Table Of Content11 nrt>-31 inert lut
in gcograpl^ifd?cn
w n t» g e f cf; t cf; 11 i tf) c it U nt v i f f c tt.
2 33
Rit Gefeilterer criitfjtcfjtigung
t e r
(Eingeborenen «nt» ticr inbi«nifd)en Jlltertljiitner,
ber Ginroanberung unb ber Slnfiebelungen,
tt«
2lcferbatteö, ber ©ewerbe,
t»er &d)ifffal)rt unlt bea $ anbei*.
33on
Dr. Äarl ^L•i itbree.1
corrcfponbircnbem 9J?itglicbc tcr Hiatorical Sodety unb ber Ethnological Sodety
ju 9tero=g)orf.
Breite Auflage,
mit in ben Icyt gebrueften 2lbbilbungcn
unb ücrmcf)tt
mit einem üartenroerhe oan ad)t3eljn Blattern.
23raunfcf)U)eig,
Drucf unb 25ertag ron ©eorge SScftcrmann.
1854.
_
‘
£/&&£/
/
i »5 H - ! ■ •
/$
'
£ errn
Dr. Hermann (C. iu&eutiß,
Stecbtöantoalt in 9leu*g)orf*
©eebrter §err!
5$or nun gerate gtnanjtg 3abren fuebte ich, an einem Reitern Slugufitage,
nad) inübfamer Sßanberung einen fd)attigen Dfubeplafc an ber (Straße, melcbe
au$ bem febmäbifeben Unterlanbc $um obern 9terfar führt* 33ei einem 33cd)cr
buftigen SBeineö oerfanf id) in Träumereien, unb halb aud) in einen (Schlummer,
aud melden fern()ertönenber ©efang mid) meefte* Um eine SÖalbeäede, bie Steige
hinan, tarnen einige I)od)bepadtc, mit unb 23änbern gefebmürfte Stagen
auf baö Dorf $u* Sieben ben *ßferben febritten Männer, Sßciber unb hinter
langfam einl)er. 9Sor ber Sd)enfe, in beren Sinbenlaube id) faß, f)ictt ber 3ug*
maren Sluömattberer, melden greunbe unb 93ermanbte biö Ijierfyer baö ©cleit
gegeben Ratten, 3efct sertaufebten fte bie Sträuße .am §ute mit jenen ber Da*
beimbleibenben, fangen nod) ein länbltd) Sieb, tranfen gurn festen 9Me auö
bemfeibeit ®larc unb nannten unter Tränen oon cinanber 2lbfd)ieb* Die ©inen
gingen gurutf in bie tannenbefdjatteten, £om flaren 9tetfar burd)raufd) ten T()äler
beä Scbmar^malbeS, bie SInbcren $ogen hinab an ton 9^f)cin unb meiter über
bad Weltmeer, um an ben 2lUegbannie$, am D^io ober am 9Jttfftfftppi eine
neue ^eimatl) gu fud)en*
DJ^ir ift jener Tag unoergeßlid) geblieben* Diefe ftämmigen Bauersleute
meinten mie bie hinter* 5116 icf> ^ortc, mie fte über 9totf) unb Steuern, Sol*
batenftanb unb Slnttmann flagteit, unb ©lürf ^ienieben nur nod) in ber Seiten
2öelt hofften, alö id) fab, mie fte fummerooll ben lebten Scbeibcblirf auf bie
grünen Bergbalben jurüefmarfen, unb bann laitgfam, faft gogernb über bie näcbftc
§öbe binmegmanbertat, bemächtigte ftd) meiner eine tiefe SÖebmutb, melcbe feit*
bem oftmals in mir naebgegittert ift* 2öaS icb in Vorträgen bei Suben in 3cna,
bei feeren in ©ottingen, bei Slleranber tmn ^unibolbt unb Dritter in Berlin
über Slmerifa gebärt, maS icb in Büchern über bie meftlicbe ©rbbälfte gelefeit
batte, mar mir nicht fo tief in bie Seele gebrungen, als jener 2lbfd)ieb* ©S
bauerte Tage lang, ehe mein grobftnn micberfebrte. Später babc id) Taufenbe
t>on SluSmanberern mit rubigerin ©ernütbc ben 9ib^n °tor ^ie ®cfer b^a^
febmimmen fe^en, benn in reiferen 3^bren Berftanb unb ©inftebt baS
VI
©cfül)l zu bcmeiftern, unb id) ^attc mid) allmälig überzeugt, baß bic AuSwam
berung nicht bloß ein notf)WenbigeS liehet fei» Aber fd)ltmm genug, baß unfere
fleißigen SanbSleutc auf ber anbern ©eite beS großen SeltineereS feine fetbftäm
bigen Kolonien bitbeten, aus welchen cinft ein großer, unabhängiger bcutfd)er
©taat hätte erwachfen fönnen» SBci unferer heimifd)en, burct) bie Eigenfudht ber
2)pnaften unb $etrard)en genährten 3wiffenf)eit, gehört ja auch fyeute noch bk
Verfolgung großer 3wecfe unb würbiger nationaler glätte zu ben unmöglid;ert
Gingen» Sie bie ©achen einmal liegen, muffen mir 2)eutfd;en cS für ein ©lücf
erachten, baß Amerifa zu einem Afyl geworben ift für bie ^unberttaufenbe um
