Table Of ContentTllmann Waldt;haler, 1942 in München
geboren und in Südtirol aufgewachsen, ist eine
lebende Radlegende. Während der vergangenen
37 Jahre hat er 460 ooo Kilometer im Sattel zurück
gelegt und die ganze Welt mit dem Rad bereist. Er
arbeitet als Journalist, Buchautor, Fotograf, Produkt-
tester namhafter Fahrradhersteller und -ausrüster
sowie als Vortragsreisender. Bei MALIK NATIONAL
GEOGRAPHIC erschienen seine viel beachteten
Erlebnisberichte »Sieh diese Erde leuchten!«, »Bei
Sonne, Wind und Regen« sowie zuletzt »Nordkap -
Neuseeland«. Als Wahlaustralier lebt er die meiste
Zeit des Jahres gemeinsam mit seiner Frau in
Cairns, Queensland.
www.tilmann.com
»Tllmann Waldthaier hat auf der Erde Spuren
hinterlassen wie kein anderer Weltumradler
vor oder nach ihm.« Radfahren
»Es ist pure Neugier, die den Wahl-Australier
immer wieder auf den Sattel treibt.« DIE ZEIT
Tilmann Waldthaler
Out;back
Tilmann Waldthaler
Outback
Mit dem Fahrrad quer durch Australien
Mit 29 Farbfotos und einer Karte
MNA AL T II KK- nLJg EnOatCiRoAnPaHlIC
,M^r Biumc.
11 I f}WmijirrCO,-
«r.qtibooksxW/UjjniJieutral
Mehr über unsere Autoren und Bücher;
wwio.maIik.de
Bibliogiafische Infonnation der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliograhsche Daten
sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
MALIK NATIONAL GEOGRAPHIC
Originalausgabe
Januar 2015
© Piper Verlag GmbH,M ünchen 2015
Umschlaggestaltung: Dorkenwald Grafik-Design, München
Umschlagfotos: Auscape / UIG / gettyimages (vorne), Tilmann Waldthaler( hinten)
Innenteilbilder und Autorenfoto: Tilmann Waldthaler
Karte: cartomedia, Karlsruhe
Satz: Fotosatz Amann, Memmingen
Litho: Lorenz & Zeller, Inning a. A.
Papier: NaturoffsetECF
Druck und Bindung: CPI books GmbH,L eck
Printed in Germany ISBN 978-3-492-40546-1
Das Papier wurde aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt.
INHALT
Vorbemerkung 9
Kapitel i: Aller guten Dinge sind drei 13
Kapitel 2: Der zweite Versuch 19
Kapitel 3: Endlich geht's los! 44
Kapitel 4: Faszination Outback 61
Kapitel 5: Goldgräber und Glücksritter 68
Kapitel 6: Neuland 83
Kapitel 7: Es geht voran 102
Kapitel 8: Ein Blick zurück 138
Kapitel 9: Und wieder aufd em Savannah Way 154
Kapitel 10: Die Gibb River Road 185
Kapitel 11: Lieber mit dem Fahrrad als auf
dem Kamel 205
Kapitel 12: Tipps für Trips 223
Kapitel 13: Ankunft in Derby 239
Anhang 248
T i m 0 r s e e
Darwin
Kakadu
Nationalpark
STUARr^
HIGHWAY
' Cambridge- Katherinew
Ord-Riuer HVIiCGTOHRWIAA y Matarartka,
GIB8 "N aturschutzgebiet / \
RRIOVAEDR ,,.K,u-nu^nru-r>rJaY *s^_^^ TimberCreek ,L arrimaJhAA
I ^ f Daly Waters
^- King LeoDflJd>' s
Conservatic^Park ^
(Nütmclufttgebiet)
firtord Riuet
flÖOme Fitzroy Crossing
/H alls Creek
SAVANNAHWAY
NORTHERN
Große TERRITORY
Sonduiüste
STUART
HIGHWAY
WESTERN
AUSTRALIA Alice Springs
UlurufAgers Rock)
A
86j m
Große Vi ctor i a tu ii ste
m I d n d
Hdlbinsel
Golf uon
