Table Of Contentlahrbuch der
medizinischen Psychologie 8
Schriftleitung
E. Brahler, GieBen B. F. Klapp, Berlin
1. W. Scheer, GieBen
Herausgeber
E. Brahler, GieBen B. Dahme, Hamburg
S. Davies-Osterkamp, Dusseldorf
G. Ehle, Berlin B. F. Klapp, Berlin
U. Koch-Gromus, Freiburg S. Maes, Leiden
M. Perrez, Fribourg H. P. Rosemeier, Berlin
1. W. Scheer, GieBen L. R. Schmidt, Trier
H. Schroder, Leipzig U. Tewes, Hannover
R. Verres, Heidelberg B. Wimmer-Puchinger, Wien
A. Zink, Berlin
Psychologie
in der Rheumatologie
Herausgegeben von
H.-D. Basler H. P. Rehfisch A. Zink
Mit 19 Abbildungen und 25 Tabellen
Springer¥erlag
Berlin Heidelberg New York
London Paris Tokyo
Hong Kong Barcelona
Budapest
Prof Dr. phil. Dr.med. habil. Heinz-Dieter Basler
Institut fUr Medizinische Psychologie,
Philipps-UniversiHit Marburg,
BunsenstraBe 3, W-3550 Marburg
Dipl.-Psych. Hans Peter Rehfisch
Institut fUr Medizinische Psychologie,
Philipps-UniversiHit Marburg,
BunsenstraBe 3, W-3550 Marburg
Dr. rer. pol. Angela Zink
Deutsches Rheumaforschungs-Zentrum Berlin,
Forschungsbereich Epidemiologie,
Am Kleinen Wannsee 5, 1000 Berlin 39
ISBN-13 : 978-3-540-55485-1 e-ISBN-13 : 978-3-642-77525-3
DOl: 10 .1 007/978-3-642-77525-3
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einhcitsaufnahmc
Psychologie in der Rheumatologie: mit 25 Tabellen / .
hrsg. von H.-D. Basler ... Berlin; Heidelberg; New York; London; Paris;
Tokyo; Hong Kong; Barcelona; Budapest: Springer, 1992
(Jahrbuch der medizinischen Psychologie; 8)
NE: Basler. Heinz-Dieter (Hrsg.); GT
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte. insbe
sondere die der Ubersetzung. des Nachdrucks. des Vortrags, der Entnahme von
Abbildungen und Tabellen. der Funksendung. der Mikroverfilmung oder der Verviel
faltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen.
bleiben. auch bei nur auszugsweiser Verwertung. vorbehalten. Eine Vervielfaltigung
dieses Werkes oder vonTeilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der
gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutsch
land yom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist
grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestim
mungen des Urheberrechtsgesetzes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1992
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen. Handelsnamen. Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme.
daB solehe Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei
zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirfen.
Satz: Mitterweger Werksatz GmbH. Plankstadt
Vorwort
Die Versorgung chronisch Rheumakranker in der Bundesrepu
blik Deutschland weist - gemessen an internationalen Standards
und an den Moglichkeiten unseres Gesundheitssystems - eine
Reihe von kaum akzeptablen Lucken und Defiziten auf. 1m
vergangenen lahrzehnt ist das BewuBtsein hierfur bei Wissen
schaftlern, politisch Verantwortlichen und an der Versorgung
direkt Beteiligten deutlich gewachsen. In diesem Zusammen
hang ist immer wieder darauf hingewiesen worden, daB eine
angemessene Versorgung nicht nur rechtzeitig einsetzende, rheu
matologisch kundige arztliche Betreuung voraussetzt, sondern
daB die Hilfen zur Krankheits-und Schmerzbewaltigung, die von
psychologischer Seite heute angeboten werden, integraler
Bestandteil der oft lebenslangen Begleitung eines Rheumakran
ken sein mussen. Dies setzt ein interdisziplinares Betreuungskon
zept voraus, wie es bislang nur an einzelnen Stellen modellhaft
verwirklicht ist.
