Table Of Content{
Sicheres Arbeiten mit einem 
Reinigungsystem
Gebrauchsanleitung
deutsch
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise und  Diese Broschüre enthält die in den 
Arbeitstechnik 2 Gebrauchsanleitungen für STIHL 
Reinigungssysteme beschriebenen 
Sicherheitshinweise und 
g ausführlichen Hinweise zur Sicherheit 
n Arbeitstechnik 6
eitu und Arbeitstechnik. Damit kann sich 
anl Sicherheitshinweise und  auch der langjährige Besitzer eines 
chs Arbeitstechnik 10 Reinigungssystems im eigenen 
u
a
br Gewerbliche Nutzung 13 Interesse mit den neuesten 
e
al G Wartungs- und Pflegehinweise 14 Erkenntnissen für sicheres Arbeiten mit 
Origin Wartungs- und Pflegehinweise 15 dmeamch Reeni.nigungssystem vertraut 
Wartungs- und Pflegehinweise 16
ar. Wichtige Bauteile 17 Zu beachten ist, dass die Abbildungen 
elb im Kapitel "Wichtige Bauteile" 
ecyc Wichtige Bauteile 19 beispielhaft die Hochdruckreiniger 
st r Wichtige Bauteile 21 RE108, RE118, RE128PLUS, 
er i RE521, RE551PLUS, RE581PLUS 
uf chlorfrei gebleichtem Papier.n enthalten pflanzliche Öle, Papi uAkhABgöenanuronrdbdßäsn eeedtcenerrehedn.s nü e pTa rmSeeynzp a dVtieufaeiensgurrec ecwvh rhoBe eeSneinsn EdR e iie e1nain2 nudu2ifeg n Krzug eavnsiopgegrisletleeisnemyl. gsienetne ndtmdeee ennn   
ae
Gedruckt Druckfarb GDeesbhraaulbc hmsuasnsle siteulnbgstevne rasutäf.ndlich 
unbedingt immer auch die 
Gebrauchsanleitung für das jeweilige 
Reinigungssystem betrachtet werden.
Wenn Sie nach dem Lesen dieser 
1
1
20 Broschüre noch weitergehende Fragen 
G,  haben, wenden Sie sich bitte an Ihren 
K
& Co. FST.  STIHL Händler.
G 1.
NDREAS STIHL A7-190-0021. M2.L10000559_001_D {
A50
© 0400
Sicheres Arbeiten mit einem Reinigungsystem 1
deutsch
Länderbezogene  Niemals mit beschädigtem 
Sicherheitshinweise und 
Sicherheitsvorschriften, z.B. von  Hochdruckschlauch arbeiten – sofort 
Arbeitstechnik
Berufsgenossenschaften, Sozialkassen,  austauschen.
Behörden für Arbeitsschutz und andere 
Der erzeugte hohe Was- Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn 
beachten.
serdruck und der  alle Bauteile unbeschädigt sind.
Stromanschluss eröffnen  Wird das Gerät nicht benutzt, ist es so 
Der Hochdruckschlauch darf nicht 
besondere  abzustellen, dass niemand gefährdet 
überfahren, gezogen, geknickt oder 
Gefahrenquellen. wird. Gerät vor unbefugtem Zugriff 
verdreht werden.
sichern, Netzstecker ziehen.
Die gesamte Gebrauchs- Gerät nicht durch Ziehen am 
anleitung vor der ersten  Der Benutzer ist verantwortlich für  Hochdruckschlauch oder 
Inbetriebnahme aufmerk- Unfälle oder Gefahren, die gegenüber  Anschlussleitung bewegen.
sam lesen und für  anderen Personen oder deren Eigentum 
späteren Gebrauch  auftreten. Der Hochdruckschlauch muss für den 
sicher aufbewahren.  Wer zum ersten Mal mit dem Gerät  zulässigen Betriebsüberdruck des 
Nichtbeachten der  arbeitet: Vom Verkäufer oder von einem  Gerätes zugelassen sein.
