Table Of ContentAUF INTENSIV
Einblick in eine Welt, in der Leben gerettet werden
CORONA
KAMALA HARRIS Das sagen enge Freunde über die neue US-Vizepräsidentin
SPORT
MACHT KLUG
Wie Bewegung unser
Hirn auf Trab hält
STEINE, ZÄHNE,
KLOPAPIER
Die sonderbare Welt
der Sammler
„ALTES LAND“
Der Bestseller von
Dörte Hansen kommt
ins Fernsehen
4
190804
104908
47
Österreich: € 5,40 / Schweiz: SFR 7,80 / Frankreich, Italien, Spanien, Slowenien, Portugal (cont.): € 6,50 / Kanaren: € 6,80 / Griechenland: € 7,10 / Benelux: € 5,80 / Finnland: € 6,80 / Norwegen: NOK 83,– / Dänemark: DKK 57,– / Ungarn: FT 2290,–
NR. 47 12. 11. 2020 € 4,90
Vergangene Woche bekamichFieber,waraberan-
sonsten symptomfrei. Erster Gedanke: hoffent-
lich kein Corona ... Zwei Stunden später stand ich
vor meiner Haustür und schob den Mundschutz
beiseite, damit eine freundliche Dame vom Ärz-
tenotdienst in voller Montur (Mundschutz,
Schutzkittel, Handschuhe) einen Rachenabstrich
nehmen konnte, den sogenannten PCR-Test.
Die in Deutschland weiterhin steigende Zahl
der Covid-19-Infizierten lässt Mitarbeiterinnen
von Gesundheitsämtern, Ärztenotdiensten, Arzt-
praxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtun-
gen rotieren. Bundesweit stehen rund 29 000 In-
tensivbetten für die schweren Fälle mit kritischen
Verläufen bereit. Derzeit ist davon noch etwa je-
des vierte frei. Doch das Tempo, in dem sich die
Betten füllen, ist besorgniserregend.
Wenn, wie Bundesgesundheitsminister Jens
Spahn argumentiert, zwei Prozent der Infizierten
intensivmedizinisch behandelt werden müssten,
ergibt das bei 20 000 Neuinfektionen am Tag 400
Patienten. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft
rechnet bis Ende November mit 6000 Intensiv-
patienten, mehr als doppelt so viele wie auf dem
Höchststand im April. Die Lage auf den Inten-
sivstationen spitzt sich zu, und die Angst vieler
Menschen vor einem Aufenthalt dort wächst.
Meine Kollegin Dr. Anika Geisler – selbst aus-
gebildete Ärztin und seit 20 Jahren Wissenschafts-
V
redakteurinbeimstern–warfür uns auf einer die-
ser Intensivstationen, wo Ärzte und Pflegerinnen
um das Leben erkrankter Covid-19-Patienten
kämpfen. Arne Daniels, der Blattmacher dieser
Ausgabe, fasste seine Lektüre ihres Artikels so
zusammen: „Es hat etwas Beruhigendes, das zu
lesen. Fast so, als wenn die Eltern ins Kinderzim-
mer kommen und das Licht anmachen, um dem
Kind zu zeigen, dass da gar kein Monster unterm
Bett hockt.“ Ein schönes Bild.
Wir hoffen, dass der Einblick, den unsere Ge-
schichte ab Seite 26 gibt, Ihnen eventuelle Sorgen
vor einem Klinikaufenthalt nehmen kann. Wir er-
klären, wie die Intensivmediziner dem Organis-
mus eines Erkrankten helfen, das Virus selbst zu
besiegen. Welche Medikamente sich bewährt
haben, warum Patienten möglichst viel auf dem
Bauch liegen sollen und wie die Erfahrungen, die
die Ärzte seit dem Beginn der Pandemie sammeln
konnten, den Therapieverlauf verbessert haben.
27 Stunden nach dem Corona-Test habe ich
mein negatives Ergebnis bekommen und war
erleichtert. Bleiben auch Sie gesund!
Danke,dass Sie den stern lesen.
Neues Angebot:
Drei Monate
STERN PLUS für
nur 4,99 Euro
unter www.stern-
plus.de/zuhause.
Tipp: Für unsere
Abonnenten gibt
es dauerhaft
günstige Upgrade-
Preise unter
shop.stern.de
Insgesamt war ich 54 Minuten in der
Warteschleife des Ärztenotdienstes (Tel.
116 117). Nachdem meine Daten (Name,
Geburtstag, Adresse, Telefonnummer,
Krankenkassennummer) aufgenommen
wurden, sollte innerhalb der nächsten
48 Stunden jemand bei mir zu Hause
vorbeikommen, um den Test durchzu-
führen. Ich würde eine halbe Stunde vor
Ankunft einen Anruf erhalten, das könne
tagsüber oder nachts sein, man arbeite
rund um die Uhr. Kaum zehn Minuten
nach dem Gespräch klingelte mein
Telefon: Man sei auf dem Weg zu mir.
