Table Of ContentFlorian Becker
Mitarbeiter
wirksam
motivieren
Mitarbeitermotivation
mit der Macht der Psychologie
Mitarbeiter wirksam motivieren
Florian Becker
Mitarbeiter wirksam
motivieren
Mitarbeitermotivation mit der Macht
der Psychologie
FlorianBecker
WirtschaftspsychologischeGesellschaft
München,Deutschland
ISBN978-3-662-57837-7 ISBN978-3-662-57838-4(eBook)
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57838-4
DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschenNationalbiblio-
grafie;detailliertebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar.
©Springer-VerlagGmbHDeutschland,einTeilvonSpringerNature2019
Das WerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung, die
nichtausdrücklichvomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmung
desVerlags.DasgiltinsbesonderefürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,Mikro-
verfilmungenunddieEinspeicherungundVerarbeitunginelektronischenSystemen.
DieWiedergabevonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indiesemWerk
berechtigtauchohnebesondereKennzeichnungnichtzuderAnnahme,dasssolcheNamenim
SinnederWarenzeichen-undMarkenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwärenunddaher
vonjedermannbenutztwerdendürften.
DerVerlag,dieAutorenunddieHerausgebergehendavonaus,dassdieAngabenundInformatio-
nenindiesemWerkzumZeitpunktderVeröffentlichungvollständigundkorrektsind.Wederder
VerlagnochdieAutorenoderdieHerausgeberübernehmen,ausdrücklichoderimplizit,Gewähr
fürdenInhaltdesWerkes,etwaigeFehleroderÄußerungen.DerVerlagbleibtimHinblickauf
geografischeZuordnungenundGebietsbezeichnungeninveröffentlichtenKartenundInstitutions-
adressenneutral.
FotonachweisUmschlag:©oatawa/stock.adobe.com
Umschlaggestaltung:deblikBerlin
GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier
SpringeristeinImprintdereingetragenenGesellschaftSpringer-VerlagGmbH,DEundistein
TeilvonSpringerNature.
DieAnschriftderGesellschaftist:HeidelbergerPlatz3,14197Berlin,Germany
Vorwort
WarumdiesesBuch?
Die Herausforderung: Mitarbeiter verbringen zwischen einem Drittel und der
HälfteihrerArbeitszeitunproduktiv.Nurbeica.15%vonihnengibtesentspre-
chende Maßnahmen, um sie systematisch zu motivieren. Der Zustand ist alar-
mierend, es gibtnach 75 Jahren psychologischerForschungzur Motivation von
MitarbeiternnochenormvielLuftnachoben.DasliegtnichtanmangelndenEr-
kenntnissen,sondernanmangelndemPraxistransfer–Zeit,dasssichdasändert.
HiersetztdiesesBuchan.
WersinddieZielgruppen?
DasBuchistauffolgendeZielgruppenausgerichtet:
(cid:2) Führungskräfte, die ihre Kompetenz der Mitarbeitermotivation entwickeln
wollen. Auch erfahrene Führungskräfte erhalten neue Einblicke und lernen
den psychologischen Hintergrund der von ihnen gemachten Beobachtungen
kennen.
(cid:2) Experten,diedenKontextfürArbeitsmotivationgestalten(etwaAnreizsyste-
me,PersonalentwicklungoderPersonalauswahl).
(cid:2) Mitarbeiter, die erfolgreich arbeiten und zu einer motivierenden Gestaltung
vonArbeitsumfeldundArbeitsaufgabebeitragenwollen.
(cid:2) DozentenundTrainer,dieeinaktuelles,kompaktes,praxisnahesundwissen-
schaftlichfundiertesBasisbuchzurMotivationvonMitarbeiternsuchen.
(cid:2) Studierende(etwainMBA-Programmen),diesichaufdiePraxisfundiertvor-
bereitenwollen.
V
VI Vorwort
WasbekommenSie?