Gebrauchsanleitung  anderen Fachkundigen erklären lassen,  Der zulässige Betriebsüberdruck, die 
kann lebensgefährlich  wie man damit sicher umgeht. höchstzulässige Temperatur und das 
sein. Herstelldatum sind auf der 
In einigen Ländern kann der Betrieb 
Ummantelung des 
Schall emittierender Geräte durch 
Hochdruckschlauches aufgedruckt. Auf 
Warnung! kommunale Bestimmungen 
den Armaturen sind zulässiger Druck 
eingeschränkt sein. Länderbezogene 
– Minderjährige dürfen nicht mit dem  und Herstelldatum angegeben.
Vorschriften beachten.
Hochdruckreiniger arbeiten – 
ausgenommen Jugendliche über  Ungeeignete Verlängerungsleitungen  Zubehör und Ersatzteile
16Jahre, die unter Aufsicht  können gefährlich sein. Bei Einsatz im 
ausgebildet werden. Freien nur Verlängerungsleitungen 
verwenden, die dafür zugelassen und 
– Gerät nur an Personen weitergeben 
entsprechend gekennzeichnet sind und  Warnung!
oder ausleihen, die mit diesem 
einen ausreichenden 
Modell und seiner Handhabung  – Hochdruckschläuche, Armaturen 
Leitungsquerschnitt haben.
vertraut sind – stets die  und Kupplungen sind wichtig für die 
Gebrauchsanleitung mitgeben. Netzstecker, Anschluss- und  Gerätesicherheit. Nur 
Verlängerungsleitung, sowie elektrische  Hochdruckschläuche, Armaturen, 
– Gerät nicht verwenden, wenn 
Steckverbindungen niemals mit nassen  Kupplungen und anderes Zubehör 
Personen ohne Schutzkleidung auf 
Händen anfassen. anbauen, das von STIHL für dieses 
der Arbeitsfläche sind.
Gerät zugelassen ist, oder 
Vor jedem Arbeitsbeginn Gerät auf 
– Vor allen Arbeiten am Gerät, z.B.  technisch gleichartige Teile. Bei 
vorschriftsmäßigen Zustand prüfen. 
Reinigung, Wartung, Austausch von 
Besonders auf Anschlussleitung, 
Teilen – Netzstecker ziehen!
Netzstecker, Hochdruckschlauch, 
Spritzeinrichtung und 
Sicherheitseinrichtungen achten.
2 Sicheres Arbeiten mit einem Reinigungsystem
deutsch
Fragen dazu an einen Fachhändler  Der Einsatz des Geräts für andere  Reinigungsmittel
wenden. Nur hochwertiges Zubehör  Zwecke ist nicht zulässig und kann zu 
verwenden. Ansonsten kann die  Unfällen oder Schäden am Gerät führen. 
Gefahr von Unfällen oder Schäden 
am Gerät bestehen. Bekleidung und Ausrüstung Warnung!
– STIHL empfiehlt STIHL Original  – Ungeeignete Reinigungsmittel 
Teile und Zubehör zu verwenden.  Schuhe mit griffiger Sohle tragen. können zu Gesundheitsgefährdung, 
Diese sind in ihren Eigenschaften  zur Beschädigung der Maschine 
optimal auf das Produkt und die  Schutzbrille und Schutz- und des zu reinigenden Objektes 
Anforderungen des Benutzers  kleidung tragen. STIHL  führen. Bei Fragen dazu an einen 
abgestimmt. empfiehlt die Verwen- Fachhändler wenden.
dung eines 
Keine Änderungen am Gerät  – STIHL empfiehlt, STIHL 
Arbeitsanzuges, um das 
vornehmen – die Sicherheit kann  Reinigungsmittel zu verwenden. 
Risiko einer Verletzung 
dadurch gefährdet werden. Für  Hierbei Anwendungshinweise 
bei unbeabsichtigter 
Personen- und Sachschäden, die bei  beachten.
Berührung mit dem 
der Verwendung nicht zugelassener 
Hochdruckstrahl zu  – Reinigungsmittel können 
Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL 
vermindern. gesundheitsgefährdende (giftige, 
jede Haftung aus.
ätzende, reizende), brennbare, 
Gerät transportieren leicht entzündliche Stoffe enthalten. 
