Table Of ContentRolf Brüseke
Deutsch als
Fremdsprache
Kursbuch
Hueber Verlag
In halt
Lektion Handlungsaufgaben (tasks) Gramrnatik Wortschatz
Kommunikation
1 Deutsch global Sette 9
-7
Starten wir! A Sein Profil schreiben ·Perfekt: trennbare Verben · persönliche
sich vorstellen und nach dem Befinden tragen • • Personalpronomen im Dativ In formationen
A Freut mich sehr. alte Bekannte aus dem Kurs begrü~en • nach ·Kon nektor wei/ • Lebenspläne
persönlichen lnformationen tragen und eine ·temporale Präposition · Stationen in
B In die weite Welt Kursliste schreiben seit + Dativ einem Leben
B über wichtige Stationen in seinem Leben schreiben
C Warurn Deutsch? Lebensplanung verstehen · sich darüber
austauschen, seit wann man etwas tut
Gramrnatik Xpress C Über eine Person sprechen
Xtra Lesen eine interessante Person befragen ·si eh darüber
austauschen, warurn man Deutsch lernt ·Interesse,
überraschung ausdrücken • etwas bewerten
2 Gut aussehen Set te 19
-7
Starten wir! A Rollenspiel: in einer Boutique • Demonstrativartikel dies • Kleidung
beschrei ben, welche Kleidung heute jemand trägt · im Nominativ und Akkusativ ·Mode
A In einer Boutique als Kunde in einer Boutique um lnformationen • Frageartikel we/eh- im • Geschäfte
bitten und seine Meinung sagen Nominativ und Akkusativ und Einkaufen
B Mode B Ratespiel: Aussagen über Personen mach en • Wortbildung: Nationalitäten ·Aussehen
In formationen über Mode in Deutschland • Komparativ: schön, gro& ·Haar-und
c Filmstars verstehen · sich darüber austauschen, wasjemand · Komparativ und Superlativ: Augenfarbe
gut kann, gerne tut etc. gut, viel, gerne
D lch empfehle ... C Ratespiel: das Aussehen einer Person beschreiben
si eh über Haarfarbe, Augenfarbe etc. austauschen ·
Gramrnatik Xpress Personenbeschreibungen verstehen ·die
Xtra Lesen Nationalität nennen
D Eine Person beschreiben, die man gerne hat
Empfehlungen über Einkaufsmöglichkeiten in seiner
Stadt ge ben· Waren benennen und auswählen ·si eh
darüber austauschen, wie man einen Filmstar findet
3 Familie und Freunde Sette 31
-7
Starten wir! A Ratespiel: über seine Vergangenheit schreiben • Präteritum: regelm.l~ige • Familie
Fragen zu einem Text formulieren· über seine Fami und unregelmä~ige Verben • Familientypen
A Familien lie schreiben · sich über die Familie austauschen • Konjunktiv 11 sollen · Aussehen
B Darüber schrei ben, wie man seine Freundin I Frau, • reziproke Verben und Charakter
B Paare seinen Freund I Mann kennengelernt hat • Wortbildung: un + Adjektiv • Freunde und
sich über den Charakter und das Aussehen von soziale Medien
C Freunde Personen austauschen • über Ereignisse in der
Vergangenheit schreiben
Gramrnatik Xpress C Sich über soziale Netzwerke austauschen
Xtra Lesen sich über die Bedeutung von Freund bewusst
werden· auf eine Meinung positivoder negativ
reagieren · Tipps zum Urngang mit sozialen
Medien geben
drei 3
4 Die Ferienwohnung --7 Se1te 41
Starten wir! A Eine Anzeige für eine Haustausch-Piattform · Verben mit Wechselprä • Wohnungs
schreiben positionen: legen, liegen, anzeige
A Wohnungstausch sich über Haustausch im Urlaub austauschen ·si eh stehen, stellen, hdngen • Himmels
darüber austauschen, was si eh in der Nähe sein es • Possessivartikel im richtungen
