Table Of ContentE. Laubach . F. Mau· Th. Mau (Hrsg.)
Medizin im 21. Jahrhundert
Molekulare Medizin, Mikrotherapie
und High-Tech-Operationen
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
E. Laubach . F. Mau· Th. Mau (Hrsg.)
Medizin im
21. Jahrhundert
Molekulare Medizin, Mikrotherapie
und High-Tech-Operationen
Mit 106 Abbildungen
und 20 Tabellen
Springer
Dr. ESTER LAUBACH
Medizinische Klinik II
Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität
Marchioninistr. 15
81377 München
Dr. FRANK MAU
Unternehmensberatung Henrichs & Partner
Fritz-Kotz-Str. 14
51674 Wiehl
THOMAS MAU, Dipl. Kfm.
Unternehmensberatung Henrichs & Partner
Fritz-Kotz-Str. 14
51674 Wiehl
ISBN 978-3-540-42321-8 ISBN 978-3-642-56302-7 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-642-56302-7
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
Medizin im 21. Jahrhundert: molekulare Medizin, Mikrotherapie und High-Tech-Operationen /
Hrsg.: Ester Laubach ... Mit Beitr. von R. Beisse ... - Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona;
Hongkong ; London ; Mailand ; Paris; Tokio: Springer, 2002
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der
Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funk
sendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in
Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Ver
vielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen
der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom
9. September 1965 in der jeweils gültigen Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig.
Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2002
Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 2002.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im
Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher
von jedermann benutzt werden dürften.
Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom
Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender
im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.
Herstellung: PRO EDIT GmbH, Heidelberg
Umschlaggestaltung: design & production GmbH, Heidelberg
Satzherstellung: STORCH GmbH, Wiesentheid
Gedruckt auf säurefreiem Papier SPIN: 10844587 22/3130 ML-5 4 3 2 1 0
Vorwort
Im vorliegenden Band referieren ausgewiesene Experten über wesent
liehe Innovationsfelder der heutigen Medizin und geben damit eine -
auch durchaus kritische - Bestandsaufnahme von Hauptentwicklungs
tendenzen in der aktuellen Medizin. In der Summe entsteht ein
Gesamtbild, das dem Leser eine Orientierung in der unübersichtlich
gewordenen, in viele Experten- und Spezialgebiete zergliederten Medi
zin bietet. Daneben eröffnen die Beiträge faszinierende Perspektiven
und zukunftsweisende Ausblicke auf die Medizin des 21. Jahrhunderts.
Angesichts der unbestrittenen Komplexität des medizinischen Fort
schritts wurden zur Realisierung eines multidisziplinären Ansatzes
Spezialisten aus ganz unterschiedlichen Forschungs-und Anwendungs
gebieten von der Grundlagenforschung bis hin zu konservativen und
operativen klinischen Fächern als Autoren gewonnen.
Die Beiträge informieren in ihrer inhaltlichen Vielfalt über den
Stand der medizinischen Entwicklung aus so verschiedenen Bereichen
wie den Grundlagen, Verfahren und therapeutischen Anwendungen der
Gentechnik bis hin zur Proteomforschung, der weit fortgeschrittenen
Miniaturisierung invasiver Verfahren und Technologien bis hin zu
computer- und roboterunterstützten High-Tech-Operationen.
Die Herausgeber danken den Autoren für ihr großes Engagement,
das zunächst eine interdisziplinäre Expertentagung im November 2000
in Frankfurt a. M. möglich machte und schließlich zur Veröffentlichung
des vorliegenden Bandes jenseits der traditionellen Fächergrenzen
geführt hat. Des Weiteren sei Frau Dr. D. Guth sowie Frau Dr. U. Niesei
vom Springer-Verlag für die ausgesprochen konstruktive Zusammen
arbeit gedankt.
ESTER LAUBACH, FRANK MAU, THOMAS MAU
München, Wiehl, Herbst 2001
Für die freundliche Unterstützung
zur Realisation der Tagung sowie dieses Bandes
sei den folgenden Unternehmen gedankt:
Aesculap (Tuttlingen),
Bavaria Medizin Technologie (Oberpfaffenhofen),
Orto Maquet (Rastatt), ProteoSys (Mainz),
Sequenom (Hamburg), Stryker Leibinger (Freiburg)
Inhaltsverzeichnis
Erfolgsfaktoren für Innovationen in der Medizin
F. Mau . ...................... .
Molekulare Diagnostik -
Fortschritte in der molekularen Medizin
W. Höppner, D. Arlt, O. Wein er ..... . 19
Gene und Zellkerne in Diagnose und Therapie
H. G. Gassen, S. Perl .............. . . . . . .. 87
Functional Proteomics in der medizinischen Forschung
A. Schrattenholz ............................ 115
Stand der Gentherapie und der lokalen Medikamenten
applikation im kardiovaskulären Bereich
S. Nikol, M. G. Engelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Minimal invasive Techniken im 2l. Jahrhundert -
eine kritische Analyse am Beispiel der operativen Urologie
D. Schnorr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Minimal invasive thorakoskopische Eingriffe an der Wirbelsäule
R. Beisse ................................. 199
Minimal invasive Therapie in der Neuroradiologie
M. Schumacher ............................. 229
X Inhaltsverzeichnis
Das Mikroendoskop in der Augenheilkunde:
der Blick aus dem Glaskörperraum
F. Koch ................ . ........... 257
Fibrinolyse bei akuter Erblindung -
Ergebnisse der Mikrokathetertechnik
D. Schmidt, M. Schumacher ...................... 269
Computerassistierte Hirnoperationen
M. Bettag, eh. Busert, F. Hertel .... ........ 293
Heutiger Stellenwert der intraoperativen Navigation
und der roboterassistierten Operationstechnik
in Orthopädie und Traumatologie
W. Siebert ... 305
Sachverzeichnis 323
Autorenverzeichnis
ARLT, DORIT, Dr.
Institut für Hormon- und Fortpflanzungsforschung,
Universität Hamburg, Grandweg 64, 22529 Hamburg
BEISSE, RUDOLF, Dr.
Abteilung Chirurgie/Unfallchirurgie der Berufsgenossenschaftlichen
Unfallklinik Murnau, Prof.-Küntscher-Str. 8,82418 Murnau
BETTAG, MARTIN, Prof. Dr.
Klinik für Neurochirurgie, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder,
Nordallee 1,54292 Trier
BUSERT, CHRISTOPH, Dr.
Klinik für Neurochirurgie, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder,
Nordallee 1,54292 Trier
ENGELMANN, MARKUS G., Dr.
Medizinische Klinik I, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians
Universität, Marchioninistr. 15,81377 München
GASSEN, HANS GÜNTER, Prof. Dr.
Institut für Biochemie, TU Darmstadt, Petersenstr. 22, 64287 Darmstadt
HERTEL, FRANK, Dr.
Klinik für Neurochirurgie, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder,
Nordallee 1,54292 Trier
HÖPPNER, WOLFGANG, Prof. Dr.
Institut für Hormon- und Fortpflanzungsforschung,
Universität Hamburg, Grandweg 64, 22529 Hamburg