Table Of ContentKARL  MARX 
FRIEDRICH  ENGELS 
GESAMTAUSGABE 
(MEGA) 
ZWEITE ABTEILUNG 
„DAS KAPITAL" UND VORARBEITEN 
BAND 14 
HERAUSGEGEBEN  VON  DER 
INTERNATIONALEN  MARX-ENGELS-STIFTUNG 
AMSTERDAM
KARL  MARX 
FRIEDRICH  ENGELS 
MANUSKRIPTE  UND 
REDAKTIONELLE  TEXTE 
ZUM  DRITTEN  BUCH 
DES  „KAPITALS" 
1871  BIS  1895 
T E XT 
Bearbeitet  von 
Carl-Erich  Vollgraf und  Regina  Roth 
Unter  Mitwirkung von  Jürgen  Jungnickel 
A K A D E M IE  V E R L AG 
2003
Internationale  Marx-Engels-Stiftung 
Vorstand 
Kirill Anderson, Dieter Dowe, Jaap Kloosterman, Herfried Münkler 
Redaktionskommission 
Geòrgij Bagaturija, Beatrix Bouvier, Terrell Carver, 
Galina Golovina, Lex Heerma van Voss, Jürgen Herres, Götz Langkau, 
Manfred Neuhaus, Teinosuke Otani, Fred E. Schräder, Ljudmila Vasina, 
Carl-Erich Vollgraf, Wei Jianhua 
Wissenschaftlicher  Beirat 
Shlomo Avineri, Gerd Callesen, Robert E. Cazden, Iririg Fetscher, Eric J. Fischer, 
Patrick Fridenson, Francesca Gori, Andrzej F. Grabski, Carlos B. Gutierrez, 
Hans-Peter Harstick, Fumio Hattori, Eric J. Hobsbawm, Hermann Klenner, Michael Knieriem, 
Jürgen Kocka, Nikolaj Lapin, Hermann Lübbe, Michail Mcedlov, Teodor Ojzerman, 
Berteli Oilman, Tsutomu Ouchi, Pedro Ribas, Bertram Schefold, Wolfgang Schieder, 
Walter Schmidt, Gareth Stedman Jones, Jean Stengers, Shiro Sugihara, 
Immanuel Wallerstein, Zhou Liangxun 
Dieser Band wurde durch die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und 
Forschungsförderung im Akademienprogramm mit Mitteln des Bundes (Bundesministerium für 
Bildung und Forschung) und des Landes Berlin (Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung 
und Kultur) gefördert. 
ISBN 3-05-003733-4 
© Akademie Verlag GmbH, Berlin 2003 
Das eingesetzte Papier ist alterungsbeständig nach DIN/ISO 9706. 
Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil des 
Buches  darf  ohne  Genehmigung  des  Verlages  in  irgendeiner  Form  -  durch  Photokopie, 
Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren - reproduziert oder in eine von Maschinen, 
insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder 
übersetzt werden. 
Gesamtherstellung: pagina GmbH, Tübingen 
Printed in the Federal Republic of Germany
Inhalt 
Text  Apparat 
Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen  377 
Einführung  381 
Marx' Arbeit am dritten Buch des „Kapitals". Mitte 1868 
bis 1883  438 
Engels' Redaktion des dritten Buches des „Kapitals". 
1883 bis 1894  457 
KARL MARX: MANUSKRIPTE ZUM DRITTEN  BUCH 
DES „KAPITALS" ·  1871  BIS 1882 
Formeln und Berechnungen zu Mehrwert- und Profitrate  3  491 
Rate des Mehrwerts und Profitrate  8  494 
Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt  19  508 
I  19 
II  20 
III  28 
IV  77 
V  126 
1)  126 
2)  128 
Rate des Mehrwerts und Profitrate  141 
Mehrwertrate und Profitrate  142 
V
Inhalt 
Text  Apparat 
Differentialrente und Rente als bloßer Zins des dem 
Boden einverleibten Kapitals  151  689 
Mehrwert- und Profitratenformeln  153  692 
[I]  153 
[II]  153 
Über Profitrate, Kapitalumschlag, Zins und Rabatt  155  697 
[I]  155 
[II]  156 
[III]  158 
[IV]  161 
[V]  162 
[VI]  162 
FRIEDRICH  ENGELS:  REDAKTIONELLE TEXTE 
ZUM  DRITTEN  BUCH  DES  „KAPITALS"  ·  1882  BIS 
1895 
Einwände Lorias gegen Marx' Wertbestimmung in: 
La teoria del valore  165  705 
Zu Lorias „Sophismus"-Vorwurf in: Karl Marx  166  710 
Abschnitte von Buch 3 des „Kapitals"  167  716 
Marx' Entwürfe zum ersten Kapitel von Buch 3 des 
„Kapitals"  168  719 
Ökonomie des konstanten Kapitals, Preiswechsel (Über 
sicht zum Manuskript von 1864/1865, S. 91-154)  171  723 
Urfassung von Abschnitt I (S. 1-20)  172  732 
Buch 3. Abschnitt I  184  751 
Zum Verhältnis von Mehrwert- und Profitrate (Konspekt 
zum Manuskript von 1864/1865, S. 3-70)  185  755 
Profitrate 2  189 
Profitrate 3  195 
Selbstverständliches aus der Hypothese  198  774 
Profitrate und Variationen ihrer Bestimmungsfaktoren  199  776 
