Table Of Content0 4
2015
www.advanced-mining.com
ANZEIGE
0 4
2015
WEITERBILDUNG
BEUMER feiert Jubiläum – 80 Jahre individuelle und effiziente Kundenlösungen BEUMER Group GmbH & Co. KG
Beckum | Deutschland
TECHNOLOGIETRANSFER
Sprengschweißen mit kryogenem Sprengstoff - Neue Möglichkeiten zum Verschleißschutz INBT | ISAF
Deutschland
Energiecontrolling in der Schüttgutindustrie: WÖHWA präsentiert branchenspezifische Lösung für B. Sc. Matthias
MüllerWaagenbau GmbH | Deutschland
die Schüttgutindustrie
Matthias Beeken
Gesteinsanalyse am laufenden Band - Prozessüberwachungs-System VisioRock™ von Metso
Metso Minerals | Deutschland
Employer Branding bei der BEUMER Group: Ein sehr attraktiver Arbeitgeber BEUMER Group GmbH & Co. KG
Beckum | Deutschland
BEUMER Group GmbH & Co. KG
Calucem setzt auf komplette Verpackungslinie von BEUMER: Eine ganz besondere Verbindung
Beckum | Deutschland
Metso Minerals (Deutschland)
Rausgekegelt: HP100 Kegelbrecher ersetzt Vorgänger
International
Metso Minerals (Deutschland)
Leistung rauf, Kraftstoffkosten runter: Lokotrack LT1213 bei Bierbrauer & Sohn, Deutschland
International
Keestrack N.V.
Keestrack Destroyer 1113 bei Kim Vind: Flexible Mobilität rechnet sich
Deutschland
Schlüter Baumaschinen GmbH
Komatsu Hybridbagger HB215LC-2 im Recyclingeinsatz : Neue Technik hält Kosten im Griff
Erwitte | Deutschland
Bell Equipment (Deutschland)
Bell B25E bei Knüllwalder Tagebau: Generationswechsel mit Spareffekt
Alsfeld | Deutschland
Atlas Copco
Nachhaltige Gesteinsgewinnung in Polen
Essen | Deutschland
NEUHEITEN & REPORTAGEN
Wenn Trennung nicht in Frage kommt Flexco Europe GmbH
Rosenfeld | Deutschland
Der unersetzliche Zweite im Bunde Flexco Europe GmbH
Rosenfeld | Deutschland
Für einen schnurgeraden Lauf und einen optimalen Materialfluss Flexco Europe GmbH
Rosenfeld | Deutschland
BAUMA 2016: Baustoffanlagenbau folgt Markttrends Messe München GmbH
München | Deutschland
BAUMA China: Vorbereitungen zur bauma China gestartet Messe München GmbH
München | Deutschland
Messe München GmbH
Bauma als Schaufenster für Neuheiten: Neue Antriebsideen für Radlader
München | Deutschland
Messe München GmbH
Messe München kauft mit der CTT MOSKAU die fünftgrößte Baumaschinenmesse der Welt
München | Deutschland
Messe München GmbH
Bergbaumaschinenhersteller erhoffen sich von bauma Umsatzwende
München | Deutschland
DIESES MAGAZIN WIRD UNTERSTÜTZT VON:
GeoTHERM MTC
Continental/ContiTech AMA-Academy
Wirtgen MiningCalculator
0 4
2015
WEITERBILDUNG
NEUHEITEN & REPORTAGEN
Liebherr-Gewinnungstage ziehen mehr als 1.000 Besucher aus der ganzen Welt an Liebherr-France SAS
Colmar | Frankreich
Liebherr-Werk Telfs GmbH
Liebherr baut Planierraupe in der 70 Tonnen-Klasse
Telfs | Österreich
Case Construction Equipment
Sieben auf einen Streich - CASE Flotte von Bierbrauer und Sohn erledigt Brückenabriss in
International
Rekordzeit
Neuer Hyundai - Hydraulikbagger HX220L mit Armaturentafel -Monitor und haptischer Bedienung Hyundai Heavy Industries Europe
Geel | Belgien
