Table Of ContentUNIVERSITYOF CALIFORNIA
MEDICALCENTERLIBRARY
SANFRANCISCO
SCHEITZ RUSSISCHE ABKURZUNGEN
.
EDGAR ISCHEITZ
RUSSISCHE ABKURZUNGEN
UND
KURZWORTER
RUSSISCH
DEUTSCH
Mit etwa 20000 Abkiirzungen
g
VEB VERLAG TECHNIK BERLIN
176004
Lektoren: FriedrichFrohlich, Dipl.phil.HofstGorncf
DK = =
413.164(038) 83 3
ES7B
Bestellnummer1/4/1869
AlleRechtevorbehaltenCopyright1961 byVEBVerlagTechnik,Berlin
VLN201 •Dg.Nr.370/37/61DeutscheDemokratischeRepublik
Gesamtherstellung:VEBDruckerei..ThomasMuntzer"BadLangensalza
Schutzumschlag:KurtBeckert
Vorwort
Wenn wir eine Nummer der ,,Prawda" oder der ,,Iswestija" in die Hand nehmen,
findenwirinihrdurchschnittlich 50bis 70verschiedeneAbkiirzungen, diesichmeist
mehrmals wiederholen. Bei Fachzeitschriften geht die Zahl der Abkiirzungen oft in
die Hunderte und bei Nachschlagewerken und Handbiichern in die Tausende.
Neben Abkiirzungen, die allgemein jedem gelaufig sind, kommen auch solche vor,
bei denen uns kein Worterbuch weiterhilft und die dem Benutzerrussischsprachiger
Literatur erhebliche Schwierigkeiten bereiten, selbst wenn er die russische Sprache
gut beherrscht.
Diese Schwierigkeiten soil die vorliegende Sammlungnach Moglichkeit beseitigen.
Die in diesemBand aufgefiihrten etwa 20000Abkiirzungen und Kurzworter stellen
nur einen Teil des Gesamtumfanges an Abkiirzungen im Russischen dar, enthalten
sind jedoch in ziemlicher Vollstandigkeit die haufiger vorkommenden Kiirzungen.
Wenn durch diese Arbeit das Studium der sowjetischen Literatur erleichtert wird,
dann ist diese Sammlung gleichzeitig ein Beitrag zur besseren gegenseitigen Ver-
standigung und hilft uns Deutschen, die Schatze an geistigen Giitern, an Wissen
und Erfahrungen des Sowjetvolkes besser zu nutzen und auszuwerten.
Dank fiir aktive Hilfe und Unterstiitzung bei der Arbeit an dieser Sammlung
schulde ichvielensowjetischenunddeutschenKollegen,vor allemdemhervorragen-
denFachmannA. B. Lochowitz,Moskau, derdie grofie Miiheeiner kritischen Durch-
sicht des Manuskripts auf sich genommen hatte und dem ich viele wertvolle Hin-
weise verdanke. Zu danken habe ich Herrn Dr. Koblitz, Direktor des Instituts fiir
Dokumentation der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, sowie Frau Dr. Sas-
caro, Italien, fiir die tJberlassung ihres Manuskripts. Ebenfalls mit Dank erwahnen
will ich die gute Zusammenarbeit mit dem Verlag, insbesondere mit den Kollegen
des Worterbuchlektorats, denen ich manchen Hinweis verdanke.
Die erste Auflage dieser Sammlung enthalt zweifellos noch manche Mangel und
Schwachen. Hinweise und fordernde Kritik derBenutzer sind deshalbjederzeitwill-
kommen und werden bei weiteren Auflagen Beriicksichtigung finden.
Berlin, im Mai 1961 Edgar Scheitz
.
Einfuhrung
1 ZweckundUmfang der Sammlung, Auswahl und Quellen, vorhandene Samm-
lungen russischer Abkiirzungen
2. Entstehung der Abkiirzungen
3. Grammatikalische und sprachliche Gesichtspunkte
4. Transliteration und Transkription derAbkiirzungenundtJbersetzungdesVoll-
textes Kennzeichnungen und Erlauterungen
;
5. Deutung und Entschliisselung der Abkiirzungen
6. Eigenheiten der Bezeichnungen fiir einige Werkstoffe und Erzeugnisse
7. Zusammenfassung
1. Zweck undUmfang derSammlung,Auswahl undQuellen, vorhandeneSammlungen
russischer Abkiirzungen
1.1 Zweck und Umfang der Sammlung
Beim Studium der russischsprachigen Literatur hat sich der Sprachkundige mit
haufig vorkommenden Abkiirzungen un—d Kurzworte—rn auseinande—rzusetzen, die
teils fast jedermann gelaufig („CCCP*' „SSSR" „UdSSR" „Union der
—SozialistischenSowje^—republiken") oderleichtzuentschliisselnsind (,,HAPKOMAT"
,,NARKOMAT" ,,Volkskommissariat"), teils aber, und zwar in sehr vielen
Fallen, auch dem erfahrenen Sprachkundigen erhebliche Schwierigkeiten bereiten
und bei falscher Deutung zu folgenschweren Irrtiimern fiihren konnen. Wie haufig
Abkiirzungen und Kurzworter in manchen Texten, besonders in solchen fachlichen
Inhalts, vorkommen, weiB jeder, der sich mit russischsprachiger Fachliteratur be-
schaftigt.
Das vorliegende Werk ist geschaffen worden, um dem Sprachkundigen ein Hilfs-
mittel zur tjberwindung dieser Schwierigkeiten in die Hand zu geben.
Trotz des erheblichen Umfangs kann diese Sammlung keinen Anspruch auf Voll-
standigkeit erheben. Die Anzahl samtlicher Abkiirzungen und Kurzworter im
R-ussischen mag vielleicht 50000 betragen. Diese Zahl erhoht sich noch wesentlich,
wenn man die Kurzbezeichnungen fiir Werkstoffe, Maschinen und Gerate sowie
Indizes, Formelzeichen und einiges andere noch hinzunimmt. Der Sprachkundige
braucht hiervon fiir seine Arbeit, sofern er sich nicht auf ein enges Gebiet speziali-
siert, vielleicht 30000AbkiirzungenfiirFachtexte und etwa 15000Abkiirzungenfiir
allgemeine Zwecke.
1.2 Auswahl und Quellen
Die Abkiirzungen und Kurzworter stammen aus dem gesamten Bereich des so-
wjetischen Schrifttums in russischer Sprache, also aus Biichern, Zeitschriften, Zei-
tungen undVeroffentlichungen verschiedener Art. Besondersberiicksichtigtwurden
Abkiirzungen der Industrie und Technik; dazu kommen solche aus Verwaltung,
Wirtschaft,Wissenschaft,Militarwesenu. a. m. EineAusklammerungirgendwelcher
Gebiete ist nicht vorgenommen worden, da man die Wichtigkeit dieses oder jenes
Spezialgebieteskaumrichtigabschatzenkann. WichtigwirdfiirdenBenutzerimmer
das Gebiet sein, auf dem er gegenwartig arbeitet.
Verzichtet wurde ferner auf eine Unterscheidung zwischen ,,aktuellen" und ,,hi-
storischen" Abkiirzungen und Kurzwortern, da eine solche Teilung ebenfalls kaum
moglich ware und keinen praktische—n Zweckhatte. Vi—ele an und fiir sich „veraltete"
Abkiirzungen (z. B. ,,HapKOMaT" ,,Narkomat" ,,Volkskommissariat"), bei
denen der Gegenstand dieser Abkiirzung, also die Behorde, das Institut usw. nicht