Das Wichtigste aus 75 Jahren psychologischer Forschung zur Motivation von
Mitarbeiternkompaktzusammengefasst–dasistderAnspruch.DenLesererwartet
daherfokussierteInformationundvielAbwechslung.DieLeitgedankensind:
(cid:2) kompaktepraxistauglicheForm,
(cid:2) wissenschaftlicheFundierung,
(cid:2) MotivationvonMitarbeiternwirklichverstehenstattreiner„dosanddon’ts“,
(cid:2) zumehrGedankenanregendstattdasDenkenabnehmend,
(cid:2) denBeitragderMitarbeiterrundumdasThemaMotivationbetonend,
(cid:2) Praxisbezug und Anregung zur Selbstreflektion durch zahlreiche Tipps und
Übungen.
WassonstoftineinemganzenBuchsteht,findenSiehierineinemKapitel.Jedes
KapitelisteinzigartigundeininsichgeschlossenerThemenbereich.Dasschont
IhreknappeZeit.SiekönnengezielteinzelneKapitellesen(etwazuAnreizenoder
zumotivierenderFührung)undsichsoschnellwichtigeThemengebieteerschlie-
ßen.Injedem Kapitelerhalten SieEinblickin denpraktischenKontext,erfahren
diewesentlichenwissenschaftlichenErgebnissedazuundbekommen–wennSie
nochtiefereinsteigenwollen–konkreteTippssowieÜbungen,umIhreSituation
zuoptimieren.
WieistdasBuchentstanden?
DasBuchistentstandenimintensivenDialogmitFührungskräfteninMBA-Pro-
grammensowieBeratungsprojektenundTrainings.Dabeihatsichimmerwieder
gezeigt,dassdieseZielgruppebesondereAnforderungenaneinBuchhat:kom-
paktundzeitschonend,wissenschaftlichabgesichert,praxisorientiert,zumDenken
anregend,dieMitarbeiterintegrierend.
InwieweitmirdasBuchwiegewünschtgelungenist,entscheidenSiealsLe-
ser.LassenSiedenInhaltaufsichwirken,insicharbeiten.BeschäftigenSiesich
mitdenÜbungenundPraxistippszu den einzelnen Themen.Es gibtvielzu ent-
decken. Vielleicht schlagen Sie auch immer wieder nach und entdecken wieder
Neues.IchfreuemichaufIhreIdeenundAnregungen.
IhrFlorianBecker
Was dieses Buch zeigt
Lernen Siein diesemkompaktenFachtextdieMachtderMotivationkennenund
gemeinsammitIhrenMitarbeiternwirksameinsetzen.HinterfragenSiedabeiweit
verbreitete aber falsche Annahmen zur Motivation von Mitarbeitern kritisch. Er-
weiternSieIhreHandlungsfähigkeitinfolgendenInhaltsbereichen:
(cid:2) Lernen SieverschiedeneBlickwinkelundTheorien derMotivationsforschung
kennen,hinterfragenundpraktischanwenden.
(cid:2) Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter vor verbreiteten aber folgenschweren
FehlernundIrrtümernüberMitarbeitermotivation.
(cid:2) ErfahrenSie,wasdiewesentlichen,wissenschaftlichbelastbarenEinflüsseauf
dieMotivationIhrerMitarbeitersind.
(cid:2) SchaffenSiegemeinsammitIhrenMitarbeiterneinmotivierendesArbeitsum-
feld,beseitigenSieMotivationshindernisse.
(cid:2) Verinnerlichen SiedieElementeeinerFührung,dieIhreMitarbeiter motiviert
stattdemotiviert.
(cid:2) HelfenSieIhrenTeamsdabei,dieMotivationderMitgliederzumaximieren.
(cid:2) NutzenSiePsychologie,umArbeitsaufgabenmotivierendzugestalten.
(cid:2) BauenSiedurchpsychologischoptimierteZielemotivierendeVorstellungswel-
tenbeiIhrenMitarbeiternauf.
(cid:2) SchaffenSiemitIhrenMitarbeiternAnreize,diewirklichmotivieren.
(cid:2) Beherrschen Sie intrinsische und extrinsische Motivation als Quelle für mehr
LeistungamArbeitsplatz.
