Table Of Content·· Service-Telefon 0800 -863 44 88
Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen zum Einsortieren der Folgelieferung haben, wenn Ihnen
Folgelieferungen fehlen, oder wenn Ihr Werk unvollständig ist.
Wir helfen Ihnen schnell weiter!
...................................................... .
~···············································································································
~ Der Inhalt dieser Folgelieferung
Titel des Beitrags aktualisiert neu, .btzwrt. Seiten
erwe1 e
Aktuelles X 24
Gastroenterologie X 30
Formaldehyd X 24
Badegewässer X 51
Arzt-Patienten-Kommunikation X 16
Diverse Verzeichnisse X 24
Gesamt 169
Vorgesehener Seitenpreis (inkl. 7% MwSt.): ca. DM 0,59
Diese Folgelieferung: Preis DM 95,-; Seiten 169; tatsächlicher Seitenpreis
(inkl. 7% MwSt.): DM 0,56
Aktuelles 2/00 zum SpringerLoseblatt
System »Praktische Umweltrnedizin«.
Herausgeber: A. Beyer, D. Eis.
V. DREBING, D. Ers,
H. LICHTNECKER
INHALT: EDITORIAL. UNKONVENTIONELLE METHODEN·
BESPRECHUNGEN AKTUELLER VERÖFFENTLICHUNGEN •
KuRZ BERJCHTET • TERMINE
DieBegleithefte (»Aktuelles«) zu den Die hier vorgelegte kri cisehe Über
Ergänzungslieferungen für unser Werk sicht ist, wie vom Autor imendierr, dazu
sollen zum einen dazu dienen, über angetan, eine komroverse Diskussion aus
neue Entwicklungen im Bereich der zulösen, für die, sofern entsprechende
Umweltmedizin zeitnah informieren zu teilungnahmen der Le er beim Verlag
können. Zum anderen bieten sie Raum eingehen, das Aktuellezur nächsten Fol
fürdie Veröffentlichungvon Beiträgen, gelieferungeip Forum bieten könnte.
in denen Themen aufgegriffen werden, Aus der Sicht der Herausgeber be
die in der aktuellen Diskussion stehen. steht für alle an der Versorgung von
In seiner Arbeit über unkonventio umweltmedizinischen Parienten Betei
nelle Methoden beschäftigt sich LICHTN ligten die orwendigkeir, sich intensiv
E .KER mit dem Spannungsfeld zwischen mit den für die tägliche Praxis relevan
einer (namr-) wissenschaftlich ausge ten unkonventionellen diagnostischen
richteten Diagnostik und Therapie und und therapeutischen Verfahren ausein
Verfahren aus der Alternativmedizin ander zu setzen. Von daher werden
sowie nicht-medizinischen Methoden, auch weitere Beiträge zu diesem The
die in zunehmendem Maße bei der Ver menkomplex für die ektion 06 vorbe-
sorgungvon umweltmedizinischen Pati rejret.
I
encen zur Anwendung kommen. DIEHERAU GEBER
2/2000 Aktuelles 1.
Unkonventionelle Methoden tionalisierten beziehungsweise den kli
in der Umweltmedizin: nisch-stationären Einrichtungen fehlt. Seit
Eine kritische Übersicht der Etablierung der klinischen Umwelt
als Diskussionspapier medizin Mitte der achtziger Jahre, hat sich
Einleitungund Problemstellung dennoch eine weitgehend anerkannte
Vor dem Hintergrud der sich entwickeln Konzeption für die umweltmedizinische
den klinischen Umweltmedizin haben Patientenversorgung herausgebildet. Die
sich in dem Fachgebiet überproportional Exposition gegenüber U mweltfaktoren,
alternativ-medizinischen Verfahren eta die gegebenenfalls hieraus resultierende
bliert. Blickt man in der Entwicklung der Belastung und die typische klinisch-symp
Umweltmedizin zurück, stellt sich die Fra tomatische Beanspruchung des Patienten
ge, ob es zu lange versäumt worden ist, ein wird hierbei aufe iner wissenschaftlichen
qualitativ hochwertiges Beratungs-und Basis, im Kontext mit den Expositionsfak
Betreuungsangebot flächendeckend zu toren und dem psychosozialen Umfeld
etablieren. Die präventive Umweltmedizin gesehen.
