Table Of ContentN REmIiStE gKrAoSRSTeEr
E August der stArke Ein barocker Herrscher
S
S
WI BrAunkohle Fördergiganten im Tagebau
r
E
k leIPZIg Völkerschlacht 1813
E
d
E PorZellAn das weiße Gold aus Meißen
A
B
SACHSEN
Baedeker Wissen Baedeker Wissen
i i
Völkerschlacht bei Leipzig
Baedeker Wissen ...
Nach der verheerenden Niederla-
ge der Grande Armée in Russland
... zeigt Ihnen ganz besondere Seiten von Sachsen, z. B. welche ergriffen die europäischen Mächte
Zu taten in den Dresdner Stollen gehören, warum es Bergmann- die Chance, Napoleons Herrschaft zu
paraden gibt, wo sich Napoleons Schicksal entschied oder wie aus brechen. In der drei Tage dauernden
Holzreifen Spielzeug entsteht. Eine Auswahl: Völkerschlacht bei Leipzig errangen
die vereinigten Armeen von Russland,
e Österreich, Preußen und Schweden
e
Süßes Backwerk den entscheidenden Sieg.
Sachsen ist berühmt für sein süßes o Seite 282
Backwerk. Das reicht von herrlichen
o
Blechkuchen wie der Eierschecke Bilderbuchburg
über die Leipziger Lerchen bis zu Eine Bergspornburg nennt man eine
Baum- und Pfefferkuchen. Außerhalb Anlage wie Burg Kriebstein: Die Burg
der Landesgrenzen ist wohl der thront auf einem auf drei Seiten von
Dresdner Stollen am bekanntesten. der Zschopau umfl ossenen Bergsporn.
r Seite 77, 78 Die Anlage gilt als idealtypisch für eine
mittelalterliche Ritterburg.
r
Farbenfrohe Bergparaden Seite 308
Anlässlich von Volksfesten und
p
Feiertagen präsentieren sich die Brü- Spielzeugland
derschaften der Berg- und Hüttenar- p So manche Bergleute im Erzgebirge
beiter auf Bergparaden, anfänglich griffen in ihrer knappen Freizeit zum
in Arbeitskleidung, ab dem 18. Jh. in Schnitzmesser, es gab aber auch eine
einer Art Uniform. Die farbenfrohen selbstständige Drechslereitradition,
Bergparaden ziehen bis heute viele insbesondere in Seiffen, wo das Rei-
t Besucher an. fendrehen zu Hause ist. Spielzeug aus
Seite 84 dem Erzgebirge wird heute in alle Welt
exportiert.
t
Schönstes Barock Seite 360
Der Zwinger ist Dresdens berühmtes-
a
tes Baudenkmal und ein Meisterwerk Audi, DKW, Wanderer
des Barock, Pracht- und Machtsymbol Sachsen war einst ein Zentrum der
a
August des Starken. Zudem beher- deutschen Autoindustrie. Der Inge-
bergt er Kunstschätze von Weltrang, nieur August Horch gründete 1904
u. a. in der Porzellansammlung. in Zwickau seine erste Fabrik, seine
u Seite 180 nächste benannte er nach sich selbst:
Audi (lat.: Horch!). Die Chemnitzer
u
Braunkohle aus der Lausitz Firma Wanderer begann 1902 mit der
Ganze Landstriche verändert der Ab- Motorrad- und ebenfalls 1904 mit der
bau der Braunkohle. Die Schaufelrad- Autoproduktion; besonders das Modell
bagger sind rund 235 m lang, 65 m »Puppchen« war beliebt.
hoch und wiegen fast 6000 Tonnen. Seite 390
Seite 244
SACHSEN
www.baedeker.com
Verlag Karl Baedeker
2 INHALT Top-Reiseziele
Top-Reiseziele
Burgen, Schlösser und Gärten im ganzen Land. Kunst und Kultur
im Überfluss. Schöne Wandergebiete im Erzgebirge und in der
Sächsischen Schweiz, uralte Städte und noch viel mehr ...
t
e
M M Bad Muskau
p
Die Parkanlagen, 1815 von Fürst
von Pückler-Muskau angelegt, sind
UNESCO-Weltkulturerbe.
Seite 136
r
M M Schloss Hartenfels
Am Elbufer von Torgau ragt Schloss
Hartenfels auf, das älteste Renais-
sanceschloss Deutschlands.
Seite 367
t
M M Leipzig der Oberlausitz ist eine städtebau-
Die Messestadt Leipzig hat in liche Schönheit erster Güte.
