Table Of ContentSchulungsangebotQ4/2010bisQ1/2011
Projektteamschulungen
ConsultantAcademy:Grund-&DeltaausbildungenzumzertifiziertenSAP-Berater
SCHULUNGSPLAN SAP EDUCATION
DEUTSCHLAND – ÖSTERREICH – SCHWEIZ
SUCHEN & BUCHEN ONLINE*
Online suchen und buchen nach DieSchulungenzudenverschiedenenThemengebieten
SAP-Anwendungen / Curriculumsbildern sindinCurriculumsbildereingebettet,sodassdieAbhängig-
keitendeutlichwerdenundSieaufeinenBlickIhrenopti-
DieausführlichenSchulungsbeschreibungensowie malenLernpfadentnehmenkönnen.WählenSiedirektim
dieaktuellenTermineundPreisefindenSie CurriculumsbilddiegewünschteSchulungmitKlickauf
denverlinktenNamenderSchulungaus.Sieerhalteneine
(cid:129)fürDeutschlandunterwww.sap.de/education KursbeschreibungunddieAuswahlallerverfügbaren
(cid:129)fürÖsterreichunterwww.sap.at/education TermineinnerhalbdernächstenMonate.
(cid:129)fürdieSchweizunterwww.sap.ch/education
WählenSieausgehendvondieserSAPEducation-Überblicks-
seiteimlinkenNavigationsbereich„Schulungskatalog“.Auf
derfolgendenÜbersichtkönnenSieentnehmen,inwelchen
* DieInformationenzurBuchungundzurSuchfunktionkönnensichim
SAP-AnwendungenwirSchulungenfürSieanbieten. LaufedesJahresaufgrundeinerUmgestaltungdesWebauftrittsändern.
Online suchen und buchen nach Kursname /
Schlagwort
UmzurSchulungssucheundzurOnline-Buchung
zugelangen,wählenSieaufderSAPEducation-
ÜberblicksseiteimrechtenNavigationsbereich
„SCHULUNGSSUCHE“.GebenSieimSuchfeldeinen
Suchbegriff(z.B.Kursname)ein.NachAuswahlder
passendenSchulungwählenSiewieobenbeschrieben
dengewünschtenTerminaus,klickenauf„Buchen“.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mit Recht erwarten Sie, dass Ihre Investitionen in SAP-Software sich auszahlen und der Einsatzder
LösungennachhaltigzumUnternehmenserfolgbeiträgt. DieQualifikationIhrerMitarbeiterspieltdabei
eineebensogroßeRollewiedieSoftwareselbst. ImneuenSchulungsplanfürQ4/2010bisQ1/2011
stellenwirIhnendaherunserumfassendesThemenangebotzurWeiterbildungvor.
Termine und Preise – immer aktuell
Die aktuellen Termine und Preise zu den Schulungen finden Sie ausschließlich im Internet unter
www.sap.de/education–>Schulungssuche,alternativfürdieSchweizunterwww.sap.ch/education
sowiefürÖsterreichunterwww.sap.at/education. SogarantierenwirIhnen,dassSieimmeraufdie
aktuellsten Informationen zugreifen können.
Das neue E-Learning-Ausbildungskonzept – flexibel und effizient
Mit unseren neuen virtuellen Trainingsangeboten eAcademy, Virtual Live Classroom Training (VLC)
und E-Learning stellen wir Ihnen ein zusätzliches und mit den klassischen Lernmethoden frei kombi-
nierbares Konzept vor. Es hilft Ihnen dabei, Ihr Schulungsbudget zu entlasten – bei gleicher Ausbil-
dungsqualität. Ihre Vorteile: keine Reisekosten undeinrundum flexibler Lernansatz. InformierenSie
sich detailliertauf derWebseite von SAP Education www.sap.de/education!