ferer Europanutben, welche auf ber anbern ©eite beS Atlantifdjen DceanS zwar
nur „£umu6 für frembe ©tauten" bilben, aber hoch Brot unb Freiheit ftnben»
©eit jener Sanbcrung burch ©chwaben h^e id) Amerifa nicht mehr aus
ben Augen verloren»
3n einem oiclbewegten unb an Erfahrungen reichen Sehen ift mir bic per*
föulid)c Unabhängigfeit immer als eines ber l)öd)ften ©üter erfd)ienen; id) hübe
beöhalb niemals um einen fogenannten ©taatSbicnft mich beworben, unb allemal
ohne ba$ minbeße Seibern Einträge abgelcl)nt, bie mir „Amt unb Sttrbe" hat¬
ten geben fönnen» 2)cnn wer mag in unferm mobenten ^oli^eiftaate im Voraus
ermeffen, wie lange Ehre unb Ueber^cugung eS ihm geftatten, in einem ©taatS*
amte zu oerharren? Sch 30g eS oor, bem Vaterlanbe in ber Sßreflfe zu bienen,
unb biefc nach beften Kräften würbig zu oertreten» ©egemtber ber ßerfplittcrung
ber geiftigen £f)ötigfeit, weld)c oon ber Leitung großer politifd)er $agbtätter um
Zertrennlidj ift, fühlte ich fatS baS Bebürfniß, mich zu concentriren, unb theilte
meine Mußeftunben gmifchen haubelSpolitifd)en unb amerifanifchen ©tubien»
2)urd) mehrjährigen Aufenthalt in Bremen, wohin id) in wenigen Sod)eit wieber
bauernb überftebele, erhielten biefe ©tubien neue Anregung; bort [teilte ftch mir
eine gülle oortrefflid)en Materials zu ©ebote, unb lebhafter münblicher ©ebam
fenauStaufd) mit oielerfahrenen unb weitgereiften Männern war geeignet, meine
Anftchten zu läutern unb mir umfaffenbe ©eßdßSpunfte zu eröffnen» Auch ®ie,
geehrter §err, haben fchon im 3al)re 1847 mir literarifd)e Duellen zur Verfü*
gmtg geftcllt, bie mir ohne 3f)t'c ©üte unzugänglich geblieben wären»
Atlmälig entftanb ber *ßlan, ein allgemein oerßänblid)eS Scrf über Amerifa
Zu fchreiben» Meine Berechtigung bazu wollte ich burd) einige Vorläufer bo*
cumentiren, burch Monographien, z* V» burch eine ©cfd)ichtc beS ©eminolem
flieget in glortba» Unb ich gebachte eben anS Serb zu gehen, als ber AuSbrrtd)
ber großen Bewegung oon 1848 mich uod) einmal, Ijatö unb halb wiber mei*
neu Sillen, in bie Greife politifcher ^h^tigfeit brängte» 3d) habe mid) berfelben
VII
fobalb aI0 möglich mieber endogen, um jenen *ßlan au^ufüljren* Die SluS*
arbeitung be$ oorliegenben VanbeS, melier eine ©chilbcrung oon Vorb4lmerila
bringt, fällt in bie 3eit 9Vai 1850 bi6 in ben 3uli 1851* Bitten in bem
Sammer, melden eine oerblenbete unb freoetyaft oermeffene Vcaction auf unfer
unglüdlicheS Deutfdjlanb häuft, mitten unter ben Verheerungen jener aftatifcf)en
.©eud)e, t>on welcher meine Vaterftabt furchtbar ^eimgefucf)t mürbe, unb unter
ferneren Trautheiten, meldfje tljeure ©lieber meiner gamilie an ben Vanb be6
$obe$ brachten, fyat mir biefe Arbeit Vufje unb mahrhafte ©rquidung gemährt
Denn eö liegt, gegenüber ben mellen unb faulen 3uftänben ber eilten Sßelt fo
unenblidj t>iel ©rf)ebenbe3 unb Dröftlid)e$ im ^inbltcfe auf ben Sorbett Slme*
rita$, mo ftch ein neues 2eben in munberbarer Traft unb üppiger griffe entfaltet
Sch h^to bem Vkrte leidet eine fchulgelehrtc gaffung geben unb baffelbe
fehr reichlich mit (Zitaten auSftattcn tonnen* Allein baS Vud) ift nicht auf eine
beftimmte klaffe oon Skfern berechnet, eS macht leinen Slnfprud) auf fpftematifchc
Vehanblung. V3aS ich erftrebte, ift in folgen ben SBorten einer oorläuftgen Slm
fünbigung oom Vooember 1850 angebeutet: „Von 3al)r gu 3«hr geminnt ber
mechfelfeitige Verlehr ^mifcben ber Sitten unb ber Venen SBelt an SluSbeljnung
unb VSicbtigteit* Durch bie Dampffcf)ifffahrt ift Slmerila uns gleichfam oor bie
Dhür gerücft morben* Die meftliche ©rbhälfte entmitfelt ftch in ber großartigsten
SBeife; ber materielle mie ber geiftige ©influß, meieren fte namentlich auf Deutfeh*