Ein Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, den Beitrag
psychologischer Ansatze zu Diagnostik und Therapie darzustel
len und damit zu einer verbesserten Kooperation der verschie
denen Berufsgruppen beizutragen, die an der Versorgung von
Rheumakranken beteiligt sind. Dies geschieht vor dem Hinter
grund, daB eine deutliche Diskrepanz besteht zwischen dem
bereitgestellten Wissen sowie den therapeutischen Moglichkei
ten der Psychologie auf der einen Seite und dem, was in der
Regelversorgung tatsachlich realisiert wird, auf der anderen
Seite.
Dementsprechend befassen sich die Beitrage in diesem Band -
meist ausgehend von eigenen empirischen Untersuchungen -
zunachst mit der Krankheitslast in der Bevolkerung, mit den
individuellen psychischen und sozialen Folgen rheumatischer
Krankheiten sowie mit Formen der Krankheitsverarbeitung.
Unter dem Stichwort "atiologische Modelle" werden die identi
tatsstiftende Bedeutung von Laientheorien und ihr Stellenwert in
der therapeutischen Interaktion diskutiert, die umstrittene Frage
einer "Psychogenese" der rheumatoiden Arthritis wird aufge
rollt, und es wird erneut ihre mangelnde empirische Evidenz
belegt. Funktionseinschrankungen werden nicht allein im Kon-
VI Vorwort
text vorhandener Korperschadigung erklart, sondern es wird der
Zusammenhang zwischen kognitiven, emotionalen und psycho
physiologischen Aspekten rheumatischer Schmerzen und Funk
tionseinschrankungen vor dem Hintergrund eines verhaltens
theoretischen Konzepts diskutiert. Unter dem Stichwort "Dia
gnostik" geht es urn Methoden der Schmerz- und Verhaltens
diagnostik, urn Konzepte und Messung von Lebensqualitat und
sozialer Untersttitzung sowie urn die Prognostik operativer
Eingriffe an der Wirbelsaule. Mit der Thematik psychologischer
Interventionen bei Gelenkerkrankungen, Rtickenbeschwerden
und der Fibromyalgie befassen sich 3 weitere Beitrage. In 2
abschlieBenden Beitragen wird die Versorgung von Rheumakran
ken kritisch beleuchtet, und es werden Ergebnisse eines Modell
verbundes zur verbesserten wohnortnahen Betreuung von Rheu
makranken im Kontext ihrer wissenschaftlichen Bewertung
vorgestellt.
Sicherlich hatten manche Themen ausftihrlicher oder tiefer
dargestellt werden konnen, oder es waren mehr Berichte aus der
unmittelbaren therapeutischen Arbeit denkbar gewesen. Die
Herausgeber sind jedoch der Uberzeugung, daB mit dieser
heterogenen Zusammenstellung verschiedenster Aspekte
psychologischer Tatigkeit im Bereich der Diagnostik und Thera
pie rheumatologischer Krankheitsbilder eine aktuelle Bestands
aufnahme gelungen ist, die Ansatzpunkte fUr eine weitere
kritische Diskussion tiber angemessene Formen der Betreuung
chronisch Rheumakranker bietet.
Der forschungsstrategische Beitrag in diesem Band (Teil B)
befaBt sich mit quantitativen Analysemethoden bei Studien an
Einzelfallen mit vielen MeBzeitpunkten. Die Problematik der
fehlenden Unabhangigkeit der MeBwerte wird diskutiert, und es
werden statistische Verfahren zur Analyse solcher Daten darge
stellt.
Der Rezensionsteil (Teil C) analysiert die gegenwartig erhaltli
chen Lehrbticher der medizinischen Psychologie, die das Grund
lagenwissen des Fachgebietes behandeln.
