Table Of Contents
r
u
k
h
c
s
i
h
c
! A2
e Πάμε
i
r
G ‘mia
co tumMbeiwUucr
Hueb*r
r
e
o
D
AUÖ'°
Hueber
Αλφάβητο Alphabet
Buchstabe Name Laut Aussprachebeispiel
A α Α α άλφα [a] also
Bß Β β βήτα [ν] Witz
Γγ* γάμμα [γ] (siehe Arbeitsbuch Πάμε! A1, S. 16)
Γ *
01 je
Δδ Δ <5 δέλτα [ö] (engl.) the (stimmhaft)
E ε Ε ε έψιλον [ε] Teppich
Ζζ Ζζ ζήτα [ζ] Sitte (stimmhaft)
Ηη Η η ήτα ['] Italien
Θθ Θ * θήτα [θ] (engl.) thief (stimmlos)
Ιι 1 L γιώτα ['] Italien
Κκ Κκ κάπα [k] Kappe
Λλ Λλ λάμδα [1] Lamm
Μ μ r y μι [m] mit
N V Ν V VI [n] nie
Ξξ Ξ 1 ξι [ks] Exil
Οο Ο ο όμικρον [a] Omnibus
Π π Πττ πι [p] pink
Ρρ ρο [r] rot (gerollt)
Ρ ρ
Σ σ/ς Ζ σ/ς σίγμα [s] Essig (stimmlos)
Ττ Ττ ταυ [t] Tafel
Υυ y ο ύψιλον [i] Italien
Φ φ Φ φ φι [f] Film
Χχ* XI [X] Nacht
Χ λ
[Ç] nicht
Ψψ Ψψ ψι [ps] Psyche
Ω ω ο ω ωμέγα [o] Omnibus
αι [ε] Teppich μπ* [b] Bau
ει [i] Italien [mb] Umbau
Ol [i] Italien ντ* [d] Dank
ou [u] Musik [nd] Undank
au* [af] Affe γκ/γγ* [g] siegen
[av] Avokado singen
lag]
ευ* [af] Heft τα [ts] Ziel
[εν] eventuell τζ [dz] (stimmhaftes z)
* Diese Laute werden - abhängig von der Lautumgebung - unterschiedlich ausgesprochen.
Vasili Bachtsevanidis
loannis Metaxas
Π άμε! A2
Pâme!
Der Griechischkurs
Arbeitsbuch
Hueber Verlag
Fachdidaktische Beratung:
Cleopatra Altanis, Mönchengladbach
Brigitte Bräunlein-Schmid, München
Wir danken für die tatkräftige Unterstützung:
Parthena Athanasiadou, Stuttgart
Vicky Kyroudi, Köln
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen
bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags.
Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne
eine solche Einwilligung überspielt, gespeichert und in ein Netzwerk
eingespielt werden. Dies gilt auch für Intranets von Firmen, Schulen
und sonstigen Bildungseinrichtungen.
Eingetragene Warenzeichen oder Marken sind Eigentum des jeweiligen
Zeichen- bzw. Markeninhabers, auch dann, wenn diese nicht gekennzeichnet
sind. Es ist jedoch zu beachten, dass weder das Vorhandensein noch das
Fehlen derartiger Kennzeichnungen die Rechtslage hinsichtlich dieser
gewerblichen Schutzrechte berührt.
3. 2. 1. I Die letzten Ziffern
I
2016 15 14 13 12 bezeichnen Zahl und Jahr des Druckes.
Alle Drucke dieser Auflage können, da unverändert,
nebeneinander benutzt werden.
1. Auflage
© 2012 Hueber Verlag GmbH & Co KG, 85737 Ismaning, Deutschland
Verlagsredaktion: Anna Hila, Hueber Verlag, Ismaning
Illustrationen: Jörg Plannerer, Regensburg
Satz: Sieveking print & digital, München
Druck und Bindung: Firmengruppe APPL, aprinta druck, Wemding
Printed in Germany
ISBN 978-3-19-025462-0
Vorwort
Liebe Lernerin, lieber Lerner,
in diesem Arbeitsbuch zu Πάμε! A2 können Sie mit den Lerninhalten, die im Kurs behandelt werden,
selbstständig Weiterarbeiten.
