Table Of ContentNNNrrr... 111///222000111000
PPoo ll ii zz ee ii
PPoo ll ii zz ee ii
ss pp oo rr tt kk uu rr ii ee rr
ss pp oo rr tt kk uu rr ii ee rr
OOOFFFFFFIIIZZZIIIEEELLLLLLEEESSS OOORRRGGGAAANNN DDDEEESSS DDDEEEUUUTTTSSSCCCHHHEEENNN PPPOOOLLLIIIZZZEEEIIISSSPPPOOORRRTTTKKKUUURRRAAATTTOOORRRIIIUUUMMMSSS
SSStttaaarrrttt iiinnn dddaaasss nnneeeuuueee SSSpppooorrrtttjjjaaahhhrrr 222000111000
ÄÄrrzzttee iinn SSaacchhsseenn uunndd SSaacchhsseenn--AAnnhhaalltt
LLeeiippzziigg,, HHaallllee,,
Gemeinschaftspraxis
Chirurgische Praxis und Ambulante Operationen
Hagen Knauer
Facharzt für Chirurgie, Sportmedizin, H-Arzt
Dr. med. Markus Tränkle
FAfür Plastische und Ästhetische Chirurgie,
Handchirurgie
Dr. med. Thomas Nitzsche
FAfür Plastische und Ästhetische Chirurgie
Gletschersteinstrasse 32, 04299 Leipzig
Tel.: 0341-8616888, Fax 0341-8616885
www.fachzentrum-ambulante-chirurgie-leipzig.de
[email protected]
(cid:2)(cid:3)(cid:4)(cid:5)(cid:6)(cid:7)(cid:8)(cid:4)(cid:5)(cid:9)(cid:10)(cid:11)(cid:12)(cid:13)(cid:14)(cid:5)(cid:15)(cid:13)(cid:16)(cid:16)(cid:6)(cid:13)(cid:17)(cid:17)
(cid:2)(cid:3)(cid:4)(cid:5)(cid:3)(cid:6)(cid:7)(cid:8)(cid:9)(cid:10)(cid:11)(cid:6)(cid:9)(cid:12)(cid:5)(cid:13)(cid:6)(cid:14)(cid:6)(cid:15)(cid:13)(cid:16)
(cid:17)(cid:16)(cid:13)(cid:18)(cid:7)(cid:13)(cid:15)(cid:19)(cid:20)(cid:4)(cid:5)(cid:21)(cid:22)(cid:16)(cid:10)(cid:16)(cid:23)(cid:24)
(cid:20)(cid:4)(cid:5)(cid:25)(cid:16)(cid:6)(cid:18)(cid:14)(cid:22)(cid:26)(cid:8)(cid:9)(cid:2)(cid:14)(cid:27)(cid:4)(cid:5)(cid:13)(cid:6)(cid:14)(cid:6)(cid:15)(cid:13)(cid:16)
(cid:20)(cid:8)(cid:28)(cid:27)(cid:25)(cid:16)(cid:23)(cid:23)(cid:16)(cid:22)(cid:8)(cid:5)(cid:16)(cid:6)(cid:3)(cid:18)(cid:13)(cid:16)
(cid:17)(cid:21)(cid:29)(cid:3)(cid:14)(cid:16)(cid:6)(cid:9)(cid:20)(cid:8)(cid:6)(cid:30)(cid:9)(cid:31) (cid:9)!"#$(cid:9)(cid:20)(cid:28)(cid:22)(cid:22)(cid:16)(cid:22)(cid:25)(cid:3)(cid:23)(cid:23)%(cid:9)&(cid:9) ’(’(cid:31)(cid:9)(cid:17)(cid:16)(cid:13)(cid:18)(cid:7)(cid:13)(cid:15)
)(cid:16)(cid:23)(cid:30)(cid:9) (’*(cid:9)+’**’(cid:31) (cid:9)(cid:9)&(cid:9)(cid:2)(cid:3),(cid:9)+(*-(cid:31) -
(cid:18)(cid:6)(cid:3),(cid:13)./(cid:24)(cid:6)(cid:19)(cid:25)(cid:3)(cid:23)(cid:23)0(cid:3)(cid:22)(cid:22)(cid:30)(cid:24)(cid:16)(cid:9)&(cid:9)(cid:25)(cid:25)(cid:25)(cid:30)(cid:24)(cid:6)(cid:19)(cid:25)(cid:3)(cid:23)(cid:23)0(cid:3)(cid:22)(cid:22)(cid:30)(cid:24)(cid:16)
MUDr. Michael Jaquet
Dr. Frieder Lorenz
Fachzahnarzt
ZAHNARZT
Tauchaer Straße 12 Ärztehaus Mockau-Ost
04357 Leipzig Hermannstraße 31
Telefon (03 41) 6 01 43 61 06108 Halle (Saale)
Sprechzeiten:
Tel. 0345 / 2 94 33 72
Mo + Do 8.00-18.00 Uhr
Di + Mi + Fr 8.00-12.00 Uhr www.zahnaerzte-in-halle.de
und nach Vereinbarung, auch Hausbesuche
INHALT
Ausgabe Februar/März 2010
31. Jahrgang
HERAUSGEBER
Deutsches Polizeisportkuratorium (DPSK)
Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
Mitglied der “Union Sportive des Polices d’Europe” (USPE)
Mitglied der “Union Sportive Internationale des Polices“ (USIP)
Vorsitzender:
Fred Kusserow, Polizeioberrat
Zentrale Serviceeinheit, Berlin
Stv. Vorsitzender:
Heinz Ließke, Polizeidirektor
Fachhochschule, Oranienburg
Stv. Vorsitzender:
Johann Peter Holzner, Ltd. Polizeidirektor
Fortbildungsinstitut, Ainring
POLIZEISPORTBEAUFTRAGTE
Bund
Jan Hohendorf, Polizeidirektor
Bundespolizeipräsidium, Potsdam
Mit den Europäischen Polizeimeisterschaften im Marathon, die zuletzt vor vier Jahren in der Türkei ausgetragen
Baden-Württemberg wurden, eröffnet die USPE das diesjährige Meisterschaftsprogramm
Thomas Mürder, Direktor der Bereitschaftspolizei Foto: polsport
Bereitschaftspolizeipräsidium, Göppingen
Bayern
Johann Peter Holzner, Ltd. Polizeidirektor
Grüße und Wünsche des DPSK zum Jahreswechsel 2009/2010 4
Fortbildungsinstitut, Ainring
Berlin Was läuft? – Polizeisporttermine 7
Fred Kusserow, Polizeioberrat
Zentrale Serviceeinheit, Berlin
Das Wettkampfjahr 2009 im Rückblick 10
Brandenburg
Heinz Ließke, Polizeidirektor
Fachhochschule, Oranienburg Neues aus dem europäischen Polizeisport 17
Bremen
Andreas Weber, Ltd. Kriminaldirektor 8. DPM im Handball der Frauen – Vorschau auf Vorrunde 17
Landeskriminalamt, Bremen
Hamburg BW-Handballerinnen beim 5. LoW in Plüdershausen 20
Frank Grelak, Dipl.-Sportlehrer
Landespolizeischule, Hamburg
DPM im Volleyball in Hamburg – Vorschau auf Vorrunde 21
Hessen
Peter Schmidt, Polizeidirektor
Hamburgs Crossläufer in der Fischbeker Heide um Titelehren 22
