Table Of ContentVeroffentlichungen aus der
Forschungsstelle fur Theoretische Pathologie
(Professor Dr. med. Dr. phil. Dr. h. c. H. Schipperges)
der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Recht und Ethik
in der Medizin
Herausgegeben von
W'Doerr W. Jacob A. Laufs
Mit 10 Abbildungen
Springer-Verlag
Berlin Heidelberg New York 1982
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Recht und Ethik in der Medizin / hrsg. von W. Doerr ... - Berlin; Heidelberg; New York:
Springer, 1982.
(Veroffentlichungen aus der Forschungsstelle flir Theoretische Pathologie der Heidelberger
Akademie der Wissenschaften)
ISBN-13: 978-3-642-68233-9 e-ISBN-13: 978-3-642-68232-2
DOl: 10.1007/978-3-642-68232-2
NE: Doerr, Wilhelm [Hrsg.]
Das Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die
der Obersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der
Wiedergabe auf photomechanischem oder iihnlichern Wege und der Speicherung in Daten
verarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung vorbehalten. Die Vergii
tungsanspriiche des § 54, Abs.2 UrhG werden durch die ..V erweFtungsgesellschaft Wort",
Miinchen, wahrgenommen.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1982
Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1982
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeiclmungen usw. in diesem
Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche
Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung a1s frei zu betrachten
waren und daher von jedermann benutzt werden diirften.
Satz: Daten-und Lichtsatz-Service, Wiirzburg
2125/3140-543210
Vorwort
DaB der Rektor der UniversiHit Heidelberg, Magnifizenz
Prof. Dr. iuris Adolf LAUFS, ein Arztrechtler aus Neigung
ist, weiB man im deutschen Sprachgebiet lange schon. DaB
er und der Kreis der ihm nahestehenden Rechtsgelehrten
geneigt sein kennten, mit uns Medizinern zusammenzuar
beiten, um ein Symposium von Rang zustande zu bringen,
war allen, die es angehen konnte, freudige Genugtuung. Bei
dieser Konstellation war es nicht schwer, den Pdisidenten
der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Herrn
Prof. Dr. Dr. lng. E. h. Otto HAXEL, zu gewinnen, um in der
Convergenz der Potentiale eine brauchbare Arbeit zustande
zu bringen. Die Tagung fand vorwiegend in den Raumen
der Heidelberger Akademie der Wissenschaften statt, eine
SchluBapotheose, im Kreise der arztlichen Offentlichkeit,
durch den Prasidenten der Bundesarztekammer C. VILMAR
freundlichst geleitet und gefOrdert, im Pathologischen lnsti
tut der Universitat Heidelberg.
Vorliegendes Bandchen bringt die Texte der im Rahmen
des Symposium gehaltenen Vortrage. Die redaktionelle Zu
richtung hat an der lndividualita.t der Darbietungen auch
beziiglich etwaiger Literaturangaben nichts gea.ndert. Aber
auf die Wiedergabe der Diskussionsbemerkungen wurde
verzichtet. Diese waren "auf Band" aufgenommen und ha.t
ten natiirlich reproduziert werden kennen. Allein, diese
durch oft liebenswiirdige Temperamente gesteuerten Einlas
sungen tragen betont subjektive Ziige, die es mir gera
ten erscheinen lieBen, nicht zu vieles zu bringen. Ahnlich
war die Problemlagehinsichtlich unseres Rundtischgespra.
ches.
Die generelle Gliederung des Symposium durch W olf
gang JACOB, in mehreren Sitzungen mit A. LAUFS und
E. DEUTSCH erarbeitet, ist logisch und iiberzeugend. Das
Symposium behandelte fiinf Hauptthemen:
Uber die Wiirde des Menschen -
zum Verha.ltnis von Recht und Ethik
Selbstbestimmung und Vertrauen
im Verhaltnis von Patient und Arzt
VI Vorwort
Aktuelle rechtspolitische Fragen
aus der Sicht der Juristen und der Mediziner
Experimentelle Medizin und Arzneimittelpriifung -
ethische Erwagungen
Ais fiinftes Hauptthema wurde die Round-Table-Kon
ferenz, ein Podiumsgesprach, eingeleitet durch Untersu
chungen zur Selbstbestimmung des Kranken, zum Werte
konflikt sowie iiber Ethik und soziologische Fragen.
