Table Of ContentSexualpathologie
Ein Lehrbuch
für Ärzte und Studierende
Von
Sanitätsrat Dr. Magnus Hirschfeld
Leiter des Instituts für Sexualwissenschaft in Berlin.
Dritter Teil
BONN 1920
A. Marcus & E.Webers Verlag
Dr. iur. Albert Ahn
Speriahrzt für
Hant- & Harnkrankheiten
Luzern
Störungen
im Sexualstoffwechsel
mit besonderer Berücksichtigung
der Impotenz
Von
Dr. Magnus Hirschfeld
Sexualarzt in Berlin
Mit fünf Tafeln
(Photographien, Kurven und einem Innervationsschema)
BONN 1920
A. Marcus & E. Webers Verlag
Dr. iur. Albert Ahn
Alle Rechte, besonders däs der Übersetzung
in fremde Sprachen, Vorbehalten.
Copyright 1920 by A. Marcus & E. Webers Verlag in Bonn.
Druck : Otto Wigand’sche Buchdruckerei G. xn. b. B., Leipzig.
Inhaltsverzeichnis.
Seite
Erstes Kapitel. Fetischismus (Sexueller Symbolismus) . . 1
Wesen der Tcilanziehung — Der individuelle Fetischzauber als
Grundlage der sexuellen Selektion — Unterschied zwischen physio
logischem und pathologischem , kleinem und großem Fetischis
mus — Sexueller und religiöser Reliquienkult — Partialismus, Idolis
mus, Symbolismus — Sinnbildliche Bedeutung des Fetisch —
S y m bolismus oder M e t a bolismus — Partielle A ttraktion und Aver
sion — A ntifetischism us oder Fetischhaß — Die antifetischistische
Idiosynkrasie als Revers d^r Teilanziehung — Antifetischistische
Zwangseinstellung gegen weibliche Brüste bei einem heterosexuellen Mann —
Haß einer Frau gegen V o 11 b a r t träger — Wort zauber — Gedanklicher
O bjektivierungsdrang gefühlsm äßiger Komplexe — Unbe
grenzte Zahl der Fetische — Schamgefühl aus Lustgefühl —
Wichtiger Unterschied zwischen dem Begehren eines Gegenstandes am
eigenen oder fremden Körper — Ausführungen eines Damenstiefelfeti-
schisten — Sexualpartialspezialismus — Gibt es absolute Schön
heitsgesetze? — Das „gewisse Etwas“ — Nuancierung der Partialreize
— Spezialisiertheit im Haarfetischismus — Fetischistischer Sammeltrieb
— Krüppelfetischismus — Fall eines Krückenfetischisten — An
ziehung durch defekte Körperteile und Körperhüllen — Vorliebe für
häßliche Menschen — Gibt es akzidentell determinierende Erleb
nisse? — Aufteilung der verursachenden Momente — Die Tücken des Zu
falls und der Dämo n^ der Konstitution — Das Reizziel — Der durch
die spezifische Konstitution bedingte Reflex — Erste Begegnung
zwischen dem endogenen und dem exogenen Koniplement — Ober
flächlichkeit jeder ätiologischen Begründung aus dem Milieu ■—
Fetischism us und innere Sekretion — Das sexuelle Hunger
gefühl — Assoziationsbeispielc — Die Versinnbildlichung weiblicher
E n e r g*i e — Ausführungen von Bein-, Arm-, Nagel-, Seide- und Gummi-
fetischisten —.Einteilung des Fetischismus nach der Ausgangs- und
Eingangs stelle fetischistischer Reize — D istanzielle und proxi
male Fetischreize — Das instinktive Fahnden aller Sinne nach lust
betonten Sexualeindrücken — Optische und akustische Fetische —
