Table Of ContentJeanine Daems
Mit den
Ionica Smeets
Mathemädels
durch die Welt
Mit den Mathemädels durch die Welt
(cid:2)
Jeanine Daems Ionica Smeets
Mit den Mathemädels durch
die Welt
Aus dem Niederländischen übersetzt von Matthias Löwe
und Bettina Walden
JeanineDaems
IonicaSmeets
Amsterdam,Niederlande
ISBN978-3-662-48098-4 ISBN978-3-662-48099-1(eBook)
DOI10.1007/978-3-662-48099-1
DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschenNationalbibliografie;
detailliertebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar.
SpringerSpektrum
ÜbersetzungderniederländischenAusgabe:“Ikwasaltijdheelslechtinwiskunde:rekenmaaropde
wiskundemeisjes”vonJeanineDaemsundIonicaSmeets,erschienenbeiUitgeverijNieuwezijds,Ams-
terdam,©2011,2014.AlleRechtevorbehalten.
©Springer-VerlagBerlinHeidelberg2016
Das WerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.Jede Verwertung, die nicht
ausdrücklichvomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.
DasgiltinsbesonderefürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,Mikroverfilmungenund
dieEinspeicherungundVerarbeitunginelektronischenSystemen.
DieWiedergabevonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indiesemWerkbe-
rechtigtauchohnebesondereKennzeichnungnichtzuderAnnahme,dasssolcheNamenimSinneder
Warenzeichen-undMarkenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwärenunddahervonjedermann
benutztwerdendürften.
DerVerlag,dieAutorenunddieHerausgebergehendavonaus,dassdieAngabenundInformationenin
diesemWerkzumZeitpunktderVeröffentlichungvollständigundkorrektsind.WederderVerlagnoch
dieAutorenoderdieHerausgeberübernehmen,ausdrücklichoderimplizit,GewährfürdenInhaltdes
Werkes,etwaigeFehleroderÄußerungen.
Planung:AnnikaDenkert
GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier.
Springer-VerlagGmbH BerlinHeidelbergist TeilderFachverlagsgruppe Springer Science+Business
Media
(www.springer.com)
Vorwort
Wennwirerza¨hlen,dasswirMathematikerinnensind,istdieersteReaktionmeist:
In Mathe war ich immer schlecht“ – oft gefolgt von der Frage, ob es nicht sehr
”
wenigeFraueninderMathematikgibt.Alswir2006miteinemWeblogu¨berMa-
thematik,www.wiskundemeisjes.nl,begannen,erwartetenwirdaherauchnichtsehr
viel mehr Leser als unsere Kollegen und Freunde. Zu unserer U¨berraschung zeig-
ten sich aber sehr viel mehr Menschen an Mathematik interessiert, darunter auch
solche,diefru¨hersehrschlechtdarinwaren.
Matheistnatu¨rlichvielmehralsdielangweiligenAufgabenausderweiterfu¨hren-
denSchule.EsgehtumLeute,dieschlaueSachenmachen,umdiespannendenGe-
schichtenu¨berdieseMenschenundvorallemumdieScho¨nheitgroßerIdeen.Fu¨r
unsgibteszweiKriterien,umzuentscheiden,obwiru¨beretwasschreiben:Esmuss
etwas sein, das du auf einer Party einem Freund erza¨hlen willst, und deine Mutter
mussesauchverstehenko¨nnen.
Dieses Buch ist voller Ha¨ppchen, die dies – unserer Meinung nach – erfu¨llen.
EsbestehtausachtKapiteln,jedeshateineigenesThema.DaskanneinTeilgebiet
der Mathematik sein (wie Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Geometrie) oder ein
u¨bergreifendes Thema (etwa schlaue Ideen“). Da jedes Kapitel eigensta¨ndig ist,
”
muss man das Buch nicht von vorne nach hinten lesen. Manchmal verweisen wir
zwar auf etwas, das wir schon vorher erkla¨rt haben, aber die wichtigsten Begrif-
feko¨nnenauchineinemkleinenGlossarimAnhangnachgeschlagenwerden.Am
bestenbetrachtetihrdiesesBuchalseineArtFerienlektu¨re,ausderihrdasheraus-
zieht, worauf ihr gerade Lust habt. Ab und zu sind am Rand kleine Chilischoten
abgebildet. Sie geben an, dass diese Abschnitte etwas mehr Wu¨rze haben und ein
bisschentiefergehenalsderRest.SozusagendieMadameJeanettederMathematik,
einederscha¨rfstenChilischoten,speziellfu¨rFeinschmecker.