Meine Erfahrung mit dem Ärztenotdienst
12.11.2020
5
Anna-Beeke Gretemeier, Chefredakteurin
Liebe Leserin, lieber Leser!
EDITORIAL
Herzlich Ihre
NR. 47 VOM 12. NOVEMBER 2020
DAS MÄRCHEN VOM SCHUTZ DER RISIKOGRUPPEN
Wenn wir die Alten und Kranken vor Corona bewahren, kann der Rest
normal leben – eine Idee, die an der Realität scheitert Seite 36
SPUREN IM SAND
Einmal rund um Fehmarn: Wer sich
auf diese Zweitagestour begibt, erfährt
viel über Insel und Leute. Und bekommt
Gegenwind Seite 112
TANNE IM TIEGEL
Kosmetikfirmen nutzen die
ätherischen Öle von Laub-
und Nadel bäumen und bringen so
den Duft des Waldes nach Hause
Seite 64
BLUTSBANDE
Sabine und Sebastian Fitzek sind verschwägert
– und schreiben Krimis. Gespräch über
eine verbindende Leidenschaft Seite 76
INHALT
Auf dem Titel angekündigte Themen sind mit einem2gekennzeichnet
Digitale Ausgabe
Der stern erscheint auch für iPads und Android-Tablets sowie für Smart-
phones und Amazon Kindle. Download mittwochs ab 18 Uhr. Sie zahlen im
Einzelverkauf pro Ausgabe 3,99 Euro, siehe www.stern.de/emagazine
TITEL: PATRICK JUNKER/STERN; INHALT: TOBIAS HASE/DPA; BERTRAM SOLCHER/STERN; MAX LAUTENSCHLAEGER/STERN; BERND JONKMANNS/STERN; ADOBY STOCK (3); SHAYAN ASGHARNIA/AUGUST
Titel
Pandemie
Auf Deutschlands Intensivstationen kämpfen Ärzte
und Pfleger gegen das Virus. Sind sie gewappnet für das,
was kommt?
26
Risikogruppen schützen: ein Konzept im Tauglichkeits-Check 36
Bilder der Woche
12
Gesellschaft
Ach, Mensch Florian Gless: Das war knapp
18
Das sind ja mal gute Nachrichten
20
Landsleute
Tuğba Tekkal, die mit Fußball Mädchen aus dem Abseits holt 54
Kolumne Meike Winnemuth: Just in time
63
Ökobilanz – die Nachhaltigkeitskolumne Duschen oder baden?
80
Politik/Wirtschaft
Horst von Buttlar Geht es Ihnen besser?
44
2 USA
Vom Immigrantenkind zur US-Vizepräsidentin –
Kamala Harris’ Aufstieg zur mächtigsten Frau der USA
46
Was wird Trump tun?
51
Humor Mette, Ein Quantum Trost
22, 120
Mobiles Leben
E-Autos
Eine neue Technik soll kabelloses Aufladen möglich machen
52
Extra Beauty
Kosmetik Badesalze und Cremes, die nach Wald duften
64
News Schönes für den Winter
68
Duftstoffe Wo Aromen für die ganze Welt entstehen
70
Wissen/Gesundheit
2 Fit im Kopf
Wie Bewegung unser Gehirn auf Trab bringt
82
Richtig ins Schwitzen kommen
87
Zehnkampf-Weltmeister und Physikstudent: Niklas Kaul über
das Wechselspiel von körperlicher und geistiger Aktivität
88
Diagnose
Warum eine Frau mehrmals in der Woche in Ohnmacht fällt
90
Fotografie
2 Sammler
Ziegelsteine, Klopapier, deformierte Streichhölzer – Bilder
von Menschen und ihren besonderen Schätzen
92
Kultur
2 „Altes Land“
Dörte Hansens Bestseller kommt ins Fernsehen. Eine Fahrt
in die knorrige Region, die für Buch und Film Modell stand
58
Sebastian und Sabine Fitzek
Ein Doppelgespräch mit den beiden Krimiautoren über
gegenseitige Inspiration und erschütternde Stoffe
76
Musik
Erstaunlich frisch: „Power Up“, das 17. Album von AC/DC
106
Film
„The Crown“-Highlight: eine Debütantin spielt Lady Di
108
Buch
Über tausend Seiten stark: „Warhol. Ein Leben als Kunst“
109
stern Bestseller
110
Reise
Ostsee satt: eine Küstenwanderung auf Fehmarn
112
Genuss
Lehrstunde in Sachen Energie: bunter Bohnensalat
116
Was macht eigentlich? Biathletin Magdalena Neuner
122
Rubriken
Echo (S. 8); Betrifft: stern (S. 10); Impressum (S. 121)
IM VOLLEN EINSATZ
Auf den Intensivstationen tun Ärzte und Pflege-
kräfte alles, um Covid-19-Patienten zu retten – die
immer zahlreicher werden Seite 26
DER JOB IHRES LEBENS
Vor ihr gab es nur Männer. Wer ist die erste
Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten?
