Table Of ContentFortschritte der
Urologie und Nephrologie
Harnsteinsymposien Bonn - Wien
Organisation: W. Vahlensieck, Bonn
G. Gasser, Wien
Members of the Advisory Board
Prof. Dr. L. Andersson, Stockholm Prof. Dr. R. Hautmann, Aachen
Prof. Dr. J. Baumann, Biel Prof. Dr. W. Lutzeyer, Aachen
Prof. Dr. K.H. Bichler, Tiibingen Prof. Dr. J. Pinter, Debrecen
Prof. Dr. O.L.M. Bijvoet, Leiden Prof. Dr. A. Preisinger, Wien
Prof. Dr. B.G. Danielson, Uppsala Dr. W.G. Robertson, Leeds
Prof. Dr. Cifuentes Delatte, Madrid Dr. G.A. Rose, London
Prof. Dr. P. Deetjen, Innsbruck Prof. Dr. G. Rutishauser, Basel
Prof. Dr. H.J. Dulce, Berlin Prof. Dr. H.-J. Schneider, Gie~en
Prof. Dr. H. Fleisch, Bern Prof. Dr. Dr. P.O. Schwille, Erlangen
Pathogenese und Klinik
der Harnsteine XI
(Bericht tiber das Symposium in Wien vom 21.-23.3.1985)
Herausgegeben von
G. Gasser, Wien und W. Vahlensieck, Bonn
Mit 256 Abbildungen und 112 Tabellen
Steinkopff Verlag Darmstadt
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Pathogenese und Klinik der Harnsteine.
- Darmstadt: Steinkopff
(Harnsteinsymposien Bonn, Wien)
ISSN 0174-4860
11. (Bericht iiber das Symposium in Wien vom
21. - 23.3.1985). -1985.
(Fortschritte der Urologie und Nephrologie ; 23)
ISBN -13 :978-3-7985-0677-0 e-ISBN -13 :978-3-642-72385-8
DOl: 10.1007/978-3-642-72385-8
NE:GT
Alle Rechte vorbehalten
(insbesondere des Nachdruckes und der tlbersetzung)
Kein Tell dieses Buches darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Xerografie, Mikrofllm, unter
Verwendung elektronischer Systeme oder anderer Reproduktionsverfahren) ohne schriftliche
Genehmigung des Vedages reproduziert werden.
©1985 by Dr. Dietrich SteinkopffVedag, GmbH at Co. KG., Darmstadt
Vedagsredaktion: Juliane K. Weller - Copy editing: Cynthia Feast - Herstellung: Heinz J. Schiifer
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Ver
offentlichung berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daf.\ solche
Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren
und daher von jedermann benutzt werden diirften.
Herstellung: Meister-Druck, Kassel
BegriiBung
Prof. Dr. med. G. Gasser
Sehr verehrte Damen und Herren!
Herzlich willkommen in Wien zum 11. Harnsteinsymposium Bonn-Wien. Wir freuen
uns, daB wieder proftlierte Kliniker und Theoretiker, Experten des Harnsteinleidens
aus Europa und Vbersee gekommen sind, urn einerseits ein wissenschaftlich noch
weitgehend offfenes Gebiet der Harnsteinforschung, namlich das der Inhibitoren zu
diskutieren, andererseits aber auch therapeutisch unmittelbar relevante Themen
wie die Diat und die Trinkkur beim Harnsteinleiden in ihrer Wertigkeit festzulegen
und praktische Empfehlungen zu geben. SchlieBlich sind wir aile sehr interessiert,
Neues aus Forschung, Diagnostik und Therapie des Harnsteinleidens zu erfahren.
Ganz besonders freuen wir uns, daB unser Bundesminister fUr Gesundheit und Um
weltschutz, Herr Dr. Steyrer sich die Miihe gemacht hat, uns zu besuchen, urn das
Symposium zu erOffnen.
Ich wtinsche allen Teilnehmern unseres Symposium einen anregenden wissenschaft
lichen Austausch und einen schOnen Aufenthalt in Wien.
Inhaltsverzeichnis
v
Begriiiung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Teilnehmer .............................................. VIII
Die Inhibitoren in ihrer Bedeutung fUr die Entstehung oder Verhinderung des
Harnsteinleidens
Ionic and macromolecular modifiers of crystallization of calcium salts in urine
Robertson, W.G., Scurr, D.S., Sergeant, v.J ......................... .
Clinical relevance of inhibitors of crystal formation
Smith, L.H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 12
Diskussion I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 17
Defective or absent inhibition of agglomeration in the presence of normal
inhibition of crystal growth in stone-formers with a high recurrence rate
Kok, D.J., Papapoulos, S.E., Bijvoet, O.L.M. ........................ 19
The mechanism of g1ycosaminoglycan inhibition of calcium oxalate crystal growth
Fellstrom, B., Danielson, B.G., Lindsjo, M., Ljunghall, S., Wikstrom, B. . . . . .. 24
Glykosaminoglykanbestimmung im Ham
Hesse, A., Wuzel, H. ........................................ 27
Evaluating g1ycosaminoglycan excretion in stone-formers.