Sachen Kunst, Kultur und Wissen- Seite 140
schaft eine Menge zu bieten.
o
Seite 259 M M Görlitz
Architektonische Meisterleistungen
u
M M Jagdschloss Moritzburg von der Gotik bis zum Jugendstil
Eine der beliebtesten Touristen- können Sie hier bewundern.
attraktionen Sachsens: das Seite 228
Jagdschloss von Sachsen-Kurfürst
p
Moritz M M Meißen
Seite 310 Neben der weltberühmten Porzel-
lan-Manufaktur ist der Dom der
i
M M Bautzen touristische Höhepunkt Meißens.
Das über 1000 Jahre alte Zentrum Seite 295
Top-Reiseziele INHALT 3
;
d M M Freiberg
Prächtige Bürgerhäuser rund
um den Marktplatz machen den
Charme von Freiberg aus.
Seite 217
<
M M Schloss Augustusburg
Das Jagdschloss des Kurfürsten
August, 1573 vollendet, gilt als das
mächtigste Schloss im Erzgebirge.
Seite 134
a
M M Dresden
=
Für manch einen die schönste Stadt M M Seiffen
Deutschlands. Kunst und Kultur in Das Spielzeugdorf des Erzgebirges:
Hülle und Fülle. Man kann sich vor Nussknackern
Seite 171 und Räuchermännchen kaum
retten.
s
M M Schloss Pillnitz Seite 357
Schloss Pillnitz mit seinem Park
>
– eine durch ihre Anmut und M M Annaberg-Buchholz
Heiterkeit wahrhaft bezaubernde Die Wirkungsstätte des Rechen-
Anlage künstlers Adam Ries repräsentiert
Seite 209 bergmännische Geschichte und
Brauchtum des Erzgebirges.
d
M M Burg Kriebstein Seite 127
Hoch über der Zschopau liegt Burg
Kriebstein auf einem Bergsporn. f
Seite 307
f
M M Wechselburger
Stiftskirche
Sie ist das besterhaltene romani-
sche Bauwerk in Sachsen.
Seite 337
g
M M Barockgarten
=
Großsedlitz
Die vollkommenste barocke
Gartenschöpfung Sachsens
Seite 327
:
M M Sächsische Schweiz
Sehnsuchtslandschaft der Roman-
tiker, Paradies für Kletterer und
Wanderer
Seite 338
44 INHALT Lust auf ...
Lust auf …
... Schachtabfahrten, Dampflokausflüge, besten Barock, Erinnerun-
gen an die DDR oder weite Blicke? Einige Anregungen für Ihren
Aufenthalt in Sachsen:
EIn- unD AuSSIchtEn
• Dresden/Leipzig: Panometer
Riesige Rundpanoramen erlauben
tiefe Einsichten in Vergangenes.
Seite 204, 286
• Leipzig: city-hochhaus
Von der Plattform 120 m über der Stadt
ist die Aussicht umwerfend.
Seite 276
• Löbauer Berg:
Friedrich-August-Turm ▶
Von Europas ältestem gusseisernem
Aussichtsturm blickt man weit über die
Oberlausitz, aber auch der Turm selbst
ist einen Blick wert.
Seite 290
• Sächsische Schweiz: Bastei
Einer der schönsten Ausblicke Europas,
200 m über der Flusslandschaft
Seite 342
EISEnBAhn-RomAntIk
• Bad muskau
Unter Dampf geht es zu den Gärten
der Neißeaue.
Seite 140
◀ moritzburg
Durch den Lößnitzgrund schnauft
der Lößnitzdackel zur Moritzburg.
Im Radebeuler Lokschuppen kann
man die eisernen Schönheiten in
Ruhe begutachten.
Seite 310
• oberwiesenthal
Auch mit der Dampflok kommt man
zur höchstgelegenen Stadt
Deutschlands am Fichtelberg.
Seite 316
Lust auf ... Inhalt 55
DIE WELt DES BERgBAuS
• Rabenstein
Die gewaltigen Felsendome im
Berg entstanden durch Kalkabbau.
Seite 165
• Schneeberg “
Sehenswertes Museum für
berg männische Volkskunst
Seite 349
• Bad Schlema
Mit dem Förderkorb hinunter zum
Uranerzabbau
Seite 352
• Johanngeorgenstadt
Das Bergwerk Glöckl ist eine der
ältesten Silbergruben des Landes.
Seite 355
BARock unD mEhR
• Dresden
Der Zwinger gilt vielen als Sachsens
schönstes Bauwerk.
Seite 178
• Görlitz
Gotik, Renaissance, Barock:
das größte Flächendenkmal
Deutschlands
Seite 228
◀ moritzburg
Kurfürstliches Jagd- und
Lustschloss inmitten eines Sees
Seite 310
DDR-ERInnERungEn
• Radebeul
Eine Nostalgiereise im Museum zur
Lebensart in der DDR
Seite 211
• Leipzig “
Das Zeitgeschichtliche Forum
schlägt den Bogen vom Mauerbau
bis zu deren Fall.