Tite 1 fetischismus — Mannes- und Weibsgeruch — Scxualpunkte in
den Sinnesorganen — Geschmacksfetischismus — Tem peratur fetischis
mus — Berüh Aingsfurcht — Juwclenfetischismus — Inhärente, a d -
härente und kohärente Partialrcize — Wechselwirkungen zwischen
Fetischismus und Mode — Sexuelle Entspannung durch Manipulationen am
Fetisch — Einteilung des Fetischismus nach Körperregionen —
Zoplabschneider und Scheitel fetischisten — Verschweigen falscher
Haare als Eheanfechtungsgrund — Fetischhaß gegen rote Haare —
Die Barttracht als Indikator der Gcechlechtsakzentuiening einer Zeit •—
VI Inhaltsverzeichnis
Seite
Scheideuvcrlegung in die Nasenlöcher — Beteiligung sämtlicher Sinnes-
y organe am M u nd fetischismus — Sexuelle Spielerei am Ohr — Tränen -
fetischisten — Rumpffetischismus — Wirkung des Décolletée — Fetischisti
sche Bedeutung der Vorwölbungen und Einsenkungen der
Körperoberfläche — Der Busen des Weibes und der Kehlkopf des Mannes
— Coitus intermarnmalis — Nabelhaß — Schwangerschaftsfetischisten —
Welche Männer geben breiten, welche schmalen, welche mittleren Hüften den
Vorzug? — Verehrung des Phallus und der Vulva — Anusschnüffler —i
Genitalfetischisten — E xtrem itäten fetischismus — Die entblößte
Hand und »1er bekleidete Fuß — Händedruck und Handkuß — Bewe
gung« fetischismus — Tanz voyeure — Kohärenz fetischismus —
K ünstliche N achhilfen fetischistisch stark wirksamer Körperteile
—’ Erotische und antierotische Bedeutung von Augengläsern, Stöcken und
Schirmen — Parfümfetischismus — Adhärenz fetischismus — Gründe
der Bekleidungsw ahl — Eine Kragenknopffetischistin —t.Fetischis
mus für rote Kokarden — Ehescheidung wegen B archentfetischis
mus — Differentialdiagnose zwischen Taschendiebstahl und Taschentuch
fetischismus — Eheanfechtung wegen K orsettfetischism us —
Hypererotische Zustände bei einer Frau infolge Wickel- und Ledergamaschen
—• Die große Gruppe der Schuhfreier — Die m etatropische
Bedeutung des Schuhes — Fetisch narben — Retroussée- und Aus-
kleidungsfetischisten — B ett fetischismus — Fetischismus für schla
fende Frauen —- Sexueller Farbenrausch — Kostüm- und Uni-
fortnfetischismus — R eiztrachten — Frack- und Mantelhaß — Feti
schismus für tierische Felle, wie Pelz und Leder — Die fetischistische
Grundlage der Zoophilie — Schw achsinnige Tierschänder —
Hunde- und Katzenliebe — Erotische Fixation an einen Kanarienvogel und
Papagei — Onanie mit Tieren — Von Tieren an Menschen vorgenommener
• Lambitus und Coitus — Zoosadism us — Krokodile und Schlangen als
Sexualobjekte — Übertragung von Krankheiten durch T ierliebkosun
gen — Religiöse Sodomie — Weshalb ist die Bestrafung von Unzucht mit
Tieren entbehrlich? — D endrophilie — Ein Mann, der ein Ver
hältnis mit einer alten Eiche hat — Erotische Fixierung an Gegenstän
den aus dem Mineralreich — Fall von Kristallfetischismus — Der feti
schistische Charakter der Statuophilie, Nekrophilie und des Hyper-
. erotism us.