Verwaltungsfachhochschule, Wiesbaden
Mecklenburg-Vorpommern Hohes Niveau bei 14. HE-Titelkämpfen im Rettungsmehrkampf 24
Gerd Langtim, Polizeihauptkommissar
Innenministerium, Schwerin
5. DJJV-Bundesseminar für Sicherheitsbehörden in Enkenbach 26
Niedersachsen
Rolf Bahder, Direktor der Polizei
Ministerium für Inneres und Sport, Hannover Sportabzeichen im Dienstsportangebot der Hamburger Polizei 30
Nordrhein-Westfalen
Utz Schmidt, Polizeidirektor Bundespolizeisportschule Bad Endorf
Innenministerium, Düsseldorf Erfolgreicher Saisoneinstieg – gute Chancen für Vancouver 2010 31
Rheinland-Pfalz
Franz-Dieter Ankner, Polizeidirektor DSV aktiv-Club: Tipps zum Frühjahrs-Skifahren 38
Bereitschaftspolizeidirektion, Mainz
Saarland 57. Polizei & Show Neumünster wieder ein Erfolg 39
Carmen Diehl, Polizeirätin
Ministerium für Inneres und Europaangelegenheiten,
Saarbrücken Essen Motor Show: Sportlichkeit wieder mehr im Mittelpunkt 41
Sachsen
Uwe Kilz, Polizeidirektor 5. DOSB-Mitgliederversammlung in Düsseldorf stellt Weichen 45
Polizeidirektion, Dresden
5. Laureus Medien Preis in Kitzbühel verliehen 48
Sachsen-Anhalt
Armin Friedrichs, Polizeioberrat
Ministerium des Innern, Magdeburg Spitzensportförderung:
Schleswig-Holstein - VFH Wiesbaden - „Hochschule des Spitzensports 2009“ 51
Jürgen Kobza, Ltd. Polizeidirektor - Niedersachsens Sportfördergruppe weiter ausgebaut 52
Polizeidirektion AFB, Eutin
- Förderprojekt auch bei der saarländischen Polizei 55
Thüringen
N.N.
Verabschiedungen in Sachsens Polizeisportausschuss 56
GESCHÄFTSFÜHRER
Thomas Schirm, Polizeioberinspektor Personalien, erfolgreiche Polizeisportler 56
Zentrale Serviceeinheit, Berlin
REDAKTION Rezensionen, Vorschau, Impressum 60
Rudolf Arndt, Jägerstraße 6, 41749 Viersen
3
polsport 01/10
DEUTSCHES POLIZEISPORTKURATORIUM
Guten Stellenwert des Polizeisports weiter sichern
Grüße und Wünsche des DPSK zum Jahreswechsel 2009/2010
Bund und in den Ländern auch den entspre-
chenden Stellenwert. Mit den zunehmenden
Aufgaben des Polizeiberufs, mit sinkenden
Finanzmitteln sowie mit personellen Reduzie-
rungen setzte zwangsweise ein Bewusstseins- und Öffentlichkeitsarbeit. Im vergangenen
wandel ein und eine Öffnung für andere Jahr fand bei den Polizeien des Bundes und
Handlungsfelder des Sports war die logische der Länder eine Vielzahl verschiedenster
Folge. Aktionen rund um den Polizeisport statt.
Um die zukünftige strategische Zielrichtung Mit unserem Printmedium „Polizeisportku-
zu fokussieren, hat das DPSK beschlossen, rier“ haben wir in der Vergangenheit immer
einen Handlungs- und Orientierungsrahmen versucht, möglichst vielseitig über die ver-
zu schaffen. Dies soll in der Fortschreibung schiedenen Facetten des Polizeisports zu
eines Perspektivplanes für den Polizeisport aus berichten. Aus verschiedenen Gründen wird es
dem Jahr 1993 erfolgen. Primäre Zielrichtung ab Mitte 2010 in dieser Form nicht mehr mög-
ist dabei, die Bedeutung, Ziele und Nutzen des lich sein. Neben der vermehrten Nutzung des
Polizeisports in der heutigen Zeit darzustellen Internets wird aber durch das DPSK ange-
und hervorzuheben. Im Mittelpunkt einer strebt, wieder einen aktuellen Newsletter des
Überzeugungsstrategie der Kritiker des poli- Polizeisports zu drucken, mit der Zielrichtung,
DPSK-Vorsitzender Fred Kusserow
zeilichen Dienstsports steht ohne jeden Zwei- eine breite polizeiliche Öffentlichkeit zu errei-
fel das Berufsbild der Polizeivollzugsbeamten. chen.
Im zurückliegenden Jahr haben deutsche Poli- Die daran angeknüpfte körperliche Leistungs- Für das zurückliegende Jahr bedanke ich
zeisportler bei nationalen und internationalen fähigkeit ist eine der elementarsten Anforde- mich bei meinem DPSK-Vorstandsteam für die
Wettkämpfen durch hervorragende Leistun- rungen an den Polizeidienst und unabding- vertrauliche Zusammenarbeit sowie das Set-
gen überzeugt. Dies gilt sowohl für die Leicht- bare Voraussetzung für das Polizeiliche zen neuer Impulse. Gleiches gilt für meine
athletik-Weltmeisterschaften als auch für Euro- Einsatztraining. Gerade für die polizeiliche Pra- Geschäftsstelle sowie das USPE-Generalsekre-
päische und Deutsche Polizeimeisterschaften. xis – in der eine erhebliche Zunahme der tariat in Düsseldorf. Bei zielgerichtetem Mitei-
Die Sportler sind dadurch positive Werbeträ- Gewaltanwendung zu konstatieren ist – nander lässt mich dies auch für die Zukunft
ger der Polizei in der Öffentlichkeit. erscheint dies von enormer Bedeutung. Nur hoffen.