Seite 271
• Pirna
Ein Museum zum Alltag im
Honecker-Staat
Seite 327
666 INHALT Inhaltsverzeichnis
hIntERgRunD ERLEBEn &
gEnIESSEn
12 Gesegnetes Sachsen
14 Fakten
15 Natur und Umwelt 72 Essen und trinken
20 Sachsen auf einen Blick 73 Bodenständig und deftig
22 Bevölkerung ·Wirtschaft 76 Typisch sächsische
24 Willkommen im Alltag! Gerichte
78 Special: Nur echt
26 Geschichte mit dem Siegel
27 Vom Volksstamm
zum Freistaat 80 Feiertage · Feste ·
40 Infografik: Der Unter- Events
gang Dresdens 81 Kultur- und Volksfeste
84 Special: Bergparaden
44 Kunst und Kultur
45 Einzigartige 86 mit kindern
Kulturlandschaft unterwegs
52 Special: Wohlklingend 87 Spannung, Spaß und Spiel
klanglos
90 Shopping
60 Berühmte 91 Bummeln und Einkaufen
Persönlichkeiten
62 Infografik: August 94 Übernachten
der Starke 95 Große Auswahl
98 urlaub aktiv
99 Breites Sportangebot
100 Special: Wohlfühlurlaub
touREn
106 Touren durch Sachsen
107 Unterwegs in Sachsen
108 Tour 1: Durch das
Erzgebirgsvorland und
die Leipziger Bucht
110 Tour 2: Von Dresden durch
die Sächsische Schweiz
112 Special: Sachsen unter
Dampf
Sorbische Trachten sieht man
eigentlich nur noch an Fest- und
Feiertagen.
Inhaltsverzeichnis INHALT 7
Der »schönste milchladen der Welt« ist in Dresden zu finden.
114 Tour 3: Von Bautzen 206 Infografik: Der Weg
durch die nordwestliche ist das Ziel
Oberlausitz 212 Special: Erste deutsche
115 Tour 4: Südliche Gartenstadt
Oberlausitz und Zittauer 214 Eilenburg
Gebirge 217 Freiberg
117 Tour 5: Sächsische 224 Special: Glück auf!
Silberstraße
119 Tour 6: Sächsische
Weinstraße PREISKATEGORIEN
Restaurants
(Preis für ein Hauptgericht)
REISEzIELE
AAAA = über 20 €
von A BIS z AAA = 16 – 20 €
AA = 11 – 15 €
124 Altenberg A = bis 10 €
127 Annaberg-Buchholz Hotels (Preis für ein DZ
133 Augustusburg mit Frühstück)
136 Bad Muskau AAAA = über 120 €
140 Bautzen AAA = 81 – 120 €
150 Special: Rjana Lužica AA = 41 – 80 €
154 Chemnitz A = bis 40 €
167 Colditz
171 Dresden hinweis
180 3D: Meisterwerk des Gebührenpflichtige Service
Barock: Zwinger nummern sind mit einem Stern
194 3D: Symbol der gekennzeichnet: *0180 ...
Versöhnung: Frauenkirche
888 INHALT Inhaltsverzeichnis
228 Görlitz 362 Tharandter Wald
238 Grimma 364 Torgau
241 Hoyerswerda 370 Vogtland
242 Infografik: Strom aus 376 Wurzen
Braunkohle 379 Zittau
247 Kamenz 384 Zwickau
255 Kohrener Land 390 Special: Audi, Horch
259 Leipzig und DKW
282 Infografik:
Völkerschlacht 1813
PRAktISchE
288 Löbau
293 Marienberg InfoRmAtIonEn
295 Meißen
302 Infografik: 396 Anreise · Reiseplanung
Das weiße Gold 397 Auskunft
304 Mittweida 398 Literaturempfehlungen
308 3D: Wie aus dem 398 Notrufe
Bilderbuch: Burg Kriebstein 399 Preise · Vergünstigungen
310 Moritzburg 399 Reisezeit
316 Oberwiesenthal 400 Verkehr
319 Oschatz 402 Register
322 Pirna 407 Verzeichnis der Karten
330 Plauen und Grafiken
334 Rochlitzer Muldental 408 Bildnachweis
338 Sächsische Schweiz 409 atmosfair
348 Schneeberg 410 Impressum
352 Schwarzenberg 414 Kurioses
357 Seiffen
360 Special: Das Spielzeug-
land im Erzgebirge
Schönste Barockformen zeigt die Bogengalerie
des Dresdner zwingers.