Are the results method-independent?
Marchesini, B., Martelli, A., Buli, P., Brunocilla, E., Tiozzi, E., Spatafora, S. . . .. 30
Inhibition of uric acid crystal adherence by bladder surface and urinary
g1ycosaminoglycans
Parsons, C.L., Danielson, B.G., Fellstrom, B. ........................ 35
Die Wirkung niedermolekularer und hochmolekularer Kristallisationsinhibitoren
auf das Wachstum von Kalziumoxalat im Gel
Achilles, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 38
JahreszeitUcher Spiegel inhibitorischer Substanzen im Urin von Kalzium-Oxalat
Harnsteinbildnem
Weitbrecht, M., Hegemann, M., Pfab, R., Bottger, I., Schlitz, W. . . . . . . . . . . .. 45
Inhibitionsmessung aus klinischer Sicht (Erfahrungen mit 6 verschiedenen Test
verfahren)
Baumann, J.M., Wacker, M. ................................... 51
VIII Inhaltsverzeichnis
Einfl~ von Oxalyt-C auf Urinausscheidungsparameter und die relative tibersitti
gong von Kalziumoxalat unter standardisierten Ernlihrungsbedingungen
Hesse, A., Bohmer, I., Classen, A., Vahlensieck, W. .................... 56
Diskussion II 62
Diat beim Harnsteinleiden
Pathophysiology of calcium, magnesium and phosphorus and their importance in
renal stones
Dirks, J .H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 66
Pathophysiologische Grundlagen der intestinalen Resorption von Oxalat
Hautmann, R. ............................................ 70
Bedeutung der Diat bei allen Harnsteinarten
Vahlensieck, W. ........................................... 83
Plasma insulin and C-peptide in classified subgroups of calcium stone formers -
influence of a test meal and relationship to urinary calcium and phosphate
Rtimenapf, G., Schwille, P.O. .................................. 93
Oxalatausscheidung nach alimentiirer Kalziumzufuhr
Hegemann, M., Pfab, R., Weitbrecht, M., Araia, H., Bottger, I., Schlitz, W. 99
Role of proteins of animal origin on the pathogenesis of idiopathic hypercalciuria
Marangella, M., Bianco, 0., Martini, C., Petrarulo, M., Bosetti, L., Linari, F. . . .. 104
VergIeichender Bericht tiber die medikamentose und diatische Metaphylaxe bei
Patienten mit kalziumhaltigen Harnsteinen
Matouschek, E., Huber, R.-D. .................................. 109
Diskussion III ............................................ 117
Trinkkuren bei Harnsteinleiden
Harnsteinrelevante Parameter im Urin bei unterschiedlicher Fliissigkeitszufuhr
Klan, R., Butz, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 121
Ein verhaltensmedizinisches Programm zur Seokung des Rezidiv-Risikos von
Harnsteinpatienten
Jarrar, K., Thiele, B., Walschburger, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 134
Bestimmung der Harndichte durch den Patienten - ein wesentlicher Faktor in der
Harnsteindispensaire
Schneider, H.-J., Rohrborn, C., Rugendorff, E.W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 139
Diskussion IV ............................................ 145
Inhaltsverzeichnis IX
Trinkkuren mit Mineralwiissem bei Harnsteinleiden
Knzek, V., Sadilek, L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 147
Welchen Eintlui hat der Kalzium-, Magnesium-und Natrium-Gehalt von Mineral
wiissem auf die Harnzusammensetzung?
Bohmer, I., Hesse, A., Vahlensieck, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 160
Der Eintlui des Kalziumgehaltes verschiedener Wisser auf die Kalziumausschei
dung und das Steinbildungsrisiko
lITshOfer, B., Naber, K., Achilles, W., Rohani, A.-M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 174
Kalziumsteinmetaphylaxe mit kalziumarmem oder kalziumreichem Mineralwasser?
Futterlieb, A., Baumann, I.M., Wacker, M., Zingg, E. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 180
Wirkung von Fachinger Wasser bei Patienten mit hamsaurer Diatbese und Ham
siuresteinen
Strohmaier, W.L., Bichler, K.H., Korn, S. ........................... 182
Diskussion V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 185
Trinkkuren mit Tee und anderen Fiiissigkeiten
Bach,D ............................................... " 189
Hliufigkeit der Urolithiasis in Abhiingigkeit des Kalziumgehaltes im Trinkwasser
Schmucki, 0., Asper, R., Dudli, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 201
Emiihrungs-und Trinkgewohnheiten von 175 Rezidivhamsteinbildnem:
Urinuntersuchung der diitetischen Untergruppen
Pfab, R., Hegemann, M., Weitbrecht, M., Schlitz, W., Maxeiner, H. . ....... " 206
Diskussion VI ............................................ 213
Neues aus Forschung, Diagnose und Therapie des Steinleidens
Der Oxalat-Toleranz-Test - eine Entscheidungshilfe beim Kalzium-Oxalatstein
Patienten
Briellmann, Th., Hering, F., Seiler, H., Rutishauser, G. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 216
Determination of urinary oxalate by anion chromatography - a preliminary
report
Manoharan, M., Sorgel, F., Schwille, P.O., Hofmann, H., Sigel, A. . . . . . . . . . .. 222
Oxalsiurebestimmung im Ham. Metbodenvergleich Ionenchromatographie -
enzymatische Bestimmung
Classen, A., Hesse, A. ....................................... 230
x
Inhaltsverzeichnis
Eiweiibelastungstest bei Gesunden und Harnsteinpatienten
Butz, M., Knispel, H., Klan, R. ................................. 232
Messung von Zitrat im Urin wihrend der Steinentstehungskriseim Tierexperiment
Jarrar, K., Stremmel, E., Rothauge, C.P. ........................... 238
Methodische Neuerungen des kinetiden GeJkristaDisations-Verfahrens (GKV):
Automatisierte Messung des Kalziumoxalat-Kristallwachstums durch Scanning
Mikroskopphotometrie
w. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
Achilles, 252
Die GKV-Messung re1ativer KristaDwachstumsgedwindigkeiten von Kalzium
oxalat in 24-Stunden-Sammelurinen von Normalpersonen und Steintriigem mit
rezidivierender Kalzium-Urolithiasis
Achilles, W., Ulshafer, B. ..................................... 261
Das Verteilungsmuster der sauren Mucopolysaccharide im Ham von Harnstein
kranken und Gesunden
Hofbauer, J., Kirchner, S., Legenstein, E., Zechner, O. . ........... ~ . . . .. 267
Die Magnesium-Ausscheidung im Urin von Gesunden und Hamstein-Patienten je
nach Steinart unter Beriicksichtigung der Rezidivbildung
Jarrar, K., Graef, V., Pabst, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 271
.
Diskussion VII ............................................ 281
Friihformen von Hamsteinen in Humannieren - eine REM-Studie
Hering, F., Uiond, G., Briellmann, T., Guggenheim, H., Seiler, H., Rutlshauser, G. 283
Proportion of papillary stones among 400 spontaneously stones
Cifuentes Delatte, L., Medina, J.A., Miiion Cifuentes, J.L.R., Cifuentes, I. ..... 290
Calcium in urate calculi
Bellanato, J., Cifuentes, I. 293
Spurenelemente in Harnsteinen
Joost, J., Tessadri, R. ....................................... 305
Untersuchungen zum Karbonatgehalt der Hamsteinapatite mit dem Laser-Mikro
sonden-Massen-Anaiysator (LAMMA)
Leusmann, D.B., Hagen, B., Schmidt, P.F ........................... 310
Ultrasound localisation for extracorporeal shock wave lithotripsy: in vivo experi
ments in dogs
Martin,X., Mestas,J.L., Bringeon, G., Cathignol, D., Dubemard, J.M ......... 318
Inhaltsverzeichnis XI
Histopathologische Veriinderungen in der Niere der Ratte unter atherogener Diat
bzw. Nifedipin-Verabreichung
Nelde, H.J., Bichler, K.-H., Strohmaier, W.L., Schanz, F ................. 319
Harnsteine bei Katzen, Struvit-Steinblldung ohne Infektion
Sanders, G., Hesse, A. . ...................................... 326
Diskussion VIII ........................................... 336
Der Eintlui von Harnparametem auf das kinetische und thermodynamische
,,Krlstallblldungsrisiko" von Kalziumoxalat
Achilles, W., UlshOfer, B. . .................................... 341
ExperimenteUe Untersuchungen zur Beeintlussung der renalen Kalziumausschei
dung durch verschiedene Prostaglandinsynthesehemmer
Behrend, H., Goepel, M., Hartung, R .............................. 347
Chemical composition and molecular level of matrix proteins resolved by high
performance liquid chromatography
Sugimoto, T., Funae, Y., Lutzeyer, W., Hautmann, R. .................. 357
Muskelelektrolyte bei chlorthalidonbehandelten Steinpatienten
TschOpe, W., Knebel, L., Ritz, E., Wesch, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 360
Eintlui von Kalziumantagonisten auf die Ausscheidung von Kalzium und anderer
fUr die Steingenese wichtiger Substanzen bei der Ratte
Strohmaier, W.L., Bichler, K.-H., Schanz, F., Nelde, H.-J., Schreiber, M. . ..... 365
Diskussion IX ............................................ 372
AlkaIi-Zitrat und Mineralstoffwechsel
Schwille, P.O ............................................ " 375
Eintlui von Saure-und Basenbelastung auf Harnzusammensetzung und LOslich
keitsverhiiltnisse
Dulce, H.-J., Dulce, M.-C., Butz, M. .............................. 381
Zitratausscheidung rezidivierender Kalzium-Oxalat-Steinblldner vor und wiihrend
einer alkaIisierenden Behandlung
May, P., Braun, J. . ............~ ............................. 386
Erste Ergebnisse einer Steinmetaphyiaxe mit Na-K-Zitrat (Oxalyt+C)
Hauser, W., Frick, J. . ....................................... 392