8 Die E-Mail Wohnortes befindet ·die Lage von Stadtteilen Nominativ und Akkusativ: · Lage, Gr ö !Se etc.
beschreiben euer von Wohnungen
C Küche 8 Haustausch·Partner per E-Mail kontaktieren, • Wechselpräpositionen: ·Mieten einer
kunterbunt si eh und seine Wohnung vorstellen in, a ut, über, unter, neb en, Wohnung
Lage der Wohnu ng bes eh reiben • Woh nu ngsanzeigen zwischen, var, hinter • Wohnungs
D Steilst du sie ... verstehen · mit einem Vermieter am Telefon sprechen ein richtu ng
und lnformationen über eine Wohnung erfragen • Dinge im
Gramrnatik Xpress C Kursraum beschreiben Haushalt
Xtra Lesen sich darüber austauschen, wo Dingestehen I • Geschäfte
liegen I hängen
0 Versteckspiel im Kurs
notieren, wo man Dinge hingestelltl hingelegt hat·
sich darüber austauschen, wohin man gewöhnlich
et was legt I stellt.
5 Guten Appetit --7 Seite 53
Starten wir! A Müll sortieren und darüber sprechen • Konjunktiv 11: haben/ • Verpacku ngen
seine Meinung über eine Geschäftsidee äuiSern können · Lebensmittel
A Plastiktüten? 8 Einkaufsliste für eine Kursparty bespreehen ·lndefinitpronomen ein-1 . • Mengenangaben
über seinen Kindergeburtstag sprechen ·si eh we/eh-im Nominativ und · Einkaufsliste
8 Kindergeburtstag darüber austauschen, was man immer, oft ... im Akkusativ ·I m Restaurant
Kühlschrank hat • Trinkgeld
C Ein Essen in Wien c )emanden zum Essen einladen
in einem Restaurant bestellen und bezahlen ·
Gramrnatik Xpress höflich um etwas bitten· si eh über die Höhe des
Xtra Lesen Trinkgelds austauschen
6 Trends & mehr '\1•11 1• (, l
Starten wir! A Si eh über Trends austauschen · Reflexive Verben • Reisen
über Gefühle sprechen · Wünsche für die eigene • Verben mit präpositionaler • Urnwelt
A Streetart Stadt äuiSern Ergänzung im Akkusativ • Termine
8 Eine halbformelle E-Mail schreiben • Artikelwort dies- i m Dativ ·Trends
8 Mit dem Rucksack sich über Reisen austauschen · etwas begründen · ·temporale Präpositionen: ·Kunst
Termine verschieben • Vermutungen äuiSern in, w.!lhrend ·Gefühle
C Open-Air-Kino C Einen Text über seinen Lieblingsfilm schreiben und • Wortbildung: Verb-+ Nomen ·Kina und Filme
diesen pr:tsentieren ·Poes ie
0 Poetry Slam einen Fragebogen zum Thema Film ausfüllen •
zukünftige Zeitpunkte bestimmen ·si eh über
Gramrnatik Xpress Lieblingsfilme austauschen • besprechen, welche
Xtra Lesen Filme man zusammen sehen möchte
0 Weitere Strophen für einen Text schreiben und im
Stil ei nes Poetry Slams vortragen
über das Verhältnis von Personen auf einem Foto
spekulieren • eine Umfrage darüber machen, was
den Mitschülern egalist •
4 vier
7 Schule und Beruf _, Se1te 75
Starten wir! A über einen Lebenstraum schreiben • Modalverben: Präteritum • Beruf und
sich darüber austauschen, was wichtig im job ist • modale Präpositionen: Berufsalltag
A Plan B 8 Sich darüber austauschen, was man als Kind ohne + Akkusativ, • Schulfächer
werden wollte mit + Dativ • Stellenanzeige
8 Schule darüber sprechen, welche Fächer man in der Schule • Konnektor deshalb • Bewerbungs
hatte • sich darüber austauschen, in welchem Fach • Konnektoren wenn, dass schreiben
c Jobs man gut/ schlecht war· über seinen Lieblingslehrer
schreiben
0 Traurnjob C Ein Bewerbungsschreiben verfassen
Stellenanzeigen verstehen • formelle und informelle
Gramrnatik Xpress Schreiben unterscheiden lernen • Konsequenzen
Xtra Lesen nennen
0 Eine Nachricht über Wichtigesim job schreiben