Körperliche Eignung
Reinigungsmittel bei Kontakt mit 
den Augen oder der Haut sofort 
Zum sicheren Transport in und auf 
gründlich mit reichlich sauberem 
Wer mit dem Gerät arbeitet, muss  Fahrzeugen das Gerät rutsch- und 
Wasser ausspülen. Bei 
ausgeruht, gesund und in guter  kippsicher mit Bändern befestigen.
Verschlucken sofort einen Arzt 
Verfassung sein. Wer sich aus 
gesundheitlichen Gründen nicht  Wenn Gerät und Zubehör bei  konsultieren. 
anstrengen darf, sollte seinen Arzt  Temperaturen um oder unter 0°C  Sicherheitsdatenblätter des 
fragen, ob die Arbeit mit diesem Gerät  (32°F) transportiert werden, empfehlen  Herstellers beachten!
möglich ist. wir die Benutzung von Frostschutzmittel  Reinigungsmittel immer in der vom 
– siehe "Gerät aufbewahren".
Hersteller vorgeschriebenen Dosierung 
Nach der Einnahme von Alkohol, 
verwenden.
Medikamenten, die das 
Reaktionsvermögen beeinträchtigen 
oder Drogen darf nicht mit dem Gerät  Vor dem Arbeiten
gearbeitet werden.
Hochdruckreiniger nicht 
Einsatzbereiche direkt an das Trinkwas-
sernetz anschließen.
Der Hochdruckeiniger ist geeignet zum 
Reinigen von Fahrzeugen, Maschinen, 
Behältern, Fassaden, Stallungen und 
zum staub- und funkenfreien Entrosten.
Sicheres Arbeiten mit einem Reinigungsystem 3
deutsch
Hochdruckreiniger nur in Verbindung mit  – zur sicheren Führung müssen die  Anschluss- und Verlängerungsleitung 
einem Rückflussverhinderer an das  Handgriffe sauber und trocken  sachgemäß verlegen:
Trinkwassernetz anschließen – siehe  sowie frei von Öl und Schmutz sein
– Mindestquerschnitte der einzelnen 
"Sonderzubehör".
– keine Änderung an den  Leitungen beachten – siehe "Gerät 
Bedienungs- und  elektrisch anschließen"
Sicherheitseinrichtungen 
Warnung! – Anschlussleitung so verlegen und 
vornehmen
kennzeichnen, dass sie nicht 
– Wenn Trinkwasser den 
Elektrischer Anschluss beschädigt und niemand gefährdet 
Rückflussverhinderer durchflossen 
werden kann – Stolpergefahr!
hat, wird es nicht mehr als 
Trinkwasser betrachtet. – Stecker und Kupplung der 
Warnung!
Verlängerungsleitung müssen 
Gerät nicht mit verschmutztem Wasser 
Stromschlaggefahr vermindern: spritzwassergeschützt sein oder so 
betreiben.
– Spannung und Frequenz des  verlegt werden, dass sie nicht mit 
Bei Gefahr des Auftretens von  Wasser in Berührung kommen 
Gerätes (siehe Typenschild) 
verschmutztem Wasser (z.B.  können – Stecker und Kupplung der 
müssen mit Spannung und 
Fließsand) muss ein entsprechender  Verlängerungsleitung dürfen nicht 
Frequenz des Netzes 
Wasserfilter verwendet werden. im Wasser liegen
übereinstimmen
Hochdruckeiniger prüfen – Anschlussleitung, Netzstecker und  – nicht an Kanten, spitzen oder 
scharfen Gegenständen scheuern 
Verlängerungsleitung auf 
lassen
Beschädigungen prüfen. 
Warnung!
