Table Of ContentDirk Krüger
Ilka Parchmann
Horst Schecker Hrsg.
Methoden in der
naturwissenschafts-
didaktischen
Forschung
Methoden in der
naturwissenschaftsdidaktischen Forschung
⋅ ⋅
Dirk Krüger Ilka Parchmann Horst Schecker
Herausgeber
Methoden in der naturwis-
senschaftsdidaktischen
Forschung
Herausgeber
Prof.Dr.DirkKrüger Prof.Dr.HorstSchecker
DidaktikderBiologie FB1Physik/Elektrotechnik,Institutfür
FreieUniversitätBerlin DidaktikderNaturwissenschaften,Abt.
Berlin,Deutschland Physikdidaktik
UniversitätBremen
Prof.Dr.IlkaParchmann
Bremen,Deutschland
DidaktikderChemie
Leibniz-InstitutfürdiePädagogikder
NaturwissenschaftenundMathematik(IPN)an
derChristian-Albrechts-UniversitätzuKiel
Kiel,Deutschland
ISBN978-3-642-37826-3 ISBN978-3-642-37827-0(eBook)
DOI10.1007/978-3-642-37827-0
DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschenNationalbibliografie;de-
tailliertebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar.
©Springer-VerlagBerlinHeidelberg2014
DiesesWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienichtaus-
drücklichvomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.Dasgilt
insbesonderefürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspei-
cherungundVerarbeitunginelektronischenSystemen.
DieWiedergabe vonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indiesemWerkbe-
rechtigtauchohnebesondereKennzeichnungnichtzuderAnnahme,dasssolcheNamenimSinneder
Warenzeichen-undMarkenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwärenunddahervonjedermann
benutztwerdendürften.
GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier.
SpringerSpektrumisteineMarkevonSpringerDE.SpringerDEistTeilderFachverlagsgruppeSpringer
Science+BusinessMedia
www.springer-spektrum.de
Vorwort
Bücher zur Einführung in Methoden und Verfahren quantitativer und qualitativer For-
schunggibtesebensowieGrundlagenwerkezurFachdidaktik.Wasfehlt,isteineKombi-
nationausbeiden:WelcheMethodensindfürwelchefachdidaktischenForschungsfragen
sinnvoll nutzbar? Wie werden sie in der Naturwissenschaftsdidaktik angewendet? Um
die methodischen Vorgehensweisen möglichst konkret aufzuzeigen und mit authenti-
schen Projekterfahrungen zu verbinden, sind die Kapitel dieses Bandes als Berichte aus
Forschungsvorhabendargestellt. Dabeiähnelnsich diemethodischenZugänge derfach-
didaktischenForschungenindendreiNaturwissenschaftenBiologie,ChemieundPhysik
sehr.DiesermöglichtdieZusammenstellungvonBeiträgenindiesemgemeinsamenHand-
buchzuMethodenindernaturwissenschaftsdidaktischenForschung.
WirrichtenunsmitdiesemWerkanBachelor-undMasterstudierende,dieihreQuali-
fikationsarbeiteninderFachdidaktikschreiben,sowieanPromovierende,diemiteigenen
empirischen Studien in die Wissenschafteiner Fachdidaktik einsteigen möchten. Es fin-
den sich neben sehrgrundlegenden methodischenEinführungen (z.B.in die Erstellung
einesFragebogensoderdieDurchführungundAuswertungvonInterviews)auchKapitel
zuformalsehrkomplexenVerfahren(z.B.zurAuswertungvonKompetenztestsoderzur
AnalysevonDistraktoreninMultiple-Choice-Aufgaben),diebereitsKenntnissegrundle-
genderVerfahrenundBegriffevoraussetzen.DasSpektrumderBeiträgeimvorliegenden
BandistdaherweitundfüreinebreiteGruppedeswissenschaftlichenNachwuchsesinter-
essant.AmEndejedesKapitelsstehenkonkreteHinweiseaufLiteraturzurVertiefungder
behandelten Methodik. Online-Ergänzungen1 bieten zu einigen Kapiteln weitergehende
Erläuterungen, Materialien undÜbungsmöglichkeiten, aberauch beitragsübergreifendes
MaterialzuausgewähltenVerfahrenderstatistischenDatenauswertung.