Zweites Kapitel. Hypererotismns . . . . . . . . 80
Die quantitativen Abweichungen des Geschlechtstriebes — Die sexual
pathologische Plus- und M inus gruppe —• Die innersekretorisch
bedingte Stärke des Erotismus — Wo fängt das geschlechtliche Über
maß an? — Das Sexualtemperament — Sexuelle Athleten — Verhältnis der
T riebrichtong zur T riebstärke — U ngleichheit der auf das
eine und das andere Geschlecht gerichteten Libido bei Bisexuellen —
Triebbeherrschbarkeit — Präpubische und postklim
akterische Geschlechtslust — Innersekretorische Bedeutung der Pro
stata-Involution — Verhältnis von Libido und Potenz — Sexuelle
E indrucksfähigkeit und A usdrucksm öglichkeit — Die
„Leichenbraut“ — Der Sexualrhythmus — Ebbe und Flut der sexuellen
Horm onwellen — Geschlechtliche A nfechtungen — Einfluß der
Nahrungs-, Genuß- und Arzneimittel auf die Triebstärke — Hormon-
therapie — Liebesraserei, Satyriasis, Nymphomanie und Mannstollheit
— Fausts: „im Genuß verschmacht ich nach Begierde“ — Poly-
Inhaltsverzeichnis Vil
t Seite
gam e und monogame Form des HypererotiStaus — Der Po 1 y ero-
ti k er — Menschen mit Genitalien und Genitalien mit Menschen — Sexuelle
Polypragmasie — E influß des H ypererotism us auf den körper
lichen und seelischen G esundheitszustand — Fall eines verhei
rateten Polyerotikers — Oraler Genitalverkehr — Prostituierte aus Leiden
schaft — Hypererotische Gebärden — Sexuelle Ü berbedürftigkeit
beim Weibe — Lüsternheit infolge Pruritus vulvae — Koitus h a 11 u z i -
nationen — Die natürliche Koitusform des Menschen — Coitus a poste
riori — Succubation — Sexuelle E rsatzorgane — Die Kontakttendenz
erogener Zonen — Figurae vencris — Digitationen als infantilistische
Betätigungsart — Differentialdiagnose zwischen Finger und Glied — Orale
Betätigungsform — Cunnilinctio, Penilinctio und Anilinctio — Ü berw in
dung des Ekels als ein Hauptmerkmal der Liebe — Die monogame
F.orm des Hypercrotismus — Don Juan- und Toggenhurgtypen — Liebe als
Krankheit — E rotische Superfixation neurotischer Frauen wäh
rend der G ravidität — Pathologische Liebe zu Prostituierten — Übe^r-
f 1 u tu ng des Gehirns mit erotischen Rauschstoffen — N arkotische
Wirkung des Andrins und Gynäcins — Sehnsucht und Eifersucht — Der
gesteigerte Liebesaktivismus und -Passivism us — Geschlecht
licher Unterwerfungsdrang und sexuelle Hörigkeit — G elähm ter Ge
schlechtsw ille — D oppelselbstm ord infolge sexueller Über
fixation — M etatropism us und Hypererotismus — Der erotische
U nterw erfungsdrang des Weibes als Wurzel ihrer früheren Ent
rechtung — Sadism us und Hypererotismus — Verstärkte Inkretion als
Ursache des Sadismus — Die quantitative und qualitative Erklärung des
