Table Of ContentDie Praxis der Chirurgie
Die Praxis der" Chirurgie
Titel der englischen Originalausgaben: Comprehensive Manuals of Surgical Specialities.
Richard H. Egdahl, editor. Manual of Upper Gastrointestinal Surgery. By W.H.
ReMine, W.S. Payne, J.A. van Heerden © 1985 by Springer-Verlag New York Inc.
Manual of Lower Gastrointestinal Surgery. By C.E. Welch, L.W. Ottinger, J.P. Welch
© 1980 by Springer-Verlag New York Inc.
ISBN-13: 978-3-642-69610-7 e-ISBN -13: 978-3-642-69609-1
DOl: 10.1007/978-3-642-69609-1
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Speiserohre, Magen, Darm: Teil I u. IIjW.H. ReMine ... Aus d. Amerikan. ubers. von
Gotz Miiller. Gezeichn. von F.E. Hosmer, E. Tagrin, R.J. Galla. - Berlin; Heidelberg;
New York: Springer, 1987 (Die Praxis der Chirurgie). Orig.-Ausg. gesondert u.d.T.:
ReMine, William H.: Manual of upper gastrointestinal surgery u.: Welch, Claude E.:
Manual of lower gastrointestinal surgery.
TSBN-13: 978-3-642-69610-7
NE: ReMine, William H. [Mitverf.]
Das Werk ist urheberrechtlich geschutzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere
die der Ubersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksen
dung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ahnlichem Wege und der Speiche
rung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung,
vorbehalten.
Die Vergiitungsanspruche des § 54, Abs. 2 UrhG werden durch die ,Verwertungsge
sellschaft Wort', Munchen, wahrgenommen.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1987
Softcover reprint of the hardcover 1s t edition 1987
Aile Abbildungen in Teil I durfen nur mit Erlaubnis der Mayo Foundation entnommen
werden, bei der das Copyright liegt.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
daB solche Namen im Sinn der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als
frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden durften.
Produkthaftung: Fur Angaben uber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen
kann vom Verlag keine Gewahr ubernommen werden. Derartige Angaben mussen vom
jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit
uberpriift werden.
Satz, Druck und Bindearbeiten: Universitatsdruckerei H. Sturtz AG, Wurzburg
2124/3130-543210
Adressenverzeichnis
WILLIAM H. REMINE M.D., M.S. (Surg.), D.Sc. (Hon.), F.A.C.S.
Emeritus Professor of Surgery, Mayo Medical School; Emeritus Consul
tant, Section of Gastroenterologic and General Surgery, Mayo Clinic and
Mayo Foundation, Rochester, MN 55905, USA
W. SPENCER PAYNE, M.D., M.S., F.A.C.S.
Professor of Surgery, Mayo Medical School; Consultant, Section of Tho
racic and Cardiovascular Surgery, Mayo Clinic and Mayo Foundation,
Rochester, MN 55905, USA
JON A. VAN HEERDEN, M.B., Ch.B. (Cape Town), F.R.C.S. (C), F.A.C.S.
Professor of Surgery, Mayo Medical School; Consultant, Section of Gas
troenterologic and General Surgery, Mayo Clinic and Mayo Foundation,
Rochester, MN 55905, USA
CLAUDE E. WELCH, M.D., D.Sc., F.A.C.S.
Clinical Professor of Surgery Emeritus at Harvard Medical School, Senior
Surgeon, Massachusetts General Hospital, Warren Building, 275 Charles
Street, Boston, MA 02114, USA
LESLIE W. OTTINGER, M.D., F.A.C.S.
Harvard University Associate Professor of Surgery at the Massachusetts
General Hospital; Visiting Surgeon, Massachusetts General Hospital, Am
bulatory Care Building, 15 Parkman Street, Boston, MA 02114, USA
JOHN P. WELCH, M.D., F.A.C.S.
Adjunct Assistant Professor of Surgery at Dartmouth Medical School;
Associate Professor of Surgery, University of Connecticut, 85 Jefferson
Street, Hartford, CT 06106, USA
Ubersetzer :
Privatdozent Dr. GOTZ MULLER
Eberhard-Karls-Universitat, Chirurgische Klinik, Calwer Str. 7
D-7400 Tiibingen
Illustration:
Teil I: FLOYD E. HOSMER, M.S., A.M.I.
Medical Illustrator: Section of Medical Graphics, Mayo Clinic and Mayo
Foundation, Rochester, MN 55905, USA
Teil II: EDITH TAGRIN, A.M.I. Chief; ROBERT J. GALLA, A.M.I.
