Table Of ContentHerausgegeben von J. R. Siewert · F. Harder · M. Rothmund
Praxis der Viszeralchirurgie
Onkologische Chirurgie
Bandherausgeber
J. R. Siewert
Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH
Herausgegeben von J. R. Siewert · F. Harder · M. Rothmund
Praxis der
Viszeralchirurgie
0 kologisc e
C ir rgie
Bandherausgeber J. R. Siewert
Mit 404 zum Teil farbigen Abbildungen
in 623 Teilabbildungen und 222 Tabellen
~Springer
Professor Dr. J. R. SIEWERT
Chirurgische Klinik und Poliklinik
Technische Universităt Miinchen
Ismaninger Stra:Be 22, 81675 Munchen
Professor Dr. F. HARDER
Kantonsspital Basel, Department fiir Chirurgie
Spitalstra:Be 21, 4031 Basel, Schweiz
Professor Dr. M. RoTHMUND
Klinik fiir Allgemeinchirurgie
Zentrum fiir Operative Medizin I
Baldingerstra:Be, 35043 Marburg
ISBN 978-3-662-09421-1
Die Deutsche Bibliothek-CIP-Einheitsaufnahme
Praxis der Viszeralchirurgie: onkologische Chirurgie 1 Haupthrsg.: J.R. Siewert ...
ISBN 978-3-662-09421-1 ISBN 978-3-662-09420-4 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-662-09420-4
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere
die der Dbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und
Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen
Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugs
weiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfăltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses
Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheber
rechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils gelten
den Fassung zulăssig. Sie ist grundsătzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unter
liegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
http:/ /www.springer.de
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001
Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 2001
Softcover reprint of the hardcover 1st edition 2001
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem
Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, da.G solche
Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten
wăren und daher von jedermann benutzt werden diirften.
Produkthaftung: Fiir Angaben iiber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann
vom Verlag keine Gewăhr iibernommen werden. Derartige Angaben miissen vom jeweiligen
Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift wer
den.
Umschlaggestaltung: de' blik, 10435 Berlin
Satz: FotoSatz Pfeifer GmbH, 82166 Grăfelfing
Gedruckt auf săurefreiem Papier-SPIN: 10685747 24/3135 - 5 4 3 2 1 o
Vorwort
Man glaubt es kaum - dieses Buch hat eine bereits 20- durch die neue Weiterbildungsordnung diktiert wor
jährige Geschichte. Vor zwanzig Jahren haben die da den. Außerdem waren die über 20 Jahre geführten Gra
maligen Heroen der gastrointestinalen Chirurgie All benkämpfe zwischen konservativer Gastroenterologie
göwer, Holländer und Peiper zusammen mit ausgewie und gastroenterologischer Chirurgie weitgehend über
senen gastroenterologischen Internisten - Prof. Creuz flüssig geworden. Über die Jahre umkämpfte Fronten
feldt und Prof. Blum-das Werk "Chirurgische Gastro wie z.B. die Ulkuserkrankung, die Refluxkrankheit
enterologie" geschaffen. Im Jahr 1981 wurde die erste oder auch die portale Hypertension waren inzwischen
Auflage dieses Werkes publiziert. Es war das erste Mal, mit deutlicher Gewichtung zu Gunstender konservati
dass im deutschen Sprachraum die interdisziplinäre ven Partner entschieden worden. Andere Erkrankun
Zusammenarbeit von Chirurgie und Gastroenterologie gen, wie etwa die Cholezystolithiasis, hatten sich zu
in einem Übersichtswerk dargestellt wurde. Internisten einem chirurgischen Krankheitsbild entwickelt. In
und Chirurgen haben sich zusammen um die Patho Hinblick auf gutartige gastrointestinale Erkrankungen
physiologie, die notwendige Diagnostik als Grundlage ist das Zusammenführen konservativer und chirurgi
für therapeutische Entscheidungen, die Indikations scher Partner im Jahr 2000 nicht mehr von der gleichen
und Verfahrenswahl und letztendlich die konservati Bedeutung wie 20 Jahre zuvor.
ven Therapiemöglichkeiten bemüht. Das Buch hatte Andererseits haben sich Felder der Kooperation v. a.