stand viele Jahre im Vordergrund, obwohl Alternative Methoden bestanden be
ein großer Bedarfa n qualifizierter umwelt reits lange Zeit vor der Einführung der
medizinischer Beratung, Diagnostik und Umweltmedizin. Siewurden von deren
Therapie bestand. Möglicherweise wurde Vertretern für umweltbedingte Beschwer
dadurch die umweltmedizinische Experti debilder hinsichtlich Diagnostik und The
se nicht durchgängig von einer individual rapie als geeignet angesehen oder direkt als
medizinisch-praktischen Korn petenz ge umweltmedizinische Verfahren deklariert,
stützt. Dieser Problematik galt es durch ohne die Grundprinzipien der Umwelt
interdisziplinäre Strategien zu begegnen. medizin zu berücksichtigen. Andere ha
Außerhalb der stationärenVersorgungist ben die Methoden »optisch angepasst<<.
dieser Ansatz mühevoll und bleibt daher Aber auch neue Bereiche, wie umweltme
auf ein ausgewähltes Patientengut be dizinische Messdienste, analytische Labo
schränkt. Als nachteilig ist es anzusehen, ratorien und baubiologische Institute
dass im Vergleich zu den etablierten medi konnten sich im Zusammenhang mit der
zinischen Fächern, die qualitätsgesicherte Umweltmedizin entwickeln. Insgesamt
ambulante (auch vertragsärztliche) findet sich eine breite Palette von nur in
Grundversorgung in der Umweltmedizin geringem Umfangqualitätsgesicherten
immer noch Entwicklungspotential be Angeboten bis hin zu Dienstleistungen
sitzt. Eine verzahnte Struktur mit institu- durch selbsternannte Umweltexperten.
2 Aktuelles 2/2000
Alternative Methoden Die Popularität lässt sich nicht zur alleini
in der Umweltmedizin gen Bemessungsgrundlagevon Qualität
Neue medizinische Verfahren und nicht machen. Die »Öffentliche Diskussion ist
medizinische Methoden können dann, ein wichtiges Element gelingenden Le
auch in der Umweltmedizin zur Anwen bens, aber sie ist weder die Quelle sittlicher
dung kommen, wenn sie zur Diagnostik Verpflichtung, noch ist Konsens als ein
und Therapie in diesem Bereich geeignet Wahrheitsbeweis anzusehen<< ( HAUSTEIN
sind und ihre Wirksamkeit und die Ver ET AL. 1998).
träglichkeit beziehungsweise die Sensitivi Neben einem vermehrten Gesund
tät und Spezifität wissenschaftlich nachge heitsbewusstsein in unserer Gesellschaft
wiesen ist. tragen populärwissenschaftliche Stellung
Die Eignung der Wissenschaftlichkeit nahmen und Außenseitermeinungen
als Beurteilungskriterium für medizinische nicht nur in den Medien zu einer einseitig
Verfahren wird von Vertretern der Alter gerichteten Thematisierungvon umwelt
nativmedizin bezweifelt, weil sie die indi bedingten Gesundheitsstörungen bei.
viduelle Diagnose-und Therapiesituation Durch wissenschaftlich nicht abgesicherte
nicht berücksichtigen. Bedeutet dieser Untersuchungsmethoden und falsche
Ansatzeine Reduktion der Wirklichkeit oder fehlende Befundinterpretationen
aufein kasuistisch-subjektives Spekulati werden Patienten in der Einschätzung der
onsmodell? Oder begründen die alterna Wertigkeit von Umweltfaktoren aufihre
tivmedizinischen Verfahren mit ihrem Gesundheit und deren Kausalattribution
jahrzehntelangen Bestehen ihre Bedeu verunsichert. Es steht zwar spezielles Fach
tung auf einer eher philosophischen wissen zur Sittiationsgenese von »umwelt
Grundlage und sind den Bedürfnissen der bedingten« Gesundheitsstörungen zur
Patienten nähergekommen als die wissen Verfügung, gleichzeitig werden aber auch
schaftliche Medizin? alternative Methoden angeboten. Für den
>>Alternative« Verfahren haben zahl Patienten ist hierbei eine qualitative Be
reiche Anhänger in der Bevölkerung, be wertung dieser unterschiedlichen V ersor
sonders wenn es um umweltmedizinische gungsleistungen nicht einfach.
