Table Of ContentNebenschilddrüse
und endokrine Regulationen
des Calciumstoffwechsels
Spontan-Hypoglykämie
Glucagon
14. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
in Heidelherg vom 7.-9. März 1968
Schriftleitung: Prof. Dr. Joachim Kracht
Mit 121 Abbildungen
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1968
ProfeBBOr Dr. J. Kracht, PatkologiBcheB lnBtitut der UniverBität
6300 Gießen, KlinikBtraße 32 g
ISBN 978-3-540-04354-6 ISBN 978-3-662-12566-3 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-662-12566-3
Alle Recht~ vorbehalten. Keln Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Springer-Verlages über
setzt oder in irgend einer Form vervielfältigt werden.
© by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1968
Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1968
Llbrary of Congreas Catalog Card Number 66·39230
Die Wiedergabe von Gebrauchanamen, Hande!Bnamen, Warenbezeichnungen usw. 1n diesem Werk berechtigt
auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen Im Sinne der Warenzeichen-und
Markenschutz-Gesetzgebung alB frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Titel-Nr. 6780
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
Präsident der Gesellschaft und Vorsitzender des 140 Symposions:
Professor Dr Ko ÜBERDIS SE, Düsseldorf
0
Vorstand der Gesellschaft: Professor Dro Dro R. AMMON, HomburgfSaar
Professor Dr o E. KLEIN, Bielefeld
Professor Dro Jo KRACHT, Harnburg
Professor Dro Dro LoESER, Münster
Professor Dro Jo ZANDER, Heidelberg
Vorstand 1968/69
Präsident: Professor Dro Jo ZANDER, Heidelberg
Vizepräsident : Professor Dro Eo ToNUTTI, Ulm
Sekretär: Professor Dro Jo KRACHT, Gießen
Mitglieder des Vorstandes: Professor Dro Dro R. AMMON, HomburgfSaar
Professor Dro Jo BmRICH, Tübingen
Dro Go RAsP:E, Berlin
Professor Dr oK o ScHwARZ, München
Inhaltsverzeichnis
I. Die Nebenschilddrüsen und die endokrine Regulation des Calciumsto:llwechsels
Morphologie der Nebenschilddrüsen und parafollikulären Schilddrüsenzellen bei nor
malem und gestörtem Calciumstoffwechsel. E. UEHLINGER (Manuskript nicht ein
gegangen)
Hormonal Regulation and Pathophysiology of Calcium and Phosphorus Metabolism.
P. FoURMAN, M. J. LEVELL, D. B. MoRGAN . . . . . . . . . . . . . . 1
Der Hyperparathyreoidismus (Standpunkt des Klinikers). F. KUHLENCORDT 7
Hypoparathyreoidismus. H. G. Hus • . . • . . . . . . . . . . . . . . 16
Die Nebenschilddrüseninsuffizienz im Säuglings- und Kindesalter. A. FANCONl. 21
Radiologische Befunde bei primären und sekundären Funktionsstörungen der Neben-
schilddrüsen. F. HEUCK . . . . • . . . 26
Pseudohypoparathyreoidismus. G. SCHWARZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Diskussion. H. BARTELHEIMER-F. HEUCK-H. G. GosLA.R-C. RoDECK-U. HAU·
BOLD - G. SCHWARZ • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . 50
Freie Vorträge zum Thema Nebenschilddrüse
Erfahrungen mit der Szintigraphischen Lokalisation von Epithelkörperchenadenomen.
H. KEMPE, D. GEHRING, P. PFANNENSTIEL, R. X. ZITTEL 54
Zur Klinik des toxischen Hyperparathyreoidismus. G. RoDECK 59
Diskussion. U. fuUBOLD ... 63
Probleme der intraoperativen Epithelkörperchendiagnostik. H. VAN LEsBEN, H.
BECHTELSHEIMER . . • . , , , , . , , . • . , . , . . , . . • 64
Das doppelseitige Nierensteinleiden und der Hyperparathyreoidismus. A. GACA . . . 67
Syndrom kurzer metacarpaler und metatarsaler Knochen und der Nanosomie (Pseudo
Pseudohypoparathyreoidismus) - Drei Fälle in einer Familie. Z. SKRABALO, .Z.
z.
