Table Of ContentIm Ausbildungsberuf Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste werden Kenntnisse in der Formalerschließung von
unterschiedlichen Medien gefordert. Dies gilt nicht nur für die Auszubildenden aus der Fachrichtung „Bibliothek“, sondern - allerdings weniger
umfassend - auch für die Auszubildenden der anderen Fachrichtungen.
Die bis Ende 2015 geltenden Regeln zur alphabetischen Katalogisierung in Bibliotheken (RAK) wurden mit Beginn 2016 von den Ressource
Description and Access (RDA) abgelöst.
In der Zwischenprüfung 2017 werden zum ersten Mal theoretische Kenntnisse zu RDA geprüft. Diese theoretischen Grundkenntnisse können mit
dem Modul 1 der Schulungsmaterialien der Deutschen Nationalbibliothek erarbeitet werden (vgl. hierzu Schulungsunterlagen der Arbeitsgruppe
RDA: https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Schulungsunterlagen+der+AG+RDA ). Um wie bisher den Auszubildenden eine Übungs- und
Trainingsmöglichkeit zu bieten, hat eine Arbeitsgruppe kurzfristig die ersten 39 Titel aus der vorliegenden Broschüre „Ausbildung der
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Titelaufnahmen nach RAK-WB und RAK-NBM“ für die neuen formalen
Erschließungsregeln bearbeitet und nach RDA formatneutral erfasst. Aus unterschiedlichen Gründen wurden hierbei die Beispiele Nr. 21 und Nr. 33
nicht berücksichtigt. Zur Erleichterung der Übung wurde eine Liste der zu berücksichtigenden Elemente zusammengestellt. Sie ist vorab zur
Orientierung dargestellt.
Es ist dem tatkräftigen und engagierten Einsatz einer kleinen Arbeitsgruppe zu verdanken, dass die vorliegenden Beispiele zur betrieblichen
Ausbildung in der Katalogisierung nach RDA entstehen konnten.
Als Mitglieder der Arbeitsgruppe waren tätig:
Tanja Haas (Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln)
Anke Köhn (Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln)
Michael Kaeten (Stadtbüchereien Düsseldorf)
1
Ihnen, allesamt erfahren in der Berufsausbildung und der Katalogisierung, gilt der besondere Dank der Bezirksregierung Köln als der nach § 73
Berufsbildungsgesetz zuständigen Stelle für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste.
Köln, November 2017 Bezirksregierung Köln, im Auftrag Astrid Schulz
2
Liste der zu erfassenden RDA-Elemente
RDA Element
2.3.2 Haupttitel
2.3.4 Titelzusatz
2.3.6 Abweichender Titel
2.4.2 Verantwortlichkeitsangabe
2.5.2 Ausgabebezeichnung
2.8.2 Erscheinungsort
2.8.4 Verlagsname
2.8.6 Erscheinungsdatum
2.13 Erscheinungsweise
2.15 Identifikator für die Manifestation
3.2 Medientyp
3.3 Datenträgertyp
3.4 Umfang
3
6.9 Inhaltstyp
6.11 Sprache der Expression
7.15 Illustrierender Inhalt
7.16 Ergänzender Inhalt
17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk
18.5 Beziehungskennzeichnung
19.2 Geistiger Schöpfer
20.2 Mitwirkender
4
Bemerkung: 178 Seiten
Heinrich Kupffer
Pädagogik der
Postmoderne
1
Rückseite der TS:
© 1990 Beltz Verlag •••• Weinheim und Basel
Satz: Satz- und Reprotechnik, 6944 Hemsbach
Druck und buchbinderische Verarbeitung: Druckhaus Beltz,
6944 Hemsbach
Umschlaggestaltung: Atelier Warminski, 6470 Budingen 8
Printed in Germany
ISBN 3-407-34035-4 Beltz Verlag
Weinheim und Basel 1990
5
Bemerkung: X, 188 Seiten
Bernd Guggenberger
Das Menschenrecht
auf Irrtum
2
Rückseite der TS:
Alle Rechte vorbehalten
1987 Carl Hanser Verlag München Wien
Umschlag: Klaus Detjen Hamburg
Satz: LibroSatz, Kriftel
Druck und Bindung: Spiegel, Ulm
Printed in Germany
ISBN 3-446-15024-2
Carl Hanser Verlag
6
Bemerkung: 143 Seiten
Barbara Böttner
Fotos enthalten
Die neue
Vollwert-
3
küche
Rückseite der TS:
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des
Urhebergesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und
strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Verwöhnrezepte für Feinschmecker und
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Abspeicherung und
Genießer
Verarbeitung in elektronischen Systemen.
© 1988 BLV Verlagsgesellschaft mbH
München
8000 München 10
Satz und Druck: Appl. Wemding
Bindung: R. Oldenbourg, München
Printed in Germany
BLV Verlagsgesellschaft
ISBN 3-405-13520-6
München Wien Zürich
7
Bemerkung: 301 Seiten
Michael Lohmann
Vogelparadiese
122 Biotope zwischen Wattenmeer und
Bodensee
4
Rückseite der TS:
Mit 91 Farbfotos, 68 farbigen Karten und 75 Vogelzeichnungen
1989 Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin
Anschriften: Spitalerstraße 12, D-2000 Hamburg 1,
Lindenstraße 44-47, D-1000 Berlin 61.
Lithographie: Fotolito Longo, I-39010 Frangarto
Gesamtherstellung: Druckerei Appl, D-8853 Wemding (cid:215)
Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin
Umschlaggestaltung: Jan Buchholz und Reni Hirsch,
D-2000 Hamburg 73
ISBN 3-490-16618-3
8
Bemerkung: 651 Seiten
Waldbau in den Tropen
Von
Prof. Dr. Hans Lamprecht
5
Rückseite der TS:
Inst. für Waldbau der Universität Göttingen
1986 Verlag Paul Parey. Hamburg und Berlin
Anschriften: Spitalerstraße 12, D-2000 Hamburg 1
Lindenstraße 44-47, D-1000 Berlin 61
Printed in Germany
Satz und Druck: Westholsteinische Verlagsdruckerei
Mit 57 Abbildungen und 109 Tabellen
Boyens & Co., Heide/Holstein
Lithographie: Druckformdienst Carl Kruse GmbH,
D-2000 Norderstedt
Buchbinderei: Hunke & Schröder, D-5860 Iserlohn
Umschlaggestaltung: Jan Buchholz und Remi Hinsch,
D-2000 Hamburg 63 (cid:215)(cid:215)(cid:215)(cid:215)
Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin
ISBN 3-490-05216-1
9
Bemerkung: 173 Seiten
Klaus Reisner
Fachwissen Kältetechnik
6
Rückseite der TS: Eine Einführung
mit Aufgaben und Lösungen
2., völlig neu bearbeitete Auflage 1994
Verlag C. F. Müller GmbH, Heidelberg
Gestaltung: diGraph Rolf Fontner. Breuberg
Satz: Fotosatz Schmidt + Co., Weinstadt 2., völlig neu bearbeitete Auflage
Druck und Verarbeitung: Greiser-Druck. Rastatt
Gedruckt auf Recycling-Offset-Papier
Printed in Germany
ISBN 3-7880-7408-6
Verlag C.F. Müller
10
Description:Eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen Gesetzt aus der Bembo-Antiqua. Gesamtherstellung: H. Gesetzt aus der Korpus Palatino-Antiqua.