Fragestellungen geht. Dies zeigen auch Die breite Anwendung von alterna
Umfragen, die einen von vielfältigen In tivmedizinischen Methoden ist nicht zu
teressen beeinflussten Zeitgeist erkennen letzt durch die besondere Ausprägung der
lassen. Es wäre aber dennoch gewagt, die Struktur des Gesundheitswesens in
zunehmende Akzeptanz »alternativer« Deutschland bedingt. Die Bundesrepu
Heilmethoden in der Bevölkerung gleich blik besitzt mit ihrem »einzigartigen Heil
zusetzen mit einem Wirksamkeitsbeleg. praktikersystem« den größten Markt für
212000 Aktuelles · 3
alternativmedizinische Verfahren in Euro Situation eröffnet unkonventionellen Ver
pa. Dieses reichliche Angebot wirkt sich fahrensweisen Zugangzur Umweltmedi
aufjeden medizinischen Bereich und so zm.
auch auf die Umweltmedizin aus. Psychosomatisch bedingte Gesund
Bisher hat die U mwdtmedizin noch heitsstörungeil finden sich ebenfalls ge
keinen geeigneten Eingang in den Lei häuft in dem Patientengut der Umwelt
srungskomplex der Vertragsärzte gefun medizin. Diese können von dem Patienten
den. Die in der Vergangenheit erprobten oft nur sehr schwer als solche akzeptiert
Modellvorhaben waren charakterisiert werden. Auch bei diesen Fällen werden
durch mangelnden Bezug zur klinischen alternativ-medizinische Methoden ange
Umweltmedizin, denn in der Mehrzahl boten, wobei als Ergebnis festzuhalten
der Fälle standen hierbei nichtärzrliche gilt, dass von Vertretern unkonventionel
Versorgungsleisrungen im Vordergrund ler diagnostischer und therapeutischer
(Ambientemoniroring). Dies erwies sich als Verfahren regelrecht und unabhängig von
wenig effektiv für die Aufklärung von der Methode, die umweltmedizinische
umweltbedingten Gesundheitsstörungen, Verdachtsdiagnose des Patienten bestätigt
aber als geeigneter Zugang für die konkur wird.
rierenden, alrernativen Methoden.
Umweltmedizin ist immer noch ein Alternative Methoden
neuer Begriff, wenn nicht sogar ein Mode Theorie und Praxis der >>alternativen<< Me
begriff. Fälschlicherweisewerden viele Be dizin sind häufig den Patienten aber auch
schwerden als umweltbedingt eingestuft, eher (natur)wissenschaftlich orientierten
obwohl andere Ursachen zugrunde liegen. Ärzten nicht oder nicht ausreichend be
Dabei können alrernative V erfahren, die kannt. Deshalb soll auf die bekanntesten
stark den Wünschen des Patienten ent und in der klinischen Umweltmedizin am
sprechen, eine gute Placebowirkung auf häufigsten anzutreffenden, alternativen
weisen. Verfahren kurz eingegangen werden (siehe
Im Bereich der klinischen Umwelt auch Tab. 1). Hierbei handelt es sich um
medizin finden sich über 40% Allergiker, die Homöopathie, die klinische Ökologie
mit einer in der Regel jahrelangen Patien und elektromedizinische Diagnose-und
tenkarriere. Diese weisen häufig Sensibili Therapieverfohren. Darüber hinaus werden
sierungen gegen überNa hrungsmi rreln im Folgenden kurz Verfahren aus der Ex
und Schimmelpilzen auf. Diagnostik und positions-und Belastungsermitrlung dar
vor allem Therapie sind hierbei schwierig gestellt.
und häufig im Bereich der klinischen Um Die Homöopathie(siehe auch Kap.