Hyundai Heavy Industries Europe
Der neue Hyundai -Radlader HL955
Geel | Belgien
Kuhn Baumaschinen GmbH
KUHN Techniktage 2015 – ein voller Erfolg
Hohenlinden | Deutschland
Kuhn Baumaschinen GmbH
Die Klaus Reimold GmbH erhöht mit Kuhn ihre Effizienz
Hohenlinden | Deutschland
Explosive Aufgabe - Volvo EC300DNL Swecon Baumaschinen GmbH
Ratingen | Deutschland
Das komplette Programm Swecon Baumaschinen GmbH
Ratingen | Deutschland
Zum Abriss freigegeben Swecon Baumaschinen GmbH
Ratingen | Deutschland
Volvo Construction Equipment
Volvo EC160E und EC180E punkten mit größerer Effizienz und Langlebigkeit
Ismaning | Deutschland
Swecon Baumaschinen GmbH
Starke Umschlagbagger für starke Frauen in der Türkei
Ratingen | Deutschland
In die Tiefe gehen Zeppelin Baumaschinen GmbH
Garching bei München | Deutschland
Vom Testlauf zum Dauerbetrieb Zeppelin Baumaschinen GmbH
Garching bei München | Deutschland
Steinbruch im Wandel Zeppelin Baumaschinen GmbH
Garching bei München | Deutschland
Schneller einsatzfähig Zeppelin Baumaschinen GmbH
Garching bei München | Deutschland
RCC Dammbau wie am Schnürchen SBM Mineral Processing
Oberweis | Österreich
DIESES MAGAZIN WIRD UNTERSTÜTZT VON:
GeoTHERM MTC
Continental/ContiTech AMA-Academy
Wirtgen MiningCalculator
0 4
2015
WEITERBILDUNG
NEUHEITEN & REPORTAGEN
SBM LINEMIX® 3000 setzt neue Standards SBM Mineral Processing
Oberweis | Österreich
Recycling nach höchsten Standards Kormann Rockster Recycler
Ennsdorf | Österreich
Steirer Abbruchspezialist Fix Recycling setzt auf Rockster Steinbrecher Kormann Rockster Recycler
Ennsdorf | Österreich
EMSA übernimmt ab sofort die Rockster Vertretung für Spanien Kormann Rockster Recycler
Ennsdorf | Österreich
BHS-Sonthofen GmbH
BHS Australien gegründet
Sonthofen | Deutschland
BHS-Sonthofen GmbH
BHS-Sonthofen stärkt die Präsenz in der Türkei
Sonthofen | Deutschland
Kunden werden vorbildlich betreut HAVER & BOECKER
Oelde | Deutschland
Positive Entwicklung in der HAVER Aufbereitungstechnik HAVER NIAGARA GmbH
Münster | Deutschland
ContiTech AG
ContiTech-Gummiraupenketten sorgen für eine sichere Fahrt in Landwirtschaft und Bautechnik
Hannover | Deutschland
DOLL ist Sieger bei Ausschreibung von ENGOA DOLL Fahrzeugbau GmbH
Oppenau | Deutschland
VERANSTALTUNGEN
Der AMS-Veranstaltungskalender 2016
DIESES MAGAZIN WIRD UNTERSTÜTZT VON:
GeoTHERM MTC
Continental/ContiTech AMA-Academy
Wirtgen MiningCalculator
TECHNOLOGIETVROARNWSOFERRT
wünscht ein Frohes Weihnachtsfest!
Sehr geehrte Leserschaft,
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum Ende eines erfolgreichen Ihre Resonanz mit Lesern aus über
Jahres 2015 freuen wir uns, Ihnen 112 Ländern der Welt ist uns eine
pünktlich zu den bevorstehenden Freude und ermutigt uns diesen
Festtagen die Veröffentlichung Weg fortzusetzen. Wir hoffen, dass
der Dezemberausgabe 04/2015 es uns auch im neuen Jahr gelingt,
unseres Fachmagazins AMS- Ihre wachsenden Erwartungen
ONLINE ankündigen zu dürfen. mit unseren angestrebten Zielen
in Einklang zu bringen.