Weitere Angebote von SAP Education
ErgänzendzudenTrainingsimvorliegendenSchulungsplanbietenwirIhneneineReiheweitererSer-
vices und Produkte:
(cid:129) SScchhuulluunnggssbbeerraattuunngg:: Trainingsbedarfsanalyse,SchulungskonzepteundTrainingsprojektleitung
(cid:129) AAnnwweennddeerrttrraaiinniinngg:: zurindividuellenAusbildungundZertifizierungIhrerAnwender
(cid:129) SScchhuulluunnggssssooffttwwaarree:: SAP Acrobat Connect Professional by Adobe, SAP BusinessObjects™
KnowledgeAccelerator, SAPEnterprise LearningundRWD-Produktportfolio.
Erfahrene und geschulte Mitarbeiter sind entscheidend für den erfolgreichen Einsatz Ihrer SAP-Lö-
sungen. WirunterstützenSiegerndabei,IhreunternehmensspezifischenAnforderungenandieWei-
terbildung umzusetzen. Zögern Sie daher nicht, sich an uns zu wenden und uns Ihre Wünsche und
Vorstellungen mitzuteilen!
BBjjöörrnn IInntteerrtthhaall LLuuzziiaann KKeerrnn
Leiter Consultant Academy Leiter Education Operations
SAP Education SAP Education
INHALTSVERZEICHNIS
1 Einleitung
1 ÜberblickSAPEducation 147 SAP Product LifecycleManagement
2 ProjectTeamTraining 153 SAPCustomerRelationshipManagement
4 ConsultantAcademy
159 SAP SupplierRelationshipManagement
7 KundenindividuelleSchulungen
163 SAP-Anwendungenfürden Mittelstand
8 E-Learning-Angebote
167 Duet
9 UserTraining/EducationConsulting
169 Security
10 SAPAnwenderschulungen
173 SAP Branchenportfolio
11 EducationProdukte
175 SAPforAutomotive
177 SAPforBanking
Schulungsangebot
179 SAPforConsumerProducts
181 SAPforDefense&Security
13 Überblicksschulungen
181 SAPforEngineeringandConstruction
15 Service-Oriented Architecture
181 SAPforHealthcare
21 SAP BusinessObjects
182 SAPforInsurance
23 SAPBusinessObjects–BusinessIntelligence
183 SAP forMedia
26 SAPBusinessObjects–Administration 184 SAPforMillProducts
28 SAPBusinessObjects–InformationManagement 185 SAPforOil&Gas
29 SAP BusinessObjects – Enterprise Performance 186 SAPforPublicSector
Management(EPM)Lösungen 188 SAP forRetail
32 SAP BusinessObjects – Governance, Risk und 190 SAPforUtilities
Compliance(GRC)Lösungen 191 SAPWasteandRecycling
35 SAP NetWeaver 192 SAPBranchenportfolio
37 SAPNetWeaverBW 195 Deltaschulungen
45 SAPNetWeaverPortal
199 Weitere SAP-Schulungen
49 SAPSystemAdministration
200 SchulungenfürdasManagement
59 SAPProgrammierung
200 Anwenderzertifizierung
70 SAP Business Integration Technology und SAP
201 TrainTheTrainer
NetWeaverProcessIntegration
201 SAPSOFTSKILLS-SEMINARE
75 SAPMasterDataManagement
202 SAPSupportAcademy
77 SAPNetWeaver–weitereThemen
205 E-Learning
81 SAP Solution Manager
207 EarlyProductTrainingsundOnlineKnowledgeProducts
87 SAP ERP
213 eAcademy
90 SAP-AnwendungSAPEnterpriseResourcePlanning
217 SAP Consultant Certification
92 AnalyticsinSAPERP
96 SAPERPFinancials
223 Kursbeschreibungen von A bis Z
109 SAPERPHumanCapitalManagement
114 SAPERPProcurementandLogisticsExecution
453 Anhang
120 SAPERPManufacturing
454 WegbeschreibungDeutschland
127 SAPERPSalesandService
458 WegbeschreibungSchweiz
132 SAPERPLifecycleDataManagement
459 WegbeschreibungÖsterreich
133 SAPERPEnterpriseAssetManagement
461 HotelsundAdressen
134 SAPERPProjectManagement
463 AnmeldeformulareundTeilnahmebedingungen