EsgibteineAnzahlfesterRubriken,jedesKapitelentha¨ltzumBeispielein Do-
”
it-yourself“, in dem ihr selbst loslegen ko¨nnt, Fraktale zu kneten oder Millionen
von Gedichten zu konstruieren. In unseren Kolumnen“ (die fru¨her in De Volks-
”
krant erschienensind)gebenwirunserenperso¨nlichenBlickaufMathematikwie-
der. In Sternschnuppen“ beschreiben wir das Leben von Mathematikern, die auf
”
merkwu¨rdige Art und Weise ums Leben gekommen sind. Zudem geben wir Tipps
v
vi Vorwort
fu¨r mathematische Bu¨cher, Filme, Kleidung und Ausflu¨ge. Daru¨ber hinaus findet
ihrindiesemBuchRa¨tsel,historischeFaktenundeineganzeReiheungelo¨sterPro-
bleme. Wir haben versucht, die Geschichten, die in jedem popula¨rwissenschaftli-
chenMathematikbuchstehen,sogutesgehtzuvermeiden,aberwirwolltensolche
KlassikerwiedieGoldbach-VermutungoderdenGroßenSatzvonFermatnichtun-
erwa¨hnt lassen. Zuletzt wollen wir uns bei der Plattform Be`ta Techniek und dem
mathematischen Institut der Universita¨t Leiden fu¨r ihre Unterstu¨tzung bedanken.
Vor allem aber danken wir den Lesern unseres Weblogs fu¨r all ihre Tipps und en-
thusiastischenReaktionen.
Wir hoffen, dass ihr nach der Lektu¨re dieses Buches sagt: In Mathe war ich
”
immerschlecht.Aberwasihrmacht,dasversteheich.Wiescho¨ndasFacheigentlich
ist!“
VielFreude!
IonicaundJeanine(dieMathema¨dels)
Inhaltsverzeichnis
1 ZahlenfolgenundTapeten:Muster............................... 1
Zahlenfolgen ................................................... 2
Buchtipp:DiePythagoras-Morde.................................. 3
Ra¨tsel:Wasgeho¨rtnichtdazu? .................................... 3
Do-it-yourself:Fraktalekneten .................................... 3
Ehrlichseinistameinfachsten .................................... 6
Museumstipp:EscherimPalast.................................... 8
IstindieserReiheeinMuster? .................................... 8
DieKepler’scheVermutung....................................... 10
WarummanchmalzweiStraßenbahnengleichzeitigkommen........... 11
Buchtipp:DieMondscheinsucher.................................. 12
Symmetrie ..................................................... 13
Museumstipp:Alhambra ......................................... 19
2 Vonπ biszueinerTrillion:Zahlen ............................... 21
WievielisteineTrillion?......................................... 22
Deretwasu¨berscha¨tzteGoldeneSchnitt ............................ 23
π -Tag......................................................... 25
Geschenktipp:π-Eiswu¨rfel ....................................... 27
Do-it-yourself:DasBuffon’scheNadelproblem ...................... 27
π-Fans ........................................................ 29
Museumstipp:Mathematikum..................................... 29
Ra¨tsel:GroßeZahlen ............................................ 30
DieEinsamkeitderPrimzahlen.................................... 30
Geschenktipp:Primzahlservietten.................................. 32
DieklugenBabylonier ........................................... 32
EineReiheQuadrate............................................. 34
WosinddienormalenZahlen? .................................... 36
vii
viii Inhaltsverzeichnis
3 KugelnundPolyeder:Geometrie ................................ 39
GeometrieaufeinerKugel........................................ 40
Museumstipp:ScienceMuseum ................................... 41
Ra¨tsel:SeilumdieErde.......................................... 42
DerEuler’schePolyedersatz ...................................... 42
Fußball........................................................ 48
Museumstipp:Mysterio¨seDodekaederinTongeren................... 50
SylvieandBruno ............................................... 51
Do-it-yourself:DasMo¨biusband................................... 52
Sternschnuppen:Archimedes ..................................... 53
Buchtipp:Cryptonomicon ........................................ 55
Do-it-yourself:DieKlein’scheFlasche ............................. 55
SylvieandBrunoConcluded...................................... 59
Filmtipp:DieDinge,diedunichtverstehst .......................... 59
4 GeschenkeundVermittler:LiebeundFreundschaft................ 61
WasschenkstdueinemMa¨dchen? ................................. 62
Buchtipp:DasGeheimnisderEulerschenFormel .................... 63
Jedermannsfreunde.............................................. 63
DiewahreLiebeberechnen ....................................... 66
Geschenktipp:ShirtsundStrampler ................................ 68
