Table Of ContentSpezialitäten und Geheimmittel
Aus den Gebieten der Medizin, Technik
Kosmetik und der Nahrungsmittelindustrie
Ihre Herkunft und Zusammensetzung
Eine Sammlung von Analysen und Outachten
begründet von
Eduard Hahn und Dr. J. Holfert
Siebente, vermehrte und verbesserte Auflage
Bearbeitet von
O.Arends
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
1919
Alle Rechte vorbehalten
ISBN 978-3-662-42086-7 ISBN 978-3-662-42353-0 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-662-42353-0
Vorwori zur siebenten Auflage.
Trotz aller Verfolgung durch gesetzgeharische Ma.ßna.hmen
und private Unternehmungen geht die Industrie der sogen. Ge
heimmittel ihren Weg weiter. Während der Kriegszeit ist die·
selbe sogar in mancher Beziehung zu einer neuen Blüte gediehen.
Daneben hat sich die Herstellung daseinsberechtigter Spezialitäten
mit vornehmer Tendenz aber ebenfalls in erhöhtem Maße ent·
wickelt. Es erschien deshalb nicht überflüssig, die Erzeugnisse
der Spezialitäten· und Geheimmittelindustrie von neuem neben·
einander zu stellen und ihren Wert auf Grund einwandfreier
Untersuchungen und Literaturquellen festzulegen. Alle Gewerbe
und viele Industriezweige haben daran nicht geringes Interesse,
denn es gibt wohl kein Gewerbe und keinen in
Industrie~weig,
dessen Bereich technische oder andere Spezialitäten und Geheim·
mittel eine nicht immer nebensächliche Rolle spielen.
Aus diesen Überlegungen heraus ist die vorliegende Neu·
bea.rbeitung des altbekannten Buches erfolgt und zwar nach
neuen Gesichtspunkten, indem immer besonderer Wert darauf
gelegt wurde, daß der Suchende möglichst leicht sich orientieren
kann und dabei, wenn es überhaupt möglich ist, auch gleich
eine Übersicht über die im Handel befindlichen ähnlichen Artikel
erhält. So sind die großen Zusammenstellungen der verschie·
densten Kosmetika, der Waschmittelneuester Art, der Ungeziefer·
mittel, der Bäder, der Radiumpräparate, der Haarfärbemittel,
Konservierungsmittel, der antikonzeptionellen Mittel und der
sogen. Ma.lthusprä.parate und noc~ viele andere übersiehtliehe
Reihen entstanden, aus denen der Suchende nicht nur augen·
blickliehe Belehrung finden wird, sondern auch eine gewisse
Anregung zum etwaigen. Vergleich der eigenen Präparate mit
denen anderer Firmen. Soweit es sich um vornehme, daseins
berechtigte Spezialitäten handelt, wird das Buch auf Grund
dieser Anordnung also vielleicht in manchen Fällen anregend
und zu technischen Versuchen einladend wirken, wenn es dem
Verfasser natürlich auch fern liegen mußte, den bekannten Spezial·
vorschriftensa.mmlungen irgendwie Konkurrenz machen zu wollen.
Die
Übersicht des Ganzen ist in dieser Auflage dadurch
verbessert, daß sämtliche Stichworte in ein einziges Alphabet
eingereiht worden sind, wodurch die nicht immer streng durch·
führbare Einteilung in pharmazeutische, kosmetische, technische
und andere Präparate fortfallen konnte. Es erübrigte sich da·
nach auch ein besonderes Register. Der Suchende braucht das
Buch a.lso nur einmal aufzuschlagen, und ich hoffe, daß er
immer das finden wird, was er gerade braucht, in manchen
Fällen vielleicht auch noch ein wenig mehr.
Chemnitz,
im Oktober 1919.
Georg A1•ends.
Aaehener Gichtpillen der Firma "Aachener Quellprodukte, G.. ni.
b. H." in Aachen zeigen nicht die Zusammensetzung, die sie nach
den Prospekten haben sollen (Mann ich und Schwede s),
sondern enthalten Salze, die aus dem Aachener Sebastiansprudel
gewonnen werden.
Aaebener Thermensalbe soll bestehen aus Kali jodati 15,o, Kai.
bromati 7,6, Calc. sulfurati 36,o, Sapon. viridis 120,o, 01. Lavan
dulae I,o.
Abbe Laurets Heilmethode gegen Fallsucht, Veitstanz, Neurasthenie
usw. wird in den Zeitungen ,,aus Nächstenliebe" angeboten. "Man
schreibe an Abbe Laure t , Kapuzinerstraße 8, Luxemburg
(Großherzogtum)." Wer sich an diese Adresse wendet, erhält
von einem Drogisten Sc h a a c k aus Luxemburg einen Prospekt:
"Die Heilmethode des Pfarrers Laure t", welcher neben einer
nichtssagenden Beschreibung der einzelnen Krankheiten nur
eine Anpreisung zweier teurer Medikamente enthält.