Insgesamt wurden 22 Vortrage prasentiert. Ein Manu
skript, das ich zum Druck gebe, obwohl der zugehOrige
Vortrag aus auBeren Grunden nicht hatte gehalten werden
konnen, ist das von Prof. Fritz HARTMANN. Anstelle des
Versuches einer Wiedergabe der Podiumsdiskussion folgt
eine kurze Referierung der Hauptgedanken, die ich mich
anhand meiner personlichen Notizen zu interpretieren be
miiht habe.
Das Unternehmen durfte sich der materiellen Unter
stiitzung einer Reihe freundlicher Geldgeber erfreuen. Die
Namen der Gebenden finden sich am Schlusse des Biich
leins. Aile an dem Symposium Beteiligten danken der Uni
versitat Heidelberg und der Akademie der Wissenschaf
ten, sie danken auch dem Vedeger und - zum wiederholten
Male - allen Forderern.
Heidelberg, den 1. Juli 1982 W. Doerr
Inhaltsverzeichnis
Ober die Wurde des M enschen 1
Hans JONAS
Philosophische Betrachtungen iiber Versuche
an menschlichen Subjekten. . . . . . .. 3
Hans-Ludwig SCHREWER
Recht und Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Franz BoECKLE
Zur Ethik des medizinischen Fortschritts aus der
Sicht der Theologie . . . . . . . . . . . . . . . 25
Selbstbestimmung und Vertrauen im Verhiiltnis von
Patient und Arzt . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Rudolf GROSS
Medizinische Probleme der Selbstbestimmung des
Patienten . . . . . . . . . . .. ...... 41
S. A. STRAUSS
Medical Treatment of Prisoners and the Doctor's
Clinical Independance. . . . . . . . . . . . 49
William J. WINSLADE
Paternalism and Individualism in Legal and Ethical
Aspects of Medicine ......... . . . .. 73
Wolfgang JACOB
Das Vertrauen als Grundkategorie einer
medizinischen Anthropologie. . . . . . . . . . . 86
Erwin DEUTSCH
Theorie der Aufklarungspflicht des Arztes.
Ethische und rechtliche Grundlagen der
Information des Patienten . . . . . . . . . . . . 92
VIII Inhaltsverzeichnis
Aktuelle reehtspolitisehe Fragen aus der Sieht
der Juristen und der M ediziner . . . . . . . . . . 103
Fritz LINDER
Die AutkHirungspflicht aus der Sicht der Medizin 105
Amnon CARMI
Medical Versus Legal Maldiagnosis . . . . .. 109
Wilhelm DOERR
Rechtliche Grundlagen der Obduktion aus der Sicht
des Pathologen. . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Detlev v. BULOW
Probleme der Gesetzgebung 140
Experimentelle Medizin und Arzneimitteiprujung. . . 149
Christian HERFARTH
Probleme der experimentellen klinischen Chirurgie 151
Ulrich ABSHAGEN
Ethische Erwagungen - praktische Probleme bei der
Arzneimittelprufung am Menschen aus der Sicht der
pharmazeutischen Industrie . . . . . . . . . . . 157
Ellen WEBER
Ethische Erwagungen - praktische Probleme bei der
Arzneimitte1prufung am Menschen aus der Sicht der
klinischen Pharmakologie . . . . . . . . . . . . 162
Hans KLEINSORGE
Arzneimittelzulassung ohne Priifrichtlinien? 168
Podiumsdiskussion: Reeht und Ethik in der Medizin 171
AdolfLAUFS