Profitrate II (Konspekt zum Manuskript von 1875)  201  778 
Profitrate 11.1  201 
I. Allgemeine Formeln  201 
II. Zwei Kapitale  202 
III.  205 
VI
Inhalt 
Text  Apparat 
Profitrate 11.2  207 
IV.  209 
V.  211 
Formeln und Berechnungen zur Profitrate  214  796 
[I]  214 
[II]  214 
[III]  215 
Profitrate II. Versprechungen  216  798 
Notizen zu „Reports of the inspectors of factories ... end 
ing 31st October, 1863" · Gleichungen zu Umschlag 
und Profitrate  217  800 
Fragen zu einzelnen Abschnitten  218  803 
Vorläufige Gliederung zu Buch 3 des „Kapitals"  221  813 
Verweis auf ein ungeschriebenes Kapitel  226  821 
Versprechungen (Verweise von Marx auf später zu Be 
handelndes)  227  824 
Leihen (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865, 
S. 288-291)  228  827 
Notizen in Loria: Die Durchschnittsprofitrate auf Grund 
lage des Marxschen Wertgesetzes  229  830 
Geldkapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865, 
S. 286-318)  230  832 
Kapitel 21. Zins und Unternehmergewinn. Zinstragen 
des Kapital  230 
Kapitel 22  233 
Kapitel 23  235 
Kapitel 24  238 
Kapitel 25. Kredit und fiktives Kapital  240 
Zinssätze 1842 bis 1847 in England  242  849 
Hinweise auf Künftiges und Voriges (Zu präzisierende 
Verweise auf den fünften Abschnitt)  243  852 
Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von 
1864/1865, S. 317-392. Erste Ordnung des Materials)  244  855 
Die Börse. Nachträgliche Anmerkung zum dritten Band 
des „Kapitals"  262  893 
Zusammenstellungen für die Kapitel 25 und 26  265  899 
Eisenbahn-Krise 1845  265 
VII
Inhalt 
Text  Apparat 
Geldmarkt 1845^7  265 
Ostindisches und chinesisches und Mauritanisches 
Geschäft 1845^*7  266 
Zweite Ordnung des Materials „Die Confusion" nach in 
haltlichen Aspekten  267  905 
Gegen Currency Principle!  267 
Der Bankakt von 1844  267 
Macht der Bank von England über den Geldmarkt 
durch Diskont etc.  268 
Noten und Gold - Masse der zirkulierenden Bankno 
ten, Bank of England und Provincial  268 
Goldabfluß und Bilanzen  269 
Wechselkurs  269 
Kredit. Handelsgeschäfte  270 
Bilanz mit Asien  270 
Zinsfuß  270 
Geldmarkt überhaupt  270 
Textstellen für Kapitel des fünften Abschnitts  274  914 
Notizen in Wolf: Das Rätsel der Durchschnittsprofitrate 
bei Marx  275  916 
Aufgliederung des Materials „Die Confusion" nach Marx-
Text und Quellen  279  919 
Dritte Ordnung des Materials „Die Confusion" nach in 
haltlichen Aspekten  292  937 
Currency - Masse und Geschwindigkeit  292 
Zinsfuß  292 
Bankakte 1844 und 45  297 
Currency Principle und Overstone's Kapitalvorstellung  297 
Geldmarkt  299 
Macht der Geldhändler, besonders der Bank von Eng 
land  299 
Schottische Bankwirtschaft  301 
Goldabfluß und Zufluß  301 
Wechselkurs  301 
Überproduktion und Krisen  304 
Unterzubringende Textstellen für den fünften Abschnitt  305  949 
Bearbeitungsresümees zu den Kapiteln 25 bis 35  309  954 
Ergänzungen zum Einschub über Kapitalvorschuß  310  970 
Redaktionelle Notizen zu den Kapiteln 26, 32 und 33  311  972 
VIII
Inhalt 
Text  Apparat 
[I]  311 
[II]  311 
[III]  312 
[IV]  312 
Inhaltsverzeichnis zu Buch 3 des „Kapitals". Entwurf  313  978 
Wertgesetz und Profitrate. Fragmente  318  984 
[I]  318 
[II]  318 
[IM]  320 
Wertgesetz und Profitrate. Erster Nachtrag zu Buch 3 des 
„Kapitals"  323  991 
I. Wertgesetz und Profitrate  324 
Wertgesetz und Profitrate. Profit-und Preisberechnungen  341  1020 
FRIEDRICH ENGELS: TEXTE ZUM VIERTEN BUCH 
DES „KAPITALS" · 1885 UND 1894 
Inhaltsverzeichnis zu Marx' Manuskript 1861-1863  345  1022 
Zur Veröffentlichung von Buch 4 des „Kapitals"  347  1031 
Zum Inhalt von Buch 4 des „Kapitals"  348  1033 
ANHANG 
Samuel Moore · Mehrwertrate and Profitrate. Summary of 
Marx's MS  351  1041 
Samuel Moore • Gutachten zum Manuskript von 1875  357  1046 
III  358 
IV p. 56  358 
IVa p. 106-109  358 
V p. 109  359 
VI  359 
Eleanor Marx Aveling · Auszüge aus Torrens und einem 
Parlamentsbericht  360  1048 
[I]  360 
[II]  361 
IX