Seit mehr als sieben Jahren sind
wir bestrebt, eine stetig wachsende Für Wünsche, Anregungen und
Informationsebene auf dem Kritik sind wir Ihnen sehr dankbar,
modernen Kommunikationsweg denn auch Ihr Feedback ist ein
(www.advanced-mining.com) wichtiger Bestandteil des Erfolgs
zu schaffen, die Ihnen laufend bzw. die Voraussetzung für ein
Neuheiten aus der Forschung und hohes Qualitätsniveau.
der Industrie präsentiert und
einen internationalen Beitrag Wir bedanken uns bei Ihnen für
zur Weiterbildung und zum Ihr Vertrauen und freuen uns auf
Technologietransfer im Bereich die Fortsetzung einer produktiven
der Maschinenindustrie darstellt. Zusammenarbeit mit Ihnen im
neuen Jahr 2016.
Ein frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen
Start in das neue Jahr 2016 wünscht Ihnen ...
... Ihre AMS-Online Redaktion ...
Christian Thometzek
Ausgabe 04 | 2015 www.advanced-mining.com 5
NEUHEITEN & REPORTAGEN
STARK!
Innovative Wirtgen Surface Miner, robuste Kleemann Brech- und Siebanlagen sowie maßgeschneiderte
Serviceleistungen machen die Wirtgen Group zum verlässlichen Partner für alle Mining-Anwendungen.
(cid:47)(cid:81)(cid:78)(cid:106)(cid:83)(cid:72)(cid:68)(cid:81)(cid:68)(cid:77)(cid:3)(cid:64)(cid:84)(cid:66)(cid:71)(cid:3)(cid:50)(cid:72)(cid:68)(cid:3)(cid:85)(cid:78)(cid:77)(cid:3)(cid:67)(cid:68)(cid:77)(cid:3)(cid:72)(cid:77)(cid:77)(cid:78)(cid:85)(cid:64)(cid:83)(cid:72)(cid:85)(cid:68)(cid:77)(cid:3)(cid:43)(cid:325)(cid:82)(cid:84)(cid:77)(cid:70)(cid:68)(cid:77)(cid:3)(cid:67)(cid:68)(cid:82)(cid:3)(cid:51)(cid:68)(cid:66)(cid:71)(cid:77)(cid:78)(cid:75)(cid:78)(cid:70)(cid:72)(cid:68)(cid:69)(cid:344)(cid:71)(cid:81)(cid:68)(cid:81)(cid:82)(cid:13)
www.wirtgen-group.com / mineral
ROAD AND MINERAL TECHNOLOGIES www.wirtgen-group.com
ANZEIGE
Ausgabe 04 | 2015 www.advanced-mining.com 6
A_WG_M_03_B_A4_DE.indd 1 07.04.15 11:28
WEITERBILDUNG
BEUMER FEIERT JUBILäUM – 80 JAHRE
INDIVIDUELLE UND EFFIZIENTE KUNDENLöSUNGEN
Eine erfolgreiche Familiengeschichte
BEUMER Group GmbH & Co. KG
Beckum | Deutschland
In dieser ehemaligen Fabrik in Beckum begann die Geschichte von
BEUMER. (Foto: BEUMER Group GmbH & Co. KG)
Die BEUMER Group mit Sitz in Beckum blickt mit einem Umsatz von 680 Millionen Euro
erneut auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Das ist möglich, weil sich BEUMER
auf seine unternehmerischen Kernkompetenzen konzentriert, innovativ ist und seine
Internationalisierung strategisch und konsequent vorantreibt. Einen erheblichen Anteil
daran haben die gemeinsamen Werte des Familienunternehmens. Denn auf deren
Basis gelingt es dem Systemanbieter, die rund 4.100 Mitarbeiter mit unterschiedlichen
Mentalitäten und Kulturen zu integrieren – besonders die, die durch Unternehmens-
Zukäufe Teil der Gruppe geworden sind. Die BEUMER Group feiert in diesem Jahr ihr 80
jähriges Bestehen.