JAK!IIc, 1. CreEK, SmGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Aufgeforderte Vorträge: Thyreoealcitonin
Bildungsstätten von Thyreocalcitonin. J. KRACHT, U. HACHMEISTER: 73
Diskussion. H. G. GosLAR-G. W. PARADE-J. KRACHT . . . . • 79
Die Physiologie und Pathophysiologie des Thyreocalcitonins. R. ZlEGLER, E. F. PFEIFFER 80
Freie Vorträge zum Thema Thyreocalcitonin
Wirkung von Thyreocalcitonin am Erfolgsorgan Knochen. U. HACHMElSTER. 93
Thyreocalcitonin und primärer Hyperparathyreoidismus: Analyse knochenbioptischer
Befunde. U. BINSWANGER, J. A. FiscHER, W. MERZ, R. ScHENK, G. MAYOR, E.
UEHLINGER . . . . . . • . • . . . . . . . . . . . . • . . . . 95
Thyreocalcitonin-Wirkungen beim Menschen. M. D..umACHER, H. G. HA.As. . • . . . 98
VI Inhaltsverzeichnis
ll. Die Spontanhypoglykämie
Morphologische und histochemische Gesichtspunkte zur Spontanhypoglykämie. W. GEI'TS 101
Hypoglycemia Due to Islet Cell Tumors. J. STEINKE, J. S. SoELDNER . . . . . . . 111
Klinik und Differentialdiagnose der idiopathischen Hypoglykämie des Kindes. H. BrcKEL,
W.TELLER 120
Diskussion. R. KoREC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Hypoglykämie bei extrapankreatischen Tumoren. E. R. FROESCH, A. JAKOB, A. LAB-
HART • . . . . . . . . . . . 132
Diskussion. B. WILLMs-R. KoREC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Wirkungsmechanismus und Ergebnisse der Diazoxid-Therapie bei B-Zelltumoren. H.
FRERICHS, C. CREUTZFELDT, W. CREUTZFELDT . . . . . . . . . 146
Diskussion. H. KAEss-H. DAWEKE-H. G. GosLAR-H. F. KERN. 154
Chirurgie der Inselzelladenome. W. IRMER, H. DAWEKE . . . . 157
Freie Vorträge zum Thema Insulin
Die Wirkung von Pankreozymin auf Blutzucker, immunologisch meßbares Insulin, freie
Fettsäuren und Glycerin beim Menschen. K. E. SmmönER, S. RAPTis, J. D. FAUL
HABER, E. F. PFEIFFER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Immunhistologische Untersuchungen mit Anti-Insulin am Inselorgan. H.-J. BREUSTEDT,
J. KRACHT • • • • . • • • . • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 174
Vergleichende Bestimmungen des Insulinantikörperspiegels. P. GöBEL, E. KALLEE . . 17 8
Ergebnisse einer Bestimmung der Konzentration von Antikörpern gegen Insulin mit
Hilfezweier verschiedener radioimmunologischer Methoden. H. E. HILDEBRANDT,
J. AMMON, E. F. PFEIFFER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
m. Das Glucagon
Das A-Zellsystem des Menschen und der Wirbeltiere. H. F. KERN, D. KERN. 186
Diskussion. H. F. KERN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Die Biochemie der Polypeptid-Naturstoffe; Totalsynthese des biologisch wirksamen
Glucagons. E. WüNSCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . 205
Untersuchungen der biologischen Aktivität und immunologischen Reaktionsfähigkeit
von synthetischem Glucagon. K. F. WEINGES . . . . . . . . . . . . . . . . 219
The Physiological Roles of Pancreatic Glucagon and a Gastrointestinal Glucagon-like
Hormone. A. ÜHNEDA, E. PARAnA, A. ErsENTRAUT, R. H. UNGER. 224
Glucagon und Gluconeogenese. H. ScHIMASSEK. 229
Diskussion. G. W. PARADE . . . . . . . . . 234
Wirkungen von Glucagon auf den Stoffwechsel des Fettgewebes. F. A. GruEs 235
Die Immunologie des Glucagons. H. G. SaHWieK . 242
Diskussion. P. ScRIBA . . . . . . . . . . . . 244
Die biologische Bedeutung von Glucagon. K. F. WEINGES . 245
Diskussion. R. KoREC . . . . . . . . . . . . • . . . 251
Inhaltsverzeichnis VII
Freie Vorträge zum Thema Glucagon
Glucagonbildende und andere endokrine Zellen im Magen-Darmepithel und ihre illtra-
struktur. W. G. FoRSSMANN, L. ÜRCI, On. RoUILLER . . . . . . . . . . . . . 252
On the Duplicity of the Non-B-Oells of the Pancreatic Islets. 0. OAV.A.LLERO, E. SoLCIA 257
Interrelationships Glucagon-Adrenergic System in Man. P. LEFEBVRE, A. LUYCKX . . 262
Untersuchungen über die Wirkung von Neutralrotinjektionen auf den Kohlenhydratstoff-
wechselund die A-Zellen von Ratten und Meerschweinchen. E. PERINGS, S. v. RoHR,
w.
