Table Of ContentVeröffentlichungen des Instituts
für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht,
Gesundheitsrecht und Bioethik
12
der Universitäten Heidelberg und Mannheim
Herausgegeben von
Görg Haverkate,Thomas Hillenkamp,Lothar Kuhlen,AdolfLaufs,
Eibe Riedel,Jochen Taupitz (Geschäftsführender Direktor)
Springer-VerlagBerlinHeidelbergGmbH
Jochen Taupitz
Rechtliche Regelung
der Embryonenforschung
im internationalen
Vergleich
Unter Mitarbeitvon
Manuela Brewe.IennyDvorak .Christian Halasz
Thomas Krpic-Mocilar· JensKuchta-Michael Kügler
Ulrich May· Moritz Moeller-Hermann· WolfgangPopp
Natascha Rittner· [ulia Schlüter
i
Springer
Reihenherausgeber
ProfessorDr,GörgHaverkate
ProfessorDr.Dr,h.c,ThomasHillenkamp
ProfessorDr.LotharKuhlen
ProfessorDr.Dr.h.c,AdolfLaufs
ProfessorDr.EibeRiedel
ProfessorDr.Jochen Taupitz (GeschäftsführenderDirektor)
Autor
ProfessorDr.lochenTaupitz
UniversitätMannheim
Institutfür Deutsches,EuropäischesundInternationalesMedizinrecht,
GesundheitsrechtundBioethik
derUniversitätenHeidelbergundMannheim
Schloß
68131Mannheim
ISBN 978-3-540-44151-9 ISBN 978-3-642-55732-3 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-642-55732-3
BibliografischeInformationDerDeutschenBibliothek
DieDeutscheBibliothekverzeichnetdiesePublikationinder DeutschenNationalbibliografie;
detailliertebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.ddb.deabrufbar.
DiesesWerkisturheberrechtlichgeschützt.DiedadurchbegründetenRechte,insbesonderedie
derÜbersetzung,desNachdrucks,desVortrags,derEntnahmevonAbbildungen undTabellen,
derFunksendung,derMikroverfilmungoderderVervielfältigungaufanderenWegenund der
Speicherungin Datenverarbeitungsanlagen,bleiben,auch bei nur auszugsweiserVerwertung,
vorbehalten.EineVervlelfältigungdiesesWerkesodervonTeilendiesesWerkesistauchimEin
zelfallnur indenGrenzendergesetzlichenBestimmungendesUrheberrechtsgesetzesderBun
desrepublikDeutschlandvom9.September1965inderjeweilsgeltendenFassungzulässig.Sie
ist grundsätzlich vergütungspflichtig.Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmun
gendesUrheberrechtsgesetzes.
http://www.springer.de
©Springer-Verlag Berlin Heidelberg2003
DieWiedergabe vonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungen usw.in diesem
Werkberechtigtauchohne besondereKennzeichnungnicht zuderAnnahme,dass solcheNa
men imSinnederWarenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwä
renunddahervonjedermannbenutztwerden dürften.
Umschlaggestaltung:ErichKirchner,Heidelberg
SPIN10891592 6413130-5 4 3 2 1 0- GedrucktaufsäurefreiemPapier
Vorwort
Die hier vorgelegte Veröffentlichung beinhaltet die aktualisierte und erweiterte
Fassungeines Gutachtens, das im Sommer2001 im Auftrag der Staatskanzlei des
Landes Nordrhein-Westfalen erstattet wurde. Die Untersuchung gibt einen Über
blick über die rechtlichen Regelungen des Embryonenschutzes und der Em
bryonenforschung einschließlich der Herstellung und Verwendung von Em
bryonen für fortplanzungsmedizinische Maßnahmen in zahlreichen Ländern. Der
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen sei herzlich dafür gedankt, daß sie
dieUntersuchungangeregthat.