Ausgabe 04 | 2015 www.advanced-mining.com 7
WEITERBILDUNG
Die BEUMER Group. Das Firmenlogo leitet sich von der
Tragrolle mit Labyrinthdichtung ab. Diese Innovation ließ
sich der Firmengründer patentieren. (Foto: BEUMER Group
GmbH & Co. KG)
war dann im Bergbau beschäftigt und arbeitete
einige Zeit im Ruhrgebiet. Anschließend
absolvierte er sein Ingenieurstudium. Mit der Idee,
auf eigenen unternehmerischen Beinen zu stehen,
beschäftigt sich Bernhard Beumer schon länger.
Als er hört, dass in seiner Heimatstadt Beckum
eine leer stehende Fabrik zu erwerben ist, greift er
zu. Der Grundstein seiner Geschäftsaktivitäten ist
die klassische Fördertechnik.
Der Unternehmer beginnt bei Null. Doch
der junge Oberingenieur kennt sich aus und weiß von
BEUMER feiert Jubiläum – 80 Jahre
den Bedürfnissen der Kunden. Dazu bringt er schon
mit der Gründung seiner Firma die ersten Aufträge aus
Mit innovativen Anlagen und Systemlösungen für der Baustoff- und Zementindustrie und auch aus dem
die Intralogistik in der Förder- und Verladetechnik, Bergbau mit. Ein entscheidender Schritt für den Erfolg
Palettier- und Verpackungstechnik sowie mit Sortier- und der BEUMER Fördertechnik ist seine Entwicklung der
Verteilsystemen hat sich die BEUMER Group eine sehr Tragrolle mit Labyrinthdichtung. Diese Innovation lässt
gute Position auf dem Weltmarkt erarbeitet. Die Lösungen sich der Firmengründer patentieren und integriert sie in
kommen in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz – zum weitere Produkte. Aus dieser Tragrolle leitet er auch das
Beispiel in der Zement-, Ziegel-, Kalk- und Gipsindustrie, im noch heute bestehende Firmenzeichen ab: Der Kreis stellt
Agrar- und Bergbau, in den Bereichen Chemie, Pharmazie, das Rohr der Tragrolle im Querschnitt dar, der Pfeil steht
Energie, Getränke, Nahrungs- und Genussmittel sowie für die Tragrollenachse und deren Laufrichtung. Die Firma
an Flughäfen und in Logistikzentren. „Eine hohe wächst, bis zum Ausbruch des zweiten Weltkriegs sind
Kundenzufriedenheit und eine langfristige, erfolgreiche bereits etwa 100 Mitarbeiter beschäftigt.
Marktpräsenz erreichen wir nur dann, wenn das ganze
Team nachhaltig in die Unternehmensstrategie einbezogen
wird“, erklärt Dr. Christoph Beumer, geschäftsführender
Der Sohn als Nachfolger
Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung
der BEUMER Group. Wie in einer richtigen Familie. Er
führt das Familienunternehmen seit dem Jahr 2000 in der Bernhard Beumer heißt nicht nur der Firmengründer,
dritten Generation. Und wie innovativ und erfolgreich der sondern auch sein ältester Sohn. Und was liegt für den
Mittelständler ist, dokumentiert auch die umfangreiche Sohn näher als in die Fußstapfen seines Vaters zu treten?
Neuauflage des „Lexikon der deutschen Weltmarktführer“ Nach seinem Maschinenbaustudium arbeitet er 18 Jahre
des Wirtschaftsverlags Deutsche Standards EDITIONEN. lang Seite an Seite mit seinem Vater und übernimmt nach
dessen Tod im Jahr 1981 schließlich die Firma. An seiner
Seite stehen seine beiden Brüder Peter und Ludwig.