Die "historischen Seiten" (Teil D) geben aus dem Handworter
buch der Medizinischen Psychologie von 1930 einen Beitrag von
D. Katz tiber das "Phantomglied" wieder.
Marburg/Berlin, H.-D. Basler H.P. Rehfisch A. Zink
im Juli 1992
Inhaltsverzeichnis
A. Psychologie in der Rheumatologie
I. Epidemiologische und sozialmedizinische Aspekte
rheumatischer Erkrankungen
Deskriptive Epidemiologie rheumatischer Erkrankungen
H.-H. Raspe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
II. Die Situation des Kranken
Psychische und soziale Belastungen bei Erkrankungen
des Sttitz- und Bewegungsapparates
R. Cziske, W. H. Jiickel, E. Jacobi ................ 25
Krankheitsverarbeitung bei Rheumapatienten
G. Leuschner ............................... 39
III. Atiologische Modelle
Krankheits-Bild als Krankheits-(Be-)Deutung.
Versuch einer Meta-Theorie der Laientheorien
bei rheumatischen Erkrankungen
H.-E. Langer, H. Bormann ..................... 55
Psychologische Modelle zur Genese
der rheumatoiden Arthritis
Th. Kohler .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 83
Psychologische Aspekte der Funktionseinschrankung
bei rheumatischen Erkrankungen
T. Fydrich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 96
IV. Diagnostik
Schmerz- und Verhaltensdiagnostik
C Franz, M. Pfingsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 113
Messung der Lebensqualitat
und der sozialen Unterstlitzung bei chronisch Kranken
S. Biefang, P. Potthoff, M. Waltz . . . . . . . . . . . . . . . . .. 131
VIII Inhaltsverzeichnis
Pradiktoren des Erfolgs von Operationen
an der Wirbelsaule
H.-D. Basler, P. Griss, I. Florin .................. 145
V. Psychologische I nterventionen
bei ausgewiihlten Krankheitsbildern
Psychologische Interventionen
bei entziindlichen Gelenkerkrankungen
H.-D. Basler, H. P. Rehfisch, S. Mattussek . . . . . . . . . .. 157
Zum Problem von Diagnostik und Therapie
bei chronischen Riickenschmerzen
1. Hildebrandt, C. Franz, M. Pfingsten ............. 173
Psychologische Interventionen bei der Fibromyalgie
P. Keel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 186
VI. Versorgung von Patienten
mit rheumatischen Krankheiten
Versorgungsstruktur und Versorgungsanforderungen
G. Dutine, A. Zink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 203
Modellhafte Erprobung komprehensiver Versorgung
von Rheumakranken
D. Grunow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 219
B. Forschungsstrategien in der medizinischen Psychologie
Quantitative Einzelfallforschung
B. Strauj3 .................................. 241
c.
Rezensionen
Lehrbiicher der medizinischen Psychologie
B. Herbeck, K. Wildgrube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 271
D. Historische Seiten
Phantomglied (die sog. Illusionen der Amputierten)
D. Katz ................................... 295
Autorenverzeichnis
Basler, Heinz-Dieter, Prof. Dr. phil. Dr. med. habil.
Institut fUr Medizinische Psychologie,
Philipps-UniversiUit Marburg,
Bunsenstr. 3, W-3550 Marburg
Biefang, Sibylle, Priv.-Doz. Dr. rer. soc.
Hoslstr. 28,
W-8000 Mtinchen 81
Bormann, Helmut, Dr. med.
Rheumaklinik Sonnengarten,
Bahnhofstr. 9, W-3052 Bad Nenndorf
Cziske, Reinhard, Dip/. -Psych.
Rheumaklinik Bad Wurzach,
Am Reischberg, W-7954 Bad Wurzach
Dutine, Gabriele, Dipl.-Soz.
Deutsches Rheumaforschungs-Zentrum Berlin,
Forschungsbereich Epidemiologie,
Am Kleinen Wannsee 5, 1000 Berlin 39
Florin, Irmela, Prof. Dr. rer. soz.
Fachbereich Psychologie, Philipps-Universitat Marburg,
GutenbergstraBe, W-3550 Marburg
Franz, Carmen, Dipl.-Psych.
Schmerzambulanz, Zentrum Anasthesiologie
der Universitat Gottingen,
Robert-Koch-Str. 40, W-3400 Gottingen
Fydrich, Thomas, Dr. phil.
Psychologisches Institut der Universitat Heidelberg,
Hauptstr. 47-51, W-6900 Heidelberg
Griss, Peter, Prof. Dr. med.