Seite 46
12.11.2020
7
stern Nr. 43/2013, „An Tagen wie diesen“ – Was als
Reportage-Idee entstand, erscheint nun als Buch
Was erzählen Songtexte deutscher Musiker über unser Land? Welche
Bilder entstehen, wenn man Seed, Kraftklub, der Antilopen Gang und all
den anderen zuhört? stern-Reporterin Silke Müller und stern-Fotograf
Hans-Jürgen Burkard dachten sich 2013 eine Deutschland-Reportage
der anderen Art aus. Die erweiterte Fassung mit 111 Bildern ist nun
als Buch erschienen: „An Tagen wie diesen“, Edition Lammerhuber,
49,90 Euro. Bis Februar 2021 ist eine Ausstellung zu diesem Projekt im
Bonner Haus der Geschichte zu sehen.
Liebe stern-Redaktion,
ich bin nicht humorlos.Aber Til Mettes
„Lufthansapilot 2020“lädt wirklich nicht
zum Lachen ein.Sich auf Kosten von
Menschen,die in dieser schwierigen Zeit ums
Überleben kämpfen,lustig zu machen,ist
einfach nur geschmacklos und von Humor
sehr weit entfernt. Brigitte Schlifka
Liebe Frau Schlifka,
herzlichen Dank für Ihren Leserbrief. Humor
hat viele Gesichter,und nicht jedes gefällt je-
dem.Der Bettler-Cartoon ist seit Jahrzehnten
ein Genrethema,ähnlich wie beim Inselwitz
der Typ mit dem langen Bart. Da kommt auch
niemand auf die Idee,dass sich der Zeichner
lustig macht über Leute, die in Seenot geraten
sind.Ich habe x Bettler-Cartoons gezeichnet,
auch von bettelnden Journalisten, die auf
der Straße sitzen.Nie habe ich gehört, dass
sich jemand durch die Zeichnung verletzt
gefühlt hat.Ihre Kritik an meiner Zeichnung
nehme ich sehr ernst.Seien Sie versichert,
dass es nicht meine Absicht ist, Menschen
in Not zu diskreditieren. Ich nehme mir
allerdings auch in Zukunft die Freiheit,
aktuelle gesellschaftliche Themen mittels
der satirischen Verfremdung zu bearbeiten.
Mit freundlichen Grüßen, Til Mette, Cartoonist
Til Mettes
Cartoon in stern
Nr. 44/2020
stern Nr. 46/2020, „Die endlose
Schlacht“ – Wahlen in den USA
Back again
Über Nacht ist aus dem „Make
America Great Again“ ein
„America is back again“ geworden.
Joe Biden und seine künftige Vize-
präsidentin Kamala Harris sind
aufgerufen, die tiefe Zerrissenheit
des Landes zu heilen. Ein guter
Tag für Amerika und für die Welt.
Claus Wöhnke, Stelle
Wählen wie die Cowboys
Die USA sind ein innovatives,
fortschrittliches Land. Die Amis
fliegen auf den Mond und haben
nicht nur in der Digitalisierung
die Nase vorn. Aber sie wählen
immer noch so wie die Cowboys
vor über 200 Jahren. Warum ist
diese große Nation nicht in der
Lage, ein zeitgemäßes und gerech-
tes Wahlsystem zu installieren?
Uwe Diemer
Das kleinere Übel
Der Demokrat Joseph Biden ist nun
zum Präsidenten gewählt. Gut so!
Gleichwohl ist Biden nur das klei-
nere Übel im Vergleich zu Trump.
Dessen Wahlspruch „America first“
wird weiterhin an erster Stelle
stehen. Nach Trumps verbalen Ent-
gleisungen, seiner rassistisch ge-
prägten Law-and-Order-Politik, die
die USA zunehmend in die Isolation
trieb, ist Biden indes der Richtige,
tiefe Wunden wieder zu schließen.
Tork Poettschke, Dortmund
stern Nr. 46/2020, „Die Verbote
brauchen wir für die Deppen“ –
Gespräch mit dem Sozialpsychologen
Harald Welzer
Aus der Seele
Ein Lob für diesen Artikel, er
spricht mir aus der Seele.
Elke Marburger, Allendorf
Eine von den Deppen
Ich bin eine von den Deppen. Ich
halte durchaus die AHA-Regeln ein,
ich bin kein Corona-Leugner, kein
Verschwörungstheoretiker, halte
aber die Maßnahmen für über-
zogen, widersprüchlich und kont-
raproduktiv. Die sogenannten
Deppen in eine Reihe mit Pegida zu
stellen ist eine Unverschämtheit.
Sabine Grube
Ein gelungenes Titelbild.
Es spiegelt treffend die momentane,
diffuse Situation der USA wider.
Margot Fiebig, Braunschweig
8
12.11.2020
LESERBRIEFE
ES STAND IM STERN
REDE UND ANTWORT
ECHO
Ihre Meinung
interessiert
uns!
In sozialen Medien:
facebook.com/stern
Per E-Mail: