Table Of ContentABHANDLUNGEN
DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE
DER WISSENSCHAFTEN UND DER KÜNSTE
Sonderreihe
PAPYROLOGICA COLONIENSIA
Herausgegeben von der
Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
in Verbindung mit der Universität zu Köln
Vol. XXXIX/1
PAPYROLOGICA COLONIENSIA · Vol. XXXIX/1
S
APPHOSTUDIEN
F
ZU AUSGEWÄHLTEN RAGMENTEN
T 1
EIL
von
Luca Benelli
Ferdinand Schöningh
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Papyrusforschung
im Institut für Altertumskunde
der Universität zu Köln
Leiter: Professor Dr. Jürgen Hammerstaedt
Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind
im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2017 Verlag Ferdinand Schöningh, ein Imprint der Brill-Gruppe
(Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande; Brill USA Inc., Boston MA, USA; Brill Asia Pte Ltd,
Singapore; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland)
Internet: www.schoeningh.de
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich
geschützt.
Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ist ohne vorherige schriftliche
Zustimmung des Verlages nicht zulässig.
Herstellung: Brill Deutschland GmbH, Paderborn
ISBN 978-3-506-78839-9
LUCA BENELLI
SSAPPHOSTUDIEN
ZU AUSGEWÄHLTEN FRAGMENTEN
TEIL 1
DANKSAGUNG
Die vorliegende Arbeit stellt die stellenweise überarbeitete Fassung meiner
Dissertation im Fach Griechische Philologie dar, die in Januar 2014 von der
Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln angenommen wurde. Nach
Juni 2015 erschienene Beiträge konnten nur zum Teil berücksichtigt werden.
Die ursprüngliche Fassung meiner Dissertation ist in der Biblioteca Nazionale
Centrale von Florenz und Rom frei verfügbar.
Ein besonderer Dank gilt meinen beiden Doktorvätern, Herrn Professor
Jürgen Hammerstaedt (Köln) und Herrn Professor Enrico Medda (Pisa).
Beide haben meine Arbeit nicht nur ermöglicht, sondern auch geduldig
betreut.
Nicht genug danken kann ich Herrn Professor Rudolf Kassel, der mehrere
Teile meiner Dissertation durch zahlreiche, geduldige und erhellende
Kommentare, Korrekturen und Ratschläge verbessert hat.
Ein überaus großer Dank gebührt auch allen Mitgliedern des von Kassel und
Hammerstaedt geleiteten Doktorandenkolloquiums (besonders Professor
John W. R. Lundon [†], Professor Markus Stein und PD Dr. Gregor Staab),
die mit mehreren Ratschlägen und Einwänden meine Dissertation bereichert
haben.
Professor Dirk Obbink (Oxford) hat mir die Möglichkeit gegeben, die neuen
Sapphopapyri vor der „offiziellen“ Veröffentlichung zu lesen. Gedankt sei
hier aber auch Herrn Professor Albio Cesare Cassio („Sapienza“ – Università
di Roma), der mir eine lange Reihe von Bemerkungen und Korrekturen
geboten hat.
Diese Dissertation ist aber die Frucht einer langen Arbeit, die schon in Pisa
angefangen hatte. Deshalb möchte ich an dieser Stelle auch meinen
italienischen Betreuern der Bachelor- und der Master-Arbeit, Professor
Alessandro Lami (†) und Professor Riccardo Di Donato herzlich danken.
Während der Promotionszeit wurde ich von der a.r.t.e.s.–Forschungsschule
der Universität zu Köln gefördert, wofür ich mich an dieser Stelle herzlichst
bedanken möchte.
VIII Sapphostudien zu ausgewählten Fragmenten
In diesem Buch muß aber auch Professor Vincenzo Di Benedetto (†) genannt
werden, ohne dessen Kurs über die damalige Neue Sappho (2004-2005) ich
dieses Buch nie geschrieben hätte.
Meinen Eltern, ohne die und ohne deren Unterstützung ich nie zu diesem
Punkt gekommen wäre, sei dieses Buch gewidmet.
INHALT
DANKSAGUNG ......................................................................................... VII
ZEICHENERKLÄRUNG ................................................................................ XI
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS .................................................................... XIII
Autorenabkürzungen ......................................................................... XIII
Papyri ................................................................................................ XIV
Philologische und lateinische Abkürzungen ..................................... XIV
Weitere Abkürzungen ....................................................................... XVI
Symbole............................................................................................XVII
Bibliographische Abkürzungen ........................................................XVII
I.EINLEITUNG .............................................................................................. 1
I.1. Ziel der Untersuchung und Stand der Forschung ............................ 1
I.2. Editionskriterien............................................................................... 3
I.3. Die Dichtersprache Sapphos und ihre Wiedergabe in der
Textedition ............................................................................................. 3
I.4. Sapphos Leben. ................................................................................ 9
I.5. Der Kontext.................................................................................... 13
I.6. Die Überlieferung. ......................................................................... 30
II. UNTERSUCHUNGEN ZU AUSGEWÄHLTEN FRAGMENTEN SAPPHOS. TEXT
UND KOMMENTAR. .................................................................................... 45
Fr. 9. ..................................................................................................... 47
Fr. 15. ................................................................................................... 55
Fr. 19. ................................................................................................... 60
Fr. 20. ................................................................................................... 63
Fr. 22A. ................................................................................................ 71
Fr. 22B.................................................................................................. 75
Fr. 26A. ................................................................................................ 87
Fr. 26B................................................................................................ 108
X Sapphostudien zu ausgewählten Fragmenten
Fr. 27. ................................................................................................. 128
Fr. 30. ................................................................................................. 152
Fr. 31. ................................................................................................. 160
Fr. 44. ................................................................................................. 217
Fr. 44A. .............................................................................................. 244
Fr. 58A. .............................................................................................. 265
Fr. 58B................................................................................................ 265
Fr. 58C................................................................................................ 267
Fr. 58D. .............................................................................................. 296
Fr. 60. ................................................................................................. 312
Fr. 88. ................................................................................................. 323
Fr. 90. ................................................................................................. 350
III. ANHANG: BEMERKUNGEN ZU VERSCHIEDENEN STELLEN .................. 374
Fr. 2 V. ............................................................................................... 374
Fr. 21 V. ............................................................................................. 384
Fr. 32 V. ............................................................................................. 384
Fr. 57 V. ............................................................................................. 385
Fr. 63, 7 V. ......................................................................................... 386
Fr. 64a-b V. ........................................................................................ 386
IV. BIBLIOGRAPHIE ................................................................................. 388
V. INDICES .............................................................................................. 441
V.1. Quellenindex .............................................................................. 441
V.2. Eigennamenindex ....................................................................... 478
V.3. Griechisch................................................................................... 491
V.4. Sachindex ................................................................................... 507