In den Erläuterungen (Εξηγήσεις) finden Sie den Grammatikstoff der Lektion noch einmal zum Nach
lesen auf Deutsch erklärt.
Die anschließenden Übungen (Ασκήσεις) sind auf die Aufgaben im Kursbuch abgestimmt und
trainieren abwechslungsreich die unterschiedlichen sprachlichen Fertigkeiten: Sie können
Ihre Wortschatzkenntnisse festigen, Grammatikstrukturen üben, das Hörverstehen trainieren w ^ni,
kleine Texte lesen und selbst Texte schreiben.
Verweise in der linken Spalte (z. B. J3=fl) zeigen an, zu welcher Aufgabe der Kursbuch-Lektion
die folgenden Erläuterungen oder Übungen passen.
Das Aussprachetraining (Προφορά) bietet gezielte Übungen zur Artikulation schwieriger griechischer
Laute und hilft Ihnen, die richtige Intonation zu üben. Eine Übersicht über das griechische Alphabet und
die Aussprache befindet sich in der vorderen Umschlagseite.
Auch die Landeskunde kommt nicht zu kurz: Im Ελληνόραμα auf der letzten Seite jeder Lektion gibt es
passend zum jeweiligen Thema einen kleinen Lesetext. Sie können daran Lesestrategien erproben, sich
neue Wendungen „abschauen“ - oder einfach nur mit Vergnügen einen Text auf Griechisch lesen. Im
Stil eines Sprachlernmagazins ist unbekannter Wortschatz in einem Glossar aufgeführt, auf das Sie bei
Bedarf bequem zurückgreifen können.
Den Abschluss jeder Lektion bildet Μια έκφραση πάνω στο θέμα μας, eine Redewendung, die Sie
vielleicht selbst einmal beim Sprechen oder Schreiben auf Griechisch einfließen lassen können.
In zwei Selbsttests (Τεστ) nach den Lektionen 4 und 8 sowie mithilfe der Checkliste A2 nach Lektion 10
können Sie Ihren Lernfortschritt überprüfen und so feststellen, was Sie schon gut beherrschen bzw. wo
Sie sich noch unsicher fühlen. Bitten Sie Ihre Kursleiterin / Ihren Kursleiter darum, Ihre Textproduktion zu
kommentieren, und besprechen Sie gemeinsam, auf welche Punkte Sie besonders achten sollten.
Mithilfe des Lösungsschlüssels können Sie Ihre Ergebnisse selbst überprüfen. Im Anhang finden Sie
außerdem die Transkriptionen der Hörtexte und eine alphabetische Liste des Wortschatzes, der in
den beiden Bänden A1 und A2 vorgekommen ist. Die Stammformen wichtiger griechischer Verben kön
nen Sie in der Verbliste auf den Seiten 142-143 nachschlagen.
In diesem Arbeitsbuch bekommen Sie passend zu einzelnen Übungen immer wieder Tipps, wie Sie das
Lernen erfolgreich gestalten können. Diese Lerntipps sind als Anregungen gedacht - ein allgemeines
„Lernrezept“ kann es nicht geben, da Lernprozesse individuell sehr unterschiedlich sind: Jeder hat an
dere Voraussetzungen, Ziele und Vorlieben beim Lernen. Es ist deshalb hilfreich, wenn Sie sich einmal
Gedanken über Ihren eigenen Lernweg machen: Warum lernen Sie, was möchten Sie erreichen, was
hilft Ihnen dabei und wie macht Ihnen das Lernen Spaß? Einen Anstoß zur Lernreflexion finden Sie auf
Seite 5.