lanb übt, ift in ftetem V>ad)fen* ©d)on leben auf ber anbern ©eite beö Vklt
meereS nahe an fed;6 Millionen unferer Vritber; jcljon ift bei unS laum eine
gamilic, laum ein ©efd)äftSmann ohne nähere *obtt: entferntere Ve^ieljung ^u
Slmertla, baS für ©taatSmefen unb ©emerbfantleit, für öpanbel, SÖeltoerlehr unb
©eftttung überhaupt eine tief in alle unfere Sebenöoerhältniffe eingreifenbe Ve*
beutung gemomten f)ut/ unb längft thätig unb beftimmenb in bie ©efcf)icfe ber
SVenfdjheit eingreift* gür jeben benlenben 5Venfd)en ift eS ooit erheblichem 3n*
tereffe, bleibt eS ein uttabmeiSbareS Vebürfniß, mit beit Verhältniffen biefer Venen
SBelt ftch genauer belannt ju machen, unb eine richtige Slttfchauung berfelben
geminnen* ©r mill fehen, mie bie 3uftänbe ber Urbemohner beS SanbeS befd)af*
fen maren, als ©uropäer guerft in Slmerila bauernb ftch nieberlteßen; unb er
mirb mit Dheilttahme baS ©d)icffal oerfolgen, meld)eS ben rothen 9Venfd)enftamm
bebrängt, ber in einigen Säubern einen fmhw ©rab eigenthümlicher ©ioilifation
erreichte, Vaumerle fchuf, bie an ©roßartiglcit h^tet ben gemaltigften ber Sllten
SBelt um nichts gurüefftehen, unb mächtige ©taaten grünbete* ©r mirb mit 3n*
tereffe betrachten, mie burch lühne Slbenteurer ein ©rbtheil erobert, burd) fleißige
Slnbauer beftebelt, burch unerfchrodene Veifenbe erforfcht mürbe, ber im Vorben
VIII
oorn ©ife ftarrt, unb burd) alle ßlimate hinburd) bis tu bie fübftcfje falte 3we
hineinreicht* ©r will fefjen, wie bie europätfehen Anftebelungen allmälig ein*
porwudjfen, in weld)er 2öeife fte unabhängig würben, ihre Staatseinrichtungen
begrünbeten, unb tute biefe auf ben QSolfSdwrafter unb baS ©ebenen ber neuen
©emeinwefen einwirfen; — in welcher Akife ber materielle 2Bof)lftanb wud)S,
unb morin bie ©rünbe unb Urfad)cn feinet beifpieUofen ©ebeit)enS liegen; —
nrie fid) im gortgange ber 3eit bie Anftebelungen mehrten, neue (Staaten erl)o*
ben, baS innere Sanb mit feinem unerfd)bpflichen 9feid)thum an ©rgeugniffen
aller Art nad) unb nach ber ©inwaitberung unb bem gleiße tfjätiger 9J?enfd)en
erfd)loffen mürbe, unb wie (Schifffahrt unb ^anbel eine AuSbefmung gewannen,
oon welcher frühere Sahrljunberte nicht einmal eine Ahnung hatten*"
3d) fanntc fein A3erf, welches oon biefem Stanbpunfte aus einen ©e*
fammtüberblicf AmerifaS giebt* deshalb ha&e ich ken $erfud) gemacht, mit
93enufcung mancher bisher in ©uropa wenig befannter Duellen auf wiffenfd)aft*
lid;er ©runblage in flarer, allgemein oerftanblicher Darftellung, ein foldjeS gu
entwerfen* Dem 2efer übergebe id) meine Arbeit mit ber entfd)iebenften Art*
fprud)lofigfeit* ©in 23licf auf baS 3nl)altSoergeichniß beutet an, welche Stoffe
id) behanbelte, baS 93ud) felbft geigt bie Art unb ASeife, in weld)er id) fte be*
panbelte* 3d) bemerfe hier nur, baß bie ftatiftifd)en Angaben gumeift oom jürtg*
ften Datum ftnb, unb tl)eilweife bis in bie Afttte biefcS SapreS reidjen*
2)aS 23ud) wibmc ich Shnen, geehrter £err* Sie haben ftd) um bie Site^
ratur ber norbamcrifanifchen ©efchichte große Aerbienftc erworben; Sie oermenben
feit nun halb gehn Sauren mit Aufopferung einen-nicht geringen Dheil. 3hm
3eit barauf, unferen in 9teu*g)orf einwanbernben SanbSleutcn uneigennützig mit
Otatl) unb Dl)at beiguftehen* Sie ftnb auch in 3hrer neuen §eimatf), für welche
Sie ein fo feines unb grüitblid)eS Aerftanbrtiß haben, ein Pfleger beutfdjer ABif*
fenfehaft, unb galten 3hr altes Aaterlanb in gebührenben ©l)ren* Sie ftnb in
Amerifa ein würbiger unb hochachtbarer Vertreter beutfeher AMlburtg unb beut*
fcher A3ieberfcit*
©enehmigen Sie freunblich biefe nteine 3nfd)rift unb bie beften ©rüße,
welche id) 3hnen über ben Dcean gurufe!