Stellenanzeigen verstehen • Bedingungen nennen •
sich darüber austauschen, was wichtig im Job i st
8 Glück und Gesundheit ~ Seite 87
Starten wir! A Rollenspiel: in der Apotheke • Konjunktiv 11: sein • Körper
sagen, wo man Schmerzen hat • verstehen, wo ·temporale Präpositionen • Arztbesuch
A Fragen Sie jemand Schmerzen hat ·verste hen, wie man seine bis u nd van ... bis • Krankheiten
lhren Arzt ... Medikamente einnehmen muss • Komparativ und Superlativ: · Charakter
B Sich über seine Wünsche austauschen Vergleiche mit genauso .. eigenschaften
8 Glücklich und sich darüber austauschen, was Glück ist und was wie, als • Nationalitäten
zufrieden glücklich macht ·Adjektivdeklination nach • Arbeit
C Sich darüber austauschen, was bei Stress hilft indefinitem Artikel im
C Ein glücklicher nach der Bedeutung unbekannter Vokabeln Nominativ
Mensch tragen • Vokabeln erklären ·Personen und Dinge
beschrei ben
Gramrnatik Xpress
Xtra Lesen
9 Freie Zeit ~ Se1te 97
Starten wir! A Nachfragen, ob man das richtige Produkt für • Konnektor dann • Fernsehen
jemanden gekauft hat • Adjektivdeklination nach und Sendungen
A Fernsehen heute sich nach dem Fernsehprogramm erkundigen • sich indefinitem Artikel im ·Internet
über sein Fernsehverhalten austauschen • sich Akkusativ und Dativ ·Computer
B Lieblings·App darüber austauschen, welche Technik man benutzt • Verben mit Dativ-und ·Apps
8 Rollenspiel: als Gastgeber Snacks und Getränke Akku sativergänzu ng ·Festeund
c Lieblingstag anbieten Feiertage
sich darüber austauschen, wozu man das Internet
Gramrnatik Xpress nutzt • fragen, wer die gleiche Lieblings·App hat
Xtra Lesen C: Über sein Lieblingsfest als Kind schreiben
über wichtige Feste/Feiertage in seinem Land
berichten· sich darüber austauschen, wer wem
was schenkt
fünf 5
10 Sa macht es Spa~! ---') Se1te 107
Starten wir! A Rollenspiel: perfekter Urngang mit Kundenfragen • Verb: lassen • Orientierung im
Gegenstände beschreiben • sich höflich ausdrücken • Verben mit Dativ-und Einkaufszentrum
A Sympathisch und 8 Ratespiel: Komplimente über eine Person im Kurs Akku sative rgänzu n g: · Material und
höflich machen und verstehen und raten, wer das ist Stellung der Objekte Form
sich darüber austauschen, wer welche Komplimente ·Gen itiv ·Aufgaben im
8 Komplimente gerne bekommt • jemandem Komplimente mach en • Adjektivdeklination nach Haushalt
mach en C Rollenspiel: über sich erzählen definitivem Artikel im · Komplimente
sich darüber austauschen, was man alles selbst Nominativ, Akkusativ
C Partnersuche macht· Interesse für eine Person Signalisieren und Dativ
DEinen Text über ein Produkt fürein Kundenforum ·modale Präposition: aus
D Schenken schreiben • Präposition:
Geschenkideen beurteilen • einen Rap zu über + Akkusativ
Gramrnatik Xpress Ende schreiben • sich darüber austauschen, wie
Xtra Lesen zulrieden man mit seinen Einkäufen ist
11 Welt im Wandel ---') Se1te 119
Starten wir! A Sich über Tabu-Fragen im Heimatland austauschen • Passiv Präsens ·Geld
sich darüber austauschen, was man mit Geld ·lndirekte Frage mit • Persönliche
A Wichtiger machen kann • sich darüber austauschen, was Fragewort und ob Werte
als Geld? wichtiger als Geld i st • Fragepronomen: Wem? ·Banken
B Rollenspiel: bei der Bank • Possessivartikel: lhr • Online-Banking
8 Dieetwas sich über Sprüche zum Thema Geld austauschen • ·Post
andere Bank sagen, wem etwas gehört • höfliche indirekte ·E-Mail, SMS,
Fragen stellen WhatsApp ..