Σας ευχόμαστε καλή διασκέδαση και καλή επιτυχία!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg!
Autoren und Verlag
τρία 3
Inhaltsverzeichnis
1 Πού ήσουν για διακοπές; 6
Προφορά: Ausfall von Vokalen
Ελληνόραμα: ΤΑΞΙ!!
2 Πώς περάσατε; 15
Προφορά: Intonation I
Ελληνόραμα: Είμαστε μια παρέα!
3 Τι ψάχνετε; 24
Προφορά: π, rund κ
Ελληνόραμα: Πάμε για ψώνια;
4 Ήρθα το 1967. 35
Προφορά: μπ, ντ und γκ
Ελληνόραμα: Βαυαροί στην Ελλάδα
Selbsttest 1-4 46
5 Συγχαρητήρια! 48
Προφορά: Ausfall von Vokalen und Intonation II
Ελληνόραμα: Μωρά χωρίς όνομα;
6 Περαστικά! 59
Προφορά: Gerolltes [r]
Ελληνόραμα: Η μεσογειακή διατροφή
7 Ενοικιάζεται... 71
Προφορά: Schwierige Lautkombinationen
Ελληνόραμα: Το εξοχικό
8 Μου αρέσει να... 81
Προφορά: ζ und σ
Ελληνόραμα: Αγάπη για διάλογο
Selbsttest 5-8 91
9 Καλός καιρός για... 93
Προφορά: Intonation III
Ελληνόραμα: Ποικιλία
10 Πώς πάμε πιο πέρα; 101
Προφορά: Zungenbrecher
Ελληνόραμα: Η γλώσσα του σώματος
Checkliste zur Selbsteinschätzung Α2 108
Lösungsschlüssel und Transkriptionen 110
Alphabetische Wortliste A1-A2 125
Verbliste 142
Übersicht über die Tracknummern auf der CD 144
Quellenverzeichnis 144
4 τέσσερα
Lernreflexion
Warum haben Sie mit dem Griechischlernen begonnen?
Welche Gründe haben Sie heute? anfangs heute
Ich habe griechischsprachige Freunde / Verwandte. □ □
Mir gefallen die Sprache und die Schrift einfach. □ □
Ich fahre oft nach Griechenland. □ □
Ich kann auf Altgriechischkenntnisse aufbauen. □ □
Ich interessiere mich für das Land und die Kultur. □ □
Die Sprache ist für meine Arbeit / mein Studium nützlich. □ □
Sprachenlernen ist das beste Gehirntraining. □ □
□ □
Welche Strategien helfen Ihnen beim Lernen?
/ schon ausprobiert, klappt gut Q ist nichts für mich [ guter Tipp, probiere ich aus
Hinweise (z. B. Bilder, Aufgabenstellung) Texte aus dem Lehrwerk abschreiben
zur Vorbereitung auf das Hören nutzen und / oder abwandeln
c
Auf Hintergrundgeräusche und die φ In Schritten vergehen: Wortschatz sam
n .Q
re Ausdruckskraft der Stimmen achten '03 meln, Text formulieren, überprüfen
ö V__
H
Die Tonaufnahmen immer wieder (auch ü Selbst Geschichten erfinden oder SMS
Cf)
als „Hintergrundmusik“) hören und E-Mails auf Griechisch schreiben
Hörtexte nachsprechen und die Sprach Beispielsätze aufschreiben und aus
melodie imitieren wendig lernen
n
e Praktische Redewendungen und typi Π3 Sich Grammatiktabellen graphisch
h £
c sche „Pausenfüller“ auswendig lernen einprägen
e £
pr cΰ
S Soviel wie möglich Griechisch sprechen CD Grammatische Konstruktionen in Sätzen
- auch im Selbstgespräch! oder Texten bewusst analysieren
Texte zuerst überfliegen und sich einen Ein Vokabelheft oder Karteikärtchen
Überblick verschaffen anlegen
N
öS
Unbekannten Wortschatz aus dem Sich Ausdrücke in Beispielsätzen
n -C
se Kontext erschließen ow merken
e ■c
L o
Schlüsselwörter markieren und Stich Wörter immer wieder vor sich hin
$
punkte notieren sprechen
Gute Vorsätze für’s Weiterlernen - was nehmen Sie sich vor?
1. 2. 3.
πέντε 5
Πού ήσουν για διακοπές;
Εξηγήσεις Erläuterungen
Vergangenheitsformen von είμαι
Das Verb είμαι hat in der Vergangenheit besondere Formen, die man am besten auswendig lernt. Wie
auch im Präsens sind (anders als bei anderen Verben) z. B. die Formen für die 3. Person im Singular und
im Plural gleich. Im Gegensatz zum Präsens sollte man sich die Schreibweise besonders gut einprägen:
Der betonte [i]-Laut am Anfang wird im Präsens mit „έψιλον γιώτα“(εί), in der Vergangenheit dagegen
mit „ήτα“ (ή) geschrieben.
Σήμερα είμαστε στη Θεσσαλονίκη. | Χθες ήμασταν στο Βερολίνο.
Zweiter Verbstamm bei Verben auf -εύω, -άφω, -ίβω
Verben, deren Präsensstamm auf den Laut [v] oder [f]
ταξιδεύω θα / να ταξιδέψω
endet, haben im zweiten Stamm stattdessen meist
die Lautkombination [ps]. γράψω θα / να γράψω
Unabhängig von der Schreibweise im Präsens (mit ü,
στρίβω θα / να στρίψω
ψ oder ß) schreibt man den zweiten Stamm mit ψ.
Verben auf -ώ (Typ B2)
Endbetonte Verben auf -ώ, z. B. μπορώ, haben im Präsens in der 2. Person Plural die Endung -είτε
anstatt -ετε. Dadurch unterscheiden sie sich von den Verben mit unbetontem -ω wie z. B. θέλω.
(εγώ) θέλω —> (εσείς) θέλετε (εγώ) μπορώ —> (εσείς) μπορείτε
Das betrifft ebenso die folgenden Verben.
ακολουθώ —» ακολουθείτε παρακαλώ —> παρακαλείτε
ευχαριστώ —» ευχαριστείτε συγχωρώ —» συγχωρείτε
Einige dieser Verben bilden den zweiten Stamm auf -ήσω (genau wie die Gruppe der endbetonten Verben
auf -άω, s. Πάμε! A1, L 8); ein Teil endet im Futur und in der Υποτακτική dagegen auf -έσω.
Θα ακολουθήσετε την οδό. Δεν θα μπορέσω αύριο.
Ortsangaben
Um auszudrücken, wo sich etwas befindet, benutzt man auf Griechisch in der Regel ein Lokaladverb und
zusätzlich die Präposition από. Das folgende Substantiv steht dann im Akkusativ. Nach manchen Lokal
adverbien, wie z.B. δίπλα, kann auch die Präposition σε folgen.
Η εκκλησία είναι απέναντι από το πάρκο. Το περίπτερο είναι μπροστά από τη στάση.
[Die Kirche ist gegenüber von dem Park.] [Der Kiosk ist vorne von der Haltestelle.]
Die Kirche ist gegenüber dem Park. Der Kiosk ist vor der Haltestelle.
6 έξι
ab KB 4
Der Ausdruck πρέπει va...
Wo man auf Deutsch das sogenannte Modalverb müssen verwendet, steht im Griechischen der
unpersönliche Ausdruck πρέπει va, der soviel bedeutet wie „es ist nötig, dass
Wer etwas muss, das zeigt das anschließende Hauptverb in Person und Anzahl; der Ausdruck
πρέπει va... bleibt dagegen immer unverändert. Wie auch bei θέλω va... und μπορώ va... braucht
man nach va häufig den zweiten Verbstamm.