135 SAPERPQualityManagement
136 SAPERPCorporateServices
141 SAP Supply Chain Management
143 ÜberblicksschulungenzuSAPSCM
Effiziente Ausbildung lohnt sich für Ihr im Fokus unterschiedlicher Personengruppen. Während der
Unternehmen! Evaluierungs- und Entscheidungsphase sind vor allem Manager
AuchdiebesteSoftwarekannimmernursogutseinwiedieMen- und Entscheider am Zug, in der Implementierungsphase sind
schen,diesieeinsetzen. DennnichtausreichendqualifizierteMit- Berater, Mitglieder des Projektteams sowie Key-User gefragt,
arbeiter können die Leistungsfähigkeit einer IT-Anwendung nicht undimlaufendenBetriebarbeitenvorallemdieAnwendermitder
voll nutzen. Mit einer professionellen und fundierten SAP-Aus- Software.
bildung für Ihre Mitarbeiter sichern Sie sich sowie Ihren Kunden
eineMengeVorteileinProjekten: schnellereImplementierung,op-
timierte Konfiguration, reduzierte Gesamtkosten, schnellerer Re-
turnonInvestment,besseresChangeManagementsowiekompe-
tentereundzufriedenereMitarbeiter.
SAPEducation–derdirekteWegzumSAP-Know-how
Niemand versteht mehr von SAP-Software als SAP selbst – und
das ist der beste Grund für Sie, bei Ihren Schulungen gleich auf
das richtige Pferd zu setzen. Mit den Qualifizierungsmaßnahmen
von SAP Education haben SieimmerZugriff aufpräzises, umfas-
sendesundbrandaktuellesSAP-Wissen. Sieprofitierenvoneiner
schnellenundkompetentenQualifizierungfürIhreMitarbeiter,fach-
lich und didaktisch hervorragend qualifizierten Consultants, einer
engen Verbindung zur SAP-Entwicklung und SAP Consulting, Er-
fahrunginlokalenundglobalenEinführungsprojekten,langjähriger
Erfahrung,optimalkonfiguriertenSchulungssystemensowiehoch-
wertigenSchulungsunterlagen. Wir vermitteln allen Zielgruppen in Ihrem Unternehmen die not-
wendigenKenntnissezuIhrenSAP-LösungenundqualifizierenSie
ZielgruppenspezifischeAusbildungen und Ihre Mitarbeiterzum SAP-Experten –egal, ob SieSAP-Bera-
Softwareanwendungen haben ihren eigenen Lebenszyklus, der ter,ProjektteammitarbeiteroderAnwendersind: Daherbietenwir
sichindreiPhaseneinteilenlässt: AufdieZeitderEvaluierungund spziellaufdieseZielgruppenabgestimmteAusbildungsprogramme
EntscheidungfolgtdiePhasederImplementierung,dieschließlich an: DieConsultantAcademyfürBerater,dasProjectTeamTraining
in den laufenden Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung fürProjektteammitglieder,Key-UsersowieEntscheidersowiedas
mündet. In jeder dieser drei Phasen stehen die SAP-Produkte UserTrainingfürAnwender.
1
Schulungen für das Projektteam betriebswirtschaftlichen Aspekt der SAP-Anwendungen themati-
DasProjectTeamTrainingvonSAPEducationwendetsichhaupt- siert,hatdieSchulungSAPNW(SAPNetWeaver–Überblick)das
sächlich an Projektteammitglieder, Key-User und Entscheidungs- GrundverständnisüberdietechnologischePlattformderSAP-An-
träger. DieTeilnehmerwerdendabeiaufdieImplementierungund wendungenzumZiel. WieSAP01istauchSAPNWbewusstkom-
optimale Nutzung von SAP-Anwendungen vorbereitet. Die Schu- paktgehalten. AnhandleichtverständlicherSzenarienwerdenda-
lungen weisen unterschiedliche Detaillierungsgrade auf und glie- beidieGrundkonzeptederIntegrations-undApplikationsplattform
dernsichinvierverschiedeneKategorien: SAPNetWeaververmittelt.