DasBuchverbindetForschungsmethodenmitinhaltlichenAnwendungsbeispielenaus
den Fachdidaktiken der Biologie, Chemie und Physik. Alle Kapitel haben einen klaren
Schwerpunkt auf den Forschungsmethoden, enthalten aber im Zusammenhang mit der
zurVeranschaulichungherangezogenenStudieauchtheoretischeHintergründezufachdi-
daktischenForschungsgebieten.DieStudienstehendabeijeweils stellvertretend auchfür
andereForschungsthemenderDidaktikenderdreiNaturwissenschaften,indenendieMe-
1http://www.springer.com/978-3-642-37826-3
V
VI Vorwort
thodenverwendetwerdenkönnen.DennochspiegeltdasGesamtbildderThemennatür-
lichauchSchwerpunktederderzeitigennaturwissenschaftsdidaktischenForschungwider.
Damitsolljedoch keineGewichtungihrerBedeutung verbundensein.Ebensoverhältes
sich mit methodischenPositionen und Überzeugungen, die in den Beiträgen formuliert
werden.SiesolleneinenDiskursanregen,sicheraberkeinegrundlegendenormativeBe-
wertungdarstellen.
BeiderPlanungdesBucheswarunswichtig,dieMethodenvielfaltindendreiFachdi-
daktikenmöglichstbreitabzubilden.EsfindensichqualitativeundquantitativeVerfahren,
Ansätzeder Grundlagenforschungundder Entwicklungsforschung, Untersuchungen im
Feldundimfachdidaktischen Labor,Analysenmit einemAußenblick auf Praxisebenso
wieDesigns,dieLehrkräftealsPartnerindieForschungsarbeiteinbeziehen.InderRegel
legt ein Kapitel den Schwerpunkt entweder auf die methodische Planung und Vorberei-
tung einer Studie, alsoz.B.dieEntwicklung eines Datenerhebungsinstruments,oderauf
dieErhebung,AufbereitungundAuswertungvonDaten.InderZusammenschaubietetdies
einen guten Überblick über etablierte Verfahren fachdidaktischer Forschungsmethodik.
EinenAnspruchaufvollständigeAbdeckungderMethodenindernaturwissenschaftsdi-
daktischenForschungerhebenwirjedochnicht.
InverschiedenenKapitelnwerdenGütekriterienfachdidaktischerForschungangespro-
chen,dieesselbstverständlichzubeachtengilt:Woherweißich,dassmeinTestmisst,was
ermessensoll?WürdenanderePersonenmeineDatenebensointerpretierenwieich?Wie
allgemeingültig sindmeineAussagen?Hier gilt es,schonbei der PlanungundEntwick-
lungstrengzuprüfenundbeiderAuswertungvorsichtiginderVerallgemeinerungzusein.
SonstmussmangegebenenfallsamEndeeinerStudiedieeigeneArbeitdurchQualitätskri-
tikinFragestellen.BeiderDatenerhebungmitTestsundFragebögen–umeinBeispielzu
nennen–müssenvorderenEinsatzquantitativeAbschätzungenhinsichtlichderGütepara-
metervorgenommenwerden,etwazurAbhängigkeitderWertevonderStichprobengröße
oderderAnzahlanTestitems.AuchzurDatenskalierungfindensichindenKapitelnAus-
führungen,diejedochinwissenschaftlichenArbeitenunterschiedlich strenggehandhabt
werden(z.B.zurVerwendungvonarithmetischenMittelwertenbeiLikert-Skalen).
Nicht näher ausgeführt werden rechtliche Fragen, die vor jeder empirischen Unter-
suchung geprüft werden müssen(insbesonderezum Datenschutz). Die Regelungen sind
indenBundesländernsounterschiedlich,dassspezifischeEmpfehlungenindiesemBand
nichtgegebenwerdenkönnen.
BisherfehltefürdienochrelativjungenwissenschaftlichenDisziplinenderdreinatur-
wissenschaftlichenFachdidaktiken Biologie, Chemie und Physik eine Einführung in die
MethodenderempirischenForschung.WirmöchtenmitdiesemBucheinenBeitragleis-
ten,dieseLückezuschließen.WirbedankenunsbeiallenAutorinnenundAutorenfürihre
Mitarbeit undKooperationsbereitschaft bei der Erstellung des vorliegenden Handbuchs.
Wirdanken demSpringerVerlag,der sichentschlossenhat,mit diesemHandbuchdem
wissenschaftlichenNachwuchsindenFachdidaktikeneinemethodischeOrientierungshil-
fefürdieForschungsarbeitandieHandzugeben.