33rauttfchweig, 15* Auguft 1851*
Maxi %ubrct.
Jnj)nlt0an3^iöf
Giiilcitiutg. ©ebirge 6. 1 big 4. ©tromfpjieme mit) ©ten 5 uni) 6. Hlimatifcbe
Berbältniffe 6 big 9. Bffonjempuchg 9 big 12. Urthümlicbfcit ber amerifanifchen S^ierwelt 13.
Urti)üm(icbfcit beg anicrifanifc^cn Btenfcpen 14 big 16. Slbftamniung ber Slmerifaner 17 unb 18.
SDic amerifanifchen ©praßen 19. ©inthciiung bcr Stmerifancr 21. Hautfarbe 22 (Scfxttung 23.
Wcfcrbauer unb Säger 24 big 26. SDic Europäer in Slnterifa 27. Die ©panier 28. Die roma*
nifchcu ©taaten Wnterifag 29 big 32. Die Waffenmifchung in Braftiien 32. DieWeger unb bie
©Kaperei 33 big 35. Die tomanifchen ©inflüffe 35. Dag germanifdje 2imerifa 36. Die 58er*
einigten ©taaten Pon Worb*2intcrifa 39. ©egen beg norbamerifanifd;en greithuntg 40. Die
SScftfüfte 41 unb 42. Umfeh wung int SSeitpanbel 43.
(Srfte^ «$auptftiu¥» Sglanb unb ©rönlanb 45. Die Beftebeluttg Pon S^lanb
46. Berfafjung unb ©eftttung pon 2Ut*Sdanb 47. Sdanb in ber neuern 3eü 48. Die pui*
canifcbe Xpätigfeit 49. £efta, Hrabla, ©epfer 50 unb 51. Hlinta 52 Bfanjempuebg unb
Xbierweit 53. 23ohnplä£e 54. Die heutigen Sdänbcr 55. £anbei 56. — Beftebetung ©rött*
lanbg 57. £ang ©gebe 58. Dag gronlänbifche ©ig 59 unb 60. Hlinta unb ©rjeugniffe 61.
Wieberiaffungen 62. Die ©gfimog 63 big 67.
3toette3 ^auptftiief* Die Cßotarreifen. Bemühungen, eine norböitiiehe
unb ttor bmejtliche Durchfahrt $u fittben. 1. Die älteren Weifen. — Die Weifen (kbotg
unb ©ortereaig 69. Bcra^ano unb ©artier 70. SSiilougbbp unb ©pancelor 71 unb 72. Ba*
renjj 72. grobifper 73. ©ir £umphrep ©ilbert 74. Dapig 75. -fpubfon 75 unb 76. Button,
Bode, £afl, ©ibbong, ^otperbp, Bplot 77. Baffin 77. ^amfribge, Bhtnf 77. Sattb* unb
©eereifen nach ber £ubfongbap 78 unb 79. Barlorn unb Baughan, ©croggg, Wiibbleton unb
Btoore 79. Behring 80 big 82. £earne unb SWatfen^ic 83 big 84. ©oof an ber Worboft*
ftifie 84. — 2. Die neueren Weifen. — Weue Bläne ^ur Wuffuchung ber Durchfahrt 85.
Wieareg unb BancouPer 86. SSieberbeginn bcr ©ntbeefunggreifen 87. Weuc ©ntbecfunggpiäne 88.
Die Bebeutung ber Bereifen 89. ©rjte Weife beg ©apitäng Soh^in Wofj 90. Buchang Bdar*
reife 91 unb 92. Die ©igutaffen auf ©pi^bergen 93. B^rrp’g erfte Weife 94 big 99. ^ranfling
unb Wicharbfong Sanbreife big an bie Hüften beg Bß^rmeereg, 1819 big 1822, 99 big 105.