ÜberblicksschulungenzudenAnwendungenderSAPBusiness
SuiteundzuSAPNetWeaver
Die Produktstrategie der SAP ist entsprechend der Bedürfnisse
derKundenineinzelneSAP-Anwendungenaufgeteilt. FürjedeAn-
wendungbietenwireineentsprechendeEinstiegsschulungan,die
aufhohemNiveaueinenprägnantenÜberblicküberdiewichtigsten
KonzepteeinerAnwendungvermittelt. ZielgruppederSchulungen
sindManagerundProjektmitarbeiter,dieinihrenUnternehmenfür
dieEinführungbzw. NutzungderjeweiligenAnwendungzuständig
sindundsicheinenÜberblickdarüberverschaffenwollen.
GrundlagenschulungenzuSAP-Fachgebieten
DieseSchulungenvermittelngrundlegendebetriebswirtschaftliche
Prozesse und technologische Konzepte, die Sie innerhalb eines
abgegrenzten Fachgebietes einer Anwendung der SAP Business
Suiteabbildenkönnen. SieeignensichalsEinstiegineinbestimm-
tes Fachgebiet wie zum Beispiel Administration, Fremdbeschaf-
fung,Fertigung,Vertriebsprozesse,FinanzbuchhaltungoderCont-
rollingundstellendieGrundlagezumBesuchderIntensivschulun-
gen dar. Zielgruppe sind insbesondere Projektleiter und alle Pro-
jektteammitglieder.
Intensivschulungen
Überblicksschulung zu SAP®Business Suite und zu SAP
In den Intensivschulungen vermitteln wir Ihnen das Detailwissen
NetWeaver®
der jeweiligen Fachgebiete. Dabei stehen das Customizing bzw.
DieSchulungSAP01(SAPÜberblick)vermitteltdieGrundlagenfür dasEinrichtenderSAP-SoftwarekomponentensowiederenFunk-
das Verständnis derKonzepte der SAP Business Suite und posi- tionsumfang im Vordergrund. Sie vertiefen somit das in der ent-
tioniertauchdasThemaSAPEnterpriseResourcePlanning(SAP sprechendenGrundlagenschulungvermittelteWissendurchDetail-
ERP).IhrebewusstkompakteFormistoptimiertfürEntscheidungs- kenntnisse. ZielgruppesindMitarbeiterdesProjektteams,Berater
träger, Projektleiter, Projektmitarbeiter, SAP-Anwender und Inter- und alle Anwender, die ein spezifisches und detailliertes Produkt-
essenten,diedieProduktevonSAPimÜberblickundGesamtzu- wissen benötigen.
sammenhangkennenlernenmöchten. WährendSAP01mehrden
2
Hinweise zu den Curriculumsbildern BBeeddeeuuttuunngg ddeerr IIkkoonneenn iinn ddeenn CCuurrrriiccuulluummssbbiillddeerrnn::
AlleSchulungenhabenwirfürSieinCurriculumsbildernangeord- (cid:129) Klassenraumschulung
net. Außerdem finden Sie zu jeder Schulung Detailinformationen
(cid:129) VirtualLiveClassroomTraining(VLC)
inderentsprechendenSchulungsbeschreibung. Umeinenoptima-
len Wissenstransfer sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen, die an- (cid:129) E-Learning
gebotenen Lernpfade in den Curriculumsbildern einzuhalten. Der (cid:129) E-Learning(OKP)
BesucheinerempfohlenenVorgängerschulungerleichtertinjedem (cid:129) Zertifizierungsprüfung
FalldasVerständnisfürdieFolgeschulung,währendbeieinererfor-
derlichenVorgängerschulungdasdortvermittelteWisseninjedem
BBeeddeeuuttuunngg ddeerr FFaarrbbeenn iinn ddeenn CCuurrrriiccuulluummssbbiillddeerrnn::
FalldieVoraussetzungist,umanderFolgeschulungerfolgreichteil-
(cid:129) Grün: Überblicksschulung
nehmen zu können.