Vorwort VII
Wirhabenunsbemüht,anmöglichstvielenStellengeschlechtsneutraleNominazuver-
wenden.AnStellen,wodiesnichtmöglichwar,wirdausGründenderleichterenLesbarkeit
dasgenerischeMaskulinumverwendet undmeintbeideGeschlechter gleichermaßen.In
denTextensindeinigeBegriffefettgedruckt.ZudiesenBegriffenfindetmanimGlossar
weitergehendeErläuterungen.
WirwünschenallenLesewilligenwertvolleAnregungenundeineerfolgreicheUmset-
zungundWeiterentwicklung derfachdidaktischenForschungs-undEntwicklungspraxis!
Berlin,BremenundKielimApril2013 DirkKrüger
HorstSchecker
IlkaParchmann
Autorenverzeichnis
Prof.Dr.ClaudiavonAufschnaiter InstitutfürDidaktikderPhysik,
Justus-Liebig-UniversitätGießen,Karl-Glöckner-Straße21C,35394Gießen,Deutschland
Prof.Dr.ElfriedeBillmann-Mahecha InstitutfürPädagogischePsychologie,Leibniz
UniversitätHannover,Schloßwenderstr.1,30159Hannover,Deutschland
Prof.Dr.SusanneBögeholz Albrecht-von-Haller-Institutfür
Pflanzenwissenschaften/DidaktikderBiologie,Georg-August-UniversitätGöttingen,
Waldweg26,37073Göttingen,Deutschland
KatrinBölsterli DidaktikderNaturwissenschaften/Chemie,PädagogischeHochschule
Luzern,Pfistergasse20,7660,6000Luzern,Schweiz
Dr.MajaBrückmann ZentrumfürDidaktikderNaturwissenschaften,Forschungund
Entwicklung,PädagogischeHochschuleZürich,Lagerstrasse2,8090Zürich,Schweiz
Dr.UlrikeBurkard UniversitätsbibliothekMainz,Duesbergweg10-14,
55128Mainz,Deutschland
Prof.Dr.MaikeBusker Institutfürmathematische,naturwissenschaftlicheund
technischeBildung;AbteilungfürChemieundihreDidaktik,UniversitätFlensburg,Auf
demCampus1,24943Flensburg,Deutschland
Dr.SabrinaDollny VestischesGymnasiumKirchhellen,Schulstr.25,
46244Bottrop,Deutschland
Prof.i.R.Dr.Dr.hcReindersDuit Heisterkamp14,24211Preetz,Deutschland
Dr.SabinaEggert Albrecht-von-Haller-InstitutfürPflanzenwissenschaften/Didaktikder
Biologie,Georg-August-UniversitätGöttingen,Waldweg26,
37073Göttingen,Deutschland
Prof.Dr.AlfredFlint DidaktikderChemie,UniversitätRostock,Albert-Einstein-Str.3a,
18051Rostock,Deutschland
Prof.Dr.David-SamuelDiFuccia DidaktikderChemie,UniversitätKassel,
Heinrich-Plett-Str.40,34109Kassel,Deutschland
IX
X Autorenverzeichnis
Prof.Dr.UlrichGebhard FachbereichErziehungswissenschaft,DidaktikderBiologie,
UniversitätHamburg,Von-Melle-Park8,20146Hamburg,Deutschland
Prof.Dr.DittmarGraf InstitutfürBiologiedidaktik,Justus-Liebig-UniversitätGießen,
Karl-Glöckner-Str.21c,35394Gießen,Deutschland
Prof.Dr.HaraldGropengießer DidaktikderBiologie,LeibnizUniversitätHannover,
AmKleinenFelde30,30167Hannover,Deutschland
Prof.Dr.MarcusHammann ZentrumfürDidaktikderBiologie,Westfälische
Wilhelms-UniversitätMünster,Schlossplatz34,48143Münster,Deutschland
Prof.Dr.MartinHopf ÖsterreichischesKompetenzzentrumfürDidaktikderPhysik,
UniversitätWien,Porzellangasse4,Stiege2,1090Wien,Österreich
JaninaJördens ZentrumfürDidaktikderBiologie,WestfälischeWilhelms-Universität
Münster,Schlossplatz34,48143Münster,Deutschland
Prof.Dr.AlexanderKauertz Physikdidaktik,CampusLandau,Universität
Koblenz-Landau,Fortstr.7,76829Landau,Deutschland
CarolineKörbs InstitutfürChemie,Humboldt-UniversitätzuBerlin,
Brook-Taylor-Str.2,12489Berlin,Deutschland
Prof.Dr.DirkKrüger DidaktikderBiologie,FreieUniversitätBerlin,
Schwendenerstr.1,14195Berlin,Deutschland
Prof.Dr.JochenKuhn DidaktikderPhysik,TechnischeUniversitätKaiserslautern,
Erwin-Schrödinger-Str.46,67663Kaiserslautern,Deutschland
Dr.ChristophKulgemeyer InstitutfürDidaktikderNaturwissenschaften,Abt.