C Mein Konto, c Ein Gedicht schreiben • Bri efe
dein Konto ... sich darüber austauschen, wofür man Geld
ausgegeben hat • über Vor-und Nachteile des
D Sie haben.Post Online-Bankings sprechen
D Eine Urntrage zum Thema elektronische Post
Gramrnatik Xpress machen
Xtra Lesen sich über Vor-und Nachteile elektronischer Post
austauschen
12 Ab in den Urlaub -7 Seite 131
Starten wir! A Gemeinsam einen Urlaub planen • Verben mit präpositionaler • Reiseutensilien
sich darüber austauschen, wo die Leute am liebsten Ergänzung im Akkusativ • Reiseziele
A Kurz mal weg! Kurzurlaub machen · Reiseziele nennen und Dativ • Mengenangaben
B Eine Wegbeschreibung für die Webseite seiner • Fragen u nd • Wegbeschrei
8 Wo i st das Hotel Sprachschule schreiben Präpositio naladverb i en bung
Cocoon? eine Wegbeschreibung verstehen ·sagen, wo her • Wechselpräpositionen: • Probleme auf
man kommt an, in, auf Reisen
C Reisepartnerin C Eine Reise planen ·lokale Präpositionen: • Gefühle
gesucht sich darüber austauschen, welche Art von Urlaub aus, van, bis zu • Selfies
man mag· sich darüber austauschen, wer wie lange ·temporale Präposition: • Offentliche
D Selfies in Urlaub fährt · sich über Interessen austauschen für Verkehrsmittel
D Gruppenarbeit zu Selfies präsentieren
Gramrnatik Xpress sich darüber austauschen, worauf man sich !reut
Xtra Lesen
Aktionsseiten zu Lektion 1-l2 ______________ Seite 143
übersicht Farben Seite 151
übersicht Länder und Nationalitäten Seite 152
Unregelmä~ige Verben Seite 153
Alphabetische Wortliste Seite 155
6 sechs
Varwort
Liebe Leserinnen und Leser,
Starten wir' ist ein Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache, das in drei Bänden zu den
Niveaustufen Al, A2 und Bl des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens führt.
Es wendet sich an junge Erwachsene und ist geeignet für Nullanfänger, die im In-und
Ausland Deutsch lernen.
Was macht Starten wir! zu einem besonderen Lehrwerk?
Es ist ein allgemeinsprachliches Lehrwerk. Varrang hat die unkomplizierte und
schnelle Verwendbarkeit von Sprache in Beruf und Freizeit.
Kursleiterinnen und Kursleiter unterrichten damit intuitiv und auch ohne Lehrer
handbuch, denn die Arbeitsanweisungen sind detailliert und enthalten Angaben zur
Sozialform. Jeder Kursbuchaufgabe entspricht eine Arbeitsbuchübung mit exakt
derselben Nummerierung.
Das Lehrwerk ist schlank, geht aber sehr kleinschrittig voran, sodass auch schwache
Lerner gut mitkommen.
Mobile Endgeräte haben das Kommunikationsverhalten und die Sprache verändert.
Das Lehrwerk trägt dem durch die Auswahl der Textsorten Rechnung, bezieht aber
auch immer wieder die mobilen Endgeräte der Lerner in den Unterrichtsablauf mit ein.
• Es strukturiert den Unterricht mit eingebauten Wiederholungsschleifen zu Beginn
jeder Doppelseite (Starten wirl) sowie Zielaufgaben bzw. TasksamEnde jeder Doppel
seite (Ja, das kann ich ... L die den neu gelernten Stoff zusammenführen und sinnvolle
und motivierende handlungsorientierte Anwendungsmöglichkeiten bieten.
Wie i st das Kursbuch aufgebaut?
In 12 Lektionen bietet das Lehrwerk Stoff für ca. 80 Unterrichtseinheiten. Bis zu
160 Unterrichtseinheiten sind möglich, wenn das Arbeitsbuch und die Lektionstests I
Kopiervorlagen aus dem Lehrerhandbuch im Kurs selbst bearbeitet werden.
jede Lektion besteht aus:
• einer Einstiegsseite, die ins Lektionsthema einführt und Wortschatz präsentiert
• drei bzw. vier Doppelseiten A, B, C und D. Die Teile beleuchten unterschiedliche
Aspektedes Lektionsthemas. Sie sind ideal für die Durchnahme in Doppelsrunden
(2 x 45 Minuten) geeignet. jede Doppelseite startet mit einem Einstieg "Starten wirl"
und endet mit einer Task "Ja, das kann ich ... " und i st in sich nocheinmal in drei
nach Fertigkeiten strukturierte Abschnitte unterteilt.