weltmedizin nicht durchführbar. Diese 06.03) war von Anfang an eine umstrirre-
4 Aktuelles 212000
Tabelle 1: Auflistung paramedizinischer Verfahren
- Akupunktur - Angewandte Kinesiologie
- Aromatherapie - Autovakzine
- Bioelektrische Funktionsdiagnostik - Hydro·Colon·Methode
(BFD)
- Elektroakupunktur (EAV) - Bachblütentherapie
- Eigenbluttherapie - Haarmineralanalyse
- Homöopathie - Klinische Ökologie
- Homotoxikologie - Ozon-Eigenblut
- Irisdiagnostik - Mega-Vitamin-Therapie
- kapillardynamischer oder - Bioresonanz (Mora, Multicom)
holistischer Bluttest und der Medikamententest
- Neuraltherapie - Nosoden
- Ohrakupunktur - Orthomolekulare Medizin
- Ozontherapie - Chelattherapie
-Pendeln - Thermoregulationsdiagnostik
- Symbioselenkung
ne Methode (HEINROTH 1825; PROKOP ( 12C oder 24X) befindet sich kein Wirk
1987; KocH 1994). Die Lehre des in der stoffmolekülmehr in der Rezeptur (Avo
Homöopathie verfochtenen Ähnlichkeits gadrosche Zahl). Nach Ansicht der Ho
prinzips beruhte auf der Vorstellung, dass möopathen wird aber die>> Information<<
die Symptome einer Krankheit durch ex im Verdünnungsmittel gespeichert (Was
trem geringe Mengen von Stoffen beho sergedächtnis). Es wird auch den in den
ben werden können, die ähnliche Symp Trägerstoffen (Wasser, Ethanol, Milchzuk
tome im gesunden Menschen erzeugen, ker) enthaltenen Verunreinigungen (Elek
wenn sie in größeren Mengen angewandt trolyte und Metalle) eine Wirkung zuge
werden (>>similia similibus curentur«). Dass schrieben, da dieTräger zwar nicht ver
Effekte einer Substanz dosisabhängig sind, dünnt aber durch das Schütteln poten- .
ist eine einfache Feststellung und in der ziertwerden (BocK 1993). Hierbei stellt .
Umweltmedizin gut bekannt. Nach dem sich die berechtigte Frage, wieso denn nur
Grundprinzip der Homöopathie, der Leh bestimmte, gewünschte Wirkungen von
re von den Potenzen, nimmt die Wirksam manchen Substanzen durch das Verschüt
keit einer Substanz durch Verdünnen je teln potenziert werden. Aufgrund der ho
doch zu, wobei eine >>Energiezufuhr« möopathischen Theorie, wäre zu erwarten,
beim Verschütteln eine entscheidende dass auch die Verunreinigungen aus der
Rolle spielt. Bei höheren Verdünnungen Luft (Schadstoffe) oder die Zuschlagstoffe
2/2000 Aktuelles 5
eine Spur ihrer >>Wesensheit<< zurücklassen, senschaftliebes Grundprinzip beibehalten.
was dann Wirkungen bei Menschen zur Der andereTeil bezeichnete als Allergie,
Folge haben könnte. ·alle nachteiligen Reaktionen, die durch
Die Umweltmedizin bietet mitdem äußere Einflussfaktoren (Umwelt und
in weiten Bereichen gültigen Grundprin Nahrung) ausgelöstwerden könnten
zip des Belastungs-und Beanspruchungs (RANDOLPH und Moss 1980). Eine Verän
prinzips der Toxikologie, einen theoreti derungimmunologischer Parameterwird
schen Ansatz aus dem Verständnis der hierbei nicht immer gefordert (HERR ET AL.