Beschädigte Leitungen,  – nicht durch Türritzen oder 
– Der Hochdruckreiniger darf nur in  Kupplungen und Stecker oder den  Fensterspalten quetschen
betriebssicherem Zustand  Vorschriften nicht entsprechende 
betrieben werden – Unfallgefahr! Anschlussleitungen dürfen nicht  – bei verschlungenen Leitungen – 
Netzstecker ziehen und Kabel 
– Geräteschalter muss sich leicht auf  verwendet werden
entwirren
0 betätigen lassen – elektrischer Anschluss nur an einer 
– Kabeltrommeln immer ganz 
– Geräteschalter muss sich in  vorschriftsmäßig installierten 
abwickeln, um Brandgefahr durch 
Steckdose
Stellung 0 befinden
Überhitzung zu vermeiden
– Hochdruckschlauch,  – Isolierung von Anschluss- und 
Verlängerungsleitung, Stecker und 
Spritzeinrichtung und  Während der Arbeit
Kupplung in einwandfreiem Zustand
Sicherheitseinrichtungen auf 
Beschädigungen prüfen
– Hochdruckschlauch und  Warnung!
Warnung!
Spritzeinrichtung in einwandfreiem 
Zustand (sauber, leichtgängig),  – Keine lösungsmittelhaltigen 
korrekte Montage Flüssigkeiten oder unverdünnte 
Säuren sowie Lösungsmittel 
(z.B.Benzin, Heizöl, 
Farbverdünner oder Aceton) 
4 Sicheres Arbeiten mit einem Reinigungsystem
deutsch
ansaugen. Diese Stoffe  Bei Beschädigung der  Anschlussleitung und 
beschädigen die am Gerät  Netzanschlussleitung  Hochdruckschlauch nicht durch 
verwendeten Materialien. Der  sofort den Netzstecker  Überfahren, Quetschen, Zerren usw. 
Sprühnebel ist hochentzündlich,  ziehen – Lebensgefahr  beschädigen, vor Hitze und Öl schützen.
explosiv und giftig. durch Stromschlag!
Anschlussleitung nicht mit dem 
Gerät selbst, andere  Hochdruckstrahl nicht auf Tiere richten. Hochdruckstrahl berühren.
Elektrogeräte niemals mit 
Hochdruckstrahl nicht auf uneinsehbare  Falls das Gerät nicht 
dem Hochdruckstrahl 
Stellen richten. bestimmungsgemäßer Beanspruchung 
oder dem Wasser-
(z.B. Gewalteinwirkung durch Schlag 
schlauch abspritzen –  Kinder, Tiere und Zuschauer fernhalten.
oder Sturz) ausgesetzt wurde, 
Kurzschlussgefahr!
Beim Reinigen dürfen keine  unbedingt vor weiterem Betrieb auf 
Elektrische Anlagen,  gefährlichen Stoffe (z.B. Asbest, Öl)  betriebssicheren Zustand prüfen – siehe 
Anschlüsse und  von dem zu reinigenden Objekt in die  auch "Vor dem Arbeiten". Auch die 
stromführende Leitungen  Umwelt gelangen. Unbedingt  Funktionstüchtigkeit der 
nicht mit dem Hochdruck- einschlägige Umweltrichtlinien  Sicherheitseinrichtungen prüfen. 
strahl oder dem  beachten! Nichtbetriebssicheres Gerät auf keinen 
Wasserschlauch absprit- Fall weiter benutzen. Im Zweifelsfall 
Keine Oberflächen aus Asbestzement 
zen – Kurzschlussgefahr! Fachhändler aufsuchen.
mit dem Hochdruckstrahl bearbeiten. 
Außer dem Schmutz könnten  Vor dem Verlassen des Gerätes: Gerät 
Die Bedienungsperson 
gefährliche, lungengängige  ausschalten – Netzstecker ziehen.
darf den 
Asbestfasern gelöst werden. Gefahr 
Flüssigkeitsstrahl weder 
besteht besonders nach der Trocknung  Sicherheitseinrichtung
auf sich selbst noch auf 
andere Personen rich- der bearbeiteten Oberfläche. Unzulässig hoher Druck wird beim 
ten, auch nicht um  Empfindliche Teile aus Gummi, Stoff  Ansprechen der Sicherheitseinrichtung 
Kleidung oder Schuhe zu  o.ä. nicht mit einem Rundstrahl, z.B.  über ein Überströmventil in die 
reinigen –  mit der Rotordüse reinigen. Beim  Saugseite der Hochdruckpumpe 
Verletzungsgefahr! Reinigen auf genügend Abstand  zurückgeleitet. Die 
zwischen Hochdruckdüse und  Sicherheitseinrichtung ist werksseitig 
Immer für festen und sicheren Stand 
Oberfläche achten, um eine  eingestellt und darf nicht verstellt 
sorgen.