Abendtee, Berneckers, besteht aus geschnittenen Sennaschoten.
Abetoi-Pillen gegen Rheumatismus usw.enthalten je 0,075g Natrium·
salicylat. (Mannich-Schirmer.)
Abführtabletten für Kinder von Na tterer enthalten Sennes·
blätter, Wemstein und einige Geschmacksverbesserer. Fabrikant:
Wilh. Na tterer in München.
AboJene oder !boline ist ein der weißen Vaseline entsprechendes
Präparat.
AboJene Oll oder Liquide AboJene ist flüssiges Paraffin.
Abolitionstropfen von Ab in Esra Magenkrampftropfen, be·
stehen aus 15,o Augeburger Lebenselixir, 7,o Pomeranzentinktur,
7,o saurer aromatischer Tinktur und 30 Tropfen Opiumtinktur.
(Quenzel.)
!bortin ist ein nach Art des Tuberkulins hergestelltes Präparat
zur Verhütung des seuchenhaften Verkalbens.
Abortoform ist ein Impfstoff gegen das seuchenhafte Verwerfen
der Rinder.
Arends·Hahn·Holfert. 7. Auf!.. 1
2 Absorbine - Acetylsalyeilsaures Hexamethylentetramin.
Absorblne, ein Einreibungsmittel für Pferde, stellt eine leicht
bewegliche, trübe, grüne, scharfriechende Flüssigkeit dar, die
Menthol, Sassafrasöl und Aceton enthält. (Pharm. Ztg.)
Aeerol, zur Vorbeugung gegen Maul- und Klauenseuche bestimmt,
enthält Amylverbindungen und Formaldehyd.
Aeetan, eine 86prozentige Ameisensäure, wird als Ersatz für konz.
Essigsäure und als Konservierungsmittel in den Handel gebracht.
- Das Österreichische Ministerium des Innern warnt vor der Ver
wendung dieses Produktes. ( Osterr. Sanitätsw.)
Aeethylith wird Calciumkarbid genannt, welches durch einen
Zuckerüberzug vor äußeren Einwirkungen geschützt ist.
Aeetlne, zur Vertreibung der Hühneraugen, ist Essigsäure, schwach
mit Fuchsin oder Karmin gefärbt.
Aeetocaustin ist eine wasserhelle, sauer riechende und schmeckencle
Flüssigkeit, die keine giftigen Bestandteile enthalten soll. Es
dient zum Zerstören von Warzen, Hühneraugen usw. Hersteller:
Chem. Fahr. L. C. M a r qua r t, Beuel-Bonn.
Aeetoform ist eine komplexe Aluminiumverbindung, welche aus
essigsaurer Tonerde und Zitronensäure in Verbindung mit Hexa
methylentetraruin besteht, in Pulver-, Tabletten- und Salben
form. Fabrikant: K a 11 e & Co. A.-G. in Biebrich.
Aeetogen, Nährsalz zur Essigfabrikation besteht aus 15 'r. Cal
ciumphosphat, 4 T. Dinatriumphosphat und 40 T. Ammonium
phosphat nebst kleinen Mengen Magnesiumphosphat und Kiesel
säure als Verunreinigungen. (B. Fischer.}
Acetollack ist eine Lösung von Acetylzellulose in Aceton und Essig
aether.
Aeetonai-Hämorrhoidalzäpfehen enthalten 10% Acetonchloroform
salicylsäureester und 2% Alsol (Aluminium acetico-tartaric.)
in reiner Kakaobutter. Hersteller: Athen s t e d t & Rede k er
in Hemelingen bei Bremen. (Allg. Med. Zentr.-Ztg.)
Aeetozon ist Benzoylacetyl-peroxyd; es wird in 1 prozentiger
Lösung als Präservativ gegen Infektion verwendet.
Aeetozon-Inhalant besteht aus 1°/ Acetozon, 0,50Jo Chloreton, flüssi
0
gem Paraffin und einem Farbstoff. Fabrikant: Parke, Davis
& Co. in Detroit (Michigan).
Aeetylin ist die der Chemischen Fabrik v o n H e y d e n in Rade
heul-Dresden geschützte Bezeichnung für ihre Acetylsalizylsäure
tabletten.
,\.eetylsalicylsaures Hexamethylentetramin ist eine chemisch ein
heitliche Verbindung aus Hexa.methylentetramin und Acetyl
salicylsäure. Darsteller: Chem. Fabrik Dr. Leo Egge r & J.
Egge r in Budapest.