Als besonderen Höhepunkt zähle ich die 1. wenn die „Rädchen“ Dienstsport und Einsatz- Allen Sportlerinnen und Sportlern sowie
Europäische Polizeimeisterschaft im Volleyball training ineinandergreifen und zu fruchtbaren den Trainern, Betreuern und Physiotherapeu-
der Frauen in Frankreich, bei der die deutschen Ergebnissen führen, kann es gelingen, auch ten wünsche ich sportliche Erfolge sowie das
Frauen den Titel gewinnen konnten. Über Vorgesetzte inhaltlich von der Notwendigkeit notwendige Quäntchen Glück. Darüber hinaus
diese wie auch alle anderen Meisterschaften des Dienstsports zu überzeugen und Vorbe- wünsche ich allen Sporttreibenden, auch ohne
des Jahres 2009 wurde ausführlich im Polizei- halte dagegen aufzugeben. Wettkampfcharakter, einen langen Atem, um
sportkurier berichtet. Der seit einigen Jahren fest in den Sporter- dabei zu bleiben. Es lohnt sich allemal.
Das Jahr 2009 war auch das Jahr der runden lassen etablierte Gesundheits- und Präventi-
Jubiläen. So wurde die Bundesrepublik onssport (GPS) verfolgt allerdings eine andere Fred Kusserow
Deutschland 60 Jahre, 20 Jahre Mauerfall Zielrichtung, die ebenfalls von elementarer Vorsitzender des DPSK
wurde gefeiert und auch das Deutsche Poli- Bedeutung ist.
zeisportkuratorium (DPSK) hat im Herbst letz- Im internationalen Sport hat mit dem
ten Jahres sein 60-jähriges Bestehen mit einem Inkrafttreten des EU-Reformvertrages am 1.
kleinen Festakt gewürdigt. Mit Frankfurt am Dezember 2009 der Sport nunmehr insgesamt
Main wurde dafür bewusst die Stadt gewählt, eine Aufwertung erfahren. Auch wenn daraus
in welcher die DPSK-Gründung erfolgte. Die keine Bindungswirkung entfaltet wird, so ent-
Stadt Frankfurt lud uns und die Ehrengäste hält der Vertrag immerhin Handlungsempfeh-
des DPSK hierfür sogar in den Kaisersaal im lungen. Dies wird sich mittelbar auf den deut-
Frankfurter Römer ein, eine Ehre, die nicht schen Sport auswirken, u.a. mit der Folge, dass
jedem zuteil wird und die wir sehr zu schätzen die bereitgestellten Finanzmittel des Bundes in
wissen. bestimmten Größenordnungen für die
Diese Geste zeigt auch den guten Stellen- Zukunft und somit auch für den Polizeisport
wert des Polizeisports in der Betrachtung planbar sind.
durch politische Verantwortungsträger. In die- Mit der Ausrichtung der Endrunde der Poli-
sem Saal, in dem schon viele deutsche Sportler zei-Europameisterschaft im Handball der
geehrt und gefeiert wurden, spürte man Frauen durch das Land Schleswig-Holstein
förmlich die Geschichte des deutschen Sports. haben wir auch in 2010 wieder ein internatio-
Wenn man als Bund-Länder-Gremium bzw. nales Highlight des Polizeisports in Deutsch-
als Dachverband des deutschen Polizeisports land zu erwarten. Die Sportart Handball hat in
ein solches Jubiläum begeht, dann zeigt man Deutschland eine lange Tradition und die
sowohl am Rückblick als auch an der Zukunft norddeutsche Handballbegeisterung lässt auf
des Polizeisports Interesse. In den ersten Jahr- eine gute Zuschauerresonanz zu den Spielen
zehnten nach der Gründung des DPSK war in Kappeln erwarten.
der Polizeisport fast ausschließlich auf den „Tue Gutes und rede darüber“. So lautet das
Wettkampfsport fokussiert. Dieser hatte beim eherne Gesetz jeder professionellen Medien-
4
polsport 01/10
ÄÄrrzzttee iinn NNoorrddrrhheeiinn--WWeessttffaalleenn
BBoocchhuumm,, DDüürreenn,, EEsssseenn,, HHaaggeenn
P P
eter rein
Praktischer Arzt
(cid:122)Alternativ-Medizin (cid:122)Kosmetische Behandlung
Annastraße 24 Tel.: 0234 / 173 01
44793 Bochum oder 680 024
Fax: 0234 / 912 88 23
Kosmetische Behandlungen Alternative Therapien
Faltenbehandlung mit (cid:122)Ozontherapie
nichttierischer Hyaluronsäure (cid:122)Re-Vitalisiserungskuren
und Botulinumtoxin (cid:122)Schmerztherapie
(cid:122)Eigenbluttherapie
(cid:122)Lichttherapie
(cid:122)und vieles mehr
Privat-Praxis für MRT - Diagnostik
Prof. Dr. med. univers.
Hans-Konrad Beyer
Facharzt für radiologische Diagnostik
Neumarktstraße 2c
58095 Hagen
Tel.: 02331- 3483683
Fax.: 02331- 3483699
Email: [email protected]
Dipo. Phys. Dr. med. Norbert Möllers
Tätigkeitsbereiche: Sprechzeiten:
Dr. med. Helmut Eisenbart MO 09.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
Fachärzte für Orthopädie (cid:144) Orthopädie DI 09.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
(cid:144) Sportmedizin MI 09.00 - 12.00 Uhr
Ludwig-Erhard-Platz 151373 Leverkusen-Wiesdorf
Do 09.00 - 12.00 Uhr
Tel.: (0214) 312620 Fax: (0214) 3126229 (cid:144) Akupunktur
15.00 - 17.00 Uhr
(cid:144) Chirotherapie FR 09.00 - 12.00 Uhr
ÄÄrrzzttee iinn NNoorrddrrhheeiinn--WWeessttffaalleenn
AAaacchheenn,, KKööllnn,, LLeevveerrkkuusseenn
Dr. MMarkus LLange
Dr. BBirgit LLange
Zahnärzte
Freiheitstr. 32-34 Tel.: 0 23 34 - 4 53 53
58119 Hagen Fax.: 0 23 34 - 4 18 62
[email protected]
Dr. FRANK JOHLITZ
ZAHNARZT
HOFUHRSTRASSE 32A
58509 LÜDENSCHEID
TEL: 02351 - 22 405
FAX: 02351 - 390105
Gemeinschaftspraxis am Ponttor
Dr. med. R. Kluge (Internist),
K. Brandt (Allgemeinmediziner)
Allgemeinmedizinsch-internistische
Praxis mit hausärztlicher Versorgung
Schwerpunkte:
. .
Reisemedizin Gelbfieber-Impfstelle Tauchtaug-
. .
lichkeitsuntersuchungen Impfberatung Vorsor-
. .
geuntersuchungen Sportmedizin Naturheilver-
. . .
fahren Akupunktur Gastroskopie Ultraschall-
untersuchungen (Schilddrüse, Abdomen, Gefäße,
. . .
Herz) Lungenfunktion Hautkrebs-Screening
.
EKG/Langzeit- und Belastungs-EKG Langzeit-
blutdruckmessung
Pontstr. 170 Tel.: +49 0241-23 04 0
52062 Aachen Fax: +49 0241-2 05 06
TERMINE
Was läuft?