(cid:129) Violett: Grundlagenschulung
BBeeddeeuuttuunngg ddeerr PPffeeiillee iinn ddeenn CCuurrrriiccuulluummssbbiillddeerrnn:: (cid:129) Petrol: Intensivschulung
(cid:129) ErforderlicheVorgängerschulung: durchgezogenePfeillinie (cid:129) Rot: Beraterausbildung
(cid:129) EmpfohleneVorgängerschulung: gestricheltePfeillinie (cid:129) Gelb: Deltaschulungen
3
Schulungen für Berater SAPConsultantCertification
SiesindMitarbeitereinesSAP-Partnerunternehmens,einesCus- Ein „Gütesiegel” für Ihre Kompetenz: Die SAP-Beraterzertifizie-
tomer Competence Centers (CCC) oder freier SAP-Berater und rung(SAPConsultantCertification)isteininternationalanerkann-
wollen sich als Applikations-, Technologie- oder Entwicklungsbe- tes Zertifikat, das Ihre Qualifikation objektiv und unmissverständ-
rater ausbilden lassen? Die Consultant Academy vermittelt alle lich dokumentiert.
erforderlichen Qualifikationen, um Ihre Kunden rundum zu unter- DasSAPZertifizierungsprogrammbestehtauszweiKarriere-Stu-
stützen,vomerstenKonzeptbishinzurImplementierungunddem fen:
BetreibenvonBusiness-Anwendungen. AlsJuniorberaterkönnen
SiesichinGrundausbildungenqualifizieren,welchemiteinerBera-
„Assssoocciiaattee”” – Mit dieser Zertifizierung wird dem SAP-Berater
terzertifizierungabschließen–einGütesiegelfürIhreKunden. Als
bestätigt, über das erforderliche Grundwissen zu verfügen. Die
SeniorberaterverschaffenSiesichdurchfrüheDelta-Ausbildungen
„Associate” -Zertifizierung ist integraler Bestandteil der Grund-
einen entscheidenden Wissensvorsprung – und das bereits wäh-
ausbildungen zum SAP-Berater (Consultant Academy) und prüft
rendderMarkteinführung(Ramp-up)neuerSAP-Produkte.
das Wissen, das in den Consultant Academy-Schulungen vermit-
ImEinzelnenumfasstdieConsultantAcademyfolgendeAngebote: telt wurde. Die bisherigen Beraterzertifizierungen entsprechen
dieser„Associate”-Stufeundbleibenauchweiterhingültig.
Grundausbildungen
Diese Schulungen bieten ein kompaktes, anwendungs- und bera-
„„PPrrooffeessssiioonnaall”” – Wer SAP-Geschäftsprozess-Know-how, lang-
terprofilorientiertesSchulungsprogrammfürschnelleunderfolgrei-
jährige Erfahrungen und Kenntnisse im jeweiligen Beraterprofil
che Projekte. Im Rahmen der Grundausbildung erlernen Sie we-
oder detaillierte Erfahrung im SAP-Projektmanagement hat, der
sentlicheFunktionenderSAP-Anwendungenundwendendieseim
kann an den „Professional” -Zertifizierungen teilnehmen. Zur
Rahmen vertiefender Übungen bereits erstmals an. Die Ausbil-
Zielgruppe gehören Berater mit drei bis sieben Jahren Projekter-
dungen bereiten gleichzeitig auf das Zertifizierungsprogramm für
fahrungimjeweiligenBeraterprofil.