damals das Motto "aus der Praxis für die Praxis". Das in der Onkologie entwickelt. Hier müssen konservative
Werk fand sehr rasche Verbreitung und erfreute sich und chirurgische Onkologen in multimodalen Thera
bald so großer Beliebtheit, dass die Übersetzung in ei pieprotokollen und -prinzipien zusammenfinden. In
nige Fremdsprachen folgte und es den Platz eines Stan den letzten Jahren hat sich auch die Endokrinologie zu
dardwerkes erringen konnte. einem neuen Schwerpunkt entwickelt, der im weitesten
Wie nach einem solchen Erfolg nicht anders zu er Sinne auch der Viszeralchirurgie angehört.
warten, wurde bald eine neue Auflage notwendig. Diese Es war also nötig, die klassische chirurgische Gast
erschien nunmehr als bereits 3-bändiges Werk unter roenterologie neu zu konzipieren und sie der aktuellen
den gleichen Herausgebern 1990. Der Erfolg wieder Entwicklung anzupassen. Damit war zunächst einmal
holte sich. Der Ruf, ein Standardwerk der chirurgi ein Wechsel des Etiketts verbunden. Die chirurgische
schen Gastroenterologie zu sein, konnte in dieser zwei Gastroenterologie musste das aktuelle Etikett "Visze
ten vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage ralchirurgie" erhalten. Darüber hinaus war auch eine
gehalten und verteidigt werden. Neuordnung der Inhalte notwendig. Aus dieser Überle
Offenbar entspricht es dem Lebensrhythmus derar gung heraus sind drei inhaltlich eigenständige Bände -
tiger Standardwerke, dass sie etwa alle 10 Jahre einer nicht mehr wie früher organbezogen, sondern themen
neuen Überarbeitung und Auflage bedürfen. Bei den bezogen - entstanden: die Endokrinologie, die klassi
ersten beiden Auflagen waren zwei jüngere Chirurgen sche chirurgische Gastroenterologie und die chirurgi
bereits redaktionell maßgeblich involviert - Prof. Rar sche Onkologie. Verstärkung erhielten die alten He
der aus Basel und Prof. Siewert aus München. Nun fiel rausgeber mit einem international renommierten en
ihnen die Aufgabe zu, nach weiteren 10 Jahren das dokrinen Chirurgen aus Marburg, um auf diese Weise
Standardwerk "Chirurgische Gastroenterologie" zeit die notwendige Fachkompetenz zu sichern. So wurde
gemäß zu überarbeiten und an die neue Situation zu aus der "Chirurgischen Gastroenterologie" die Neu
adaptieren. Klar war, dass im Jahr 2000 die 20 Jahre zu konzeption der "Praxis der Viszeralchirurgie", die im
vor geschaffene interdisziplinäre Einheit "chirurgische Jahre 2000 mit dem ersten Band "Endokrine Chirurgie"
Gastroenterologie" in dieser Form an Bedeutung verlo und nun mit dem zweiten Band "Chirurgische Onkolo
ren hatte. Vielmehr war es notwendig geworden, zu gie" dem geneigten Leser vorgelegt wird.
einer neuen Selbstdefinition dieses Bereiches zu kom Die Onkologie ist in jeder Hinsicht das typische Bei
men. Der viszeralchirurgische Schwerpunkt war v. a. spiel für eine interdisziplinäre Disziplin. Aus diesem
VI Vorwort
Grund ist die Zusammenführung des Wissens aller an tungen kooperierten. Dem Springer-Verlag danke ich
der Behandlung Krebskranker beteiligter Disziplinen für die wieder so wohlwollende Begleitung und für den
dringend notwendig und für jede sachgerechte Thera Nachdruck, den er ausgeübt hat, diese 3. Auflage in die
pieentscheidung Voraussetzung. Diese Zusammenfüh Tat umzusetzen. Hier gilt ein besonderer Dank Herrn
rung des Wissens, wird sich künftig nicht nur in der all Prof. Dr. Dietrich Götze, der mit vehementer Schub
täglichen Struktur der Kliniken wiederfinden, sondern kraft die gelegentlich lahmenden Aktivitäten der He
auch in einem zeitgemäß gestalteten Buch. Aus diesem rausgeber immer wieder beflügelt hat.