Virilismus durch die innere Sekretion — Inkretorisch verursachte Ge
waltakte* und Verbrechen — Sexuelle Intoxikation — Triebwiderstand und
Willenswiderstand — Vergewaltigungs w ü n s c h e — Physische und psy
chische Beugung des Geschlechtswillens — Koitus an einer Hyperero
tischen — Licbeskünstler — Unterdrückung sexueller Gegenwehr — Sexuelle
Siegerpose — Einfluß des Alkohols, der Erschöpfung und Musik auf
den sexuellen Widerstand — Sadistische Stufenleiter — Im aginärer
Sadismus — Pollutionen bei Erzählung der Passionsgeschichte
— Passiophilie — Beobachtungen in der Berliner Spartakuszeit
— Lustsleigerung durch Schadenfreude und Mitleid — W achtraum
eines Hypererotikers — Die Zotomanie — Sexueller Wortrausch — Hyper-
erotische Schreibw ut — Obszönitäten in B edürfnisanstalten
— Physiologischer und pathologischer Visionismus — Trieb zu schauen und
sich zur Schau zu stellen — Fetischvoyeure — Triolisten — Wechselwirkung
zwischen materieller und sexueller Gewinnsucht — Ein Voyeurroman von
Barbusse — Kuppelsucht — Brachiale Sexuälexzesse — Der L ust
mord — Mitteilungen angeblicher Lustmörder — Plötzliche Todesfälle im
sexuellen Affekt — Absoluter und relativer Hypererotismus — A nschei
nende Lustmorde aus Raubgier und Eifersucht — Echte Lustmorde zur
Entspannung der Geschlcchtslust — Geschlechtsrausch — Sadistische Ver
stümmelungen — A ffekttaum el Schwachsinniger — E pileptische
Lusttöter — Schließen Planm äßigkeit und Erinnerungsraöglichkeit
Unzurechnungsfähigkeit aus? — Lustmord und A berglaube — Geißler
und Mädchenstecher — Sexualpathologische Stereotypie — Bösartig
keit als Ü berkom pensation von Gutartigkeit — Weiche Fanatiker
— Sadisten und Spartakisten — A ntifetischistischer Sadismus
(Bild) — Bilderschändung — Statuostupration und Statuophilie — Sexuelle
Urmotive von Bifderdiebstählen — Hyperfixierung an Personen im Film —
Nekrophilie — Imbezille und hysterische Leichenschänder — Salome-Typen
Inhaltsverzeichnis
Seit-
— Körperliche Hypererotismusformen — Der Priapismus — Erektionen
ohne Mitbeteiligung des Gcschlechtstriebes — Johannestrieb und Wasser
stanzen — Gonorrhoische Priapismen — Aphrodisiaca — Anale Erektions
wirkung — Periphere Reizung der Wollustkörperchen — Erektionen und
Ejakulationen bei Erhängten und Geköpften — Erschöpfungspria
pismen — Leukämische Priapismen — Toxische Priapismen —
Priapismen durch Dauerreizung des Erektionszentrums — Die Polyspermie
— Pollutionism us und Sperm atorrhoe — Samenplethora und
Sam enkoller — Krankhaftigkeit unfreiw illiger Samenverluste —
Tagespollutionen — Frottage — Miktions- und Defäkationsspermatorrhöe
— Verwechselung zwischen Spermatorrhoe und „Gonorrhoea simplex“ —
Regurgitierender Samen — Begriff der sexuellen Überreizung.