Mit der Durchführung ist die Zentrale Sport- „Judo Grand Prix“ in Düsseldorf
dienststelle der Polizei Hamburg beauftragt, Sieben Jahre lang fand im Februar der „Otto-
Weltklasse-Leichtathletik in Düsseldorf Spielstätten sind die Sporthalle Hamburg (Vor- World-Cup“ in Hamburg statt. Ab diesem Jahr
Anfang Februar richten sich abermals alle runde) und die Sporthalle Wandsbek (Zwi- wird dieser unter dem neuen Namen „Judo
Augen auf Düsseldorf: Beim 5. International schen- und Endrunde). Grand Prix“ erstmalig in Düsseldorf statt-
Athletics PSD Bank Meeting Düsseldorf Der Endrundenveranstaltung in Hamburg finden, ausgerichtet durch den Deutschen
kämpft die Leichtathletikelite in der Sportstadt geht in den Monaten März/April die erforder- Judo-Bund und die sportAgentur Düsseldorf
Düsseldorf wieder um Bestzeiten. Das diesjäh- liche Vorrunde in fünf Gruppen voraus, deren GmbH. Austragungsstätte ist am 20./21. Feb-
rige Meeting, das jeweilige Gruppensieger zusammen mit den ruar die Düsseldorfer Philipshalle.
erneut den begehr- Titelverteidigern Niedersachsen (Frauen) und SportAgentur-Geschäftsführerin Christina
ten „EAA-Status“ Hamburg (Männer) die Meisterschaft ausspie- Begale(Bild) zeigt sich hocherfreut, dass es gelun-
des Europäischen len. Auf die Erfolgsaussichten geht DPSK-Fach- gen ist, den Grand Prix für insgesamt 3 Jahre nach
Leichtathletik-Ver- wart Olaf Becker (Sankt Augustin) auf der Düsseldorf zu holen. DJB-Präsident Peter Frese
bandes (EAA) als Seite 21 vorausschauend ein. (Bild) erwartet einen hochkarätigen Wettkampf
Gütesiegel erlangt auf höchstem Welt-
hat und seit 2007 XXI. Olympische Winterspiele in Vancouver niveau. Da es im Sep-
zu den zehn welt- Nach 1976 in Montreal und 1988 in Calgary ist tember zu den Welt-
weit besten Hallen- 2010 Kanada bereits meisterschaften nach
Meetings gehört, zum dritten Mal Gast- Tokio geht, werden
wird am 3. Februar geber olympischer die weltbesten Ath-
in der Leichtathle- Wettkämpfe: In der letinnen und Ath-
tikhalle im Arena- Zeit vom 12.-28. Feb- leten in Düsseldorf
Sportpark stattfin- ruar werden in Van- ihre Form testen und
den. Schirmherr des Meetings ist NRW-Innen- couver die XXI. Olym- sich die notwendigen
und Sportminister Dr. Ingo Wolf MdL. pischen Winterspiele Punkte in der Weltrangliste holen. Der DJB-Präsi-
ausgetragen, einen dent erinnert auch daran, dass bei den EM 2003
8. DPM Handball der Frauen Monat später vom an gleicher Stelle es erstmalig eine ausverkaufte
In Abstimmung mit dem DPSK hat das Land 12.-21. März die X. Halle im Judo gegeben hat.
Niedersachsen als Titelverteidiger die Ausrich- Winter Paralympics.
tung der 8. Deutschen Polizeimeisterschaft im Zu den Olympischen PLM Skilauf in Nesselwang
Handball der Frauen übernommen. Mit der Winterspielen mit 86 Auf Veranlassung des Bayer. Polizeisportkura-
Durchführung ist die Polizeidirektion Olden- Entscheidungen in 15 Sportarten werden toriums richtet das Polizeipräsidium Schwaben
burg beauftragt. Aufgrund der vom 7.-13. Juni voraussichtlich ca. 5.000 teilnehmende Athle- Süd/West in Kempten (Allgäu) am 8./9. März
im schleswig-holsteinischen Damp stattfin- ten und Offizielle aus über 80 Nationen erwar- in Nesselwang die 3. Gemeinsamen Polizei-
denden EPM findet die Endrunde der natio- tet, begleitet von ca. 10.000 Medienvertretern Landesmeisterschaften Baden-Württemberg –
nalen Meisterschaft bereits in der Zeit vom und weltweit ca. 3 Milliarden Fernsehzuschau- Bundespolizei – Bayern im Skilauf aus. Die
26.-30. April in Oldenburg statt. Auf die zur ern. Wettbewerbe im Polizeibiathlon, Skilanglauf,
Ermittlung der Finalteilnehmer vorgeschaltete DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach zur deut- Riesenslalom und in der Kombination werden
Vorrunde in fünf Gruppen geht DPSK-Fach- schen Delegation mit rund 155 Olympiastar- im Trendsportzentrum und im Skigebiet Nes-
wart Roland Kröger (Saarbrücken) auf den tern und etwa ebenso vielen Betreuern: „Wir selwang durchgeführt, die Wertung erfolgt
S. 17-19 in einer Vorschau näher ein. treten als Titelverteidiger an und streben als bei den Herren in der Allgemeinen Klasse und
Sportler natürlich auch den Titel wieder an. in den Altersklassen I-III und bei den Damen
ispo winter 2010 Wir wollen Nation Nummer eins werden. Auch ohne Altersbeschränkung (ggf. zwei Klassen
Die ispo winter 2010, Internationale Fach- ein Platz auf dem Podium wäre natürlich ein bei entsprechendem Meldeumfang) sowie in
messe für Sportartikel und Sportmode, öffnet Riesenerfolg.“ Bei den Olympischen Winter- einer Gästeklasse (Damen/Herrn). Die Unter-
vom 7.-10. Februar spielen in Turin 2006 belegte die deutsche bringung der Teilnehmer erfolgt im Feriendorf
zum 70. Mal ihre Mannschaft mit 29 Medaillen den ersten Platz Reichenbach in Nesselwang.
Pforten auf der in der Nationenwertung. „Unsere Athleten sol-
Neuen Messe Mün- len aber nicht nur saubere, faire und erfolgrei- 37. IWA & OutdoorClassics in Nürnberg
chen. Die ispo win- che Leistungen abliefern, sondern sie werden Die Messe IWA & OutdoorClassicsNürnberg ist
ter stellt das auch hervorragende Botschafter für München die Weltleitmesse für Jagdwaffen, Sportwaf-
gesamte Weltange- 2018 sein“, merkte Bach weiter an. fen, Outdoor & Zubehör. Mehr als 1.000 Aus-
bot an Sportarti- steller präsentieren vom 12.-15. März auf der
keln, Sportschuhen und Sportmode und deren PWM Schießen in Kuwait 37. IWA & Outdoor-
Trends und Neuheiten in einer absolut kon- In Absprache mit der „Union Sportive Interna- Classics im Messe-
kurrenzlosen Präsentationsform dar. Transpa- tionale des Polices“ (USIP) werden in der Zeit zentrum Nürnberg
rent und informationsfreundlich ist die Unter- vom 15.-22. Februar im Scheichtum Kuwait die ihre Produkte und
teilung aller Angebotsbereiche in die Polizei-Weltmeisterschaften im Schießen aus- Dienstleistungen. Zum Angebot der Messe
einzelnen Segmente, die communities: board, getragen, ausgerichtet vom dortigen Polizei- zählen dabei Waffen, Behördenwaffen, Waf-
ski, outdoor, performance, sportstyle, ispovi- sportverband. Das DPSK beteiligt sich mit vier fenteile und Munition, Schusswaffen für Jäger,
sion und Sports Source Europe. Aktiven an den Titelkämpfen, in deren Verlauf Sportler und Sammler, Messer, Bogen und
zugleich der jährliche Kongress der USIP Armbruste, sowie Bekleidung, Geschenkarti-
DPM Volleyball in Hamburg durchgeführt wird. kel, allgemeiner Outdoorbedarf, Schießsport-
Das Land Hamburg hat auf Wunsch des Deut- Das DPSK war bereits im Jahr 1998 anläss- und Jagdzubehör.
schen Polizeisportkuratoriums die Ausrichtung lich der 1. PWM im Judo zu Gast in Kuwait, sei- Verschiedene Sonderveranstaltungen sowie
der DPM im Volleyball übernommen. Die 7. nerzeit die erstmalige offizielle Teilnahme die Fachkonferenz mit aktuellen Themen run-
Titelkämpfe der Frauen und die 14. der Män- deutscher Polizeisportler an Weltmeisterschaf- den die IWA & OutdoorClassicsNürnberg ab.
ner werden vom 17.-21. Mai wiederum in ten der Polizei. Zutritt haben allein Fachbesucher.
einer gemeinsamen Endrunde entschieden.
7
polsport 01/10
WAS LÄUFT?
Flyer mit Laufterminen 2010 zusammen wachsen. „Die Fitnessbranche dungen werden Online unter www.kassel-
Die Interessengemeinschaft der deutschen kann als Stütze im Gesundheitssystem inter- marathon.de oder www.davengo.com bis
Straßenläufe, German Road Racers (GRR), hat national einen ständig größer werdenden zum 27. April erbeten.
einen Flyer mit allen wichtigen Straßenlaufter- Stellenwert bekom- Für Angehörige der Polizei gibt es im Mara-
minen für das Jahr 2010 vorgelegt. Die Auf- men“, sagt FIBO- thon und Halbmarathon eine gesonderte
stellung enthält insgesamt 51 Laufveranstal- Chef Olaf Tonscheit. zusätzliche Wertung ohne Alterseinteilung
tungen in allen Teilen Deutschlands, verteilt „Das wurde zuletzt (Polizei-Cup). Die Angabe der Dienststelle ist
auf die Monate März bis Dezember. Dazu auch beim Euro- erforderlich, die Vorlage des Dienstausweises
gehören beispielsweise der traditionelle Pader- pean Fitness Sum- gilt zur Legitimation.
borner Osterlauf, der in diesem Jahr am 3. mit im Oktober in Dank der Initiative des Veranstalters beste-
April bereits zum 64. Mal stattfindet, genauso Barcelona deutlich: hen mittlerweile über die Landesgrenzen
wie im stark nachgefragten Monat Mai der 38. Das Thema wurde nicht nur von den großen hinaus insgesamt 15 Trainingsstützpunkte, in
GutsMuths Rennsteiglauf sowie die City-Mara- Anbietern aufgenommen, sondern auch die denen Läuferinnen und Läufer Unterstützung
thons in Hannover, Heilbronn, Düsseldorf, Nachfrage bei den Einkäufern wächst in die- bei ihrer Vorbereitung durch ausgebildete
Mannheim, Regensburg, Würzburg, Kassel, sem Bereich rasant.“ Lauftrainer erhalten und sich den Schliff für
Koblenz und Duisburg. Der Verband GRR ver- Die FIBO Niederlassung der Reed Exhibitions einen Start im Mai in Kassel holen.
folgt auch das Ziel, den Laufnachwuchs in Deutschland GmbH als Veranstalter rechnet
Deutschland zu fördern: „Unsere Veranstal- mit rund 50.000 Besuchern aus mehr als 60 EQUITANA Open Air in Neuss
tungen bieten dem lauforientierten Nach- Ländern, die von mehr als 480 Ausstellern aus Die EQUITANA Open Air vom 28.-30. Mai auf
wuchsathleten öffentlichkeitswirksame Starts über 35 Ländern erwartet werden. Messethe- dem neu gestalteten Gelände der Galopp-
vor großer Kulisse“, sagt der Sprecher von men insgesamt: Fitness- und Trainingsgeräte, rennbahn in Neuss ist wieder der wichtigste
GRR, der Berliner Horst Milde, und verweist Wellness & Beauty, Gesundheitsförderung, Aus- Termin für alle Freizeitreiter, Fahrer und Pfer-
auch auf die nachhaltige Ausbildung von Läu- stattung & Dienstleistung, Sporternährung debegeisterte.
ferinnen und Läufern, wofür der Verband sowie Music, Fun & Action. Mit mehr als 1.500 Pferden, 200 Ausstellern,
jedes Jahr Förderpreise vergibt. Mehr dazu 130 Reitsport-Wettbewerben, 80 Demonstra-
und zu den einzelnen Laufveranstaltungen 7. EPM im Marathon in Prag tionen, Vorträgen und Shows sowie mehr als
auch im Internet unter www.germanroad- Mit den Titelkämpfen im Marathon eröffnet 50 Pferderassen ist die EQUITANA Open Air
races.de. die USPE ihr diesjähriges Wettkampfpro- das größte deutsche Breitensportfestival des
gramm, ausgerichtet im Rahmen des Volks- Pferdesports. Mit sei-
22. Techno-Classica Essen wagen Prag Marathon. Die 7. EPM, zu denen nem Angebot für
Die Techno-Classica Essen, Weltleitmesse der Sportler aus 24 Ländern gemeldet haben, Western- und Island-
Klassik-Branche, markiert Bestmarken: 2009 werden vom 7.-10. Mai in Prag ausgetragen. pferdereiter, Vertre-
erlebten 168.900 Besucher aus 41 Nationen Titelverteidiger von Istanbul 2006 sind Valen- ter der klassisch eng-
eine pulsierende Jubiläumsmesse mit extrem tyna Poltavska und Andriy Naumow, beide lischen Reitweise
hoher Internationalitätsquote und sorgten bei aus der Ukraine. Die deutsche Auswahl oder Wander- und
den Ausstellern für exzellente Umsätze in allen gewann bei den Frauen und den Männern Barockpferdereiter
Sparten. jeweils die Bronzemedaille in der Mann- verbindet die EQUI-
Auch 2010 möchte die Techno-Classica vom schaftswertung. TANA Open Air den
8.-11. April (7. April: Vorschau, Presse- und DPSK-Fachwart Jörg Müller wird die end- Breitensport wie keine andere Veranstaltung.
Fachbesuchertag) diesen Erfolgskurs fortset- gültige Nominierung der Mannschaft vorneh- Drei Tage lang erleben die Besucher neben vie-
zen. Unter dem Leitsatz „Share the Passion“ men, sobald ihm ausreichende ergänzende len Wettbewerben vor allem Pferde zum
stellt die 22. Welt- Informationen aus den Ländern und dem Anfassen, ein buntes Unterhaltungsprogramm
messe für Oldtimer, Bund vorliegen. Nach seiner Planung sollen mit Schaueinlagen sowie eine breite Palette
Classic- & Prestige- dann ein Sichtungslehrgang vom 15.-19. März aus allen Bereichen des Reitsportmarktes.
Automobile, Motor- in Lahr und ein Vorbereitungslehrgang vom
sport, Motorräder, 26.-30. April, voraussichtlich in Bad Dürrheim, J.P. Morgan Corporate Challenge
Ersatzteile und Res- den Meisterschaften vorausgehen. Der J.P. Morgan Corporate Challenge wird in
taurierung – Welt- diesem Jahr mit Rücksicht auf die Fußball-
Clubtreff - mit ihren 4. E.ON Mitte Kassel Marathon Weltmeisterschaft in Südafrika eine Woche frü-
21 Ausstellungsseg- Nach den Erfolgen der Vorjahre richten der her als üblich ausgetragen: am Mittwoch, den
menten den zentra- PSV Grün-Weiß Kassel und das Inline-Speed 9. Juni. Zum achtzehnten Mal lädt J.P. Morgan
len Branchentreff- Team Kassel e.V. unter dem Motto „Lauf für Mitarbeiter von Firmen, Behörden und Institu-
punkt und Handelsplatz der Welt dar. Ob Dein Leben“ vom 15./16. Mai den nunmehr tionen unter dem Motto „The friendly compe-
Handel, Dienstleistung oder Markenkommuni- bereits „4. E.ON Mitte Kassel Marathon“ aus. tition“ zum gemeinsamen Laufen über eine
kation im Mittelpunkt der unternehmerischen Als Veranstalter attraktive Strecke von 5,6 Kilometern durch
Aktivitäten stehen: Der Veranstalter bietet die und Organisati- die Frankfurter Innenstadt ein.
ideale Messeplattform und lädt ein, mit onsleiter fungiert Der J.P. Morgan Corporate Challenge in
begeisterten Besuchern die Leidenschaft zum EPHK a.D. Winfried Frankfurt ist Europas größte Laufveranstal-
klassischen Automobil zu teilen. Aufenanger, „Mis- tung. Fast 70.000 Läuferinnen und Läufer
ter Citylauf“ und haben 2009 daran teilgenommen. Die Laufse-
25. FIBO in Essen langjähriger Bun- rie wird in mehreren
Das Messegelände Essen ist in der Zeit vom destrainer der deutschen Marathonläufer. Auf amerikanischen
22.-25. April Austragungsstätte der FIBO - einer Marathon-Runde (neu) mit Start und Städten sowie in
Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness Ziel vor dem Haupteingang zu den Messehal- London, Sydney,
& Gesundheit. Sie zieht, entsprechend der len sind folgende Wettbewerbe ausgeschrie- Johannesburg, Sin-
generellen Entwicklung auf dem Markt, ben: Marathon, Halbmarathon, Marathon- gapur und Frankfurt ausgetragen. Die Idee,
inzwischen verstärkt Aussteller aus dem Staffel, Mini-Marathon, Halbmarathon Inliner, außerhalb des Berufsalltags gemeinsam sport-
Gesundheitsbereich an und es wird deutlich, Halbmarathon-Power-Walking und (Nordic-) lich aktiv zu sein, hat im Jahr 2009 weltweit
dass Fitness und Gesundheit immer weiter Walking (8 km). Anmeldungen und Ummel- rund 250.000 Aktive an den Start gebracht.
8
polsport 01/10
TERMINE
3. EPM Handball der Frauen gibt es bei Olympischen Spielen bei den Rad- BADEN-WÜRTTEMBERGS
Auf Bitten der USPE richtet das DPSK in der sportlern jeweils fünf Frauen- und Männerdis-
MEISTERSCHAFTSPROGRAMM 2010:
Zeit vom 7. bis 13. Juni in Damp die 3. EPM im ziplinen: Sprint, Team-Sprint, Keirin, die Mann-
Handball der Frauen aus. Durchführung und schaftsverfolgung und die neue Vielseitig-
Organisation sind in keitsprüfung (Omnium). Dafür müssen die PLM Skilauf
Absprache mit dem Land Männer künftig auf die Einer-Verfolgung, das 8./9. März in Nesselwang Bayern/PP Kempten
Schleswig-Holstein dem Punktefahren und Madison verzichten. Das IOC
PLM Waldlauf
Sportbildungszentrum der folgte bei seinem Beschluss den Empfehlungen
vorauss. April in Freiburg LPD Freiburg
PD AFB in Eutin übertragen. des Weltradsportverbandes UCI. Mit den Ände-
Die Meisterschaft wird in rungen erhöht sich die Zahl der Radsportlerin- BP-Vergleich im Fußball (Männer)
zwei Gruppen ausgespielt, nen im Vergleich zu Peking 2008 von 35 auf 84. 1. April in Göppingen BPP/BPD Göppingen
die sich nach der Auslosung Eine Rückkehr in das
PLM Triathlon
durch die Technische Kommission der USPE Olympische Programm
6. Juni in Bruchsal
wie folgt zusammensetzen: Gruppe 1 mit erfährt das gemischte (Kraichgau-Triathlon) BPP/BPD Bruchsal
Deutschland (Gastgeber), Ungarn und Däne- Doppel im Tennis. Diese
mark, Gruppe 2 mit Frankreich (Titelverteidi- Disziplin wurde zum letz- LoW Polizeifünfkampf
ger), den Niederlanden und Norwegen. ten Mal 1924 in Paris 9. Juni in Lahr BPP/BPD Lahr
ausgetragen. Damit ste-
PLM Leichtathletik
Sächsischer Polizei-Cup im Radsport hen in London 2012 fünf 22. Juni in Biberach BPP/BPD Biberach
In Kooperation mit dem 1. Vogtländischen Tennis-Disziplinen auf
Radsportverein Plauen e.V. veranstaltet die dem Programm. Die Zahl PLM Schießen
Polizeidirektion Südwestsachsen am 3./4. Juli der Tennisspieler soll 23./24. Juni in Pforzheim LPD Karlsruhe
in der Spitzenstadt Plauen den 12. Sächsischen dennoch konstant blei-
PLM Fußball (Männer)
Polizei-Cup im Straßenradsport, ausgeschrie- ben. Die Mixed-Spiele
29./30. September
ben wiederum als Einzelzeitfahren auf der seien als „Mehrwert“ für das Olympische Pro- im Raum Wertheim LPD Stuttgart
Strecke Coschütz-Brockau-Reimersgrün-Co- gramm zu sehen, so die IOC-Exekutive.