(cid:2) ErhöhenSieIhreTreffsicherheitbeiderAuswahlmotivierterMitarbeiter.
(cid:2) SchützenSieIhreMitarbeitervorBurnout.
VII
VIII WasdiesesBuchzeigt
(cid:2) LernenSieEmotionenundGefühlealswichtigeTriebfederderMitarbeitermo-
tivationzunutzen.
(cid:2) SteigernSiedieHandlungsfähigkeitIhrerMitarbeitermitSelbstwirksamkeit.
(cid:2) FördernSieguteGewohnheitenbeiMitarbeitern,beseitigenSieschlechte.
(cid:2) ErfahrenSie,wieSiedieMotivationIhrerMitarbeiterzuverlässig,effektivund
effizienterhebenkönnen.
Undvorallem–profitierenSievondenzahlreichenPraxistippsundÜbungenin
denKapiteln!
Der Autor
Prof. Dr. Florian Becker ist Spezialist
fürWirtschaftspsychologie.
MitseinemTeamberäterseitmehrals
15 Jahren Unternehmen. Diese Erfahrun-
gen gibt er als Autor, in Vorträgen und
Trainings weiter – für mehr Wirkung bei
Mitarbeitern.
Der Diplom-Psychologe gilt als eine
dererstenAdressen,wennesumPsycho-
logiebeiMitarbeiterngeht.Bekanntister
alsgefragterExperteauszahlreichenVor-
trägenundMedienbeiträgen.
Presse: z.B. Absatzwirtschaft, Die
Welt, Die Zeit, Harvard Business Mana-
ger,SpiegelOnline,SüddeutscheZeitung
undWirtschaftswoche.
Fernsehen:z.B.Galileo,sternTV,Welt
derWunderfürSenderwieARD,BR,Pro-
Sieben,RTL,SAT.1,VOXundZDF.
Er ist Bereichsvorstand der Wirt-
schaftspsychologischenGesellschaft.AlsProfessorfürKommunikationundOrga-
nisationspsychologieleiteteerfürmehrereJahredenMBA-Studiengang„Manage-
mentundFührungskompetenz“anderUniversityofAppliedSciencesRosenheim.
Ebenso leitete er viele Jahre das Marktpsychologische Labor der Universität
München (LMU), und den Fachbereich „Psychology & Management“ an einer
internationalausgerichtetenBusiness-School.
IX
Inhaltsverzeichnis
1 Mitarbeitermotivationistwichtig:WachsendeBedeutung . . . . . 1
1.1 UrsachenfürdiewachsendeBedeutungderMotivationvon
Mitarbeitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.2 Widerstandskräfte gegen die Anwendung
vonMotivationspsychologieinderPraxis . . . . . . . . . . . . . . 4
2 MotivationvonVerhalteninderPraxis. . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1 MotivationvonMitarbeitern:WelchesVerhalten? . . . . . . . . . 10
2.2 MotivationundVerhalten:EinflüsseaufVerhalten . . . . . . . . . 11
2.3 WirklichkeitundWahrnehmung:StellschraubenderMotivation 13
3 MotivationundMotive:DefinitionenundEigenschaften . . . . . . 19
3.1 Definition–WasistMotivation?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.2 EigenschaftenvonMotiven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4 InhaltstheorienderMotivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.1 WelcheMotivegibtes?–Theorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
4.2 DieBedürfnispyramidevonMaslow . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4.3 BewertungderMotivationstheorievonMaslow . . . . . . . . . . 30
5 Mitarbeitermotivation:IrrtümerundFehler . . . . . . . . . . . . . . 35
5.1 WarumdiebeliebtenListenmitMotivenkeineLösungsind . . . 36
5.2 Warumesnichtsbringt,einfachMotivevonMitarbeitern zu
befriedigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
6 Motivation beeinflussen: Ein Rahmenmodell der
Mitarbeitermotivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
6.1 DasRahmenmodellderMitarbeitermotivation . . . . . . . . . . . 41
6.2 ÄußereundinnereEinflüsseaufdieMitarbeitermotivation . . . 42
XI