Barrp’g jtpeite Weife mit Spott, 1821 big 1823, 105 unb 106. B^rrp’g britte Weife, 1824,
107. Spong Weife, 1825, 108. ^ranfling jioeite Sanbreife, 1825, 108 unb 109. Beedjep’g Weife
in bie Bepringgftra^e, 1825, 110. Barrp’g Weife nach bemB^^ $u, 110 big 113. Die streite
Weife beg ©apitäng Se'h^nn Wof’, 1829, 113 ff. ©ntbeefung beg ntagnctifchen Worbpolg 114 unb 115,
3n$altöan$efge.
X
23acfd Sanbreife $unt Soiarmcere, um 3iofj auftufucben, 1833 big 1835, 117 I>tä 121. Satfg
©eeteife in bic ffMargegenben, 4836, 131. Oeafe’g unb ©impfong greife an feer dtüffe bcö q3o^
iarmecrcg, 1837 big 1839, 122. ftranfling unb 6ro$ierg gabrt im Gre&ug unb Terror, 1845,
123 big 125. dMctt unb SSKoore, 1848, 125. 3tidjarbfong unb 3tae’g Oieife jur Mnbung
beg 9Jiacfenjte, 1848, 125 big 127. % <L 9io§ unb Sirb, 1848, 127. Stnbere (Sjpebitionen
jur Sfuffucfyung ftranfiing 128 big 130. Oie neueren @£pebitionen na$ ben ^olargcgenben,
1850, 130 big 132. ©<bluj?betracbtungen über bie Sßolarrcifen 132 big 134.
SrittcS £aut>tftücf* 5lmcrifa im 9Zorben beg fünfaigffen Sreitengrabeg
135. 3nfeln unb ©ebirge im gtorbmeffen 136 unb 137. Oie ©tröme im korben 138.
Oragpiäfce unb $dffe 139. Oie nörblid;e ßittöbe, bag ffJrairietanb 140. Oie SBalbregion,
bie Darren ©rounbg 141. Oleid^t^um an piffen, Sflaujennmcbg 142 big 144. Oie Ztym
»eit, peijtragenbe Zfytxe 144 big 154. Süffel, pifebffationen, Sentmican 155. Süffels
jagben 156 ff. ügfintog 158 big 161. Oie Snbianerffdmme 161. Sttbabagcaoötfer 161 big
167. Ofibippercdpang 465. Oafeflig 166. 911gon!inifcbe Sölfer 168 big 172. Oie Jlribg 169.
SDer Sunb ber ©cbroarafüfje 170 unb 171. 9tagfopieg 171. Oie Sifftniboing, ein Oafota#
ffarnin 172. Oag ©ebiet ber ^ubfongbaty* Gompagnie 173. ©effbiebte beg fflel^anbelg 174
big 486. Oie SSalbgdttger 175. Oie 9torbipeffsGompagnie 176 big 180. £anbelgbetrieb ber
£ubfottgbab s Gontpagnie 181 big 185. Verfahren ber 4?ubfoitgbatis Gompagnie 186. — Oie
£anbetgpoffen ber £ubfongbabs©efelifcbaft 187 unb 188. SDie Kolonie amOtcb'-
Otioer 189 big 191. — Zit £albinfel Sabrabor unb bie Snfel 9leufounbIanb 191.
Sefcbreibung oon Sabrabor 191 unb 192. Oie Herrnhuter unb ihre 9tieberiuffungen 193.
gicufunblanb 194. Zit Sdnfc 195. Setrieb unb ©efdffcbte beg ©toefftfebfangeg 196
big 202. Oer Oiobbenfdjlag 202. Oer Hanbel oon ©t. 3obnS 203. — Oie britifdjeit
Se ft jungen an ber Sßefffüffc 204 big 214. 9ieusGafebonien 205. Snfeln oor ber gtorbs
toeftfüffe 206. Ouabra Vancouoer 207. Oie 3>nbiancr auf bem gefflanbe 208. Zit V>as
fafd» 209 big 212. Oie Hanbctgfpracbe an ber 9iorbtPcfffüffe 213 unb 214. — Oag rufs
fifebe Stmcrifa 215 big 225. Oie Gjpebitionen ber 9iuffen uacb ber 9iorbroefffüffe 215
unb 216. Oie ruffifebsamerifanifebe Hanbelgcompagnie 247 unb 218. 3$r@ettet 219- ®rünj#
ffreitigfeiten über bag 9lorbn>effgebict 220. SSobnptdije unb Setoobner im rufftf^en 9Interifa,
dloliufcben 221 big 224.
23ierte$ ^auptftüd^ Oie Snbianer in Ganaba unb in ben Sereinigtcn
©taaten öfftid) Pont Viiffiffippi 226 big 324.
SnbianifdjcUeberlieferungen 226 big 228. Zit algonfinifcben Völferffamme 228 ff.