Mannheim, imJuli 2002 JochenTaupitz
Inhaltsübersicht
Einleitung 1
Australien 7
Belgien .21
Dänemark .41
Finnland 51
Frankreich 57
Großbritannien 67
Irland 87
Israel 89
Italien 105
Japan 119
Kanada 129
Luxemburg 137
Niederlande 141
Norwegen 149
Österreich 153
PortugaL 163
Schweden 169
VIII Inhalt
Schweiz 175
Spanien 197
Süd-Korea 209
USA 211
Zusammenfassende Auswertung
derwesentlichen Ergebnisse aus den Berichtsländern .221
Anhang
Stellungnahme derZentralen Ethikkommission
bei der Bundesärztekammerzur Stammzellforschung
vom 19.6.2002 233
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
I. Problemstellung I
I. DasMenschenrechtsübereinkommenzurBiomedizindes
Europaratesund dasZusatzprotokollzumVerbotdesKlonens 3
I. FunktionundRegelungscharakter.. 3
2. RegelungderEmbryonenforschung ..4
3. Verbotdes Klonens 5
Australien 7
I. Einleitung 7
11. DiebundesstaatlichenRegelungen 7
I. DerGeneTechnology Act 2000 7
2. DieRegulierungs- undKontrollinstitutionen 8
a) TheNational Healthand Medical ResearchCouncil... 8
b) DieKomitees und derFörderungsfond l0
3. DieEthikrichtliniezurTechnologiederassistiertenReproduktion 11
111. DieRegelungen inden Staaten 13
I. Victoria(Vic) 13
2. SouthAustralia(SA) 15
3. Western Australia(WA) 17
Belgien .21
I. DiegeltendeRechtslage 21
I. Das FehlenspeziellergesetzlicherRegelungen 21
2. DasMenschenrechtsübereinkommenzurBiomedizin
des Europarates 22
3. Rechtliche RegelungenderReproduktionsmedizin 22
11. Reformvorschläge und Stellungnahmen 23
1. Empfehlungzum reproduktiven Klonen 23
X Inhalt
2. GesetzesvorlagenzurEmbryonenforschung 24
a) Gesetzesvorlagevom 19.10.1999 24
aa) ForschunganüberzähligenEmbryonen .25
bb) ErzeugungvonEmbryonenzu Forschungszwecken .26
cc) Verbote 26
dd) Einrichtungderföderalen Kommissionfur
medizinisch-wissenschaftlicheForschungamEmbryo
invitround ihreAufgabenArt. 11 bis 15) 27
ee) Strafvorschriften 27
b) Gesetzesvorlagevom 1.2.2000 27
aa) ForschunganEmbryonen(Art. 3bis7) .27
bb) Verbote(Art. 8und9) 28
cc) AufgabenundZusammensetzungderKommission
(Art.l0bis 14) .29
dd) Strafbestimmungen(Art. 15 bis 17) 29
c) Gesetzesvorlagevom 12.3.2001... 30
d) Gesetzesvorlagevom 20.3.2001... 31
aa) Forschungam Embryo(Art. 3) .31
bb) Verbote(Art.4bis6) 32
cc) VoraussetzungenderZulässigkeitder
Embryonenforschung(Art. 7und8) .32
dd) AufgabenundZusammensetzungderKommission
(Art. 9bis 11) 33
ee) Strafandrohungen .33
e) Gesetzesvorlagevom6.4.2001... 33
aa) ProtokollundKontrolle(Art. 3) 34
bb) Regelnhinsichtlichdes Rechts, überdie
Fortpflanzungszellenund Embryonenzu
verfugen(Art.4bis6) 34
cc) ForschunganEmbryonen,dienichtzumZweckeder
HerbeifuhrungeinerSchwangerschafterzeugtwurden
(Art. 7und8) 35
dd) ForschunganEmbryonen,diezumZweckeder
HerbeifuhrungeinerSchwangerschafterzeugt
wurden(Art. 9und 10) 35
ee) VerboteneManipulationen(Art. 11) .35
Inhalt XI
ft) Errichtungeinerföderalen Kommissionfür
medizinischeundwissenschaftlicheForschung
am Embryo invitround ihre Aufgaben(Art. 12bis 15) 36
gg) Strafbewehrung 37
t) Gesetzesvorlagevom 25.4.2001... 37
aa) ForschunganüberzähligenEmbryonen(Art. 3bis 8) 37
bb) GenehmigungderForschung(Art. 5bis 8) 38
cc) Verbote(Art. 9bis II) 39
dd) Einrichtungeinerföderalen Kommissionfür
medizinisch-wissenschaftlicheForschungam
Embryo invitro undihre Aufgaben(Art. 12 bis 15) 39
ee) Strafbestimmungen ..40
g) Zusammenfassung .40
Dänemark .41
I. GesetzlicheBestimmungenzurForschungmit
menschlichenEmbryonen .41
I. GesetzzurRegelungderkünstlichen Befruchtung ..41
2. GesetzüberEthikkommissionenunddie Behandlung
biomedizinischerForschungsprojekte .41
3. DasMenschenrechtsübereinkommenzurBiomedizinunddas
Zusatzprotokoll zum Verbotdes Klonens ..42
11. ZulässigkeitderForschungmitmenschlichenEmbryonen .42
1. Erzeugungvon Embryonenzu Forschungszwecken ..42
2. ForschungmitbefruchtetenEizellenund mitzurkünstlichen
BefruchtungbestimmtenKeimzellen .43
a) ZulässigkeitderForschungzubestimmtenZwecken ..43
b) VerbotederForschungmitmenschlichenEmbryonen .43
c) Regelungdes reproduktiven Klonens ..44
d) Regelungdes therapeutisches Klonens ..45
e) Stellungnahmedes DänischenEthikrateszurethischen
BewertungderStamrnzellforschungunddes
therapeutischen Klonens .46
3. Aufbewahrungvon Keimzellen und Embryonen .47
4. Veräußerung und Export .48