Table Of ContentAxel Murswieck . Sozialpolitik in den USA
Axel Murswieck
Sozialpolitik
in den USA
Eine Einführung
Westdeutscher Verlag
CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Murswieck, Axel:
Sozialpolitik in den USA: e. Einf. I
Axel Murswieck. - Opladen:
Westdt. Ver!., 1988
ISBN 978-3-531-11902-1 ISBN 978-3-322-94356-9 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-322-94356-9
Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann.
Alle Rechte vorbehalten
© 1988 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts
gesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das
gilt insbesondere für Vervielfältigungen, übersetzungen, Mikrover
filmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen
Systemen.
Umschlaggestaltung: Horst Dieter Bürkle, Darmstadt
ISBN 978-3-531-11902-1
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS DER TABELLEN UND ABBILDUNGEN 3
VORWORT 7
A. GRUNDZÜGE DER ENTWICKLUNG DES AMERIKANISCHEN
SOZIALSTAATES 8
I. PHASEN DER SOZIALPOLITISCHEN ENTWICKLUNG 11
1. Die Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg 11
2. Die Zwischenkriegszeit 18
a. Das Sozialversicherungs-Gesetz von 1935 22
3. Die Expansionsphase nach dem Zweiten Weltkrieg 27
B. DAS SYSTEM DER SOZIALEN SICHERUNG IM ÜBERBLICK 31
I. PHASEN UND STRUKTUREN DER SOZIALGESETZGEBUNG 31
11. DIE ENTWICKLUNG DER STAATLICHEN SOZIALAUSGABEN 35
III. SOZIALPOLITIKFELDER - STRUKTUR, LEISTUNGEN,
POLITISCHE PROGRAMMENTWICKLUNG UND
AKTUELLE PROBLEME 41
1. Alterssicherung 41
a. Die Rentenversicherung 41
b. Altersversorgung des Öffentlichen Dienstes 48
c. Die betriebliche Altersversorgung 52
d. Problemfelder der Politikentwicklung 55
- 2 -
2. Krankenversicherung und Gesundheitspolitik 65
a. Organisation und Finanzierung 65
b. Alternativformen der privaten
Krankenversicherung - die HMO's 72
c. Die staatliche Krankenversicherung für
die Alten - "Medicare" 76
d. Problemfelder und Politikentwicklung 80
3. Unfall- und Arbeitslosenversicherung 85
a. Berufsunfallversicherung -
"Workers' Compensation" 85
b. Die Arbeitslosenversicherung -
"Unemployment lnsurance" 87
4. Armut und Sozialhilfe 93
a. Armutsgrenze und Sozialhilfeausgaben 96
b. Die Familienbeihilfe - das AFDC-Programm 102
c. Krankenhilfe für die Armen - "Medicaid" 108
d. Ernährungsbeihilfen -
Das "Food Stamp"-Programm 113
e. Die ergänzende Einkommenssicherungshilfe -
"Supplemental Security Income (SSI)" 120
5. Der private Wohlfahrts sektor - eine Alternative zur
staatlichen Sozialpolitik? 127
a. Merkmale des privaten Wohlfahrts sektors 128
b. Staatliche Finanzierung und Sparpolitik 134
C. SOZIALPOLITIK IM POLITISCHEN PROZESS 139
I. SOZIALPOLITIK UNTER REAGAN - VERSUCH EINER BILANZ 142
11. KONSERVATISMUS UND WOHLFAHRTSSTAATSKRITIK 150
LITERATUR 155
- 3 -
VERZEICHNIS DER TABELLEN UND ABBILDUNGEN
Tabellen
1: Sozialausgaben der Öffentlichen Gebietskörper
schaften (Bund/Staaten/Gemeinden) USA 1950 - 1982
und Anteil am Bruttosozialprodukt (in Mio Dollar) 37
2: Sozialausgaben der Öffentlichen Gebietskörper
schaften 1960 - 1982; Anteil am Bruttosozialprodukt
und Anteil an den Öffentlichen Gesamtausgaben 39
3: Erwerbstätige und geschätzter Mitgliederkreis in
der Sozialversicherung USA 1939 - 1982 (in Mio) 40
4: Beitragsverteilung auf die einzelnen Träger der
Rentenversicherung 43
5: Befürwortung oder Ablehnung von Ausgabeküzungen
des Bundes in der Sozialversicherung 58
6: Kürzungen der Ausgaben für Sozialversicherung
oder Verteidung 58
7: Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge 59
8: Die anteilsmäßige Bedeutung verschiedener
Einkommensquellen am Gesamteinkommen von
Altenhaushalten (" aged units") 62
9: Prozentanteil von Alten- und Nicht-Alten mit
Einkommen unter der Armutsgrenze 63
