Table Of ContentPetra LUck (Hrsg.)
QualiHitssicherung bei der Altlastenbearbeitung
Springer
Berlin
Heidelberg
New York
Barcelona
Budapest
Hongkong
London
Mailand
Paris
Santa Clara
Singapur
Tokio
Petra Luck (Hrsg.)
Qualitatssicherung bei
der Altlastenbearbeitung
Arbeitshilfen
Verfahrensempfehlungen
Zertifizieru ng
Mit 24 Abbildungen
, Springer
Petra Luck
Umweltinstitut Offenbach
N ordring 82 B
63067 Offenbach
ISBN 978-3-540-61188-2 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York
ISBN-13: 978-3-540-61188-2 e-ISBN-13: 978-3-642-60432-4
001: 10.1007/978-3-642-60432-4
Die Deutsche Bibliothek -Cip-Einheitsaufnahme
Qualitatssicherung bei der Altlastenbearbeitung: Arbeitshilfen, Verfahrensempfehlungen,
Zertifizierung / Hrsg.: Petra LUck. -Berlin: Heidelberg: New York: London: Paris: Tokio: Hongkong:
Barcelona: Budapest; Springer 1997
ISBN 978-3-540-61188-2
NE: Luck, Petra (Hrsg.)
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschutzt. Die dadurch begrundeten Rechte, insbesondere die der
Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der
Funksendung, der Mikroverfilmung oder Vervieifliltigung auf anderen Wegen und der Speicherung
in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine
Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den
Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutsch
land vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist grundsatzlich
vergutungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts
gesetzes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche N amen im Sinne
der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von
jedermann benutzt werden diirften.
Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.B. DIN, VDI,
VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewahr fur die
Richtigkeit, Vollstandigkeit oder Aktualitat ubernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls fUr die
eigenen Arbeiten die vollstandigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils giiltigen Fassung
hinzuzuziehen.
Einbandentwurf: Erich Kirchner, Heidelberg
Satz: Camera ready Vorlage durch Autoren
SPIN: 10503149 30/3020 -5 4 3 210 -Gedruckt auf saurefreiem Papier
Vorwort
Auf dem Altlastenmarkt wird mit immer hfuteren Bandagen gekfunpft. Hauptwaffe
im Kampf um die Auftrage ist meistens (oder immer?) der Preis. Dies gilt fur
technische Erkundungen und Gefahrdungsabschatzungen genauso wie fUr die Sa
nierung. Was kann der Auftraggeber dafUr erwarten? Doch nicht etwa, daB er fur
weniger Geld die gleiche Qualitat erhalt.
Damit die Qualitat nicht auf der Strecke bleiben muS, Iud das Umweltinstitut Of
fenbach yom 25.-26. April 1996 zur Fachtagung "Quaiitiitssicherung bei der A It
lastenbearbeitung" ein.
1m Rahmen der Tagung wurden zunachst Anforderungen an Gutachter und Gut
achten definiert und Verbesserungsmoglichkeiten in der Projektplanung aufge
zeigt; exemplarisch wurden die Bereiche "Historische Erkundung" und "Probe
nahme" behandelt. FUr die Leistungsvergabe und die Wahl eines geeigneten An
bieters bei der Analytik soli ten Hilfestellungen gegeben werden.
Einen Schwerpunkt der Tagung bildete die EinfUhrung des Qualitatsmanage
mentsystems DIN ISO 9000 ff. Die Anwendung dieser flir das produzierende Ge
werbe entwickelten Norm in Ingenieurburos, Laboratorien und Sanierungsunter
nehmen wurde kontrovers diskutiert. Gegenwiirtig wird eine Zertifizierung nach
DIN ISO 9000 ff in der Regel nur von groSeren IngenieurbUros angestrebt. Kleine
Buros dagegen scheuen hiiufig den Aufwand und die Kosten.
Bei der Betrachtung der Instrumente der Qualitatssicherung im Altlastenbereich
wurde deutlich, daB diese auch ohne Zertifizierung effektiv zur Qualitatssicherung
genutzt werden konnen. Ein Beispiel hierfUr ist die luckenlose Dokumentation der
Arbeitsschritte oder die eindeutige Zuordnung von Verantwortlichkeiten.
Es ist der Trend zu beobachten, daB die Auftraggeber bei der Vergabe von Lei
stungen einer Zertifizierung positiv gegenuberstehen und MaSnahmen der Quali
tatssicherung als selbstverstandlich vorausgesetzt werden.
VI Vorwort
Kritisch ist allerdings anzumerken. daB die Auftraggeber haufig nicht bereit sind,
die Kosten qualitativ hochwertiger Arbeit zu ubernehmen. Also weniger Qualitat
fur weniger Geld?
Der vorliegende Band gibt die Textfassungen der Vortrage der beiden Tage in
teilweise erganzter und uberarbeiteter Form wieder.