A.ckermaD!lS Preßpulver - Adhlait. 3
!~kermaoos Fre8pulver von Hummel in Koburg enthält: 25%
Viehsalz, 250Jo phosphorsauren Futterkalk, 20% Sp:eßglanz und
verschiedene Pflanzenpulver.
!ekermanos LuogeohellmiUel von Oberpostassistent a. D. Acker
m an n in Freiburg i. B. bestehen aus einer Tinktur zwn Ein
nehmen, einer zum Einreiben, einer Flasche Met und verschiedenen
Teesorten. Diesen kommt bei wirklichen Lungenleiden irgend ein
Heilwert nicht zu. (Ortsgesundheitsr. Karlsr.)
!dina-Puder, als Kosmetikum und als Wundpulver empfohlen,
besteht im wesentlichen aus Talkum und Borsäure. (Pharm. Ztg.)
!damyolotabletten ~nthalten nacJ;t den Literaturangaben Herba
Trifol. fibr., Herba Taraxaci, Herba Absinthii, Herba Millefol.,
Herba Menth. pip., Herba Marrub. albi, Herba Centaur. minor.,
Herba Polygal. amar., Ra~ix Gentian. und Cort. Frangul., in grob
zerkleinertem Zustande. Die Tabletten dienen zur Bereitung von
Aufgüssen, die bei Erkrankungen der Gallenwege genommen
werden sollen.
!ddyol aus der Fabrik pharmazeutischer Präparate E. S c h u 1 t e ,
Düsseldorf bei Verbrennungen aller Art empfohlen, besteht nach
M an n i c h und L e e m h u i s aus einer I prozentigen wässerigen
Pikrinsäurelösung.
Ade, eine schmerzstillende Zahnpaste, besteht aus einem mit Baum
wolle durchsetzten Gemisch aus Nelkenöl, Paraffin und Harz.
!dela (extra stark) ,ein Mittel gegen Ausschläge u. dgl. von l\Iax
L u s t i g in Berlin, ist eine mit Wintergrünöl versetzte, alkoholisch
wässerige Lösung von Salizylsäure und Borsäure. (Griebe 1.)
!derradfum, ein Wunderheilmittel des Gärtners G ö s s e I , ist
lediglich reines Quellwasser ohne jede besondere Heilkraft. (Korr.
Bl. f. ärztl. K.-V.)
Dr. Aders Itleostruationstropfen, angeblich ein Kräuterdestillat,
sind ein sehr dünner, alkoholanner Auszug aus Vegetabilien, der
vorwiegend nach Nelken und Zimt riecht. (Pharm. Ztg.)
!desa, ein MetnJlputzmittel, besteht im wesentlichen aus Soda
mit wenig Pottasche.
Adllaesol Dreuw wird eine klebende lanolinhaltige Salbengrund
lage genannt, die eine Salbenverwendung ohne Verband ermög
licht. Es kommt in drei Formen, weich, mittelweich und sehr hart
in den Handel. Es können dem Präparat beliebige Medikamente
beigemischt werden. Hersteller: Kaiser Friedrich-Apotheke,
Berlin NW.
!dhäsit, gegen das Abrutschen von Klemmern, Brillen und Ein
gläsern empfohlen, ist eine nach Benzoltinktur riechende, klebrige
Flüssigkeit.
1*
Adigan - Afridolselfe.
!dlgan ist ein Digitalisextrakt, das durch Ausfällung mit Cholesterin
seines Gehaltes an Digitonin und den saponinartigen Substanzen
beraubt worden ist. Hersteller: G. Richter in Budapest. (D.
Med. Wochenschr.)
!dinawasser ist eine Lösung von 1,33 g Pottasche in lOO,o Wasser.
(Pharm. Ztg.)
idjuvan ist eine abwaschbare Quecksibersalbe.
Adlerfluid (Linirnentum antihämorrhoidale Adler) soll aus
Hamamelis· und Hydrastisfluidextrakt, Benzoe· und Belladonna
tinktur, sowie Karbolöl bestehen. Das Adlerfluid einer Apo
theke in Frankfurt a. M. bes~eht aus einer Lösung von Seife, Kam
pfer und Ammoniak in 500Jo Weingeist, sowie Essigäther, Senf.,
Terpentin-, Wacholder- und anderen ätherischen Olen. (Aufrecht.)
Adlerkleie von Richter· Kötitz i. S. besteht aus Weizen-,
Gerste- und Haferabfall mit etwas Erdnußmelil, Wacholder und
Sand. (Unters.-Amt Pommritz.)
Adolan, eine Einreibung der Firma Dr. A. W e i t e m e y e r in
'Erfurt (Concordia- medica), besteht nach C. Mannich und
Kr o 11 aus einer hauptsächlich Mineralfette (Vaselin) enthaltenden
Grundlage, der die angegebenen Bestandteile Salizylsäure, Methyl
salicylat, Kampfer, Menthol, Chloroform, Eukalyptusöl und Ter
pentin beigemischt sind. (Apothekerzeitung.)