Peter Beumer wird den Geschäftsbereich Sortieren und
Alles begann mit einer Tragrolle
Verteilen aufbauen, Ludwig Beumer ist für die Finanzen
verantwortlich. In der Fördertechnik treibt Bernhard
Es ist der 9. Dezember 1935. Der 33-jährige Unternehmer Beumer vor allem die Entwicklung der Becherwerke
Bernhard Beumer beginnt mit vier Mitarbeitern seinen ersten voran. Schnell erkennt er: Eine Kette als Zugelement ist
Arbeitstag. Bisher hat er bei einem Essener Unternehmen zu schwer. Durch ihr Eigengewicht hebt sich ein Großteil
in der Fördertechnik gearbeitet. Sein wichtigstes ihrer Zugkraft auf. BEUMER ist damals schon Experte in
Gründungskapital ist neben Mut und Entschlossenheit der Gurtfördertechnik. Das bringt Bernhard Beumer auf die
vor allem der Erfahrungsschatz aus seinen bisherigen Idee, den Gurt als Zugelement für Becherwerke zu nutzen.
Tätigkeiten: Angefangen hatte er als Reparaturschlosser, Um die Becher zuverlässig am Gurt zu befestigen, setzt er
Ausgabe 04 | 2015 www.advanced-mining.com 8
WEITERBILDUNG
in der Fördertechnik treibt Bernhard Beumer jun. auch
erste Entwicklungen im Bereich der Verladeanlagen
voran. Auch für die Internationalisierung der Gruppe stellt
er entscheidende Weichen und gründet unter anderem
Gesellschaften in Brasilien, den USA und Asien.
Über Stock und Stein – kurvengängige
Bandanlagen
In den 1960er Jahren legt BEUMER die Grundlagen für
kurvengängige Bandanlagen. Die ersten theoretischen
Auslegungen am Markt stammen aus der Forschungs-
und Entwicklungsabteilung der Beckumer. Heute zählt
die Unternehmensgruppe zu den Technologieführern
dieser Anlagen – sowohl in offener Ausführung als
Muldengurtförderer wie auch als Pipe Conveyor. Eine
eindrucksvolle Referenz ist die 12,5 Kilometer lange
Muldengurtförderanlage in der chinesischen Provinz
Sichuan, die 2008 in Betrieb geht und die pro Stunde aktuell
rund 2.200 Tonnen Kalkstein vom Steinbruch ins Zementwerk
transportiert. Ihre Linienführung ist mehrfach vertikal und
horizontal kurvengängig. Die Anlage überbrückt insgesamt
Dr. Christoph Beumer ist geschäftsführender Gesellschafter und
1,5 Kilometer Wasserfläche, große Bambuswälder und
Vorsitzender der Geschäftsführung der BEUMER Group mit Hauptsitz
in Beckum. Er leitet das Familienunternehmen in der dritten Generation. überwindet auch auf kurzen Distanzen Höhenunterschiede
(Foto: BEUMER Group GmbH & Co. KG)
bis zu 100 Metern. Zu diesem Projekt hat die BEUMER
einen Gurt mit Stahlseilen ein. Er ordnet die Stahlseile so
an, dass seilfreie Zonen entstehen. In diese können nun
Löcher gestanzt werden, um die Becher fest auf dem Gurt
zu verschrauben. Pipe Conveyor von BEUMER lassen sich perfekt an die örtlichen
Gegebenheiten anpassen. (Foto: BEUMER Group GmbH & Co. KG)
Mit diesen Becherwerken
schafft BEUMER eine
Fördertechnik, mit der
sich deutlich höhere
Geschwindigkeiten fahren
und größere Achsabstände
umsetzen lassen. Heute
erreichen Gurtbecherwerke
von BEUMER Achsabstände
von 178 Metern und mehr.