OREUTZFELDT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Unterschiedliche Stimulierung der Gluconeogenese in der isoliert perfundierten Leber der
Ratte und des Meerschweinchens durch Fettsäureoxydation und Glucagon. B.
WILLMS, M. JELLINGHAUS, J. KLEINEKE, D. FRIEDRICHS, A. JANSON, H.-D. SöLING 268
Glucagoninduzierte Insulinsekretion bei Adipösen und juvenilen Diabetikern. B.
WEBER, H.-J. QUABBE, H. HELGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Zur Wirkung von Glucagon auf die Insulinsekretion. E. LOHMANN, G. FEIGE, G.
LöFFLER, I. TRAUTBCHOLD . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Freie Vorträge
Schilddrüse
Einfluß der Schilddrüse auf den Stoffwechsel von Oestron in der Leber. W. D. LEH-
MANN, H. BREUER 286
Tierexperimentelle Untersuchungen zur Bedeutung des Verhältnisses von Thyroxin zu
Trijodthyronin. D. EMRICH, A. v. ZUR MüHLEN, J. LINDNER, G. BURMEISTER. 289
Diskussion. K. ÜBERniSSE-D. EMRICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Die Aktivität der alkalischen Phosphatase im Serum als Kriterium der Skeletbeteiligung
bei Hyperthyreose. K. H. GILLICH, H. L. KRÜSKEMPER, E. ScHMIDT, U. ZEIDLER 292
Diskussion. R. ZIEGLER-M. DAMBACHER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Zur Therapie der blanden Struma mit radioaktivem Jod (131J). F. A. HoRSTER, E. KLEIN,
K. ÜBERDISSE, D. REINWEIN, W. RENFER 296
Diskussion. P. SCRIBA-F. A. HOBSTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Beziehungen zwischen Exophthalmus produzierendem Faktor (EPF), Thyreoidea
stimulierendem Hormon (TSH), "Long acting Thyroid stimulator" (LATS) und zir
kulierenden Antikörpern gegen Thyreoglobulin bei endemischem euthyreoten Jod
mangelkropf. D. P. MERTZ, M. STELZER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Zur Pathogenese des erhöhten Serumrhodanids bei Kropfträgern. H. VIEBAHN, D.
REINWEIN, M. REUSCH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Eine neue Modifikation des biologischen Nachweises von Thyreotropin (McKenzie Ver
such). K. ScHIMMELPFENNIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
HypophyBe, HypophyBenhormone
Untersuchungen über Separierung und Wirkung der lipolytischen Substanz Fraktion H.
P. SCHWANDT, s. WERNER, M. KNEDEL, H. J. KARL . . . . . . . . . . . . . . 307
Messungen der 14002-Ausatmung nach oraler Verabfolgung von 140-Triolein und 140-
Ölsäure bei Kranken mit substituierter HVL-Insuffizienz. D. GLAUBITT, H. FRAHM 312
vm
Inhaltsverzeichnis
Autoradiographische Untersuchungen zur DNS-Synthese und zum Proliferationsmodus
im Hypophysenvorderlappen kastrierter und thyreoidektomierter Ratten. H. U.
TIETZE, E. STÖCKER, G. DHOM, F. J. ROTH: . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Nachweis von FSH-Aktivität mit dem Augmentationstest nach IGARASID und McCANN.
T. KUMASAKA, M. BRECKWOLDT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
Untersuchungen zum Nachweis von FSH-und LH-Releasingfaktoren in der Hypophyse
und dem Hypophysenstiel beim Menschen. T. KUMASAKA, G. BETTENDORF . . . . 322
Vergleichende Untersuchungen mit einem synthetischen Tetracosactid mit Depot
ACTH-Effekt und tierischem Zink-ACTH. U. LASCHET, L. LASCHET, G. MALL, H.-F.
p AARMANN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Zur Hemmung der Gonadotropinwirkung durch Seren und Urinfaktoren. P. WEISER 329
N ebennierenrinde, Nebennierenrindenhormone
Normokaliämischer primärer Aldosteronismus. H. P. WoLFF, CH. BARTH, G. DüsTER
DIECK, F. KRücK, I. PuRJEsz, S. RascHER, P. VECSEI . . . . . . . . . . . . . 332
Adenom und mikronoduläre Glomerulosahyperplasie bei primärem Aldosteronismus.