Beschädigung der zu reinigenden  werden.
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, Eis,  Oberfläche zu vermeiden.
an Abhängen oder auf unebenem  Nach der Arbeit
Der Hebel der Spritzpistole muss 
Gelände – Rutschgefahr!
leichtgängig sein, und sich von selbst in 
Hochdruckreiniger vom  die Ausgangsstellung bewegen,  Gerät vor dem Verlas-
Reinigungsobjekt möglichst weit  nachdem er losgelassen wurde. sen ausschalten!
entfernt abstellen.
Spritzeinrichtung mit beiden Händen 
Gerät nur stehend betreiben. Gerät nicht  festhalten, um Rückstoßkraft und bei 
abdecken, auf ausreichende  Spritzeinrichtungen mit abgewinkeltem 
Motorbelüftung achten. Strahlrohr zusätzlich entstehendes 
Drehmoment sicher aufnehmen zu 
können.
Sicheres Arbeiten mit einem Reinigungsystem 5
deutsch
– Netzstecker aus der Steckdose  Gerät nicht verwenden, wenn Personen 
Sicherheitshinweise und 
ziehen ohne Schutzkleidung auf der 
Arbeitstechnik
Arbeitsfläche sind.
– Wasserzulaufschlauch zwischen 
Gerät und Wasserversorgung  Der erzeugte hohe Was- Gerät nur an Personen weitergeben 
trennen serdruck und der  oder ausleihen, die mit diesem Modell 
Stromanschluss eröffnen  und seiner Handhabung vertraut sind – 
Netzstecker nicht durch Ziehen an der 
besondere  stets die Gebrauchsanleitung mitgeben.
Anschlussleitung aus der Steckdose 
Gefahrenquellen.
ziehen, am Netzstecker anfassen. In einigen Ländern kann der Betrieb 
Die gesamte Gebrauchs- Schall emittierender Motorgeräte durch 
anleitung vor der ersten  kommunale Bestimmungen 
Inbetriebnahme aufmerk- eingeschränkt sein. Länderbezogene 
sam lesen und für  Vorschriften beachten.
späteren Gebrauch  Ungeeignete Verlängerungsleitungen 
sicher aufbewahren.  können gefährlich sein. Bei Einsatz im 
Nichtbeachten der  Freien nur Verlängerungsleitungen 
Gebrauchsanleitung  verwenden, die dafür zugelassen und 
kann lebensgefährlich  entsprechend gekennzeichnet sind und 
sein. einen ausreichenden 
Länderbezogene  Leitungsquerschnitt haben.
Sicherheitsvorschriften, z.B. von  Netzstecker, Anschluss- und 
Berufsgenossenschaften, Sozialkassen,  Verlängerungsleitung, sowie elektrische 
Behörden für Arbeitsschutz und andere  Steckverbindungen niemals mit nassen 
beachten. Händen anfassen.
Wird das Gerät nicht benutzt, ist es so  Vor jedem Arbeitsbeginn Gerät auf 
abzustellen, dass niemand gefährdet  vorschriftsmäßigen Zustand prüfen. 
wird. Gerät vor unbefugtem Zugriff  Besonders auf Anschlussleitung, 
sichern, Netzstecker ziehen. Netzstecker, Hochdruckschlauch, 
Der Benutzer ist verantwortlich für  Spritzeinrichtung und 
Unfälle oder Gefahren, die gegenüber  Sicherheitseinrichtungen achten.
anderen Personen oder deren Eigentum  Niemals mit beschädigtem 
auftreten. Hochdruckschlauch arbeiten – sofort 
Wer zum ersten Mal mit dem Gerät  austauschen.
arbeitet: Vom Verkäufer oder von einem  Der Hochdruckschlauch darf nicht 
anderen Fachkundigen erklären lassen,  überfahren, gezogen, geknickt oder 
wie man damit sicher umgeht. verdreht werden.