Grund sind in der "Chirurgischen Onkologie" Chirur Aus meiner eigenen Klinik gilt mein besonderer
gen, Pathologen, Onkologen, Strahlentherapeuten und Dank Herrn Dr. Vogelsang, der die Redaktion des Ban
andere beteiligte Disziplinen aus Diagnostik und Nach des übernommen hat und der in mühsamer Kleinar
sorge zusammengeführt worden. Selbstverständlich beit die einzelnen Kapitel betreut und bearbeitet hat.
bedürfen klinische Ausführungen immer auch der Er Gleichzeitig danke ich Frau Seel für ihre Unterstützung.
gänzung durch die aktuelle Grundlagenforschung. Ent Ich hoffe sehr, dass dieser Band eine ähnlich gute
standen ist ein aktuelles Handbuch der chirurgischen Verbreitung findet wie sein Vorgänger, die "Chirurgi
Onkologie und der onkologischen Chirurgie, das dem sche Gastroenterologie", und dass mit der "Praxis der
Leser einen aktuellen Einblick in den derzeitigen Stand Viszeralchirurgie" das Motto der Erstauflage "aus der
des Wissens gewährt und ihn in die Lage versetzt, die Praxis für die Praxis" erneut aufgegriffen und mit Le
richtigen Therapieentscheidungen für seine Patienten ben erfüllt wird.
zu treffen.
Allen Autoren danke ich für ihre Bereitschaft zur
Für die Herausgeber
Mitarbeit und für die große Toleranz, die sie aufge
bracht haben, indem sie mit Autoren anderer Fachrich- Univ.-Prof. Dr. ]. Rüdiger Siewert
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Onkologie: Grundlagen und Diagnostik 8.8 Diagnostische Laparoskopie, erweiterte
diagnostische Laparoskopie (EDL)
Allgemeine Onkogenese und Pathologie H. FEUSSNER ............................ 174
M. WERNER, H. HÖFLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Präkanzerosen
II Allgemeine Prinzipien in der onkologischen Therapie
H. HÖFLER, E. MUELLER, J. MUELLER 15
3 Prinzipien der Tumorklassifikation 9 Prinzipien der Chirurgie maligner Tumoren
c. WITTEKIND ............................ 29 J.R. SrEWERT, H.E. VoGELSANG ............. 187
4 Prognosefaktoren 10 "Minor access surgery" in der Onkologie
P. HERMANEK, U. MANSMANN 41 H. FEUSSNER, J.R. SIEWERT ................ 197
0 ••• 0 •••• 0 0 0.
5 Epidemiologie bösartiger Neubildungen 11 Prinzipien der Chemotherapie und der
N. BECKER .............................. 49 hormonalen Therapie maligner Tumoren
W.J. ZELLER ............................. 207
6 Hereditäre Tumoren des Gastrointestinaltrakts
M. VON KNEBEL DOEBERITZ, 12 Prinzipien der regionalen Hyperthermie
C. VON KNEBEL DOEBERITZ, J. GEBERT ...... 65 in Kombination mit Strahlentherapie
und Chemotherapie
7 Tumormetastasierung
P. WusT, B. RAu, P. ScHLAG ................ 227
B.M. GHADIMI, P.M. SCHLAG ............... 77
13 Interventionelle Radiologie
8 Allgemeine diagnostische Prinzipien
H. BERGER .............................. 241
8.1 Klinische Untersuchung
14 Prinzipien der Strahlentherapie
A. SENDLER ............................. 88
M. MOLLS ............................... 251
8.2 Chirurgische Endoskopie und intraluminales
15 Endoluminale Therapie (Laser, photodyna-
Staging
mische Therapie, Stents)
H.J. DITTLER, L. PRANTL .................. 96
G.N.J. TYTGAT, J. HARINGSMA,
8.3 Nuklearmedizin - Positronenemissions- M.J. BRUNO, E.M.H. MATHUS-VLIEGEN,
tomographie J.F.W.M. BARTELSMAN .................... 263
W.A. WEBER, N. AVRIL, B.L.D.M. BRÜCHER,
16 Immun- und Gentherapie bei malignen
M. SCHWAIGER 108
• 0 •••• 0 •••••• 0 •••• 0 ••••••• Erkrankungen
8.4 Konventionelle radiologische Diagnostik H. BERNHARD, T. LICHT, C. PESCHEL ........ 277
T. HELMBERGER, M. REISER 121
0 •• 0 0 0. 0 0. 0 0 •• 0 17 Unterstützende Therapie - Psychoonkologie
8.5 Tumormarker bei gastrointestinalen und Rehabilitation
Erkrankungen A. SELLSCHOPP .......................... 285
C. WOLTER, D. NEUMEIER ................. 142
18 Nachsorge nach Krebsoperationen
8.6 Zytologie/Immunzytologie H.DELBRÜCK 295
u. 0 0 ••• 0 0 •• 0 ••••• 0 0 0 0 0 ••• 0 0 0.