Medical Art Department, Massachusetts General Hospital, Boston,
MA 02114, USA
Vorwort zu Teil I
Das "Manual of Upper Gastrointestinal Surgery" wurde fur Chirur
gen, Assistenten und Studenten geschrieben, die ihren Wissensstand
uber die chirurgischen Techniken des oberen Magen-Darm-Traktes
erweitern mochten. Dieses ist das Hauptarbeitsgebiet des Allgemein
chirurgen.
Die hier beschriebenen Operationstechniken werden von den Auto
ren und der Mehrzahl ihrer Kollegen - aber nicht allen - der Mayo
Klinik bevorzugt angewandt. Es wurde weder versucht, aIle beschriebe
nen Verfahren und deren technische Variationen zu erfassen, noch
die Vielzahl der Klammernahttechniken zu beschreiben. Obgleich sich
diese bewahrten und sehr hilfreich sind, wurde ihre Einbeziehung die
Erweiterung des Buches urn einen selbstandigen Band erfordern. Es
bedeutet daher keine Kritik, daB diese anerkannten Verfahren wegge
lassen wurden; unser Ziel war es jedoch, Techniken zu beschreiben,
die in der taglichen Praxis am haufigsten zur Anwendung kommen.
Der Wissenszuwachs in Anatomie und Physiologie von Speiserohre,
Magen und Duodenum forderte die Entwicklung chirurgischer Opera
tionsverfahren auf diesem Gebiet, insbesondere von Verfahren zur Be
handlung gutartiger Erkrankungen, z.B. des Ulcus, der Gastritis und
der Osophagitis.
In den Vereinigten Staaten sind die Operationen wegen bosartiger
Erkninkungen des Magens rucklaufig, da das Magenkarzinom deut
lich abnimmt. 1m Jahre 1935 betrug die Inzidenz 36 von 100000 Ein
wohnern, gegenwartig tritt es bei 4 von 100000 Einwohnern auf. Die
Grunde fUr diese drastische Abnahme bleiben unklar, sie hiingen je
doch sicher mit der veriinderten Konservierung von Speisen und mit
der starken Abnahme in der Verwendung von Kautabak zusammen.
Die Hiiufigkeit des Speiserohrenkarzinoms hat im Gegensatz dazu
nicht vergleichbar abgenommen.
Wir mochten den vielen Mitarbeitern danken, die das Erscheinen
dieses Buches ermoglichten. Wir danken den arztlichen Kollegen, der
Verwahung der Mayo-Klinik fUr ihr Verstiindnis und ihre Mitarbeit,
unseren Familien, die den zeitlichen Rahmen ermoglichten und den
Mitgliedern der Publikationsabteilung der Mayo-Klinik, insbesondere
Frau LeAnn Stee fUr ihre redaktionelle Mitarbeit. Allen Mitarbeitern
unserer graphischen Abteilung danken wir fUr ihre Geduld, ihre Rat
schliige und ihre Ermutigungen, insbesondere Herrn Robert C. Benassi
VIII Vorwort zu Teil I
und Herm Vincent P. Destro, die uns viel Zeit und ihr Konnen zur
VerfUgung stell ten, urn dieses Projekt zu unterstiitzen,
Die Autoren danken insbesondere Herm Floyd E. Hosmer fUr seine
Bemiihungen, ein kunstvolles Werk hochster Qualitat und Genauigkeit
herzustellen.
WILLIAM. H. REMINE
W SPENCER PAYNE
JON A. VAN HEERDEN
Vorwort zu Teil II
Der Chirurg, der einen Atlas iiber Operationsverfahren an Dickdarm
und Rektum wiinscht, bevorzugt eher ein kurzgefaBtes Buch als eine
enzyklopiidieiihnliche Sammlung unziihliger in der Literatur beschrie
bener Verfahren. Dieses Buch erliiutert wichtige Operationen, die sich
im Laufe der Jahre bewiihrt haben. Die beschriebenen Verfahren fin
den derzeit am Massachusetts General Hospital allgemeine Anwen
dung.
Aus Raumgriinden wurde der Verzicht auf die genaue Illustration
einiger seltener Operationsverfahren, wie die Eviszeration des Beckens
beim Rektumkarzinom, notwendig. In so1chen Fiillen werden zur
schnellen Information Literaturhinweise gegeben. Dabei fanden neuere
Beitriige besondere Beriicksichtigung, da sie dem Leser leichter zugiing
lich sind.