Srcfcfen 229. SDie Voller im ©üben 230. Oafotaffdmme 231. Gigentbümlicbfcitcn ber
inbianifeben ©praßen 232 ff. ©cbriftgemdlbe 237 big 240. Silberweiden alg mnemuiifd)cg
Hülfgntütel 240. SSampum 240. Dtetigiöfe Vorffeflungett 241 ff. sJDianito 242. Opfer,
Raffen, träume 243. Sauberer unb SSabrfager 249 ff. Oobtenfeff, Vorffeflungett Pont SSefen
ber ©eele 245 ttitb 246. fftobieg 247. Ordume 250. 3ngbntebicin unb 90iebicingcfdnge,
250 ff. ©agen 252. Silbetffcine 253. Hduglicbeg Seben 254 ff. 2)ag SSeib 255. 2Sigs
mm 256. ©afffreunbfebaft, ^eftgelage, ßntbebrungen 257. Stände unb SMufif 258 ff.
dlriegggefdnge unb dlrieggtänje 260. Äriegermeibe 261. tfrieggjüge 262 ff. 2oog ber dlrieggs
gefangenen 264. Sotemg, Erbfolge 265. Slnfübrcr im tfrieg unb ^rieben, Sotcn, Oiebner
266 ff. Serfu^e, bie Snbianer ju ciPiüftren 267 unb 268. Zit Iteberficbetung na^ 33eften
269 ff. Stfdffrofig 271 ff. Sage ber Snbiancr im SSeffgebiet 275 big 283. — Zit tfonos
fd^ioni ober 3ro!efen 283 ff. ©eograpbifdje Verbreitung 284. ©tammoerbditniffe 285.
Oer Sttotarbo 286. Sunbegperbditniffe unb Sorffeberfd;aften 287. Zit heutigen Srofefen
288. 4?e£englauben 289.
gtmerifanifebe SUtertbümer int ©tromgebiete beg SSRiffiffippi 290 ff. — Oie
SOionnbbuiiberg unb bie alten (Srbtperfe 291. grbbügel unb UimoaHungt-n 292 big 294. Oie
3nfyalt3ait$eige. XI
ölten bertfjeiBigunggwcrfe 294 Big 297. Itmwallungen ju religiöfen Beeden 298. ©ebafmte
23ege 298. Slufwürfe in ©ejhlt uon SDbtoen 299. SDie alten SDenfmdler im ©liBen 300
Big 302. SDie alten SDenfmdler im StorBwefien 303 ff. SDenfmdler Ber alten dbunft 305.
Dpferfyiigcl 306. begrdbni§l)ügel 307. begrdbnips unB Stempellmgel 308. ©erdtbe unB
©djmucffadjen in Ben alten bügeln 309 unB 310. ©culpturen 311 unB 312. ©teinplatten
mit ©culpturen 313 unB 314. SSer waren Bie «Sügelbauer? 315. Martiug ü&er Bie ©iuilis
fation Ber 3nBianer 316 ff. .ftritif Ber Slnftdjten über Bie 23ergangen^ett Ber amerifanifäen
Menfdjen 321 ff.
«^unftcö ipauVtftucf. £>ie Britif^en ©olonien in ftorB sSlmerifa. —
©anaBa. — 9teusbraunfc^weig. — Steu*©c^ottlanB. — 2)ie bermuBag. 325
Big 362.
©anaBa 326. Die großen binnenfeen 327. SSafferfaü Bcg Niagara 328 big 330.
Der ©t. Soreit$ 331. ^lima 331. Oft? ©anaBa 332. Guiebecf 333. Montreal 334.
23ett s ©anaBa 336. Toronto 338. Materielle ©ntwicfclung ©anaBa’g 340 ff. befteBelung
341 ff. ^ranjöfif^eg ©lernent 342. ©nglifdjeg ©lement 343. ©anaBa unter fran^öftfc^cr $errs
fd>aft 345. ©roberung Burd^ Bie ©ngldnBer 347. ©anaBa unter Ben ©ngldnBern 348 ff.
©treitigfeitcn mit ©ltglanB unB politifcfye ©tellung $um MutterlanBe 349 ff.
Slcusbraunfdjweig 352. ^ol^faller, SSalBbrdnBe 353. SßroBucte, ©tdBte 354. SDie
iprin^©BuarBg;3nfel 355.
Sleus©d?ottlanB mit ©ap breton 355. ^alifaj; 356. StcaBie 359. ©efdjidjte
Ber ©treitigfeiten $wifd)en Ben fran^öftfc^en SlnjteBlern unB Ben ©ngldnBern 358 ff. Barbarei
Ber ©ngldnBer 359 unB 360.
Die bermuBags^nfeln 361.
.Jpauptftucf» Die bereinigten ©taaten uon 9lorB?31merifa 362
Big 804. 9tafd)e ©ntwicfelung 364. Sage 365. Sltlantifd)e SlbBad^ung, SWegbannieg 366.