Klinik fUr Orthopadie, Philipps-Universitat Marburg,
BaldingerstraBe, W-3550 Marburg
X Autorenverzeichnis
Grunow, Dieter, Prof. Dr. soz. wiss.
Fb 1 - Politische Wissenschaft, Universitat Duisburg,
LotharstraBe 65, W-4100 Duisburg 1
Herbeck, Birgit, Dipl.-Psych., M. A.
Abt. Medizinische Psychologie, Universitat Ulm,
Am HochstraB 8, W-7900 Ulm
Hildebrandt, Jan, Prof. Dr. med.
Schmerzambulanz, Zentrum Anasthesiologie
der Universitat Gottingen,
Robert-Koch-Str. 40, W-3400 Gottingen
Jiickel, Wilfried H., Priv.-Doz. Dr. med.
Rheumaklinik Bad Wurzach,
Am Reischberg, W-7954 Bad Wurzach
Jacobi, Eckart, Prof. Dr. med.
Rheumaklinik Bad Wurzach,
Am Reischberg, W-7954 Bad Wurzach
Katz, David, Prof. Dr. phil.
(* Kassel 1884, t Stockholm 1953); Ord. Prof. fUr Padagogik
und Psychologie in Rostock (1919-1933); Forschungstatigkeit
in Manchester und London (1933-1937); Prof. fUr Psychologie
in Stockholm (ab 1937); Honorarprof. in Hamburg 1952
Keel, Peter, Dr. med.
Schweizerischer Nationalfonds, Projekt "Chronifizierung
von Rtickenschmerzen", Felix Platter Spital,
CH-4012 Basel
Kohler, Thomas, Priv.-Doz. Dr. phil. Dr. med.
Psychologisches Institut III, Universitat Hamburg,
Von-Melle-Park 5, W-2000 Hamburg 13
Langer, Hans-Eckhard, Priv.-Doz. Dr. med.
Rheinisches Rheuma-Zentrum, St. -Elisabeth-Hospital,
Hauptstr. 74-76, W-4005 Meerbusch 3
Leuschner, Gert, Dr. phil. habil.
Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt,
Erste Medizinische Klinik,
Friedrichstr. 41, 0-8010 Dresden
Autorenverzeichnis XI
Mattussek, Sigrid, Dipl.-Psych.
Klinik Niedersachsen,
HauptstraBe 50, W-3052 Bad Nenndorf
Pfingsten, Michael, Dipl. -Psych.
Schmerzambulanz, Zentrum Anasthesiologie
der Universitat Gottingen,
Robert-Koch-Str. 40, W-3400 Gottingen
Potthoff, Peter, Dr. phil., Dip!.-Psych.
Infratest Gesundheitsforschung,
Landsberger Str. 338, W-8000 MUnchen 21
Raspe, Hans-Heinrich, Prof Dr. phil. Dr. med.
Institut fUr Sozialmedizin
der Medizinischen Universitat zu LUbeck,
Sophienstr. 2, W-2400 LUbeck 1
Rehfisch, Hans Peter, Dip!. -Psych.
Institut fUr Medizinische Psychologie,
Philipps-Universitat Marburg,
Bunsenstr. 3, W-3550 Marburg
StrauJ3, Bernhard, Priv.-Doz. Dr. phil., Dip!.-Psych.
Abt. Psychotherapie und Psychosomatik, Zentrum
Nervenheilkunde der Christian-Albrecht-Universitat Kiel,
Niemannsweg 147, W-2300 Kiel
Waltz, Millard, Dr. phil. lic. rer. pol.
Institut fUr Soziologie der Universitat Oldenburg,
Postfach 2503, W-2900 Oldenburg
Wildgrube, Klaus, Dr. phi!., Dip!.-Psych.
Abt. Medizinische Psychologie
der Medizinischen Hochschule Hannover,
Konstanty-Gutschow-Str. 8, W-3000 Hannover 61
Zink, Angela, Dr. rer. pol.
Deutsches Rheumaforschungs-Zentrum Berlin,
Forschungsbereich Epidemiologie,
Am Kleinen Wannsee 5, 1000 Berlin 39