Minderjährige dürfen nicht mit dem  Gerät nicht durch Ziehen am 
Hochdruckreiniger arbeiten –  Hochdruckschlauch oder 
ausgenommen Jugendliche über  Anschlussleitung bewegen.
16Jahre, die unter Aufsicht ausgebildet 
werden.
6 Sicheres Arbeiten mit einem Reinigungsystem
deutsch
Der Hochdruckschlauch muss für den  Körperliche Eignung Schutzbrille und Schutz-
zulässigen Betriebsüberdruck des  kleidung tragen. STIHL 
Gerätes zugelassen sein. empfiehlt die Verwen-
Wer mit dem Motorgerät arbeitet, muss 
dung eines 
Der zulässige Betriebsüberdruck, die  ausgeruht, gesund und in guter 
Arbeitsanzuges, um das 
höchstzulässige Temperatur und das  Verfassung sein. Wer sich aus 
Risiko einer Verletzung 
Herstelldatum sind auf der  gesundheitlichen Gründen nicht 
bei unbeabsichtigter 
Ummantelung des  anstrengen darf, sollte seinen Arzt 
Berührung mit dem 
Hochdruckschlauches aufgedruckt. Auf  fragen, ob die Arbeit mit einem 
Hochdruckstrahl zu 
den Armaturen sind zulässiger Druck  Motorgerät möglich ist.
vermindern.
und Herstelldatum angegeben.
Nach der Einnahme von Alkohol, 
Medikamenten, die das  Gerät transportieren
Zubehör und Ersatzteile
Reaktionsvermögen beeinträchtigen 
oder Drogen darf nicht mit dem 
Zum sicheren Transport in und auf 
Hochdruckschläuche, Armaturen und  Motorgerät gearbeitet werden.
Fahrzeugen das Gerät rutsch- und 
Kupplungen sind wichtig für die 
kippsicher mit Bändern befestigen und 
Gerätesicherheit. Nur  Einsatzbereiche
die Bremse feststellen.
Hochdruckschläuche, Armaturen, 
Kupplungen und anderes Zubehör  Wenn Gerät und Zubehör bei 
Der Hochdruckeiniger ist geeignet zum 
anbauen, das von STIHL für dieses  Temperaturen um oder unter 0°C 
Reinigen von Fahrzeugen, Maschinen, 
Gerät zugelassen ist, oder technisch  (32°F) transportiert werden, empfehlen 
Behältern, Fassaden, Stallungen und 
gleichartige Teile. Bei Fragen dazu an  wir die Benutzung von Frostschutzmittel 
zum staub- und funkenfreien Entrosten.
einen Fachhändler wenden. Nur  – siehe "Gerät aufbewahren".
hochwertiges Zubehör verwenden.  Das Gerät ist aus hygie-
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen  nischen Gründen nicht  Reinigungsmittel
oder Schäden am Gerät bestehen. geeignet zum Reinigen 
von Flächen, die mit 
STIHL empfiehlt STIHL Original Teile  Ungeeignete Reinigungsmittel können 
Lebensmitteln in 
und Zubehör zu verwenden. Diese sind  zu Gesundheitsgefährdung, zur 
Berührung kommen.
in ihren Eigenschaften optimal auf das 
Beschädigung der Maschine und des zu 
Produkt und die Anforderungen des  Der Einsatz des Geräts für andere  reinigenden Objektes führen. Bei 
Benutzers abgestimmt. Zwecke ist nicht zulässig und kann zu  Fragen dazu an einen Fachhändler 
Keine Änderungen am Gerät  Unfällen oder Schäden am Gerät führen.  wenden.
vornehmen – die Sicherheit kann  STIHL empfiehlt, STIHL 
dadurch gefährdet werden. Für  Bekleidung und Ausrüstung Reinigungsmittel zu verwenden. Hierbei 
Personen- und Sachschäden, die bei  Anwendungshinweise beachten.
der Verwendung nicht zugelassener 
Schuhe mit griffiger Sohle tragen.
Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL  Reinigungsmittel können 
jede Haftung aus. gesundheitsgefährdende (giftige, 
ätzende, reizende), brennbare, leicht 
entzündliche Stoffe enthalten. 