Uber die Se1bstbestimmung des Patienten 173
Fritz HARTMANN
Wertekonflikte im Krankheitsgeschehen . 178
Hans SCHAEFER
Medizinische Ethik - ein gesellschaftliches Problem 187
Wilhelm DOERR
Situationsskizze zu den Verhandlungspunkten im
Rahmen des Rundtischgespraches (Das
Rundtischgesprach wurde gestaltet durch die Herren
CARMI, DOERR, JACOB, LAUFS, LINDER, MATTERN,
SCHAEFER, STRAUSS, VILMAR, WINSLADE) ...... 196
Verzeichnis der Autoren
ABSHAGEN, Ulrich, Prof. Dr. med., Klinische Pharmakolo
gie, Firma Boehringer Mannheim GmbH, Sandhofer
StraBe 116, 6800 Mannheim 21
BOECKLE, Franz, Prof. Dr. theol., Direktor des moraltheo
logischen Seminars der UniversiHit Bonn, Am Kotten
forst 46, 5300 Bonn-Rottgen
v. BULOW, Detlev, Ministerialrat, Justizministerium, 5300
Bonn
CARMI, Amnon, Judge, International Journal of Medicine
and Law, University of Haifa, Haifa, Israel
DEUTSCH, Erwin, Prof. Dr. iur., Direktor des Juristischen
Seminars der Universitiit Gottingen, Nikolausberger
Weg 9 A, 3400 Gottingen
DOERR, Wilhelm, Prof. Dr. med., em. Direktor des Patholo
gischen Institutes der Universitiit Heidelberg, 1m Neuen
heimer Feld 220/221, 6900 Heidelberg
GROSS, Rudolf, Prof. Dr. med., em. Direktor der Medizini
schen Universitiitsklinik Koln, Joseph-Stelzmann-StraBe
9, 5000 K6ln 41 (Linden thai)
HARTMANN, Fritz, Prof. Dr. med, Medizinische Hochschule
Hannover, Department fUr Innere Medizin, Postfach
610180, 3000 Hannover 61
HERFARTH, Christian, Prof. Dr. med., Direktor der Chirur
gischen Universitiitsklinik Heidelberg, 1m Neuenheimer
Feld 110, 6900 Heidelberg ,
JACOB, Wolfgang, Prof. Dr. med., Abteilung fUr Arbeits
und Sozialhygiene der Universitiit Heidelberg, 1m Neuen
heimer Feld 368, 6900 Heidelberg
JONAS, Hans, Prof. Dr. phil., 9 Meadow Lane, New Ro
chelle, N.Y. 10805, USA
KLEINSORGE, Hellmuth, Prof. Dr. med., Priisident der Medi
zinisch-Pharmazeutischen Studiengesellschaft, Bilhildis
straBe 2, 6500 Mainz
X Verzeichnis der Autoren
LAUFS, Adolf, Prof. Dr. iur., Institut fiir Geschichtliche
Rechtswissenschaft, Friedrich-Ebert-Platz 2, 6900 Hei
delberg
LINDER, Fritz, Prof. Dr. med., em. Direktor der Chirur
gischen Universitatsklinik Heidelberg, 1m Neuenheimer
Feld 110, 6900 Heidelberg
SCHAEFER, Hans, Prof. Dr. med., Waldgrenzweg 15-2,6900
Heidelberg-Ziegelhausen
SCHREmER, Hans-Ludwig, Prof. Dr. iur., Institut fiir Straf
recht und StrafprozeBrecht der Universitat Gottingen,
Nikolausberger Weg 9 A, 3400 Gottingen
STRAUSS, S. A., Prof. Dr. iur., Department of Criminal and
Procedural Law, University of South Africa, P.O.B 392,
Pretoria 0001, Siidafrika
WEBER, Ellen, Prof. Dr. med., Medizinische Universitatskli
nik Heidelberg, Abteilung Klinische Pharmakologie.
Bergheimer StraBe 58, 6900 Heidelberg
WINSLADE, William, Prof. Dr. iur., University of California,
2859 Slichter Hall, Los Angeles, California 90024, USA
Uber die Wiirde des Menschen