Do-it-yourself:DasBlack-path-Spiel............................... 68
Buchtipp:WahrscheinlichMord.MathematikimZeugenstand .......... 70
WarumdeineFreunde(wahrscheinlich)mehrFreundehabenalsdu ..... 71
Buchtipp:DieersteLiebe ........................................ 72
DerHeiratssatzvonHall ......................................... 73
Filmtipp:MathematikeraufFrauenjagd ............................ 75
5 TricksundZahlensysteme:Rechnen ............................. 77
Durchdreiteilen ................................................ 78
Geschenktipp:Planimeter ........................................ 80
RechenmeisterLudolphvanCeulen ................................ 80
Ra¨tsel:MessenistWissen ........................................ 82
Buchtipp:SuperguteTageoderdiesonderbareWeltdesChristopher
Boone .................................................... 83
Bina¨resRechnen................................................ 83
Geschenktipp:Bina¨resT-Shirt..................................... 87
Ra¨tsel:Kreuzwortzahlenra¨tsel..................................... 88
Do-it-yourself:Napier’scheRechensta¨bchen......................... 89
Buchtipp:Beremis,derZahlenku¨nstler ............................. 92
Sternschuppen:WimKlein ....................................... 93
Inhaltsverzeichnis ix
6 WarummannieimLottogewinnt:Wahrscheinlichkeiten........... 95
Niederschlagswahrscheinlichkeit .................................. 96
Buchtipp:Solu¨gtmanmitStatistik................................. 97
ImLottogewinnen .............................................. 97
DieZuverla¨ssigkeiteines99%igsicherenTests ...................... 98
Buchtipp:EinegewisseUngewissheitoderDerZauberderMathematik..100
Ra¨tsel:EineMo¨glichkeit,freizukommen............................101
KorrelationundKausalita¨t........................................102
Sternschnuppen:JandeWitt ......................................103
DasGesetzdergroßenZahlen.....................................105
Filmtipp:NisaNumber..........................................107
U¨bergewicht? ..................................................107
Do-it-yourself:EinelebendeGrafik ................................109
EntdeckeBetrugmithilfederNormalverteilung ......................111
7 Codesundku¨rzesteWege:SchlaueIdeen .........................115
Codes .........................................................116
HunderttausendMillliardenGedichte...............................117
Filmtipp:GeschichtederMathematik ..............................118
Do-it-yourself:SehrvieleGedichtemachen .........................118
Loseziehen ....................................................119
Buchtipp:VomEinmaleinszumIntegral.Mathematikfu¨rjedermann.....121
Spielen,umzugewinnen .........................................122
EdsgerDijkstraundseinKu¨rzester-Pfad-Algorithmus.................123
Menschenkennen ...............................................124
Reisetipp:Ra¨tselspazierganginNimwegen..........................126
Reisetipp:MathematikspazierganginGent ..........................126
Sternschnuppen:FrankP.Ramsey .................................126
Ra¨tsel:Landkarteeinfa¨rben.......................................129
8 Jetztlu¨geich:ParadoxienundBeweise ...........................131
Paradoxon-Feste ................................................132
DiemeistenStimmenza¨hlen:DasWahlparadoxon....................133
Ra¨tsel:KrachaufeinerInsel ......................................135
DasBanach-Tarski-Paradoxon ....................................136
Do-it-yourself:Apfelsinenscha¨len.................................137
Bildbeweise....................................................139
Sternschnuppen:E´varisteGalois...................................141
Haare .........................................................143
Ra¨tsel:WegmitdiesenInsekten! ..................................145
Buchtipp:DieLeierdesPythagoras:Gedichteausmathematischen
Gru¨nden ..................................................145
Beweise,diemisslingen..........................................146
Filmtipp:Fermat’sLastTheorem ..................................147
DieGoldbach’scheVermutung ....................................148
x Inhaltsverzeichnis
Buchtipp:OnkelPetrosunddieGoldbachscheVermutung .............150
Lo¨sungen..........................................................151
Glossar............................................................159
Copyright .........................................................165
Index .............................................................167