Sicherheitsdatenblätter des Herstellers 
beachten!
Sicheres Arbeiten mit einem Reinigungsystem 7
deutsch
Reinigungsmittel immer in der vom  – Ölstand kontrollieren – Stecker und Kupplung der 
Hersteller vorgeschriebenen Dosierung  Verlängerungsleitung müssen 
– keine Änderung an den 
verwenden. spritzwassergeschützt sein oder so 
Bedienungs- und 
verlegt werden, dass sie nicht mit 
Sicherheitseinrichtungen 
Vor dem Arbeiten Wasser in Berührung kommen 
vornehmen
können – Stecker und Kupplung der 
Elektrischer Anschluss Verlängerungsleitung dürfen nicht 
Gerät nicht mit verschmutztem Wasser 
im Wasser liegen
Stromschlaggefahr vermindern:
betreiben.
– nicht an Kanten, spitzen oder 
– Spannung und Frequenz des 
Bei Gefahr des Auftretens von 
scharfen Gegenständen scheuern 
Gerätes (siehe Typenschild) 
verschmutztem Wasser (z.B. 
lassen
müssen mit Spannung und 
Fließsand) muss ein entsprechender 
Wasserfilter verwendet werden. Frequenz des Netzes  – nicht durch Türritzen oder 
übereinstimmen Fensterspalten quetschen
Vor dem Tanken Gerät ausschalten.
– Anschlussleitung, Netzstecker und  – bei verschlungenen Leitungen – 
Brennstofftank nur bei ausgeschaltetem  Verlängerungsleitung auf  Netzstecker ziehen und Kabel 
Gerät und kaltem Wärmetauscher  Beschädigungen prüfen.  entwirren
befüllen, nicht rauchen, von offenem  Beschädigte Leitungen, 
Feuer Abstand halten. Kupplungen und Stecker oder den  – Kabeltrommeln immer ganz 
abwickeln, um Brandgefahr durch 
Hochdruckeiniger prüfen Vorschriften nicht entsprechende 
Überhitzung zu vermeiden
Anschlussleitungen dürfen nicht 
Der Hochdruckreiniger darf nur in 
verwendet werden
betriebssicherem Zustand betrieben  Während der Arbeit
werden – Unfallgefahr! – elektrischer Anschluss nur an einer 
vorschriftsmäßig installierten 
– Geräteschalter muss sich leicht auf  Steckdose Immer für festen und sicheren Stand 
0 betätigen lassen sorgen.
– Isolierung von Anschluss- und 
– Geräteschalter muss sich in  Verlängerungsleitung, Stecker und  Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, Eis, 
Stellung 0 befinden Kupplung in einwandfreiem Zustand an Abhängen oder auf unebenem 
Gelände – Rutschgefahr!
– Hochdruckschlauch, 
Anschluss- und Verlängerungsleitung 
Spritzeinrichtung und  sachgemäß verlegen: Hochdruckreiniger vom 
Sicherheitseinrichtungen auf  Reinigungsobjekt möglichst weit 
Beschädigungen prüfen – Mindestquerschnitte der einzelnen  entfernt abstellen.
Leitungen beachten – siehe "Gerät 
– Hochdruckschlauch und  elektrisch anschließen" Gerät nicht abdecken, auf ausreichende 
Spritzeinrichtung in einwandfreiem  Motorbelüftung achten.
Zustand (sauber, leichtgängig),  – Anschlussleitung so verlegen und 
korrekte Montage kennzeichnen, dass sie nicht  Nicht rauchen bei der Benutzung und in 
beschädigt und niemand gefährdet  der näheren Umgebung des Gerätes – 
– zur sicheren Führung müssen die  werden kann – Stolpergefahr! Brandgefahr! Aus dem Brennstofftank 
Handgriffe sauber und trocken  können entzündliche Dämpfe 
sowie frei von Öl und Schmutz sein entweichen.
8 Sicheres Arbeiten mit einem Reinigungsystem
Description:Netzstecker, Hochdruckschlauch,. Spritzeinrichtung und. Sicherheitseinrichtungen achten. Niemals mit beschädigtem. Hochdruckschlauch arbeiten –