Die kritische Beurteilung bestimmter technischer Verfahren mag
personlichen Neigungen entsprechen und bedeutet nicht, daB alterna
tive Methoden nicht wiinschenswert sind. Weiterhin muB die Kiirze
der Darstellung von Anatomie, Physiologie und Pathologie sowie die
Vernachliissigung detaillierter medizinischer Behandlungen zahlreicher
kolorektaler Erkrankungen der Tatsache zugeschrieben werden, daB
dieses Buch in erster Linie den praktizierenden Chirurgen ansprechen
solI.
Dank gebiihrt den Zeichnern Edith Tagrin und Robert Galla sowie
Evelyn Hall fUr die Hilfe bei der Fertigstellung des Manuskripts.
CLAUDE E. WELCH
LESLIE W. OTTINGER
JOHN P. WELCH
Inhaltsverzeichnis
Teil I
Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes
W.H. REMINE W.S. PAYNE J.A. VAN HEERDEN
1 Speiserohre und osophagogastraler Ubergang
W. SPENCER PAYNE
Anatomie ................ . 3
Physiologie . . . . . . . . . . . . . 6
Das Karzinom am osophagogastralen Ubergang 9
Der gastroosophageale Reflux und seine Folgen 48
Achalasie ...... . 59
Historische Bemerkungen 66
Literatur . . . . . . . 66
2 Chirurgische Anatomie und Physiologie des M agens
JON A. VAN HEERDEN
Anatomie . 69
Physiologie 72
3 Das Duodenalulkus
JON A. VAN HEERDEN
Atiologie 74
Behandlung 74
Ergebnisse 85
Historische Bemerkungen 96
Literatur . . . . . . . 98
4 Gutartige Erkrankungen des M agens
JON A. VAN HEERDEN
Das Stre13ulkus 100
Das chronische Ulcus ventriculi 100
XII Inhaltsverzeichnis
Magenpolypen 105
Literatur 107
5 Bosartige Erkrankungen des Magens
WILLIAM H. REMINE
Magenteilresektion . . . . . . . 109
Magenteilresektion nach Billroth I 110
Subtotale Magenresektion 111
Gastrektomie ... . . 116
Historische Bemerkungen 123
Literatur 130
Teil II
Operationen an Dickdarm und Rektum
C.E. WELCH L.W OTTINGER J.P. WELCH
1 Einleitung 133
Literatur . 137
2 Anatomie und Physiologie von Dickdarm und Rektum 141
Anatomie von Dickdarm und Rektum 141
Physiologie von Dickdarm und Rektum 146
ResektionsausmaB bei Dickdarmkrebs 149
Literatur . . . . . . . . . . . . . . 149
3 Allgemeine Prinzipien der Kolon- und Rektumchirurgie 150
Symptomatik und Diagnosestellung bei Dickdarmerkrankungen 150
Endoskopische U ntersuchungsmethoden 150
Operationsvorbereitung und Narkose 152
Anastomosentechniken 155
Bauchschnitte und Nahtmaterial 161
Literatur . . . . . . . . . . 161
4 Angeborene Erkrankungen 163
Rotationsfehler . . . . 163
Paraduodenale Hernien 165
Inhaltsverzeichnis XIII
Hirschsprung-Erkrankung 165
Literatur ....... . 167
5 Po/ypose Veriinderungen des Dickdarms 168
Kolotomie und Polypektomie . . . . . . . . 168
Primare Resektion und Anastomosierung von Dickdarm und
Rektum ................ . 170
Subtotale Kolektomie . . . . . . . . . . . 170
Chirurgische Behandlung der familiaren Polyposis 170
Endoskopische Entfernung kolorektaler Polypen 171
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . .. 176
6 Dickdarmkarzinom 177
Hemikolektomie rechts 177
Querdarmresektion 184
Hemikolektomie links 185
Sigmaresektion . . . 187
Subtotale Kolektomie 189
No-touch-Technik 191
Das Verfahren nach Mikulicz 193
Hartmann-Resektion 193
Palliative Operationen . . . 195
Einteilung und Prognose der kolorektalen Karzinome 195
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
7 Po/ypose Erkrankungen des Rektums 200
Transanale Abtragung . . 200
Transsphinktere Abtragung 201
Rectostomia posterior . . 201
Rektoskopische Abtragung mit der Schlinge 203
Andere Verfahren 204
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . 205
8 Karzinome des Rektums und Anus 206
Kombinierte abdominoperineale Exstirpation 206
Perianales Karzinom 216
Eviszeration des Beckens 217
Lokale Exzision 218
Palliative Operationen 218
Literatur . . . . . . 220