  insbesondere  Herrn  Dr.  Claus-Jürgen 
Thornton  danke  ich  für  die  aufmerksame  Betreuung  des  Publikations-
vorhabens und den beiden Herausgebern der Reihe Studia Judaica  für ihr 
Interesse an dieser Publikation.  Meiner lieben Frau habe ich auch in diesem 
Fall wieder sehr herzlich für ihre Hilfe bei der Korrektur zu danken. 
Mittenwald, im Mai 2004  Johann Maier
Inhalt 
Vorwort  V 
Abkürzungen  IX 
A.  Torah, Propheten und Schriften (TN"K), „Kanon" und 
Exegese in der jüdischen Uberlieferung  1 
§ 1  Möglichkeiten und Formen theologischer Exegese im Judentum  3 
§ 2  Zur Frage des biblischen Kanons im Frühjudentum 
im Licht der Qumranfunde  33 
§ 3  Biblical Interpretation in the Qumran Literature  79 
§ 4  Pentateuch, Torah und Recht zwischen Qumran und Septuaginta.... 111 
§ 5  Die biblische Geschichte des Flavius Josephus  125 
B.  Zu Pentateuchtexten  137 
§ 6  Zur ethnographisch-geographischen Überlieferung über Japhetiten 
(Gen 10,2-4) im frühen Judentum  139 
§ 7  Zu ethnographisch-geographischen Überlieferungen 
über Jafetiten (Gen 10,2-4) im rabbinischen Judentum  177 
§ 8  Amalek in the Writings of Josephus  219 
§ 9  Der Finger Gottes und der Dekalog. Ein exegetisch-theologisches 
Problem im mittelalterlichen Judentum  237 
§ 10 Grundlage und Anwendung des Verbots 
der Rückkehr nach Ägypten  253
Vili  Inhalt 
§ 11 Verleumder oder Verräter: 
Zur jüdischen Auslegungsgeschichte von Lev 19,16  277 
§ 12 Israel und ,Edom' in den Ausdeutungen zu Dt 2,1-8  285 
C.  Zum Prophetenkorpus  327 
§ 13 Die Hofanlagen im Tempel-Entwurf des Ezechiel 
im Licht der Tempelrolle von Qumran  329 
§ 14 "Siehe, ich mach(t)e dich klein unter den Völkern..." 
Zum rabbinischen Assoziationshorizont von Obadja 2  343 
D.  Zu den „Schriften"  357 
§ 15 Psalm 1 im Licht antiker jüdischer Zeugnisse  359 
§ 16 Psalm 24,1: Rabbinische Interpretation, jüdische frrakah 
und christliche Benediktion  375 
§ 17 Auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Ps 37,1. 7. 8  391 
§ 18 Die Feinde Gottes. 
Auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Ps 139,21-22  405 
§ 19 „Schwarz bin ich und schön": 
Cant 1,5-6 in der jüdischen Tradition der Antike  425 
Erstveröffentlichungsnachweis  475 
Stellenregister  477 
1. Altes Testament  477 
2. Qumrantexte  484 
3. Frühjüdische Texte  485 
4. Philo Alexandrinus  486 
5. Josephus Flavius  486 
6. Neues Testament  487 
7. Rabbinische Schriften  488 
Namen und Sachen  493 
Moderne Autoren  501
Abkürzungen 
Die Abkürzungen für das rabbinische Schrifttum und für Zeitschriften, Serien und 
Lexika folgen in der Regel S. M. Schwertner, Internationales  Abkürzungsverzeichnis 
für Theologie und Grenzgebiete, Berlin - New York 21992. 
ÄAT  Ägypten und Altes Testament 
AAWG.PH  Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philolo-
gisch-historische Klasse 
ABSt  Archaeology and Biblical Studies 
Aeg.  Aegyptus. Rivista italiana di egittologia e di papirologia 
AEPHE.R  Annuaire de l'École Pratique des Hautes Etudes. Section des Sciences Reli-
gieuses 
AGAJU  Arbeiten zur Geschichte des antiken Judentums und des Urchristentums 
ALGHJ  Arbeiten zur Literatur und Geschichte des Hellenistischen Judentums 
AKG  Arbeiten zur Kirchengeschichte 
AnBib  Analecta biblica 
ANETS  Ancient Near Eastern Texts and Studies 
ANRW  Aufstieg und Niedergang der Römischen Welt 
ARGU  Arbeiten zur Religion und Geschichte des Urchristentums 
ASEs  Annali di storia dell'Esegesi 
AStE  Annuario di Studi Ebraici 
Aug.  Augustinianum 
BA  Biblical Archaeologist 
Β ASOR  Bulletin of the American Schools of Oriental Research 
BAug  Bibliothèque Augustinienne 
BBA  Berliner byzantinistische Arbeiten 
BBB  Bonner Biblische Beiträge 
BeO  Bibbia e Oriente 
BEThL  Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium 
BGBE  Beiträge zur Geschichte der biblischen Exegese 
Bib.  Biblica 
BibOr  Biblica et Orientalia 
BIJS  Bulletin of the Institute of Jewish Studies 
BiKi  Bibel und Kirche 
BiLiSe  Bible and Literature Series 
BJSt  Brown Judaic Studies 
BK  Biblischer Kommentar 
BN  Biblische Notizen 
BSOAS  Bulletin of the School of Oriental and African Studies 
BWANT  Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 
BZ  Biblische Zeitschrift
X  Abkürzungen 
BZAW  Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 
BZNW  Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft 
CB.AT  Coniectanea biblica. Old Testament Series 
CBQ  Catholic Biblical Quarterly 
CBQ.MS  Catholic Biblical Quarterly. Monograph Series 
CCER  Cahiers du Cercle Ernest-Renan 
CRI  Compendia rerum Iudaicarum ad novum testamentum 
DBAT  Dielheimer Blätter zum Alten Testament und seiner Rezeption in der Alten 
Kirche 
DBS  Dictionnaire de la Bible. Supplément 
DSD  Dead Sea Discoveries 
EB(B)  Encyclopaedia Biblica. Ed. Institutum Bialik 
EdF  Erträge der Forschung 
EHS  Europäische Hochschulschriften 
EJ  Encyclopaedia Judaica 
Erls  Eres-Yisrâ'êl 
EstB  Estudios bíblicos 
EThL  Ephemerides Theologicae Lovanienses 
ETR  Etudes théologiques et religieuses 
EuA  Erbe und Auftrag 
FAT  Forschungen zum Alten Testament 
GRBS  Greek, Roman and Byzantine Studies 
Gym.  Gymnasium 
HAT  Handbuch zum Alten Testament 
HBT  Horizons in Biblical Theology 
Henoch  Henoch 
HSM  Harvard Semitic Monographs 
HSS  Harvard Semitic Series 
HUCA  Hebrew Union College Annual 
Interpr.  Interpretation 
Iraq  Iraq (London) 
JAC  Jahrbuch für Antike und Christentum 
JAC.E  Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsband 
JAOS  Journal of the American Oriental Society 
JBL  Journal of Biblical Literature 
JBQ  The Jewish Bible Quarterly 
JBTh  Jahrbuch für Biblische Theologie 
Jdm  Judaism 
JEOL  Jaarbericht van het Vooraziatisch-Egyptisch Genootschap Ex Oriente Lux 
JETS  Journal of the Evangelical Theological Society 
JJS  Journal of Jewish Studies 
JNES  Journal of Near Eastern Studies 
JNWSL  Journal of Northwest Semitic Languages 
JQR  Jewish Quarterly Review 
JR  Journal of Religion 
JSHRZ  Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit