Table Of ContentLangenscheidt
Polnisch
mit System
Begleitheft
Polnisch lernen -
gründlich und systematisch
• Abwechslungsreiches Hör- und Sprechtraining
• Vielfältige Übungen
• Abdruck aller Hörtexte
• Präzise Übungsanweisungen auf Deutsch
• Lösungen zur raschen Erfolgskontrolle
Dieser Kurs führt zu Niveau Bl
des Europäischen Referenzrahmens.
Weitere Infos finden Sie unter:
www.langenscheidt.de/referenzrahmen
www.langenscheidt.de
Haus 1
Coverfoto: Blick auf das Danz
© Travel Pictures/Alamy
30426078
Langenscheidt
Polnisch
mit System
Begleitheft
von Dr. Małgorzata Majewska-Meyers
in Zusammenarbeit mit Sven Döring
Langenscheidt
München • Wien
Illustrationen: Carolin Ina Schröter
Grafik: Ute Weber
Umschlaggestaltung: KW 43 BRANDDESIGN
Satz & Litho: kaltner verlagsmedien GmbH, Bobingen
Projektmanagement: Elisabeth Graf-Riemann
Wir danken Frau Dr. Birgit Krehl und Herrn Dr. Piotr Garncarek für ihre wertvollen
Anregungen, Herrn Pawel Rutkowski für die Erstellung der Lautschrift sowie den
Studentinnen und Studenten der Universität Potsdam für ihre vielen kritischen Tipps.
Ergänzende Hinweise, für die wir jederzeit dankbar sind, bitten wir zu richten an:
Langenscheidt Verlag, Postfach 40 11 20, 80711 München
www. langenscheidt. de
©2013 Langenscheidt KG - Berlin und München 0
1
0
Druck und Bindung: Stürtz GmbH, Würzburg 13
Hör- und Sprechtraining
Hör- und Sprechtraining (°)
Die folgenden Übungsanweisungen beziehen sich auf die beiden Übungs-CDs. Bei
diesen Übungen geht es darum, Ihr Hörverständnis und Ihre Sprechfertigkeit, also
die mündlichen Fertigkeiten zu trainieren. Aus diesem Grunde finden Sie hier keine
Texte in schriftlicher Form, sondern nur die Arbeitsanweisung und die Hilfsmittel,
die Sie zum Lösen der Aufgaben benötigen. Alle Texte und Lösungen haben wir zur
Sicherheit für Sie im Lösungsteil abgedruckt.
Lektion 1
1 Sie haben in der ersten Lektion die „Buch
staben mit Strich“ kennengeiernt. Jetzt üben
Sie ihre Aussprache. Hören Sie und sprechen
Sie jeweils einzeln nach. Jedes Wort wird
zweimal vorgesprochen.
2 Hören Sie die Grußformeln und sprechen Sie sie einzeln nach.
3 Hören Sie die Wörter und kreuzen Sie an, ob Sie die Endung -y oder -e hören.
1 2 3 4 5 6 7 8
-y
-e
4 Hören Sie diese wichtigen Redewendungen und sprechen Sie sie einzeln nach.
5 Beantworten Sie folgende Fragen zuerst mit tak, dann mit nie.
trzy 3
Hör- und Sprechtraining
Lektion 2
1 Das polnische ł wird wie das w in dem englischen Wort western aus
gesprochen, Hören Sie die Namen einiger polnischer Städte mit die
sem Buchstaben und sprechen Sie sie nach.
2 An wen richtet der Sprecher die Fragen: an einen Mann oder eine Frau?
Kreuzen Sie das passende Kästchen an.
1 2 3 4 5 6 7 8
mężczyzna
kobieta
3 Wer reist gerne womit? Schreiben Sie die Namen jeweils unter die Zeichnung.
4 Sie hören einen kurzen Text über eine Frau. Kreuzen Sie an, ob die folgenden Aus
sagen richtig sind (tak) oder nicht (nie).
tak nie
1. Ona nazywa się Ewa Nowak. □ □
2. Ewa jest niska i gruba. □ □
3. Ewa jest Polką. □ □
4. Ewa interesuje się sportem. □ □
5. Ewa jest nauczycielką. □ D
6. Ewa chętnie podróżuje samochodem. □ □
5 a. Machen Sie ein kurzes Interview mit Jola. Sie gibt Ihnen die Antworten vor.
Stellen Sie die richtigen Fragen.
b. Und jetzt sind Sie dran. Beantworten Sie die Gegenfragen, die Jola ihnen stellt.
4 cztery
Hör- und Sprechtraining
Lektion 3
1 Die Aussprache der Nasallaute ą und ę ist je nachdem,
wo sie sich in einem Wort befinden, unterschiedlich.
Hören Sie genau zu und sprechen Sie nach.
2 Sie hören Informationen über Jurek, pan Antoni, pan Stanisław und pani Zosia: Wie
sie ihre Freizeit verbringen, was sie lernen, welcheTiere sie haben. Kreuzen Sie
jeweils die richtige Aussage an.
1. Jurek
a. □ powtarza gramatykę niemiecką.
b. □ spaceruje z psem.
c. □ czyta gazetę.
2. Pan Antoni
a. □ nie ma kanarka.
b. □ ma psa.
c. □ ma kota.
Pan Stanisław często
a. □ zaprasza gości.
b. □ ogląda telewizję.
c. □ czyta książkę.
Pani Zosia bardzo rzadko
a. □ czyta gazetę.
Jft /EL
b. □ ogląda telewizję. '—
c. □ sprząta mieszkanie.
3 Hören Sie genau zu, was man in der Freizeit alles machen kann, und sprechen Sie
nach.
4 Ihnen werden Personen mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen vorgestellt.
Beantworten Sie jeweils die Frage dazu.
pięć 5
Hör- und Sprechtraining
Lektion 4
1 Hören Sie sich diese Wörter mit Zischlauten genau an und
sprechen Sie sie nach.
2 Der kleine Jaś nimmt ein Telefonat entgegen. Außer ihm ist
keiner zu Hause. Antworten Sie für ihn. Verneinen Sie
jeweils die Frage des Anrufers.
3 Was sagen Sie in den vorgegebenen Situationen während eines Telefongesprächs?
Wählen Sie die richtige Formulierung aus der Liste aus und sprechen Sie nach der
Anweisung. Wiederholen Sie den Lösungssatz.
Niestety, nie ma pana Bystrzyckiego.
Czy mogę rozmawiać z panią Małgorzatą Majewską?
Czy coś przekazać?
4 Witek ruft bei GERPOL an, weil er mit Jola sprechen möchte. Die Verbindung ist
jedoch schlecht, weshalb Witek immer wieder aufgefordert wird, etwas zu wieder
holen. Übernehmen SieWiteks Rolle.
5 In dem Hörtext lernen Sie Pawełs Familie kennen. Hören Sie zu und kreuzen Sie
alle richtigen Aussagen an. Lesen Sie sich die Aussagen vor dem Hören einmal
durch.
1. □ Siostra Pawła ma na imię Ewa. 4. □ Żona Pawła jest Niemką.
2. □ Kasia to ciocia Łukasza. 5. □ Paweł i Britta mają córkę.
3. □ Bronisława i Zygmunt to rodzice 6. □ Łukasz zna niemiecki i polski.
Britty.
6 sześć
Hör- und Sprechtraining
Lektion 5
1 Hier geht es wieder um die zischenden Laute der polnischen Sprache. Hören Sie
genau zu und sprechen Sie nach.
2 Jola und Witek planen mit Hilfe des Warschauer
Kulturführers ihr Wochenende. Hören Sie die beiden
kurzen Dialoge und kreuzen Sie an, was die beiden
unternehmen wollen.
1. □ Idą do teatru w niedzielę.
□ Idą do filharmonii w środę.
□ Idą na koncert jazzowy w piątek.
2. □ Idą do teatru w sobotę.
□ Idą do kina w niedzielę.
□ Idą do filharmonii w sobotę.
3 Ein Freund lädt Sie in ein Konzert ein. Reagieren Sie auf die Einladung.
4 Sie hören drei Veranstaltungshinweise aus dem Kulturprogramm. Welche Empfeh
lungen würden Sie für diese Hinweise geben? Verbinden Sie die Empfehlungen
a.-c. mit den Hörtexten 1.-3.
1. a. Można zobaczyć.
2. b. Szkoda czasu. Odradzam stanowczo.
3. c. Gorąco polecam.
5 Sie sind eine Woche lang in Krakau und haben ein volles Programm. Antworten Sie
auf die Fragen und erzählen Sie, was Sie Vorhaben.
1. poniedziałek: filharmonia: koncert
2. wtorek: kino: film polski
3. piątek: Muzeum Narodowe: wystawa
4. sobota: restauracja Staropolska: kolacja
5. niedziela: park: spacer
siedem 7
Hör- und Sprechtraining
Lektion 6
1 Hören Sie die Begriffe zum Thema „Zeit“ und sprechen Sie sie nach.
2 Wer von unseren Protagonisten ist verheiratet, wer Single? Antworten Sie mit tak
oder nie.
3 Pani Zosia und pan Staś erinnern sich an ihre erste Begegnung. Kreuzen Sie an,
wer welche Einzelheit erwähnt.
pani Zosia pan Staś
1. Spotkali się pierwszy raz na Starym Mieście.
2. Padał deszcz.
3. Pani Zosia miała czerwony kapelusz.
4. Wygrała Legia 1:0.
5. Pierwszy raz pan Staś pocałował panią Zosię w lecie.
6. To była romantyczna noc.
7. Było bardzo gorąco.
4 Erzählen Sie, was Witek an diesen Tagen gemacht hat.
Hören Sie zunächst ein Beispiel.
1. poniedziałek: być w kinie
2. wtorek: pracować długo w firmie
3. środa: spotkać się z koleżanką
4. czwartek: czytać dobrą książkę
5. piątek: zrobić zakupy
5 Katarzyna, Paweł und das Ehepaar Kowalscy erzählen im Präteritum. Kreuzen Sie
an, wer spricht.
1 2 3 4 5 6 7 8
Katarzyna
Paweł
Kowalscy
8 osiem