Doppelseite Grammatik Xpress. Grammatikübersicht und erste übungen für
zwischendurch ·
• eine Seite Xtra Lesen: didaktisierter Lesetext, der die Lektion thematisch abrundet
lm Anhang finden Sie Aktionsseiten mit Partneraufgaben zu den Lektionen und
übersichten: unregelmä~ige Verben, Farben, Länder und Nationalitäten.
Viel Spa~ beim Lehren und Lernen mitStarten wir' wünschen lhnen
Autorund Verlag
sieben 7
VlDEOS zu allen Lektionen
Sie können die Videosentweder über
die App über die Digitale Ausgabe
1
oder über die Video-DVD ansehen.
Symbole und Piktogramme
Hörtext 17 ,.,)
Gramrnatik
+ ++ Komparativ
schön schöner
groJS gröJSer
Worterkläru ngen
IJltil (IEl
• Kosmetik
...
Lerntipps
Lernen Sie das Gegenteil glei eh mit.
8 acht
Deutsch global
Heute beginnt ein neuer Kurs. Alle im Kurs. Wen kennen Sie?
Gehen Sie umher, wählen Sie drei Personen und grü!Sen Sie.
+
Hallo, Nina.
0 Hallo, Amanda. Wie geht's?
Wen kennen Sie nicht? Gehen Sie umher, wählen Sie drei
Personen und stellen Sie sich vor.
+
Hallo. Mein Nameist Mario. Und wie hei !St du?
0 Hallo, ich hei!Se David.
neun 9 LEKTION 1
Freu mich sehr.
Hören,lesen und Grammet f Wie geht's~ Spredu!'n Ulrtd Scf'lr ii:Jen Kursliste Schreiben Mein Profil
I:UJ:Ij$MIJ1j~III~I•I?J:I·t~.it~I·IIIM
Wo ist lhr Deutschkurs? Ergänzen Sie.
?
•
Deutschkurs in Rom Deutschkurs in Berlin Deutschkurs in Peking Deutschkurs in
CD 1
11111>) Heute beginnt der Deutschkurs A2. Wer kennt wen?
Hören Sie und kreuzen Sie an.
0 1 Marc kennt Monica. 0 3 Nicola kennt Sara, Pamela und Alice.
0 2 Leandro kennt Karen. 0 4 Feng kennt Ben.
21(1)' Zu zweit. Hören Sie Dialog 1 noch einmal. Welche Sätze hören Sie? Kreuzen Sie an.
Marc Monica
0 Hallo. lch binder Marc. 0 Hallo. lch heifSe Monica.
0 Freut mich sehr. Sag mal, 0 Aus Barcelona. Aber ich
und woher kommst du? wÓhne jetzt hier in Berlin.
0 Wo wohnst du? 0 lch lebe in Berlin.
0 Ach, wirklichl Und sprichst 0 ja, und ein bisschen
du Deutsch, Spanisch ;:> Englisch
0 Tolll
Lesen Sie die Dialoge 2 und 3 und ergänzen Sie.
IQifUI
Dialog 2
Leandro: Hallo, Karen. (l) ..... . Lange nicht gesehen!
Karen Hi, Leandro. Danke, gut. Und dir?
Leandro: Sehr gut.
Dialog 3
Nicola: Hallol Lange nicht gesehenl Wie geht's euch?
Pamela: Ciao Ni cola. (2) ... . ............ U nd di r?
i eh mn
~
Zu zweit. Lesen Sie in 3 u~d 4 die Dialoge 1 bis 3 mit du ~
verteilten Rollen. Dann spielen und variieren Sie. er;es/sJe 1hm/ 1hm/ 1hr
~
wir --7
Lesen Sie die Dialoge 2 und 3 noch einmal, unterstreichen ihr
~
Sie diG uns ... und ergänzen Sie die Grammatik.
sie/Sie 1hnen./ Jhnen
~
bffWON 1 10 zehn