Corpentaria
HeilsGateV Burl^own •Normanton
Oomadgee
SAVANNAH WAY^ /innot Springs
Croydon Georgetown ■
Undora Yolconlc
Notronolpork
QUEENSLAND
Broome» Northern
Terfitofy
,Al ice Springs
•Brisbane
Western
Australia South
Australia
•S ydney
Adelaide 'Canberra
Victoria
AUSTRALIEN Melbourne
Indischer
Ozean
VORBEMERKUNG
Cairns, die Stadt im tropischen Nordosten Australiens,
liegt eingebettet zwischen den sanften Wellen des Pazifi
schen Ozeans und den typischen grünen Zuckerrohrfel
dern des Nordens.I m Vergleich zu den Millionenstädten
Sydney oder Melbourne ist Cairns mit seinen 130 000 Ein
wohnern eine größere Provinzstadt. Stress und Hektik
sind hier noch nicht angekommen - oder sie wurden mit
dem letzten Wirbelsturm ausgetrieben. In Cairns hat es
mir während der vielen Reisen, die ich in Australien un
ternommen habe, immer gefallen. Die Idee, diese Stadt
zu meinem »Basislager« zu machen,l ag also nahe.
Seit 2004 wohnen meine Frau Renate und ich hier.
Zuerst war unser Heim ein kleines Häuschen im Stadt
zentrum. Renate arbeitete als Krankenpflegerin in dem
4000 Seelen zählenden Yarrabah, einem Dorf der Urein
wohner. Bedingt durch Renates Arbeit, entschlossen wir
uns vier Jahre später, nach Gordonvale zwanzig Kilome
ter südlich des Stadtzentrums zu ziehen. Gordonvale ist
Cairns' erster Vorort, wenn man aus dem Süden kommt.
Die Ortschaft liegt mitten in den Zuckerrohrplantagen
und am Rande des Regenwalds.
Es gibt kaum einen besseren Ort, von dem aus man das
tropische Australien mit all seinen Schönheiten, Aben
teuern und Gefahren erreichen kann. Das wunderbare
Great Barrier Reefm it seinen vielen bezaubernden Inseln
ist mit dem Boot nur eine Stunde von hier entfernt. Die
Great Dividing Range, Australiens größter Gebirgszug,
fuhrt an Cairns vorbei und bildet eine natürliche Trenn
linie zwischen dem Ozean,d er Savanne des australischen
Outback und den Wüstengebieten des Kontinents. Er
loschene Vulkane, Kraterseen sowie eine einzigartige
Flora und Fauna tragen dazu bei, dass wir uns in der tro
pischen Wärme einen angenehmen und auch einigerma
ßen unkomplizierten Lebensstil zur Gewohnheit ge
macht haben.
Bereits bevor wir Südtirol, das Land der hohen Berge
und tiefen Täler, verließen, um unsere Zelte in Australien
aufzuschlagen, hatte ich hier viele Fahrradtouren unter
nommen und somit auch Tausende Fahrradkilometer in
diesem herrlichen Land zurückgelegt. Seit wir in Austra
lien leben, sind natürlich noch einige Touren hinzu
gekommen. Das Land ist groß, und es gibt sehr viel zu
sehen und zu erfahren. Ich habe jahrelang die Wüsten
und Dschungelgebiete Afrikas, Asiens und Australiens
zu meiner zweiten Heimat gemacht. Ich war und bin
immer noch draußen daheim, denn da fühle ich mich ge
fordert. Zu Hause ist es schön und komfortabel, aber die
tägliche Herausforderung bleibt dabei natürlich auf der
Strecke. Kühlschrank auf, Tiefkühler zu, Herdplatte aus,
10