Πρέπει να πάρω το ρετρό. Πρέπει να αγοράσουμε ψωμί.
[Es ist nötig, dass ich nehme die Metro.] [Es ist nötig, dass wir einkaufen Brot.]
Ich muss die Metro nehmen. Wir müssen Brot einkaufen.
Plural auf -εις
Feminine Substantive enden im Singular meist auf -a oder -η und bilden den Plural in der Regel auf -ες.
Eine Ausnahme stellen feminine Substantive mit der Endung -ση dar: sie bilden den Plural auf -σεις.
η στάση - οι στάσεις η θέση - οι θέσεις
Wenn das Substantiv im Singular auf der drittletzten Silbe betont ist, verschiebt sich der Akzent im
Plural nach hinten, auf die vorletzte Silbe.
η κράτηση - οι κρατήσεις η τηλεόραση - οι τηλεοράσεις
Ebenso funktionieren auch einzelne weitere feminine Wörter, z. B.
η τάξη - οι τάξεις η πόλη - οι πόλεις
Ασκήσεις Übungen
■ a s m
1 Verbinden Sie die Satzteile und schreiben Sie die Sätze auf.
1. Χθες ήμουν στη θάλασσα α) γιατί ήταν χωρίς παγάκια.
2. Την Κυριακή ήμουν σε μια ταβέρνα, β) και λες ότι ήταν μόνο έτσι κι έτσι;
3. Το φραπέ δεν ήταν πολύ καλό, γ) και η παραλία ήταν τέλεια.
4. Ήσουν στην Ελλάδα δ) και η καθηγήτριά της ήταν πολύ καλή.
5. Η Αλεξ ήταν στο λαϊκό πανεπιστήμιο πέρσι ε) αλλά το φαγητό δεν ήταν καλό.
εφτά 7
2 Welches Wort passt nicht?
1. τρώω ■ ξέρω ■ πιστεύω ■ νομίζω
2. θέατρο ■ θερινό σινεμά ■ μπουζούκια ■ φούρνος
3. γράφω ■ διασκεδάζω ■ τραγουδάω ■ χορεύω
4. καλά ■ τέλεια ■ χάλια ■ ωραία
5. αύριο ■ πέρσι ■ πριν τρεις ώρες ■ χθες
3a Markieren Sie die 9 Verbformen von είμαι und notieren Sie sie.
Einige davon sind im Präsens und andere in der Vergangenheit.
Φ Ε Ρ Η Μ 0 Y Ν A Σ
Λ Ε Η Τ Κ Η Σ Ο Y N
Ε I Μ A Σ Τ Ε Μ I X
I Μ A Ν Θ Ε I Ο Σ B
Σ A Σ Η Σ A Σ Τ A N
Τ I Τ Π Ζ Μ A Ρ A X
Ε Γ A Ω Ρ 0 I Ν I A
Δ Ε Ν A Κ Ν A Σ Ω
-
b Ergänzen Sie die Formen, die Sie in Aufgabe 3a gefunden haben.
Manche kommen doppelt vor.
e Ναι; Εγώ για καφέ στο «Όασις».
Κατερίνα; Έλα, ή Έλλη (1). • Αλήθεια; Πώς (ίο);
Πού (2); Καλά. Το βράδυ τι θα κάνεις;
e Πού (3); Στο σπίτι! • Θα πάω στο σινεμά με τη Ρένα.
Και το πρωί, πού (4); Πάμε μαζί;
Δεν (5) στο σπίτι, Γιατί όχι;
β Μάλιστα, το πρωί (6) Τι ώρα θα (ΐηεκεί;
με τη Ρένα στο κέντρο. e Θα (12) εκεί στις
A ναι; Πού ακριβώς (7); εφτά και μισή.
Κι εγώ στο κέντρο (8). Ωραία, τα λέμε το βράδυ.
• Εμείς (9) για ψώνια. Εσύ; • Ναι, γεια!