Homöopathie, eine Erkrankung durch 1996). Aus der Sicht der klinischen Öko
eine Belastung mit F remdstoffen, mit dem logen stellen viele Krankheiten »individu
Stoff in (unendlicher) Verdünnung zu elle Reaktionen aufU mwelteinflüsse« dar,
behandeln. Diesem Ansatz liegt aber bis die sich über einen längeren Zeitraum im
her kein wissenschaftliches Grundprinzip Verlaufe iner »scheinbaren Anpassungsre
oder ein überprüfbarer und reproduzier aktion aufUmweltreize« entwickelt ha
barer Mechanismus zugrunde. Dies wurde ben. So entstammt das Konzept der mas
durch eine Vielzahl von klinischen Studi kierten Nahrungsmittelallergie in der Kli
en und in Metaanalysen bestätigt (KLEIJ nischen Ökologie, der empirischen Selbst
NENETAL.1991;REILLYETAL.1994). beobachtung. Chemische Stoffe sollen als
Das grundsätzliche Prinzip der,Klini Haptene zu einer immuntoxischen Pro
schen Ökologieist dadurch charakterisiert, duktion von Antikörpern beim Menschen
dass nahezu alle Gesundheitsstörungen führen und eine »chemische Allergie« ver
aufe ine Belastung mit Umweltfaktoren ursachen (REA 1963). Selbst eine unter
oder auf eine Empfindlichkeit gegenüber schiedliche Empfindlichkeitvon immun
Lebensmitteln zurückgeführt werden. kompetenten Zellen gegenüber Umwelt
Dies lässt zumindest den Laien zunächst chemikalien wurde von den Klinischen
einen Bezugzur klinischen Umweltmedi Ökologen postuliert, um Symptomevon
zin vermuten. Betrachtet man die Ent Patienten zu erklären, die angeblich an
wicklungder Klinischen Ökologie, so rela einem umweltmedizinisch bisher nicht
tiviert sich diese Sichtweise. Denn in ihrer belegbaren Krankheitsbild, dem multiplen
methodischen Ausrichtung ist der gemein Chemikaliensyndrom, leiden sollen (Go
same Ursprung in der Allergologie anzu VERN ET AL. 1983; HERR ET AL. 1996).
siedeln. Ab etwa 1925 hat sich die Aller Die Verflechtung von medizinischem
gologie aufgespalten. EinTe il der Allergo Grundwissen und anerkannten wissen
logen hat für den Begriff der Allergie die schaftlichen Grundlagen mit Spekulatio
immunologische Reaktion zwischen Anti nen und komplizierten, methodisch meist
genund Antikörper als anerkanntes wis- undurchschaubaren Laborparametern
6 Aktuelles 2/2000
täuscht ärztliche Kompetenz vor. Bei der ergologische oder psychotherapeutische
in der Klinischen Ökologie praktizierten Maßnahmen werden nicht selten von den
Provokationstesrung, werden wie in der Therapeuten als unheilvoll dargestellt und
klassischen Allergie wässrige Lösungen ver damit von den Patienten zurückgewiesen.
schiedener Testsubstanzen appliziert. In Vor dem Hintergrund der Vielzahl der
der Klinischen Ökologie handelt es sich potentiell >>nachteiligen<< Umwelreinwir
aber nicht nur um Einzelallergene oder kungen, von den Schadstoffen bis hin zu
Allergenmischungen sondern um undefi den nicht ökologischen Lebensmitteln, ist
nierte Substanzgemische und sogar um eine Meidung der Exposition nicht oder
Schadstoffe. Objektive Kriterien für die nur unter unrealistischen Bedingungen
Testbeurteilung fehlen. Dennoch wird möglich. Jede Hoffnung auf eine dauer
der Allergiker oder der umweltmedizini hafte Heilungwird damit genommen.
sche Patient zunächst mit dem Erfolg ei Gleichzeitig entbindet sich die Klinische
ner raschen Diagnose konfrontiert, wobei Ökologie geschickt von einemNachweis
diese aber in der Regel weitere Untersu der Wirksamkeitihrer Methoden. Tritt
chungen und therapeutische Maßnahmen unter der Therapie der Klinischen Ö kolo
nach sich zieht. Das Testspektrum der gen keine Besserung auf, kann dies auf
Klinischen Ökologie ist umfangreich und eine neue Umweltexposition zurückge
reicht von der Haarmineralanalyse bis zu führt werden, die einer weiteren Testung
einem >>Hepar-T ox-Test«, der die Entgif und Behandlung bedarf.