schütz über 14,2 km (2 Runden) für alle Klas-
sen (OK Männer und Frauen, AK II und AK III) Olympiabewerbung München 2018 schaft haben alle – Gastgeber und Gäste – ver-
und als Straßenrennen auf der gleichen Stre- München ist im Rennen um die Olympischen spürt und versprüht. Bereits in der Bewerber-
cke, ebenfalls für alle Klassen, über die Distanz und Paralympischen Winterspiele 2018 nun- phase soll die Unterstützung der Bevölkerung
von 63,9 km (9 Runden). Startberechtigt sind mehr offiziell als Bewerberstadt beim Interna- gewonnen werden. Die öffentliche Onlineab-
alle Polizeibeamtinnen und –beamten des tionalen Olympischen Komitee (IOC) ange- stimmung über das
Bundes und der Länder. Aus der Addition der meldet. Gemeinsam mit den Sportstätten in Logo hat gezeigt,
Ergebnisse beider Wettbewerbe werden die Garmisch-Partenkirchen und Schönau am dass die Anteil-
Sieger und Platzierten ermittelt. Die sächsi- Königssee hat München eine kompakte und nahme hoch ist: Fast
schen Sportlerinnen und Sportler werden Erfolg versprechende Kandidatur angelegt. 50.000 Personen
noch gesondert ausgezeichnet. Mit der Bewerbung sollen Impulse in den haben mitgestimmt.
Meldungen nimmt Organisations- und Bereichen Sport, Technologie, Kultur, Gesell- Das Logo zeigt ein
Rennleiter Winfried Schiller, Röntgenstr. 35, schaft und Ökologie gesetzt werden. Von den stilisiertes M, das an
08529 Plauen, Tel. 03741/470328, Mobil Spielen 1972 in München haben bereits Gene- bayerische Bergsilhouetten und die Zeltdächer
0160//94961619, E-Mail Winfried-Schiller@t- rationen profitiert. Die erfolgreiche nach-olym- im Münchner Olympiapark denken lässt.
online.de, bis zum 15. Juni schriftlich (Post oder pische Nutzung des Olympiaparks soll mit den Bis Mitte März 2010 muss das erste Bewer-
Mail) entgegen. Olympischen und Paralympischen Spielen 2018 bungsdokument, das so genannte Mini Bid
fortgeschrieben werden. Book, eingereicht werden, um die nächste
4. DPM Fußball der Frauen Deutschland ist darüber hinaus eine begeis- Hürde zu nehmen: die Nominierung zur Can-
Als Titelverteidiger des Jahres 2007 hat das terte Wintersportnation und hat fachkundige didate City. Dann ist das zweite Bewerbungs-
Land Hessen die Ausrichtung der 4. DPM im sowie leidenschaftliche Fans. Als guter Gastge- dokument, das Bid Book, zu erarbeiten. Am 6.
Fußball der Frauen übernommen, deren End- ber hat sich die deutsche Bevölkerung bei der Juli 2011 trifft das IOC im südafrikanischen
runde in der Zeit vom 7.-11. Juni in Bad Hers- Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und bei der Durban die Entscheidung, welche Stadt 2018
feld ausgetragen wird. Leichtathletik-WM im August 2009 empfohlen. die Olympischen und Paralympischen Winter-
Die Ermittlung der fünf Finalteilnehmer, die Begeisterung, Gastfreundschaft und Leiden- spiele ausrichten wird.
zusammen mit dem Titelverteidiger die Meis-
terschaft ausspielen, findet in fünf Vorrun- DPSK-MEISTERSCHAFTSTERMINE 2010
dengruppen statt, die bereits im Vorjahr ange-
laufen sind und die bis Ende Mai
abgeschlossen werden. Gespielt wird in einer
Polizei-Weltmeisterschaften
einfachen Runde jeder gegen jeden. Für die Schießen 15.-22. Februar in Kuwait
Endrunde qualifizieren sich neben dem Aus-
richter und Titelverteidiger Hessen die fünf Europäische Polizeimeisterschaften
Gruppenersten. Marathon 7.-10. Mai in Prag/Tschechische Republik
Fußball 22.-31. Mai in Athen/Griechenland
Handball (Frauen) 7.-13. Juni in Damp/Deutschland
Programmänderungen OSS London 2012
Triathlon 13.-16. August in Kitzbühel/Österreich
Das IOC hat in seiner Exekutivsitzung am 9./10. Leichtathletik 20.-24. September in Donezk/Ukraine
Dezember in Lausanne Programmänderungen
für die Olympischen Spiele in London 2012 Deutsche Polizeimeisterschaften
Handball (Frauen) 26.-30. April in Oldenburg/Niedersachsen
beschlossen und zusätzliche Disziplinen für
Volleyball 17.-21. Mai in Hamburg/Hamburg
Frauen aufgenommen.
Fußball (Frauen) 7.-11. Juni in Bad Hersfeld/Hessen
So werden zwei zusätzliche Disziplinen im Judo 21.-24. September in Oranienburg/Brandenburg
Bahnradsport für Frauen eingeführt. Künftig Schwimmen und Retten N.N.
9
polsport 01/10
JAHRESRÜCKBLICK
Das Wettkampfjahr 2009 im Rückblick gegen seine Teamkollegen André Röthling
und Arne Leipziger und auf der Langstrecke
gewann Marcus Schöfisch (TH) vor Jens Borr-
Polizei-Wettkampfprogramm zieht wiederum positive Bilanz mann (SN) und Christian Gemke (BU).
Die Mannschaftssiege gingen bei den
Sportfördergruppen von Bund/Ländern im Fokus der Öffentlichkeit
Frauen an die Titelverteidiger, an Hessen
(Weber/Hegewald/Stegmaier) auf der Mittel-
strecke vor Bayern und Niedersachsen und auf
Das Jahr 2009, zwischen den Olympischen reichsten Biathleten und wurde dafür zusätz- der Langstrecke an den Bund (Schuma-
Sommerspielen Peking 2008 und den Olympi- lich mit der Ehrenmedaille der USPE ausge- cher/Scheu/Gemperlein) vor Baden-Württem-
schen Winterspielen Vancouver 2010, war zeichnet. berg und Schleswig-Holstein. Bei den Män-
gleichwohl reich an sportlichen Höhepunkten, Im Skilanglauf gewann Daniel Heun (BU) nern setzte sich auf der Mittelstrecke
mit den 12. IAAF Leichtathletik WM in Berlin über 20 km KT/FT vor dem Russen Olya Thüringen (Eberhardt/Röthling/Leipziger)
aus deutscher Sicht als Mega-Ereignis, auf das Mashkov und Stefan Seiffert (BU). In der Staf- gegen den Bund und Rheinland-Pfalz durch,
abschließend noch näher eingegangen wird. fel über 3 x 10 km belegte das deutsche Trio auf der längeren Strecke Bayern (Lan-
Zunächst soll rückblickend nochmals in Kürze mit Frank Nitsch, Manuel Schnurrer und Daniel ger/Müller/Stegner) gegen Sachsen und
das letztjährige Wettkampfprogramm des Heun (alle BU) Platz 2, hinter Russland und vor Baden-Württemberg.