Drittes Kapitel. Impotenz . ......................... . . . . 142
4
Der sexuelle Potenzmechanismus — Die vierfache Genital innervation —
Einige allgemeine Betrachtungen über Fortpflanzungsfähigkeit — Adop-
t i e r u n g s gutachten — Einteilungen der Impotenz — Die Impo-
tentia coeundi et generandi — Zerebrale Erotisierung— Eheanfechtung wegen
Asperm atism us und Anandrinism us — Organische und funk
tionelle Impotenz — Absolute und relative Impotenz, matrimoniale Impotenz
— Unsere Vierteilung in im potentia cerebralis, spinalis, geni
talis und germ inali8 — Sexuelle Appetitlosigkeit — Antierotische
Wirkung der Ermüdungsstoffe und Toxine — Flucht vor sexuellen Anfech
tungen in die Einsamkeit — Depotenzierende Wirkung des Alkohols
— M orphin istische Impotenz — Einfluß von Kokain, Kaffee, Blei
und Nikotin auf die Potenz — Impotenz infolge akuter und chronischer
Krankheiten — Gemütsverfassung und Sexualität — Anerotismus des Weibes
— Impotenz infolge von Triebanomalien — Impotenzen auf antiietischisti-
scher Grundlage — Ehewiederherstellungsgutachten bei tempo
rärer Impotenz — A utosuggestive Impotenz — Hemmungs
impotenzen — Die m angelhafte Geschlechtsempfindung des Mannes
und des Weibes — Warum bleibt das Lustgefühl beim Weibe häufiger aus als
beim Manne? — Anorgasmus und Frigidität — Verschiedenheit der
männlichen und weiblichen Lustkurve — Kalte Frauen — Relative und ab
solute Frigidität — Der individualistische Charakter des Sexualreflexes —
Stimmung des Nervensystems — Lustvortäuschung im Geschlechts
verkehr — Ejaculatio praecox — Die spinale Impotenz — Die sexuellen ‘
Zentren im Rückenmark und Sympathikus — Die sensorische Leitung
im nervus pudendus — Die m otorische Leitung in den nervi
erigentes — Die Unabhängigkeit des Erektions- und Ejakulationsvor
gangs vom Willen — Der komplizierte Blutgefäß- und Muskelapparat des
Gliedes — Ausfallserscheinungen bei Schuß durch das Lendenmark und ihre
allmähliche Rückbildung — Tabische Impotenz — Fall von Impotenz bei
multipler Sklerose — Gutachten über Ehebruchsbilligung eines impotenten
Gatten —• Psychogene Bedingtheit der „nervösen“ Impotenz — Die
genitale Impotenz — Penisdefekte — Beischlafs- und Zeugungsfähigkeit
von Hermaphroditen — Abnorme K leinheit und Größe des Penis —
Verdoppelung des Penis (Diphallus) — K ohabitationscrschw e-
rung durch Hypospadie und Epispadie — Bedeutung der Phi
mose — Die wirkliche und angebliche Verkürzung des Vorhautbänd
chens — Behinderung des Koitus durch Paraphim ose — Penisschüsse
— Fraktur und Luxation des Penis — Der geschundene und abgerissene
/
Inhaltsverzeichnis IX
äeite
Penis — Abschnürungen des Penis — Fremdkörper in der Harnröhre — Er
frierungen und Verbrennungen des Gliedes — Herpes progenitalis — Die
Kavernitis —.Chorda penis — Die plastische Induration des Penis —
Ossifikationsprozesse im Glied — Die F o u r n i e r sehe Krankheit — ödema-
töse, variköse und elefantiastische Verdickungen des Gliedes — Impotenz
durch Kondylome, Geschwüre und Geschwülste des Penis — Penishörner •—
Einschlüpfen des Penis — Beischlafsfähigkeit weiblicher Hermaphroditen —
Membranöser Vulvaverschluß — Narbige Scheiden Verwachsungen — Atresia
vulvae — Neubildungen an der Scham — D epotenzierende Wirkung
der Hottentottenschürze — P ruritus vulvae — Scheidenstenose — Das
abnorm dicke resistente Hymen — Die zweite Verschlußmembran — Schei
dendefekt — Falsche Scheiden — Doppelscheide — Kohabitation in den vor-
gefallencn Muttertnund — Beischlafsunfähigkeit wegen schmerzhafter Ent
zündung in den Adnexen —■ Die germinale Impotenz — Das Drüsengemenge
im Ejakulat — Die Aufgabe der Samenbläschen — Bedeutung des Prostata
saftes — Aspermie und Azoospermie — Ejaculatio disjuncta — Samenlosig
keit auf Grund nicht produzierter oder nicht sezernierter Samenfädchen —
Kausalverhältnis zwischen psychosexopatholögischer und generativer Konstitu
tion — Beischlafs- und Zeugungsfähigkeit der Eunuchen — Doppelseitige
Nebenhodenentzündung als häufigste Ursache der Azoospermie — T ripper
ste rilitä t — N otw endigkeit der Samen U ntersuchung
bei strittiger Vaterschaft — Künstliche Befruchtung durch Hodenpunktat —
Samenlosigkeit bei Erschöpfungszuständen — Quantitative und qualitative
Keimverderbnis durch Alkohol — Z eitsterilisation mittels Röntgen
strahlen — Nekrospermie — Oligospermie — Asthenischer und mißbildeter
Samen — Spermaschädliche Stoffe — Verfahren zur Gewinnung einwand
freien Spermas —* Samenblasengelee — Rot, grün und gelb gefärbter Samen
— Ejakulationsloser Koitus — Aspermie nach wiederholten Koitusakten —
Organische Behinderungen des Samenaustritts — Schmerzen beim Orgasmus
— Spermaturie — Die germinale Impotenz der Frau — Eicrmangel — Un
wegsamkeit der Leitungswege — Geschlechtskrankheiten als häufigste Ur
sache der weiblichen Unfruchtbarkeit — Verkümmerungen der Gebärmutter
— Der fötale, infantile und pubeszente Uterus — Nachentwicklung der Ge
bärmutter — Empfängnisunfähigkeit — Muttermundstenosen — Impotentia
concipiendi, gestandi und parturiendi.