SAP-Berater vor und schließen in der Regel mit einer Zertifizie-
rungsprüfung ab.
FrüheDeltaausbildung–imKlassenraumsowieOnline
eAcademies(virtuelleGrundausbildungen)
WissensvorsprungdurchfrüheDeltaausbildung: Bereitswährend
UmdieAusbildungs-undReisekostenfürdieSchulungsteilnehmer
derMarkteinführung(Ramp-up-Phase)gebendieseSchulungener-
zu verringern, wurden bereits in der Vergangenheit viele Akade-
fahrenenExperteneinenumfassendenEinblickindieDeltas(Ände-
mien auf sogenannte „Blended Academies” (Mischung aus Prä-
rungen)neuerSAP-Produktversionen. FrüheDeltaausbildungbie-
senzunterrichtsowieE-Learning)miteinemumca. 30%verringer-
tenwirIhneninzweialternativen,aberauchergänzendenFormen
ten Anteil an Präsenzunterricht umgestellt. Die erfolgreiche Wei-
an:
terentwicklungstellendieneueneAcademiesdar. DieeAcademies
(cid:129) Early Product Training: Lernen in einer adäquaten Umgebung,
bieten eine gleichwertige Vorbereitung auf die Prüfung zum zerti-
fernabvomTagesgeschäft–dasermöglichtdasEarlyProduct
fiziertenSAP-BeraterwiediePräsenzschulungen,ohnedassRei-
TraininginunserenSchulungszentren.
sekostenanfallen. EinweitererentscheidenderVorzugdiesesvir-
tuellenTrainingsangebotsbestehtdarin,dassderLernendeseine (cid:129) OnlineKnowledgeProducts(OKP):Online? KeinProblem! Sie
Ausbildung weitaus flexibler gestalten kann: Er erhält Zugriff auf möchtensichameigenenArbeitsplatzaufdenneuestenStand
dasaudiovisuelleE-Learning-Kursmaterialundkannlernen,wound bringen,wannimmeresinIhrenTerminplanpasst? DieOnline
wannesihmambestengefällt. KnowledgeProducts(OKP)machenesmöglich–zujederZeit
undan jedem Ort.
Als Schulungsunterlagen erhalten Sie ein gedrucktes Teilnehmer-
handbuch,denZugangzueinemLive-SchulungssystemsowieHelp
SAPSkillsConference
Desk Support über eine Zeitspanne von drei bis fünf Monaten.
Über den Help Desk Support haben Sie während der Zugangs- DieSAPSkillsConferencebieteterfahrenenBeraternzweimaljähr-
zeit die Möglichkeit, mittels einer webbasierten Konferenzschal- lichdieMöglichkeit,einenBlicküberihrFachgebiethinausaufneu-
tungaufdasKnow-howvonFachexpertenzuzugreifen. DasLive- esteInformationenüberdieSAP-Produktezuwerfen. WeitereIn-
Schulungssystem ermöglicht Ihnen, die Übungen durchzuspielen formationen über das oben beschriebene Schulungsangebot der
und damit wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Auch auf die ConsultantAcademysowiezurSAPSkillsConferencefindenSie
Systemdemonstration des Trainers müssen Sie nicht verzichten, imInternetaufderSeitewww.sap.de/educationunter„Consultant
dadiesealsDemosvorliegen. Academy” .
Nach Abschluss der eAcademy können Sie sich für eine kosten-
pflichtigeZertifizierungsprüfungineinernahegelegenenSAP-Nie-
derlassunganmelden.
4
Description:SAP BusinessObjects – Governance, Risk und. Compliance (GRC) SAP NetWeaver Portal. 49 SAP Business Integration Technology und SAP Service. 132 SAP ERP Lifecycle Data Management 184 SAP for Mill Products . handbuch, den Zugang zu einem Live-Schulungssystem sowie Help.