Bis Mitte der 1980er Jahre
installiert der Anbieter
insgesamt etwa 100 Anlagen, in
den Jahren 2007 und 2008 sind
es weltweit rund 450 – pro Jahr.
Neben der Produktentwicklung
Ausgabe 04 | 2015 www.advanced-mining.com 9
WEITERBILDUNG
Der neue BEUMER stretch hood A überzeugt die Kunden insbesondere BEUMER sealpac – die Form-Fill-Seal-Anlage zeichnet sich durch
durch seine einfache, intuitive und sichere Bedienung. (Foto: BEUMER hohe Durchsatzleistung, Verfügbarkeit und kompakte Bauweise aus.
Group GmbH & Co. KG) (Foto: BEUMER Group GmbH & Co. KG)
Group nun den Auftrag erhalten, einen weiteren Förderer Stückgut statt Schüttgut
in ähnlicher Größe zu liefern und zu installieren. Der Kunde
plant bereits eine dritte Ausbaustufe.
Als Peter Beumer nach seinem Auenthalt in den USA
Ende der 1960er-Jahre zurück nach Beckum kam, trieb
er die „Fließtechnik“ weiter voran. BEUMER hatte zum
Kein schweres Heben mehr
Beispiel Kreisförderer für Schlachthöfe gebaut, die mit
Röllchenbahnen und Teleskopbändern realisiert wurden,
Im Bereich Verladetechnik entwickelte Bernhard Beumer oder auch spezielle Hängeförderer: An Schienen hingen
jun. neue Produkte wie zum Bespiel die dreidimensionale Ketten, an denen Gestelle angebracht waren. Diese
Belademaschine, um Zementsäcke auf Lkw zu verladen. konnten manuell bestückt werden. Schnell stieß Peter
Die Arbeiter werden damit körperlich wesentlich entlastet. Beumer auf manuelle Sortierkreisel. Dabei handelte es
In den 1970er Jahren entwickeln die Ingenieure diese sich um kreisrunde Rollenbahnen, in die Pakete zum
Belademaschine bis zur kompletten Automatisierung Transport eingeschleust wurden. Mitarbeiter standen an
weiter. Daraus entsteht der erste stationäre Palettierer. entsprechenden Endstellen und entnahmen die Pakete.
Heute stapelt der BEUMER paletpac Papier-, PE- und PP- Im Einsatz waren diese beispielsweise beim Schöpflin-
Säcke auf Paletten verschiedener Größen flexibel, genau Versand. BEUMER griff diese Idee auf und dachte sie
und stabil. Je nach Produktanforderung ist er mit einer weiter. Das Ziel war, den Sortierkreisel zu automatisieren.
Klammer- oder Doppelbanddrehvorrichtung
ausgestattet. Mit letzterer lassen sich in Säcken
abgefüllte Schüttgüter besonders schonend,
schnell und sehr genau auf Paletten schichten.
Um die palettierten Stapel wirtschaftlich und
effizient zu verpacken, hat die BEUMER Group
mit dem BEUMER stretch hood eine bewährte
Hochleistungs-Verpackungsanlage im Angebot.
Diese Technologie wurde hinsichtlich Funktion,
Wirtschaftlichkeit und Ergonomie weiter
optimiert und zur Interpack im Mai 2014 das erste
Mal präsentiert. Seitdem erhält BEUMER eine
sehr gute Kundenresonanz auf diese Anlage.
Die Sortieranlagen handhaben unterschiedliche
Produkte schnell und schonend. (Foto: BEUMER Group
GmbH & Co. KG)
Ausgabe 04 | 2015 www.advanced-mining.com 10
Description:22-m³-Nachbrecherbunkers nutzt das Unternehmen einen Alper Sahin vor dem Bürogebäude und Firmensitz in Istanbul (Foto: BHS). Türkei ist Ramazan Ergin; .. druckoptimiertes PDF in deutscher und englischer. Sprache | 4