SCHENCK, H. HöFLER 159
• 0 0. 0. 0 •••• 0 •••••• 19 Statistische Bewertung von Therapie-
8.7 Histologie, Biopsie ergebnissen
M. WERNER, H. HÖFLER 164 L. EDLER ................................ 305
•••••••• 0 ••• 0 •••• 0
VIII Inhaltsverzeichnis
20 Erfassung der Lebensqualität in der Onkologie 35 Maligne Dünndarmtumoren
M. BULLINGER, T. KüCHLER .•.•...••...•.. 321 B.L.D.M. BRÜCHER ...••...••...•....•.... 619
21 Präoperative Risikoabschätzung und Operations 36 Kolonkarzinom
vorbereitung in der onkologischen Chirurgie D. 0ERTLI, F. RARDER ..•...•....••....•.. 629
H. BARTELS . • • . . • . . . • • . • • • . . • . . . . . . . • . . . 331
37 Rektumkarzinom
22 Parenterale und enterale Ernährung J. METZGER, F. HARDER, M. VON FLÜE ....... 659
in der Viszeralchirurgie
38 Tumoren der Analregion
T. GRoss, A. BoDOKY, M. HEBERER ..••..••. 343
F. ROELOFSEN ••..•••..•....•...•.....••. 685
23 Schmerztherapie in der Onkologie
39 HIV -assoziierte Tumoren
M. STRUMPF, S. JUNGER, R. DERTWINKEL,
D. HUHN ••..••••..•••.•.•..•...••....•.• 705
M. ZENZ .•••.••..•..••..•••.••....•..•.. 357
40 Maligne Tumoren der Mamma
F. HARDER, D. 0ERTLI, R. OTTO,
111 Spezieller Teil: Therapieentscheidung C. LANDMANN .....•...........••........ 713
und therapeutisches Vorgehen
41 Malignes Melanom des Viszerum
(Primärtumor und Metastasen)
24 Maligne Lungentumoren
c. GARBE, J. GöHL ••...•....•.........•.. 755
1. SUNDER-PLASSMANN .•....•..••...••... 367
42 Weichgewebssarkome - Epidemiologie,
25 Lungenmetastasen
chirurgische Diagnostik und Therapie
H. DIENEMANN • . . . . . • • . • . . . • • . . . • • . . • • . . 393
C. KETTELHACK, P.M. SCHLAG ...•...•.•... 773
26 Ösophaguskarzinom
43 Maligne Lymphome - Morbus Hodgkin
J.R. SIEWERT, H.J. STEIN, A. SENDLER,
u. und Non-Hodgkin-Lymphome
FINK •..••..••.••..•..••....••.••...•. 407
C. PESCHEL . • • . . . . • . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . 799
27 Besonderheiten des Kardiakarzinoms
44 Maligne viszerale Tumoren des Kindes
J.R. SIEWERT, H.J. STEIN, M. FEITH 439
H.G. ROTH, R. DAUM ...••...•...•....•... 813
28 Magenkarzinom
u. 45 Urologie im Rahmen der Onkologischen
J.R. SIEWERT, A. SENDLER, FINK 447
Chirurgie-Diagnose und Therapie der
29 Magenlymphome/gastrointestinale Stroma häufigen urogenitalen Malignome
tumoren des Magens (GIST, Magensarkom) M.P. WIRTH, O.W. HAKENBERG ........•.... 837
c.
J.D. RüDER, A. SENDLER, PESCHEL • • • • • . • • 489
46 Nierenzellkarzinom
30 Maligne Tumoren des Pankreas und der C.G. FISCHER ••........•...••..••...••..• 855
periampullären Region
47 Gefäßchirurgie im Rahmen der onkologischen
u.