Viertes Kapitel. Sexualneurosen (SexualVerdrängung) . . 220
Zusammenfassung der sexuellen Neurasthenie, Hysterie und Hypochondrie
unter dem ätiologischen Begriff der Sexualverdrängung und dem
nosologischen der Sexualneurosen — Hysteroneurasthcnic — A b u 1 i e
der Sexualneurotiker —« Sexuelle Beklem mungen und Angstträume —-
Die Angst als Flucht aus Schwäche in Erregung — V erstim m ung
und Überempfindlichkeit des Nervensystems auf sexueller Basis — Herz
neurosen und nervöse Dyspepsie, Coccygodynie und Hodcnneuralgien infolge
Sexualverdrängung — Steigerung von Schwäche in Lähmung, von Unruhe in
Zittern — Stammeln und Erröten — Ruhetremor und Intentionstremor —
Der sexuelle V erdrängungsschrei — Hysterische Spasmen —
Harnstottern — Hysterische Pseudophthise bei einer Hypererotischen
— Sekretionsstörungen der Drüsen und Reflexsteigerungen bei Sexualneuro
tikern — Seelische und körperliche Ursachen des V aginism us — Penis
captiYus — E jaculatio praecox — Sensibilitätsstörungen — Heiser
keit und Stimmlosigkeit der Sexualneurotiker — Hysterogene Druck-
X Inhaltsverzeichnis
• Seit«.1
p u.n k l e und Topalgien — Polydipsie — Phobien und Idiosynkrasien
— Die sexuelle Grübelsucht — Syphilidophobie — Masturbations- und Pollu
tionshypochonder — Kohabitationshypochonder — U n 1 u s t r c a k t ; i o n auf
sexuelle Betägigung — Inipotcnzhypochonder — Sexuelles
Lam penfieber — Hochzeitsangst — Pathologische Entlo-
b u n g e n — Deflorationshypochonder — Selbstquälereien über an
gebliche Mängel am Genitalapparat — Sexual pathologische Un
entschlossenheit als eine der häufigsten Ursachen der Ehelosigkeit
Eifersuchtsw alin — Sexueller Beziehungs- und Verfolgungswahn —
—• Hysterische Hochstapler und Schreiberinnen anonymer Briefe — Entste
hung des sexuellen V erfolgers aus dem sexuellen V erdränger —
E kstasensucht der Sexualneurotikcr — Daä Verhältnis zwischen neuro
tischer Disposition und Störungen im inneren Chemismus — Ansichten von
Beard, ßinsw angcr, Eulenburg und K rafft-E bing über
die sexuelle Neurasthenie — Das Zutreffende der Freud sehen Theorie —
Eingeklemmte, verdrängte und abreagierte Sexualaffekte — Toxische
Natur der Sexualneuroscn 7- Psychochomise her Parallelism us
— Das Abstincnzproblem — Keuschheitsprinzip, Sportabstinenz und Priester
zölibat — Der Maler Menzel als Typus eines sexuellen N egativisten
— In welchem A lter treten Abstinenzschäden auf? — Stärkt die Beherr
schung des Geschlechtstriebes den Charakter? — Verschwinden schäd
licher Abs tincnzfolg en durch sexuellen Verkehr — Geschlechtlich»-
Surrogate — Fleischenthaltung als angebliches Mittel gegen
„Fleischeslust“ — Darf der Arzt zu Heilzwecken den Geschlechtsverkehr
empfehlen? — Frauen Überschuß — Kampf zwischen sexuellen Reflexen
und Reflexionen r— Dauernde und tem poräre Abstinenz — Totale und
partielle Abstinenz — Absolute und relative Abstinenz — Sexual-
verstopfung — Bedeutung der adäquaten Entspannung unter Berück
sichtigung der Sexualkonstitution — Sexualneurösen Abnormaler —
Coitus interruptus, reservatus, prolongatus — V erlobungszeit
als Nervenprobe —» Masturbatio interrupta et incom pleta — Col
li c u 1 i t i s s em i n a 1 i s als Ursache reizbarer Nervenschwäche — Die
onanistischc Neurose — Dreiphasige Entwicklung des Geschlechts
triebes: autistische, indifferenzierte und differenzierte Geschlechtsepoche —r
Sexuell bedingte Schülerselbstmorde — Uberkompensation durch Uber
treib ung des G egensätzlichen — T ripperneurasthenie
— Erhöhte Reizbarkeit spinaler Zentren durch periphere Sensibilitätssteige
rung — Uberreizungsneurasthenie infolge sexueller Exzesse — Mangelnde
Ausbalan zier ung des iu erotische V ibration versetzten
Nervensystems — Das sexuelle Traum a — S c h am v e r 1 e t z u n g s -
c h o k — Hysterische Zustände im Anschluß an die B r a u t n a c h t —
Nervenschwächende Wirkung der von Weib und Mann gebrauchten V o r -
beugungsm ittcl — Weibliche H ysteroneurasthenie infolge
männlicher Vernachlässigung — Gab es unter den alten Griechen und Ger
manen auch Gcnitalbypochonder und Sexual neurotiker?
Fünftes Kapitel. Exhibitionismus.......................................294
Der krankhafte Entblößungsdrang —- Ursprung und Etymologie dieses
sexualwissenschaftliehen Begriffs —- Seltsamer Widerspruch zwischen der
Scham haftigkeit und Scham losigkeit der Exhibitionisten —
Selbstbekenntnisse eines Exhibitionisten — Scheu der Exhibitio
nisten vor dem weiblichen Geschlecht — Exhibitionismus und Fetischismus