G. DHOM, F. STÄDTLER 335
Diskussion. E. TONUTTI 337
Corticosteroidbiosynthese in vitro aus 4-C14-Progesteron im Nebennierenadenom und
Nebennierenrindengewebe mit bilateraler, kleinknotiger Hyperplasie bei Conn-
Syndrom. P. VECSEI, ST. PURJESZ, H. P. WoLFF 338
Diskussion. E. ToNUTTI-P. VECSEI. . . . . . . 341
Zur Chemie der Schollensubstanz des Allen-Doisy-Tests. R. AMMON, W. NASTAINczyK 342
Corticosteroidkonversion. I. PuRJESZ, P. VECSEI, B. WEINHEIMER. . . . . . . . . . 344
Einfluß von Metopiron auf die Cortisol- und Corticosteronsekretion gesunder Versuchs
personen. W. WINKELMANN, D. KNüLL, H. ZIMMERMANN . . . . . . . . . . . . 347
Keimdrüsen, Keimdrüsenhormone, Antiandrogene
Zur Biosynthese von C19- und C18-Steroiden in menschlichen Gonaden. G. W. ÜERTEL,
L. TREIBER, P. KNAPSTEIN, D. WENZEL, F. WENDLBERGER, P. MENZEL . . . . . 350
Weitere Untersuchungen zur Interkonversion von Testosteron und 17-Epitestosteron
beim Menschen. J. TAMM, K. D. VoiGT . . . . . . . . . . . . . . . 354
Einfluß von Cyproteron (Antiandrogen) auf Harn- und Plasmasteroide bei Frauen.
A. ELERT JR., H. ScHMIDT-ELMENDORFF, S. SEUKEN, H. G. SoLBACH, E. KAisER 356
Diskussion. P. GöBEL-G. BETTENDORF . . . . . . . . 361
Über die ovulationsauslösenden Eigenschaften von Org. 817-2 (3-Methoxy-17-epi-
Oestriol). H. ScHMIDT-ELMENDORFF, E. KAISER, W. GERTEIS 362
Diskussion. S. RAPTIS-G. BETTENDORF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
Stoffwechseluntersuchungen mit C14-markiertem Cyproteron. K. D. VoiGT, M. APosTo-
LAKIS, H. KLOSTERHALFEN, U. VoLKWEIN 365
Diskussion. G. BETTENDORF-P. GöBEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
Studium über die Stickstoff- und Calcium-Bilanz unter Mesterolon. G. TRENKNER, R.
PETRY, J.-G. RAUSCH-STROOMANN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366
Inhaltsverzeichnis IX
Diskussion. M. DAMBACHEB . . . . . . . • • . • . . 368
Einfluß von Clomiphen, Sexovid und Stilboestrol auf die Einbaurate von Acetat-1-140 in
Steroide durch menschliche Corpus luteum-Schnitte in vitro. J. HAMMERSTEIN . . 369
Über die gaschromatographische Bestimmung von freiem 17 -Alpha-Hydroxyprogesteron
im Plasma. D. KNoBB . . . . . • . • . . . . . . . . . • . • . . . 372
Varia
Die Wirkung der systematischen Nahrungskarenz beim Menschen auf den Blutspiegel
einzelner Metaboliten des Glucose- und Fettstoffwechsels. M . .A:PosTOLAKIS, K. D.
VOIGT, H. ScHEELE • . . . . . . . . . . • • . . . . . . . . . . . • 377
STH- und Insulinsekretion bei der Hyper- und Hypothyreose. H.-J. Quabbe, H.