Physikdidaktik,UniversitätBremen,Otto-Hahn-Allee1,28334Bremen,Deutschland
Dr.MarkusLücken InstitutfürBildungsmonitoringundQualitätsentwicklung(IfBQ)in
Hamburg,BeltgensGarten25,20537Hamburg,Deutschland
Prof.Dr.JürgenMayer DidaktikderBiologie,UniversitätKassel,Heinrich-Plett-Str.40,
34132Kassel,Deutschland
Dr.RalfMerkel StudienreferendarimSchulpraktischenSeminarSteglitz-Zehlendorf,
Berlin,Deutschland
Prof.Dr.KnutNeumann DidaktikderChemie,Leibniz-InstitutfürdiePädagogikder
NaturwissenschaftenundMathematik(IPN)anderChristian-Albrechts-Universitätzu
Kiel,Olshausenstr.62,24118Kiel,Deutschland
Prof.Dr.KaiNiebert DidaktikderNaturwissenschaften,LeuphanaUniversität
Lüneburg,Scharnhorststraße1,21335Lüneburg,Deutschland
Autorenverzeichnis XI
Prof.Dr.IlkaParchmann DidaktikderChemie,Leibniz-InstitutfürdiePädagogikder
NaturwissenschaftenundMathematik(IPN)anderChristian-Albrechts-Universitätzu
Kiel,Olshausenstraße62,24118Kiel,Deutschland
Dr.JürgenPetri FakultätI,InstitutfürPädagogik,CarlvonOssietzkyUniversität
Oldenburg,26111Oldenburg,Deutschland
Prof.Dr.BerndRalle DidaktikderChemieI,TechnischeUniversitätDortmund,
Otto-Hahn-Str.6,44221Dortmund,Deutschland
Prof.Dr.MarkusRehm DidaktikderNaturwissenschaften/Chemie,Pädagogische
HochschuleHeidelberg,ImNeuenheimerFeld561,69121Heidelberg,Deutschland
Prof.Dr.PeterReinhold DidaktikderPhysik,UniversitätPaderborn,Warburger
Str.100,33098Paderborn,Deutschland
Dr.TanjaRiemeier Georg-Büchner-GymnasiumSeelze,Hirtenweg22,
30926Seelze,Deutschland
Dr.JosefRiese DidaktikderPhysik,UniversitätPaderborn,WarburgerStr.100,
33098Paderborn,Deutschland
Prof.Dr.MathiasRopohl AbteilungDidaktikderChemie,LeibnizInstitutfürdie
PädagogikderNaturwissenschaftenundMathematik,Olshausenstr.62,
24118Kiel,Deutschland
Prof.Dr.AngelaSandmann FakultätfürBiologie,DidaktikderBiologie,Universität
Duisburg-Essen,45117Essen,Deutschland
Prof.Dr.HorstSchecker FB1Physik/Elektrotechnik,InstitutfürDidaktikder
Naturwissenschaften,Abt.Physikdidaktik,UniversitätBremen,Otto-Hahn-Allee1,
28334Bremen,Deutschland
Prof.Dr.PhilippSchmiemann DidaktikderBiologie,UniversitätDuisburg-Essen,
Universitätsstraße2,45141Essen,Deutschland
Prof.Dr.ErichStarauschek AbteilungPhysikundihreDidaktik,Pädagogische
HochschuleLudwigsburg,Reuteallee46,71634Ludwigsburg,Deutschland
Prof.Dr.OliverTepner DidaktikderChemie,UniversitätRegensburg,
Universitätsstr.31,93053Regensburg,Deutschland
Prof.Dr.HeikeTheyßen DidaktikderPhysik,UniversitätDuisburg-Essen,
Universitätsstraße2,45117Essen,Deutschland
Prof.Dr.RüdigerTiemann InstitutfürChemie,Humboldt-UniversitätzuBerlin,
Brook-Taylor-Str.2,12489Berlin,Deutschland
Prof.Dr.AnnetteUpmeierzuBelzen FachdidaktikundLehr-/LernforschungBiologie,
Humboldt-UniversitätzuBerlin,Invalidenstr.42,10115Berlin,Deutschland