Deutschen Polizeisportkuratoriums beleuchtet Norwegen. Erwartungsgemäß verteidigte bei
werden, das gleichfalls reich an Highlights war den Damen die Weltklasseathletin Valentyna 3. DPM Marathon in Kassel
und insgesamt sechs Europäische Polizeimeis- Shevchenko (UKR) ihren Titel über 10 km und Im Rahmen des 3. E.ON. Mitte Kassel Mara-
terschaften (nicht alle mit deutscher Beteili- in der Staffel über 3 x 5 km siegte Russland thon am 10. Mai wurden zugleich die 3. DPM
gung) und sechs Deutsche Polizeimeister- vor Schweden und der Tschechischen Repub- im Marathon entschieden, vorbereitet und
schaften enthielt. lik. organisiert durch das PP Nordhessen, in
Die alpinen Wettbewerbe, in denen Kooperation mit Marathon-Veranstalter EPHK
12. EPM im Skilauf Deutschland nicht am Start war, wurden von
Mit den 12. Europäischen Polizeimeisterschaf- den Weltcupstartern aus Österreich dominiert.
ten (EPM) im Skilauf vom 15.-20. März in Tär- Bei den Damen siegte jeweils Christine Spon-
naby/Schweden eröffneten USPE und DPSK ring, im Spezialslalom vor Edith Miklos (ROU)
das Wettkampfprogramm des Jahres 2009. Sie und Anna Kapeller (AUT) und im Riesenslalom
wurden unter den rund 250 Teilnehmern aus vor Anna Kapeller und Nadia Banz (SUI). Bei
17 Ländern für die deutsche Auswahl das den Herren lag jeweils Peter Struger vorn, im
gewohnt erfolgreiche Unternehmen, konnte Spezialslalom vor Marcel Zyger (SUI) und Yan-
nick Guerillot (FRA), im Riesenslalom vor Tho-
mas Bogensperger (AUT) und Marcel Zyger.
14. DPM im Crosslauf
Nach 2000 in Magdeburg war das Land Sach- Die DPM wurden im Rahmen des 3. E.ON. Mitte
sen-Anhalt erneut Ausrichter der nationalen Kassel Marathon ausgetragen.
Crosstitelkämpfe. Die 14. DPM wurden am 26.
März in Güntersberge (Harz) ausgetragen. Auf a.D. Winfried Aufenanger. Unter den insge-
einem anspruchsvollen Rundkurs, der durch samt 8.571 gemeldeten Läuferinnen und Läu-
fern gingen auf dem zweimal zu durchlaufen-
den Stadtkurs 25 Polizeibeamtinnen und 46
–beamte aus 12 Bundesländern und dem
Bund in einer Sonderwertung an den Start.
Als Deutsche Polizeimeisterin konnte sich
Das deutsche Team konnte im schwedischen Tärnaby
Rike Westermann (NW/2:57:53) auszeichnen,
seine Vormachtstellung im Skilauf verteidigen.
vor Eva Scheu (BU) und Sandra Kusserow (HH),
als Deutscher Polizeimeister Thomas Langer
sie sich doch mit 14 Medaillen, davon 7-mal (BY/2:33:10) vor Guido Hermes (NW) und Cars-
Gold, 5-mal Silber und 2-mal Bronze als erfolg- ten Stegner (BY). In der Mannschaftswertung
reichste Mannschaft auszeichnen lassen. konnten die Titel von München 2007 vertei-
Im Polizeibiathlon konnten alle Titel gewon- digt werden, bei den Frauen durch Nordrhein-
nen werden. Bei den Damen siegte im 7,5-km- Westfalen (Westermann/Ambaum/Vornholt)
Sprint Silvia Birnböck vor Kathrin Höfler (beide vor Hamburg und Hessen, bei den Männern
Die Titelgewinner der Cross-DPM in Güntersberge:
BY), während sich in der 10-km-Verfolgung (v.l.) Christina Schumacher, Stefan Eberhardt, Markus durch Bayern (Langer/Stegner/Reinke) vor
Kathrin Höfler revanchieren konnte und vor Schöfisch und Nadin Zieske. Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Silvia Birnböck und Stefanie Felgenhauer (BU) Auch in der Gesamtwertung des E.ON.
siegreich war. An dieses Erfolgstrio ging dann Mitte Kassel Marathon konnte sich der Poli-
natürlich auch Gold in der Staffel über 3 x 6 die winterlichen Bedingungen zusätzlich zeisport trotz starker internationaler Beteili-
km, vor Norwegen und Schweden. Bei den erschwert wurde, gingen 230 Läuferinnen und gung übrigens bestens behaupten: Bei den
Herren sicherte sich Michael Mayer die Titel im Läufer an den Start. Männern waren 9 Polizeisportler unter den
10-km-Sprint und in der 12,5-km-Verfolgung, Bei den Frauen setzte sich auf der Mittel- besten 25 Läufern platziert, bei den Frauen
jeweils vor Bernhard Martin (beide BY). Und strecke Nadin Ziese (BB) vor Ellen Weber und sogar 10 Polizeisportlerinnen unter den bes-
zusammen mit Tillmann Helk (BU) siegten Anne Hegewald (bede HE) durch, auf der län- ten 15 Läuferinnen, wobei Rike Westermann
beide dann auch in der Staffel über 3 x 7,5 km geren Distanz Christina Schumacher (BU) vor als bester Deutscher und als Dritter der
sicher vor Österreich und Norwegen. Michael Sandra Beck (SN) und Stephanie Struschka Gesamtwertung noch der Sprung auf das Sie-
Mayer avancierte damit mit insgesamt 6 Titeln (HE). Bei den Männern verteidigte auf der Mit- gerpodest gelang.
(Einzel und Staffel) seit 2001 zum erfolg- telstrecke Stefan Eberhardt (TH) seinen Titel
10
polsport 01/10
Description:Essen Motor Show: Sportlichkeit wieder mehr im Mittelpunkt. 41. 5. des Krav Maga (Anm.: Selbstverteidigungssys- tem israelischer