tungsleistung der Leber prüfen soll. Elektromedizinische Diagnose-und
Aus Sicht des Autors führt das Vorge Therapieverfohrenwie die Elektroakupunk
hen in der Klinischen Ökologie zu einer turund verwandte Methoden werden
sehr engen Bindung des Parienten an den häufig zur,, Diagnostik<< von F remdstoff
Therapeuten und das Merhodeninventar. belasrungen und Allergien eingesetzt. Das
Vor diesem Hintergrund sind in der Regel älteste und am weitesten verbreitete para
die klinisch-ökologisch beeinflussten Pati medizinische elektromedizinische Verfah
enten weder einer Erklärung medizinisch ren ist die Elektroakupunktur nach Voll
gesicherter Zusammenhänge, noch einer (EAV , Abb. 1) (siehe auch Kap. 06.05).
qualitätsgesicherten Diagnostik zugäng Im Prinzip handelt es sich um eine Kör
lich. Eingekeilt in die strengen Vorgaben perwiderstandsmessungwobei der Ohm
von Testungen, Eliminationsdiäten, Ver sehe Haurwiderstand relevant ist. Aller
meidungsstrategien, ,, Desensibilisierung<< dings besitzen die Geräte keine Skalierung
und Vakzine-Therapie geht die Möglich des Widerstands in Ohm, sondern eine
keit zur objektiven Krankheitseinsicht ver willkürliche Einteilung in 100 Skalen teile.
loren. Klassische umweltmedizinische, all- Ein mittlerer Zeigerstand gilt als normal,
212000 Aktuelles 7
ein Zeigerabfall als Diagnosekriterium für Fremdstoffen (Schadstoffen) sowie der so
eine behandlungsbedürftige Erkrankung genannten Herdbelastung durch Denral
(RuF 1990). Der Hautwiderstand ist materialien. Mit Hilfevon in Glasampul
nachweislich von einer Vielzahl von Ein len isolierten Substanzen, soll die Verträg
flussfaktorenabhängig (zum Beispiel Ver lichkeit für den Patienten ermittelt und
letzung, Entzündung, Aufregung, Sekreti gleichzeitigein bestehende, schädliche
onsstörungen). Sowohl die Reproduktion Belastung mit der Testsubstanz belegt
von Messwerten an >>ausgezeichneten werden. Hierzu werden die Ampullen in
Punkten«, als auch der Zeigerabfall als sta einem als >>Wabe<< bezeichneten Metall
biler und wiederholbarer Vorgang konn block in dem Messkreis gesetzt, in Kontakt
ten in Untersuchungen nicht bestätigt mit einer Antenne gebracht oder von dem
werden (GLOERFELD 1987). Rückschlüsse Patienten einfach in der Hand gehalten.
auf die Organfunktionen sollen durch Zusammenfassend lassen sich die Elektro
weder anatomisch noch physiologisch de akupunktur und der Medikamententest
finierte >>Meridiane<< und >>Punkte<<d er als naturwissenschaftlich und vor allem
»Bioelektrizität<< möglich sein. Umgekehrt elektrotechnisch nicht nachvollziehbar
wird durch gezielte äußere Strombela und in der Messwertinterpretation als spe
stung ein therapeutischer Einfluss postu kulativ einstufen.
liert. Auf der mehr als überprüfungswür Diagnosen die durch Elektroaku
digen Basis baut sich der EAV-Medika punktur erhoben wurden lauten häufig
mententest auf. In der Umweltmedizin >>Amalgamallergie, Amalgamintoxikation
hat er vor allem Eingang gefunden bei der undAmalgamtoxikose<<. Hierbei ist Amal
>>Diagnostik<< und >>Ausleitung<< von gam beliebig austauschbar gegen andere
Abb. 1: Paramedizinische.
Elektroakupunktur nach Voll (EAV)
elektromedizinische
Methoden, abgelei
Bioelektrische Medikamententest tet von der Elektro
Funktionsdiagnostik Vega-Test
(BFD) akupunktur nach
Voll (EAV)
Mora-und
Bioresonanz-Therapie
Bioelektrischer Regulationstest (BRT) Impulsdermographie
BFD-Regulationstest
Decoderdermographie Segmentelektrographie
8 Aktuelles 2/2000