SCHLEUSENER, F. WEGENER . • . . . . . . . . . . . . . . • . . . • • . . 379
Methodik der radioimmunologischen Bestimmung von Insulin (Zusammenfassung einer
Konferenz am 9. März 1968). G. R. ZAHND, H.-J. QuABBE . . . . . . . . . . . 384
Alphabetisches Verzeichnis der Vortragenden und Diskussionsredner
.Aml:oN, R., Prof. Dr., Physiologisch-Chemisches Institut der Universität des Saarlandes
HomburgfSaar
APosTOLAKIS, M., Doz. Dr., TI. Med. Universitäts-Klinik und Poliklinik Harnburg
BA.RTELHEIMER, H., Prof. Dr., I. Med. Universitäts-Klinik Harnburg
BETTENDORF, G., Prof. Dr., Universitäts-Frauenklinik Harnburg
BICKEL, H., Prof. Dr., Universitäts-Kinderklinik Haideiberg
BINSWANGER, U., Dr., Med. Klinik der Universität Zürich (Schweiz)
BREUSTEDT, H.-J., Dr., Pathologisches Institut der Universität Harnburg
CAVALLERO, C., Prof. Dr., Istituto di Anatomia patologica dell' Universita, Pavia,V ia Forlani 14,
(Italia)
DAMBACHER, M., Dr., Med. Universitäts-Klinik Bürgerspital, Basel (Schweiz)
DAWEKE, H., Doz. Dr., TI. Med. Klinik und Poliklinik Düsseldorf
DHOM, G., Prof. Dr., Pathologisches Institut der Universität HomburgfSaar
ELERT JR., A., Dr., Universitäts-Frauenklinik Düsseldorf
EMRICH, D., Doz. Dr., Med. Universitäts-Klinik Göttingen
FANCONI, A., Dr., Universitäts-Kinderklinik Zürich (Schweiz)
FoRSsMANN, W. G., Dr., Institut d'Histologie et d'Embryologie, Ecole de Medecine, Genave
(Schweiz)
FoURMAN, P., Prof. Dr., Clinical Investigation Unit, The General Infirmary, Leeds I, (England)
FRERICHS, H., Dr., Med. Klinik und Poliklinik der Universität Göttingen
FRoESCH, E. R., Dr., Med. Universitäts-Klinik Zürich (Schweiz)
GACA, A., Doz. Dr., Chirurgische Universitätsklinik Freiburg i. Brsg.
GEI'TS, W., Prof. Dr., Pathologisches Institut der Universitäts-Klinik Brugmann, Brüssel
(Belgien)
GILLICH, K. G., Dr., Med. Klinik der Med. Hochschule Hannover
GLAUBITT, D., Dr., I. Med. Universitäts-Klinik Harnburg
GöBEL, P., Doz. Dr., Med. Universitäts-Poliklinik Tübingen
GosLAR, H. G., Prof. Dr., Anatomisches Institut der Universität Bonn
GRIES, F. A., Priv.-Doz. Dr., TI. Med. Universitäts-Klinik Düsseldorf
H.us, H. G., Doz. Dr., Med. Universitäts-Klinik Basel (Schweiz)
HACHMEISTER, U., Dr., Pathologisches Institut der Universität Harnburg
HAMMERSTEIN, J., Prof. Dr., Frauenklinik der Freien Universität Berlin
HAUBOLD, U., Dr., TI. Med. Universitäts-Klinik München
HEucx., F., Prof. Dr., Zentr. Röntgeninstitut des Katharinenhospitals Stuttgart
HILDEBRA.NDT, H. E., Dr., Zentrum für Innere Medizin, Abteilung für Endokrinologie u.
Stoflnwechsel, Ulm
HoRSTER, F. A., Doz. Dr., II. Med. Klinik und Poliklinik der Universität Düsseldorf
IRMER, W., Prof. Dr., Chirurgische Klinik und Poliklinik der Universität Düsseldorf
KAESS, H., Dr., Med. Universitäts-Klinik (Ludwig Krehl-Klinik) Heidelberg
KEMPE, H., Dr., Med. Universitäts-Klinik Freiburg i. Brsg.
KERN, H. F., Dr., Anatomisches Institut der Universität Heidelberg
KNoRR, D., Doz. Dr., Universitäts-Kinderklinik München
KoREC, R., Prof. Dr., Med. Fakultät, Koscie (Tschechoslowakei)
KRACHT, J., Prof. Dr., Pathologisches Institut der Universität Harnburg
KUHLENCORDT, F., Prof. Dr., I. Med. Universitäts-Klinik Harnburg
KuMASAKA, T., Dr., Universitäts-Frauenklinik Harnburg
LASCHET, U., Dr., Pfälzische Nervenklinik, Landeck Bergzabem
LEFEBVRE, P. Dr., Institut de Medecine, Departement de Clinique et de Pathologie Medicale,
Liege (Belgien)
LEHMANN, W. D., Dr., Chirurgische Universitäts-Klinik Bonn