©tröme 367. illima, SSdlBer 368. ^flanjenwucBö 369 ff. Itrfprung Ber ^reibeitsbäume 370.
3u(feraborn 371. ©üBfrücbte 373. Die Slcferbauregionen 374 ff. ©eognoftifd;e berbdlt#
niffc 377. — SDie erjten SlnfteBler 378. SlnjteBler in birginien, SonBoner ©orporationen 379
unB 380. ©djweBen unD «^olIdnBer 381. 9fteu=9fiieBerlanB 382 unB 385. befieBelung ©es
crgieng 382. ©olonien auf feuBaler ©runBlage, MarpIanB 383 unB 384. Sleusgjorf unB Steus
Serfep 386. SDie ©rüuBung »oxt ^ennfplnanien 387. bcrfaffung uoit ^ennfpluaitien 388
Big 390. ©arolina 390. Sode’g berfaffung 391 unB 392. Die amerifanifdjen ©olonien unB
Bie englifc^e Ärone 393. -Die ©olonien unB Bie ilrone 394. ©rünBung 9leu; ©nglanBg 394.
Die Sßilgerudter 395. SDie Puritaner 396 Big 399. Otoger SSifliantg 399. berfaffung
9Zeu*©nglanBg 400 ff. befcbwerBen Ber ©olonien gegen ©nglanB 402 big 406. SSirfung
Ber curopdifdjen Kriege auf üftorBs Slmerifa 407 unB 408. SBiBerftanB Ber ©olonien 409. Slugs
brud? Ber amerifanifdjen Oieuolution 411. £inBcrniffe Ber Oteuolution 413. SDie ©onfbBeration
414 ff. SDie bunBegoerfaffung 416 ff. SDag amerifanif^e ©pftem Beg ©taafgwefeng 425.
SWmälige SlugBebnung Ber ber. ©taaten 426 ff. SDie ©runBprincipien Beg amerifanifd)cn
©taafgwefeng 429. SDie Demofratie in StorBsSlmerifa 430. ©onferuatiue ©lemente, Bie
©timmurne 431 big 434. Parteien 435 ff. SDemofrateu unB göBeraliften 436 big 438.
Speisenfolge Ber iprdjiBenten 439. SDie Cßarteien unB ihre ©tellung 440. Sßirfungen Beg ©oits
tinentalfpjtemg 441. ©ntbargo unB Sion s^nter courfesSiete 442. Itrieg mit ©nglanB,.£artfors
Ber ©onoention 443. Sleue ^SarteifcSattirungen 444. Demofratcn Beg SDammanp; bereing unB
^bBeraliften 445. Sßarteitaftif Ber SDeraofraten 446. Demofratifdje Sßartcifpaltungen, Socos
focog 447. SfeubilBung Ber föBeralijiif^en gartet, SBbigg 448. Slntimafong 449. Slbtbeis
lungen Ber Söbigpartci 450. SlationalsUteformer 451. Slatiueg unB Sleus©ingewanBerte 452 ff.
SDie barteffpaltungeit wegen Ber ©flauen frage 454. Sln$abl Ber ©flauen 455. Sage Ber
©flauen 456. ©tellung Ber Sieger, gegenüber Ben SBeipen 457. Stacbtbcile Ber ©flauere!
XII 3nfyatt§«tt$etge.
458. ©d)Wierigfeit bei* bmaitcipation 459. Sie Slbolitioniffen 460. €ßofttild;c Sebeutuitg
ües ©HaoenwefenS 461. fftorteiwcfen in 33cgug auf bie ©flaoenfrage 462. Serfahren ber tytyU
anthropen gegen bie freien farbigen 463. ©tintmen aus bent ©üben 464 ff. SlatericHe
dntioiffelung beS ©übenS 465. bnglanbS $olitif in ber ©ftavenangelegenheit 468 ff. Sie
Stepmblif Liberia 470. ©flaoengefe£c 471.
bntbeefung beS Stiffiffippi unb bie Sefiebetung beS ZcftlanbcS 472bis536.
Ferbinanb bc ©oto’S 3ug bnreh Floriba 473 ff. StoScofo 475 bis 477. 9lflouc$ nnb Starquette
477 nnb 478. Sa ©aüe unb Hennepin 479 ff. bspebitionen jur bntbeefung ber Slifftfftppiquelle;
qjife, bab 483. Song 484. bntbeefung ber SMfftfftppiquellen burch ©choolcraft 485. SicOuel*
lengegenb beS Sliffffftppi 486. SlUmälige Seftebeiung beS SanbeS am Stiffifftppi 487. Sie Se*
ftebeluttg von ßouifiana, 3nbianer 488. ©treitigfeiten a»if<hen Franjofen nnb Snbfanern 489.