J. D. RüDER, A. SENDLER, FINK,
Chirurgie
F. ZIMMERMANN . • . . • • . . . . . . • • . . . • • . . • • . . 499
W. SANDMANN, B. LuTHER •••...••....•.•• 879
31 Besonderheiten neuroendokriner Pankreas
48 Ovarialkarzinom aus Sicht des Viszeralchirurgen
tumoren (NPT)
G. FLORACK, W. KUHN, B. SCHMALFELDT,
M. RüTHMUND, D. BARTSCH . . . . . . • . . . . . • . . 531
H. GRAEFF ........•..•...•...••...••...• 899
32 Chirurgische Therapie primärer maligner
Lebertumoren
E. KLAR, M. ANGELEscu, C. HERFARTH .•... 539 Sachverzeichnis .............................. 913
33 Chirurgische Therapie von Lebermetastasen
w. c.
LAMADE, HERFARTH •..•....••••.••. 567
34 Chirurgische Therapie von Karzinomen
der extrahepatischen Gallenwege und der
Gallenblase
T. KRAUS, c. HERFARTH .•...•....•..•••.•• 577
Autorenverzeichnis
Angelescu, Michaela, Dr. med. Berger, Hermann, Professor Dr. med. Daum, Roland
Chirurgische Klinik und Poliklinik Interventionelle Radiologie Professor Dr. med. (em.)
Ruprecht-Karls-Universität Institut für Röntgendiagnostik Kinderchirurgische Klinik und
Heidelberg Klinikum rechts der Isar Poliklinik, Ruprecht-Karls
Im Neuenheimer Feld 110 Technische Universität München Universität Heidelberg
69120 Heidelberg Ismaninger Str. 22 Im Neuenheimer Feld 110
81675 München 69120 Heidelberg
Avril, Norbert, Priv.-Doz. Dr. med.
Nuklearmedizinische Klinik Bernhard, Helga, Priv.-Doz. Dr. med. Delbrück, Hermann
und Poliklinik Hämatologie und Internistische Professor Dr. med.
Klinikum rechts der Isar Onkologie Tumornachsorge/Hämatologie
Technische Universität München III. Medizinische Klinik und Klinik Bergisch Land
Ismaninger Str. 22 Poliklinik Im Saalscheid 5
81675 München Klinikum rechts der Isar 42369 Wuppertal
Technische Universität München
Bartels, Holger, Professor Dr. med. Ismaninger Str. 22 Dertwinkel, Roman, Dr. med.
Chirurgische Klinik und Poliklinik 81675 München Klinik für Anaesthesiologie,
Klinikum rechts der Isar Intensiv-und Schmerztherapie
Technische Universität München Bodoky, Andras, Priv.-Doz. Dr. med. Berufsgenossenschaftliche
Ismaninger Str. 22 Chirurgische Klinik Kliniken Bergmannsheil
81675 München Regionalspital Universitätsklinik
CH -4300 Burgdorf Bürkle-de-la-Camp Platz 1
Bartelsman, Joep F.W.M., M.D. 44789 Bochum
Department of Gastroenterology Brücher, Björn L.D.M., Dr. med.
and Hepatology Chirurgische Klinik und Poliklinik Dienemann, Hendrik
Academisch Medisch Centrum Klinikum rechts der Isar Professor Dr. med.
Meibergdreef 9 Technische Universität München Chirurgische Abteilung
1105 AZ Amsterdam Zuidoost Ismaninger Str. 22 Thoraxklinik der LVA
The Netherlands 81675 München Amalienstraße 5
69126 Heidelberg-Rohrbach
Bartsch, Detlef, Priv.-Doz. Dr. med. Bruno, Marco.J., M.D. Ph.D.
Zentrum für Operative Medizin I Department of Gastroenterology Dittler, Hans-Joachim, Dr. med.
Klinikum der Philipps-Universität and Hepatology Chirurgische Klinik und Poliklinik
Marburg Academisch Medisch Centrum Klinikum rechts der lsar
Baldingerstraße Meibergdreef 9 Technische Universität München
35043 Marburg 1105 AZ Amsterdam Zuidoost Ismaninger Str. 22
The Netherlands 81675 München
Becker, Nikolaus, Priv.-Doz. Dr. med.
Abteilung Epidemiologie Bullinger, Monika, Professor Dr. med. Edler, Lutz, Dr. med.
Deutsches Krebsforschungs Abteilung für Medizinische Abteilung Biostatistik
zentrum DKFZ Heidelberg Psychologie Deutsches Krebsforschungs
Im Neuenheimer Feld 280 Universitätskrankenhaus Eppendorf zentrum DKFZ Heidelberg
69120 Heidelberg Kollaustr. 67-69 Im Neuenheimer Feld 280
22529 Harnburg 69120 Heidelberg