- 4 -
10: Die Verteilung des privaten Versicherungs schutzes
auf einzelne Leistungsarten (in % der
Bevölkerung) 1982 67
11: Verteilung der persönlichen Gesundheitsausgaben
nach Finanzierungsquellen 1950 - 1980 69
12: Gesundheitsausgaben nach Verwendungszweck
(in % der Gesamtausgaben) 72
13: Entwicklung der HMO's seit 1976 - Anzahl und
Mitglieder 74
14: Prozentuale Verteilung der Gesundheitskosten der
Alten nach Verwendungszweck und Finanzierungs
quelle 1977 78
15: Daten zur Arbeitslosigkeit und Arbeitslosen
versicherung 1982 91
16: Einstellung der Bevölkerung zu Bundesausgaben im
Sozialbereich 1982 (in % der Antworten) 94
17: Anzahl der Personen unter der Armutsgrenze
(1959 - 1981) 97
18: Offizielle Armutsgrenze nach Haushaltstypen 1981 98
19: Merkmale der armen Bevölkerung 1981 100
20: Ausgaben des Bundes für Sozialhilfe 1981 und
1982 (in Mrd Dollar) 101
21: Empfänger von AFDC-Leistungen nach ausgewählten
Merkmalen 1975 - 1982 104
- 5 -
22: Höhe der Sozialhilfeleistungen in ausgewählten
Bundesstaaten 1982 (3 Personenhaushalte ohne
Arbeit) 106
23: Empfängergruppen und Ausgaben des Medicaid
Programms 1975 - 1983 111
24: Empfänger und Ausgaben des Lebensmittelmarken
Programms 1961 - 1983 114
25: Merkmale der Empfängerhaushalte des Lebensmittel
marken-Programms 1982 115
26: Empfänger von SSI -Leistungen nach Art der
Finanzierungsquelle und Anspruchsgrund 1981 123
27: Ausgaben und Finanzierung des SSI -Programms
1979 - 1981 124
28: Wohltätigkeitsspenden USA 1981 132
29: Entwicklung der Wohltätigkeits spenden USA
1970 - 1981 133
30: Anteil der Bundeszuschüsse an den Ausgaben der
Wohltätigkeitsorganisationen 1980 135
- 6 -
Abbildungen
1: Einführungszeiten staatlicher Sozialleistungs
programme in den USA 32
2: Verwaltungs- und Finanzierungsstruktur der
bundesstaatlichen Sozialleistungsprogranune 34
3: Entwicklung des Verhältnisses von Beitrags
zahlern zu Rentenbeziehern (ab 1995 Projektion) 44
4: Durchschnittliche Altersruhebezüge von Bundes
bediensteten nach Anzahl der Dienstjahre und
Höhe zusätzlicher Leistungen aus der gesetz
lichen Rentenversicherung 51
5: Die Entwicklung der Arbeitgeberausgaben für
öffentliche und private Einkonunenssicherungs
progranune in Prozent der Löhne und Gehälter 55
6: Prozentuale Verteilung der Pro-Kopf Gesundheits
ausgaben nach Art und Mittelverteilung 1978 68
7: Gesundheitsausgaben in Mrd Dollar und in Prozent
des BSP 70
8: Wachstumsfaktoren der persönlichen Gesundheits
ausgaben 1965 - 1980 (in Mrd Dollar) 71
9: Skizze eines typischen Aufbaus einer HMO 74
VORWORT
Die vorliegende Arbeit versteht sich in zweifacher Hinsicht als eine
orientierende Einführung. Sie will einen Überblick über die Ausgestal
tung und Funktionsweise der zentralen Felder der amerikanischen
Sozialpolitik geben und einen Einblick in die besonderen historischen
und systemspezifischen Bedingungen der sozialpolitischen Entwicklung
vermitteln.
Auf dieser Grundlage sollte es möglich sein, aktuelle Politikprozesse
ohne vorschnelle Vergleichsbilanzierungen erst einmal aus dem amerika
nischen Kontext heraus zu würdigen.
Es wurde versucht, den Umfang der Darstellungen der Einzelaspekte
auf ein vertretbares Maß zu beschränken, um die Gesamtsicht nicht
durch ausufernde Detailanalysen zu gefährden. Gleichwohl bleiben der
artige, spezifische Politikfeldanalysen Voraussetzung für eine fundierte
Urteilsbildung und für vergleichende Fragestellungen in wissenschaftli
cher oder praktisch-politischer Absicht. Die Arbeit könnte in diesem
Sinne als Ausgangspunkt für eine Weiterbeschäftigung mit Einzelproble
men dienen.
Für die Textverarbeitung und technische Unterstützung ist stud. phil.
Alexander Seger zu danken.
Axel Murswieck
Heidelberg, Juli 1986