Das Umweltinstitut Offenbach bietet seit 1988 seine Dienstleistungen in den Be
reichen Erfassung, Untersuchung und Gefahrdungsabschiitzung von Altlasten an.
Daneben werden Fachtagungen und Seminare zu aktuellen Umweltthemen durch
gefiihrt.
Die Fachtagungsreihe ,,Altlasten" wird regelmlillig fortgefuhrt.
Offenbach am Main, im Ja nuar 1997 Petra Luck
Inhalt
Gnmdsatze der Qualitiitssichenmg im A1tlastenbereich 1
Christian Weingran
Ablaufschema der A1dastenbearbeitung - Defmition der
Qualitiitsanfordenmgen 21
Hans Lingenfelser
Anfordenmgen an Gutachter im Hinbliek auf die erforderliche Sachkunde
im Sinne des Landesabfallgesetzes Nordrhein-Westfalen 33
Wolf-D. Bertges
Ziel-und qualitiitsorientierte A1tlastenbearbeitung
mit HiJfe von Projektmanagement 41
Manfred Lieber
Qualitiitssicherung bei Historischen Erkundungen 53
Heike Schwandt, Markus Ottenbreit, Kai Uwe Totsche, Rainer Scheibke
Qualitiitssicherungssysteme bei der Bodenprobenahme 61
Bjorn Bahrig, Andreas Paetz
Wie sieher sind ehemische Analysen? 73
Klaus-Peter Lorcher
Qualitiitssichenmg in der A1tfastensanierung durch Ausschreibung
undVergabe 79
Rainer Stempel
Der Sanierung§Versueh aIs Methode zur Rationalisienmg
der Sanienmg§Vorbereitung 87
Volker Neumann
Einfiihnmg in die ISO 9000 ff 99
Franz Kaiser
VIII Inhalt
Einfiihrung und Zertifizierung eines QuaIitatsmanagementsystems 113
Christoph J aschinski
QuaIitatsmanagementsystem und Erfahrungen bei der Zertifizierung im
Fachbereich Umwelt eines technisch-wissenschaftlichen
Dienstleistungsuntemelunens 133
Horst Popp
Die Anwendung der DIN ISO 9000 ff anhand von FaUbeispielen 147
Heinz-Gunter Groninger. Eberhard Wernick
Vorgehensweise bei der Einftihrung eines QM-Systems im Labor
aus der Sicht des Beraters und des Labors 157
Ida Keil, Hamid Saberi
Zertifizierung einer Bodenbehandlungsanlage gemiill DIN ISO 9002 177
Burkhard Weleda
Haftungsfragen bei der A1t1astenbearbeitung - Auswirkungen
der Zertifizierung oach DIN ISO 9000 ff 181
Rudibert Franz
Autorenverzeichnis
Dr. Bjorn Bahrig
Arbeitsgemeinschaft Boden-und
Grundwasserschutz
Blarerstr. 56
78462 Konstanz
Dipl.-Ing. Wolf-D. Bertges
Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen
Wallneyer Str. 6
45133 Essen
Rudibert Franz
Rechtsanwalt
Relaisstr. 167
68219 Mannheim
Dr.-Ing. Heinz-Gunter Groninger
Fichtner GmbH & Co KG
Sarweystr. 3
70191 Stuttgart
Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Christoph Iaschinski
Forschungsinstitut flir Rationalisierung
an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen
Dipl.-Ing. Franz Kaiser
NIS ZERT Zertifizierungsgesellschaft mbH
Dornigheimer Str. 2
63452 Hanau
X Autorenverzeichnis
Dr. Ida Keil
uve Institut filr Technische Chemie
und Umweltschutz GmbH
Rudower Chaussee 5
12489 Berlin-Adlershof
Dipl.-Ing. Manfred Lieber
AHU BUro filr Hydrogeologie und Umwelt GmbH
Kirberichshofer Weg 6
52066 Aachen
Dipl.-Ing. Hans Lingenfelser
Wayss & Freytag AG
Theodor Heuss Allee 110
60486 FrankfurtlM.
Dr. Klaus-Peter Lercher
Chemisches Untersuchungslabor Dr. Lercher
Gartenstr. 45
71634 Ludwigsburg
Dr.-Ing. Volker Neumann
Bundesanstalt flir Materialforschung und -prilfung
12200 Berlin
Markus Ottenbreit
emc Gesellschaft zur Erfassung und Bewertung
von Umweltdaten mbH
Liebknechtstr. 51
99086 Erfurt
Andreas Paetz
DIN Deutsches Institut fUr Normung e.V.
10772 Berlin
Dipl-Ing. Horst Popp
IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
Einsteinstr. 20
85521 Ottobrunn
Dr. Hamid Saberi
uve Gesellschaft flir Umwelt, Verkehr und Energie GmbH
Kantstr.33
10625 Berlin