Adorin ist ein festes Formalin enthaltendes Fußstreupulver der
chemischen Fabrik auf Akt. vorm. E. Scherin,g in Berlin.
Adrenalin-Inhalant besteht aus einer Lösung von Adrenalinhydro
chlorid in einem aromatisierten neutralen 01 (1: 1000), versetzt mit
30fo Chloreton. Fabrikant: Parke, Davis & Co. in London E. C.
idsella ist ·alkoholfreie Champagnermilch. Anwendung: als Nähr
und Erfrischungsgetränk. Fabrikant: Adsella-Vertriebgesell
schaft Berlin G. m. b. H. in Berlin 0. 27.
Adurol, ein Bromsubstitutionsprodukt des Hydrochinons, wird
als photographischer Entwickler verwendet.
Aeroform von H o e c k e r t & M i c h a 1 o w s k y , ist ein Ersatz
für Formamint.
Aeroplast wird ein Zinkkautschukpflaster mit Luftkanälen genannt.
Afenil, eine Verbindung von Calciumchlorid mit Harnstoff, wird
zu intravenösen Einspritzungen bei Heuschnupfen, Asthma und
anderen Krankheiten der Luftwege angewendet.
Allenzer Brustkräutertee ist eine Mischung aus isländi-;chem Moos
tmd anderen Hustenkräutem.
Airidolseife enthält 4% Oxymercuri-o-toluylsaures Natrium,
eine chemische Verbindung, die etwa 50% Quecksilber in nicht
ionisierbarer Form an Kohlenstoff gebunden enthält. Hersteller:
Farbenfabr. Friedr. Bayer & Co., Elberfe1d.
Afrikanischer Balsam - Ague·Cure. 5
J.frlkanlseher Balsam, eine Einreibung, enthält Ammoniak, Kampfer,
vergällten Branntwein, Mineralöl, Wasser, einen Auszug von spani
schem Pfeffer usw.
!frikaniseher Tee (Herba Cyclopiae} wird von den Herrnhuter
Missionaren aus den Kapgegenden eingeführt. Derselbe ist ein
Ersatz für Kaffee oder Tee.
Agarase werden Tabletten genannt, die Agar-Agar und bulgarisches
Laktoferment enthalten. Hersteller: F. U h 1m an n- E y rau d,
Genf.
!gar sterlllsat. ist ein 2,5prozentiger Wasseragar. Hersteller:
E. M er c k, Darmstadt.
Agarutin ist eine Agar-Agar-Zubereitung, die Rhamnus Purshiana
Extrakt enthält, und dient als Abführmittel. Darsteller: Aktien
gesellschaft vormals B. S i e g f r i e d' in Zofingen.
Agasol ist gereinigtes, klarlösliches Agar-Agar für Nährböden.
Hersteller: Chem. Fabrik Helfenberg A.-G: vorm. E. Die t er ich
in Helfenberg i. Sa.
Agfa nennt die Aktien-Gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin
ihre photographischen Präparate, wie Platten, Entwickler, Ver
stärker usw.
!go A, ein Lederklebmittel, ist eine Lösung von Zelloidin und Azeton.
!go B ist reines Azeton.
!gobilin, ein Mittel gegen Gallensteine, enthält als wirksame Be
standteile Cholsäure und Salizylsäure an Strontium gebunden
und eine geringe Menge Phenolphthaleindiacetat. Hersteller:
Gehe & Co., Dresden-N.
J.gonoplasmin siehe Malthuspräp11rate.
!gomensin werden Tabletten genannt, die 0,2 g aus dem Corpus
luteum gewonnene, antagonistisch wirkende, hormonartige Stoffe
enthalten. Sie werden bei Amenorrhöe, Ausfallerscheinungen usw.
angewendet. Darsteller: Gesellschaft für chemische Industrie
in Basel.
!graria siehe Milbentod.
J.grlmonia-Tee ist das zerkleinerte Kraut des Odermennig (Unters.
Amt Dresden).
!grippin· luxnetten werden die von der Chemischen Fabrik "Auxil"
m. b. H. in Mainz in den Handel gebrachten "Agrippin-Comprillen"
genannt, welche Para-acetphenetidin, Coffein, Aspirin Bayer,
Kal. jodat. enthalten.
Aguearin ist ein Synonym für Saccharin.
!gue-Curc von Ayer aus Nordamerika stellt 200,o einer dunkel
roten Flüssigkeit' von Sirupkonsistenz mit einem geringen weißen
Bodensatz von sehr bitterem Geschma.Qk und dem Geruch nach
Wintergreenöl dar. Sie besteht aus einem weingeistigen Auszuge