Sie F'rangofen als boloniften 491 bis 496. Sic 3lngIo*2lmerifaner im ©tromgebicte beS SKif*
ftfftppi 497 ff. ßeben unb Sreiben ber Hinterwälbler 500 ff. ßi;ndjgefe£ 507. SlnbachtS*
Übungen im freien 509. Hafenmänner 510 ff. Sie beutffhen Slnftebler im SWifftffippilanbe
513 ff. Sie Süchtigfeit ber beutfdjcn Slnficbler 514 ff. bottrab Zeife 515. Herrnhuter
516 ff. Seutfdje waren bie erjtcit Slnfiebler im Zefflanbe 518. Kämpfe jwifchen Slmerifanerit
unb Snbianern 520 ff. Snbianerfrieg von 1774; Sreffett von ffloint ffUeafaitt 522. Ser
bapugahäuptling ßogatt 523. bornffalf 524. Sie ©rätijfriege mit ben 3nbianern 525.
3ur bharaftcrijttf ber 3nbianerfriege 526 ff. Stationen 529. SSaffen ber Snbiatter, Sebanblung
ber befangenen 529. KriegScrflärungcn 531. Häuptlinge, ^3ontia! 531. Sccumfeh 533.
Ser ©chwarje ^alfe 535.
Sftationaldjarafter ber 9torb;9lmerifaner 536. Ser $anfee 537 ff. Sic Scut*
fchen 540. Sie ©üblänber 541. Unterricht 543. Srennung von ©taat unb Kirche 545.
Sic einzelnen S8cftati&tf)cilc ber ^Bereinigten Staaten von 9Zorb=$lmerifa»
1. Ser SuubeSbiffrict Columbia 547. Slllgenteine Semerfungen. Sie ein*
Seinen Seffanbtheile ber Union. Flächeninhalt 547 unb 548 Sefchreibung beS SunbcSbiftric*
teS 549. Sic Hauptftabt Zafhington 550.
Ser $räfibent unb ber (Songreh 551 bis 553. ©tautSlänbereien 553. FinanS; unb
SJtünjwefen 555. ©taatsfchulben ber Union 557. binful)r unb 2luSfu(;r 558. (Einnahmen
ber SunbeSregieruttg 559. Ausgaben berfelben 560.. Ausgaben unb ©d>ulben ber bittselffaa*
ten 562. Stünswefrn 563. Sanb * unb ©eentacht, SOtilijen, ©tcl;enbeS Heer, Küftenbefcffigung,
3eugbäufer, 564 bis 569. Kriegsflotte 569 ff.
91 cf erb au unb ©ewerbthätigfeit 571 ff. (Ertrag ber 9lgriculturpu/bucte, ©etreibe=j
ertrag 572. Slais 574. Oteiü 575. Sabacf 577. 3ucfer 578. Zein, ©eibenbau 579.
©efammtertrag beS 9lcferbaueS 581. Baumwolle 581. Ser Saumwollenbau 582ff. Saum*
Wollenausfuhr 584. Zichtigfeit ber Saumwoflenprobuction unb SauniwoHeninbuftrie 585 bis
588. Sie Saumwolleninbuftrie in ben Scr. ©taaten 589. Ser Ko l,lenreicht hum ber Ser.
©taaten 590 ff. Sie 3tntbraeitfohle in ^ennfploanien 593. Siineralreichthum 597. 3n*
buftrielle bntwidelung 597 ff. HanbelSoerhältniffe 601. Ausfuhr unb (Einfuhr
602 ff. HanbelSmarine 605. 3ofltarif von 1846 607. Ser Sinnenhanbei 609. 3tuS*
behnung ber Sinnenfdfffffahrt 610. ©chiffsbau 611. Sie HanbelSbewegung auf ben großen
Sinnenfeen 612 ff. Serbinbung ber groben ©een mit bent Stifftffippi 615. Sebcutung beS
brie*battalS 616. Dtioalität jwifd)cn bem ©t. ßorenj unb bent Hubfon 617. SaS banal*
Ment in ben Ser. ©taaten 618 ff. gcmbflrajjen, Srctterfirafjen 621. bifenbahnen
621 ff. bijenbahnfpffeme 630 ff. ^loribabahn 633. Sie Sahn von Mobile nach bhicago
634 ff. Zeltbahnen bur<h 9torb*9lmerifa 636 ff. Sie projectirten Sahnen »ont 9ltlantifchen
junt ©tiüen Zclttneer unb ihre Sebeutung 637 ff. SaS Spo.ftwefcn 643. bleftromagnetifche
Selegraphen 644. binwanberuttg 645.
2. Sie ©taaten »on 9teu*bnglaub 646ff. #taine646. 9teu*Hampfhire 647. Sertnoitt
649. StaffachufettS 651. Softon 652 ff. Stanufacturen von StaffachufettS 655. Ser bishanbel